BODY LIFE MEDICAL: DIABETES MELLITUS
S. 44
02 I 2021 8,– Euro
E 4714 Anzeige
Titelstory
Excite Live Inspiration. Vielfalt. Innovation. S. 16
CLUB DES MONATS
TOPTHEMA
Active, Heinsberg
Ernährung
S. 36
INTERVIEW S. 66
Dr. Benjamin Mohr
S. 18
MAKE YOUR CHOICE
( e i nfa c h ko m b i n i e re n ) Welches Cardio Equipment ist das Beste für meinen Club, meine Anforderungen und die meiner Mitglieder? Jetzt haben Sie die Wahl! Mit der neuen Matrix Cardio-Generation konfigurieren Sie innerhalb von zwei kompletten Geräteserien die Rahmen und Konsolen exakt so, wie es Ihren Wünschen entspricht.
| matrixfitness.eu Matrix - Johnson Health Tech. GmbH | Europaallee 51 | 50226 Frechen | Tel: +49 (0) 2234 9997 100
EDITORIAL
LIEBE LESER! Wir brauchen uns keine Illusionen zu machen – die Studioschließungen werden noch einige Wochen anhalten! So trivial es auch klingen mag: Es wird auch wieder Licht am Ende des Tunnels geben. Die Frage ist nur: wann? So verzweifelt sich die Lage momentan darstellt: Wenn das Ende des Lockdowns absehbar ist, sollten Sie sportlich und ökonomisch vorbereitet sein. Stellen Sie also jetzt die Weichen für modifizierte Mitgliedschaftsmodelle und schaffen Sie hybride Angebote, auf die Sie nicht nur temporär zurückgreifen, sondern die Sie dauerhaft zur Verfügung stellen.
Interview mit Dr. Benjamin Mohr Dr. Benjamin Mohr ist Chefvolkswirt der Creditreform Rating AG, einer der führenden europäischen Ratingagenturen. Im Interview ab Seite 18 spricht er u. a. über die volkswirtschaftliche Lage des Sports, die wirtschaftliche Situation der Fitnessbranche vor der Coronapandemie und die Veränderungen durch die Coronakrise, die Auswirkungen der Lockdowns und über Handlungsempfehlungen für Studiobetreiber.
Topthema Ernährung
Fotos: Peter Dennig; Dr. Benjamin Mohr; karepa – stock.adobe.com; tashka 2000 – stock.adobe.com
In unserem Topthema erfahren Sie ab Seite 66 u. a., welches Ernährungskonzept das richtige für die jeweilige Studiozielgruppe ist, wie Ernährungskonzepte sinnvoll im Studio umgesetzt werden können, welche Lebensmittel als Entzündungshemmer wirken und wie eine gesunde Darmflora Hirn und Körper fit hält.
Max Fischer
Medical: Diabetes mellitus Diabetes mellitus gilt als eine der großen Volkskrankheiten – rund 7 Millionen Menschen sind in Deutschland von der Zuckerkrankheit betroffen. Wie wichtig Bewegung für die Patienten ist und wie man mit Biohacking einem Diabetes entgegenwirken kann, lesen Sie in body LIFE Medical ab Seite 44. Außerdem haben wir neue Studien zu diesem Thema unter die Lupe genommen und uns zwei Studios angeschaut, die spezielle Programme für Betroffene anbieten.
Wie Sie vorgehen sollten, wenn Mitglieder unangemessene Forderungen stellen oder sich dreist verhalten und wie die Rechtslage in solchen Fällen aussieht, sagt Ihnen body LIFE-Autorin und Rechtsanwältin Julia Ruch ab Seite 32.
Max Fischer Chefredakteur
www.bodylife.com
l
body LIFE 2 I 2021 3
54
Biohacking bei Diabetes Typ 2
66
18
Ernährungskonzepte implementieren
Interview mit Dr. Benjamin Mohr
W BRANCHE
W MANAGEMENT
8 Focus Deutschland
30 „Fair Quality Fitness“ Neustarter: adam&eve, Haueneberstein
16 Titelstory: Excite Live Inspiration. Vielfalt. Innovation 18 Sparneigung der Bürger bildet sich 2021 zurück Interview mit Dr. Benjamin Mohr, Chefvolkswirt Creditreform Rating AG 22 Bezahlbare Rückenfitnesslösung body LIFE-Unternehmensreport: Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH 24 Thorsten trifft ... Sven Kriegel 26 Ganz persönlich: Elli Kiener 28 Gestatten: Triggerdinger 6 l body LIFE
2 I 2021
32 Der Kunde ist König!? Ihre Rechte im Umgang mit dreisten Kunden 34 Branche muss zügig neue Wege gehen Interview mit Frank Thömmes, Geschäftsführer Perform Better Digital GmbH 36 Gesundheitssport & Prävention body LIFE Club des Monats: Active Fitness & Gesundheits-Center, Heinsberg
W MEDICAL 44 Diabetes mellitus 48
Patienten langfristig zum Sport motivieren Interview mit Dr. Stephan Kress, Vorsitzender der AG „Diabetes, Sport und Bewegung“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft www.facebook.com/bodylife
Fotos: karepa - stock.adobe.com; sdecoret - stock.adobe.com; Dr. Benjamin Mohr
14 „Fitnessbranche schreibt eine weitere Erfolgsstory“ Interview mit Ralph Scholz, Gründer und Inhaber von Leisure Connected, Initiator von FitnessConnected
44
body LIFE Medical: Diabetes mellitus im Fokus
14
Interview mit Ralph Scholz
32
Ihre Rechte im Umgang mit dreisten Kunden
50 Die Blutzucker-Gesundheitsformel Optimale Ernährungsempfehlungen sind personalisiert 54 Biohacking bei Typ-2-Diabetes Die Rolle von Kraft- und Ausdauertraining
Fotos: Goffkein - stock.adobe.com; Ralph Scholz; sdecoret - stock.adobe.com
58 Neues aus der Forschung 60 Den Blutzucker im Griff behalten Praxis-Konzepte: Fit-in-Haan 61 Bewegung als Basistherapie Praxis-Konzepte: GesundheitsCenter Niklas
W TRAINING 64 Focus Deutschland 66 Implementierung von Ernährungskonzepten Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler 70 Entzündungshemmende Ernährung Welche Lebensmittel wirken als Entzündungshemmer? www.bodylife.com
74 Darm-Hirn-Achse Wie eine gesunde Darmflora Hirn und Körper fit hält 78 Lifestyle-Gentests Heilsbringer oder Abzocke? 84 Supplements Leistungsbooster oder leere Versprechungen?
W BUYERS‘
GUIDE
92 Top-Angebote des Monats 94 Einkaufsverzeichnis/Partner
W SERVICE 3 Editorial 96 Impressum 98 Vorschau Titelbild: Technogym Germany GmbH Fotos: Active Fitness & Gesundheits-Center; Alexander Raths - stock.adobe.com; Dr. Benjamin Mohr
l
body LIFE 2 I 2021 7
BRANCHE FOCUS DEUTSCHLAND
ACISO Fitness & Health GmbH
Reed Exhibitions Deutschland
ACISO sponsert 150 Restart-Pakete
FIBO findet im Juni statt
Um nach der Wiedereröffnung die Mitgliederzahlen in den Clubs wieder anzuheben, bietet ACISO eine einmalige
Die für den 8. bis 11. April 2021 in Köln geplante FIBO ist auf den 24. bis 27. Juni verschoben. Damit wird der aktuellen Covid-19-Entwicklung entsprochen. Mit der Verschiebung soll mehr Planungssicherheit für Aussteller und Besucher geschaffen werden.
Neukundengewinnung mit Volldampf: die ACISO-Restart-Pakete
Unterstützungsaktion an. 150 Fitnessstudios haben die Chance, ein RestartPaket im Wert von 2.000 Euro zu gewinnen, wie ACISO mitteilt. Die Pakete enthalten Materialien für Online- und Offline-Werbekampagnen, Teamschulungen und Unterstützung durch die SALES FORCE 2.0, eine individuelle Beratung und eine zweimonatige Zusammenarbeit mit ACISO. Clubs können sich um eines der Pakete bewerben. www.aciso.com/restart
„Wir sind zuversichtlich, mit dem neuen Sommertermin optimalere Bedingungen für eine sichere Veranstaltung schaffen zu können. Dabei prüfen wir auch, wie wir reale und digitale Komponenten ideal miteinander kombinieren. Auch die Verfügbarkeit von Impfstoffen im Verlauf des Jahres 2021 gibt uns Grund zu Optimismus“, sagt Benedikt Binder-Krieglstein, CEO des Veranstalters Reed Exhibitions Deutschland GmbH. „Die weiter unklaren Pandemieentwicklungen und Rahmenbedingungen haben uns zu einer Neubewertung der Lage veranlasst. Für uns steht an erster Stelle, die gesundheitlichen, aber
Die FIBO 2021 findet vom 24. bis 27. Juni in der gewohnten Hallenkonstellation der Koelnmesse statt
auch wirtschaftlichen Risiken für alle Teilnehmer zu minimieren und unnötige Kosten zu vermeiden“, so Binder-Krieglstein weiter. Für die von der Pandemie schwer getroffene Fitnessbranche ist die FIBO in diesem Jahr ein Hoffnungsanker. Mit dem neuen Termin im Som-
mer entspricht die FIBO dem Wunsch vieler Aussteller, für die die Messe der wichtigste Handelsplatz des Jahres ist. „Wir setzen alles daran, 2021 wieder mit der Präsenzmesse an den Start zu gehen, und gehen davon aus, dass sich die Situation ab Juni hinsichtlich der rechtlichen und wirtschaftlichen Bedingungen, wie unter anderem der Reisebeschränkungen, verbessert haben wird“, sagt FIBOChefin Silke Frank. „Die verlängerte Vorbereitungszeit werden wir optimal nutzen, im Sommer eine für alle Beteiligten sichere und erfolgreiche FIBO 2021 zu realisieren.“ www.fibo.com
Marianowicz Medizin
Priv.-Doz. Dr. med. Axel Preßler, Inhaber der Praxis „Kardiologie mit Herz“ im Marianowicz Zentrum für Diagnose & Therapie, München, hat die Aktion „Fi(gh)t against Corona“ gestartet, um gemeinsam etwas gegen das Virus zu unternehmen, die Gesundheit zu stärken und die Sportvereine zu unterstützen. Er ruft dazu auf, sich in den Zeiten des Lockdowns durch individuellen Sport fitzuhalten, sich regelmäßig zu bewegen und im Rahmen dieser Aktion Fotos oder Videos unter dem Hashtag #fightagainstcoronajetzt in den sozialen Netzwerken zu teilen. „Wir möchten gemeinsam auf die derzeitige Situation unserer Gesundheit aufmerksam machen und so viele Leute wie möglich dazu animieren, ihre sportlichen Aktivitäten unter diesem Hashtag zu teilen“, so Preßler. „Fitness reduziert das Risiko, an Corona zu erkranken oder im Falle einer Erkrankung einen schweren Verlauf zu entwickeln. Auch bei allen anderen Erkrankungen spielt sportliche Aktivität eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und auch Nachsorge – und sei es nur die übliche jahreszeitliche Erkältung.“ www.fight-against-corona.jetzt.de
8 l body LIFE
2 I 2021
EGYM GmbH
DHZ Fitness Europe GmbH
Neuer D-A-CH-Vertrieb
Vertrieb von INTENZA
Christoph Bischoff, Chief Customer Officer bei EGYM, hat zu Beginn des neuen Jahres zusätzlich die kommissarische Vertriebsleitung für die Region Deutschland, Schweiz und Österreich übernommen. Der bisherige EGYM-Vertriebschef Marc Wisner hat das Unternehmen verlassen. Zudem verantwortet Bischoff wie bisher den gloChristoph Bischoff hat balen Vertrieb und den die kommissarische Vertriebsleitung überKundenservice. Christin nommen und Mario Görlach unterstützen ihn in seiner neuen Rolle. „Die D-A-CHRegion besitzt aufgrund ihrer Größe für uns eine besondere strategische Bedeutung und erfordert unsere höchste Aufmerksamkeit besonders jetzt, in der Covid-19-Krise“, so Bischoff. Mario Görlach baut weiterhin die Netzwerke in der D-A-CHRegion aus und verantwortet die Entwicklung von Konzepten und Vertriebsstrategien. Christin Görlach übernimmt die Umsetzung der entwickelten Konzepte und betreut Vertriebsgebiete. www.egym.com
Ab sofort übernimmt DHZ Fitness Europe den Vertrieb der Cardioprodukte von INTENZA Fitness in Deutschland. Die exklusive Partnerschaft mit INTENZA bietet neue Wachstumschancen auf dem kommerziellen Markt. „Mich begeistern Das DHZ-Team übernimmt ab sofort auch den Vertrieb der INTENZACardiogeräte
smarte und auch optisch ansprechende Lösungen. Mit der Marke INTENZA bieten wir unseren Kunden beides“, so David von Hase, Geschäftsführer von DHZ Fitness und zuständig für Kooperationen. Michael Birk, Geschäftsführer von DHZ Fitness und verantwortlich für den Vertrieb, ergänzt: „Wir können unseren Kunden nun auch in Sachen Cardio eine große Auswahl bieten: Von HIIT bis Entertainment haben wir fortan alles im Portfolio. Für Schnellentschlossene bieten wir zum Start vier Jahre Vollgarantie an.“ www.dhz-fitness.de
www.facebook.com/bodylife
Fotos: ACISO; Reed Exhibitions; EGYM; DHZ
Fi(gh)t against Corona – jetzt!
FOCUS DEUTSCHLAND BRANCHE
Der milon industries
LifeFit Group MidCo GmbH
milon beteiligt sich an CoNFINE-Studie
Neuer Geschäftsführer
Die Universität Oldenburg und milon untersuchen die Auswirkungen von Coronabedingten Sportpausen auf
Prof. Dr. Tania Zieschang leitet die Studie
ältere Menschen. Mit an Bord ist auch das Physiotherapeuten-Netzwerk „Physio Aktiv“. Im Zuge der Studie gewährt milon unter strengen Datenschutzstandards erstmals Zugriff auf die Trainingsdaten in der milon-CARE-Software. Ziel
der Studie ist es, aufzuzeigen, wie sich eine längere Unterbrechung des KraftAusdauer-Trainings auf die körperliche Leistungsfähigkeit und gesundheitsbezogene Lebensqualität älterer Menschen auswirkt. Unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Tania Zieschang beobachten Wissenschaftler der Universität Oldenburg hierfür Personen über 60 Jahre in einem Zeitraum von einem Monat vor und sechs bzw. zwölf Monaten nach der ersten Trainingspause. Als Vergleichsgruppe wird eine Gruppe mit Teilnehmern zwischen 45 und 60 Jahren herangezogen. www.physioaktiv.de
Seit dem 1. November 2020 ist Johannes Maßen Geschäftsführer der Fitness First Germany GmbH.
Online Sales
Manager von M.A.C. CENTERCOM
Neuer Geschäftsführer: Johannes Maßen
Er berichtet an Martin Seibold als CEO der LifeFit Group. Maßen begann bereits 2010 bei Fitness First als Clubmanager in Hamburg und durchlief daraufhin weitere Führungspositionen als Sales und Regional Business Manager im Norden des Landes. www.lifefit-group.com
Fitness Connected
Neue Fitness-Fachmesse
Als reine B2B-Tradeshow mit Fokus auf Europa definiert die „FitnessConnected“ das Selbstverständnis der Fitnessbranche, ihre Chancen und Aufgaben neu. Zugleich ist die „FitnessConnected“ ein vertriebs- und marketingorientiertes EcoSystem, das die Fitnesswirtschaft als gesundheits- und sozialrelevant positioniert, Innovationen schneller zum Durchbruch verhilft und neue Märkte erschließt.
IHRSA-Kooperation Im Rahmen einer Zusammenarbeit wird die IHRSA 2021 erstmalig die Konferenz „IHRSA SMART
www.bodylife.com
durch enge Zusammenarbeit und Koordination ihrer Aktivitäten ein hohes Qualitätsniveau zu erreichen, Synergien zu schaffen, das Netzwerk des jeweils anderen zu stärken und zu verbinRalph Scholz ist Geschäftsführer den, Wissen auszutauschen der neuen Fitness-Fachmesse und gemeinsam ein wertvolSummit“ als Begleitveran- ler Partner für die Fitnessstaltung der „FitnessCon- branche zu sein. „Ich freue nected“ durchführen. Mit mich sehr über die großarder ISPO und der IHRSA ko- tige Partnerschaft mit der operiert die „FitnessConnec- IHRSA. Wir sind damit unseted“ nun mit zwei global tä- rem Ziel, die zentrale eurotigen Partnern und profitiert päische Plattform für die Fitso von der geballten Kom- nesswirtschaft zu sein, einen petenz der internationa- wichtigen Schritt nähergelen Schwergewichte. IHR- kommen“, so Ralph Scholz, SA und „FitnessConnected“ CEO der Messe. haben sich das Ziel gesetzt, www.fitness-connected.com
Jetzt wichtiger denn je: Bieten Sie Interessenten direkt auf Ihrer Homepage die Gelegenheit, Verträge abzuschließen und Zusatzleistungen zu buchen – jeden Tag und rund um die Uhr!
M.A.C. C E N T E RCOM Software für Fitness- und Wellnessclubs
Gerne senden wir Ihnen Informationen zu. M.A.C. CENTERCOM GmbH Franckstraße 5 71636 Ludwigsburg Telefon 0 71 41 / 9 37 37 - 0body LIFE info@mac-centercom.de www.mac-centercom.de
l
2 I 2021 9
SGN 2.D36.1
Fotos: milon; Fitness First; Ralph Scholz
Die neue internationale Fachmesse „FitnessConnected – part of the ISPONetwork“ findet vom 18. bis 20. November 2021 auf dem Messegelände in München statt. Durch eine Kooperation mit der IHRSA wird u. a. der „IHRSA SMART Summit“ im Rahmen der Messe veranstaltet (siehe auch Seite 14).
BRANCHE FOCUS DEUTSCHLAND
CyberConcept GmbH
Peloton Interactive Inc
„CyberQuickies“ mit Andrej Mangold
Peloton übernimmt Precor
CyberFitness und Andrej Mangold kooperieren für gemeinsame Fitnessclips
wieder verstärkt zu seinen Fitness- und Sportwurzeln zurück – in einer groß angelegten Kooperation mit CyberFitness. Gemeinsam mit Andrej Mangold produziert das Münsteraner Unternehmen ein neues Format kurzer Fitnessclips (die sog. CyberQuickies), mit denen Sport flexibel in jedermanns Alltag Einzug halten kann. „Aktuell sind wir dabei, mit Andrej unsere ‚CyberQuickies‘ zu drehen“, verrät Tom Dederichs, der den sportwissenschaftlichen Bereich bei CyberFitness verantwortet. „Das sind knackige Kurzworkouts für zwischendurch, die aber auch als Einleitung für ein ausgiebiges Training funktionieren.“ Damit beschränkt sich die Zusammenarbeit keineswegs auf reine Werbemaßnahmen. www.cyberfitness.de Leipziger Messe GmbH
therapie LEIPZIG verschoben Aufgrund verschärfter Verordnungen wird die „therapie LEIPZIG“, die führende Fachmesse mit Kongress für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention, vom bisher geplanten Termin im März 2021 auf den 24. bis 26. März 2022 verschoben. Von einer rein digitalen Veranstaltung sieht der Veranstalter ab, da die „therapie LEIPZIG“ von der Vor-Ort-Begegnung und vom persönlichen Austausch, Mitmachen, Erleben, Anfassen und Ausprobieren lebe. Bevor die „therapie LEIPZIG“ wieder ihre Tore öffnet, richtet sich der Blick auf den Herbst. Der Wissenstransfer für Therapeuten soll dann auf den Vor-Ort-Veranstaltungen der „therapie DÜSSELDORF“ (8. und 9. Oktober 2021) und der „therapie HAMBURG“ (22. und 23. Oktober 2021) erfolgen. www.leipziger-messe.de
10 l body LIFE
2 I 2021
Die führende interaktive Fitnessplattform Peloton hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Precor, einem der weltweit größten kommerziellen Fitnessgeräteanbieter, im Rahmen einer Transaktion im Wert von 420 Millionen US-Dollar getroffen. Mit der Übernahme plant Peloton den Aufbau von Produktionskapazitäten in den USA, die Stärkung der Forschungs- und Entwicklungskapazitäten durch das hochqualifizierte Team von Precor und die Beschleunigung der Durchdringung des kommerziellen Marktes durch Peloton. Peloton plant, bis zum Ende des Kalenderjahres 2021 vernetzte Fitnessprodukte in den USA zu produzieren. Vorbehaltlich des Abschlusses der Transaktion wird Precor als eine Geschäftseinheit innerhalb von Peloton agieren. Der Präsident von Precor, Rob Barker, wird Vorsitzender von Precor und General Manager von
Peloton übernimmt den Fitnessgeräteanbieter Precor für 420 Millionen US-Dollar
Peloton Commercial und berichtet an William Lynch, den Präsidenten von Peloton. Precor ist eine Sparte des finnischen Sportartikelherstellers Amer Sports, der sich in Besitz eines Investorenkonsortiums befindet, zu dem ANTA Sports,
FountainVest Partners, Anamered Investments Inc. und Tencent Holdings Limited gehören. Die Übernahme erweitert die US-Produktionskapazitäten in Whitsett, North Carolina, und Woodinville, Washington, um 625 000 Quadratmeter mit eigener Werkzeugherstellung, Produktentwicklung und Qualitätssicherung. Peloton wird in der Lage sein, den gesamten Produktionsprozess vom Design bis zur Auslieferung zu kontrollieren, die Gesamtproduktionsmenge zu erhöhen und eine hohe Produktqualität zu gewährleisten. www.onepeloton.de www.precor.com
Reed Exhibitions Deutschland
ACISO Fitness & Health GmbH
Hansefit GmbH & Co. KG
Partnerschaft verlängert
ACISO Congress 2021 in München
Erweiterung der Geschäftsführung
EuropeActive und die FIBO einigten sich auf eine Verlängerung ihrer Partnerschaft bis 2023. Im Fokus der weiteren
Der renommierte „ACISO Congress“ zieht von Kassel nach München um und findet einen Tag vor der „FitnessConnected“ statt. Die neue FitnessFachmesse wird vom 18. bis 20. November 2021 auf dem Messegelände in München veranstaltet. Oliver Sekula, Geschäftsführer der ACISO Fitness & Health GmbH, betont die positiven Aspekte und Chancen der Kooperation: „Sowohl für die CongressTeilnehmer als auch für die Messebesucher ergeben sich wunderbare Synergien. Die Kontaktmöglichkeiten zur Fitnessindustrie waren schon immer ein wichtiger Bestandteil des Congresses und werden jetzt noch einmal deutlich aufgewertet.“ www.aciso.com
Tillmann Bröker und Fabian Neuen erweitern künftig die Geschäftsführung der HansefitGruppe. Das Netzwerk für be-
Einen Tag vor der FIBO 2021 findet das 8. European Health und Fitness Forum statt
Zusammenarbeit steht unter anderem die Stärkung der Fitnessbranche. Unter Berücksichtigung demografischer Trends, sozioökonomischer Entwicklungen sowie neuer Technologien und Konzepte gilt es, das Wachstum im gesamten Ökosystem der Fitnessbranche zu fördern. www.fibo.com
Tillmann Bröker (l.) und Fabian Neuen erweitern die Geschäftsführung der Hansefit-Gruppe
triebliche Fitnessangebote mit Sitz in Bremen wird damit fortan von vier Personen geführt: Jens Pracht als CEO und CoEigentümer sowie Dr. Jan C. Tegtmeyer als Chief Financial Officer (CFO) waren bereits vor dem nun erfolgten Gesellschafterbeschluss Teil der Geschäftsführung. www.hansefit.de
www.facebook.com/bodylife
Fotos: CyberFitness; Maridav – stock.adobe.com; Reed Exhibitions; Hansefit
Andrej Mangold, ehemaliger Basketball-Nationalspieler und 2019 medial bundesweit als „Der Bachelor“ bekannt geworden, kehrt zum neuen Jahr
FOCUS DEUTSCHLAND BRANCHE
Kolumne
„Neues aus der Gesundheitspolitik“
BGM und Homeoffice
2020 ist vorbei – die Coronakrise leider noch nicht. In vielen Firmen sind die Mitarbeitenden weiterhin überwiegend im Homeoffice. Als jemand, der sich beruflich mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement beschäftigt, habe ich mich gefragt: Was macht das Arbeiten im Homeoffice eigentlich mit den Menschen und welche Auswirkungen hat es auf ihre Gesundheit?
Laut einer aktuellen Umfrage möchte immerhin jeder dritte Arbeitnehmende auch nach der Coronapandemie weiterhin überwiegend von zu Hause arbeiten. In einer LinkedIn-Umfrage unter Personalern im Mai 2020 kam eine Mehrheit zu dem Schluss, dass Homeoffice bei den Arbeitnehmenden verstärkt zu Stress
Ihre Meinung
Foto: Jörg Heckenbach
Die Kolumne stellt die Meinung des Autors dar und spiegelt nicht grundsätzlich die Meinung von body LIFE wider. Anmerkungen können Sie an fitnessredaktion@ health-and-beauty.com senden.
und psychischen Gesundheitsproblemen führt. Der Grund dafür sei das Gefühl, zu Hause immer online und immer erreichbar sein zu müssen. Außerdem sei die Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen und auch mit den Kunden erschwert. Die LinkedIn-Umfrage hat auch herausgefunden, dass 30 Prozent
www.bodylife.com
der Befragten im Homeoffice weniger für Ausgleich z. B. durch Sport sorgen. Hinzu kommt, dass Wohnungen oft nicht für das dauerhafte Arbeiten zu Hause eingerichtet sind. Dadurch treten verstärkt Rückenprobleme, eine Gewichtszunahme und damit verbundene Langzeitfolgen wie Diabetes und Herz-KreislaufErkrankungen auf.
BGM zahlt sich aus Was aber macht eine erfolgreiche Strategie zur Bewältigung von Problemen durch verstärktes Arbeiten im Homeoffice aus? Es gilt, was auch schon vor Lockdown und Homeoffice galt: Betriebliches Gesundheitsmanagement zahlt sich aus. Viele Unternehmen haben erkannt, dass sie ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen sollten. Aktive Mitarbeiter sind insgesamt fitter und gesünder, weniger krank, haben damit auch weniger Fehlzeiten und sind am Ende produktiver. Hinzu kommt, dass ein Programm zur Betrieblichen Gesundheitsförderung ein positives Unterscheidungsmerkmal für
ein Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels sein kann. Ist der überwiegende Teil der Belegschaft im Homeoffice, stellt ein funktionierendes und attraktives Gesundheitsmanagement natürlich eine besondere Herausforderung dar. Zwei Aspekte springen dabei sofort ins Auge: Ergonomie und Bewegungsprogramme. Das Homeoffice auf dem Sofa oder am Küchentisch ist auf Dauer sicher nicht gesundheitsförderlich. Die technische Ausstattung wie Bildschirm, externe Tastatur und Maus sind im Homeoffice wünschenswert, aber nicht selbstverständlich – ein Headset sollte es aber auf jeden Fall sein. Höhenverstellbare Schreibtische, die in modernen Büros aus ergonomischer Sicht heutzutage Standard sein sollten, sind im Homeoffice sicher eine Seltenheit. Video-Tutorials, die den Mitarbeitenden im Homeoffice zeigen, wie sie sich ergonomisch richtig „einrichten“, sind hilfreich, nicht zu aufwendig und schützen vor Haltungsbeschwerden durch falsches Sitzen.
Online-Angebote professionalisieren Der Weg vom Bett übers Bad an den Küchentisch zum Arbeiten ist nicht sehr lang. Ausreichend Bewegung kommt dabei zu kurz. Für viele Menschen ist der tägliche Weg zur Arbeit aber schon
ein wesentlicher Teil ihres Sportprogramms. Auch hier bietet die Digitalisierung einen Ausweg. Klar, es ist nicht dasselbe wie der Yogakurs im Yogastudio. Aber Online-Kurse bieten eine gute Möglichkeit, den Sport in den Tagesablauf im Homeoffice zu integrieren. Nach dem Aufstehen die Yogamatte ausrollen, in den Online-Kurs einloggen und schon kann es losgehen. Solche Programme zu entwickeln und umzusetzen ist auch eine Chance für Anbieter von Bewegungsprogrammen und für Fitnessstudios. Meine Prognose: Homeoffice wird nach Corona nicht wieder verschwinden. Mein Tipp: Online-Angebote professionalisieren und durch hybride Modelle aus Präsenz- und Online-Kursen die Unterstützung für Unternehmen und die Angebote für Arbeitnehmende ausbauen. So wird auch das Betriebliche Gesundheitsmanagement fit für die sich verändernde Arbeitswelt.
Jörg Heckenbach ist seit dem 1.1.2021 Geschäftsführer der for me do GmbH. Er ist ehemaliger Profisportler im American Football und spielte für die amerikanische Liga. 2018 gründete er das Unternehmen HB Consulting, welches Firmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement berät. Seit 2013 unterstützt Jörg Heckenbach die Cleven-Stiftung und setzt sich für die Gesundheits- und Bewegungsförderung von Kindern ein.
l
body LIFE 2 I 2021 11
BRANCHE FOCUS DEUTSCHLAND
Der
besucht
LES MILLS Germany GmbH
Seit 1968 steht LES MILLS für Motivation und Resultate im Fitnessbereich. Das Unternehmen unterstützt seine Partnerstudios mit sportwissenschaftlich fundierten und effektiven Fitnessprogrammen und einem Managementkonzept für den Kursbereich. Mit über 20 000 lizenzierten Studios und 140 000 zertifizierten Instruktoren in über 105 Ländern erreicht LES MILLS pro Woche ca. 5 Millionen Menschen und verfügt dadurch über tiefe Einsichten in den Fitnessmarkt. Mit Jens Schulze, Customer Experience Director bei LES MILLS Germany, sprach DIFG-Geschäftsführer Prof. Dr. Niels Nagel darüber, welche Wichtigkeit hybride Geschäftsmodelle im Hinblick auf Fitness und Gesundheit einnehmen.
Prof. Dr. Niels Nagel: Wie wird sich eurer Einschätzung nach die Nachfrage nach dem Fitnesstraining bei den Mitgliedern, aber auch den Interessenten in Zukunft entwickeln? Jens Schulze: Eine Mitgliedschaft im Studio muss heutzutage viel mehr leisten als nur ein Sportangebot vor Ort. Fitnesseinrichtungen müssen sich mithilfe von Hybridmodellen so aufstellen, dass sie Mitgliederbedürfnissen im Studio, zu Hause, auf der Reise oder draußen nachkommen können. Kurzum muss das Mitglied zu jeder Zeit und wo es ihm beliebt ein passendes Angebot vorfinden. Wir sind davon überzeugt, dass Gesundheit einen noch größeren Stellenwert einnehmen wird – und dies beinhaltet den körperlichen als auch den mentalen Zustand. Je bedeutender die Position, die ein Studio im Leben des Mitglieds einnehmen kann, desto erfolgreicher wird es sein.
12 l body LIFE
2 I 2021
Prof. Dr. Niels Nagel: Was kann
die Branche tun, um die Reaktivierung der Mitglieder nach dem Ende des Lockdowns zu unterstützen? Wo und wie können Innovationen unterstützen? Jens Schulze: Aufklärung und Seriosität sind sehr wichtig. Ein Mitglied muss darauf vertrauen können, dass ein Besuch im Fitnessstudio sicher ist. Dies ergibt sich auch aus Studien. Hierbei spielt ein hybrides Angebot eine große Rolle. Als Studiobetreiber sollte ich vielfältige Kontaktpunkte mit dem Mitglied erzeugen. In der Vergangenheit waren das zwei Studiobesuche pro Woche. Heute geht das Mitglied zweimal die Woche ins Studio, nimmt am Mittwoch in der Mittagspause am Lieblingskurs per Livestream aus dem Studio teil und am Donnerstag am virtuellen Infoabend zum Thema „gesunde Ernährung“. Prof. Dr. Niels Nagel: Welchen gegebenenfalls neuen Bedürf-
Jens Schulze: Die globalen Er-
fahrungsberichte ähneln sich. In allen Ländern findet ein beschleunigtes Weiterdenken statt, nachdem man aus der Schockstarre erwacht ist. Diese Situation auch außerhalb der Branche ist für jeden von uns neu und absolut ungewohnt. Die Pandemie hat einige Dinge so beschleunigt, dass es schwerfallen kann, alle Innovationen im Blick zu behalten. Und was heute eine Innovation ist, kann morgen schon der sprichwörtliche Schnee von gestern sein. Prof. Dr. Niels Nagel: Welche Rolle spielt bei LES MILLS die Wissenschaft? Jens Schulze: LES MILLS arbeitet mit international renommierten Forschungspartnern, um jedes seiner Programme sicher, effektiv und wissenschaftlich fundiert zu entwickeln. Bryce Hastings, LES MILLS Head of Research, und Dr. Jinger Gottschall, leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pennsylvania State University, USA, und leidenschaftliche Verfechterin körperlicher Aktivität, haben ihre Karriere darauf konzentriert, Programme zu finden, die ausgewogene, gesunde Lebensgewohnheiten fördern und gleichzeitig die Ergebnisse liefern, die sie versprechen. Prof. Dr. Niels Nagel: Vielen Dank für das Interview.
www.facebook.com/bodylife
Foto: Jens Schulze
Jens Schulze, Customer Experience Director der LES MILLS Germany GmbH
nissen ordnet ihr perspektivisch eine steigende Bedeutung zu? Jens Schulze: Fitness steht für Gesundheit sowie Unabhängigkeit von Zeit und Ort. Deshalb benötigt es auch Workouts, die von überall aus durchgeführt werden können – und zwar genau dann, wenn es das Mitglied möchte. Homeoffice-Regelungen oder flexiblere Arbeitszeiten haben den Tagesablauf verändert. Gerade in Lockdown-Phasen hat man erlebt, wie gewinnbringend ein intensives 30Minuten-Workout oder eine kurze Achtsamkeitssession am Mittag sein kann – eigentlich eine tote Zeit im Studio. Die Solo-Workouts steigern auch das Bedürfnis nach gut ausgebildetem Personal und professioneller Betreuung. Im Studio erlerne ich als Mitglied, wie ich sicher und effektiv digital zu Hause trainieren kann. Ein weiteres Bedürfnis ist der Wunsch nach Gemeinschaft. Das Gefühl der Verbundenheit und der wahre Wert von menschlichen Kontakten haben im Jahr 2020 noch einmal spürbar zugenommen und das Ziel wird es sein, dieses Gefühl auch über digitale Grenzen hinaus zu stärken. Prof. Dr. Niels Nagel: Ihr agiert als globales Unternehmen. Gibt es hier bereits Erfahrungen oder Cases aus anderen Ländern?
TRIGGERDINGER Erreiche tiefliegende Verspannungen durch punktuelles Faszientraining www.triggerdinger.de
MANAGEMENT XXX
Mit einer eigenen Vortragsreihe während der ISPO Munich Online (1.–5. Februar 2021) startet die FitnessConnected in das Jahr 2021. Das Vortragsprogramm beschäftigt sich mit Innovationen und neuen Marktpotenzialen für die Fitnesswirtschaft. Im November 2021 feiert dann die reale Messe ihre Premiere. Im Interview spricht Ralph Scholz, CEO der FitnessConnected, u. a. über die neue Messe und die Herausforderungen der Branche.
