KW33_Pressespiegel_Österreich_Print

Page 29

www.observer.at

Wiener Zeitung Österreichische Tageszeitung seit 1703 Wien, am 11.08.2020, 260x/Jahr, Seite: 6 Druckauflage: 18 000, Größe: 82,51%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13044910, SB: Ischgl

Ischgl-Ermittlungen ziehen sich Die Staatsanwaltschaft Innsbruck kämpft noch mit dem Prüfen der „Riesenfülle“ an Material. Sechs Berichte wurden bisher an Justizministerin Alma Zadic übermittelt.

M

Zwar wurden noch keine größeren Einvernahmen durchgeführt. Das bedeute aber nicht, dass im Zuge der Erhebungen noch gar keine Einvernahmen stattgefunden hätten, wurde in Innsbruck erläutert. Im Moment liege der Schwerpunkt auf dem Sichten und Prüfen der Unterlagen, die von der Polizei herbeigeschafft wurden. Neben Anordnungen zu Erhebungen durch die Polizei hat die Staatsanwaltschaft auch mehrere Anordnungen zu Sicherstellungen erlassen, wie die Justizministerin in ihrer Antwort mitgeteilt hat. Auch Journalisten wurden um die Bereitstellung von „sachverhaltsrelevanten Informationen“ zu den Corona-Fällen in Ischgl ersucht, gab Zadic bekannt.

Von Karl Ettinger

ehr als fünf Monate nach der massenhaften Ausbreitung des Coronavirus im Tiroler Skiort Ischgl gestalten sich die Ermittlungen der Innsbrucker Staatsanwaltschaft, ob damals ein strafrechtlich relevantes Vorgehen der Behörden auf Bezirks- oder Landesebene oder von einzelnen Personen vorlag, langwierig. Die Staatsanwaltschaft ist derzeit dabei, die Abläufe Anfang März in Ischgl nachzuvollziehen. „Es ist eine Riesenfülle an Informationsmaterial zu sichten“, wurde der „Wiener Zeitung“ am Montag in der Innsbrucker Staatsanwaltschaft erklärt. Justizministerin Alma Zadic (Grüne) hat in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage erklärt, dass zu der Causa bisher fünf Informationsberichte und ein Vorhabensbericht an sie übermittelt worden seien. Ischgl war im März einer, wenn nicht der Brennpunkt der Ausbreitung des Coronavirus nicht nur in Österreich. Ausgehend von dem Skiort im Paznauntal wurden auch zahlreiche Infektionen von Touristen in Deutschland und Skandinavien verzeichnet, was Ischgl vor allem negative Schlagzeilen in den Medien brachte. Kein Hinweis auf einen konkreten Verdächtigen Was die Ermittlungen betrifft, tappt die Justiz unterstützt von der Kriminalpolizei noch einigermaßen im Dunkeln. Zwar gibt es einen grundsätzlichen Anfangsverdacht bei den Untersuchungen um die Verbreitung des Coronavirus in dem oft als „Ballermann der Alpen“ bezeichneten Tiroler Skiort. Allerdings musste auch die Justizministerin einräumen, dass es gut fünf Monate nach dem Ausbruch der Erkrankungen, die im März zu einem vorzeitigen Ende der Skisaison zunächst in Tirol und dann österreichweit geführt haben, noch keinen Hinweis auf einen konkreten Verdächtigen für die Verbreitung des Virus gibt. Allerdings wurde das Verfahren auch nicht eingestellt. „Wir prüfen und ermitteln weiter“, wurde in der Innsbrucker Staatsanwaltschaft erläutert. In der Antwort der Justizministerin heißt es zum Stand der Er-

