Messe & Event 6/2013

Page 54

techtools shortcuts

❙ Fühl mal, wer da spricht: Heddier Klangrohr Keine Ausstellung, die etwas auf sich hält, stellt nur Exponate in einen Raum und überlässt den Rest dem Betrachter. Immer öfter wird die eigentliche Ausstellung zum multimedialen Showgewitter. Im beschaulichen Coesfeld-Lette weiß man das, dort sitzt der kleine Spezialbetrieb Heddier. Um dem Markteinerlei zu entgehen, hat man etwa das Klangrohr entwickelt. Das ist eine Metallröhre, die im Raum zu schweben scheint und bei Berührung Tonaufzeichnungen wiedergibt. Ein All-in-one-Produkt, das die Besucher fasziniert und mit anderen Geräten verbunden werden kann, um etwa passende visuelle Begleitung abzuspielen.Es fügt sich in jede Umgebung und bietet ein Aha-Erlebnis, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. www.heddier.com

❙ Mitsubishi: Aus für Projektoren Etwas überraschend hat der japanische Mischkonzern Mitsubishi angekündigt, sich aus dem Geschäft für Projektoren und Public Displays zurückziehen zu wollen. Dass renommierte Hersteller sich aus unrentablen oder, wie im Falle Siemens, sogar rentablen Geschäftsfeldern verabschieden, mag aus ökonomischen Überlegungen verständlich sein. Für die Nutzer der meist teuren und langlebigen Produkte beginnt damit aller-

54 | Messe & Event 6 | 2013

dings das Bangen um Ersatzteilversorgung und fällige Produktupdates. Immerhin hat Mitsubishi in diesem Punkt Entwarnung gegeben und weist darauf hin, dass Garantieleistungen und After Sales Service für die genannten Produkte erhalten bleiben. Das betrifft auch allfällige Restbestände, die bei den Vertragspartnern bis Ende des Jahres noch zum Verkauf stehen. LEDs und Video­ cubes wird es auch weiterhin von Mitsubishi geben, dennoch ist es bedauerlich, dass ein weiterer Hersteller angesichts des enormen Kostendrucks in der Elektronikbranche die ­Segel einholt, zumal Mitsubishis Entwickler in der Vergangenheit immer wieder für frischen Wind bei Projektoren gesorgt haben. www.mitsubishielectric.de

❙ MfK frankfurt: Kontrolle außer Kontrolle Auch wenn vielerorts immer noch die wundersamen Vorteile allgegenwärtiger Vernetzung gepriesen werden und der deutsche Branchenverband Bitkom sich bemüßigt zeigt, vor ökonomischen Gefahren durch kritische Stimmen zu warnen, so setzen sich doch immer mehr mit den Schattenseiten auseinander. Philosophen, Medien und Hochschulen haben das aufgegriffen, der Normalbürger kann in etlichen Publikationen wie etwa von Frank Schirrmacher nachlesen, was Sache ist oder werden könnte. Das Frankfurter Museum für Kommunikation hat der totalen Überwachung eine Ausstellung gewidmet, die noch bis 23. Februar 2014 läuft. Podiumsdiskussionen mit Gästen wie Günter Wallraff sind genauso eingeplant wie ein Trip durch Frankfurt, bei dem man erfährt, wo und wie oft man als Passant gefilmt wird, ohne es zu wissen. Ein gelungener E­ inblick in eine Welt, die omnipräsent ist, sich vor unseren Augen aber geschickt zu v­ erbergen weiß. www.mfk-frankfurt.de

Prolight + Sound und ISE neu auch messe-evergreens müssen mit der Zeit gehen. Die jeweiligen Veranstalter hinter Integrated Systems Europe und Prolight and Sound wissen, wie das geht. Im ersten Drittel eines jeden Jahres stehen zwei Fachmessen ganz oben auf der Liste europäischer Veranstalter, Eventmanager, Systemintegratoren und Medientechniker. Zum einen die Integrated Systems Europe (ISE) in Amsterdam, zum anderen die Prolight and Sound in Frankfurt. Während die ISE seit zehn Jahren von der global aufgestellten Infocomm ausgerichtet wird, die sich als internationaler Verband der Audio- und Videobranche versteht und weltweit Messen veranstaltet, hat die Messe Frankfurt als Veranstalter der Prolight and Sound erst in den letzten Jahren die Fühler nach China und (gemeinsam mit der National Association of Music Merchants) Russland ausgestreckt. Globalisierung heißt also hier wie da die Devise, wobei man bei der Messe Frankfurt stolz den rasch wachsenden Erfolg der internationalen Ableger hervorstreicht. Vor allem China ist ein wichtiger Markt, der langfristig sowohl die USA als auch Europa überflügeln könnte. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der gesellschaftliche Wandel, welcher nicht nur demografische, soziVorträge und Workshops sind auch auf ale und geografische der Prolight + Sound Trumpf. Entwicklungen, son-

Fotos: Messe Frankfurt Exhibition GmbH 2013, Pietro Sutera (2), TechCrunch (2), Heddier, Mitsubishi, Museum für Kommunikation Frankfurt, Integrated Systems Europe (2)

Redaktion: Robert Heininger


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Messe & Event 6/2013 by CRM Medientrend GmbH - Issuu