„Fitnessbranche schreibt body LIFE: Herr Scholz, die Fitnessstu-
dios sind aktuell immer noch geschlossen, viele fürchten um ihre Existenz. Welche Auswirkungen haben diese Rahmenbedingungen auf die neue Fachmesse FitnessConnected, die im November 2021 erstmalig stattfinden soll? Ralph Scholz: Als Veranstalter einer Fachmesse ist man immer gut beraten, nicht nur die aktuellen Marktgegebenheiten zu analysieren, sondern auch die sich daraus ergebenden kurzund mittelfristigen Entwicklungen zu betrachten. Wir gehen bei unseren Planungen davon aus, dass die Fitnesswirtschaft das gesamte Jahr 2021 benötigt, um sich wirtschaftlich wie14 l body LIFE
2 I 2021
der einigermaßen zu stabilisieren. Denn realistisch betrachtet wird in den ersten Monaten dieses Jahres in den Fitnessstudios nur sehr eingeschränkt trainiert werden können. Sobald die Temperaturen wieder steigen und die Infektionszahlen sinken, ist jeder Fitnessstudiobetreiber gut beraten, die Bestandsmitglieder durch attraktive Angebote, Innovationen und ein sicheres Trainingsangebot wieder in die Studios zurückzuholen. Parallel dazu können dann auch erst wieder im großen Stil Neumitgliedschaften generiert werden. Wir gehen allein schon deshalb davon aus, dass viele Fitnessanlagenbetreiber erst ab der zweiten Jahreshälfte willens und in der Lage
sind, langfristige Investitionsentscheidungen zu treffen. Da für den Erfolg einer Messe die Kaufbereitschaft der Fachbesucher entscheidend ist, liegt der Termin der FitnessConnected im November optimal. Mit dieser Einschätzung sind wir nicht allein – auch die US-Kollegen der IHRSA haben bereits vor mehr als drei Monaten angekündigt, ihre Fachmesse erst im zweiten Halbjahr 2021 durchzuführen. body LIFE: Der Termin ist nur ein Faktor, wesentlich entscheidender sind aber die Inhalte. Wo geht hier die Reise hin? Ralph Scholz: Spätestens durch die Meldung, dass die Firma Precor von Peloton übernommen wird, dürfte jedem klar geworden sein: Die gesamte Fit-
www.facebook.com/bodylife
Foto: Ralph Scholz
Interview mit Ralph Scholz, Gründer und Inhaber von Leisure Connected, Initiator FitnessConnected
INTERVIEW BRANCHE
nessbranche befindet sich bereits in einem Umbruch. Dieser wurde aus unserer Sicht nicht durch die Pandemie verursacht, sondern durch sie „nur“ beschleunigt. Diese Entwicklung war auch einer der Gründe dafür, dass die FitnessConnected sehr bewusst zu einem Teil des ISPO-Netzwerks wurde. Die Branche wird den Endverbrauchern noch stärker als bisher Lösungen anbieten müssen, durch die das Training im Fitnessstudio, Homefitness und Outdoor-Fitness miteinander verbunden werden können – das wird ein inhaltlicher Schwerpunkt der Messe sein; deshalb auch der Name FitnessConnected. body LIFE: Welche Themenschwerpunkte kann der Fachbesucher erwarten? Ralph Scholz: Neben der Frage, wo künftig trainiert wird, ist natürlich auch entscheidend, wie man die Menschen künftig dazu motiviert, sich durch kör-
Die dritte Säule sind aus unserer Sicht Gamification- oder Competition-Angebote. Dazu zählen spielerische Trainingsangebote genauso wie Gruppentrainings, bei denen die Trainierenden real oder auch virtuell in einem Wettbewerb gegeneinander antreten. body LIFE: Was ist Ihre Intention bei der Durchführung der Messe? Ralph Scholz: Unser Ziel ist es, diese unterschiedlichen Zukunftsperspektiven konzentriert auf einer reinen Fachmesse darzustellen und damit dem Fachbesucher die Möglichkeit zu bieten, die für den eigenen Betrieb richtige Entscheidung zu treffen. Wenn ich auf Ihre Eingangsfrage zurückkomme, welche Auswirkungen die derzeitigen Rahmenbedingungen auf unsere neue Messe haben: Wir sind überzeugt davon, dass die Fitnessbranche gerade dabei ist, sich neu zu erfinden und eine weitere Erfolgsstory
ler ermöglicht, digitale Live-Verkaufspräsentationen durchzuführen. So kann jedes Unternehmen mindestens zwei Online-Präsentationen abhalten, ohne Angst davor haben zu müssen, in einem direkten Wettbewerb mit zig anderen Live-Keynotes oder On-demand-Vorträgen zu stehen. Manchmal ist weniger mehr. Dazu gehört, sich auf die wesentliche Funktion einer Messe zu fokussieren: Die Aussteller beteiligen sich, um neue Kundenkontakte zu erschließen, die Besucher kommen wegen der Aussteller-Innovationen. Die Messe ist der Marktplatz für die Attraktion, die Attraktion bietet der Aussteller. Das gilt auch für Online-Formate. body LIFE: Der ACISO-Congress wechselt 2021 nach München und mit der IHRSA haben Sie eine Partnerschaft vereinbart. Was versprechen Sie sich von diesen Kooperationen?
eine weitere Erfolgsstory“ perliche Bewegung fit zu halten. Hier sehen wir drei Megatrends: Beim Thema „Gesundheit“ geht es künftig nicht mehr allein um die Klassiker wie Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Rückenschmerzen. Der Wunsch nach einer Verbesserung des eigenen Immunschutzes wird ein künftiger Dauerbrenner sein und der Fitnessbranche die Erschließung neuer Marktpotenziale ermöglichen. Die beiden anderen Megatrends lauten: Experience und Gamification. Unter Experience verstehen wir, dass sich die Fitnessanlagen stärker als bisher als Erlebniswelten definieren werden, die dem Mitglied neben dem normalen Training etwas Besonderes bieten – das können Wellbeing-Angebote sein, aber auch Virtual-Reality-Konzepte, mit denen das Studiomitglied in unterschiedliche Welten eintauchen kann.
www.bodylife.com
zu schreiben – und die FitnessConnected hat den Anspruch, genau dafür die richtige Plattform zu sein. body LIFE: Was wird bis zur Messe im November 2021 noch passieren? Ralph Scholz: Wir sind davon überzeugt, dass Anfang 2021 – wenn überhaupt – nur kleinere Veranstaltungsformate als Real-Events durchführbar sind. Gleichzeitig benötigen wir aber bereits früh im Jahr Impulse für die Fitnesswirtschaft. Denn natürlich muss die Branche schnellstmöglich wieder in Gang kommen. Deshalb haben wir gemeinsam mit der Messe München entschieden, eine digitale Präsenz der FitnessConnected im Rahmen der ISPO Munich Online zu realisieren, die vom 1. bis 5. Februar stattfindet. Wir haben mit dem ISPO-Projektteam ein durchdachtes Konzept entwickelt, um der Branche eine Vertriebsplattform zu bieten, die es jedem Ausstel-
Ralph Scholz: Sie sind ein Beweis dafür,
dass es möglich ist, Kräfte zu bündeln und miteinander zu vernetzen. Der praktische Nutzen ist, dass sich Zielgruppen und Inhalte der IHRSASmart-Conference und des ACISOCongresses optimal ergänzen. Damit wird die FitnessConnected bereits bei ihrer Premiere das sein, was sie sein soll: Die auf den europäischen Markt ausgerichtete Fachmesse für die Fitnesswirtschaft und über die Kooperation mit der IHRSA zusätzlich der Door-Opener zu globalen Märkten. Durch die Rahmenbedingungen, die Standgrößen zu limitieren, einen starken Fokus auf Wissensvermittlung zu setzen und über das im Eintrittspreis enthaltene Catering für Besucher sowie Aussteller für ein besseres Networking zu sorgen, ist es eben auch möglich, eine Plattform für eine neue Art der Partnerschaft zu kreieren.
l
body LIFE 2 I 2021 15
ANZEIGE
TITELSTORY
chen Bereich geleitet. Loggen Sie sich in Ihren Netflix-Account ein, surfen Sie im Internet oder checken Sie neueste Updates Ihrer Social Media-Accounts – all das, während das Smartphone kabellos auflädt. W Platzersparnis. Excite Live bietet das beste Verhältnis zwischen Stell- und Trainingsfläche, um den Nutzern den Raum zu geben, sich frei und sicher zu bewegen. W Nachhaltigkeit. Excite Live ist die neue Generation des nachhaltigen Equipments. Die sogenannte fully connected human powered-Version benötigt weder Strom noch Batterien. Die Excite Live Linie ist in den beiden Farben Meteor Black und Lunar Grey erhältlich. So passt sie optisch gut zu den Technogym Selection-Kraftgeräten und sorgt für ein harmonisches Look & Feel, sozusagen das optimale Facelift für Ihr Raumkonzept.
Sieben Geräte Technogym LIVE – die neue digitale und interaktive Benutzeroberfläche
Excite Live Inspiration. Vielfalt. Innovation. Excite Live, die neue Cardiolinie von Technogym, integriert die digitale und interaktive Benutzeroberfläche Technogym LIVE, die ein neues Maß an Motivation und Abwechslung für Ihr Training garantiert.
F
reuen Sie sich auf ein revolutioniertes Trainingserlebnis. Die gesamte neue Cardiolinie ist mit Technogym LIVE ausgestattet, einer Benutzeroberfläche, mit der Sie Ihr Training individuell und gezielt auf Ihre Bedürfnisse anpassen können. Innovatives Design, vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten sowie die vollständige Vernetzung der Geräte sorgen für noch mehr Spaß im Training und beim Erreichen Ihrer Ziele.
Vier Prinzipien Excite Live beruht auf vier Säulen. Mit diesem Ansatz profitieren Nutzer von einem neuen, individuellen und vielfälti16 l body LIFE
2 I 2021
gen Trainingserlebnis und Betreiber von Innovationen für die Zukunft, mit denen sich neue Geschäftsmodelle eröffnen: W I ndividuelle Trainingsvielfalt. Mit Excite Live macht jedes Training mehr Spaß und führt automatisch schneller zum Ziel. Für jedes Alter und jedes Fitnesslevel lässt sich aus einer Vielzahl an On-Demand-Trainingsinhalten die passende Einheit auswählen: von Trainern geleitete Sessions, virtuelle Outdoor-Einheiten, Trainingsprogramme oder einzelne Übungen. W Konnektivität. Nutzer können sich mit ihrem Smartphone oder ihrer Smartwatch anmelden und werden vom Technogym-Coach in ihren persönli-
Folgende Geräte sind aus der neuen Cardiolinie Excite Live erhältlich: W EXCITE LIVE RUN. Das revolutionäre Design dieses Laufbandes bietet mehr Stabilität und 13 Prozent mehr Platz zum Trainieren bei 30 Prozent weniger Stellfläche. Die gedämpfte Optimal Stride-Oberfläche verbessert das Laufgefühl und passt sich jedem Laufstil an. Excite Live Run erleichtert das Lauftraining, z. B. durch Ändern von Geschwindigkeit und Steigung im laufenden Betrieb mit Fast Track Control oder über das Swiftpad. W EXCITE LIVE SYNCHRO. Der Ellipsentrainer vermittelt das Gefühl vollkommener Freiheit, wenn in einer flüssigen Bewegung die Arme homogen schwingen und die Beine mit einer Schrittlänge von bis zu 67 cm weit ausschreiten. Excite Live Synchro verfügt über eine einstellbare Rampe von 5 bis 33 Grad, die unterschiedliche Level von Joggen auf der Ebene bis hin zu steilen Berganstiegen ermöglicht. W EXCITE LIVE BIKE. Mit dem einfach zugänglichen Design und einer verbesserten Biomechanik spricht dieses stationäre Fahrrad ein breites Anwenderspektrum an. Zusammen mit den umfangreichen Trainingsinhalten wird das Excite Live Bike Benutzer dazu bringen, wieder in den Sattel zu steigen, egal ob sie gemütlich durch
www.facebook.com/bodylife
TITELSTORY
ANZEIGE
Martin Klein, COO Holmes Place
nings aus einer anspruchsvolleren Position im Stehen oder relaxter vom ergonomischen Sitz aus.
Mehr Spaß durch individuelle Trainingsvielfalt
Kunden sind begeistert
Sicheres Training dank optimaler Platzeffizienz
die Outdoor-Strecken radeln wollen oder die Herausforderung einer hochintensiven Routine annehmen. W EXCITE LIVE VARIO. Dank perfekter Anpassung an das Schrittmuster sorgt Excite Live Vario für ein angenehmes Ganzkörper- oder Unterkörpertraining, wobei die Kraftanstrengung nur als sehr gering wahrgenommen wird. Die Optimal Start-Vorrichtung verhindert ein mögliches Blockieren des Pedals beim ersten Schritt. Dank der automatischen Anpassung an die individuelle Schrittlänge von 0 bis 83 cm ist sowohl Steppen, Gehen als auch Laufen ganz einfach. W EXCITE LIVE RECLINE. Bringen Sie mit Excite Live Recline Radfahren auf ein neues Maß an Komfort. Vom brei-
www.bodylife.com
ten Durchgang über die Soft-TouchGriffe bis zur verstellbaren Rückenlehne ist alles auf eine einfache Fahrt ausgelegt. W EXCITE LIVE CLIMB. Verwenden Sie zum Aufsteigen als Hilfestellung die niedrige Courtesy Step und trainieren Sie mit unserem ToeSmart-Design, ohne sich die Zehen zwischen den einzelnen Stufen zu klemmen. Mit der enorm tiefen Stufenfläche von 28 cm ist das Treppensteigen nun noch bequemer und sicherer. W EXCITE LIVE TOP. Der neue Oberkörpertrainer steigert mit einem abwechslungsreichen Training sowohl Ihre Fitness, als auch Ihre Muskelkraft und Ausdauer. Genießen Sie die Vorzüge des Oberkörper-Rotationstrai-
Martin Klein, COO Holmes Place Deutschland, berichtet: „Stillstand bedeutet Rückstand. Das ist der Grund, weswegen wir uns im letzten so außergewöhnlichen Jahr für Investition, Innovation und Mehrwert entschieden haben. Mit dem Holmes Place Provinzialplatz in Düsseldorf ist nun auch das letzte von drei Holmes Place-Clubs mit den neuesten Geräten von Technogym ausgestattet – für uns eine alternativlose Entscheidung in der Positionierung als Premiumkette. Technogym ist für uns das Non plus Ultra. Mit dem neuen Cardio-Equipment der Excite Live 7000 Linie heben wir das Angebot unseres Studios auf ein neues Level. Wir sind sehr stolz darauf, diese Zeit der Pandemie und des Lockdowns genutzt zu haben und dank der zeitnahen Abwicklung unseren Mitgliedern, die uns während der harten Zeit sehr loyal unterstützt haben, im neuen Jahr einen allumfänglichen Neuanfang der Extraklasse bieten zu können.“ JOIN THE PARTY: Testen Sie jetzt die Excite Live Linie!
Kontakt: Technogym Germany GmbH Frankfurter Str. 211 63263 Neu-Isenburg Tel: 0800 0556633 www.technogym.com
l
body LIFE 2 I 2021 17
MANAGEMENT XXX
Die Creditreform Rating AG ist eine der führenden europäischen Ratingagenturen. Chefvolkswirt Dr. Benjamin Mohr spricht im Interview u. a. über die wirtschaftliche Lage der Fitnessbranche vor der Coronapandemie und die Veränderung durch die Coronakrise, die Auswirkungen der Lockdowns und über Handlungsempfehlungen für Studiobetreiber.
Sparneigung der Bürger body LIFE: Herr Dr. Mohr, wie sehen Sie
die volkswirtschaftliche Bedeutung des Sports? Dr. Benjamin Mohr: Man muss sicherlich feststellen, dass der Beitrag zum Wirtschaftswachstum insgesamt verhältnismäßig klein ist. Dennoch sehen wir eine wachsende Bedeutung des Sportsektors z. B. anhand von Arbeitsmarktdaten. Der Anteil der Beschäftigung im Sportsektor an der gesamtwirtschaftlichen Beschäftigung liegt in den meisten europäischen Ländern unter 1 Prozent. Doch egal, wohin wir in Europa blicken, ist dieser Anteil in den letzten Jahren signifikant gestiegen. In Deutschland nahm der Anteil des Sportsektors an der Gesamtbeschäftigung von 2014 bis 2019 von 18 l body LIFE
2 I 2021
0,55 Prozent auf 0,62 Prozent zu. Das klingt erst mal wenig, aber absolut betrachtet, entspricht dies einem Zuwachs von ca. 43 000 Beschäftigten. Zurückzuführen ist dieser Anstieg auf ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum. So betrug der jährliche Beschäftigungszuwachs im deutschen Sportsektor zwischen 2014 und 2019 im Mittel 4,3 Prozent. Zum Vergleich: Die Gesamtbeschäftigung konnte in diesem Zeitraum um durchschnittlich 1,0 Prozent zulegen. body LIFE: Wie würden Sie die wirtschaftliche Lage der Fitnessbranche vor der Coronapandemie beschreiben? Dr. Benjamin Mohr: Die weiter – wenn auch mit gedrosseltem Tempo – wachsende deutsche Wirtschaft hat über-
wiegend positive Spuren in der Fitnessbranche hinterlassen. So hat sich die Insolvenzsituation in der Fitnessbranche 2019 weiter aufgehellt. Nach 69 bzw. 42 Fällen in den Jahren 2017 und 2018 hat sich die Zahl der Firmenpleiten gemäß den Creditreform-Daten auf 32 verringert. Der längerfristig zu beobachtende rückläufige Trend hat sich damit weiter verfestigt. Hinsichtlich des Ausfallrisikos der Fitnessstudios in Deutschland markiert das Jahr 2019 ebenfalls einen neuen Tiefststand, zieht man die von Creditreform Rating ermittelten empirischen Ausfallraten heran. Unterstützt durch die robuste Entwicklung der privaten Konsumausgaben, folgten die empirischen Ausfallraten der Fit-
www.facebook.com/bodylife
Foto: Dr. Benjamin Mohr
Interview mit Dr. Benjamin Mohr, Chefvolkswirt Creditreform Rating AG
INTERVIEW BRANCHE
nessstudios zuletzt einem deutlichen Abwärtstrend. So hat sich der Risikoindikator in 2019 um 0,23 Prozentpunkte auf 1,64 Prozent verringert – branchenübergreifend waren es letztes Jahr 1,34 Prozent. Wo Licht ist, ist allerdings auch Schatten. So erhöhte sich der Bonitätsindex der Fitnessbranche zum dritten Mal in Folge leicht, womit sich die Kreditwürdigkeit weiter eingetrübt hat. Dennoch verfügte die Branche weiterhin über eine mittlere Bonität. Zudem beglichen Fitnessstudios überfällige Rechnungen 2019 weniger schnell als in vorangegangenen Jahren. body LIFE: Wie hat sich die wirtschaftliche Situation der Fitnessbranche durch die Pandemie verändert? Dr. Benjamin Mohr: Die Entwicklungen standen ganz im Zeichen des Pandemiegeschehens und der ergriffenen Eindämmungsmaßnahmen. Wir bei
Dr. Benjamin Mohr: Mit Sicherheit. Und
nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Besonders hart wurden jene Wirtschaftszweige getroffen, die auf die persönliche Interaktion mit den Konsumenten angewiesen sind – wir sprechen hier von sogenannten Consumer-facing Services. Schauen wir uns beispielsweise die sektorale Entwicklung der Bruttowertschöpfung an, so kann man beobachten, dass das Branchenaggregat Kunst, Unterhaltung und Dienstleistungen des Sports in der großen Mehrheit der europäischen Staaten überproportional stark betroffen ist. Die Wertschöpfung in diesem Branchenaggregat, das auch den Sportsektor beinhaltet, ging im zweiten Quartal um ein Vielfaches stärker zurück als der gesamtwirtschaftliche Vergleichswert. body LIFE: Welche Auswirkungen haben die behördlich angeordneten Studio-
– und damit natürlich auch die Aussichten für die Einnahmeseite der Fitnessstudios. body LIFE: Wie lange benötigt die Fitnessbranche, um sich von der Coronakrise zu erholen? Dr. Benjamin Mohr: Die Unsicherheit bezüglich der weiteren Entwicklung bleibt ungewöhnlich hoch. Ungeachtet dessen haben wir an der Impfstofffront positive Signale vernommen. Sobald die Covid-19-Impfstoffe in größerem Umfang eingesetzt werden, sollte sich die Wirtschaftsaktivität wieder normalisieren und die wirtschaftliche Erholung an Fahrt gewinnen – das gilt auch für die Fitnessbranche. Wir erwarten, dass der private Konsum in 2021 wieder spürbar ausgeweitet wird und sich die Sparneigung der Bürger kontinuierlich zurückbildet, da mit dem Einsetzen der Lockerungen ein Großteil der
bildet sich 2021 zurück Creditreform Rating haben einmal den Stand des Bonitätsindex zum Ende des ersten Halbjahres berechnet und dem Niveau im Jahr 2019 gegenübergestellt. Dabei sehen wir den außergewöhnlichen Einfluss der Krise sehr deutlich; die Kreditwürdigkeit wird im Zuge der Coronakrise deutlich schwächer eingestuft. In Bezug auf die empirische Ausfallrate müssen wir demgegenüber feststellen, dass sich der Anteil ausgefallener Fitnessstudios zur Mitte des Jahres nur leicht auf 1,68 Prozent erhöht hat und damit noch deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt von 2,13 Prozent bleibt. Finanzhilfen sowie Sonderregelungen bezüglich Insolvenzanträgen dürften hier Schlimmeres verhindert, aber womöglich auch nur verzögert haben. body LIFE: Viele Branchen leiden unter den Auswirkungen der Krise. Zählt die Fitnessbranche aber zu den am härtesten getroffenen Branchen?
www.bodylife.com
schließungen auf die Fitnessbranche und die Studiomitglieder? Dr. Benjamin Mohr: Bislang haben die Fitnessstudios meiner Ansicht nach den Vorteil, dass sie im Gegensatz zum Gastgewerbe und der Gastronomie über die Einnahmequelle der Mitgliedsgebühren verfügen, mit denen Fixkosten gedeckt werden können. Allerdings wächst mit zunehmender Dauer der Schließung von Fitnessstudios die Gefahr, dass sich die Mitglieder vermehrt die Frage stellen, ob sie ihre Mitgliedschaft zum nächstmöglichen Termin kündigen sollten. Zwar werden die Einkommen der Haushalte aufgrund des konjunkturellen Kurzarbeitergelds nicht in dem Maße zurückgehen, wie es die Veränderungen der Bruttolöhne und -gehälter nahelegen, aber die Angst vor einem drohenden Verlust des Arbeitsplatzes belastet die Einkommensaussichten und die Konsumneigung der Verbraucher
Konsummöglichkeiten wieder gegeben ist. Dies sind alles in allem auch konstruktive Rahmenbedingungen für die Fitnesswirtschaft. body LIFE: Welche Ratschläge und Handlungsempfehlungen können Sie Studiobetreibern für die Zeit der Coronakrise geben? Dr. Benjamin Mohr: Grundsätzlich kann ich jedem Studiobetreiber – egal ob es ein Microstudio oder eine Fitnesskette ist – den Rat geben, sich frühzeitig mit den Themen „Digitalisierung“ und „zunehmende Alterung der Gesellschaft“ zu beschäftigen. Dies sind aus unserer Sicht Megatrends, die einen signifikanten Impact auf die Fitnessbranche haben werden und, sofern man sich richtig darauf einstellt, zu einem deutlichen Umsatzwachstum eines Fitnessunternehmens führen können. body LIFE: Herr Dr. Mohr, vielen Dank für das Interview.
l
body LIFE 2 I 2021 19
EGYM gewinnt den 1. Platz! EGYM ist der Bodylife Award 2020 Gewinner im Bereich Kraftgeräte & Geräte für medizinische Fitness. Trainieren deine Studiomitglieder schon mit unserem Erfolgskonzept?
www.egym.com EGYM GmbH | Einsteinstraße 172 | 81677 München I sales@egym.com
BRANCHE FIRMENPORTRÄT
UNTERNEHMENSREPORT
Bezahlbare Rückenfitness body LIFE-Unternehmensreport: Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH
Wer auf der Suche nach Rückentrainingssystemen ist, kommt an Dr. WOLFF nicht vorbei. Seit 28 Jahre entwickelt das Unternehmen praxisorientierte Systemlösungen für das präventivmedizinische Training – sowohl für den Physioals auch den Fitnessmarkt. Mit dem „Outdoor Campus“ und dem „Dr. WOLFF Campus“ präsentiert das Unternehmen zwei Neuheiten.
D
er Rücken hat es Dr. Hartmut Wolff angetan. Sowohl als Student und parallel zum Studium als Flächentrainer in einem Dortmunder Fitnessstudio als auch später in seiner Doktorarbeit setzte sich der heute 61-Jährige intensiv mit diesem Thema auseinander. Eine Analyse des bestehenden Marktes veranlasste ihn 1993, präventivmedizinische Rückentrainingsgeräte zu entwickeln – der Startschuss
22 l body LIFE
2 I 2021
zur Gründung der Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH war gefallen. Dr. Wolff hatte mit solchen Geräten Erfahrung, da er bereits im Rahmen seiner Dissertation derartige Prototypen konzipiert hatte. „Als ich in die Selbstständigkeit ging, gab es nur wenige, dafür hochpreisige Rückentrainingssysteme. Die Zeit war reif für eine bezahlbare funktionelle Rückenfitnesslösung mit präventivmedizinischem Ansatz“, erinnert sich der Gründer und Geschäftsführers des gleichnamigens Unternehmens.
Umfangreiches Portfolio Bereits im Jahr der Gründung stellte Dr. WOLFF mit dem „Stretch Boy“ das erste selbst entwickelte Gerät vor. „Das war eine Beweglichkeitsstation. Zu dieser Zeit gab es noch kein Beweglichkeitskonzept auf dem Markt. Glücklicherweise nahmen die Studiobetreiber auf der
FIBO 1994 unsere Idee begeistert auf“, sagt Dr. Wolff zu den Anfängen seines Unternehmens. Innerhalb kürzester Zeit folgten weitere Geräte wie z. B. der „Dr. WOLFF Rückenzirkel“, der jährlich um ein Gerät erweitert wurde und aus dem schlussendlich das „Dr. WOLFF Rückenfitness-Zentrum“ entstand, das bis heute erfolgreichste Konzept des Unternehmens. Das Lizenzkonzept war an einen achtwöchigen Präventionskurs gekoppelt, der von nahezu allen Krankenkassen unterstützt wurde. „Ein absolutes Novum zu dieser Zeit“, sagt der Gründer des Unternehmens. 1998 folgte der Eintritt in den Diagnostikbereich mit dem noch heute aktiven „BackCheck“. Mit diesem wurde ein mehrfunktionales, mobiles Messsystem zur wissenschaftlichen Analyse der Kraftfähigkeit unterschiedlicher Muskelgruppen etabliert. 2005 folgte der Ge-
www.facebook.com/bodylife
Foto: Dr. WOLFF
Eine der besonderen Stärken des Unternehmens – Betriebsausflug
FIRMENPORTRÄT BRANCHE
Infos zur Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH: W
W
W
W
W
W
Standort: Arnsberg Gründungsjahr: 1993 Geschäftsführer: Dr. Hartmut Wolff Mitarbeiterzahl: 11 Spezialisiert auf: praxisorientierte Systemlösungen für das präventivmedizinische Training Homepage: www.dr-wolff.de
sundheitszirkel „Präventions-Park“ und 2009 das „Rückentherapie-Center“, „eines der wenigen Systeme zur segmentalen Stabilisation der Lendenwirbelsäule“, erklärt Dr. Wolff. Im selben Jahr wurde das Konzept mit dem FIBO Innovation & Trend Award prämiert.
Gründer einer Physiokette
Fotos: Dr. WOLFF
„Man hat uns teilweise nicht wiedererkannt“, sagt Dr. Wolff schmunzelnd, als er über die Phase des Unternehmens spricht, in der das Design komplett überarbeitet wurde. Nach dem optischen Feinschliff entwickelte er 2014 unter Einbeziehung der Faszienrolle die „Blackroll-Station“, einen Faszienzirkel. Mit der Serie „Core-Stability“ war 2019 die Entwicklung eines Gerätezirkels gelungen, mit dem Ganzkörperstabilisation trainiert werden kann. Mittlerweile hat das Unternehmen über 3 500 Einrichtungen beliefert. Darunter sind auch viele Physiotherapiepraxen, auf die Dr. Wolff als Gründer und ehemaliger Inhaber einer kleinen Physiokette neben dem Fitnessmarkt ebenfalls großen Wert legt.
„Dr. WOLFF Outdoor Campus“ „Ich glaube an Outdoor“, sagt Dr. Wolff. Aus diesem Grund hat das Unternehmen 2020 ein gesundheitsorientiertes Rücken- und Gelenkzentrum für den Au-
www.bodylife.com
Auf dem FIBO-Stand des Unternehmens herrscht immer ein großer Andrang
ßenbereich entwickelt. Auf 100 m² werden drei Bereiche abgebildet: „Power“ für das Krafttraining, „Core-Stability“ für eine kräftige Rumpfmuskulatur und einen gesunden Rücken sowie „Mobility“ für mehr Beweglichkeit und Flexibilität. Laut dem Unternehmensgründer eignet sich das gesundheitsorientierte Konzept aufgrund spezieller Sommerkampagnen und Kombiangebote von Sommer und Winter für neue Geschäftsmodelle. Darüber hinaus sollen neue Geräte für eine ganzheitlich konzeptionelle Lösung den „Outdoor Campus“ im Laufe des Jahres erweitern und Betreiberkonzepte mit angeboten werden.
Muskelkette anhand von Alltagsübungen trainiert. In Phase drei wird mithilfe der Core-Stability-Geräte die Rumpfmuskulatur trainiert. In der vierten und letzten Phase ist der Körper des Trainierenden auf ein freies, funktionelles Training gut vorbereitet. Dr. WOLFF schafft es, in relativ kurzen Zyklen neue Konzepte und Systeme auf den Markt zu bringen. Als Schlüssel für seine Innovationen nennt Dr. Hartmut Wolff die Marktbeobachtung sowie das Interesse an sportwissenschaftlichen und medizinischen Themen. Der Rücken hat es ihm eben angetan. Max Fischer
„Dr. WOLFF Campus“ Dieses Jahr wird das Konzept „Dr. WOLFF Campus“ eingeführt, in dem sich dann alle Dr.-WOLFF- Trainingssysteme wiederfinden. Der „Campus“ ist ein 12-monatiges Intensivprogramm, das ab 100 m² durchgeführt werden kann, in vier Phasen gegliedert ist und in dem das Training ausschließlich als Smallgroup Personal Training stattfindet. Jede Phase basiert auf einem speziellen Geräte- und Trainingskonzept und nach jeder Phase erfolgt eine Analyse. Die für Einsteiger gedachte erste Phase richtet sich an untrainierte Rückenpatienten und widmet sich der segmentalen Stabilisation der Lendenwirbelsäule. In Phase zwei, der Aufbauphase, wird die
Das sitzende Rudergerät ist Teil des Präventions-Park
l
body LIFE 2 I 2021 23
BRANCHE THORSTEN TRIFFT
Sven Kriegel
Thorsten Rebek: Ihr habt 2020 den NEW-
ard gewonnen. Was bedeutet euch der Gewinn? Sven Kriegel: Der Gewinn des Awards bedeutet uns sehr viel. Es ist die erste Auszeichnung dieser Art, die wir erhalten haben. Es war für uns total spannend, die Verleihung live zu verfolgen und am Ende tatsächlich als Sieger ausgezeichnet zu werden. Offen gesagt, hatten wir nicht damit gerechnet, dass wir es so weit schaffen. Zwar sind wir von unserem neuen Produkt überzeugt, aber es ist uns bewusst, dass es nicht leicht ist, diese Begeisterung online auch zum Kunden zu transportieren. Denn gerade in der aktuellen Zeit, in der keine LiveEvents möglich sind, ist die Präsentation eines innovativen Trainingsgerätes eine Herausforderung. Eigentlich wollten wir unsere Neuentwicklung mit einem völlig neuen Trainingsgefühl das erste Mal auf der diesjährigen FIBO der Öffentlichkeit präsentieren. Thorsten Rebek: Kommunikation ist in der derzeitigen Krise sehr wichtig. Wie führt ihr diese intern und extern? Sven Kriegel: In der externen Kommunikation nutzen wir im Moment ver24 l body LIFE
2 I 2021
stärkt Medien wie Facebook, Instagram oder Newsletter. Damit kann man sehr schnell auf die aktuell schwer vorhersehbare und dynamische Situation reagieren. Regelmäßige Präsenz in den Printmedien und eine stets aktuelle Homepage sind selbstverständlich ein Muss. Auch Video-Meetings und Online-Produktvorstellungen mit Interessenten nutzen wir häufig als Werkzeug für die externe Kommunikation. Und auch intern mit unseren Mitarbeitern, die zum Teil im Homeoffice arbeiten, ist das Zoom-Meeting oder eine Telefonkonferenz ein gängiges Medium geworden. Mit geteilten ToDo-Listen ist das ganze Team auf dem gleichen Stand und über jedes Projekt informiert. Thorsten Rebek: Wie habt ihr Corona in der Familie überstanden – Thema: Schule, Homeoffice etc.? Sven Kriegel: Gesundheitlich haben wir es bisher zum Glück gut überstanden. Neben ständiger Betrachtung der wirtschaftlichen Situation und des Einflusses auf unser Unternehmen war die Organisation der Kinderbetreuung eine Herausforderung. Es
wurden Arbeitszeiten verschoben, Urlaub genommen, im Homeoffice gearbeitet und sogar auf dem Weg zu Kunden im Auto telefonisch bei den Mathehausaufgaben geholfen. Aber letztendlich war doch alles irgendwie machbar. Plötzlich waren Dinge möglich, die man vorher als unmöglich betrachtet hatte. Thorsten Rebek: Was darf man von excio in diesem Jahr Spannendes erwarten? Sven Kriegel: Ein Produkt wie die „Intension“ zu entwickeln – von der Idee bis zum verkaufsfähigen Produkt – dauert ca. zwei bis drei Jahre. Dazu kommt, dass man auch zuerst die entsprechende Idee haben muss. Es ist für dieses Jahr also kein komplett neues Produkt vergleichbar mit der „Intension“ zu erwarten. Wir haben zwar schon wieder einige Ideen, an denen wir arbeiten – ob die Schritte aber so sein werden, dass es eine erneute Teilnahme am NEWard rechtfertigt, möchte ich hier mal noch offenlassen. Auf jeden Fall planen wir einige Weiterentwicklungen und Features für unsere Geräte – so, wie man es von uns gewohnt ist. Stillstand ist für uns ein Fremdwort.
www.facebook.com/bodylife
Foto: body LIFE
In der Kategorie „Produktneuheit des Jahres“ gewann excio den NEWard 2020. Im Zuge der Pokalübergabe sprach Thorsten Rebek mit excio-Geschäfts führer Sven Kriegel u. a. über die Kommunikation in Krisenzeiten, Matheaufgaben im Auto auf dem Weg zu Kunden und Neuheiten in diesem Jahr.
ICG® CARDIOWELL – MODERNES UND GESUNDES AUSDAUERTRAINING N ACH § 2 0 SGB Z ER T IFIZ IER T UND BEI DER ZENTRALEN PRÜFS TELLE FÜR PRÄVENTION GELIS TET
Was ist ICG® CardioWell?
Vorteile für Studiomitglieder
Konzipiert auf Basis der neuesten Entwicklungen im Bereich Gesundheitssport, richtet sich ICG® CardioWell an Teilnehmer jeden Alters und Fitnesszustands. Von der Zentralen Prüfstelle für Prävention anerkannt und zertifiziert, erfüllt das Programm als Präventions- bzw. Gesundheitskurs die Anforderungen der GKV nach §20 SGB.
Der Kurs ICG® CardioWell erfüllt die vom GKV-Spitzenverband der Krankenkassen festgelegten formalen Kriterien für die Durchführung von Kursangeboten im Präventionsprinzip. Kursteilnehmer in Ihrem Studio können somit bis zu 90% der Kosten direkt mit der Krankenkasse verrechnen.
ICG® CardioWell in Ihrem Studio Ein Kursleiter aus Ihrem Studio hat bereits einen physiotherapeutischen, sportwissenschaftlichen oder medizinischen Ausbildungshintergrund? Dann fehlt nur noch der erfolgreiche Abschluss der ICG® CardioWell Zertifizierung bei ICG® sowie eine Indoor Cycling Grundausbildung.
nen matio ner: r o f n re I part Weite nsprech com/de/ A g d un teamic . . www
Indoor Cycling Group, Happurger Str. 86, 90482 Nürnberg Web: www.indoorcycling.com Tel: +49(0)911-544450 Email: info@indoorcycling.com
MANAGEMENT GESUNDHEITSSYSTEM
Vom Sportmuffel zur Sportskanone: Elli Kiener fand nach einem Schicksalsschlag zum Fitnesstraining und ist ihm seither treu geblieben. Mit ihrem „ASS GesundSEINzentrum“ in Lauchringen, das im Februar 2020 zum „body LIFE Club des Monats“ ausgezeichnet wurde, hat sich die Powerfrau bereits einen Lebenstraum erfüllt.
