Übergabe: Diesem Sammler drehen wir am Recyclinghof an der Carl-Mez-Straße ein Mischpult mit eingebautem GPS an.
Freiburgs illegale Müllsammler Was steckt hinter den »Abfangjägern« vor Recyclinghöfen?
S
ie stehen regelmäßig vor Recyclinghöfen. Am Straßenrand bitten sie um Elektrogeräte. Was sie damit machen? Unklar. Das chilli hat daher ein GPS-Gerät in ein altes Mischpult gebaut und einem Müllsammler gegeben. Dass selbst diese Übergabe illegal ist, ist den meisten ebenfalls unbekannt. Über eine Recherche, bei der vieles anders kommt als geplant. Vor fünf Jahren habe ich eine HifiAnlage ausrangiert. Vor dem Recyclinghof stand eine Gruppe Männer, die mich beim Ausladen sah. Sie fragten in gebrochenem Deutsch: „Brauchst du das noch?“ Ich dachte mir: Besser reparieren und weiternutzen als wegwerfen. Und gab ihnen, was sie wollten. Im Nachhinein: naiv. Dass meine spontane Abgabe verboten ist? Wusste ich nicht.
Vier Jahre später fahre ich für eine Recherche auf Freiburgs größten Recyc linghof St. Gabriel. Wie geht es da in Corona-Zeiten zu? Wie kommt das Team mit dem Riesenandrang zurecht? Nebenbei erzählt Hans-Michael Ganter vom Problem mit den Müllsammlern am Eingang. „Abfangjäger“ nennt der Recyclinghof-Chef die Dauergäste vor seinen Höfen. Sie seien Teil eines riesigen Netzes. „Der Handel mit EDV ist so groß und schlimm wie der mit Waffen“, sagt Ganter. Wer vor den Höfen stehe, sei nur ein kleines Teil im großen Ganzen: „Arme Kerle.“ Wir wollen rausfinden, was dahintersteckt. Bei der Redaktionskonferenz beschließen wir, einen GPS-Tracker in einen alten Monitor zu bauen. Damit können wir in Echtzeit am Rechner verfolgen, wohin der Bildschirm kommt. Afrika? Osteuropa? Das sind Ziele, die
10 | chilli | business im Breisgau | 05.2022
Experten nennen. Die aufrüttelnde Doku „Welcome to Sodom“ zeigt das Problem: Sie porträtiert Arbeiter auf „Europas größter Mülldeponie“ Agbogbloshie im ghanaischen Accra, einem giftigen Inferno. Landet dort unser Monitor? Über Kleinanzeigen finden wir einen alten bleischweren PC-Bildschirm. Mit Redaktionskollege Philip Thomas schraube ich ihn auf, wir bauen den Tracker ein. Dann geht’s zum Recyclinghof: Wir wollen so tun, als würden wir den Monitor entsorgen, geben ihn aber den Abfangjägern. Doch Fehlanzeige: kein Sammler weit und breit. Am nächsten Tag dasselbe. Kommende Woche auch. Über Kontakte erfahren wir, dass das Team des Recyclinghofs die Sammler vertreiben konnte. Pech. Wir müssen also warten und rufen Experten an: Wie groß ist das Müllsammel-Problem? Die Pressestelle des Frei-