14 Störung und Abhilfe
14 Störung und Abhilfe 14.1 Allgemeine Störungen
14
Störung und Abhilfe
14.1 Allgemeine Störungen Störung
Abhilfe Beim Drücken dieser Taste fahren die vorderen Ausleger nicht aus.
• Winkelgeber ersetzen – siehe Winkelgeber, Seite 166.
• Kabelbaum/Anschlussstecker
Ursache – Vorderer Winkelgeber defekt. – Kabelunterbrechung
überprüfen.
• Grundwerte neu einstellen. Anschließend ist diese Taste außer Funktion. (nur Schwader mit Bedienpult) Fahrwerk wird nicht angehoben bzw. abgesenkt
• Bremse lösen.
– Betriebsbremse betätigt. – Feststellbremse betätigt.
• Einstellung Fahrwerksensor
– Fahrwerksensor defekt.
überprüfen ggf. erneuern.
• Hydraulik einschalten. • Steuerhebel in die andere
– kein Hydrauliköldruck. – Falsche Richtung des Ölflusses.
Richtung drücken.
• Hydraulikanschluss überprüfen. Nach dem Einschalten und Betätigen des Steuerhebels schwenken die hinteren Kreisel nach unten.
• Steuerhebel in die andere
Steuerung schaltet immer wieder ab.
• Stärkere Steckdose einbauen
– Falsche Richtung des Ölflusses.
Richtung drücken.
• Hydraulikanschluss überprüfen. • Ggf. Rückschlagventil einbauen. – Schlechte Stromversorgung.
(lassen) – siehe Elektrik, Seite 22. Die hinteren Ausleger gehen nur einseitig und sehr langsam nach unten.
• Spannung hinten am Magnet messen. Sollwert > 9 Volt. Bei Bedarf Magnet erneuern.
• Stärkere Steckdose einbauen (lassen) – siehe Elektrik, Seite 22.
– Nur ein Magnet der hinteren Zylinder wird bestromt. – Zu großer Spannungsabfall an der Traktor-Steckdose.
• Kugelhähne am Längsträger öffnen – siehe Hydraulikhahn für hintere Kreisel öffen (nur bis Maschinen-Nr. 60501857), Seite 35. Die Kreisel werden nicht automatisch in Transportstellung hoch geschwenkt.
• Zapfwelle ausschalten.
(nur Schwader mit ISOBUS Terminal)
0188 614.7 - BA LINER 3000
141