Im Februar 2020 wurde das Studio von body LIFE zum „Club des Monats“ gekürt
Elli Kiener und ihre Mitarbeiter beim Klettern
Training in Namibia
Das Team des ASS GesundSEINzentrums
Zur Person Name: Elli Kiener Familienstand: ledig Karriere: 1991: Aerobicinstrukturausbildung 1992: Übernahme Fit & Fun Aerobicstudio 1994: Übernahme Gert‘s Family Fitness 1995: Eröffnung ASS Gesund & Fit 2007: Neubau ASS GesundSEINzentrum Wohnort: Lauchringen Kontaktadresse: ASS GesundSEINzentrum, Lauchringer Str. 30, 79787 Lauchringen, www.ass-lauchringen.de
Elli Kiener liebt es zu reisen – hier: in Namibia
26 l body LIFE
2 I 2021
Beim Spinning auf Bali
www.facebook.com/bodylife
PORTRÄT BRANCHE
Ganz persönlich
Elli Kiener
Wie lautet Ihr persönliches Lebensmotto?
Vertrauen, Respekt und Mut sind für den Erfolg unverzichtbar. Damit schafft man jede Hürde und meistert alle Herausforderungen, sowohl geschäftlich als auch privat. Wer den Mut hat, etwas zu versuchen, ins Handeln zu kommen und dabei auf die eigenen Fähigkeiten vertraut, ohne den Respekt vor anderen zu verlieren, hat beste Chancen, etwas im Leben zu erreichen und damit die Welt ein Stückchen besser zu machen. Worauf sind Sie in Ihrer beruflichen Karriere besonders stolz?
Lange Zeit war Sport für mich Mord – bis ich durch einen schweren Schicksalsschlag zum Fitnesssport kam. Von der ersten Aerobicstunde an habe ich eine enorme Leidenschaft für diese Branche entwickelt. Obwohl es oft sehr schwer war und ich keine Berufsausbildung habe, bin ich heute Geschäftsführerin/Inhaberin des mehrfach zum besten Club am Hochrhein gewählten ASS GesundSEINzentrums. Wie weit mich mein Kämpferherz und konsequentes Arbeiten gebracht haben, macht mich schon stolz.
Fotos: Elli Kiener
Welche Trends werden Ihrer Meinung nach die Fitnessbranche mittelfristig dominieren?
Die Verknüpfung von Online und Offline wird in Zukunft immer wichtiger werden, das haben besonders die letzten Monate gezeigt. Nicht zuletzt deshalb wird auch das Thema „Abschalten, Stressmanagement und -reduktion“ usw. an Bedeutung gewinnen und als Teil der ganzheitlichen Gesundheit auch für die Fitnessbranche wichtig.
www.bodylife.com
Die Fitnessbranche hat großes Potenzial, die immer älter werdende Gesellschaft im Bereich „ganzheitliche Gesundheit“ für lebenslange Lebensqualität zu unterstützen. Der Trend muss sein, den Menschen zu einem aktiven, gesundheitsorientierten Lebensstil zu verhelfen: Wer als Gesundheitsanbieter agieren will, wird noch mehr Wert auf das Angebot einer alltagstauglichen Verknüpfung von Ernährung und Vitalstoffversorgung, Training und Bewegung sowie Entspannung und Erholung legen müssen. Wie sieht in Ihrem Job als erfolgreiche Unternehmerin Ihre persönliche WorkLife-Balance aus?
Ich liebe das Reisen, Wandern, Funsport mit Team, Family und Freunden, leckeres Essen und guten Wein. Seit ich 18 bin, gehe ich auf Reisen. Das Wandern habe ich vor drei Jahren für mich entdeckt. Mittlerweile habe ich den Sprung von „selbst & ständig“ hin zu unternehmerischer Freiheit geschafft und bin gerne auch mal mit dem Campervan übers Wochenende als „Mini-Urlaub“ unterwegs. Lesen ist eine weitere Leidenschaft. Neben Psychothrillern und Biografien liebe ich Fachbücher, die mich etwas besser machen und weiterbringen. Wie beurteilen Sie die momentane Entwicklung der deutschen Fitnessbranche und welche Konsequenz ziehen Sie daraus als Unternehmerin?
2020 war ein sehr turbulentes Jahr, das auch in der Fitnessbranche tiefe Spuren hinterlassen hat. Mitzuerleben, wie man in einer Krise, in der es angeblich um die Gesundheit geht, als
Gesundheitsanbieter von der Politik ignoriert und als nicht relevanter Freizeitspaß abgestempelt wird, war nicht schön. Das Bestreben muss sein, dass die qualitäts- und gesundheitsorientierten Studios weiter daran arbeiten, von der breiten Öffentlichkeit als gesundheitsrelevant wahrgenommen zu werden. Dass wir dabei um Online-Inhalte nicht herumkommen und das Internet Fluch und Segen zugleich ist, ist Ansporn für uns, auch bzw. vor allem in diesem Bereich besser zu werden, um unseren Mitgliedern und Interessenten sowie den „Noch-Sofa-Hockern“ einen Mehrwert zu bieten. Welchen Lebenstraum möchten Sie sich unbedingt erfüllen oder haben Sie sich bereits erfüllt?
Mein Club, der nach meinen Vorstellungen gebaut wurde, war schon ein Lebenstraum, der erfüllt wurde. Auch mein verlässliches Team gehört dazu – es erleichtert das Leben ungemein. Dadurch konnte ich so viele andere Wünsche umsetzen. Nun möchte ich meinen absoluten Traum erfüllen, mindestens sechs Monate pro Jahr die Welt zu bereisen und meinen Lebensabend zur meisten Zeit in Südafrika zu verbringen. Was bedeutet für Sie persönlich „Glück“?
An erster Stelle bedeutet Glück für mich Gesundheit! Für mich und alle, die mir wichtig sind. Glück hat für mich viele Gesichter: Neben Freunden und Familienzeit gehören dazu auch das erste Vogelgezwitscher im Frühjahr, ein Sonnenuntergang oder eine liebevolle Überraschung. Diese Kleinigkeiten erfüllen mich mit Glück und Freude.
l
body LIFE 2 I 2021 27
BRANCHE STECKBRIEF
Gestatten, Triggerdinger Ich heiße: Triggerdinger. Ich bin zu Hause in: der Pallaswiesenstraße 37, 64293 Darmstadt. Geboren wurde ich: am 1.6.2018. Verwandte habe ich in: Darmstadt (MOCICA GmbH).
TriggerDie innovativen tief en ich re er r dinge lverspanliegende Muske und sind nungen präzise liche nd ha e ihr h rc du d überall un er m im e Größ eit er einsatzb
Meine Eltern sind: Maurice Calmano & Felix Wendt. Zu meiner Familie gehören: sechs Mitarbeiter und fünf Trainer. Mein Lebensmotto: schmerzfrei durchs Training und den Alltag. Das mache ich: muskuläre Verspannungen und myofasziale Triggerpunkte gezielt und präzise behandeln und lösen. Durch den punktuell ausgeübten Druck wird die Durchblutung – und damit die Sauerstoffzufuhr – der betroffenen Muskulatur angeregt und gefördert. Die verkürzten Muskelfasern und Faszien entspannen sich und Entzündungsstoffe werden abtransportiert. Akute und chronische Schmerzen sowie Bewegungseinschränkungen im Alltag und Training können schnell behoben werden.
Das kann ich besonders gut: Ich werde in ein Präventionskonzept integriert, das bei den Krankenkassen zertifiziert ist. Ansatz ist es immer, innovative Produkte mit nachhaltigen Gesundheitskonzepten zu verbinden. Das plane ich: viele weitere Produkte im Bereich des Sport- und Gesundheitsmarktes. Das wünsche ich mir: weniger Hype, mehr Realness!
Hartnäckige Nacke nverspannungen lassen sich durch die punktuelle Behandlung mithilfe von Triggerdingern effektiv lösen
r gibt es in Triggerdinge Größen n ne verschiede , sodass für en rm Fo d un dungsbejeden Anwen Körperde je d reich un passende region das hältlich ist er g in rd ge Trig
Fotos: Triggerdinger
Darauf bin ich besonders stolz: auf die Umstellung der Produktfertigung. Die ersten zwei Jahre wurde ich auf eigenen 3-D-Druckern produziert. Im Sommer 2020 haben meine Eltern die Produktion umgestellt und damit meine Qualität verbessert. Jedes Triggerding ist made in Germany und lokal in Hessen angefertigt. Die Herstellung aus Polyamid und Glasfaser garantiert ein robustes, abriebfestes und langlebiges Produkt, das auch bei intensivem und wiederholtem Gebrauch keinerlei Einbußen in der Funktion aufweist.
Hier finden Sie mehr Infos über mich: www.triggerdinger.de 28 l body LIFE
2 I 2021
www.facebook.com/bodylife
WUSSTEN SIE SCHON…
… dass es in Alaska gesetzlich verboten ist, Elche betrunken zu machen oder sie aus dem Flugzeug zu schubsen!? Mit dem Education & Event GUIDE erhalten Sie Wissen, das wirklich nützlich für Ihre Arbeit ist. Hier finden Sie nach Rubriken unterteilt Aus-, Weiterund Fortbildungen sowie eine Übersicht der kommenden Events. Besuchen Sie uns einfach unter:
www.bodylife-medien.com/education-event-guide
NEUSTARTER adam&eve Fitness GmbH, Haueneberstein
Normalerweise hätte das Studio von Lukas Setzler schon längst eröffnet, wäre die Coronapandemie nicht dazwischengekommen. Das „adam&eve“-Studio in Haueneberstein wird daher erst nach Beendigung des zweiten Lockdowns eröffnen – genauer Termin: derzeit ungewiss.
30 l body LIFE
2 I 2021
D
ie „adam&eve“-Philosophie lautet: hochwertige Fitness zum günstigen Preis. Dazu passt auch der Slogan „Fair Quality Fitness“. „Wir wollen den Kunden einen Ort für richtiges Training ohne Schnickschnack bieten. Aber dennoch müssen unsere Trainierenden nicht auf ein einladendes Design und hochwertige Ausstattung auch in Sachen Theke und Spinde verzichten“, sagt Betreiber Lukas Setzler. Seit November 2009 besteht bereits das erste „adam&eve“-
Studio in Rastatt. Mit dem neuen Standort in Haueneberstein, einem Ortsteil von Baden-Baden, möchte der Geschäftsführer eine Benchmark in der Region setzen. „In Sachen Ausstattung, Ambiente und Preis-Leistungs-Verhältnis kann in naher Umgebung kein Studio konkurrieren“, so Setzler. Das Studio ist in ein neues fünfstöckiges Bürogebäude integriert. Die Trainierenden haben eine hochwertige Geräteauswahl, um ein effektives und gesundes Training durchzuführen.
www.facebook.com/bodylife
Foto: Lukas Setzler
„ Fair Quality Fitness“
NEUSTARTER MANAGEMENT
> ANGABEN ZUM CLUB Wo befindet sich der Club? In der Bertha-Benz-Straße 7 in 76532 Baden-Baden Haueneberstein, sieben Fahrminuten entfernt vom Bahnhof Baden-Baden, nahe angebunden durch S-Bahn- und Bushaltestelle. Wann und in welchem Zeitraum fanden die Bauarbeiten statt? Im August 2019 fing die Bauzeit an. Eröffnung ohne Corona wäre der 16.11.2020 gewesen. Kurzbeschreibung des Bau-/Einrichtungsstils? Das im Zuge der Neuplanung entstandene fünfgeschossige Bürogebäude im östlichen Teilbereich des Grundstücks sieht in den drei obersten Geschossen mit einer Bürofläche von ca. 3 100 m² eine reine Büronutzung vor. Im ersten Obergeschoss ein Fitnessstudio mit einer Nutzfläche von 1 100 m² entstanden Wer hat beim Bau inwiefern geholfen? Der Gesamtbau wurde architektonisch durch das Stuttgarter Architekturbüro Fischer&Pakula betreut. Der Innenausbau des Studios wurde durch eigene Ideen sowie den regionalen Studioausrüster WeilWerk durchgeführt (Theke, Spiegel, Spinde). Clubgröße und Anzahl der Mitarbeiter? 1 100 m², 17 Mitarbeiter (inkl. Azubis und Aushilfen).
1
3
> BESCHREIBUNG DES CLUBKONZEPTS Beschreibung des Konzepts: „adam&eve“ ist ein Discount-Fitnessunternehmen mit Premiumleistungen. Die von Anfang an vorhandene Vision, hochwertige Fitness zum günstigen Preis anzubieten, ist mittlerweile Wirklichkeit geworden. Der Club bietet den Mitgliedern das, was sie erwarten: bestmögliche Voraussetzungen für effektives, gesundes Training in einer grandiosen Atmosphäre, in der sich jeder wohl fühlt. Mitgliedsbeiträge: 29,90 Euro bei 24 Monaten Vertragsbindung. Mögliche Zusatzleistungen: Getränkeflat: 5 €/Monat, Kinderbetreuung: 7 €/Monat, Solariumflat: 12 €/Monat (2x 15 min pro Woche), Proteinflat: 10 €/Monat (10x 0,5 l Proteinshake pro Monat), Aufpreis bei 12-monatiger Nutzung: 10 €/Monat, Startpaket: variabel, je nach Leistungsumfang 59–160 € Ausstattung des Clubs: Cardiogeräte: Startrac, StackWeightgeräte: Nautilus, PlateLoaded: gym80 (PureKraft), Kabelzug: HumanSport, Getränkeanlage: Trugge Besonderheiten: Trotz des verhältnismäßig niedrigen Beitrags besticht der neue Standort durch eine riesige und qualitativ hochwertige Geräteauswahl. Wer einen Ort für effektives Training in bestem Ambiente mit guter Betreuung sucht, ist im „adam&eve“ genau richtig.
2
1 I Das Studio ist Teil eines neuen Bürogebäudes 2 I Der Functional-Training-Bereich 3 I Das „adam&eve“ besticht durch viele und hochwertige Geräte 4 I Einladendes Design 5 I Effektives, gesundes Training steht im Mittelpunkt
> EMPFEHLUNG
Fotos: Lukas Setzler, Falko Fritzsche
Name: Falko Fritzsche
Firma: Core Health & Fitness Position: Verkaufsleitung Süd Über mich: Seit 2012 bei Core Health & Fitness Der empfohlene Club ist für mich Neustarter des Monats, weil …: Lukas Setzler, den ich schon seit 2012 kenne und begleite, mit seinem Team einen wirklich tollen Club geschaffen hat, in den er seine ganzen Erfahrungen unter anderem vom „adam&eve“ in Rastatt einfließen hat lassen. Er besticht durch tolles und einzigartiges Design mit hoher Qualität in allen Bereichen.
www.bodylife.com
4
5
l
body LIFE 2 I 2021 31
MANAGEMENT UMGANG MIT KUNDEN
Der Kunde ist König!? Ihre Rechte im Umgang mit dreisten Kunden
N
ehmen wir folgenden Sachverhalt als Beispiel: Stephan ist Inhaber eines Fitnessstudios mit Wellnessbereich in Hamburg. In letzter Zeit hat er vermehrt mit dreisten Kunden zu tun und ist verunsichert, wie er auf solche Mitglieder regieren soll. Um Ärger aus dem Weg zu gehen, hat er bisher oftmals den Forderungen solcher Kunden nachgegeben. Nun hat sich aber eine Situation ergeben, die er nicht hinnehmen will. Er möchte wissen, was seine Rechte als Studioinhaber sind.
32 l body LIFE
2 I 2021
Mitgliedsvertrag widerrufen? Stephan fragt: Ein Kunde hat bei uns im
Studio einen Vertrag abgeschlossen und beim nächsten Training verlangte er, dass er künftig 10 Euro weniger auf seinen Monatsbeitrag bezahlen muss, sonst würde er den Mitgliedsvertrag widerrufen und zu einem anderen Studio gehen. Wie reagiert man auf so eine Forderung richtig? Rechtsexpertin Julia Ruch kann helfen: Interessanter Versuch, aber rechtlich liegt das Mitglied da völlig falsch. Wenn
der Vertrag im Studio unterzeichnet wurde, hat der Kunde kein Widerrufsrecht. Das Widerrufsrecht gibt es nur bei sogenannten Fernabsatzverträgen, also Verträgen, die z. B. online oder telefonisch abgeschlossen wurden. Verbraucher haben bei solchen Fernabsatzgeschäften besondere Rechte. Dazu zählt auch, dass sie innerhalb von 14 Tagen den abgeschlossenen Vertrag durch Widerruf wieder auflösen können. Vorsicht auch bei Werbeaktionen auf offener Straße, also z. B. in der Fußgän-
www.facebook.com/bodylife
Foto: sdecoret - stock.adobe.com
Egal, in welcher Branche: Häufig kommt es vor, dass Kunden unangemessene Forderungen stellen oder sich dreist verhalten. Was ist in solch einem Fall zu tun und wie sieht die Rechtslage aus? Rechtsanwältin Julia Ruch hat die Antworten.
Foto: Julia Ruch/aktivKANZLEI
UMGANG MIT KUNDEN MANAGEMENT
gerzone. Wenn ein Verbraucher einen Mitgliedsvertrag außerhalb der üblichen Geschäftsräume, also außerhalb des Studios unterschreibt, steht ihm nach dem Gesetz genauso ein Widerrufsrecht zu, als wenn er den Vertrag online abgeschlossen hätte. Da der Vertrag hier aber im Studio abgeschlossen wurde, ist der Kunde an seinen Vertrag und damit auch an den vereinbarten Mitgliedsbeitrag gebunden und kann nicht widerrufen. Wie immer ist eine faire Kommunikation wichtig, auch wenn der Kunde dreist und im Unrecht ist. Erklären Sie ihm, dass es nur bei bestimmten Verträgen ein solches Widerrufsrecht gibt, aber der Mitgliedsvertrag, den er im Studio unterschrieben hat, nicht dazu gehört. Zeigen Sie ihm noch mal die Vorteile Ihres Studios auf und erklären Sie ihm, dass der Beitrag deshalb gerechtfertigt ist. Vielleicht hat er Sie und Ihre Kulanz nur testen wollen und akzeptiert dann den vereinbarten Betrag. Wenn der Kunde dann trotzdem ausfallend wird und mit rechtlichen Schritten droht, wissen Sie, dass Sie rechtlich auf der sicheren Seite
www.bodylife.com
sind, und können frei entscheiden, ob Sie den Vertrag aufheben, damit er woanders hingehen kann, oder ob Sie auf die Bezahlung bis zur Beendigung der Kündigungsfrist bestehen. Gleiches gilt übrigens, wenn das Studio ein Event veranstaltet, z. B. einen Spinning-Marathon, selbst wenn es dafür Tickets über das Internet verkauft. Was ist hier die Besonderheit? Ein Widerrufsrecht entfällt auch bei Verträgen über Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitveranstaltungen erbracht werden. Voraussetzung ist jedoch, dass der Vertrag für die Leistungserbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Zu diesen Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitveranstaltungen gehören auch sportliche Veranstaltungen. Entscheidend ist also, ob bei der Buchung bereits ein konkreter Termin feststand. Da dies meistens der Fall ist, kann der Kunde eine Anmeldung zu einer Sportoder Freizeitveranstaltung ebenfalls nicht widerrufen und muss den Preis bezahlen, ob er nun daran teilnimmt oder
nicht. Es muss jedoch auch angemerkt werden, dass die Rechtsprechung nicht einheitlich agiert. So gibt es Gerichtsentscheidungen, die Veranstalter dazu verpflichtet haben, das Widerrufsrecht zuzulassen, wenn die Möglichkeit bestand, dass das Ticket noch weiterverkauft werden kann. Julia Ruch
Julia Ruch ist Inhaberin der aktivKANZLEI. Nach ihrem Studium war sie zunächst als angestellte Rechtsanwältin in verschiedenen Anwaltskanzleien für Zivil- und Arbeitsrecht tätig, bevor sie als Juristin und Syndikusanwältin in die Wirtschaft wechselte. In großen mittelständischen Unternehmen erwarb sie langjährige und vielfältige Erfahrungen in den Bereichen Vertragsgestaltung, Arbeitsrecht und Verhandlungsführung. Ein Schwerpunkt ihrer Kanzlei liegt u. a. auf der Beratung von Fitnessstudios und Trainern. Kontakt: www.aktivkanzlei.de
l
body LIFE 2 I 2021 33
MANAGEMENT XXX
Frank Thömmes hat in den letzten zehn Jahren als Gründer und Geschäftsführer von PERFORM SPORTS den Functional-Training-Markt geprägt. Als Experte in diesem Bereich ist er weltweit als Referent und Coach gefragt. Mit body LIFE spricht er über aktuelle wie kommende Herausforderungen für Trainer und Studios durch Megatrends wie die Digitalisierung und die zunehmende Bedeutung von Gesundheit.
Branche muss zügig body LIFE: Herr Thömmes, Sie haben
sich in den vergangenen zehn Jahren einen Namen in der Fitnessbranche gemacht, weil Sie immer wieder neue Trends und Veränderungen aufgegriffen haben, die sich dann tatsächlich auch durchgesetzt haben. Frank Thömmes: Ja, das stimmt, vielen Dank. Bei den Themen „Functional Training“ und „Faszientraining“ habe ich ganz gut gelegen. Mein Buch „Faszientraining“ von 2013 ist immer noch im Handel, mittlerweile schon in der 8. Auflage, obwohl es inzwischen viel bessere Bücher dazu gibt. Es war eben das erste zu dem Thema. Wir haben es auf der FIBO 2013 zusammen mit Jürgen Dürr, dem Entwickler der Black34 l body LIFE
2 I 2021
roll, vorgestellt und damit nicht nur Zuspruch, sondern auch Skepsis hervorgerufen. Und das Thema „Functional Training“ als eigener Bereich in der Studiolandschaft ist ja mittlerweile überall voll integriert und sogar als Monetarisierungskonzept mit Functional-Microstudios akzeptiert. body LIFE: Wie finden Sie neue Trends bzw. woher kommen die Anregungen? Frank Thömmes: Ich habe immer schon versucht, neben der reinen Wirkung von real betreutem Training, was ja unsere Kerndienstleistung darstellt, zu ergründen, wie sich globale Megatrends entwickeln und welche Auswirkungen sie auf unsere Dienstleistung
und die Kundenwünsche haben. Da muss man schon etwas weiter über den Tellerrand schauen, wir sind ja im Fitnessbereich immer recht spät dran mit vielen Dingen. Digitalisierung, Individualisierung, New Work und die verstärkte Bedeutung von Gesundheit werden auch unseren Markt weiter verändern. Jetzt gilt es, sich dafür aufzustellen. Der Kunde von heute wünscht sich seine Services bequem von zu Hause oder sonst wo – und das, wann und wie er möchte. Ein klassisches Fitnessstudio könnte seinen Kunden das bieten, wenn es digitale Angebote hätte. body LIFE: Die Fitnessbranche steht aktuell vor großen Herausforderungen
www.facebook.com/bodylife
Foto: Frank Thömmes
Interview mit Frank Thömmes, Geschäftsführer Perform Better Digital GmbH
INTERVIEW MANAGEMENT
und verändert sich wie viele andere Branchen auch. Wo sehen Sie den größten Handlungs- bzw. Innovationsbedarf? Frank Thömmes: Wir befinden uns gerade in einer Beschleunigungsphase der Digitalisierung, die eine tiefgreifende Änderung unserer Leistungsangebote beinhaltet. Bisher haben das viele Trainer und Studios noch nicht bemerkt bzw. ignoriert. Durch die Coronaeinschränkungen wird aber jedem drastisch vor Augen geführt, wie Kunden betreut werden müssen und welche Rolle digitale Ansätze dabei spielen. Wir müssen jetzt zügig neue Wege gehen, um uns aktuell, aber vor allem für ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell aufzustellen. body LIFE: Was bedeutet das konkret? Frank Thömmes: Wir alle nutzen als Kunden schon digitale Modelle und Angebote, weil es uns nicht bequem genug
des Geschäftsmodell entwickeln. Da spielt Corona nur den Turbobeschleuniger. Das ist mehr ein prinzipielles Thema der Angebotsausrichtung und Kundenorientierung. body LIFE: Wo sehen Sie das Problem bei den Trainern und Studios? Frank Thömmes: Unsere Befragungen haben ergeben, dass drei Viertel der Studios/Coaches noch kein digitales Trainingsangebot haben und von den wenigen auch noch 80 Prozent damit kein Geld verdienen. Fast keiner ist zufrieden damit und sieht sich erst auf dem Weg der Digitalisierung von Trainingsdienstleistungen, der aber noch mit vielen Fragezeichen gepflastert ist. Den Trainern bzw. Studios mangelt es dabei nicht an Zeit oder Investitionsbereitschaft; das Investment ist ohnehin marginal. Es mangelt ihnen aber an einer auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Plattform, den geeig-
les digitales Angebot zu haben, ist aber etwas Aufbauarbeit und Knowhow zu dem Thema nötig. Da sollte man nicht selbst experimentieren, sondern Hilfe in Anspruch nehmen. DSGVO-Hinweise auf der eigenen Website hat man auch nicht selbst geschrieben. Mit einem guten Hybridangebot können aber dann auch neue, sich entwickelnde Märkte wie der Corporate-Fitness-, der Homefitness- und der Homeoffice-Markt, die alle miteinander verschmelzen werden, besser adressiert werden. Das ist ein innovativer Ansatz, der auch der Neukundengewinnung dient. Andere Neukundenaktionen machen in der aktuellen Phase der Unsicherheit mit geschlossenen Einrichtungen und verängstigten Kunden gar keinen Sinn. body LIFE: Wie werden sich die genannten Trends 2021 entwickeln?
neue Wege gehen sein kann – und wir wechseln diese auch gerne, wenn uns Preis oder Service nicht gefällt. Streaming-Dienstleister wie Netflix erleben einen Boom. Wir bestellen Essen bei Lieferando, buchen Airbnb, navigieren mit GPS und tracken unsere Pakete in Echtzeit. Im Fitnessbereich haben Gadgets Hochkonjunktur, FitnessApps nutzt fast jeder und digitale Fitnessangebote on demand sind etabliert – alles in und mit unserem Smartphone, das zusammen mit der Netzabdeckung das alles erst möglich macht. Wir lassen uns die Kunden von neuen Playern oder Techkonzernen wegnehmen bzw. sie zu ihnen abdriften, obwohl wir im Studio oder als Trainer schon persönliche Beziehungen und Gesundheitskompetenz aufgebaut haben, die sehr viel Wert für den Kunden darstellen. Wir müssen ein hybri-
www.bodylife.com
neten digitalen Produkten und der technischen Umsetzung. body LIFE: Welche Empfehlung bzw. Handlungsanweisungen können Sie den Trainern und Studios geben? Frank Thömmes: Besinnt euch auf eure Kundenbeziehung und stellt euren Kunden zusätzliche digitale Trainingsangebote, die ihr selbst erstellt, zur Verfügung. Der Kunde kennt und vertraut euch und trainiert lieber mit euch als mit Fremden. Live-Events haben dabei einen besonderen Wert. Das kennen wir alle von Fußballspielen. Wirtschaftlich sind digitale Produkte höchst interessant. Einem Einmalaufwand stehen theoretisch unbegrenzte Teilnehmer und Erlöse gegenüber. Jeder spart dabei Zeit und Geld. Langfristig werden alle Kaufentscheidungen auch von Nachhaltigkeitsgedanken geprägt sein. Um ein passab-
Frank Thömmes: Man muss kein Orakel
sein, um zu wissen, dass es in absehbarer Zeit oder auch nie mehr so sein wird, wie es vor Ausbruch der Coronapandemie war. Das Bewusstsein der Menschen hat sich verändert, das Konsumverhalten ebenfalls. Neue Regeln sind entstanden, Homeoffice wird weit verbreitet bleiben und sich dort zum Standard entwickeln, wo es machbar ist. Erfolgversprechend erscheinen mir hybride und flexible Angebotsmodelle, die den Kunden in den Mittelpunkt stellen. Dieser arbeitet zukünftig auch im Homeoffice, möchte qualifizierte und gesundheitsorientierte Angebote (Health Coaching), die er flexible zuhause oder sonst wo nutzen kann. Am besten mit persönlichem Bezug und einer kostenfreien Probephase. body LIFE: Herr Thömmes, vielen Dank für das Interview!
l
body LIFE 2 I 2021 35
Fotos: Active Fitness & Gesundheits-Center
1
2
3
4 36 l body LIFE
2 I 2021
www.facebook.com/bodylife
CLUBREPORT MANAGEMENT
body LIFE Club des Monats: Active Fitness & Gesundheits-Center, Heinsberg
Gesundheitssport & Prävention Seit 18 Jahren wird im „Active Fitness & Gesundheits-Center“ die Gesundheit der Mitglieder großgeschrieben. Gemeinsam mit seiner Frau Natalja betreibt Manuel Kastner – u. a. gelernter Masseur und medizinischer Bademeister – den Premiumclub in Heinsberg. Der Fokus des Studios liegt weniger auf klassischem Muskeltraining als vielmehr auf dem Bereich Medical Fitness.
Fotos: Active Fitness & Gesundheits-Center
D
ie Gesundheit ist das höchste Gut eines jeden Menschen! Ein starkes Immunsystem und ein stabiler Gesundheitszustand sind in diesen Zeiten wichtiger denn je. Sport trägt maßgeblich dazu bei, beides zu stärken. Genau das hat Manuel Kastner schon vor über 20 Jahren erkannt. Nach seinem Einstieg in die Fitnessbranche positionierte sich der gelernte Masseur und IHK-Ausbilder im Gesundheitsbereich und eröffnete eine Anlage in Düsseldorf. „Medizinisches bzw. therapeutisches Training ist einfach mein Steckenpferd. Dem wollte ich professionell nachgehen“, so der Betreiber. Sein Ziel: Menschen dabei helfen, ihre Gesundheit und Mobilität zu fördern, ihre Lebensqualität zu erhöhen und ihnen neue Lebensfreude zu schenken. Anfang der 2000er verkaufte Kastner sein Studio in Düsseldorf und erwarb ein leerstehendes Gebäude in Heinsberg, wo er ein neues Fitness- und Gesundheitszentrum einrichtete. Seit der Eröffnung 2002 leitet der Unternehmer das „Active“; zuerst als Geschäftsführer, seit 2006 als alleiniger Inhaber und seit 2008 gemeinsam mit seiner Frau Natalja. Über die Jahre wurde der Club immer wieder renoviert und die Geräteausstattung auf den neuesten Stand gebracht. Das Betreiberehepaar geht mit der Zeit, hat z. B. schon früh auf wegweisende Fitnesstrends und das Thema „Digitalisierung“ gesetzt sowie stetig in moderne Geräte investiert.
www.bodylife.com
Therapeutisches Training mit Barrierefreiheit Das „Active Fitness & GesundheitsCenter“ bietet neben klassischem Kraft- und Cardiotraining schwerpunktmäßig therapeutische Trainingsangebote sowie Reha- und Präventionsprogramme an. Vor allem Best Ager und Menschen mit orthopädischen Beschwerden, körperlichen Behinderungen, Herz-Kreislauf-Schwäche oder Gewichtsproblemen sind die Zielgruppe. Oft kommen Patienten, die gerade eine OP hinter sich haben, zum Rehasport ins „Active“. Damit Krücken und Rollstuhl kein Hindernis darstellen, ist der Club sehr offen, geräumig und barrierefrei eingerichtet. Die zweite Etage ist über einen eingebauten Aufzug problemlos zu erreichen. Jeder Kunde erhält nach einem umfangreichen Eingangscheck eine optimal auf seine Bedürfnisse abgestimmte Betreuung. Der Trainingsplan wird regelmäßig angepasst und die Erfolge werden kontrolliert. Zum Angebot gehören neben §20-zertifizierten Gesundheitsprogrammen auch die Kooperation mit Krankenkassen und Ärzten vor Ort, wovon Studio und Kunden gleichermaßen profitieren. Im Bereich „Ernährung“ arbeitet das „Active“ eng mit myline zusammen; in diesem Zusammenhang wurde es in der „mylineAbnehmstudie 2019“ unter die TopTen-Studios gewählt.
PERSÖNLICHES Name: Manuel Kastner Alter: 57 Brancheneinstieg: 1990 Fitness bedeutet für mich: Lebensqualität. Mein Club ist für mich etwas Besonderes, weil ...: es nicht nur um sportliche Aspekte, sondern auch um soziale Kompetenzen geht. Ich wünsche mir für die Fitnessbranche: dass wir als Gesundheitsanbieter eine größere Lobby bekommen und die Politik uns wahrnimmt.
Empathie und hohe Qualifikation Manuel und Natalja Kastner sind stolz auf ihre Mitarbeiter, die nicht nur Trainings geben, sondern den Kunden bzw. Patienten zu einem ganz neuen Lebensgefühl verhelfen. Dabei haben sie immer ein offenes Ohr für ihre Belange und sind bei Fragen und Problemen jederzeit ansprechbar. Das kleine, aber feine sechsköpfige Team besteht aus hochqualifizierten Rehasporttrainern, Fitnessökonomen, Gesundheits- und Fitnesstrainern. „Wir wollen unseren Kunden und Patienten Spaß an der Bewegung vermitteln – und zwar bei maximaler Trainingssicherheit. Sport ist einfach die beste Medizin“, erklärt Inhaber Manuel Kastner. Giulia Lambert
l
body LIFE 2 I 2021 37
CLUBANGABEN Gründungsjahr: 2002 Mitarbeiterzahl fest: 5 Mitarbeiterzahl frei: 1 Mitgliederzahl: ca. 1 000 Quadratmeter gesamt: 1 300 Quadratmeter Training: 650 Quadratmeter Groupfitness: 200 Quadratmeter Wellness: 70 Lage (geografisch): 500 m Luftlinie zum Stadtzentrum Kontaktadresse: Josef-Melchers-Str. 4, 52525 Heinsberg
5 9 Positionierung: Premiumfitness & Gesundheitscenter Beschreibung: In unserem Gesundheitsstudio konzentrieren wir uns voll auf die Bedürfnisse der Mitglieder – gleich welcher Art. Durch unsere Angebote gelangen die Kunden zu einer höheren Lebensqualität, Mobilität, Stabilität, mehr Selbstbewusstsein und neuer Lebensfreude. Unser qualifiziertes Team besteht aus Rehatrainern, Sportund Fitnesskaufleuten sowie einem Masseur. Schwerpunkte: Gesundheit, körperliche Fitness, Prävention und Rehasport Zielgruppe: Best Ager ab 50 Jahren
7
6 8 ANGEBOT Angebot Training: Cardio (Technogym), Kraftgeräte (Technogym Elements Line), milon-Kraftzirkel, fle-xx-Beweglichkeitstraining, Freihantelbereich, Kursbereich (Gruppenkurse), Personal Training, Rehasport, Präventionsprogramme nach § 20, G-Plate (PowrX), Beckenbodentrainer (Stolzenberg) Angebot Groupfitness: Pilates, Body Stretch, Rücken/Bauch, Yoga, Rehasport, Rückenschule Angebot Wellness: Finnische Panorama-Sauna der Firma Corso Betreuungskonzept: Eingangscheck (KFA-Analyse Tanita, Beweglichkeitsanalyse Mobee fit), Betreuungsprogramm mit Belohnung für die Kunden, jeden Monat Re-Checks, Ernährungskonzepte myline und myintense+, Personal Training Zusatzumsätze: Nahrungsergänzungsmittel, Personal Training, Abnehmprogramme, Rehabilitationssport Kooperationspartner: Unternehmen und Firmen vor Ort, Krankenkassen Vertragsmodell: 12 oder 24 Monate Monatsbeitrag (bei 12-monatiger Laufzeit): ab 60 Euro
38 l body LIFE
2 I 2021
Fotos: Active Fitness & Gesundheits-Center
KONZEPT
CLUBREPORT MANAGEMENT
WEBCHECK www.activefitness.de
Betreiber: Active Fitness & GesundheitsCenter GmbH SEO/SEM: +++++ (1,5) Gestaltung: +++++ (1,5) Information/Architektur: +++++ (1,5) Kommunikation/Interaktion: +++++ (1,0) Technische Merkmale: +++++ (1,5) Gesamtnote: +++++ (1,5)
11
Fotos: Active Fitness & Gesundheitscenter
10
1 I Der Eingangsbereich ist gemütlich eingerichtet 2 I Das Zentrum bietet regelmäßig Gesundheits kampagnen an, z. B. die Stärkung des Immunsystems 3 I Manuel Kastner ist eine bequeme und barrierefreie Einrichtung sehr wichtig 4 I Regelmäßig wird in neue Geräte investiert 5 I Der Beweglichkeitsbereich ist mit fle-xx ausgestattet 6 I Das „Active“ setzt u. a. auf Technogym-Geräte 7 I In der „myline-Abnehmstudie 2019“ kam der Club unter die Top Ten 8 I Der Kraftbereich 9 I Der milon-Kraftzirkel und die Cardiofläche 10 I Zum Wellnessbereich gehört u. a. eine finnische S auna 11 I Die G-Plates kommen z. B. für das Beckenboden training zum Einsatz
Beurteilung: Das Studio präsentiert sich online in einem hellen Design. Die recht umfangreichen Inhalte sind einheitlich sowie übersichtlich gestaltet. Es kommt ausschließlich sehr gutes Bildmaterial zum Einsatz. Die Darstellung sowie Bedienung ist auch auf mobilen Endgeräten einwandfrei. Wer in Google nach einem Fitnessstudio in der Region sucht, findet diese Seite ganz oben platziert. Hier empfehle ich, negative Bewertungen zu kommentieren, da diese hierdurch meist entkräftet werden. Facebook-Freunde werden regelmäßig mit neuen Beiträgen versorgt. Klasse ist das Angebot von kostenlosen Trainingsvideos, um die Schließungsphasen zu überbrücken. Tipp: Externe Links in einem neuen Browserfenster öffnen, damit der Besucher die Seite nicht verlassen muss. Fazit: Der Internetauftritt überzeugt optisch, inhaltlich sowie technisch. Daher gebe ich 5 Sterne.
