GELD-Magazin, March 2022

Page 6

BRENNPUNKT . Kurzmeldungen

01234567 DIE ZAHL DES MONATS

8,3 Prozent

Kampf gegen Krebs

Alkohol und Tabak als Killer „Beating Cancer“. 19,3 Millionen Krebsneuerkrankungen gab es weltweit 2020. Bis 2040 könnte die Zahl um etwa 50 Prozent auf 30,2

„Krieg“ an der Börse. Geopolitische Risiken haben einen signifikanten Einfluss

Millionen Menschen steigen, so die Internatio-

auf die Entwicklungen auf dem Börsenparkett. Wie historische Auswertungen

nale Agentur für Krebsforschung. Diese Zah-

zeigen, sinkt die durchschnittliche Jahresrendite des S&P 500 auf etwa 8,3 Pro-

len wurden anlässlich des „Weltkrebstages“ in

zent, wenn die Bedrohungslage zunimmt. Geht diese wieder zurück, dann steigt

Erinnerung gerufen, wobei das EU-Parlament

die Rendite auf im Mittel 11,7 Prozent, so die Informationsplattform Block-Buil-

im Februar über den Aktionsplan „Beating

ders.de. Besonders prekär ist die Börsenentwicklung dann, wenn es große Unge-

Cancer“ abstimmte. Darin geht es um EU-wei-

wissheit gibt. Im Angesicht des Ukraine-Konflikts ist die Bedrohungssituation

te Strategien im Kampf gegen Krebs, der mitt-

angestiegen, wie der Geopolitical Risk Index aufzeigt. Deutlich höher notierte

lerweile jährlich 1,3 Millionen Europäern das

dieser allerdings etwa – wenig überraschend – während den beiden Weltkriegen

Leben kostet. Löblich: Die Prävention wird –

sowie nach dem 11. September 2001. Nichtsdestotrotz gibt es heute große Sor-

etwa in punkto Tabakkonsum und E-Zigaret-

gen um mögliche militärische Konflikte. Dies zeigen auch Google-Suchauswer-

ten – in den Mittelpunkt gestellt. Hingegen

tungen auf. Im Rahmen des Ukraine-Konflikts erhöhte sich das Suchvolumina

wird Alkohol laut Kritikern etwas verharmlost

für den Begriff „Krieg“ merklich.

dargestellt. Dabei sterben laut Studien der WHO jährlich 290.000 Menschen in Europa an den Folgen ihres Alkoholkonsums. Rund elf

Lebensmittel: Massive Verschwendung

Prozent der österreichischen Bevölkerung weisen problematisches Trinkverhalten auf.

Warnung: Rezession möglich Zinsschock. Die Börsen laufen nicht mehr rund und auch das Wirtschaftswachstum bereitet Sorgen. Mahnende Worte kommen dazu von Pascal Menges, Aktien­ spezialist bei Lombard Odier:

cherchiert, wie viele Lebensmittel unverzehrt in Österreichs Müllverbrennungsanlagen landen. Das Ergebnis: Jährlich werden Waren im Wert von mindestens 1,4 Milliarden Euro verbrannt. Auch künftige Generationen müssen den Preis für diese Verschwendung bezahlen: Die umsonst (aber natürlich nicht gratis)

„Das Pascal Menges, Aktienspezialist, Lombard Odier Investment Managers

Risiko

eines

Zins-

schocks steigt, was das Wirtschaftswachstum

bremsen

und potenziell das Risiko ei-

hergestellten Lebensmittel verursachen 1,5 Millionen Tonnen CO2 jährlich. Das

ner technischen Rezession

entspricht in etwa dem halben österreichischen Flugverkehr vor Corona und

erhöhen könnte. Dies wiederum könnte die Auswir-

zeigt das enorme Einsparungspotential. Laut von Österreich mitbeschlossenen

kungen der soliden Unternehmensgewinne zunichte

internationalen Zielen muss unser Land die Lebensmittelverschwendung bis

machen.“ Definitionsgemäß tritt eine technische Re-

2030 halbieren. Es braucht daher jetzt dringend sanktionierbare und ambitio-

zession auf, wenn eine Volkswirtschaft (oder eben

nierte Maßnahmen im angekündigten Aktionsplan gegen Lebensmittelver-

die gesamte Weltwirtschaft) zwei Quartale in Folge

schwendung. Greenpeace fordert von der Bundesregierung unter anderem eine

schrumpft. Das hätte natürlich mehr als „uner-

Transparenz-Offensive über das gesamte Ausmaß der vermeidbaren Lebensmit-

wünschte Nebenwirkungen“: Die Kaufkraft der Kon-

telabfälle und eine rechtlich verbindliche maximale Wegwerfquote für Verarbei-

sumenten würde fallen, die Arbeitslosigkeit steigen,

ter und Händler. So soll der „alltägliche Wahnsinn“ der Verschwendung ge-

Investitionen würden zurückgehen und letztlich die

stoppt oder zumindest in Schach gehalten werden.

Profite vieler Unternehmen sinken.

Credits: beigestellt; pixabay

„Alltäglicher Wahnsinn. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat re-

6 . GELD-MAGAZIN – März 2022

2203_006_KM_Brennpunkt_h_rp_s.indd 6

18.02.2022 09:51:52


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.