Die Eiche im Vinschgau Die Eiche und der Vinschgau gehören zusammen. Aber wie in jeder langfristigen Beziehung gibt es gute Zeiten und schlechte Zeiten. Die Flaumeiche im Vinschgau hat jedenfalls eine lange und interessante Vergangenheit hinter sich. Aktuell, nach einigen schwierigen Jahrhunderten als Randerscheinung, wird immer klarer, dass sie in Zukunft – vor allem auch durch die Klimaveränderung – wiederum eine wichtige Rolle spielen wird. Georg Pircher
Ausgangspunkt für diesen Artikel war die Frage nach der Herkunft und den Zukunftsaussichten des Flaumeichenbestands bei Predigizzi oberhalb der Dorfs Laatsch. Dieser kleine Eichenbestand auf dem Südhang am Eingang des Münstertals ist wohl ein Relikt von früher weit ausgedehnteren Flaumeichenwäldern. Wahrscheinlich reichte nämlich in früheren Jahrhunderten ein mehr oder weniger geschlossener Waldgürtel mit Eiche vom Etschtal bei Meran bis nach Taufers im Münstertal an die Schweizer Grenze heran.
Eiche am Trumsberg oberhalb Kastelbell auf 1300 m Seehöhe.
(Bild: O. Seehauser)
Geschichtliche Notizen zur Eiche Offenbar hat es im Hochmittelalter bei Laatsch noch mehr oder weniger ausgedehnte und stattliche Eichenwälder gegeben, denn aus den Aufzeichnungen des Klosters Marienberg von 1287 geht hervor «… dass wir im Dorf Laatsch … Rechte besitzen, dass wir jährlich in ihrem Walde Holz holen dürfen, Eichen, Eichenholz, zum Gebrauch und Nutzen unseres Hauses, und dass wir soviel Holz holen dürfen, wie wir es für unsere Arbeiten notwendig brauchen.» Ebenso berichtet eine Urkunde aus dem Gemeindearchiv von Laatsch aus dem Jahr 1335 von einem Streit mit dem Nachbardorf Schleis um Weiderecht und Holzbezug: Interessant ist dabei, dass Schleis unter anderem oberhalb der Felsen bei der Calven Eichenbäume fällen durfte. Jedenfalls ging es beide Male nicht um Brennholz,
28
BuWa2003_028 28
10.06.20 12:53