FRAGEN ZUR DIGITALEN WELT: Marketing und Kundenbindung Hat Ihr Club eine Facebook-Seite? Ja Welche weiteren Social-Media-Kanäle nutzen Sie? Instagram. Haben Sie eine Studio-App? Wenn ja, was kann diese? Ja, MySports über Magicline – Studioauslastung, Trainingspläne usw. Welche Online-Tools für Marketing nutzen Sie? Fitmotion. Buchung, Verkauf und Verwaltung Verwenden Sie eine Verwaltungs- und Kundenbetreuungssoftware? Ja, Magic line. Können Mitgliedschaften online abgeschlossen werden? Ja. Können Kurse/Trainer/spezielle Profitcenter online gebucht werden? Ja. Training Sind in Ihrem Club Chipkarten im Einsatz? Ja. Welche Trainingssoftware wird eingesetzt? MySports, milon. Werden Fitnesstracker in Training/Trainingssteuerung integriert? Ja, Polar.
l
body LIFE 2 I 2021 39
The leading international trade show for fitness, wellness & health Exhibition Centre Cologne
R U O Y T GE
T E K C I T
E T A D W E 2021 NE N U J 7 2 24 –
M O C . O FIB
DAS Online-Matchmaking-Tool für Anbieter und Einkäufer Der buyers‘ GUIDE (früher: Fitness Guide) ist DAS traditionsreiche Firmenund Produktverzeichnis der Fitnessbranche und dient den Entscheidern als Nachschlagewerk und Unterstützung bei ihren Investitionen. Unter buyersguide-online.com finden Sie alle wichtigen Anbieter der Fitnessbranche auf einen Blick – unterteilt in branchenrelevante Kategorien.
Die Vorteile für Sie? Bequeme Suche per Klick Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme Exklusive Top-Angebote Zusätzliche Informationen wie Videos, Fachartikel und Bildergalerien zu ausgesuchten Unternehmen und Produkten
Von diesen Top-Anbietern finden Sie weitere spannende Informationen wie Bilder, Videos und Broschüren.
www.buyersguide-online.com
Übersicht S. 44 Diabetes mellitus S. 48 Patienten langfristig zum Sport motivieren – Interview mit Dr. Stephan Kress, Vorsitzender der AG „Diabetes, Sport und Bewegung“ der Deutschen Diabetesgesellschaft S. 50 Die Blutzucker-Gesundheitsformel S. 54 Biohacking bei Typ-2-Diabetes S. 58 Neues aus der Forschung S. 60 Den Blutzucker im Griff behalten – Praxis Konzepte: Fit-in-Haan, Haan S. 61 Bewegung als Basistherapie – Praxis Konzepte: Gesundheitscenter Niklas, Bayreuth
Foto: tashka2000 – stock.adobe.com
Schätzungsweise 7 Millionen Menschen sind in Deutschland von der Zuckerkrankheit betroffen. Diabetes mellitus gilt daher als eine der großen Volkskrankheiten. Im body LIFE Medical-Schwerpunkt lesen Sie unter anderem, wie wichtig Bewegung für die Patienten ist und wie man mit Biohacking einem Diabetes entgegenwirken kann. Außerdem haben wir neue Studien zum Thema unter die Lupe genommen und uns zwei Studios angeschaut, die spezielle Programme für Betroffene anbieten.
body LIFE Medical
Im Fokus: Diabetes mellitus
Diabetes mellitus Der Diabetes mellitus ist eine Krankheit, die durch einen gestörten Zuckerstoffwechsel mit chronisch erhöhtem Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist. Ärzte unter scheiden verschiedene Diabetes-Typen. Die Therapie basiert oft auf der Gabe von Insulin. Aber auch mit Be wegung und einer Ernährungsumstellung lässt sich viel bewirken – zumindest beim Typ-2-Diabetes.
Glukose ... ... ist ein Einfachzucker, das heißt, sie ist nicht mit anderen Zuckermolekülen verknüpft. Glukose gelangt schnell durch die Darmwand ins Blut. Sie ist wichtiger Energielieferant für Körperzellen.
44 l body LIFE
2 I 2021
des Insulins.3 Ärzte unterscheiden verschiedene Diabetes-Formen: Typ 1, Typ 2, seltene Formen sowie den Schwangerschafts-Diabetes.4
Typ-1-Diabetes Beim Typ-1-Diabetes handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung – das bedeutet, dass das Immunsystem fehlgeleitet ist und es die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse, die sogenannten Betazellen, angreift. Folglich kann der Körper Insulin nicht mehr oder nur in unzureichender Menge produzieren. Bisher ist ein Typ-1-Diabetes nicht heilbar – Patienten sind ihr Leben lang auf
www.facebook.com/bodylife
Foto: Goffkein – stock.adobe.com
R
und 560 000 Menschen in Deutschland erhalten jedes Jahr neu die Diagnose Diabetes mellitus. Etwa 7 Millionen sind hierzulande daran erkrankt. Schätzungen zufolge ist bei etwa 1,3 Millionen Menschen der Diabetes unerkannt.1 Beim Diabetes steht das Hormon Insulin im Vordergrund. Es ist für die Aufnahme von Glukose in die Körperzellen zuständig und wirkt blutzuckersenkend. Seinen Namen verdankt es den Inselzellen der Bauchspeicheldrüse, die das Hormon produzieren.2 Menschen mit Diabetes haben einen zu hohen Blutzuckerspiegel. Dieser entsteht aufgrund eines Insulinmangels oder einer verminderten Wirksamkeit
DIABETES MELLITUS MEDICAL
Insulin angewiesen. Symptome sind unter anderem ein starkes Durstgefühl, häufiges Wasserlassen, Gewichtsabnahme, Muskelschwäche und Müdigkeit.5 Ist der Blutzuckerspiegel stark erhöht, kann es zu einer sogenannten diabetischen Ketoazidose kommen. Dabei baut der Körper Fettgewebe ab, um den Energiebedarf zu decken. Das Fett wiederum wird zu Fettsäuren und diese zu Ketonkörpern abgebaut. Dadurch übersäuert das Blut. Im schlimmsten Fall kann die Ketoazidose, die hauptsächlich Menschen mit Typ-1-Diabetes betrifft, zum diabetischen Koma führen – eine Stoffwechselentgleisung mit akuter Lebensgefahr, die im Krankenhaus behandelt werden muss.5 Ein Typ-1-Diabetes tritt häufig in jüngeren Lebensjahren auf. Aber auch ältere Menschen können davon betroffen sein.4
Der HbA1c-Wert beschreibt das Hämoglobin (roter Blutfarbstoff), an das sich ein Molekül Zucker angelagert hat. Ist der Blutzuckerspiegel hoch, binden mehr Zuckermoleküle an Hämoglobin
Typ-2-Diabetes Im Gegensatz zum Typ-1-Diabetes ist der Typ-2-Diabetes keine Autoimmunerkrankung. Die Körperzellen von Patienten reagieren dabei nicht mehr so sensitiv auf Insulin (Insulinresistenz) und die Betazellen schütten zu wenig davon aus. Die Folge: Der Blutzuckerspiegel steigt. Ebenso wie bei Typ-1-Diabetes sind typische Symptome unter anderem ein gesteigerter Durst, Müdigkeit, eine erhöhte Urinausscheidung und ein Schwächegefühl.6 Risikofaktoren für einen Typ-2-Diabetes sind:7 W ein häufiges Vorkommen von Typ-2-Diabetes in der Familie W ein höheres Alter W Übergewicht W ein erhöhter Blutdruck und erhöhte Blutfette W Rauchen, Bewegungsmangel sowie eine ballaststoffarme und/oder fettreiche Ernährung W Diabetes in der Schwangerschaft W Medikamente, die den Zuckerstoffwechsel verschlechtern, z. B. Kortison W hormonelle Erkrankungen
Weitere Formen Neben dem Typ-1- und dem Typ-2-Diabetes gibt es weitere Formen. Ein Beispiel ist der Schwangerschaftsdiabetes (auch: Gestationsdiabetes). Die Er-
Foto: jarun011 – stock.adobe.com
Exkurs: Insulinwirkung im Körper Während des Verdauungsprozesses wird Nahrung in ihre Bestandteile zerkleinert. Bei Kohlenhydraten ist der kleinste Baustein die Glukose (Traubenzucker). Nach dem Essen ist daher der Blutzuckerspiegel entsprechend hoch. Die Bauchspeicheldrüse misst den Zuckergehalt im Blut. Steigt er an, wird Insulin ausgeschüttet. Dieses hat die Aufgabe, Zucker in die Körperzellen, die ihn als Energieträger nutzen, einzuschleusen.5
www.bodylife.com
krankung tritt – wie der Name bereits vermuten lässt – erstmals während der Schwangerschaft auf. Danach verschwindet sie häufig wieder. Oftmals ist es ausreichend, wenn die betroffene Frau ihre Lebensgewohnheiten ändert, das heißt, wenn sie Sport treibt und ihre Ernährung umstellt.8 Selteneren Diabetes-Formen können genetische Defekte, Infektionen, die Therapie mit bestimmten Medikamenten, Alkoholmissbrauch, Stoffwechselstörungen oder chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse zugrundeliegen.9 Ein Beispiel für einen Diabetes mit genetischem Defekt ist der sogenannte MODY. Die Abkürzung steht für „Maturity onset diabetes of the young“. Hier ist die Funktion der Betazellen gestört und die Insulinsekretion beeinträchtigt. Häufig wird bei Betroffenen ein Typ-1oder Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erst durch einen Gentest wird die Diagnose MODY gesichert. Aktuell sind elf verschiedene Formen des MODY bekannt.10
Alpha- und Betazellen Beide Zelltypen befinden sich in der Bauchspeicheldrüse. Während Beta-Zellen Insulin ausschütten, produzieren Alpha-Zellen Glukagon. Dieses stellt den Gegenspieler von Insulin dar: Glukagon erhöht den Blutzuckerspiegel und wirkt so einer Unterzuckerung entgegen.
Diagnose Um einen Diabetes bzw. einen erhöhten Blutzuckerspiegel zu diagnostizieren, gibt es mehrere Möglichkeiten. Oft bestimmen Ärzte dazu den sogenannten HbA1c-Wert. Dieser beschreibt die durchschnittliche Blutzuckerkonzentration der letzten 8 bis 12 Wochen. Ein Diabetes liegt vor, wenn der HbA1c-Wert größer oder gleich 6,5 Prozent beträgt.11 Liegt der Wert zwischen 5,7 und 6,5 Prozent, führen Mediziner weitere Tests durch. Einer davon ist die Bestimmung des Nüchternblutzuckers. Dafür nehmen Ärzte dem Patienten morgens, nach einer Fastenperiode von mindestens 8 Stunden, Blut ab. Ist der Nüchternblutzucker höher als 126 mg/dl, so handelt es sich um einen Diabetes. Werte zwischen 100 mg/dl und 125 mg/dl werden häufig mit dem oralen Glukosetoleranztest abgeklärt. Dieser zeigt an, wie gut Zucker aus der Nahrung in Körperzellen aufgenommen werden kann.11
Insulinresistenz Als Insulinresistenz bezeichnen Ärzte eine verminderte oder aufgehobene Wirkung des Hormon Insulins im Gewebe. Das heißt: Die Körperzellen reagieren auf Insulin weniger als bei einem gesunden Menschen.
l
body LIFE 2 I 2021 45
Um den Blutzucker zu messen, stechen sich Patienten mit einer Lanzette in den Finger und geben einen Blutstropfen auf einen Teststreifen. Mittlerweile gibt es aber auch sensorbasierte Systeme, die eine Blutabnahme überflüssig machen
Diabetes-Therapie Menschen mit Typ-1-Diabetes sind ein Leben lang auf Insulin angewiesen.5 Beim Typ-2-Diabetes stehen Lebensstiländerungen im Vordergrund, d. h. regelmäßige körperliche Aktivität und eine Ernährungsumstellung. Teilweise werden Medikamente (Antidiabetika) eingesetzt. Einige Patienten benötigen eine Insulintherapie.12
Folgeschäden eines Diabetes
NEWSLETTER body LIFE Medical Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich jetzt unter www.bodylife.com/ body-life-medical für unseren Newsletter an.
46 l body LIFE
2 I 2021
Viele Patienten wissen lange Zeit nichts von ihrer Diabetes-Erkrankung. Jedoch ist eine frühe Diagnose wichtig, um Folgeerkrankungen vorzubeugen oder deren Fortschreiten zu verzögern. Ist der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht, kann das zu Nervenschäden führen.13 Diese können ein diabetisches Fußsyndrom fördern. Unter diesem Begriff verstehen Ärzte alle krankhaften Veränderungen am Fuß von Diabetes-Patienten, die zu Wunden und Gewebsschäden führen können. Da hohe Blutzuckerwerte die Nerven u. a. an den Füßen schädigen, spüren die Betroffenen die Verletzungen schlechter. Die Wunden können daher sehr groß und tief werden.14 Weitere Folgeerkrankungen sind z. B. Veränderungen an den Blutgefäßen, die u. a. zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder Durchblutungsstörungen der Beine führen können.13 Auch ist es möglich, dass ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel die kleinen Blutgefäße beeinträchtigt. Dadurch kann es zu Schädigungen am Herzen, an den Augen und/oder den Nieren kommen.13 Gerade Augenerkrankungen sind sehr vielfältig: So
können sich Netzhaut und gelber Fleck (Makula) verändern. Weiterhin ist es möglich, dass sich Entzündungen an Ober- und Unterlid sowie ein grauer Star bilden.15 Sind Blutzuckerwerte über längere Zeit zu hoch, können Patienten ein hyperglykämisches hyperosmolares Syndrom entwickeln und sogar ins Koma fallen.13 Daher ist es essenziell, dass Betroffene ihren Blutzuckerspiegel immer im Blick behalten. Dr. Miriam Sonnet
Literatur 01 https://www.diabinfo.de/zahlen-und-fakten.html (zuletzt abgerufen am 26. Oktober 2020) 02 https://flexikon.doccheck.com/de/Insulin (zuletzt abgerufen am 26. Oktober.2020) 03 https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/ gesundheitsgefahren/diabetes.html (zuletzt abgerufen am 9. November 2020) 04 Haak T et al. Therapie des Typ-1-Diabetes. Diabetologie 2019; 14 (Suppl 2): S142–S152 05 https://www.diabinfo.de/leben/typ-1-diabetes/grundlagen/krankheitsbild-und-symptome.html (zuletzt abgerufen am 9. November 2020) 06 https://www.diabinfo.de/leben/typ-2-diabetes/grundlagen/krankheitsbild-und-symptome.html (zuletzt abgerufen am 18.November 2020) 07 https://www.diabinfo.de/leben/typ-2-diabetes/grundlagen/entstehung-und-risikofaktoren.html (zuletzt abgerufen am 18.November 2020) 08 https://www.diabinfo.de/leben/schwangerschaftsdiabetes/behandlung. html (zuletzt abgerufen am 18. November 2020) 09 https://www.diabinfo.de/leben/andere-diabetesformen.html (zuletzt abgerufen am 18. November 2020) 10 https://www.diabinfo.de/leben/andere-diabetesformen/genetische-defekte-der-betazellfunktion.html (zuletzt abgerufen am 18.November 2020) 11 https://www.diabinfo.de/leben/typ-2-diabetes/grundlagen/diagnose. html (zuletzt abgerufen am 18. November 2020) 12 https://www.diabinfo.de/leben/typ-2-diabetes/behandlung.html (zuletzt abgerufen am 18. November 2020) 13 https://www.diabinfo.de/leben/typ-2-diabetes/grundlagen/krankheitsbild-und-symptome.html (zuletzt abgerufen am 18. November 2020) 14 https://www.diabinfo.de/leben/folgeerkrankungen/fuesse.html (zuletzt abgerufen am 18. November 2020) 15 https://www.diabinfo.de/leben/folgeerkrankungen/augen.html (zuletzt abgerufen am 18. November 2020)
www.facebook.com/bodylife
Foto: neirfy – stock.adobe.com
Diabetes geht ins Auge Ein Diabetes kann die Netzhaut des Auges schädigen. Das führt in manchen Fällen zu Sehverschlechterungen bis hin zur Erblindung. Experten empfehlen daher für Patienten regelmäßige Kontrolluntersuchungen der Augen.
excio Intension
DANK
E
AN A L M I T I L E, D I E U N H S UNTE RER STIM RSTÜ ME TZT HABE N Jetzt Kontakt aufnehmen und Sonderkonditionen sichern!
www.excio.de/kontakt
excio GmbH Neustädter Straße 26 64747 Breuberg, Germany
Fon: 0 61 63 – 81 75 00 Fax: 0 61 63 – 81 75 27
Mail: info@excio.de Web: www.excio.de
!
Menschen mit Diabetes profitieren in vielerlei Hinsicht von körperlicher Aktivität. Wichtig sei weniger, wie sie trainieren – vielmehr komme es darauf an, dass sie langfristig dabeibleiben, sagt Dr. Stephan Kress im Interview. Er erläutert außerdem, warum Trainer und Studiobetreiber von einer Diabeteserkrankung ihrer Mitglieder wissen sollten und wie eine Kooperation von Fitnessstudios und Diabetologen aussehen kann.
Patienten langfristig
body LIFE: Herr Dr. Kress, welche Aus-
wirkungen hat Sport auf eine Diabeteserkrankung? Dr. Stephan Kress: Bewegung wirkt sich vielseitig positiv auf verschiedene Erkrankungen aus, darunter auch Diabetes. Zum einen verbessert sie eine Insulinresistenz, das heißt, die Körperzellen werden gegenüber Insulin wieder empfindlicher. Außerdem kann mit Sport Übergewicht reduziert werden, was bei Diabetes unbedingt ratsam ist. Weiterhin verbessert sich die Durchblutung in den peripheren Nerven und der Druck auf die Gefäße verringert sich. Auch ein diabetisches 48 l body LIFE
2 I 2021
Fußsyndrom kann durch regelmäßiges Training positiv beeinflusst werden. body LIFE: Ist es möglich, mit Sport und einer Ernährungsumstellung einen Diabetes zu heilen? Dr. Stephan Kress: Das ist beim Typ-2Diabetes tatsächlich möglich – allerdings nur, wenn Patienten früh genug mit einem Bewegungsprogramm beginnen und Übergewicht verringern. Es funktioniert aber definitiv längst nicht bei allen Betroffenen. Man sollte den Menschen daher keine falschen Hoffnungen machen. Wir müssen hier auch unbedingt zwischen „Heilung“ und „Remission“ un-
terscheiden. Bei der Remission handelt es sich um einen Zustand, bei dem sich die typischen Diabetessymptome nicht mehr nachweisen lassen. Doch wie lange es dabei bleibt, ist offen. Diabetes ist in den meisten Fällen eine chronische Erkrankung, die ein Leben lang fortschreitet. body LIFE: Wie oft sollten sich Betroffene bewegen? Dr. Stephan Kress: Wir raten Menschen mit Diabetes, mindestens 150 Minuten pro Woche Sport zu treiben. Sinnvoll ist es, das Training dabei auch mal abzuwechseln und nicht einseitig zu trainieren. Sehr gut geeignet für Pa-
www.facebook.com/bodylife
Foto: Dirk Deckbar_DDG
Dr. Stephan Kress, Vorsitzender der AG „Diabetes, Sport und Bewegung“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft
DIABETES MELLITUS MEDICAL
tienten ist zum Beispiel eine Kombination aus Kraft- und Ausdauersport. body LIFE: Was sollte ein Patient beachten, bevor er mit Sport beginnt? Und was müssen Trainer und Studiobetreiber wissen, wenn ein Mitglied mit Diabetes im Fitnessstudio trainiert? Dr. Stephan Kress: Zunächst müssen Trainer herausfinden, in welchem Stadium der Fitness sich der Patient befindet – das heißt, wie belastbar er ist. Überlastungen sollten beim Training unbedingt vermieden werden. Generell kann man sich dabei am Motto „Laufen ohne Schnaufen“ orientieren. Es ist ratsam, so zu trainieren, dass der Laktatwert nicht ansteigt. Auch sollten Trainer abfragen, welche Vorerfahrungen der Patient hat und was ihm Spaß macht. Denn der Betroffene sollte langfristig zu Bewegung animiert werden, damit er nicht nach ein paar Wochen schon wieder auf-
toazidose kommen. Das ist eine Stoffwechselentgleisung, die mit einer Übersäuerung des Körpers einhergeht. Trainer sollten unbedingt um diese Gefahren wissen, damit sie ideal mit den Patienten trainieren können. Weiterhin ist es ratsam, dass Studiobetreiber nach einer Diabeteserkrankung fragen, wenn sie ein neues Mitglied in ihr Studio aufnehmen. Vor einigen Jahren gab es dazu ein TÜVZertifikat, das die Anforderungen für Trainer beziehungsweise Fitnessstudios umschrieben hat. Leider wurde dieses nach einiger Zeit eingestellt, da sich die Anforderungen dauernd änderten. Die Fitnessstudios kamen schlichtweg mit den Anpassungen nicht mehr hinter. body LIFE: Gibt es spezielle Fortbildungen für Trainer? Dr. Stephan Kress: Die Ausbildung von Reha-Übungsleitern umfasst – zumin-
fen. Hier wollen wir Hausarzt- und Diabetespraxen „fit“ machen für Bewegungsempfehlungen, die sie ihren Patienten weitergeben können. Dazu gehört, ein Netzwerk mit lokalen Sportanbietern aufzubauen. An diese Bewegungseinrichtungen können die Praxen ihre Patienten dann verweisen. Die Einrichtungen können Fitnessstudios sein, aber zum Beispiel auch Tanzschulen, verschiedene Sportkurse oder ein Ruderverein – die Hauptsache ist, dass die Bewegung den Patienten Spaß macht und sie langfristig dranbleiben. body LIFE: Wie kann eine sinnvolle Kooperation zwischen Fitnessstudios und Diabetespraxen aussehen? Dr. Stephan Kress: Fitnessstudios, die sich auf Diabetespatienten einstellen, sind enorm wichtige Partner für Ärzte. Diabetologen haben oft zu wenig Zeit, um ein Studio zu suchen, das für ihre
zum Sport motivieren gibt. Zu Beginn sollte man nicht zu viel vom Trainierenden verlangen und den Ehrgeiz nicht zu hoch ansetzen. Es ist eine große Kunst, in der Beratungssituation herauszufinden, was den Menschen Spaß macht und was man ihnen zumuten kann. Und auch, sie immer wieder zur Bewegung zu motivieren. body LIFE: Benötigen Trainer ein Zusatzwissen, um Diabetespatienten trainieren zu können? Dr. Stephan Kress: Ja, das benötigen sie definitiv. Diabetespatienten laufen beispielsweise während des Trainings Gefahr, eine Unterzuckerung zu erleiden. Daher sollte das Training nicht mit zu niedrigen Blutzuckerwerten begonnen werden. Der Blutzuckerspiegel ist vor dem Training unbedingt zu messen. Auch kann es bei einem Insulinmangel zu einem starken Blutzuckeranstieg und folglich zu einer Ke-
www.bodylife.com
dest in einem geringen Umfang – auch das Training mit Diabetespatienten. In der Trainerausbildung ist dies aber meist nicht gegeben. Daher würde sich die Deutschen Diabetes Gesellschaft sehr wünschen, dass Trainer sich entsprechend weiterbilden. Leider gibt es zurzeit nur wenige Angebote. Wir sind gerade dabei, ein solches Angebot zu etablieren. Ziel ist es, Übungsleiter auf das Training mit Diabetespatienten zu spezialisieren, die dann wiederum eine enge Kooperation mit Arztpraxen eingehen. body LIFE: Bei der Deutschen Diabetes Gesellschaft leiten Sie die Arbeitsgemeinschaft „Diabetes, Sport und Bewegung“. Was sind Ihre Ziele? Dr. Stephan Kress: Wir möchten Diabetespatienten dazu ermutigen, langfristig in die Bewegung zu kommen. Dazu haben wir unter anderem das Projekt „Praxis in Bewegung“ ins Leben geru-
Patienten passt – gibt es eine entsprechende Kooperation, ist der Schritt zur Empfehlung viel leichter. Damit wird es einfacher, Diabetespatienten in Bewegung zu bringen. Wir könnten uns zum Beispiel auch vorstellen, dass Studiobetreiber und Trainer in Sprechstunden oder Schulungsgruppen eingeladen werden und dort für ihr Training bzw. Studio werben. Studiobetreiber sollten auf Hausärzte und Diabetologen zugehen. Dann kann gemeinsam das Thema adressiert werden, wie man Patienten am besten zum Sport motiviert. Auch können interessierte Übungsleiter Mitglied in der Deutschen Diabetes Gesellschaft werden. Wir sind immer auf der Suche nach qualifizierten Menschen, die das Thema mit uns vorantreiben möchten. Ziel sollte es sein, ein Netzwerk aufzubauen. body LIFE: Vielen Dank für das Interview!
l
body LIFE 2 I 2021 49
Die Blutzucker- Gesundheitsformel Optimale Ernährungsempfehlungen sind personalisiert
Diabetespatienten stehen vor der großen Herausforderung, ihren Blutzucker stabil zu halten. Mit einer individuell angepassten Ernährung kann dies gelingen. Dabei sind Kohlenhydrate nicht per se schlecht und nicht für jeden ist Vollkornbrot besser als die Weißmehlvariante, denn jeder Stoffwechsel reagiert unterschiedlich.
50 l body LIFE
2 I 2021
Wie aus Glukose Kraftstoffe werden Nach dem Essen spaltet der Körper alle Nährstoffe auf, von denen die Kohlenhydrate einen wichtigen Energielieferanten darstellen. Sie gelangen über die Darmwand in die Blutbahn. Glukose befindet sich nun im Blut, weshalb auch von „Blutzucker“ gesprochen wird. Doch damit die Glukose ihre finale Wirkungsstätte in den Organen erreicht, muss sie erst noch den Sprung aus dem Blut in die einzelnen Zellen schaffen. Dafür benötigt sie Hilfe – und zwar vom Hormon Insulin. Der lebenswichtige Botenstoff wird
www.facebook.com/bodylife
Foto: Tatiana Shepeleva – stock.adobe.com
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Neben Diabetes kann die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) auch von anderen Erkrankungen betroffen sein. Dazu gehören Entzündungen (Pankreatitis) und Krebs
W
enn wir essen, machen wir uns keine Gedanken darüber, was unser Körper alles leistet, um die Nahrung in Energie umzuwandeln. Gerade weil es so kompliziert ist, geben wir uns schnell mit pauschalen Ernährungsempfehlungen zufrieden. Ganz so einfach ist es aber leider nicht, denn jeder Körper und jeder Stoffwechsel funktioniert unterschiedlich. Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes kommt eine verringerte Insulinempfindlichkeit der Zellen hinzu. Dadurch wird die Glukose im Blut schlechter abgebaut.
DIABETES MELLITUS MEDICAL
immer dann von der Bauchspeicheldrüse ausgeschüttet, sobald sich eine hohe Menge Glukose im Blut befindet, wenn also der Blutzucker nach dem Essen steigt, denn der Körper versucht, diesen Spiegel stets auf einem Level zu halten. Da selbst bei gesunden Menschen der Körper nicht abschätzen kann, wie viel Nahrung noch aufgenommen wird, setzt er bei einem starken Blutzuckeranstieg oft zu viel Insulin frei. Er will also zügig gegenregulieren und die Glukose aus dem Blut schaffen. Dies kann wiederum zu einem starken Absinken des Blutzuckers führen, was sich durch Müdigkeit, nachlassende Konzentration und ein erneutes Hungergefühl bemerkbar macht. Das ist nicht nur unangenehm, sondern ist auch ein Grund dafür, warum noch mehr Snacks verzehrt und somit zusätzliche Kalorien aufgenommen werden. Gerade Typ-2-Diabetiker stehen vor der Herausforderung, nicht zu stark an Körpergewicht zuzulegen. Denn: Da der Körper nicht die gesamte sich im Blut befindliche Glukose sofort benötigt, lagert er einen Teil davon in Fettzellen ein. Das kann zu einer Gewichtszunahme führen. Ein weiterer Effekt ist, dass Insulin Entzündungsreaktionen fördert. Diese sogenannte metabolische Entzündung ist mitverantwortlich dafür, dass Diabetes mellitus entsteht, es zu Gefäßerkrankungen kommen kann und in der Folge häufiger Herzinfarkte, Schlaganfälle und auch einige Krebserkrankungen auftreten. Darüber hinaus steht ein stark schwankender Blutzuckerspiegel im Verdacht, Migräneattacken auszulösen.
Achterbahnfahrt des Blutzuckers Nun stehen insbesondere Diabetespatienten vor einer Herausforderung: Auch wenn es Ernährungsempfehlungen und GLYX-Tabellen zum Nachschlagen gibt, können diese nicht uneingeschränkt auf alle Menschen übertragen werden. Wurde bislang angenommen, dass die Höhe des Blutzuckeranstiegs überwiegend von der Menge der verzehrten Kohlenhydrate abhängt, so zeigen neue Studien ein anderes Bild. Ob der Blutzucker steigt, hängt neben der Menge und der Art der zugeführten Kohlenhydrate beispielsweise auch von der Tageszeit1 sowie der Zusammensetzung der Nahrung ab. Besonders interessant ist die Erkenntnis, dass Darmbakterien nicht nur die Verdauung, sondern auch die Blutzuckerkurve beeinflussen. Die Darmflora setzt sich jedoch bei jedem Menschen sehr individuell zusammen, was dazu führt, dass auch das Wechselspiel von Nahrung und Stoffwechsel sehr individuell ist.
Der Darm, unser „Superorgan“ Der menschliche Körper ist von zahlreichen Bakterien, Viren und Pilzen besiedelt. Nicht nur auf der Haut, sondern auch in der Lunge und vor allem im Darm befinden sich Mikroorganismen, die bei vielfältigen Steuerungsprozessen im Körper eine Rolle spielen. Wie die Darmflora eines jeden Einzelnen
www.bodylife.com
aussieht, wie sie sich verändert und welche Bakterienarten überwiegen, hängt vom Alter, der Ernährung, den Lebensumständen und der genetischen Disposition ab. Das Mikrobiom wird daher teilweise schon als „Superorgan“ bezeichnet. Auch wenn sich die Zusammensetzung von Person zu Person unterscheidet, trägt jeder „gute“ und „schlechte“ Bakterien in sich. Die „guten“ Bakterien sollten überwiegen und die anderen in Schach gehalten werden. Da sich Darmbakterien und Ernährung wechselseitig beeinflussen, werden einige Bakterien gefüttert und andere vernachlässigt, bis sie eventuell gar nicht mehr im Mikrobiom vorhanden sind – eine gefährliche Entwicklung. Es gibt zahlreiche Hinweise, dass die westliche ballaststoffarme Ernährung für die Reduktion der Bakterienvielfalt im menschlichen Darm mitverantwortlich ist. Um die mikrobielle Vielfalt zurückzuerlangen bzw. aufrechtzuerhalten, sollte man auf ausreichend Ballaststoffe in der Ernährung achten. Als Richtwert gelten laut DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) 30 g täglich. Um diese Werte zu kontrollieren und schließlich zu erreichen, bieten sich Ernährungstagebücher in Form von Apps an.
Diabetes und Adipositas Merh als 90 Prozent der Patienten mit Typ-2-Diabetes haben ein schweres Übergewicht, auch als Adipositas bezeichnet. Schon ab einem Body-Mass-Index von 27 steigt das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Quelle: www.diabetesde.org
Wissenschaftliches Fundament Eine Untersuchung2, die in der Zeitschrift „Diabetes Care“ der American Diabetes Association veröffentlicht wurde, zeigt, dass der glykämische Index eines Lebensmittels individuell sehr verschieden ist. Die untersuchte Gruppe gesunder Personen wies zwar im Durchschnitt den in der Literatur angegebenen glykämischen Index von Weißbrot auf – doch schaut man auf die einzelnen Ergebnisse der Probanden, unterliegen diese Werte erheblichen Schwankungen. Auch aufgrund dieser individuellen Unterschiede in der Blutzuckerreaktion wird der glykämische Index generell infrage gestellt. Eine israelische Studie3 untermauert die Bedeutung der persönlichen Ernährung. Die Testpersonen aßen eine Woche lang das Gleiche, doch die Blutzuckerwerte variierten stark. Daraufhin entwickelten die Forscher unter Berücksichtigung mehrerer anderer Einflüsse, wie sportlicher Aktivitäten und der Darmflora, einen Algorithmus. Und siehe da: Die daraus abgeleiteten personalisierten Ernährungsempfehlungen führten zum zuvor prognostizierten Blutzuckerspiegel. Viele landläufige Ernährungsempfehlungen müssen also viel differenzierter betrachtet werden, denn: Nicht für jeden ist Vollkornbrot grundsätzlich besser als Weißbrot und nicht jeder kann davon ausgehen, dass er sich mit Kartoffeln als Beilage gesünder ernährt als mit Weizennudeln. Hinzu kommt, dass bestimmte Mahlzeiten bei vielen Menschen viel schneller zu einer Gewichtszunahme führen als bei anderen, bei denen ungehemmter Schokoladengenuss scheinbar folgenlos bleibt. Die Maxime lau-
Darmflora Die Darmflora hat nicht nur Auswirkungen auf Diabetes mellitus, sondern auch auf andere Krankheiten. So könnte laut einer Studie die Darmflora das Risiko für Alzheimer beeinflussen. Quelle: www.aerzteblatt.de
l
body LIFE 2 I 2021 51
Glykogen ... ist die Speicherform der Kohlenhydrate. Glykogen ist ein Mehrfachzucker, der aus einzelnen GlukoseMolekülen besteht.
Diabetes in Zahlen Etwa die Hälfte der Patienten mit Typ-2-Diabetes können ohne Medikamente behandelt werden – Grundlagen sind die Umstellung der Ernährung sowie eine Gewichtsabnahme. 40 bis 50 Prozent erhalten blutzuckersenkende Tabletten. Mehr als 1,5 Millionen Menschen mit Typ-2-Diabetes werden mit Insulin behandelt. Quelle: www.diabetes.org
Dr. med. Dr. rer. nat. Torsten Schröder ist Internist, Diabetologe und Ernährungsmediziner sowie Mitgründer der Perfood GmbH (www.millionfriends. de). Sein Spezialgebiet ist die ernährungsmedizinische Forschung und Produktentwicklung des Programms „MillionFriends“. Zuvor war er jahrelang in Klinik, Forschung und Lehre an der Universitätsklinik Schleswig-Holstein in Lübeck tätig.
