Messe & Event 6/2013

Page 20

messebusiness  |  euroshop 2014 Erstmalig hat die D’art Design Gruppe aus Neuss das gesamte Messedesign für Schüco auf der Bau 2013 im ­­ Rahmen des Messemottos „Mensch.Natur.Technik“ auf insgesamt 2.390 m2 entwickelt und gestaltet.

Die EuroShop 2014

Was gibt’s Neues im Bereich Messebau, Design und Event? „It’s Showtime“, wird es vom 16. bis 20. Februar 2014 in Düsseldorf heißen, wenn die EuroShop, „The World’s Leading Retail Trade Fair“, ihre Tore öffnet. Folgen Sie uns auf unserem Streifzug durch die Hallen 5, 9, 10, 11 und 12. Wir machen Sie neugierig auf Aussteller aus den Bereichen Messebau, Design und Event, die anhand von Referenzprojekten ihr Können visualisieren.

Live-Marketing im Bereich EuroExpo. Der Bereich EuroExpo ist einer von insgesamt vier eigenständigen Bereichen, in die die EuroShop unterteilt ist. Hier finden Besucher alles zu den Themen Messebau, Kommunikationsdesign, Marken- und Live-Kommunikation, Veranstaltungstechnik und Standausstattung. Die Aussteller freuen sich auf kreativ-anspruchsvolle Besucher, Profis für Live-Marketing, Spezialisten für Kommunikation aus Handel, Industrie und Dienstleistung, die auf der Suche nach neuen Ideen und spannenden Konzepten für Messebau, Design und Event sind. Hier werden sie fündig!

Im Spannungsfeld von   Fläche und Raum Alle drei Jahre wieder, zur EuroShop in Düsseldorf, ergießt sich ein Füllhorn avantgardistischer, spektakulärer, ja auch ein bisschen provozierender Design-Ideen über die Messebesucher am Stand der D’art Design Gruppe aus Neuss. Und selbstverständlich nehmen die Neusser an der für sie wichtigsten Leitmesse für Kommunikation im Raum auch im Februar nächsten Jahres teil. „Wir standen in den 20 | Messe & Event 6 | 2013

letzten Jahren immer im Fokus der Euroshop, da unsere Auftritte als solche polarisiert haben. Aber natürlich werden wir unsere besonderen Stärken wie Gestaltungsqualität, perfekten Service und Markenempathie auf der Messe kommunizieren. Wir befinden uns wie in den letzten Jahren in Halle 10, Stand Nr. A42. Die Besucher erwartet wieder eine spannende Inszenierung unseres breiten Leistungsspektrums“, verspricht Geschäftsführer Dieter Wolff. „Den Fokus werden wir noch nicht verraten, sondern unseren Zielgruppen diesen Stück für Stück preisgeben. Gerne nehmen wir dazu Interessenten auf Wunsch mit in unseren Verteiler auf.“ Seit ihrer ersten EuroShop-Teilnahme im Jahr 1993 habe sich die D’art Design Gruppe kontinuierlich weiterentwickelt, so dass sie heute das gesamte Spektrum an räumlicher Kommunikation verifiziert anbieten könne. „Die EuroShop als Plattform und Experimentierfeld hat über die Jahre hinweg immer einen besonderen Reiz auf uns ausgeübt“, zieht Dieter Wolff Bilanz. „Einerseits als Möglichkeit, unserem Unternehmen als visionäre Kreativstätte eine dreidimensionale Heimat zu geben, andererseits auch als Quelle der Inspiration für uns selbst: Der drei-

jährige Turnus, in dem wir hier auftreten, ist immer auch ein Katalysator für unsere eigene Unternehmensentwicklung.“ In ihrer mehr als 20-jährigen Unternehmensgeschichte habe sich die D’art Design Gruppe zu einem vielfach preisgekrönten Anbieter von anspruchsvollen, individuellen Kommunikationslösungen etabliert, spezialisiert auf das Spannungsfeld von Fläche und Raum. Mit ihrer konzeptionellen Stärke sei sie Ideen- und Impulsgeber. In interdisziplinären Teams aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Kommunikationsdesign, Produktdesign, Kunsthistorik, Medien, Public Relations und Marketing entstünden hochgradig markenund designaffine Gestaltungskonzepte. „Ob Online oder Offline, ob Text oder Bild, ob Messestand, Shop oder Ausstellung, wir denken Kommunikation in jeder Dimension und immer als Verknüpfung aller uns zur Verfügung stehenden Medien“, unterstreicht Wolff und vertieft: „Begehbare Markenwelten, die wir mediatektonisch, szenografisch und innovativ erschaffen dürfen, sind unsere Spezialität. Wir fühlen uns im Kreativprozess nicht nur in die Kunden und ihre Besucher hinein, sondern verinnerlichen den Kern der Marke. So schaf-

Fotos: Tobias Wille (2), Michael Steiner (3)

beitrag: Monika von Pechmann


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Messe & Event 6/2013 by CRM Medientrend GmbH - Issuu