„Empfehlungen für eine starke industrielle Gesundheitswirtschaft in Europa“
Zentrale Empfehlung: ▪
Der Europäische Forschungsraum, die EU-Rahmenprogramme und der Wissenstransfer zwischen akademischer und industrieller Gesundheitsforschung sollten gestärkt werden, um Durchbruchsinnovationen in der iGW zu ermöglichen.
1.2.
Ausbau der EU-Förderprogramme „Horizon Europe“, „Innovative Medicines Initiative“ und „Digital Europe Programme“
Europa nutzt sein Innovationspotenzial bisher noch zu wenig aus und sollte Schritt halten, um weiterhin eine wichtige globale Drehscheibe für Investitionen in Life-Science, Forschung und Entwicklung und Digitalisierung zu bleiben. Daher ist eine Aufwertung der EU-Förderprogramme in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Gesundheit sowie Digital unerlässlich. Das neue EU-Rahmenprogramm „Horizon Europe“ (2021 – 2027) sollte als zentrales Instrument der europäischen Forschungs- und Innovationsförderung einen wichtigen Beitrag dazu leisten, um diese Innovationslücke zu schließen. Damit dies gelingt, sollte das Programm industriefreundlicher werden und Innovationen mit marktnahen Innovationsförderinstrumenten wie öffentlich-privaten Partnerschaften fördern. Die Politik sollte zentrale Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz (KI) vorantreiben, indem Daten in ausreichend geschütztem Maße zugänglich gemacht werden und gleichzeitig einen unbürokratischen Zugang zu den Programmen ermöglichen. Eine hohe Industriebeteiligung und frühe Einbindung ist entscheidend für den Erfolg. Nur die Industrie macht aus Grundlagenforschung und guten Ideen echte Innovationen. Um in Schlüsseltechnologien und strategischen Wertschöpfungsketten weltweit wettbewerbsfähig zu bleiben, sollte die EU mehr Risikobereitschaft fördern und die Investitionen in Forschung und Innovation erhöhen. Die von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen 100 Milliarden Euro für Horizon Europe (2021 – 2027) reichen nicht aus. Es sollten mindestens 120 Milliarden Euro bereitgestellt werden, um die Innovationslücke zu schließen.5 Dieser öffentlich gesetzte finanzielle Anreiz ist der Schlüssel, um private Mittel für Investitionen in Forschung und Innovation anzuziehen. Eines der Schlüsselelemente von „Horizon 2020“ in Bezug auf Gesundheitsforschung ist die „Innovative Medicines Initiative“ (IMI). IMI ist die
BusinessEurope Positionspapier “Research and Innovation in the New European Cycle” (September 2019): https://www.businesseurope.eu/sites/buseur/files/media/position_papers/iaco/2019-09-09_position_paper_research_and_innovation_in_the_new_eu_political_cycle.pdf 5
www.bdi.eu
Seite 10 von 24