BESSER DRAUSSEN
NATURSTEINWEGE & TERRASSEN
AUF DEM NATÜRLICHEN STEINWEG Natursteinwege und -terrassen sind aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. -ĕıùŗŜùĕŦŜ ëŗĕıČùı Ŝĕù Òĩĩ òĕù °ĺŗŦùĕĩù İĕŦLj òĕù cÒŦŬŗŜŦùĕı ÒĩŜ ÒŬŜŦĺƦ ČùČùıŰëùŗ Òıòùŗùı Materialien hat. Andererseits machen sie den Garten optisch wie haptisch zugänglich.
W
ie und warum Steine in den Weg legen? Wer seinen Garten nicht nur zur Schau pflegt, sondern auch einen interaktiven Nutzen aus ihm ziehen will, wird um eine ordentlich bedachte Zugänglichkeit in Form eines Wegs nicht herumkommen. Aber auch steinerne Terrassen sind beliebt, da sie vorübergehend Sonnenwärme speichern können. Und wenn Sie ein bisschen Erdfläche durch einen Weg oder eine Terrasse aus Naturstein ersetzen, entledigen Sie sich auch dem Stapfen über Matsch. Der dadurch dreckige Hauseingang gehört der Vergangenheit an. Doch zuerst zu den Wegen. Unsere Gärten und Bedürfnisse sind individuell, also braucht es Materialien, die ebenso flexibel anwendbar sind. So können Hügel in Ihrem Garten, ob natürlich oder künstlich angelegt, selbst bei und nach starkem Niederschlag sicher überquert werden. In Fällen wie diesen macht der
138
COMFORT@HOME 2/2021
Einbau von Stufen Sinn. Da beim Betreten von nassen Steinoberflächen vor allem die Oberfläche des Materials in puncto Sicherheit zählt, ist der Naturstein mit seinen schroffen, unebenen und mikroskopisch rauen Außenseiten eine verlässliche Wahl. Dabei kann man die natürlichen Monolithen entweder in ihrer Gänze, nämlich als Blockstufen verbauen, oder auch klassisch, als Steller und Leger. Größere Natursteinplatten können direkt als Trittplatten gelegt werden. Hierbei ist auf eine ausreichende Materialdicke zu achten, damit sie bei stetiger Benutzung nicht brechen. Einzelne Platten zu verlegen ist recht simpel: Markieren Sie auf der Gartenfläche Ihr eigenes Schrittmaß und legen die Platten vorsichtig ab. Nun stechen Sie, an den Rändern der Steine vorbei, vorsichtig in den Rasen ab, heben ganz nach Bedarf die Erde ab und verdichten die kleine vorliegende Erdgrube mit einem Gummi-
Herstellerkontakte ab Seite 144.