52 l body LIFE
2 I 2021
tet also, dass Ernährungsempfehlungen personalisiert sein müssen.
mit klassischer Cola. Erst bei längeren sportlichen Belastungen spielen Elektrolytgetränke eine Rolle.
Sport beeinflusst den Blutzucker
Optimal ernähren – aber wie?
Jede körperliche Aktivität bringt Zucker in die Körperzellen – und das hält den Blutzuckerspiegel niedrig. Sobald sich der Mensch bewegt, fangen seine Muskeln an zu arbeiten. Dafür brauchen sie Glukose, die sie zunächst aus den Glykogendepots der Zellen beziehen. Sind diese leer, besorgen sie sich Nachschub aus dem Blut; dadurch sinkt der Blutzuckerspiegel. Außerdem bewirkt regelmäßige Bewegung eine Verbesserung der Insulinempfindlichkeit, sodass der Blutzuckerspiegel auch dauerhaft niedriger wird. Insbesondere Typ-2-Diabetiker können mit Bewegung dazu beitragen, ihren Körper vor den genannten Folgekrankheiten durch dauerhaft erhöhten Blutzucker zu schützen. Schon eine halbe Stunde Spazierengehen pro Tag wirkt sich positiv aus. Um seinen Blutzucker langfristig zu senken, gilt es, sich so regelmäßig wie möglich zu bewegen. Ideal sind etwa drei bis viel Mal pro Woche jeweils 30 bis 60 Minuten, um auf insgesamt ca. 150 Minuten pro Woche zu kommen. Kombiniert mit einer individuell optimierten Ernährung, sinkt nicht nur das Risiko für Übergewicht, Diabetes & Co, sondern auch die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden werden gesteigert. Sportler sollten darüber hinaus verstärkt darauf achten, auch ihre Trinkgewohnheiten an ihren Stoffwechsel anzupassen. Viel gepriesene Sportgetränke können bei dem ein oder anderen unerwünscht hohe Blutzuckerreaktionen auslösen. Wasser ist das einzige Getränk, das in puncto Blutzuckerneutralität optimal abschneidet. Wenn man Wert auf etwas Geschmack legt, kann man auf ungesüßten Tee oder verdünnte Saftschorlen zurückgreifen. Doch Vorsicht: Wer aber beispielsweise Fan von Apfelsaftschorle ist, könnte Blutzuckerwerte erreichen wie
Damit jeder die für sich individuell beste Ernährung herausfinden kann, wurde basierend auf den Beobachtungen Lübecker Mediziner ein Programm entwickelt, das personalisierte Ernährungsempfehlungen auf der Basis eines stabil-niedrigen Blutzuckers ableitet. Das Mediziner- und Forscherteam entwickelt dieses Programm derzeit für Menschen mit Typ-2-Diabetes weiter. Durch einen 14-tägigen Blutzuckertest, ein App-Ernährungstagebuch und eine Analyse der Darmbakterien wird ermittelt, wie der Stoffwechsel individuell auf unterschiedliche Lebensmittel reagiert. Über eine Liste der guten und weniger geeigneten Lebensmittel hinaus erfahren die Teilnehmer, ob sie zu den sogenannten Fett- oder zu den Proteintypen gehören. Das bedeutet, dass entweder eine fett- oder eine proteinreiche Kost bei diesen Teilnehmern eine bessere, sprich niedrigere Blutzuckerreaktion hervorruft. Bei Fetttypen beispielsweise können die Darmbakterien die in der Nahrung enthaltene Glukose gut verstoffwechseln, wenn sie mit Fetten kombiniert wird. Dabei spielt die Qualität der Fette eine wichtige Rolle, denn gesättigte oder auch Transfettsäuren wie beispielsweise in Chips oder Croissants gehören nicht auf den täglichen Speiseplan. Lieber das Müsli mit fettreicherem Quark anrichten oder den Salat mit fettreichen Avocados kombinieren. Für zwischendurch sind beim Fetttyp beispielsweise eher Nüsse zu empfehlen als ein Proteinriegel. Dr. med. Dr. rer. nat. Torsten Schröder
Literatur 1 A. T. Hutchison et al.: Nutrients. 9(3): 222. März 2017. 2 S. Vega-Lopez et al.: Interindividual variability and intra-individual reproducibility of glycemic index values for commercial white bread. Diabetes Care. 2007. 3 D. Zeevi et al.: Personalized Nutrition by Prediction of Glycemic Responses. Cell. 2015.
www.facebook.com/bodylife
Fotos: BillionPhotos.com – stock.adobe.com; Thorsten Schröder
Im Darm befinden sich zahlreiche Bakterien. Das Mikrobiom ist zurzeit Gegenstand der Forschung – Wissenschaftler vermuten, dass zahlreiche Erkrankungen mit der Darmflora assoziiert sind
Jetzt Stand buchen www.fitness-connected.com
Fitne
ssCo nne ISPO auf der cted M (1.-5 unich Onlin . Feb ruar e 20 21)
Die neue internationale Fachmesse für Fitness, Gesundheit und Sport 18.–20. November 2021 Messegelände München • Ausschließlich für Fachbesucher • Fokus auf Innovationen & Zukunftsmärkte • Begleitende Fachsymposien Weitere Infos auf www.fitness-connected.com
incubated by
www.leisure-connected.com
Biohacking bei Typ-2-Diabetes Die Rolle von Kraft- und Ausdauertraining
D
ie Deutschen werden immer dicker. Durch die Coronapandemie hat sich dieser Trend noch einmal dramatisch verstärkt. Im statistischen Mittel sind wir zwischen Januar und Dezember 2020 nach Angaben des Robert Koch-Instituts drei Kilogramm schwerer geworden. Alle sitzen im Homeoffice und im Homeschooling. Die Menschen bewegen sich weniger, da die Fitnessstudios vorübergehen schließen und die Sportvereine ihre Ange-
54 l body LIFE
2 I 2021
bote einstellen mussten. Dafür hatten wir mehr Zeit zum Essen und Snacken.
Diabetes mellitus hat fatale Folgen für die Organe Diese Verkettung von unglücklichen Umständen, gepaart mit einem erhöhten Alkoholkonsum, wird die Zahl der Diabetiker in Deutschland unweigerlich in die Höhe treiben. Die Zuckererkrankung ist schon
www.facebook.com/bodylife
Foto: sdecoret – stock.adobe.com
Ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel kann fatale Folgen für die Gesundheit haben. Es lohnt sich daher, rechtzeitig gegenzusteuern – mit einfachen Biohacking-Tricks ist das möglich. Dr. Lutz Graumann erläutert, welche das sind und welche wichtige Rolle die Fitnessstudios dabei einnehmen können.
DIABETES MELLITUS MEDICAL
heute eines der größten weltweiten Gesundheitsprobleme. Es ist eine Krankheit, die fast alle Systeme des Körpers betrifft. Wenn sie nicht richtig behandelt und gehandhabt wird, führt sie zu zahlreichen schweren Folgen, z. B. zu Herz-Kreislauf- Erkrankungen wie Bluthochdruck, Stoffwechsel- und Hirnfunktionsstörungen, Blindheit sowie Nierenerkrankungen. Wir alle müssen also Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen von Diabetes Typ 2 zu minimieren. Bei Diabetes nimmt die natürliche Fähigkeit des Körpers, Glukose zu verstoffwechseln, ab. Der Blutzuckerspiegel schießt weit über die normalen Grenzen nach oben. Leider ist Zucker in größeren Mengen bzw. in höheren Konzentrationen toxisch und die Ursache für allerlei gesundheitlicher Probleme. Die Glukose lagert sich in verschiedenen Geweben und Organen, zum Beispiel den Nieren, ab und macht sie mit der Zeit funktionsunfähig. Wenn man durch eine Änderung des Lebensstils richtig damit umgeht, lassen sich die tödlichen Komplikationen von Diabetes vermeiden. Neben der Ernährungsumstellung spielen auch Änderungen des Lebensstils und körperliche Aktivität eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Diabetes.
Insulinresistenz: Wenn sich Zucker im Blut anhäuft Heutzutage ist Diabetes Typ 2 weiter verbreitet als Typ 1. Am häufigsten sind Personen mittleren Alters und ältere Menschen betroffen, aber auch Kinder und Jugendliche können darunter leiden. Die Patienten entwickeln in ihrem Körper eine Insulinresistenz. Die Bauchspeicheldrüse synthetisiert Insulin, das den Stoffwechsel von Glukose aus der Nahrung in Energie erleichtert. Bei Diabetes-Typ-2-Patienten kann die Bauchspeicheldrüse ihren normalen Anteil an Insulin wie gewohnt herstellen; allerdings reagieren ihre Zellen nicht so stark darauf wie sonst. Mit anderen Worten, die Zellen werden unempfindlich und resistent gegen Insulin. Das führt zu einer Anhäufung von Glukose in den Blutgefäßen, die den Blutzuckerspiegel in die Höhe treibt.
Mit Biohacking gezielt den Glukosespiegel kontrollieren Doch wie bekommt man diese Entgleisung wieder in den Griff? Mit Biohacking! Biohacking ist der Begriff, der das Do-it-yourself für die Physiologie beschreibt. Die Wortkombination aus Bio von „Biologie“ und Hack von „Hacking“ steht für die gezielte Beeinflussung der menschlichen Körpersysteme durch eine genaue Analyse. Die Idee dahinter: Wer weiß, wie etwas funktioniert, kann im Alltag bessere Entscheidungen treffen, um gewünschte Effekte zu erzielen – wie ein Computerhacker, der mit seinen Skills jeden PC manipulieren kann. Biohacking in Bezug auf Diabetes beschäftigt sich mit der Stimulation von Zuckertransportern, die
www.bodylife.com
Kohlenhydrate aus dem Blut in das Muskelgewebe aufnehmen. Jeder Mensch mit erhöhtem Blutzuckerspiegel sollte daher mit dem Biohacking beginnen. Am besten funktioniert das mit einem kontinuierlichen Blutzucker-Testgerät. Der erste Schritt in diese Richtung beginnt mit einem Besuch beim Arzt, um über Anzeichen und Symptome zu sprechen, die auf einen schlechten Zuckerstoffwechsel hinweisen, und über den Wunsch, die Gesundheit durch ein Messgerät besser zu kontrollieren. Die Sensoren sind ungefähr so breit wie ein menschliches Haar und werden knapp unter der Haut am Oberarm platziert. Sie bestimmen ich Echtzeit die Zuckerspiegel in der interstitiellen Flüssigkeit unseres Körpers. Das lästige Piksen in den Finger fällt also weg. Mithilfe dieser Geräte kann der Patient genau herausfinden, was sich alles positiv und negativ auf seine Zuckerwerte auswirkt. Die folgenden vier Biohacks eignen sich besonders zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels: W Krafttraining Es ist eine der praktischsten Methoden, um einen gesunden Körper zu erhalten und ein wesentlicher Aspekt jedes Fitnessplans. Betreiber von Fitnessstudios investieren viel in Handgewichte, Widerstandsbänder und zahlreiche Maschinen, die den Muskelaufbau unterstützen und zusätzliche Fette oder das Körpergewicht reduzieren. Krafttraining verbessert die Insulinempfindlichkeit, hilft Diabetikern, besser auf Kohlenhydrate zu reagieren, und verringert somit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. W Nüchtern-Cardio-Workout Ein weiterer optimaler Weg, den Blutzucker zu kontrollieren, sind Cardioeinheiten vor dem Frühstück. Sobald der Körper aufgehört hat, Nahrung zu verdauen, ist der Insulinspiegel niedrig und es zirkuliert kein Glykogen mehr im Blut. Infolgedessen muss sich der Körper einer anderen Energiequelle zuwenden – in der Regel Fett –, um den Körper durch das Training zu bringen. Nach insgesamt zwölf Stunden Nahrungskarenz treten diese veränderten Blutzuckerspiegel auf. Radfahren und Laufen am Vormittag machen also gesund und verbessern den Lebensstil. W Spaziergang nach der Mahlzeit Sportliche Betätigung kann den Blutzuckerspiegel erheblich beeinflussen. Am besten sind 30 Minuten postprandial (nach dem Essen). Zahlreiche Studien untermauern diese These. Eine 2009 durchgeführte Studie hat die Auswirkungen des postprandialen Gehens auf den Blutzuckerspiegel ermittelt. An manchen Tagen wurden die Menschen dazu gebracht, nach jeder Mahlzeit einen Spaziergang zu machen. An anderen Tagen durften sie sich nach den Mahlzeiten ausruhen. Jedes Mal nahmen sie ihre Blutproben und maßen die Blutzucker- und Fettwerte im Blut. Die Ergebnisse zeigten, dass ihr Glukose- und Fettgehalt an den Tagen, an
Blutzuckermessung Um den Blutzucker zu bestimmen, gibt es die Möglichkeit, Messsysteme zur kontinuierlichen Glukosemessung zu verwenden. Diese bestimmen im Abstand von Minuten den Zuckerwert im Unterhautfettgewebe. Die Systeme bestehen aus einem Sensor, der auf den Bauch oder Oberarm aufgeklebt wird, einem Sender und einem Empfangsgerät. Quelle: www.diabinfo.de
Nahrungskarenz Vollständiger oder teilweiser Verzicht auf eine Nahrungsaufnahme aus therapeutischen oder diagnostischen Gründen. Quelle: https://flexikon.doccheck. com
l
body LIFE 2 I 2021 55
Krafttraining verbessert die Insulinempfindlichkeit und es hilft Diabetes-Patienten, besser auf Kohlenhydrate zu reagieren. Das verringert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Dr. Lutz Graumann ist Sportmediziner und betreut Militärs, Spitzensportler und Klienten aus der Industrie. Er ist der aktuelle Präsident der „International Association of Performance Medicine“. Seine Publikationen erscheinen regelmäßig in nationalen und internationalen Fachmagazinen. www.sportmedizin-rosenheim.de
56 l body LIFE
2 I 2021
Die Rolle der Fitnessstudios bei Diabetes Typ 2 Diabetes Typ 2 ist auch als „silent killer“ bekannt. Wenn er nicht angemessen behandelt wird, beeinträchtigt er die Gesundheit der Menschen und verursacht viele Komplikationen. Es gibt zwar angemessene medizinische Therapien für dieses Leiden, aber die Rolle von Fitnessstudios bei der Behandlung von Diabetes Typ 2 darf nicht übersehen werden.
Um das Management und die Vorbeugung von Diabetes zu verbessern, sollten wir darüber nachdenken, den Fitnesssektor mit dem Gesundheitssektor zusammenzulegen. Der Mangel an regelmäßiger körperlicher Betätigung ist einer der Hauptfaktoren, der zu Diabetes Typ 2 führt. Der effektivste Weg, dieses Problem in den Griff zu bekommen, ist die Zusammenführung bzw. Kooperation von Medizinern und Fitnessexperten. Die oben genannten Biohacking-Techniken zeigen, wie viel körperliche Aktivität für Diabetiker unerlässlich ist. Wenn sich also Mediziner und Fitnesstrainer zusammentun, um das Bewusstsein für körperliche Aktivität für solche Patienten zu stärken, wird dies sicherlich ein Durchbruch in der Welt des Diabetes sein. Trainer und Fitnessstudiobetreiber können den Einzelnen motivieren, sich sportlich zu betätigen, während Ärzte ihren Patienten eine Anmeldung im Studio „verschreiben“ können. Diese Motivation sowohl von den Trainern als auch von den Ärzten wird die Motivation der Diabetiker erhöhen, dass sie körperlich aktiv werden.
Fazit Körperliche Bewegung ist unerlässlich, um Diabetes Typ 2 in den Griff zu bekommen und zu kontrollieren. Daher ist es dringend notwendig, eine Kultur angemessener körperlicher Aktivitäten durch Kampagnen zur Förderung von Fitnessstudios zu stärken und zu fördern. Die Akteure sollten sich Strategien zur Förderung von Gesundheit und Fitness ausdenken. Außerdem ist es notwendig, die Fitnesstrainer in grundlegenden Ernährungsfragen auszubilden, um die körperlichen Übungen zu verbessern und Dr. Lutz Graumann bessere Ergebnisse zu erzielen.
Literatur beim Autor erhältlich
www.facebook.com/bodylife
Fotos: Fabio – stock.adobe-com; Lutz Graumann
Sport bei Diabetes Generell können Diabetes-Patienten fast alle Sportarten ausüben. Für Typ-1-Diabetiker sind Sportarten wie Tauchen oder Extremklettern, bei denen das Risiko einer Bewusstseinsstörung infolge einer Unterzuckerung steigt, nicht geeignet. Generell empfiehlt sich ein Gesundheitscheck vor Sportbeginn. Quelle: www.diabinfo.de
denen sie nach den Mahlzeiten spazieren gingen, um 18 Prozent niedriger war. Eine andere neuere Studie hat gezeigt, dass ein postprandialer Spaziergang genauso effektiv sein kann wie eine Insulinspritze nach dem Essen, um den Blutzuckeranstieg in den Griff zu bekommen. Das bedeutet, dass Bewegung nach den Mahlzeiten den Blutzuckerspiegel und das Insulin deutlich kontrollieren kann. Muskelkontraktionen während körperlicher Aktivitäten regen den Glukosetransport in die Muskelzellen an, ohne dass Insulin benötigt wird. Es senkt die Belastung durch zusätzliche Glukose aus dem Blut und verstärkt so die Wirkung des Trainings nach den Mahlzeiten. W Stehen Vielleicht mag es überraschend sein, dass man durch langes Stehen den Blutzuckerspiegel kontrollieren kann. Eine Studie hat gezeigt, dass 180 Minuten Stehen nach dem Mittagessen den Blutzuckeranstieg nach dem Mittagessen um 12 Prozent im Vergleich zum Sitzen in der gleichen Zeit reduziert. Eine andere Studie hat herausgefunden, dass der Wechsel zwischen Stehen und Sitzen alle 30 Minuten während des Arbeitstages den Blutzuckeranstieg um 11,1 Prozent senkt. Eine weitere Studie untersuchte die schädlichen Auswirkungen des Sitzens nach dem Essen. Sie zeigte, dass Büroangestellte, die nach dem Essen sitzen bleiben, ein höheres Risiko für Diabetes Typ 2 haben. Deshalb ist ein Stehoder Geharbeitsplatz im Büro sehr empfehlenswert.
13. – 14. März 2021 Die erste interaktive & webbasierte Personal Trainer Online Conference von Perform Better Europe. Live vom 13. – 14. März 2021 mit top internationalen und nationalen Personal Trainern wie
SAVE THE DATE
• Don Saladino • Aaron McKenzie • Valerie Bures – Bönström und vielen Weiteren.
Alle Informationen, Programm und Referenten unter
www.pt-con.de
Der FNC – Functional Nutrition Coach liefert dir innerhalb von zwei Tagen Werkzeuge und Methoden die Gesundheit, Körperkomposition und Leistungsfähigkeit deines Kunden zu optimieren.
30
Jetzt €* sparen mit dem Code:
PBI30P
Dich erwarten Themen wie Epigenetik und personalisierte Ernährung, das Hormonsystem, Entgiftungssysteme und die SO-FIT Methode. Mit dem Referenten Sebastian Dietrich ermittelst du physiologische Profile und erhältst einen umfassenden Einblick in Nahrungsergänzungsmittel und ein Verständnis über funktionelle Regelkreisläufe zum Verdauungss-, Hormon- und Entgiftungssystem. Alle Informationen, Termine und Buchung unter
www.pb-institute.de
* Gültig auf alle Ausbildungen und bis 31.03.2021. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.
FNC – FUNCTIONAL NUTRITION COACH
Neues aus der Forschung
Vibrationstraining bei Typ-2-Diabetikern einsetzen?
Der Nüchternblutzucker ... beschreibt den Gehalt von Glukose im Blut, wenn mindestens acht Stunden nichts gegessen und außer Wasser nichts getrunken wurde. Ein normaler Nüchternblutzuckerwert liegt unter 100 mg/dl. Quelle: www. diabetes-ratgeber.net
Regelmäßiges Training verbessert unter anderem die physische Fitness, die Lebensqualität und die Insulinsensitivität von Patienten mit Typ-2-Diabetes. Studien legen nahe, dass ein Ganzkörper-Vibrationstraining (whole body vibration, WBV) die Mobilität und die aerobe Kapazität von Betroffenen erhöht. In einer neuen Untersuchung prüften spanische Wissenschaftler nun, inwiefern sich ein achtwöchiges WBV auf die Körperzusammensetzung, das Lipidprofil, den HbA1c-Wert, den Nüchternblutzucker, die physische Fitness und die gesundheitsbezogene Lebensqualität auswirkt. Studiendesign
Für die Studie wurden 90 Teilnehmer, die alle an einem Typ-2-Diabetes litten, in zwei Gruppen à 45 Personen eingeteilt. Eine Gruppe erhielt acht Wochen lang ein WBV – die Mitglieder dieser Gruppe stellten 58 l body LIFE
2 I 2021
sich dazu dreimal pro Woche auf einen Vibrationstrainer und mussten dabei eine Knieflexion von 45 Grad einhalten (Details zu der Anwendung siehe Originalstudie). Die Teilnehmer der Kontrollgruppe stellten sich ebenfalls auf die Vibrationsplatte, die aber nicht vibrierte. Den Teilnehmern wurde via eines Bildschirms, der Dauer und Amplituden anzeigte, suggeriert, dass sie ein WBV-Training unterhalb der messbaren Schwelle erhielten. Ergebnisse
In der WBV-Gruppe W erhöhte sich die fettfreie Masse, das Gesamtkörperwasser sowie das HDL-Cholesterin der Patienten und es W verringerte sich der Body Mass Index (BMI), die Fettmasse, das Gesamtcholesterin, der systolische Blutdruck, der HbA1c und der Nüchternblutzucker.
www.facebook.com/bodylife
Foto: madamlead – stock.adobe.com
Hintergrund
DIABETES MELLITUS MEDICAL
In der Placebogruppe W verringerte sich das Gewicht, der BMI, der systolische Blutdruck, der Nüchternblutzucker und der HbA1c. Verglichen die Forscher die beiden Gruppen untereinander, so ergab sich, dass das Vibrationstraining die Fettmasse signifikant mehr verringerte als im Placeboarm. Die Verbesserungen der Werte in der Placebogruppe könnten laut der Wissenschaftler wie folgt erklärt werden: Zum einen sind viele Menschen, die an Typ-2-Diabetes erkrankt sind, körperlich nicht sehr aktiv. Durch ihre Teilnahme an der Studie mussten sie aber mehrmals in der Woche zum Studien-
zentrum gelangen und sich so zumindest etwas bewegen. Außerdem habe auch der soziale Aspekt einen Teil dazu beigetragen. Allein dass die Patienten an einer Studie teilnahmen, könnte sich positiv auf die Lebensqualität ausgewirkt haben. Die Forscher schreiben in ihrem Fazit, dass ein WBV durchaus Teil einer therapeutischen Intervention für Menschen mit Typ-2-Diabetes sein könne. Sie betonen auch, dass die Patienten meist stark übergewichtig seien und dass ein passives WBV die Fettmasse verringern könne. Quelle: Domínguez-Muñoz FJ et al. Int J Environ Res Public Health. 2020 Feb 18;17(4):1317.
Mehr Bewegung während der Pandemie Hintergrund
Menschen mit chronischen Erkrankungen wie einem Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, einen schweren Covid-19-Verlauf zu erleiden. Kürzlich veröffentlichte Publikationen deuten zudem darauf hin, dass Covid-19-Patienten mit Diabetes häufiger medizinische Behandlungen benötigen und eine höhere Mortalität (Sterblichkeitsrate) aufweisen als Menschen ohne Diabetes. Die Maßnahmen wie Social Distancing und Lockdown, die während der Coronapandemie ergriffen wurden bzw. werden, wirken sich ebenfalls negativ auf die Gesundheit der Bevölkerung aus. Nicht immer finden sich in der klinischen Praxis jedoch Empfehlungen für Diabetes-Patienten, die darauf abzielen, die Menschen zum Sport zu bewegen. Die Autoren eines neuen Reviews fassen die Konsequenzen zusammen, die sich aus körperlicher Inaktivität und sitzendem Verhalten während der Pandemie ergeben. Ergebnisse
Die Forscher beschreiben verschiedene Publikationen, die in den vergangenen Monaten veröffentlicht wurden. Die zusammengefassten Ergebnisse waren unter anderem folgende: W Während der Beschränkungen aufgrund der Pandemie bewegten sich die Menschen insgesamt um 33,5 Prozent weniger als vor der Krise. Gleichzeitig stieg die Zeit, die die Menschen sitzend verbrachten, um 28,6 Prozent. Laut der Review-Autoren kann dies dazu führen, dass sich die Belastungen durch Diabetes und andere chronische Erkrankungen erhöhen. W Vor der Pandemie schätzten Forscher, dass körperliche Inaktivität für 7,2 Prozent der Typ-2-Diabetes-Fälle verantwortlich war. Diese Zahl dürfte sich während der Pandemie erhöhen: Schätzungen zufolge sind dann 9,6 Prozent der Diabetes-Fälle weltweit auf Bewegungsmangel zurückzuführen. Laut der Autoren bedeutet das, dass die Anzahl von Menschen mit Diabetes, die aufgrund
www.bodylife.com
einer körperlichen Inaktivität entstehen, während der Krise um 11,1 Millionen steigt. W Wenn sich Menschen nur für ein paar Wochen körperlich kaum bewegen, vorwiegend sitzen und sich ungesund ernähren, wirkt sich das negativ auf den Stoffwechsel, auf die Funktion des Immunsystems und auf kardiovaskuläre Parameter (z. B. Blutdruck) aus. Das hat laut Autoren Einfluss auf die Therapie von Diabetes-Patienten. Beispielsweise verschlechterten sich in einer Studie die glykämische Kontrolle und die MuskelproteinSynthese bei übergewichtigen Menschen und älteren Personen mit Prädiabetes, die für zwei Wochen weniger als 1 000 Schritte am Tag gingen. W Auch für Diabetes-Patienten, die vor der Pandemie körperlich aktiv waren, hat der Bewegungsmangel Folgen. Unterbrachen sie ihr Training aufgrund von Maßnahmen wie dem Lockdown, so erhöhten sich beispielsweise die Herzfrequenz und das Körperfett, die Insulin- und die Glukosesekretion waren weniger gut reguliert und die durch das Training erreichten verbesserten Cholesterin- und HbA1C-Werte verschlechterten sich wieder. W In Zeiten, in denen Fitnessstudios geschlossen haben, sollten Diabetes-Patienten (und andere) ein Training zu Hause durchführen. Studien zeigen, dass sich dadurch u. a. die glykämische Kontrolle, das Lipidprofil, die Körperzusammensetzung und die kardiorespiratorische Fitness verbessern. Trainieren Menschen mit Diabetes regelmäßig, so verringert sich das Risiko, eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu erleiden. Das Risiko für Patienten, die nicht regelmäßig zu Hause trainierten, war zehnfach höher als bei Personen, die sich an Workout-Pläne für zu Hause hielten. Die Autoren betonen, dass es wichtig sei, DiabetesPatienten (und andere) während der Pandemie zu Dr. Miriam Sonnet Bewegung zu motivieren.
HDL-Cholesterin Ärzte unterscheiden hauptsächlich zwei Cholesterin-Arten: das low density lipoproetin (LDL) und das high density lipoprotein (HDL). Sie unterscheiden sich u. a. in ihrer Dichte. LDL und andere Lipoproteine transportieren Cholesterin von der Leber zu den Körperzellen. Das HDL bringt Cholesterin von den Körperzellen in die Leber zurück. Quelle: www.internisten-im-netz.de
Glykämische Kontrolle Die glykämische Kontrolle beschreibt die ausreichende Kontrolle des Blutzuckerspiegels. Diese kann durch körpereigene Regulationsmechanismen oder durch therapeutische Maßnahmen erreicht werden. Quelle: www.medicoconsult.de
Quelle: Marcal IR et al. Front. Endocrinol. 11:584642.
l
body LIFE 2 I 2021 59
KONZEPTE
Den Blutzucker im Griff behalten Sport hilft Diabetikern, ihr Körpergewicht zu kontrollieren und ein besseres Körpergefühl zu entwickeln. Je besser ihr Diabetes eingestellt ist, umso höher die Lebensqualität und -erwartung. Professionelle Unterstützung bekommen Betroffene nicht nur beim Arzt, sondern auch in zertifizierten Sportzentren. Eines davon ist das „Fit-in-Haan“ unter der Leitung von Monica Lanzendörfer, welches das vom TÜV Rheinland verliehene Gütesiegel „Fitness-Training für Diabetiker“ trägt.
D
Steckbrief 1.4.2007: Eröffnung des „Fit-in-Haan“ (Haan, Nordrhein-Westfalen). Geschäftsführerin ist Monica Lanzendörfer. Sie ist seit über 30 Jahren in der Branche tätig, seit 1999 Referentin bei der BSA-Akademie und seit 2002 auch Dozentin an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Von Beginn an liegt der Schwerpunkt des Studios im Gesundheitssport und wurde über die Jahre immer weiter ausgebaut. Zielgruppe: Best Ager, Menschen mit orthopädischen Problemen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, metabolischem Syndrom und Diabetes 2010: Zum bestehenden Gesundheits- und Präventionsangebot kommt ergänzend die Kooperation mit dem Sportmediziner Prof. Dr. med. Edwin Bölke hinzu. 2014: Auszeichnung zum zertifizierten Diabetestraining-Anbieter. Das Team besteht aus Sport- und Gesundheitswissenschaftlern, Fitnessökonomen, Reha- und Personal Trainern sowie lizenzierten Diabetessporttrainern.
60 l body LIFE
2 I 2021
Das Training mit Diabetespatienten läuft im Fit-in-Haan immer individuell und 1:1 ab
Umgang mit der Krankheit erleichtert und Symptome mildern kann. Das Studio ist hervorragend vernetzt und kooperiert mit dem Diabeteszentrum in Haan, mit Ärzten vor Ort und verschiedenen Krankenkassen. „Besonders stolz sind wir auf die Zusammenarbeit mit Sportmediziner Prof. Dr. med. Edwin Bölke“, erklärt Natascha Rosenauer, stellvertretende Studioleiterin. „Einmal pro Woche bietet er eine kostenfreie sportmedizinische 1:1-Beratung in unserem Studio an und nimmt sich viel Zeit für den jeweiligen Kunden.“ Ein Training mit Diabetespatienten läuft im „Fit-in-Haan“ immer individuell und 1:1 ab. Oft werden die Kunden von einem Arzt oder direkt vom Diabeteszentrum Haan an das Studio verwiesen. Nach der Grundberatung und einem ausführlichen Gesundheitscheck erstellt der zuständige Personal Trainer einen Fitnessplan, der alle gesundheitlichen Voraussetzungen, eventuelle Begleiterkrankungen und die medikamentöse Einstellung berücksichtigt. Zusätzlich
wird der Patient in puncto Ernährung beraten. Alle vier Wochen werden die Gesundheitstests, wie u. a. die Messungen per cardioscan, wiederholt – so können Fortschritte kontrolliert und die Kunden motiviert werden.
Prävention ist essenziell Der Fokus des Studios liegt in der Primär- und Sekundärprävention. Das Angebot an Gesundheitssport lässt keinen Wunsch offen: Neben Beweglichkeitstraining, EMS, einem vielfältigen Gruppenkursangebot, Spinning, Kraftund Ausdauertraining, BGM, Online-Kursen u. v. m. gibt es auch eine spezielle Cardiofitness mit §20-Zertifizierung. Ab diesem Jahr wird es im Präventionsrepertoire zusätzlich Pilateskurse geben. „Jeder Präventionskurs ist eine wertvolle Gelegenheit, Diabetes vorzubeugen und gesund zu bleiben. Wir unterstützen damit die Selbstständigkeit der Teilnehmer und erzielen eine dauerhaft positive Verhaltensänderung“, so Giulia Lambert Natascha Rosenauer.
www.facebook.com/bodylife
Foto: Fit-in-Haan
iabetespatienten müssen wegen ihrer Erkrankung keineswegs auf Sport verzichten – im Gegenteil: Wer seinen Körper und dessen Blutzuckerverhalten genau kennt, kann mit einem individuell darauf abgestimmten Fitnesstraining große Fortschritte erzielen. Im Premiumfitness- und Gesundheitszentrum „Fit-in-Haan“ bekommen Diabetespatienten genau die hochqualifizierte Unterstützung, die ihnen den
KONZEPTE
Bewegung als Basistherapie Bei vielen Krankheitsbildern können Sport und Bewegung als Basistherapie dienen, um die Körper- und Stoffwechselfunktionen wieder ins Lot zu bringen. Dies trifft ganz besonders auch auf Diabetes mellitus zu, der häufigsten Stoffwechselkrankheit in den Industrienationen. Regelmäßige körperliche Aktivität senkt nicht nur den Blutzuckerspiegel, sondern verbessert auch die Insulinempfindlichkeit der Zellen. Im „GesundheitsCenter Niklas“ in Bayreuth erhalten Betroffene bestmögliche Unterstützung.
Das Training für Diabeteserkrankte findet in kleinen Gruppen statt. Das stärkt die Motivation
Foto: GesundheitsCenter Niklas
E
s gibt kaum ein Krankheitsbild, für das es im „GesundheitsCenter Niklas“ keine Sportangebote gäbe. Denn hier weiß man: Bewegung ist essenziell für die Gesundheit und ein gutes Lebensgefühl. Die Abteilung für medizinische Fitness ist breit aufgestellt; daneben gibt es eine Physiotherapie-Abteilung, Rehasport, Krankengymnastik und Präventionsprogramme. Medizinisches Aufbautraining nach einer Verletzung oder Operation sowie BGM und spezielle Fitnessangebote für Senioren und Kinder ergänzen das Portfolio. Das Mitarbeiterteam besteht aus hochqualifizierten Spezialisten für sämtliche physiotherapeutischen Sparten. Das Gesundheitscenter kooperiert mit Ärzten vor Ort und verschiedenen Krankenkassen; wichtiger lokaler Partner ist das „GesundheitsNetzwerk Bayreuth“.
Der Mensch im Mittelpunkt Seit über 20 Jahren ist das Studio eine Anlaufstelle für Diabetespatienten und darf sich „zertifizierter Diabetessportan-
www.bodylife.com
bieter“ nennen (Zertifikat der Deutschen Diabetes Gesellschaft). Die Patienten bekämpfen hier nicht bloß ihre Krankheit, sondern treffen auf Gleichgesinnte und lernen, dass Bewegung – besonders in der Gemeinschaft – Spaß macht. Diese Erkenntnis ist wichtig, denn zu wenig Bewegung ist eine der Hauptursachen für Diabetes Typ 2. Für Menschen mit diesem Diabetes-Typ ist es besonders wichtig, sich ausreichend zu bewegen. Beim Typ-1-Diabetes ist Bewegung zwar kein wesentlicher Bestandteil der ärztlichen Therapie – die positiven Wirkungen von Sport kommen aber auch Diabetes-Typ-1-Patienten zugute. Die Patienten kommen entweder zum „Sport auf Rezept“ direkt vom Arzt hierher zum Training oder aber als Selbstzahler; sie machen einen Anteil von etwa 20 Prozent der Gesamtzahl an Mitgliedern aus. Nach dem Eingangscheck wird individuell erarbeitet, welche Art von Training oder Kursen infrage kommt. „Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen“, erklärt Studiomanager Martin Petzendorfer.
„Für die Diabetespatienten gibt es bei uns keine starren Trainingspläne, sondern ein flexibles System. Die Leute können sich selbst aussuchen, welche Kurse sie belegen möchten – natürlich unter Berücksichtigung der individuellen körperlichen Voraussetzungen. Das gibt ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Verbesserung ihres Gesundheitszustands zu arbeiten, und erhöht gleichzeitig die Giulia Lambert Motivation.“
Steckbrief Das „GesundheitsCenter Niklas“ eröffnete Mitte der 1970er-Jahre in Bayreuth. Von Anfang an war die Einrichtung Anbieter für medizinisches Training und verfügte über eine eigene Abteilung für Physiotherapie. Dem Studio angegliedert ist die „Fortbildungsakademie Rotmain Bayreuth“. Zielgruppe: Menschen mit orthopädischen Beschwerden, neurologischen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Best Ager u. v. m. Positionierung: Gesundheit, Prävention und Rehabilitation, Medical Fitness. Das Studio erhielt Anfang der 2000er Jahre die Auszeichnung zum zertifizierten Diabetessport-Anbieter. Das Team besteht aus Sport- und Gesundheitswissenschaftlern, Physiotherapeuten, Rehatrainern und lizenzierten Diabetessporttrainern.
l
body LIFE 2 I 2021 61
FACH
BUSI bodylife.com – DIE Contentplattform Topaktuell und hochinformativ für alle Entscheider der Fitnessbranche.
