Winterausgabe 2020 der InForm, dem Gesundheitsmagazin des Dürener Krankenhauses

Page 6

Titelthema

„Ich möchte gern einmal eine andere Perspektiv­e empfehlen: Streit ist etwas ganz Normales etwas, das zum Zusammenleben einfach dazu gehört. Auseinandersetzungen sind Teil des Alltags. Und so sollte man sie einordnen. Aber sie sind na-

erfüllte Erwartungen, Bilder im Kopf, die nicht zur Realität passen – das sind weitere Ursachen für Streitereien. Es ist gut, sich möglichst früh Unterstützung zu holen, oft reicht schon ein Gespräch aus, um wieder klarer zu sehen oder Dinge anderes angehen zu können. In unsere Beratungsstelle können auch Kinder und Jugendliche kommen, wenn sie das Gefühl haben, sie brauchen mal jemanden, der ihnen zuhört und weiter hilft.“

türlich anstrengend. Das weiß ich aus dem Psychologisches Beratungszentrum (PBZ) der Evangelischen Gemeinde zu Düren für Kinder, Jugend­liche, junge Erwachsene, Eltern und Familien Wilhelm-Wester-Weg 1 52349 Düren Anmeldung über das Sekretariat der Beratungsstelle, Tel (02421) 188 142, Frau Bethge oder (02421) 188 148, Frau Klose, E-Mail: pbz@evangelische-gemeinde-dueren.de Neben den persönlichen Beratungsterminen besteht auch die Möglichkeit, Beratungstermine per Telefon oder per Video über einen gesicherten Server wahrzunehmen.

eigenen Erleben und aus unserer Arbeit im Beratungszentrum PBZ. Doch stellen Sie sich einmal ein Leben ohne Konflikte vor. Da geht nichts weiter, da bleibt man stehen in der Entwicklung! Auseinandersetzungen gehören zum Leben dazu – es kommt eben darauf an, wie sie geführt werden. Es geht darum, eine Streiterei nicht eskalieren zu lassen. Dazu darf man die gesagten Dinge nicht persönlich nehmen, sollte Distanz zu sich selbst herstellen. Ich weiß, das klingt leicht und ist gar nicht so einfach. Deshalb ermutige ich in den Beratungsgesprächen immer dazu, auf das zu schauen, was gut läuft. Unsere Kultur ist leider so fehler­ orientiert. Was läuft bei uns eigentlich gut? Konzentrieren Sie sich darauf und üben sich darin, das wertzuschätzen. Und gehen Sie fehlerfreundlicher miteinander um. Das entspannt. Denn Konflikte entstehen aus Stress und der sorgt für nicht-konstruktives Gestreite. Ansprüche und nicht

Gabriele Borchers, Diplomsozial­ pädagogin, Familientherapeutin, Leiterin des Psychologischen Beratungszentrums der Evangelischen Gemeinde zu Düren PBZ

MÖBEL HERTEN · Hauptstr. 273 · Langerwehe Tel: 0 24 23 / 94 00-0 · www.moebel-herten.de

6

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) Bonner Str. 11–13 52349 Düren Tel (02421) 28 43 500 E-Mail: eb@skf-dueren.de Beratungsstelle des SkF in Nideggen: Bahnhofstraße 29 52385 Nideggen Tel (02427) 60 95 E-Mail: eb@skf-dueren.de Ansprechpartnerin: Stefanie Heinrichs, Leiterin Beratungsstelle SkF, Dipl.-Psychologin

J ETUZNTS B EI

SORGENFREI SCHLAFEN

TESTE

N

NATURBETTEN VON TEAM 7 OHNE KUNSTOFF UND METALL

InForm – Gut informiert mit dem Dürener Gesundheitsmagazin – Ausgabe 3.2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.