TRAINER Magazin - Ausgabe 06/2021

Page 70

Die Personal Trainerin, Ausbilderin und Buchautorin ist Expertin auf dem Gebiet der Fasziengesundheit. Im Interview verrät sie u. a., was sie an der Trainerarbeit auf Kreuzfahrtschiffen fasziniert und welche Bücher sie inspiriert haben.

Wie hat deine sportliche Laufbahn begonnen? Heute nennt man Kinder wie mich hyperaktiv. Ich brauchte Bewegung und durfte alles ausprobieren, was mit Bewegung zu tun hatte. Das Schwimmen gefiel mir besonders. Mit fünf Jahren rannte ich mehrmals pro Woche zum Training. Das überlappte sich ab meinem zehnten Geburtstag mit Judo, wo ich meine Wettkampfleidenschaft bis zur Übernahme eines eigenen Studios für Frauenfitness fördern konnte. Da war ich dann 24 Jahre alt und musste diese verletzungsträchtige Sportart aus geschäftlichen Gründen einstellen.

Geburtsdatum

8. September 1969

Geburtsort

Lübeck

Wohnort

Lübeck

Warum hast du dich entschieden, Trainerin zu werden? Ich bin Quereinsteigerin. Als aktiver Judoka wuchs ich automatisch in die Rolle des Coaches und habe diese im eigenen Fitnessstudio einfach weiter ausgebaut.

Welche Ausbildungen hast du absolviert? Vieles, was die Fitness- und Gesundheitsbranche anbietet. Vom Dipl. med. Fitnesstrainer über TÜV-zertifizierte Personal Fitness bis Mastertrainer Group ist fast alles dabei. Grundsätzlich stürze ich mich in alle möglichen neuen Trends und schaue, ob

70 | TR AINER#6/2021

die jeweiligen Konzepte mein Trainerherz erfreuen können.

Welche Art von Kunden betreust du vor allem? Meine Kunden wollen gesund werden und/ oder bleiben. Viele gelten als medizinisch austherapiert und greifen zum Strohhalm „aktive Eigeninitiative“ nach schmerzvollen Jahren. Sie gehören zur Kategorie „Achtsam durchs Leben, aber bitte mit Körperverständnis und Motivation“. Dafür fehlt in der Medizin hierzulande leider die Zeit. Meine Hauptaufgabe ist, mit viel Empathie für Schmerzfreiheit zu sorgen und die Beweglichkeit zu erhalten. Es ist einfach großartig, wie dankbar diese Menschen sind.

Hast du ein Spezialgebiet, für das du brennst? Absolut. Ich würde tatsächlich keine Leistungssportler annehmen, denn ich glaube, das können andere besser als ich. Der Altersdurchschnitt meiner Kunden liegt derzeit bei etwa 62 Jahren, somit stehen in der Betreuung meist degenerative Probleme mit auf dem Plan. Ich finde es spannend und wichtig, diese Menschen zu bewegen. Außerdem ist dieses Segment ein sehr großer Markt, der meines Erachtens

w w w.t r ainer-m ag azine.com

Foto: Nici Mende

Interview

Nici Mende


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.