Aktuelle Insidernews
Spannende Interviews
Interessante Fachartikel
www.bodylife.com
WISSEN &
NESS!
buyers’ GUIDE – die Marken- und Anbietersuchmaschine Das breiteste Informationsangebot der deutschen Fitnessbranche rund um Einkäufe, Investitionen und Service-Angebote.
Unternehmenspräsentationen
Mega Angebote
Alleten
n releva rte Anbie n se adres
buyersguide.bodylife-medien.com
TRAINING FOCUS DEUTSCHLAND
Indoor Cycling Group
IST-Hochschule für Management
OSINSTITUT
Neues ICG-Ausbildungsmodul 2021
Neuer Masterstudiengang
Seminare zum „OSCOACH“
In diesem Jahr bietet die Indoor Cycling Group mit dem Ausbildungsmodul „ICG® CardioWell“ ein neues, ganzheit-
Spitzensport sowie im Freizeit-, Fitness-, Breitenund Gesundheitssport, die ihre Kompetenzen professionalisieren wollen. Die enge Verzahnung von trainings- und erIm Studiengang gibt es sowohl Präsenzphasen als auch Online-Unterricht nährungswissenschaftlichen InIm April 2021 startet der neue halten qualifiziert die AbsolIST-Masterstudiengang „Trai- venten zu fachkundigen ningswissenschaft und Sporter- Ansprechpartnern in modernen nährung“ – erstmals sowohl in Fitnessunternehmen und bei der Vollzeit- (vier Semester) Leistungssportlern. Die Miund Teilzeit- (sechs Semester) schung aus Sporternährung als auch in der dualen Variante und Athletiktraining mache die(fünf Semester). Anmeldungen sen Studiengang bislang einzigsind bereits jetzt möglich. Das artig in seiner Form, so die ISTpraxisnahe Studium richtet sich Hochschule. an Trainer im Leistungs- und www.ist-hochschule.de
Die sechs Seminare des OS Instituts gliedern sich in die Module „Prehab“, „Rehab“ und
liches Trainingskonzept für Teilnehmer jeden Alters und Fitnesszustands an. Von der Zentralen Prüfstelle für Prävention anerkannt und zertifiziert, berücksichtigt das Programm aktuelle sportund trainingswissenschaftliche Erkenntnisse und erfüllt damit alle Ansprüche an ein modernes und angeleitetes Trainingskonzept nach dem GKVPräventionsprinzip. Kursteilnehmer können somit nach § 20 SGB bis zu 90 Prozent der Kosten direkt mit der Krankenkasse abrechnen. www.teamicg.de NeurokineticTherapy
Seminar „Neuro kineticTherapy“ In 3 Leveln lernen Therapeuten und Trainer, wie sie mittels faserspezifischer Muskeltests herausfinden kön-
EUPIX GmbH
Neuer Online-Kurs In dem neuen Online-Modul „Funktionelle Ernährung, Darm & Detox“ lernen Teilneh-
Das Seminar kostet 705 USD
nen, welche Kompensationsmuster sich im Bewegungsapparat befinden und wie sie diese neutralisieren können. Zentraler Aspekt der Ausbildung ist die neuromuskuläre Innervation, die durch frühere Verletzungen, Narben, Operationen oder einseitige Bewegungsmuster meist gestört ist. Ausbilder Daniel Müller setzt viel auf Praxis und eine engmaschige Betreuung nach dem Seminar, damit die Praktizierenden eine erfolgreiche persönliche Entwicklung durchlaufen können. Das nächste Seminar Level 1 findet am 27./28.2.2021 in Niederkassel statt. https://danielmueller-nbt.de/nktseminare/
64 l body LIFE
2 I 2021
Der Online-Kurs kostet 149 Euro
mer die Zusammenhänge zwischen Verdauungssystem, Hormonsystem und Detox kennen und erfahren, wie diese die Gesundheit und Leistungsfähigkeit beeinflussen können. Zudem erläutert Sebastian Dietrich individuelle Ernährungsund Supplementierungsstrategien, die eine langfristig hohe Leistungsfähigkeit sicherstellen sollen. https://pb-institute.de
Die Seminare richten sich u. a. an Physiotherapeuten und Trainer
„Athletic“. Die Teilnehmer lernen Tests, Tools und trainingstherapeutische Konsequenzen kennen, um die Potenziale von Sportlern und Patienten zu erkennen sowie das Training und die Therapie zu steuern. Wer alle Seminare erfolgreich besucht, kann die Prüfung zum „OSCOACH“ ablegen. www.osinstitut.de
milon industries GmbH
Gemeinsame Schnittstelle von milon und Life Fitness Cardiogeräte von Life Fitness können ab sofort durch eine neue Schnittstelle in die milon-CARE-Software integriert werden. Diese Life-Fitness-Cardiogeräte können in die milonneue Funktion CARE-Software integriert werden soll es Trainern erleichtern, ihren Kunden ein mit Life Fitness zusammen“, abgestimmtes Training mit Ge- sagt Wolf Harwath, Geschäftsräten von beiden Marken zu führer der milon Holding. „Mit bieten. In Zukunft können Trai- der neuen Schnittstelle wollen ner Übungen für alle Geräte wir ihren Alltag einfacher gezentral in der Software CARE stalten und die Produkte besser planen und auswerten. End- verzahnen. Aus diesem Grund nutzer können sich mit einem haben wir uns entschieden, uneinzigen RFID-Medium, z. B. ei- seren Kunden die neue Funktinem Trainingsarmband, an al- on kostenfrei zur Verfügung zu len Geräten anmelden. „Viele stellen.“ unserer Partner arbeiten auch www.milon.com
www.facebook.com/bodylife
Fotos: Indoor Cycling Group; Daniel Müller/NeurokineticTherapy; IST-Hochschule für Management; OSINSTITUT; EUPIX GmbH; milon industries GmbH
Das neue Trainingskonzept eignet sich für jedes Alter und jeden Fitnesszustand
FOCUS DEUTSCHLAND TRAINING
Amer Sports Deutschland GmbH
deineMindbase
Huami Co., Ltd.
Ausbildung zum Epigenetik-Coach
Stylishe Smartwatch
Die neue PrecorApp „Preva® Mobi- Die App ist kostenlos im Apple Store und Google le“ (powered by Play Store verfügbar EGYM) ermöglicht es Studiobetreibern, sowohl in- Mit der „Preva® Mobile“-App nerhalb als auch außerhalb des haben Benutzer zudem die Fitnessstudios schnell und un- Möglichkeit, das Training, das kompliziert mit ihren Mitglie- sie innerhalb und außerhalb dern in Verbindung zu treten. des Studios absolviert haben, „Preva® Mobile“ bietet allen digital zu synchronisieren. Die Trainierenden ein digitales Er- einfache Verbindung mit einem lebnis, das deutlich über das ei- Preva- und Advagym-Konto ergene Training hinausgeht. Mit möglicht die komplette Nachder App können Mitglieder an verfolgung aller Precor-Cardioden Gruppenwettbewerben ih- und Kraft-Trainingseinheiten res Fitnessstudios teilnehmen, im Fitnessstudio. Zu den exterihre Fortschritte im Auge behal- nen Verbindungsmöglichkeiten ten, sich Trainingsziele setzen gehören Apple Health, Fitbit, und – wenn sie ihre Ziele er- Garmin, MapMyFitness, Misfit, reicht haben – Preva-Auszeich- MyFitnessPal, Polar, Runkeenungen gewinnen. Zudem hilft per, Strava, TomTom und die App den Studiobetreibern Withings. dabei, ihr Fitnessangebot wei- www.precor.com/de/ ter zu stärken und zu erweitern. preva-mobile#playintro
Ab März 2021 können sich Trainer im Bereich Epigenetik qualifizieren und damit ein Business mit Alleinstellungsmerkmal aufbauen. Die von der Deutschen Gesellschaft für Naturstoffmedizin und Epigenetik zertifizierte Online-Ausbildung zum Epigenetik-Coach umfasst 18 Wochen. In einzelnen Modulen wird thematisiert, wie Gedanken die Gefühle und die Genaktivität im Körper beeinflussen, warum das soziale Umfeld signifikanten Einfluss auf die Gesundheit hat und wie die Energieproduktion der Zellen optimiert sowie die Zellalterung verlangsamt werden kann. Auf Basis dieses Wissens lässt sich laut Anbieter nicht nur die eigene körperliche und mentale Performance, sondern auch die der Kunden bewusst modifizieren. www.epigenetikcoach.de
Pünktlich zu den Neujahrsvorsätzen bringt Amazfit eine neue Sportuhr auf den Markt. Die neue „GTS 2 Mini“ passt sich dabei dem Lebensstil der User an.
Perform Better Europe
myline Deutschland GmbH
KINWIRE GbR
Vibrationsmassage für unterwegs
Abnehmen@home mit myintense+
Dreidimensionales Training
Ab sofort ist der „Hypervolt GO“ im Online-Shop von Perform Better verfügbar. Das
Die myline Deutschland GmbH bietet die Möglichkeit, die prämierten Online-Abnehmpro-
Die Ropes von KINWIRE sind ein Kinetik-Tool für funktionelles und dreidimensionales
Fotos: fenskey –stock.adobe.com; Perform Better Europe; myline Deutschland GmbH; KINWIRE GbR; Huami Co., Ltd.; Dr. FREESE
Precor launcht Preva Mobile
Die Ropes werden in Deutschland handgefertigt Der „Hypervolt GO“ hilft dabei, die Beweglichkeit zu verbessern
Betreiber können die Programme drei Monate lizenzfrei einsetzen
kompakte Gerät hilft dabei, Muskelkater bzw. -verhärtungen zu reduzieren. Der „Hypervolt GO“ ist dank Quiet Glide™Technologie leise und verfügt über drei Geschwindigkeitsstufen. Das Gerät ist TSA-geprüft und darf laut Hersteller bei Flugreisen im Handgepäck mitgeführt werden. www.perform-better.de
gramme wie „myintense+“ für drei Monate lizenzfrei einzusetzen. Das Angebot gilt während der Schließung und wenn die Studios eingeschränkt wieder öffnen können. Zusätzlich erhalten Betreiber die Nutzungsrechte für „myline intense“ und die Studie „Aktives Abnehmen zur Immunstärkung“. www.myline24.de
www.bodylife.com
Training. Sie ermöglichen u. a. ein Rotationstraining für den Core, verbessern die Gehirnkoordination und helfen dabei, Bewegungsabläufe zu präzisieren. Die Ropes unterscheiden sich je nach Ausführung im Gewicht und ermöglichen damit unterschiedliches Feedback für die Wirbelsäule. Erhältlich in verschiedenen Farben. Preis: ab 45 Euro. www.kinwire.de
Die „GTS 2 Mini“ ist in drei Farbvarianten erhältlich
Sie ist ausgestattet mit dem „Alwayson 1,55-inch AMOLED Display und verfügt über eine Auflösung von 301 ppi. Die kompakte Smartwatch misst Herzfrequenz, Blutsauerstoffsättigung, Schlafqualität, Stresslevel und den weiblichen Zyklus sowie eine Reihe anderer Gesundheits- und Fitnessdaten. Zusätzlich verarbeitet das PAI™System zur Gesundheitsbewertung komplexe Gesundheitsdaten mit einem fortschrittlichen Algorithmus. So wird der körperliche Gesamtzustand des Smartwatch-Trägers mit einem einfach verständlichen Zahlenwert abgebildet. Die Uhr bietet zudem über 70 Sportmodule für die unterschiedlichsten Indoorund Outdoor-Sportarten. www.amazfit.com Dr. FREESE
Getreidefreie Backmischung In einer kleinen Manufaktur am Rande von Köln entstehen in liebevoller Handarbeit hochwertige getreidefreie Back-
Die Backmischung in der 281Gramm-Packung kostet 9,95 Euro
mischungen. Die „Dr. FREESE Immunfitness Bio-Brötchen“ basieren auf Hanf- und Kokosmehl. Dadurch liefern sie einen hohen Protein- und Ballaststoffanteil und sind ideal für Menschen mit Darmproblemen und zur Gewichtsreduktion im Rahmen einer Low-CarbErnährung. Zudem sind sie vegan und glutenfrei. www.rangerpower.de/dr-freese
l
body LIFE 2 I 2021 65
TRAINING ERNÄHRUNGSKONZEPTE
Implementierung von Ernährungskonzepten Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler
D
en Wunsch nach der eierlegenden Wollmilchsau im Bereich der Ernährungskonzepte hat seit Hippokrates wohl jeder, der sich mit diesem Thema beschäftigt. Seit Tag eins sucht auch der Sport- und Gesundheitsmarkt nach dem perfekten Konzept zur Gewichtsreduktion. Erfolgreiche Ernährungsumstellungen beinhalten eine
66 l body LIFE
2 I 2021
den Studios wichtiger Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Im Folgenden soll es sich nicht um ein bestimmtes Konzept drehen, sondern um die Strategieumsetzung als stetiger Prozess.
Bestimmung der Zielgruppe Bevor sich ein Studiobetreiber für eines der am Markt vorhandenen Konzepte entscheiden kann, steht ein Screening der Bestandsmitglieder an sowie eine Zieldefinition der Gruppe, die er in der Zukunft erreichen möchte. Bitte widmen Sie dieser Phase größtmögliche Aufmerksamkeit! Um zu einem klaren Ergebnis zu kommen, muss ein Filter eingerichtet werden, um die Zielgruppen zu bestimmen. In diesem Fall nach W demografischen Merkmalen (Alter, Geschlecht, Familienstatus usw.),
www.facebook.com/bodylife
Foto: karepa – stock.adobe.com
Welches Ernährungskonzept ist das richtige für die jeweilige Studioziel gruppe? Wie können Ernährungskonzepte sinnvoll im Fitnessstudio umgesetzt wer den? Und welche Strategien eignen sich dafür? Marc Rohde hat die Antworten.
ausgewogene Auswahl der Nahrungsmittel. Reduktionsdiäten gehören in gesunden Ernährungsumstellungen schon länger der Vergangenheit an. Mikro- und Makronährstoffe im richtigen Verhältnis zur Gesamtkalorienanzahl und zum richtigen Zeitpunkt, um die Leistungsfähigkeit über den Tag hinweg zu erhalten (oder zu optimieren), ist der einzige Weg, langfristig erfolgreich im Sinne von „gesund und powervoll“ zu leben. Unbestritten ist, dass unsere Kunden als Ergänzung zum Training ihren Erfolg nur in Verbindung mit der richtigen Ernährung umsetzen können. Man kann weder Gewicht verlieren noch etwas dazugewinnen, wenn die Ernährungsform und damit die Kalorienbilanz nicht stimmt. Beide Zielgruppen – Gewichtsreduzierer und Gewichtsaufbauer – sind in
ERNÄHRUNGSKONZEPTE TRAINING
Bedürfnisse der Zielgruppen zu erkennen und zu decken. Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler!
Erstellung von Strategien Mit den nun vorliegenden Ergebnissen lässt sich gut eine Sondierung der am Markt vorhandenen Konzepte vornehmen. Eine Beschaffungs-, eine Marketing- und eine Personalstrategie sind hierfür erforderlich. Beschaffungsstrategie
Der Markt hält die bekannten Ernährungskonzepte bereits parat. Entschieden werden muss, ob man einem Einzelunternehmen vertraut oder die Wahl auf einen Big Player fällt. Wird das Konzept per Lizenz vergeben oder erwirbt man für jeden Teilnehmer einen einzelnen Zugang? Soll das Konzept online oder offline im Club durchgeführt werden? Marketingstrategie
psychografischen Merkmalen (Einstellung, Motivation, Meinung usw.), W Infos aus Anamnese/Zieldefinition und W Mitgliederumfragen. So erhalten Studioinhaber echte Kennzahlen, die auf die Ziele und Motivatoren der Mitglieder hinweisen. Entscheidungen dieser Art sollten nüchtern nach den Fakten getroffen werden. Emotionen oder Sätze wie: „Ich glaube, dass dieses Konzept funktioniert“, sind hier fehl am Platz. Achten Sie auch besonders darauf, wenn Ideen zu Konzepten von außen an Sie herangetragen werden. Durch Trainer oder externe Berater werden ebenfalls häufig Konzepte verbreitet, die viel versprechen und wenig halten. Durch die finanziellen Gewinnversprechen lassen sich viele Betreiber blenden und verlieren die eigene Zielgruppe häufig aus den Augen. Aus meiner Praxiserfahrung heraus möchte ich folgenden Tipp für die erfolgreiche Implementierung von Ernährungskonzepten geben: Anamnesebögen sollten sorgfältig gelesen, Umfragen gemacht und ausgewertet sowie Meinungen aktiv gehört werden. So kommt man zwar zu einem subjektiven Ergebnis, aber immerhin geht es ja um die Mitglieder. Der Job des Betreibers eines Unternehmens ist, die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu steigern und die W
www.bodylife.com
Im zweiten Schritt muss eine Marketingstrategie her. Diese kann extrem umfangreich sein und muss immer an die jeweilige Reichweite des Konzepts angepasst werden. Sie besteht u. a. aus folgenden Punkten: W Kundenbindung: Online-Betreuung möglich (App)? Welche Erfolgskontrollen gibt es? Welche Materialien werden geliefert? W Produkt: Welche Kosten entstehen? Wie ist der Kurszeitraum? Welche Gruppengrößen sind möglich? Preise pro Teilnehmer? Ansprüche an Raumgröße und Materialien? W Differenzierung: Wie unterscheidet sich das Studio mit diesem Konzept von den Mitbewerbern? Was bietet es hierdurch den Bestandsmitgliedern an Mehrwert? W Kommunikation: Welche Kommunikationskanäle nutzt das Konzept? Wie werden wir dort eingebunden? Gibt es einen Trainerguide? Kennt die Zielgruppe das Konzept bereits (etabliert)? Personalstrategie
Wichtige Fragen zur Personalstrategie sind: W Ist eine Trainerschulung nötig (Zeitund Preisaufwand)? W W elche Qualifikationen (Trainer) sind notwendig? W Wer übernimmt die Leitung (Kompetenz)? W Wer sind die Implementierungsträger (Mitarbeiter)?
Welche Fortbildungen sind über das Jahr hinweg notwendig? Da Ihre Trainer das Konzept zum Leben erwecken müssen, hilft es bereits im Vorfeld, die Mitarbeiter in den Entscheidungsprozess mit einzubeziehen. Denn sie werden letztendlich diese Konzepte auf der Trainingsfläche und gegenüber ihren Mitgliedern mit Stolz und Kompetenz präsentieren. Nachdem nun die Implementierungsplanung abgeschlossen ist, geht es an die Umsetzung der festgelegten Maßnahmen. W
Strategieimplementierung Die Aufgabe der Strategieimplementierung ist es, eine chronologische Reihenfolge darzustellen. Diese Vorgehensweise steigert die Transparenz und wird für die Erfolgskontrolle eingesetzt. Darüber hinaus lassen sich durch diesen Leitfaden die Ressourcen und die Verantwortlichkeiten besser zuordnen. Die Vermittlung der Strategieinhalte findet in Form von Schulungen statt. (Welge & Al-Laham, 2008)
Einsatz der Maßnahmen Zum Anfang einer Strategie sollten die Vision und das Leitbild klar definiert worden sein. Eine Vision ist die motivierende, positiv formulierte Vorstellung des Zustandes, den Sie mit Ihrem Konzept erreichen wollen. Mit einer Vision geben Sie die Richtung an, in die sich Ihr Unternehmen entwickeln soll. Die Vision drückt aus, wo und wofür Sie in der Zukunft stehen wollen und wie Sie sich am Markt positionieren. Neben dem Alleinstellungsmerkmal steht die Qualität im Ranking weit oben. Jeder Mitarbeiter wird regelmäßig auf Fort- und Weiterbildungen geschult, damit die fachlichen Kompetenzen nach dem neuesten wissenschaftlichen Standard erfüllt sind. Innovative Ernährungserkenntnisse und individuelle Ernährungskonzepte werden kontinuierlich umgesetzt, um die beste Dienstleistung im Bereich Ernährung zu gewährleisten. Jeder Mitarbeiter sollte vor Beginn durch gemeinsame Meetings, Dokumente und Jours fixes genau über die Fakten informiert sein. Alle Aushilfskräfte, das Tresenpersonal und die Kursleiter gehören ebenfalls zum Team und sollten in der Lage sein, die gelebten Konzepte vor Ort zu erklären, und den Minimalanforderungen im Club gerecht werden.
l
body LIFE 2 I 2021 67
TRAINING ERNÄHRUNGSKONZEPTE
rung. Das Konzept mit Leben zu füllen und die agierenden Mitarbeiter langfristig zu motivieren, um die Kunden nachhaltig zu binden, stellt den Betreiber vor größere Aufgaben als die Vermittlung der Inhalte an sich. Einige Eckpunkte sollte man hier befolgen, um die Verantwortung in den entscheidenden Bereichen sicherzustellen. Durch eine klare Aufgabenverteilung kann man nachvollziehen, welche Tätigkeiten und Aktionen durchgeführt worden sind. Nur so lässt sich eine erfolgreiche Überprüfung der Maßnahmen tracken und gegebenenfalls an die aktuelle Situation anpassen; Nachschulungen des Personals können ggf. veranlasst werden. Um einen Eindruck von der Qualität der vermittelten Inhalte zu bekommen, macht es Sinn, die Teilnehmer vor, während und nach Abschluss der Maßnahme zu befragen, um Optimierungen vorzunehmen oder Qualitätsverluste bereits im Prozess abzufangen.
Gründe für das Scheitern
Ob ein Ernährungskonzept optimal umgesetzt wird und erfolgreich ist, liegt in den Händen der Kunden
Realisation Im letzten Teilschritt der Implementierungsrealisation folgt die Einsatzphase. Hier wird die Durchführung des Programms in den jeweiligen Bereichen zu einem übergeordneten Ganzen zusammengeschlossen. Es findet der Übergang von der Implementierung zur Realisation statt.
Qualitätskontrolle Der Start einer Maßnahme ist in vielen Fällen nicht die größte Herausforde68 l body LIFE
2 I 2021
Der Fachmann für Ihre Zielgruppe sind Sie selbst. Mit wenigen Schritten und den Basics der Prozessoptimierung und einer guten Strategie lässt sich bereits einiges erreichen. Ein Plan und ein Ziel gepaart mit der richtigen Unternehmensvision lässt die Auswahl des Konzepts deutlich strukturierter und einfacher erscheinen. Das Harvard Business Managers Magazin (6.2006) berichtet, dass rund 70-90 Prozent der Strategien an deren Umsetzung scheitern – ein Umstand, den ich aus meiner Erfahrung ebenfalls bestätigen kann. Die Gründe sind vielfältig: W Systematik und Transparenz in der Operationalisierung von Strategien fehlen W Es gibt kein geeignetes Monitoring der Strategieumsetzung W Unzureichende Verbindlichkeit und Konsequenz W Keine verfügbaren und/oder ausreichend erfahrenen Managementkapazitäten W S trategische Zusammenhänge werden nicht erkannt W „Ausblendung“ wichtiger Einflüsse W Fehlende Kenntnis oder Nichterkennen von Änderungs- und Handlungsbedarfen in einzelnen Bereichen
Mangelnde Motivation, Beharrungsvermögen und (oft verborgene) Ängste vor Veränderungen W Verborgene Konflikte und mitunter konträre Interessen W Einseitiger Fokus auf monetäre Kennzahlen W Unzureichende Methoden und Werkzeuge W U ngeeignetes Informations- und Kommunikationsgebaren W F ehlendes und/oder heterogenes Know-how in der Architektur, Steuerung und Führung von Unternehmen W
Erfolgreiche Umsetzung Eine der Hauptgründe für den Besuch eines Fitnessstudios ist die Gewichtsreduktion. Bei diesem Thema fallen häufig Sätze wie „Abs are made in the Kitchen“ oder „You can‘t out train a bad diet“. Dank Social Media kennt diese Aussagen jeder. Social Media trägt übrigens auch dazu bei, dass ein Teil der Kunden extrem innovationsorientiert ist und veraltete Ansätze schnell durch mehr oder weniger haltbare und belegte Aussagen aushebeln lässt. Aus diesem Grund sind gute Strategien und Schulungen zur erfolgreichen Umsetzung aufseiten der eigenen Mitarbeiter nötig, um die Konzepte erfolgreich zum Leben zu erwecken. Nur wenn in diesem Fall alle Mitarbeiter des Unternehmens gleich gut geschult sind, ist eine einheitliche Vorgehensweise möglich. Ob ein Ernährungskonzept optimal umgesetzt wird und erfolgreich ist, liegt in den Händen unserer Kunden. Gäbe es keine emotionalen Esser, sondern nur zielorientierte Menschen, wäre der Einsatz von Ernährungskonzepten um vieles einfacher. Der Unterschied der Herangehensweisen liegt in der Differenzierung der Zielgruppe und ihrer Marc Rohde Bedürfnisse.
Marc Rohde ist Coach und Inhaber von Elbsprint | Urban Training. Coaching. Consulting. und des TRACK GYM in Hamburg. www. elbsprint.de www.boutique-gym.de
www.facebook.com/bodylife
Fotos: Worawut – stock.adobe.com; Marc Rohde
Alle weiteren Aufgaben und Rollen müssen klar definiert sein. Ob top-down im Discounter oder mittels basisdemokratische Vorgehensweise im Microstudio – jeder Mitarbeiter sollte sich seiner Rolle und Wirkung nach außen bewusst sein und diese professionell vertreten. Um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter über den Stand des Projektes die gleichen Infos an die Kunden weitergeben und somit Qualität repräsentieren, sollte der Projektplan folgende Punkte enthalten: W Einführung des Projekts W Leitung des Projekts (Team und Ansprechpartner) W Art der Schulungsmaßnahmen W Art der Marketingmaßnahmen W Infoabende – Termine & Anzahl W Ausgabe der begleitenden Materia lien W Start des Konzepts/der Aktion
TRAINING ENTZÜNDUNGSHEMMER
Entzündungshem Welche Lebensmittel wirken als Entzündungshemmer?
tigt sich zunehmend mit den empirischen Zusammenhängen von Entzündungserscheinungen und Lebensgewohnheiten. Eine typisch westliche Ernährung gilt demnach als mögliche Ursache für die Entstehung von Entzündungen und somit als Auslöser vieler Symptome und Erkrankungen. 70 l body LIFE
2 I 2021
E
ntzündungen haben eine lebensnotwendige Schutzfunktion und stellen gleichzeitig den Beginn des Heilungsprozesses dar. Dieser dauert unter optimalen Bedingungen vier bis sechs Tage. Der natürliche Abwehrmechanismus wird vom Immunsystem ausgelöst, sobald der Körper von verschiedensten Krankheitserregern wie z. B. Bakterien, Fremdkörpern oder anderen schädlichen Einflüssen angegriffen wird oder eine Verletzung erleidet. Körperliche Kennzeichen einer Entzündungsreaktion sind Rötungen, Schwellungen, Erwärmung, Schmerzen und eventuell eine
eingeschränkte Funktion der betroffenen Körperregion.
Was passiert bei einer Entzündung? Die weißen Blutkörperchen (Leukozyten) spielen in der Abwehrfunktion eine entscheidende Rolle, denn sie sind in der Lage, eingedrungene Krankheitserreger unschädlich zu machen. Zu Beginn einer Entzündung nehmen die pro-entzündlichen körpereigenen Substanzen und der Schmerz stark zu. Ausgehend von den Botenstoffen des Immunsystems werden als Entzündungsreaktion die Blutgefäße im betroffenen Gebiet
www.facebook.com/bodylife
Foto: Alexander Raths - stock.adobe.com
Die Wissenschaft beschäf-
ENTZÜNDUNGSHEMMER TRAINING
mende Ernährung erweitert, um so die Blutzufuhr zu erhöhen. Zudem verengen sich die ableitenden Venen, erzeugen so eine Blutstauung und erhöhen als Folge die Menge der Leukozyten am Infektionsgeschehen oder Verletzungsort. Sobald die Wundheilungsreaktion ihren Höhepunkt erreicht hat, wechselt der Körper von entzündungsfördernd zu entzündungshemmend und produziert schützende und reaktionslösende Substanzen wie die Omega-3-Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure). Nach Abklingen der Entzündung bilden sich die Symptome zurück, die proentzündlichen Botenstof-
www.bodylife.com
Achtung, entzündungsfördernd! Nicht empfohlene Nahrungsmittel, die man sehr selten essen oder ganz aus seiner Ernährung streichen sollte: W Industriell hergestellte Fertigprodukte W Industriell hergestellte Fruchtsäfte W Soft- und Energydrinks W Zucker W Weizen (genetisch verändert, hochgezüchtet) W Soja (genetisch verändert, hochgezüchtet)
W
W
W
W
W
Mais (genetisch verändert, hochgezüchtet) Kuhmilchprodukte (hochgezüchtete Masttiere) Fleisch von gemästeten Tieren aus Massentierhaltung Maiskeim-, Distel- und Sonnenblumenöl Hochkalorische Lebensmittel (mehr als 275 kcal pro 100 g)
l
body LIFE 2 I 2021 71
TRAINING ENTZÜNDUNGSHEMMER
Entzündungshemmend
fe werden abgebaut, die entzündungshemmenden überwiegen und das Immunsystem beruhigt sich wieder. Die Entzündung klingt langsam ab und verschwindet schließlich.
„Stille“ Entzündungen Bei einer niedriggradigen Entzündung reicht die initiale Reizstärke nicht aus, um eine normale Entzündung zu entwickeln und entzündungshemmende Substanzen zu produzieren, die den Prozess wieder beenden könnten. Immer wenn die Entzündung tief im Innern des Körpers vor sich hin schwelt und keinerlei „sinnvollen“ Zweck erfüllt, macht sie krank. Dieser lange, unmerklich unter72 l body LIFE
2 I 2021
Inhaltsstoffe und Wirkung W
W
W
W
W
Fisch und Meeresfrüchte sind reich an Omega-3-Fettsäuren, welche die Bildung von entzündungsfördernden Botenstoffen vermindern.
B-Vitaminen, Paranüsse besonders an Zink und Selen, Walnüsse an Omega-3-Fettsäuren, Mandeln an Vitamin E. W
Beeren haben einen hohen Gehalt an Antioxidantien wie Vitamin C und E. Fermentiertes Gemüse hat einen maßgeblichen Einfluss auf eine gesunde Darmflora; nährt die guten Bakterien im Dickdarm, welche die schützende Schleimschicht auf den Epithelzellen bilden. Olivenund Speiseleinöl liefern in optimaler Menge Omega-9- und Omega-3-Fettsäuren als Gegenpol zu Omega-6-Fettsäuren, die entzündungsfördernd sind. Die durchschnittliche Zufuhr von Omega-6-haltigen Nahrungsmitteln ist bei den meisten Menschen im Verhältnis viel zu hoch. Speiseleinöl (kaltgepresst und ganz frisch) hat den höchsten Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Nüsse sind reich an Mineralstoffen und
schwellige, ständige Entzündungsablauf wird als „stille“ Entzündung oder auch als low grade inflammation bezeichnet. Einer der wichtigsten Faktoren ist die Nahrungsaufnahme. Wie stark das Immunsystem dadurch aktiviert wird, hängt von der Darmflora, von der Art und Qualität der Nahrung und natürlich von der Häufigkeit der Mahlzeiten ab. Eine jahrelange niedriggradige Entzündung ist die Basis für viele Zivilisationskrankheiten. Aus dem Ungleichgewicht von Entzündungsförderung und -hemmung resultieren Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Allergien, Asthma, diffuse Schmerzsymptomatik und viele mehr.
W
W
W
W
Grünkohl ist reich an Vitamin C und Flavonoiden; diese sind Freie-Radikale-Fänger. Ananas enthält ein proteinspaltendes Enzym (Bromelain), das Entzündungen im Körper hemmt. Ingwer und Kurkuma gelten in Asien seit Jahrtausenden als Heilmittel bei Magen-Darm-Beschwerden und entzündlichen Rheumaerkrankungen. Zwiebeln und Knoblauch, geschnitten, verbinden sich mit dem Luftsauerstoff zu Allicin und wirken so antibiotisch und antibakteriell, zudem blutdruckund cholesterinsenkend. Kiwi hat neben seiner entzündungshemmenden Wirkung einen hohen Vitamin-C-Gehalt und fördert die für die Faszien wichtige Produktion des Kollagens.
Um einen chronischen Entzündungszustand zu lindern, ist also die richtige Nahrung der wichtigste Ausgangspunkt. Dagmar Dautel Literatur: Dr. Leo Pruimboom, Daniel Reheis: Werde wieder Mensch. Die Rückkehr des Homo sapiens. 2020 Dr. David Perlmutter: Scheißschlau. Wie eine gesunde Darmflora unser Hirn fit hält. 2015 Prof. Dr. Andreas Michalsen: Mit Ernährung heilen. Besser essen – einfach fasten – länger leben. 2019
Dagmar Dautel ist u. a. Personal Trainerin sowie Dozentin für Sport und Ernährung und betreibt ein eigenes Coaching-Unternehmen. In der Ernährungsberatung ist sie seit einigen Jahren ebenfalls tätig. ddautel@ddcoaching.de
www.facebook.com/bodylife
Fotos: Crystal light - stock.adobe.com
Folgende Nahrungsmittel sind entzündungshemmend und sollten daher regelmäßig auf dem Speiseplan stehen: W Proteinhaltige Nahrungsmittel W Seefisch W Meeresfrüchte und Schalentiere W Algen W Nüsse W Wildfleisch W Gemüse und Obst W Fermentiertes Gemüse (z. B. frisches Sauerkraut) W Grünes Blattgemüse W Brokkoli W Spargel W Kohl (gekocht) W Zwiebeln und Knoblauch W Pilze W Tomaten (gekocht) W Avocado W Kiwi W Ananas W Mango W Kräuter W Basilikum W Petersilie W Thymian W Gewürze W Schwarzer Pfeffer W Kreuzkümmel W Koriander W Kurkuma W Ingwer W Öl (biologisch, native Kaltpressung) W Olivenöl W Speiseleinöl W Grüner Tee
abnehmen@home Nutze 3 Monate lang unsere Online-Abnehmprogramme
Das neue myline 2.0
myintense+ inkl. Kampagnen
i e r f z n Lize n! teste Nutzung der bundesweiten Studie
HILF DEINEN MITGLIEDERN BEIM ABNEHMEN ZU HAUSE! Deine Mitglieder sitzen zu Hause, bewegen sich zu wenig und nehmen zu. Nutze die Krise als Chance und sichere dir 3 Monate lang unsere Online-Abnehmprogramme myline intense, das krankenkassenbezuschusste §20 Programm myintense+ und erhalte vollen Zugriff auf die bundesweite Studie „Aktives Abnehmen zur Immunstärkung“. Und das alles 3 Monate lizenzfrei und unverbindlich. myline24.de/kennenlernen
myline Deutschland GmbH | Kirchstr. 75 | 65375 Oestrich-Winkel | Tel. 0 67 23 - 60 35 20 | E-Mail info@myline24.de | myline24.de
TRAINING DARM
Aktuelle Forschungsergebnisse weisen nicht nur darauf hin, dass es einen Zusammenhang zwischen der Bakterienbesiedlung im Darm und Erkrankungen des Gehirns gibt – auch eine erhöhte Muskel- und Ausdauerleistung wird mittlerweile mit dem Vorhandensein spezieller Bakterienkulturen im Darm in Verbindung gebracht. Mirja Krönung geht ins Detail und erklärt, was Ausdauerleistung und mentale Fitness mit unserem Mikrobiom zu tun haben.
