Lust auf REGIO | 11.2021
city Walls en a e r
us
G
20
burg Frei
MEHR GRÜN IN DER STADT Einen Hauch von Urwald in die Stadt bringen – das ist das Ziel von Klaus Wegenasts Greencity Walls. Die vertikalen Gärten seines Freiburger Gartenbaubetriebs schmücken bereits Mauern, Fassaden und Büroräume in ganz Deutschland. Gerade in dicht bebauten Städten sind sie nicht nur schön anzusehen, sondern können auch einige Probleme lösen.
Haus & Garten
Text: Tanja Senn
52 Meter hoch ragt der Green City Tower über dem Freiburger Güterbahnhofareal auf. Riesige Banner am eingerüsteten Rohbau geben einen Vorblick darauf, wie sich die momentane Baustelle verwandeln soll: Hier wächst ein „grüner“ Büroturm, dessen Fassaden mehr als 50.000 Pflanzen schmücken. Wenn es so weit ist, wird hier Deutschlands größter vertikaler Garten zu sehen sein. Momentan werden die ersten bepflanzten Flächen montiert. Sie haben keinen langen Weg hinter
sich: In Freiburg-Lehen, ziemlich versteckt zwischen Dreisam und Zubringer, liegt der Hof des Garten- und Landschaftsbaubetriebs flor design. Hier entwirft und baut Klaus Wegenast mit seinem Team diese senkrechten Gärten. Welche Entwicklung sie hinter sich haben, zeigt ein Rundgang. Neben den modernen Konstruktionen mit durchgängigen Pflanzgittern, Natursteinen für Eidechsenhabitate oder integrierten Brunnen stehen auch noch die ersten Versuche. Diese freistehenden Sichtschutzwände zwischen zwei Terrassen