Am 13. März wurde die Quarantäne über Ischgl verhängt und von der Polizei kontrolliert. Foto: apa/J. Gruber

mittlungen: „Auf der bislang erarbeiteten Sachverhaltsgrundlage kann ein Anfangsverdacht gegen konkrete Personen noch nicht abschließend beurteilt werden. Ermittelt wird derzeit nach wie vor gegen bislang unbekannte Täter wegen des Verdachts, dass angezeigte Vorkehrungen und Maßnahmen nach Bekanntwerden der ersten Hinweise, Verdachts- und Erkrankungsfälle bis zur Verhängung der Quarantäne nicht sogleich getroffen und dadurch Handlungen vorsätzlich oder auch

fahrlässig begangen oder unterlassen wurden, die geeignet sind, die Gefahr der Verbreitung einer übertragbaren Krankheit unter Menschen herbeizuführen.“ Gegen eine bestimmte Person werde zu ermitteln sein, sobald sich im Zuge dieser Ermittlungen ein konkreter Verdacht gegen eine bestimmte Person erhärten sollte. Wie lang eine Klärung noch dauern werde, lasse sich seriös nicht sagen, erklärte man am Montag in der Innsbrucker Staatsanwaltschaft.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/20699*0). Pressespiegel Seite 29 von 48

Keine Weisung der Justizministerin Die Justizministerin betonte in der Antwort an den Neos-Parlamentarier Johannes Margreiter zudem, in der Strafsache seien bisher „keine Weisungen erteilt“ worden. Ob zukünftig Weisungen zu erteilen seien, könne derzeit nicht beurteilt werden. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck erstattete bisher im Zusammenhang mit den Ermittlungen zum CoronaAusbruch in Ischgl fünf Informationsberichte und einen Vorhabensbericht. Die Informationsberichte wurden dem Justizministerium am 24. März 2020, am 7. April 2020 sowie am 14., 18. und 20. Mai 2020 vorgelegt und dienten zur Information über den Verfahrensstand. Der Vorhabensbericht sei am 20. März 2020 eingelangt. Näheres wollte sie nicht bekanntgeben, weil das Ermittlungsverfahren nicht öffentlich sei. In Tirol wurde vom Landtag darüber hinaus eine politische Untersuchungskommission eingesetzt, die klären soll, ob die Vorgangsweise der Behörden und des Landes korrekt waren. Dazu soll es bis Oktober dieses Jahres Erkenntnisse geben. Die schwarz-grüne Tiroler Landesregierung stand wochenlang im Frühjahr massiv unter Beschuss, weil die Schließung der Hotels und die Umsetzung der Beendigung der Skisaison nach den Corona-Fällen in Ischgl erst spät erfolgt sei. Danach wurde neben Ischgl auch St. Anton am Arlberg unter Quarantäne gestellt.

Seite: 1/1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

ISCHGL oder: Wie die lernte, die Berge zu lieben

2min
pages 47-48

Wohin in Tirol

4min
page 46

KULTUR-PROGRAMM

5min
page 45

Müssen die Extreme zurückschrauben

4min
pages 43-44

Sonntags-Brunch am Berg in See

0
page 42

Silvretta Ferwall Marsch in Galtür

1min
page 41

Bergbilder: „Piz-Alpin“ von Roland Böck im Alpinarium

1min
page 40

Coronakrise hat die Bedeutung des Tourismus aufgezeigt

3min
page 38

Tourismusbilanz mit Licht und Schatten

7min
pages 36-37

Tiroler fordern Regeln für Ski-Saison

1min
page 34

Bildgewaltiges Gletscher-Tribut

3min
page 39

Sperrstund´ für das Après-Ski

4min
pages 30-31

Mit Vollgas durch das Paznaun

1min
page 33

Ischgl-Ironbike-Challenge mit Andi Goldberger

1min
page 32

Ischgl-Ermittlungen ziehen sich

3min
page 29

Gallische Dörfer

4min
page 28

TOP EVENTS

2min
pages 26-27

Gesucht: Neue Regeln fürs Après-Ski

6min
pages 24-25

Freie Fahrt auf halbe Sicht

3min
page 23

Après

1min
page 22

Der Berg ruft - und fast alle kommen

14min
pages 18-21

Es ist ein Ritt auf der Rasierklinge

7min
pages 16-17

Pfiat di, Gletscher

5min
page 12

In einer Krise ist Klarheit ganz wichtig

8min
pages 10-11

Ein Elefant geht heim, gegen Ende

9min
pages 14-15

Ein Eiland als Geisterschiff

2min
page 9

Für Frist bei Corona-Maßnahmen

1min
page 13

Cover

1min
page 6

Justiz lieferte fünf Info-Berichte zu Ischgl

2min
page 8
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.