Darm-Hirn-Achse D
ie Liebe „geht durch den Magen“, wir „haben Schiss“ vor etwas oder verspüren „Schmetterlinge im Bauch“… – das sprichwörtliche „Bauchgefühl“ kennen wir aus unseren Alltagserfahrungen. Doch gibt es tatsächlich eine Verbindung zwischen unserem Magen-Darm-Trakt und unserem Gehirn? Und trifft die Annahme zu, dass unser Verdauungssystem tatsächlich Einfluss auf unser Denken, Fühlen und Handeln nimmt? Das Nervensystem ist ein wesentlicher Teil der „Datenautobahn“, über die unser Körper mit unserer Umwelt kommuniziert und vielfältige Mechanismen in seinem Inneren steuert. Auch unser
74 l body LIFE
2 I 2021
Darm kann weit mehr als „nur“ Nahrung verdauen. So durchzieht ein Geflecht aus rund 100 Millionen Nervenzellen den gesamten Magen-Darm-Trakt. Das sind bis zu fünfmal mehr Neuronen, als sie das Rückenmark aufweist. Das sogenannte enterische oder auch enterale Nervensystem des Darms wird als Teil des vegetativen oder autonomen Nervensystems gesehen, das lebenswichtige Grundfunktionen wie etwa unsere Atmung steuert und als Mittler zwischen Gehirn und Rückenmark – dem zentralen Nervensystem – und einzelnen Organen bzw. Körperfunktionen fungiert. Beides, das zentrale Nervensystem im Gehirn und Rückenmark und das
enterische Nervensystem des MagenDarm-Traktes, bildet sich bereits vorgeburtlich aus und entstammt dem gleichen Ausgangsgewebe. Weil es auch in Struktur und Komplexität unserem Gehirn ähnelt, wird das Nervengeflecht des Verdauungstraktes daher auch als „Bauchhirn“ bezeichnet. Es steuert sämtliche Verdauungsvorgänge, die Durchblutung des Darms und seine Bewegung sowie in Teilen Funktionen unseres Immunsystems. In Ruhe- und Entspannungsphasen aktiviert der für die Erhaltung des inneren Gleichgewichts zuständige Parasympathikus die Darmbewegung und ermöglicht die optimale Aufnahme von
www.facebook.com/bodylife
Foto: metamorworks – stock.adobe.com
Wie eine gesunde Darmflora Hirn und Körper fit hält
DARM TRAINING
Nährstoffen. Der Hauptnerv ist der Vagusnerv – der längste unserer zwölf Hirnnerven, der ausgleichend auf unser Befinden wirkt und dessen Aktivierung dabei hilft, Anspannungen zu lösen. Er verläuft vom Hirnstamm im Kopf über Hals und Brust bis in den Bauchraum und damit auch zu den Verdauungsorganen. Gegenspieler ist der Sympathikus, der in Stress- und Ausnahmesituationen – etwa bei erhöhter körperlicher Belastung – den Körper in Kampf- und Fluchtbereitschaft versetzt. Infolgedessen bedeutet Stress für den Darm nicht nur reduzierte Energie für Verdauungsprozesse (Verstopfung, Durchfall etc.) und eine verminderte Nährstoffaufnahme – langfristig betrachtet kann sich Stress auch negativ auf das bakterielle Gleichgewicht auswirken. Zudem reduzieren vermehrt freigesetzte Stresshormone die bakterielle Artenvielfalt im Darm.
Kommunikation zwischen Hirn und Darm Gehirn und Darm kommunizieren neben den Nervenverbindungen auch über Hormone und Botenstoffe, sogenannte Neurotransmitter. Bekannte Neurotransmitter sind beispielsweise Seroto-
nin, Dopamin und GABA. Serotonin ist für die Informationsverarbeitung und die Denkleistung wichtig. Zudem wirkt Serotonin antidepressiv, schlaffördernd und schmerzhemmend. Dopamin wird auch als „Wohlfühlhormon“ bezeichnet; es fördert Konzentration, Motivation und Antriebskraft. Der Neurotransmitter GABA (Gamma-Aminobuttersäure) ist wichtig für die Bildung von Wachstumshormonen und den Aufbau der Muskulatur. Außerdem hat GABA eine beruhigende Wirkung und sorgt für mentale Entspannung. Weil diese Botenstoffe sowohl im zentralen Nervensystem als auch im Darm produziert werden, können sich das Gehirn und der Darm – über deren Austausch – wechselseitig beeinflussen. 90 Prozent der Nervenfasern der Darm-Hirn-Achse sind aufsteigend; daher werden mehr Impulse vom Darm zum Gehirn geleitet, als es umgekehrt der Fall ist. Auch sitzen im Darm spezielle Zellen, die Immunbotenstoffe, sogenannte Zytokine, bilden, auf die ebenfalls das Gehirn reagiert. Emotionen, Stressresistenz und Schmerzwahrnehmung lassen sich über diese Botenstoffe steuern und regulieren. Während die Bifidobakterien-Popu-
lation der Darmflora beispielsweise den Serotoninspiegel und damit das seelische Wohlbefinden maßgeblich beeinflusst, tragen Laktobazillen dazu bei, den Spiegel von Stresshormonen, wie Cortisol, im Darm zu senken. Jeder Mensch verfügt über eine individuelle Darmflora, die sich im Lauf des Lebens ausdifferenziert und unter den Einflüssen von Ernährung stetig wandelt. Mirja Krönung
Mirja Krönung ist Business-Trainerin, Kommunikationsstrategin und systemischer Coach. Kunden profitieren von ihrer über 15-jährigen Expertise in der Beratung namhafter Unternehmen aus den Bereichen Healthcare, Fitness und Lifestyle. Arbeitsschwerpunkte sind die Themen ,Kommunikation in Krisen- und Veränderungsprozessen‘, ,Agile Selbstorganisation‘ und ,Healthy Mindset/Mentale Gesundheit‘. Die Expertin begleitet Transformation sowohl im Hinblick auf die interne wie auch die externe Kommunikation, unterstützt mit InhouseSchulungen und Online-Trainings. Weiterführende Informationen unter: www.die-kroenung.com oder per Mail an: info@die-kroenung.com
body LIFE im Gespräch mit Dr. med. Manuel Burzler, Arzt für mitochondriale Medizin und Epigenetik. Dr. Burzler ist 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Naturstoffmedizin und Epigenetik (DGName e.V.) und ausgewiesener Stoffwechselexperte. In einer Münchner Gemeinschafts praxis fahndet er gemeinsam mit seinen Kollegen gezielt nach den Ursachen komplexer Erkrankungen und deren Symptomen.
Foto: Mirja Krönung; Manuel Burzler
body LIFE: Warum kann unser Darm un-
sere Psyche beeinflussen? Dr. med. Manuel Burzler: Aus Studien mit Mäusen wissen wir, dass der Vagusnerv als direkte Verbindung zwischen dem Mikrobiom im Darm und unserem Gehirn fungiert. Noch präziser wäre es daher, von einer „Darm-Mikrobiom-Gehirn-Achse“ zu sprechen. Darmbakterien bauen Vorstufen für wichtige Neurotransmitter wie Serotonin, Dopamin und GABA, von denen alle eine wichtige Rolle für unsere
www.bodylife.com
Stimmung spielen. Ist die Darmflora aus der Balance geraten, kann das die Produktion bzw. die Umwandlung in diese wichtigen Neurotransmitter maßgeblich negativ beeinflussen. Wir wissen heute zum Beispiel, dass das Darmbakterium Bifidobacterium infantis wesentlich an der Tryptophan-Synthese beteiligt ist. Tryptophan stellt den Grundbaustein für das Hormon Serotonin dar. 95 Prozent dieses Bausteins werden allein im Darm produziert. Früher ging man von
der Fehlannahme aus, die Produktion fände lediglich im Gehirn statt. Wir dürfen und sollten daher das Thema „Darmgesundheit“ gerade im Hinblick auf neurologische und psychische Erkrankungen neu „denken“ und therapeutisch berücksichtigen. Ob chronische Kopfschmerzen, ADHS, Depression, Demenz oder Parkinson – heute wissen wir, dass auch hier der Zustand des Mikrobioms eine entscheidende Rolle spielt. Ähnlich wichtig – neben der bakteriellen Besiedlung – sind
l
body LIFE 2 I 2021 75
TRAINING DARM
auch stille, unentdeckte Entzündungen des Darms, sogenannte silent inflammations. Denn hierbei werden Entzündungsfaktoren, die Zytokine, gebildet, die wiederum Einfluss auf unsere Psyche haben können. Menschen mit entzündlichen Krankheiten, Menschen mit Übergewicht und Menschen in emotionalen oder geistigen Ausnahmezuständen – etwa Autisten – besitzen eine ganz andere Darmflora als Gesunde. 50 Prozent aller Reizdarmpatienten klagen über depressive Verstimmungen oder Angstzustände als Begleiterscheinungen. Das uralte Konzept der indischen Gesundheitslehre Ayurveda oder das der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), wonach im Darm der Ursprung von Gesundheit oder Krankheit liegt, können wir heute wissenschaftlich belegen und durch Daten untermauern. body LIFE: Woran könnte es liegen, dass ein Kunde trotz intensiven Trainings und bewusster Ernährung keine oder nur unzureichend Muskulatur aufbaut? Dr. med. Manuel Burzler: Wenn die Darmflora nicht gesund ist, werden auch bestimmte Metaboliten von ihr nicht gebildet. Metaboliten sind Zwischenstufen oder Abbauprodukte unseres Stoffwechsels, die wir brauchen, damit dessen Vorgänge im Körper „rund“ laufen. Diese Metaboliten kann man mittlerweile alle messen! Genau das empfehle ich, wenn jemand trotz intensivsten Trainings nur unzureichend Muskulatur aufbauen kann. Wir führen solche Messungen in unserer Praxis durch; man spricht hier von einer „Metabolom-Analyse“. Ein Beispiel in diesem Zusammenhang ist die Folsäure. Unsere Darmflora aktiviert – methyliert – diese, nachdem wir sie aus der Nahrung aufgenommen haben. Kann das die Darmflora nur bedingt, können etwa Stresshormone nach dem Training nur verlangsamt abgebaut werden. Athleten wissen, was das bedeutet: Ist zu viel „Stress“ im Körper vorhanden, ist die Regenerationszeit verlängert und damit das Muskelwachstum nur eingeschränkt möglich. Was ich in der Praxis ebenfalls häufig sehe, ist, dass vor allem Veganer und Vegetarier in einem Nukleotid-Mangel sind. Nukleo76 l body LIFE
2 I 2021
tide sind die Grundbausteine unserer DNA und an nahezu allen Aktivitäten der menschlichen Zelle beteiligt. Vor allem wenn wir neue Zellen, wie Muskelzellen, bauen, benötigen wir Nukleotide. Der Körper kann Nukleotide selbst herstellen, diese über die Nahrung aufnehmen und auch alte Nukleotide „recyclen“. Nukleotide finden wir nahrungsseitig etwa in Muttermilch, Tierinnereien oder – in geringem Maß – auch in Hülsenfrüchten. In der Nahrung von Vegetariern und Veganern sind sie also kaum vorhanden, weshalb dieser Gruppe häufiger ein wesentlicher Grundbaustein fehlt, um mehr Muskulatur aufzubauen. Mittlerweile kann man Nukleotide aber auch als Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen. Studien zeigen, dass vom Aufforsten der Nukleotide nicht nur die Muskulatur profitiert, sondern auch ein Reizdarmsyndrom deutlich abgemildert werden kann. body LIFE: Woran kann man eine hochwertige Mikrobiom-Analyse und ein qualifiziertes Labor erkennen? Auf welche Schlüsselkriterien sollte man bei der Auswahl achten? Dr. med. Manuel Burzler: Sowohl spezialisierte Ärzte wie auch einige Firmen mit Hometest-Verfahren bieten inzwischen aussagekräftige Stuhl- und damit Mikrobiom-Analysen an. Sie sollten sich allerdings nicht an einen Arzt wenden, der die klassische Stuhlprobe mit dem Verfahren der Kultivierung anbietet; diese gilt als veraltet und gewährt nur wenig Einblick. Bekannte Darmbakterien wie Escherichia coli, Bifido- sowie diverse Laktobazillen-Arten sind verlässlich kultivierbar und machen einen wichtigen Teil der Darm-Mikrobiota aus. Eine Vielzahl von Anaerobiern, also Mikroorganismen, die nur in sauerstofffreien Lebensräumen wachsen können, lässt sich aber nur sehr aufwendig oder gar nicht kulturell anzüchten. Demzufolge wird ein Großteil dieser Bakterien bei herkömmlichen Stuhluntersuchungen per Kultivierung schlecht bis überhaupt nicht erfasst. Eine umfassende Analyse des Mikrobioms ist nur über ein genetisches Verfahren möglich. Neue Mikrobiom-Tests berücksichtigen das und analysieren bereits die DNA einzelner Bakterien im Mikro-
biom. Mit solchen modernen Verfahren können beinahe 100 Prozent aller Darmbakterien identifiziert werden. Dadurch bekommen wir alle notwendigen Informationen über die Bakterien und deren Stoffwechselprodukte, um Kunden/Patienten wirklich individuell helfen zu können. body LIFE: Was kann jeder selbst zur Unterstützung einer gesunden Darmflora tun? Dr. med. Manuel Burzler: Hilfreich ist eine ballaststoffreiche Kost, die, wie etwa Chicorée, Topinambur oder Artischocken, viel Inulin enthält. Auch Kartoffeln, rohes oder gedünstetes Gemüse, Vollkornreis oder Hülsenfrüchte sind reich an Ballaststoffen. Ähnlich wertvoll und eine gute Nahrung für die Darmbakterien ist Milchsäure in Form von hochwertigem Naturjoghurt, Kefir, Sauerkraut, Brottrunk oder fermentiertem Gemüse. Industriell hochverarbeitete Kohlenhydrate und weißen Zucker gilt es zu vermeiden, weil beides die Darmflora negativ beeinflusst und das Wachstum von Darmpilzen fördert. Erste Anzeichen hierfür sind häufig chronische Muskelverspannungen. Auch um Schädlings- und Unkrautvernichtungsmittel und Nahrungsmittel, die Rückstände davon enthalten, sollten Sie einen Bogen machen. Gegen den Alltagsstress, der direkt auf den Darm wirkt, helfen zur Entspannung Meditation und Binaurale Beats, die das Gehirn beruhigen können. Essen Sie zudem langsam, bewusst und genussvoll; ordnen Sie Ihre Gedanken und trainieren Sie ein positives Mindset, das sich an Wachstum und Fülle statt an Mangel orientiert. Wer unterstützend Nahrungsergänzungsmittel einnehmen möchte, sollte Präbiotika vor Probiotika geben. Denn es ist sinnvoller, zunächst das Darmmilieu zu verändern, damit auf dieser Basis dann auch wertvolle Darmbakterien wachsen und sich durch die präbiotische Nahrung vermehren können. Genauso empfehle ich Sportlern, die zu mir kommen, Nukleotide. Diese sind nicht nur für ein gesundes Zellwachstum, sondern auch für ihr Mikrobiom positiv. Studien haben gezeigt, dass Nukleotide unseren Darmbakterien dabei helfen, sich rasant und gesund zu vermehren.
www.facebook.com/bodylife
Digital d ne right. Ihr Trainingserlebnis, das jedermann gleichzeitig genießen kann. Ob im Fitnessstudio, zu Hause oder Outdoor mit MZ-REMOTE sind wir gemeinsam stärker. myzone.org/mz-remote deutschland@myzone.org
TRAINING GENTESTS
Glaubt man den Herstellern, sind Gentests das neue Trainingstool der Zukunft. DNA-Testlabore bieten TestKits für Fitnessstudios oder Trainer an und versprechen, dass die Testergebnisse wichtige Informationen für eine bessere Ernährung und ein perfektes Trainingsprogramm liefern. Was steckt hinter den Tests, was kosten sie, welche Informationen liefern sie und können sie halten, was sie versprechen?
Lifestyle-Gentests Heilsbringer oder Abzocke?
Wissen um mögliche Risiken Heute kann jeder für 200 bis 500 Euro einen Lifestyle-DNA-Test machen lassen. Mittlerweile bieten unterschiedli78 l body LIFE
2 I 2021
che Firmen die Tests auch online zum Verkauf an. Auch in Fitnessstudios werden sie angeboten. In der Regel bekommt man ein Test-Kit, muss einen Fragebogen ausfüllen, mit einem Wattestäbchen eine Speichelprobe von der Innenseite der Wange nehmen und das Ganze wieder zurückschicken. Die an die Firmen angeschlossenen Labore analysieren den Gentest und das Ergebnis bekommt der Kunde via App oder E-Mail. Dabei kann allein schon das Wissen über zukünftige gesundheitliche Risiken negative Folgen haben. Gezeigt hat das ein Experiment von Forschern der Stanford University. Bei der Studie des Stanford Mind & Body Lab wurde den Teilnehmer suggeriert, dass ein DNA-Test die Ausdauerleistung und das Sättigungsgefühl untersuche. Tatsächlich handelte es sich um Fake-Analysen. Die Ergebnisse bewirkten Erstaunliches: Probanden, denen eine gute Ausdauer bescheinigt wurde, rann-
ten locker auf Laufbändern, während Probanden mit schlechten Ergebnissen schnell aufgaben. Auch bezogen auf das Sättigungsgefühl führte das erfundene Wissen zu einer sich selbst erfüllenden Prognose. Das angebliche Wissen durch die Tests kann also mehr schaden als nutzen. Prof. Dr. Andreas Pfeiffer von der Abteilung für Endokrinologie, Diabetes und Ernährungsmedizin der Charité Berlin warnt deshalb: „Im Sport und besonders im Leistungssport sollte man die psychische Komponente sorgfältig abwägen und lieber die Finger von Gentests lassen.“
Nachweise fehlen Für Ernährungsempfehlungen anhand einer Genanalyse gibt es derzeit keine wissenschaftliche Grundlage. Gentechnik ist eine hochkomplexe Wissenschaft, die noch viele Fragen offenlässt. Es gibt zwar Gene wie das FTO-Gen und das Melanocortin-4-Rezeptor-Gen (MC4R), die
www.facebook.com/bodylife
Foto: LykonDX GmbH
D
ie Versprechungen der Anbieter von Gentests verheißen einen Blick in die Zukunft. Mithilfe von gentechnischen DNA-Analysen sollen gesundheitliche Risiken eingeschätzt, eine individuelle Gewichtsreduktion ermöglicht oder ein der jeweiligen DNA angepasstes Trainingsprogramm erstellt werden. Wie bei einem Blick in eine Kristallkugel blicken wir auf Testergebnisse, die uns erklären, dass wir eine Neigung zu Übergewicht haben, ein Kohlenhydrat- oder Mischkosttyp sind, zum Jo-JoEffekt neigen und eher Ausdauer statt Kraft trainieren sollten. Plötzlich wird klar, wie wir essen oder trainieren können, um schlank, gesund und fit zu werden. Das klingt sehr verheißungsvoll, aber ist es das auch?
GENTESTS TRAINING
Tabelle: Rita Hoogestraat
mit der Energieaufnahme in Verbindung gebracht werden – das hat eine Auswertung von Studien der TU München 2018 gezeigt. Die Studie kam zu dem Schluss, dass es der bisherige Stand der Forschung noch nicht zulässt, aus genetischen Informationen individuelle Ernährungsratschläge abzuleiten. Die Deutsche Gesellschaft für Humangenetik (GfH) sagt in einer Stellungnahme: „Bei Lifestyle-Tests ist der Nutzen der angebotenen Tests meist nicht wissenschaftlich belegt.“ So gibt der Gentestanbieter CoGAP aus Köln auf seiner Website sogar selbst den Hinweis: „Der Zusammenhang zwischen genetischer Veranlagung und Gewichtsveränderung ist allerdings bislang wissenschaftlich nicht hinreichend gesichert.“ Auch bezogen auf die sportliche Leistungsfähigkeit sind die Aussagen
wissenschaftlich nicht belegt. „Zwar ist bestätigt, dass das ACE-Gen mit dem Blutdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung steht“, sagt Prof. Pfeiffer, daraus ließe sich aber weder eine globale Aussage zur Leistungsfähigkeit von Sportlern ableiten noch eine Aussage dazu wie viel Fette jemand zu sich nehmen könne. Jörg Heckenbach ist Mitglied der Geschäftsleitung der Firma for me do, die in Deutschland und der Schweiz die Gentests von CoGAP an Fitnessanlagen und Trainer vertreibt. „Bei dem Gentest ‚MetaCheck‘ werden sieben Gene bezogen auf den Stoffwechsel untersucht“, sagt Heckenbach. Dabei wurden laut Dr. Orhan Özüak, Leiter Forschung und Entwicklung bei CoGAP, acht Genvariationen ausgesucht. In Deutschland hat for me do bereits 1 500 Berater, die die Gen-
tests von CoGAP verkaufen, darunter Personal Trainer, Fitnessstudios, Heilpraktiker und Physiotherapiepraxen. „Trainer oder Betreiber von Fitnessanlagen, werden von for me do geschult und zertifiziert“, so Heckenbach. Vor Ort würden die Trainer dann den Test mit den Kunden durchführen, ihn mit einem Barcode versehen und an das Labor senden. Die Kunden erhielten dann die Auswertung, bei der sie einem von vier Metatypen zugeordnet würden. Trainer erhalten dabei sensible Informationen, unterliegen aber nicht wie Ärzte der Schweigepflicht.
Was sagen Gentests aus? Wenn man bedenkt, dass ein Mensch ca. 25 000 Gene hat, relativiert sich schnell der Informationsgehalt online angebotener Gentests. So sind allein über 100
Bioxtic D-10785 Berlin www.gentest24.com
Cerascreen GmbH D-19059 Schwerin www.cerascreen.de
CoGAP GmbH D-50676 Köln www.cogap.de
DNA4 me GmbH A-5020 Salzburg www.dnaforme.com
Name des Gentests
Gentest „Sport + Ernährung“ und Gentest „Fitness“
Stoffwechsel Test
MetaCheck und MetaCheck Power
My Weight My Healthy Life (inkl. Fitness)
Anzahl untersuchter Gene bzw. Gen variationen
k. A.
6
7 (MetaCheck) 12 (MetaCheck Power)
50 Genvariationen
Labor
Labore in Osteuropa
k. A.
humatrix AG in Pfungstadt
Labor in Österreich
Verkauf von Zusatz produkten
nein
Verkauf von Nahrungsergänzung, Shakes, Backmischungen bis hin zu Tofu und Coaching
MetaShakes als Mahlzeitersatz Buch zur Gen-Diät
Nahrungsergänzungsmittel
Kosten
149,– bis 299,– Euro
184,20 Euro
343,46 Euro
499 Euro
Sonstiges
Inhaber macht von der Kleinunternehmerregelung gebrauch
Viele negative Bewertungen in Portalen
Vertreib über „form me do“
Verkauf von Nahrungsergänzungspaketen für drei Monate
for me do GmbH D- 38315 Hornburg https://www.formedo.de
LykonDX GmbH D-10435 Berlin https://www.lykon.de
Mybodydna D-73614 Schondorf www.mybodydna.de
Novogenia GmbH A-5301 Eugendorf www.novogenia.com
Name des Gentests
MetaCheck und MetaCheck Power
myDNA Slim mxDNA NutriWell
Actice Life DNA-Analyse + Infinity DNA-Analyse
DNAnutriControl
Anzahl untersuchter Gene
7 (MetaCheck) 12 (MetaCheck Power)
24
Test von 160 Genvariationen
k. A.
Labor
humatrix AG in Pfungstadt
Eurofin Genomics + amedes
Labore in Deutschland, Schweden und Österreich
Labor in Eugendorf bei Salzburg (Österreich)
Verkauf von Zusatz produkten
MetaShakes als Mahlzeitersatz Buch zur Gen-Diät
Vitamin D3, Zink-Glycinat, Magnesium mit Vitamin B6, diverse Bluttests
Kochbuch zur Ernährungsumstellung
NutriMe Nahrungsergänzung + Kosmetikprodukte
Kosten
343,46 Euro
169 bis 189 Euro 389 Euro (inkl. Coaching)
297 bis 387 Euro
k. A.
Sonstiges
„for me do“ vertreibt den „MetaCheck“ von CoGAP in Deutschland und der Schweiz
Partnerprogramm für Personal Trainer, Lykon Academy
Spezialisiert auf Ernährungsberatung und Betriebliche Gesundheitsförderung
Uniqua Krankenversicherung bietet Kunden diesen Gentest an
Anbieter von Lifestyle Gentests im Überblick
www.bodylife.com
l
body LIFE 2 I 2021 79
TRAINING GENTESTS
Ernährungstyp feststellbar?
Die DNA jedes Menschen enthält rund drei Milliarden Basenpaare. Bei DNA-Stoffwechseltests werden jedoch nur bis zu 50 solcher Genvariationen untersucht
Gene identifiziert, die für die Ernährung eine Rolle spielen. Die DNA jedes Menschen enthält rund drei Milliarden Basenpaare. Innerhalb dieser Basenpaare variieren einzelne Nukleinbasen, die sogenannten single nucleotide polymorphisms, kurz SNPs. „Es gibt sechs Millionen dieser SNPs bzw. Genvariationen“, sagt Prof. Pfeiffer „Man bräuchte mindestens 40 SNPs des ACE-Gens, um nur für kardiovaskuläre Risiken ein Ergebnis zu erhalten. Da kommt schon ein genetischer Einfluss raus, dennoch ist der Hintergrund schwammig“, so der Endokrinologe. Wenn DNA-Stoffwechseltests teilweise nur 6 bis 19 Gene bzw. 24 solcher Genvariationen unterschiedlicher Gene untersuchen, muss man kein wissenschaftliches Genie sein, um zu erkennen, dass der Informationsgehalt solcher Tests nicht besonders aussagekräftig sein kann. Eine genetische Veranlagung für Übergewicht zu haben bedeutet zudem noch lange nicht, daran zu erkranken. Ob jemand tatsächlich Übergewicht entwickelt, hängt von äußeren Einflüssen und dem Lebensstil ab. Das lässt sich auch durch einen Gentest nicht vorhersagen. Experten des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke stufen den Beitrag der bislang iden80 l body LIFE
2 I 2021
Der Geschäftsführer von Mybodydna, Antonio Greco, sagt: „Viele Anbieter führen mit ihren Gentests lediglich Basisstoffwechselanalysen durch und untersuchen zu wenig Genvariationen.“ Das reiche nicht aus. „Heute ist das nicht mehr zeitgemäß, da es neue Analysemöglichkeiten gibt.“ Das Unternehmen Mybodydna mit Sitz in Schorndorf ist seit fünf Jahren am Markt, seit zwei Jahren auch online. „Wir sind spezialisiert auf Ernährungsberatung und Betriebliche Gesundheitsförderung und untersuchen 160 Genvariationen“, so Greco. Der Geschäftsführer hält ein Testergebnis, das Menschen in Schubladen steckt und sie auf nur vier Ernährungstypen oder Kraft- und Ausdauertypen runterreduziert, für nicht zielführend. „Das klärt nicht, warum jemand zum Beispiel ein Ausdauertyp ist oder wie er am besten Muskelmasse aufbaut.“ Greco sieht besonders den Verkauf von zusätzlichen Produkten wie Nahrungsergänzungsmittel kritisch. „Es macht keinen Sinn, Nahrungsergänzung anzubieten. Das ist kein Ersatz für eine gesunde Ernährung. Die Ernährungsumstellung ist wichtig, nicht die Nahrungsergänzung.“ Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Unterteilung in Ernährungstypen analog zu den Makronährstoffen Kohlenhydrate, Proteine oder Fett aus solchen DNA-Tests gar nicht abgeleitet werden kann. „Aus Gentests können derzeit keine eindeutigen Vorhersagen getroffen werden“, sagt Susanne Klaus vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE). Auch laut Prof. Pfeiffer lassen sich Vorhersagen nicht treffen; die Genetik sage auch zur Leistungsfähigkeit von Sportlern zu wenig aus.
Lifestyle-Test ohne Nutzen Bereits 2016 veröffentlichte das Projekt „Food4Me“, bei dem sich unter der Leitung von Professor Mike Gibney vom University College Dublin 25 Partner aus zwölf europäischen Ländern zusammentaten, darunter auch die Technische Universität München, Forschungsergebnisse zum Thema „personalisierte Ernäh-
rungsempfehlungen“. Neben der Einstellung der Verbraucher zu Gentests sollte in einer Untersuchung auch die Frage geklärt werden, ob personalisierte, über das Internet vermittelte Ernährungsempfehlungen das individuelle Essverhalten stärker beeinflussen als herkömmliche Empfehlungen. Über sechs Monate wurden 1 500 Teilnehmer aus vier Gruppen verglichen. Drei Studiengruppen erhielten individuelle Empfehlungen: Die erste Gruppe bekam aufgrund eines Fragebogens zur Ernährung und zum Lebensstil personalisierte Empfehlungen, bei der zweiten Gruppe wurden zusätzlich Laborparameter wie Blutglukose und der Cholesterinwert berücksichtigt und bei der dritten Gruppe floss die Analyse von fünf Genen in die Ernährungsempfehlungen ein. Die vierte Gruppe war die Kontrollgruppe. Die Studienergebnisse zeigten, dass die Akzeptanz für Ernährungsempfehlungen generell größer ist, wenn diese individuell angepasst sind. So aßen die Teilnehmer der Gruppen mit individuellen Empfehlungen insgesamt weniger Salz, weniger gesättigte Fette und verloren etwas mehr Körpergewicht als die Kontrollgruppe. Die Ergebnisse zeigten aber auch, dass die genetischen Informationen keinen zusätzlichen Nutzen gegenüber einer klassischen Ernährungsberatung hatten.
Fragliche Zusatzgeschäfte Neben dem eigentlichen Gentest verdienen die Anbieter Geld mit fraglichen Zusatzprodukten wie Shakes und Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zu Riegeln und Pflegeprodukten. Die Gentests werden teils ohne Beratung online an Privatkunden verkauft. Der Kunde erhält sein Ergebnis, das er ohne fachlich fundierte oder ärztliche Beratung gar nicht selbst einschätzen kann. Das Marketing ist perfektioniert und so werden Nahrungsergänzungsmittel oder Shakes mitbeworben und mitverkauft, die ohne einen nachgewiesenen Mangel gar nicht notwendig sind. Die DNA4 me GmbH mit Sitz in Salzburg bietet auch Komplettpakete an, die zusätzlich zum Test gleich die Nahrungsergänzungsmittel für drei Monate im Wert von 297 Euro enthalten. Inklusive Test kostet das Kombipaket sage und schreibe 796 Euro. Besonders engagiert im Verkauf von Zusatzprodukten ist der
www.facebook.com/bodylife
Foto: LykonDX GmbH
tifizierten Genabweichungen zum gesamten Krankheitsrisiko eher als gering ein und schreiben den konventionellen Risikofaktoren wie dem Lebensstil eine erheblich größere Bedeutung zu.
GENTESTS TRAINING
Anbieter Cerascreen, der aktuell bereits wegen eines Corona-Selbsttests, der bei dm erhältlich ist, in der Kritik steht. In diversen Bewertungsportalen ist die Rede von vorab bezahlten Tests, deren Ergebnisse gar nicht oder erst Monate später zugestellt würden. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Selbsttests für zu Hause an. Darunter Covid-19-Tests, Bluttests, Vitamin- und DNA-Tests. Der Online-Shop umfasst allein 53 Seiten an Zusatzprodukten: von Nahrungsergänzungsmitteln, Vitaminen, Mineralstoffen über Backmischungen zur gesunden Ernährung bis hin zu Tofu, Riegeln und Shampoo. Auch die LykonDX GmbH aus Berlin verkauft neben DNA-Tests Vitamin D3, Zink-Glycinat, Magnesium mit Vitamin B6 sowie diverse Bluttests – vom Bluttest bezüglich Nahrungsmittelunverträglichkeiten bis zu Allergietests. In die Schlagzeilen geriet das Unternehmen wegen der umstrittenen Zusammenarbeit mit der mymuesli GmbH.
Foto: mymuesli/Viktor Strasse
Geschäftemacherei Auf der Website von mymuesli werden die DNA-Analysen von Lykon angeboten, um die zu den Testergebnissen passenden individualisierten Müslis zu verkaufen. Die Humangenetikerin Prof. Dr. Elke Holinski-Feder vom Medizinisch Genetischen Zentrum (MGZ) in München hält das für unseriös. Für 189 Euro erhält der Kunde neben einer umfassenden Testauswertung gleich eine Lieferung mit der „auf seinen Stoffwechseltyp basierten Müslimischung im Wert von bis zu zehn Euro“. Mitgeliefert werde zudem eine Zutatenliste, mit der man sich sein individuelles Müsli auch selbst zusammenstellen könne. „Wir haben derzeit keine wissenschaftlich fundierten Grundlagen, die es erlauben würden, aufgrund eines genetischen Profils irgendeine Aussage abzuleiten, welche Ernährung für diesen Menschen hinsichtlich der Optimierung seiner Gesundheit sinnvoll ist. Die gibt‘s einfach nicht“, so Prof. Holinski-Feder. Am 5. Juni 2020 schrieb Marc Röhling auf bento.de einen Beitrag über seinen Selbstversuch mit dem Gentest „my DNA Slim“, den mymuesli in Kooperation mit Lykon anbietet. Über seine Erfahrung berichtet er: „Nach neun Tagen kam eine 64 Seiten dicke Auswertung: Ich wurde als ‚Kohlenhydrat-Proteintyp‘ ausgewiesen. Was in meiner Genanalyse
www.bodylife.com
über meinen Stoffwechsel steht, hätte ich allerdings auch in jeder beliebigen Frauenzeitung unter dem Stichwort ‚Sommerdiät‘ nachlesen können.“ Und Röhling findet widersprüchliche Auswertungen: „Wie schwierig die Aussagekraft ist, merke ich an meinem Testergebnis: Auf einer Seite steht, ich neige stark zum Jo-Jo-Effekt, an anderer Stelle heißt es, ich neige eher nicht zum Jo-JoEffekt.“ Zur konkreten Personalisierung der Ernährungsempfehlungen und Rezepte erfragt mymuesli auch persönliche Angaben wie Geschlecht, Alter, Gewicht, Taillen- und Hüftumfang sowie den Body-Mass-Index. Stellt sich die Frage, wozu diese Daten nötig sind, wenn doch die Genanalyse die entscheidenden Ergebnisse liefern soll.
Datenschutz und Rechtliches Eine DNA-Probe liefert jede Menge persönliche Daten. Zusätzlich werden in Fragebögen vor dem Gentest weitere Daten erfasst. Dazu gehören neben Alter, Geschlecht und Gewicht auch Angaben zu Vorerkrankungen oder Vorlieben. Zwar geben die Anbieter online umfassende Datenschutzerklärungen ab, in denen sie versprechen, dass keine genetischen Profile gespeichert würden, die Server sicher seien und die Genanalyse per QR- oder Barcode anonymisiert an die Labore geschickt würde – ob das wirklich stimmt, können Kunden nicht überprüfen. Deshalb ist Vorsicht geboten, denn Daten werden auch an Dritte weitergegeben. Auf jeden Fall sollte man in den zu unterschreibenden Einverständniserklärungen immer auf das Kleingedruckte achten, um sicherzugehen, dass die DNA-Probe nicht an Dritte weitergegeben oder zu Studienzwecken genutzt wird. Dass Daten gerne weitergegeben werden, haben Gentestanbieter wie 23andMe oder AncestryDNA gezeigt. Sie fragen schon bei der Registrierung nach, ob man an Forschungsvorhaben teilnehmen möchte. Auch die Pharmaindustrie ist an den Daten interessiert. 23andMe hat einen Vertrag mit dem Pharmariesen GlaxoSmithKline. Das Unternehmen CoGAP aus Köln ist seit 2019 eine Tochter der R-Biopharm AG, einem global agierenden Diagnostikhersteller aus Darmstadt. „Die genetische Analyse der MetaCheck-Proben erfolgt durch das DNA-analytische Fachlabor der humat-
Besonders der Verkauf von Zusatzprodukten ist kritisch. Auf der Website von mymuesli werden die DNA-Analysen von Lykon genutzt, um individualisierte Müslis zu verkaufen
rix AG in Pfungstadt, Deutschland“, gibt Dr. Özüak an. Das in der Nähe von Darmstadt gelegene Labor bietet neben SNP-Genotypisierung unter anderem Vaterschaftstests an. Von der Website lässt sich entnehmen, dass humatrix die Forschung anderer Unternehmen unterstützt – zum Beispiel bei der Analyse von genetischen Variationen in der Entwicklung von Medikamenten und Therapien. Die Verarbeitung und Speicherung der Daten aus Speicheltests berührt auch das Gendiagnostikgesetz. Im Grunde bewegen sich die Anbieter mit den Livestyle-Gentests in einer rechtlichen Grauzone. Solange die Tests keinem medizinischen Zweck dienen, also nur Lifestyle-Analysen sind, fallen sie nicht unter das Gesetz. In Deutschland unterliegen nur DNA-Untersuchungen zu medizinischen Zwecken einem Arztvorbehalt. Nur deshalb können Trainer Gentests überhaupt durchführen und die Auswertungen den Kunden erklären. Dabei müssen sich Trainer bewusst sein, dass sie im Grunde nicht über das nötige Fachwissen in Genetik verfügen und deshalb keine medizinisch relevanten Aussagen treffen dürfen. Rita Hoogestraat Literatur auf Anfrage bei der Autorin erhältlich.
l
body LIFE 2 I 2021 81
E L A IT IG D & E L L E N IO TRADIT
S G N U R H Ä ERN BERATUNG ALLES IN EINEM
rs §20 SGB V u sk n o ti n e v rä P r u g fi y p hap individuell flexibel mobil
ar Kilos igen geeignet, die ein pa happyfigur ist für all diejen ramm og Pr ob Mann oder Frau. Im verlieren möchten – egal lank machen, e Lebensmittel fit und sch lch we e nd Ku r de rt äh erf kere n achten soll und wie lec worauf man beim Einkaufe h gibt es lic tür zubereitet werden. Na Schlankmacher Rezepte von happyfigur d Motivation. Herzstück auch jede Menge Tipps un e zu einem . Tag für Tag wird Ihr Kund lan urp Fig e ell du ivi ind r ist de n Leben angeleitet. leichteren und gesündere erhält der luss der 8 Kurseinheiten sch Ab en ch rei olg erf ch Na n gibt´s Krankenkasse. Bei einige die für at fik rti Ze ein r me Teilneh ühr zurück. bis zu 100 % der Kursgeb
!
ngen llen – einzigartigen Lösu ue vid di in it m en nd Ku re Begeistern Sie Ih io profitieren davon. Ihre Kunden und Ihr Stud
STUDIO WERDEN
GURSCOUT PARTNER JETZT ANMELDEN UND FI ut.de E-Mail an: hallo@figursco 20 Telefon: 06021-42273-
Award 2020
TRAINING SUPPLEMENTS
Supplements Leistungsbooster oder leere Versprechungen?
