Bleiben Sie gesund
In der LVR-Klinik Düren freuten sich alle über den vorbildlichen Zusammenhalt aller Teams.
Foto: © LVR
22
Nachgehört Wie kommen Gesundheitseinrichtungen durch diese Zeit?
Die Pandemie hat alle Player im Gesundheitsbereich vor große Herausforderungen gestellt. InForm hat bei verschiedenen Einrichtungen nachgefragt, wie sie durch die letzten Monate gekommen sind: Was waren Ihre größten Aufgaben in den vergangenen Monaten? Christoph Schmitz, Fachbereichsleiter Leben und Wohnen bei den Johannitern, zuständig für die Notrufdienste und die Ambulante Pflege in der Region Aachen-Düren-Heinsberg: Die Arbeit der Johanniter wendet sich zum großen Teil an ältere und kranke Menschen, die auf unsere Hilfe und Unterstützung angewiesen sind, um zuhause ein selbständiges Leben führen zu können. Seit Beginn der Pandemie haben wir alle Anstrengungen darauf gerichtet, sowohl die Gesundheit unserer Kunden und Kundinnen zu schützen wie auch die unserer Mitarbeitenden. Frank Menzel, Kaufmännischer Direktor, Vorsitzender des Vorstands LVR-Klinik Düren: Vorrangige Aufgabe
war es, den Behandlungsalltag unter Berücksichtigung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln in allen Abteilungen, auf allen Stationen neu und dabei strikt zu organisieren und regelmäßige Testungen zu gewährleisten. Besonderes Verständnis wurde Angehörigen abverlangt, da über eine ganze Weile Besuche nicht möglich waren. Sandra Breuer, Leiterin der Senioreneinrichtungen des Rheinischen Blindenfürsorgevereins 1886 Düren (RBV): Wir mussten ständig alle Verordnungen, die von den verschiedenen Ämtern kamen, abgleichen und daraus unser Pandemiekonzept entwickeln und evaluieren. Außerdem galt es natürlich, die qualitativ hohe pflegerische und betreuerische Versorgung unserer Bewohner und Gäste unter den deutlich erschwerten Rahmenbedingungen aufrechtzuerhalten.
Welche Erfahrungen haben Sie gewonnen im Meistern zahlreicher Hürden? Schmitz: Wir konnten als Johanniter-Unfall-Hilfe sowohl regional wie überregional schnell entscheidende Weichen
InForm – Gut informiert mit dem Dürener Gesundheitsmagazin – Ausgabe 3.2020