12 Bedienung – Bedienpult
12 Bedienung – Bedienpult 12.6 Hydraulikventile manuell bedienen
12.6 Hydraulikventile manuell bedienen Gefahr! Gefahr durch Quetsch- und Scherstellen und durch rotierende Maschinenteile. Die Notbedienung muss bei laufendem Traktormotor duchgeführt werden! Zu dieser Tätigkeit ist ein zweiter Mann notwendig, der auf dem Traktor sitzt und im Notfall die Hydraulikanlage und Motor sofort abschaltet bzw. stillsetzt. Es besteht Verletzungsgefahr! Beim manuellen Bedienen der Ventile: – Zapfwelle ausschalten. – Gelenkwelle am Traktor abnehmen. – Ausreichend Abstand zu beweglichen Teilen (Kreisel, Ausleger ...) halten. – Im Notfall Hydraulikanlage sofort ausschalten. – Ggf. Maschine sofort abschalten. – Motor stillsetzen. – Zündschlüssel abziehen. Bei defekter Elektrik können die Funktionen der Maschine über die verschiedenen Ventile manuell bedient werden. Dazu:
• Schraube am Ventil (1) (Abb. 29) eindrehen, bis sie nicht mehr übersteht.
• Hydraulikleitungen am Traktor anschließen – siehe Hydraulik anschließen, Seite 34.
• Hydraulikanlage auf Druck schalten. • Mit einem dünnen Gegenstand (Schraubendreher o.ä.) in die Bohrung des entsprechenden Ventils drücken. Hinweis! Alle Ventile können unabhängig voneinander je nach gewünschter Funktion betätigt werden.
122
BA LINER 3000 - 0188 614.7