84 l body LIFE
2 I 2021
rungen oder bestimmte Substanzen sogar schädlich sein.
Positive Effekte nachgewiesen Verdammen sollte man Supplemente aber nicht, denn richtig dosiert haben viele Substanzen einen nachweislich positiven Effekt auf die Leistung. Es gibt aber Hinweise darauf, dass die Substanzen Wechselwirkungen haben können. Eine bestimmte Kombination verschiedener Substanzen kann demnach die ergogene (leistungssteigernde) Wirkung verstärken oder die Aufnahme über den Darm ins Blut verbessern. Andere Kombinationen können aber das Gegenteil
bewirken. Daher sollten die Dosierung und die Kombination der Substanzen immer individuell angepasst werden.
Aminosäuren W
Isolierte BCAA
BCAA ist die Abkürzung für Branched-Chain Amino Acids, verzweigtkettige Aminosäuren. Dazu zählen die drei essenziellen Aminosäuren Valin, Leucin und Isoleucin. Zwar sind Aminosäuren generell wichtige Bausteine für den Muskelaufbau, jedoch hat nach aktuellem wissenschaftlichem Stand eine zusätzliche Einnahme von isolierten BCAA keine positiven Effekte auf die sportliche Leistung. Da BCAA in einer ausgewoge-
www.facebook.com/bodylife
Foto: Room 76 Photography - stock.adobe.com
N
eben den bekannten Proteinshakes und Kohlenhydratriegeln sind Supplemente mit spezifischen Substanzen sowohl im Leistungsals auch im Breitensport äußerst beliebt. Das Sortiment ist vielfältig: angefangen bei Vitaminen und Mineralstoffen über Aminosäuren und Fettsäuren bis hin zu Pflanzenextrakten. Allerdings ist der Markt der Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland weitgehend unreguliert und es gibt kaum Vorschriften zu Höchstmengen oder Qualitätssicherungsprozessen. Einige angebotene Substanzen sind nutzlos oder noch zu unerprobt und produzieren hauptsächlich eines: teuren Urin. Im Einzelfall können hohe Dosie-
wet wipes CLEANPAPER
SUPPLEMENTS TRAINING
®
DESINFEKTIONSTÜCHER EINFACH SICHER DESINFIZIEREN
Nutzen Sie unsere fertig getränkten Desinfektionstücher in formschönen und praktischen Spendersystemen, die speziell für den Bedarf von Fitnessstudios und Rehazentren entwickelt wurden. Sie sind perfekt geeignet zur Desinfektion von Flächen und Geräten.
Die Vorteile günstiger im Verbrauch wet wipes CLEANPAPER
®
bessere wet wipes Wirkung CLEANPAPER
kein Sprühnebel wet wipes CLEANPAPER
Viele Supplemente werden mit Versprechen wie Leistungssteigerung, schnellerem Muskelaufbau, Fettabbau oder positiven Effekten auf die Regeneration beworben. Wissenschaftlich betrachtet halten aber längst nicht alle Mittel, was sie versprechen. Dr. Silvia Kolossa gibt einen Überblick.
®
®
einfache wet wipes Handhabung CLEANPAPER
®
ch. Einfa bel. r fo ta Kom nisch. e Hygi tig. ü G ns
Umweltfreundlich wet wipes (keine Kunststoffzusätze) CLEANPAPER
®
Wirksam wet wipes gegen Covid (begrenzt viruzid) CLEANPAPER
®
rbar Liefe RALlen in al ben! Far nen proteinreichen Ernährung ohnehin reichlich vorkommen, ist möglicherweise bereits ein optimales Level erreicht. Hinzu kommt, dass die Isolierung der einzelnen Aminosäuren technologisch sehr aufwendig ist, was die Produkte schließlich sehr teuer macht. W
Beta-Alanin
Die Aminosäure Beta-Alanin ist nicht essenziell, denn der Körper kann sie in der Leber selbst produzieren. Sie bewirkt einen ergogenen Effekt bei hochintensivem Training vor allem bezüglich der Belastungskapazität in Trainingseinheiten zwischen 30 Sekunden und 10 Minuten. Jedoch wird auch immer wieder darauf hingewiesen, dass es durch Beta-Alanin
www.bodylife.com
zu Nebenwirkungen wie Missempfindungen auf der Haut, z. B. Kribbeln oder Juckreiz, kommen kann. Studien zeigen, dass eine Kombination mit Kreatin oder Natriumbicarbonat eine zusätzliche Leistungssteigerung bewirken kann. W
Carnitin
Carnitin wird im Körper aus den Aminosäuren Lysin und Methionin hergestellt und ist relevant für den Fettsäuretransport in der Zelle. Bei einer zusätzlichen Zufuhr von Carnitin steigt zwar die Konzentration im Blut, nicht aber in der Muskelzelle. Die erhoffte Fettverbrennung wird deshalb nicht angekurbelt. Bei erhöhten Carnitin-Konzentrationen wird es mit dem Urin einfach wieder aus-
JE TZT INFORMIEREN!
www.wet-wipes.de Nehmen Sie Kontakt auf, wir beraten Sie body LIFEgerne. 2 I 2021 85
l
T 03574 761699 | info@cleanpaper.de www.cleanpaper.de
TRAINING SUPPLEMENTS
W
Glutamin
Aufgrund des hohen natürlichen Vorkommens von Glutamin im Muskel wird dieser Aminosäure eine anabole Wirkung nachgesagt. Sie soll außerdem vor schneller Ermüdung schützen und die Regeneration beschleunigen. Einige Studien zeigen tatsächlich eine leichte Verbesserung von Ermüdungsparametern, dennoch scheint Glutamin nur sehr begrenzte Effekte auf die sportliche Performance zu haben. Nebenwirkungen sind erst bei sehr hohen Dosen über 30 g pro Tag zu erwarten, daher scheint eine Supplementation zumindest nicht schädlich, aber nach bisherigem wissenschaftlichem Stand auch nicht sinnvoll zu sein. W
Kreatin
Eines der populärsten Supplemente ist Kreatin. Kreatin ist sehr gut erforscht und führt nachweislich zu leistungssteigernden Effekten. Positive Auswirkungen auf die Performance sind bei ca. 3–5 g pro Tag festgestellt worden. Ein Irrglaube ist, dass Kreatin die Nieren schädigt. Bei gesunden Sportlern werden die Nieren durch Kreatin nicht belastet oder geschädigt. Durch die gleichzeitige Einnahme von Beta-Alanin kann zusätzlich die Trainingsleistung verbessert werden.
Fettsäuren W
Alpha-Liponsäure
Alpha-Liponsäure kommt in fast allen Zellen von Tieren vor und spielt dort eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel. Für positive Wirkungen auf die körperliche Leistungsfähigkeit, den Muskelaufbau oder den Fettabbau liegen
86 l body LIFE
2 I 2021
aber keine relevanten Studien vor. Derzeit wird Alpha-Liponsäure vor allem zur Behandlung von diabetischen Nervenschäden eingesetzt. In neuesten Analysen zeigte sich die Alpha-Liponsäure geringfügig vorteilhaft bei Übergewicht. W
E 3 1 2 5 4 | D E 7, 0 0 E U R O | A U T 7, 0 0 E U R O | C H 9 , 5 0 C H F
#1 2021
Im Interview:
Sebastian Dietrich NEURONALES KRAFTTRAINING
3 Top-Übungen
SUPPLEMENTS
Was können sie wirklich?
Omega-3
Omega-3-Fettsäuren sind in erster Linie für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt. In einigen Studien konnten zusätzlich positive Effekte auf die körperliche Leistungsfähigkeit beobachtet werden. Dosen von bis zu 5 g pro Tag werden von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit als sicher eingestuft, wobei eine gesundheitsförderliche Wirkung schon ab 250 mg zu erwarten ist.
Mineralstoffe und Vitamine Für Eisen, Magnesium und Zink sowie für die Vitamine gilt: Sie sind lebensnotwendig. Daher sollte ein Mangel unbedingt vermieden werden. Eine Überversorgung aus natürlichen Lebensmitteln ist kaum möglich, bei Supplementen kann sie aber durchaus vorkommen. Daher ist eine auf den individuellen Bedarf, also die tatsächlichen Blutwerte, abgestimmte Supplementation sinnvoll. W
Trainer Magazin
Eisen
Eisendefizite kommen vor allem bei Ausdauersportlern häufig vor und können die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Es sollte also unbedingt auf eine ausreichende Zufuhr geachtet werden. Eine Supplementation sollte nur erfolgen, wenn ein Eisenmangel nachgewiesen wurde, da eine zu hohe Zufuhr zu einer gesundheitsschädlichen Eisenüberladung führen kann. W Magnesium
Viele Sportler nehmen Magnesium-Supplemente zur Behandlung und Vorbeugung von Muskelkrämpfen. Wissen-
A
T
SE
IT
E
12
N
ZE
IG
U O ng C uu RS U tre er G FI Be bess ale t Du klapp
E
Diese Seiten sind ein Auszug aus der aktuellen Ausgabe des Trainer Magazins. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.trainer-magazine.com
schaftlich ist die Wirksamkeit jedoch nicht belegt, auch wenn Magnesium wie alle anderen Elektrolyte durch den Schweiß aus dem Körper gespült werden und Sportler so einen Mehrbedarf an diesen Mineralstoffen haben. Bei einer zusätzlichen Zufuhr von Magnesium konnten bei ausreichender Versorgung keine vorteilhaften Effekte auf die muskuläre Fitness erzielt werden. Aufgrund der abführenden Wirkung von einigen Formen oder bei zu hoher Dosierung findet man Magnesium daher häufig zur Behandlung von Verstopfungen und nicht zur Behandlung von Krämpfen. Zink und Magnesium sollten nicht zeitgleich eingenommen werden, da sie sich gegenseitig an der Aufnahme über den Darm ins Blut behindern. W
Zink
Wie auch bei anderen Mikronährstoffen, z. B. Eisen, kann es bei Zinkmangel zu Einbußen in der körperlichen Leitungsfähigkeit kommen. Derzeit liegen jedoch noch keine Studien vor, die eine Leistungssteigerung bei adäquatem Versorgungsstatus zeigen konnten. W
Natriumcarbonat
Chemisch korrekt wird es als Natriumhydrogencarbonat oder kurz Natron bezeichnet. Das Supplement dient als Puffer im Blut und verhindert damit eine Übersäuerung. Einige Studien zeigen einen positiven Effekt von Natriumbicarbonat, beispielsweise verzögert es die
www.facebook.com/bodylife
Foto: Leigh Prather - stock.adobe.com
geschieden. Die langfristige Einnahme von Carnitin kann unter Umständen zu einem erhöhten Risiko von kardiovaskulären Erkrankungen wie etwa Atherosklerose führen.
DIGITALE FITNESS AUF ERFOLGSKURS!
DIE DIGITALISIERUNG VON UNTERNEHMEN WIRD STAATLICH MIT BIS ZU 50.000 € GEFÖRDERT
PT REUTLINGEN HAT‘S VORGEMACHT! ... und den Lockdown produktiv genutzt: Mit renovierten Räumen und videobasierten Kursen in Top-Qualität kann sich das Studio deutlich von Mitbewerbern abheben und trifft den Zahn der Zeit. Die Mitglieder sind begeistert! Klingt spannend? Schreib uns eine Mail: hallo@cyberconcept.de
Jochen Mutschler, Geschäftsführer PT Reutlingen
CYBERCONCEPT GMBH Telefon +49 (0)251 98 29 55 82 WWW.CYBERCONCEPT.DE hallo@cyberconcept.de
TRAINING SUPPLEMENTS
W
Antioxidantien
Antioxidantien umfassen verschiedene Stoffgruppen. Nicht nur die Vitamine C und E haben antioxidative Eigenschaften, sondern auch Polyphenole und Carotinoide. Im Ausdauersport sind diese Stoffe sehr gut untersucht. Die Ergebnisse der Studien bezüglich einer Leistungssteigerung oder verbesserten Regeneration sind jedoch nicht eindeutig. Hohe Dosierungen können sogar nachteilige Wirkungen mit sich bringen, bspw. kann der Muskelaufbau behindert werden. Eine Supplementierung wird daher nicht empfohlen.
Weitere Substanzen W
Melatonin
Das Hormon Melatonin regelt den TagNacht-Rhythmus und wird vom Körper gebildet, wenn es dunkel wird und kein Licht mehr auf die Netzhaut trifft. Die aktuelle Datenlage weist darauf hin, dass Melatonin die Schlafqualität verbessern kann. Damit könnte Melatonin Sportlern helfen, ihre Regenerationsfähigkeit zu verbessern. Interaktionen mit anderen Hormonen, Medikamenten oder Supplementen sind jedoch noch nicht erforscht. Melatonin ist zudem auch ein Antioxidans 88 l body LIFE
2 I 2021
und kann entsprechende Auswirkungen auf den Körper haben. W
Koffein
Koffein zeigt in vielen Studien eine ergogene Wirkung in verschiedenen Sportarten sowohl bei aerobem als auch anaerobem Training. Dabei wurden Probanden Dosen von etwa 400–600 mg bzw. 3–6 g pro kg Körpergewicht verabreicht – entweder vor oder während des Trainings. Höhere Dosen hingegen scheinen keine zusätzlich stärkere Wirkung zu haben. W Taurin/Energydrinks/Pre-Workout-
Shots
Die Datenlage über leistungssteigernde Effekte durch Energydrinks oder PreWorkout-Shots ist nicht eindeutig. In einigen Studien scheint Taurin ausschlaggebend für den ergogenen Effekt zu sein, andere Studien wiederum konnten keine Effekte beobachten. Gesundheitliche Risiken wie kardiovaskuläre Komplikationen gehen jedoch mit dem Konsum von Energydrinks einher. Ein zusätzlicher Konsum dieser Substanzen zur Leistungssteigerung bzw. -optimierung kann deswegen grundsätzlich nicht empfohlen werden. W
Rote-Bete-Extrakt
Die Supplementierung mit Rote-Bete-Extrakten hat positive Effekte im Kraftsport, im Kraftausdauer- und im Ausdauerbereich erzielt, beispielsweise wird die Zeit bis zur Erschöpfung verzögert und nach der Übung wahrgenommener Muskelkater verringert. Nitrate, die in Rote Bete vorkommen, scheinen dafür verantwortlich zu sein. Die Dosierungsangaben sind in den verschiedenen Studien sehr unterschiedlich – zwischen täglich 70 ml bis zu 150 ml Rote-Bete-Saft – und müssen demnach auf
die Sportart und das Individuum angepasst werden. W
Kurkuma-Extrakt
Die Datenlage zum Effekt von Kurkuma und dem darin enthaltenden Curcumin auf den Sport ist dünn. Dennoch zeigten sich in den wenigen Studien verschiedene positive Effekte von Curcumin auf die körperliche Leistungsfähigkeit. So könnte Curcumin Muskelschäden und Ermüdung reduzieren und die Regeneration fördern, jedoch ohne dabei die natürliche Entzündungsreaktion, die auf das Training folgt, zu beeinflussen. Des Weiteren ist Curcumin in der Lage, trainingsinduzierten oxidativen Stress abzuschwächen.
Individuell supplementieren Für eine optimale Supplementation müssen die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Substanzen und die individuelle Abstimmung auf den persönlichen Bedarf, die jeweiligen Ziele und die Sportart beachtet werden. So können unnötige Einnahmen, Über- oder Unterdosierungen, Unverträglichkeiten oder auch Wechselwirkungen mit Medikamenten oder anderen Supplementen vermieden werden. Von einer Supplementierung nach dem Gießkannenprinzip getreu dem Motto „Viel hilft viel“ ist Dr. Silvia Kolossa abzuraten.
Die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Silvia Kolossa arbeitet als Head of Scientific Affairs bei LOEWI, einem Pionier im Bereich der personalisierten Nahrungsergänzung. www.loewi.com
www.facebook.com/bodylife
Foto: Leigh Prather - stock.adobe.com; Dr. Silvia Kolossa
Ermüdung und steigert die Leistung im Sport mit hoher Intensität bei einer Einnahme von 300 mg pro kg Körpergewicht ca. 90–120 Minuten vor dem Wettkampf. Die Kombination aus Beta-Alanin und Natriumbicarbonat könnte zusätzlich positive Auswirkungen haben. Natriumbicarbonat kann allerdings auch zu Magen-Darm-Beschwerden führen, daher sollten Sportler es am besten zusammen mit einer kleinen kohlenhydratreichen Mahlzeit einnehmen.
Unser Erfolgsrezept für Ihren Erfolg:
Ein guter Riecher! Wir spüren Fakten, Trends und Meinungen für Sie auf: Seit über 10 Jahren Marktforschungskompetenz • Repräsentative und ganzheitliche Mitgliederbefragung per Telefon • Das MARS-Projekt: Messung der Wirksamkeit Ihres Marketings in Ihrem Einzugsgebiet
Ihre unabhängigen Marktforscher der Fitness- und Freizeitbranche FIW · Ludwig-Beck-Str. 23a · 68163 Mannheim · Telefon: 0621 / 81097218 · www.institut-wuertenberger.de
TOP-ANGEBOTE DES MONATS
by
Icons/Foto: sdecoret - stock.adobe.com; Blue Flourishes - Vaclav Krivsky - Blan-k – alle shutterstock.com
Das Nachschlagewerk der Fitness-Branche · 2021
TOP-ANGEBOTE DES MONATS www.bodylife.com
PARTNERSEITEN
EINKAUFS VERZEICHNIS
l
body LIFE 2 I 2021 91
MANAGEMENT
TOP-ANGEBOTE DES MONATS EINKAUFSREGISTER
TOP-ANGEBOTE –2
DES MONATS
–1
0%
0%
Neue Edelstahlspender für Wet Wipes 20% Rabatt auf alle Zutrittsmedien mit Studiologo! Egal ob Transponder, Magnetkarten oder andere Zutrittsmedien. Bedarf.de ist dein professioneller Partner, wenn es um jegliche Medien geht, die deinem Kunden Zutritt ins Studio gewähren. Nur diesen Monat erhältst du 20% auf alle Bestellungen, die du im Bereich Zutrittsmedien bei uns tätigst, nutze den Rabatt jetzt! Mit dem Code zm20 sparst du jetzt 20% auf alle Bestellungen! bedarf.de Großhandel GmbH Schauenburgerstraße 6 20095 Hamburg Tel.: +49 (0) 40228679070 support@bedarf.de www.bedarf.de
Farbenfroh und formschön sind die neuen EdelstahlSpender, aus denen die fix und fertig mit Desinfektionsmittel getränkten WetWipesTücher einzeln entnommen und nach Gebrauch direkt entsorgt werden können. Auf diese Weise können Studios ihr Branding clever unterstreichen, denn die Edelstahl-Spender gibt es in allen RAL-Farben, die passend zum Logo und den Firmenfarben des jeweiligen Studios geliefert werden.Denn im etwa hüfthohen Spender sind fertige Tücher, jegliches Sprühen, hoher Papierverbrauch und schädliche Aerosole gehören dadurch der Vergangenheit an. Clean Paper Andreas Paschetag Telefon 03574-761699 www.wet-wipes.de
–2
0%
§ 20 FÜR ALLE! Jetzt für excio entscheiden und für alle 3 Produktklassen das passende §20 Konzept nach SGB V sichern. Excio ist Hersteller von hydraulischen Zirkeltrainingsgeräten, einem Dehnzirkel und einem Beckenbodentrainer. Doch bei der Geräteentwicklung und deren Verkauf hören unsere Leistungen nicht auf. Sichern Sie sich jetzt ein passendes §20 Konzept beim Kauf unserer Trainingsgeräte inklusive Registrierung eines Kursleiters bei der ZPP zum Nulltarif. excio GmbH Neustädter Str.26, 64747 Breuberg Tel.: +49 (0) 6163 817500 Mail: info@excio.de Web: www.excio.de
Partnerstudios in D/A/CH gesucht!
Innovation bedeutet, dass man dasselbe betrachtet, wie alle anderen aber an etwas wirklich Neues denkt. Die Marke Reaxing ist geprägt von revolutionären Ansätzen, um durch impulsive Reize starke Ergebnisse zu erzielen. Ihre Produkte wurden bereits mehrfach mit Innovationspreisen der FIBO ausgezeichnet. Im Reaxing Angebot Equipment wie Fluikettle, Reaxchain, Fluiball und Fluilift, die die patentierte Technologie des „Sudden Dynamic Impulse“ nutzen, die während einer Trainingsaktivität taktile Stimulationen und motorische Störungen erzeugt. Die Impulse verstärken die Bewegung und zwingen den Sportler zu einer viel höheren Muskelaktivierung. WEIGHTCHECKERS GMBH Martin Kollar Strasse 5, 81829 München Tel.: +49 (0) 89 / 3090456124 info@weightcheckers.com, www.weightcheckers.com
... weitere Informationen im buyers‘ GUIDE online unter www.bodylife.com 92 l body LIFE
2 I 2021
www.facebook.com/bodylife
TOP-ANGEBOTE DES MONATS
TOP-ANGEBOTE GRATIS SOFTWARE GRATIS SCHULUNG
HIGHLIGHT
FÜR DIE CARDIOFLÄCHE
SMARTFIT – Die Mega-Innovation aus USA nun seit kurzem in Europa
Die Weightcheckers GmbH bietet seit kurzem eine Sensorwand für kognitives Training, die über eine App gesteuert wird und ca. 100 verschiedene Übungen beinhaltet. Variable Schwierigkeitsgrade für Übungen von 6-99 Jahren. Bieten Sie Ihren Kunden ein Gerät das viel Spaß macht und die Reaktion, Gedächtnis und Fitness verbessert. WEIGHTCHECKERS GMBH Martin Kollar Strasse 5, 81829 München Tel.: +49 (0) 89 / 3090456124 info@weightcheckers.com, www.weightcheckers.com
Frischer Duft von SUNS Solarien
LES MILLS VIRTUAL BIKE Das Les Mills Virtual Bike ist ein Highlight jeder Cardiofläche. Entstanden aus der globalen Partnerschaft zwischen Les Mills und Stages ist das Les Mills Virtual Bike wie alle Bikes von Stages auf Ergonomie, Robustheit und Funktion ausgelegt und vermittelt ein unvergleichbar natürliches Fahrgefühl. Das hochauflösende 15-Zoll HD Tablet bringt die Les Mills Cycle Kurse SPRINTTM, RPMTM und THE TRIPTM filmisch aufbereitet und ansprechend inszeniert als interessante Fitnesserlebnisse auf die Cardiofläche.
–1
STAGES CYCLING EUROPE Gerwigstraße 4 79199 Kirchzarten Tel.: +49 (0) 7661 - 97 393-0 info@stagescycling.eu www.stagesindoorcycling.com
0%
Dieser automatische Duftspender ist eine effektive Lösung für schlechte Gerüche. Mit 3200maligen Sprühen versorgt er Räume bis zu 120 m³. Das Zeitintervall des Sprühimpulses kann 7,5 min, 15 min und 30 min betragen. Der Lufterfrischer besitzt zudem die Möglichkeit 12 h oder die vollen 24 h an einem Tag zu sprühen. Bis Ende April erhalten sie ihn bei SUNS Solarien zum Angebotspreis von 39,00 € anstatt 46,80 €. Eine Duftdose und Batterien sind im Lieferumfang enthalten.
SUNS Solarien Rudolf-Diesel-Straße 19 72250 Freudenstadt Phone: +49 (0) 7441- 91 22 -0 Fax: +49 (0) 7441- 91 22 -44 Mail: info@sun-s.com Web: www.sun-s.com
DES MONATS
Neukundenangebot
–2
Beste Studio-Profi-Qualität zum kleinsten Preis. Die Rollmassage wurde eigentlich speziell für die Massage an den Problemzonen entwickelt. Die Holzrollmassage kann an vielen Körperpartien angewandt werden.Wohltuend auf den ganzen Menschen wirkend. Durch eine regelmäßige Massageanwendung einzelner Körperregionen werden hier sehr gute Ergebnisse erzielt. Unterstützende Wirkung bei: Gewichtsreduktion, Festigung, Vorbeugung, Förderung, Lockerung, Figurverbesserungen.
0%
Weitere figurformende Geräte wie: ....VacuMove Unterdruck ....Druckwellenmassage ....Bandmassage ....VibraTrimmer ....Tiefenwärme und vieles mehr, finden sie auf unserer Webseite. Wellness und Figur GmbH & Co.KG Hackenbühlstraße 10a D-92670 Windischeschenbach Tel.: +49 (0) 9681 400520 Mail: info@wellness-und-figur.de Web: www.wellnessundfigur.de
... weitere Informationen im buyers‘ GUIDE online unter www.bodylife.com www.bodylife.com
l
body LIFE 2 I 2021 93
MANAGEMENT EINKAUFSREGISTER
INSERENTENVERZEICHNIS ACISO Fitness & Health GmbH www.aciso.com
4, 5, Beilage
aktivKONZEPTE AG www.aktivkonzepte.de 89 bodyLIFE Medien GmbH www.bodylife-medien.com
FIBO Niederlassung der Reed Exhibitions Deutschland GmbH www.fibo.de 40, 41
Matrix by Johnson Health Tech. Deutschland GmbH www.matrixfitness.eu 2
figurscout Vertriebs GmbH www.figurscout.de
Mocica GmbH, Triggerdinger www.triggerdinger.de
82, 83
29, 42, 62, 63, 95, 96
FIW-Forschungs-Institut WÜRTENBERGER www.institut-wuertenberger.de 90
Cleanpaper www.cleanpaper.de 85
Indoorcycling Group GmbH www.indoorcycling.com 25
CyberConcept GmbH www.cyberconcept.de 87
INKO Internationale Handelskontor GmbH www.inkospor.com 69
DGBB-Deutsche-Gesellschaft für berufliche Bildung www.deutschesportakademie.de 33
IST Studieninstitut GmbH www.ist.de 99
EGYM GmbH www.egym.de
20, 21
Leisure Connected www.leisure-connected.com
EUPIX GmbH www.perform-better.de
57, 97
Life Fitness Deutschland GmbH www.lifefitness.de 100
Excio GmbH www.excio.de 47
M.A.C. CENTERCOM GmbH www.mac-centercom.de 9
53
13
myline® Deutschland GmbH www.myline24.de 73 myzone (Europe) GmbH www.myzone.org 77 Technogym Germany GmbH www.technogym.de
1, 16, 17
INTERESSE AN EINER VERÖFFENTLICHUNG? TEL. 07243 7278-397 E-Mail: benjamin.bittmann@ bodylife-medien.com
TOPANBIETER
94 l body LIFE
2 I 2021
www.facebook.com/bodylife
JETZT
PRÄMIEN SICHERN!
Abonniere das FUNCTIONAL TRAINING MAGAZIN und erhalte gratis ein FLEXVIT MINI & Waschnetz* + das Buch „free+style“** Deine Abo-Vorteile: 10 % Rabatt auf das Jahresabo und Lieferung frei Haus – keine Versandkosten Alle weiteren Infos unter:
www.functional-training-magazin.de/abo
Telefon: +49 7243 7278-450 aboservice@bodylife-medien.com
* Im Wert von 14,80 € ** Im Wert von 5,00 € – Mängelexemplar Prämien: begrenzte Stückzahl – nur solange der Vorrat reicht
Impressum Geschäftsführer
Wissen, was läuft
Verlag/Herausgeber bodyLIFE Medien GmbH Ludwig-Erhard-Str. 2 76275 Ettlingen Tel. 07243/7278-0 Fax 07243/7278-227 www.bodylife-medien.com Geschäftsführer Thorsten Rebek thorsten.rebek@bodylife-medien.com
Der body LIFE Newsletter!
Jennifer Josl, Tel. 07243/7278-122 jennifer.josl@bodylife-medien.com
Der body LIFE Newsletter: Für alle, denen der Erfolg ihres Studios am Herzen liegt.
Vertrieb/Leserservice Tanja Lang, Stefanie Guccione Tel. 07243/7278-450 Fax 07243/7278-252 aboservice@bodylife-medien.com
07243/7278-450 info@bodylife-medien.com
Redaktion Dr. Miriam Sonnet 07243/7278-161
Redaktion Jennifer Josl 07243/7278-122
Redaktion Giulia Lambert 07243/7278-187
Berater/Mitarbeiter Annette Rathke, Ralf Würtenberger, Volker Dinter (Bild-Redaktion)
Herstellung/Layout hofmann infocom GmbH, Nürnberg Anzeigen Benjamin Bittmann, Tel. 07243/7278-397 benjamin.bittmann@bodylife-medien.com
Tel. E-Mail
Chefredakteur Max Fischer 07243/7278-140
Johannes Buchholz, Tel. 07243/7278-171 johannes.buchholz@bodylife-medien.com
bodylife.com/newsletter
Redaktion
Redaktion Dr. Miriam Sonnet, Tel. 07243/7278-161 miriam.sonnet@bodylife-medien.com
Egal ob Inhaber von Fitnessclubs, Clubmanager oder Entscheidungsträger der Fitnessbranche: Um die richtige Entscheidung zu treffen, müssen Sie informiert sein.
KOSTENLOS ANMELDEN!
Chefredaktion
Chefredakteur Max Fischer, Tel. 07243/7278-140 max.fischer@bodylife-medien.com
Giulia Lambert, Tel. 07243/7278-187 giulia.lambert@bodylife-medien.com
JETZT
Thorsten Rebek
Gültig ist die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2021
Anzeigenservice Andrea Bolz, Tel. 07243/7278-210 andrea.bolz@bodylife-medien.com Events Ulrike Böhm, Tel. 07243/7278-133 ulrike.boehm@bodylife-medien.com
Redaktion Johannes Buchholz 07243/7278-171
Anzeigen
Sabrina Scharf, Tel. 07243/7278-183 sabrina.scharf@bodylife-medien.com Bezugspreise Jahresabonnement: Inland 79,– € , Ausland 99,– € incl. 7% MwSt. und Versand per Post frei Haus Bankverbindung Sparkasse Karlsruhe IBAN DE73660501010108267733 BIC: KARSDE66XXX Gerichtsstand Karlsruhe Alle Beiträge in dieser Zeitschrift sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte liegen beim Verlag. Nachdruck (auch auszugsweise), Vervielfältigungen jeder Art, Übersetzungen, Reproduktionen oder andere Verfahren bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Verlages. Fremdbeiträge, die im Namen des Verfassers gezeichnet sind, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Ein Anrecht zur Veröffentlichung besteht nicht. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe oder andere Beiträge evtl. gekürzt zu veröffentlichen oder zu zitieren.
Druck L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG DruckMedien, Geldern
Director Media Sales Benjamin Bittmann 07243/7278-397
Anzeigenservice Andrea Bolz 07243/7278-210
Service
Leserservice Stefanie Guccione 07243/7278-450
Events
Verlags-Repräsentanten Ausland Benelux Van Munster Media b.v. Kerkenbos 12-26C, NL-6546 BE Nijmegen Tel. 00 31/24/3738505, Fax 00 31/24/3730933 michael@vanmunstermedia.nl
Events Ulrike Böhm-Geitz 07243/7278-133
Events Sabrina Scharf 07243/7278-183
www.facebook.com/bodylife
Fotos: Peter Dennig
Aktuelles Fachwissen aus der Branche, neue Konzepte & Produkte, Business & Best Practice.
body LIFE erscheint 12 mal jährlich ISSN-Nr. 1437-286X
DER TRAININGSCONTAINER FÜR DEIN OUTDOORTRAINING Outdoor-Fitness wird zu Corona-Zeiten immer beliebter. Schütze dich und Andere – trainiere auch du an der frischen Luft! Profitiere von der mobilen Trainingsstation für Functional Training. Eine Station für unterschiedlichste Bedürfnisse, die keine Wünsche offen lässt.
Abstellen. Türen auf. Los geht’s! ■ Optimal für Outdoornutzung, auch indoor einsetzbar ■ Mit verschließbarer Outdoorstation – alles in einer „Box“ ■ 6 Basis- und 5 individuell wählbare Trainingsstationen ■ Für Kleingruppen- oder Einzeltraining ■ Einfach & in unter 10 Minuten aufbaubar ■ Besticht durch Qualität und das einzigartige Urban Design Du möchtest deinen FUNS Container individuell gestalten oder noch mehr Outdoor Trainingsmöglichkeiten bieten? Wir haben auch weitere Containerlösungen. Gerne beraten wir dich persönlich!
Mehr Infos erfährst du hier:
www.funsfitness.com
UNGSWITTER D FEST UN R IE E R ROSTF L H A T S EDEL
März ‘21
Topthema Existenzgründung Vier Vorbilder für Diversität und Innovation
Von AGB bis Datenschutz body LIFE Medical Im Fokus: Rückenbeschwerden
Die häufigsten Stolperfallen für (Neu-)Selbstständige
Präventionskurse Nach dem Lockdown mit neuem Konzept durchstarten 98 l body LIFE
2 I 2021
www.facebook.com/bodylife
Fotos: Stanislav - stock.adobe.com; Magulski Photography/Moritz Schulz/Janina Lemme/Thomas Groth; Robert Kneschke - stock.adobe.com; contrastwerkstatt - stock.adobe.com
Vorschau
IHR ERFOLGSBOOSTER STUDIERENDE ODER AUSZUBILDENDE IN IHREM CLUB /// Flexibel einsetzbar /// Zahlreiche Lizenzen inklusive /// Hohe Präsenzzeiten im Betrieb Betriebliche Ausbildung Sport- und Gesundheitstrainer/ Sport- und Fitnessbetriebswirt
Dualer Bachelor-Studiengang Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie
Duale Master-Studiengänge Trainingswissenschaft und Sporternährung Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement
ANERKANNTE ABSCHLÜSSE IST-Hochschule für Management | IST-Studieninstitut www.ist-hochschule.de | www.ist.de
DE R H EAT P E R F O R M A N C E R OWE R W U RD E G ES C H A F F E N U M D AS MA XI M U M AU S D E M T R A I N I N G HE RA U SZU HO L E N . Modernes Design und innovative Technologie sprechen ambitionierte Sportler an und helfen ihnen dabei Grenzen zu überwinden.
FÜR MEHR INFORMATIONEN BITTE QR-CODE SCANNEN