CLAAS LINER 3000 Betriebsanleitung- PDF DOWNLOAD (GERMAN)

Page 62

9 Fahren und Transport

9 Fahren und Transport 9.7 Arbeitsstellung mit Bedienpult

9.7

Arbeitsstellung mit Bedienpult Gefahr! Beim Schwenken der Maschine darf sich niemand im Schwenkbereich aufhalten. Es besteht Verletzungsgefahr.

1

– Personen aus dem Gefahrenbereich verweisen! – Ggf. Maschine sofort abschalten. – Ggf. Steuerung mit der »STOP« Taste (1) (Abb. 32) unterbrechen! 32

73687

Arbeiten an der Maschine grundsätzlich nur bei stillstehendem Motor vornehmen. – Motor stillsetzen. – Zündschlüssel abziehen!

Achtung! In Transportstellung darf die Zapfwelle nicht eingeschaltet werden, da es sonst zu Schäden am Zapfwellenantrieb bzw. an den Gelenkwellen kommen kann. – Zapfwelle erst einschalten, wenn sich die Maschine mindestens in der Vorgewendeposition befindet!

• Erste Arbeitsschritte – siehe Vor dem Schwenken in Arbeitsstellung, Seite 57. Achtung! Bei blockierten Rädern am Wirbelschwader kann es zu Schäden am Fahrwerk des Wirbelschwaders kommen, da das Fahrwerk nicht geschwenkt werden kann.

P

– Feststellbremse am Traktor und am Wirbelschwader lösen. – Fußbremse nicht betätigen.

• Während das Fahrwerk ein- oder ausgefahren 71494

33

wird niemals die Fuß- und/oder Feststellbremse betätigen.

• Ggf. Traktor mit Unterlegkeilen gegen Wegrollen sichern.

• Fuß- und Feststellbremse lösen. (Abb. 33)

62

BA LINER 3000 - 0188 614.7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Verbindungselemente

0
page 175

Spur kontrollieren/einstellen

1min
pages 169-170

14.1. Allgemeine Störungen

1min
pages 141-142

Gelenkwelle

0
page 156

15.3. Schmierstofftabelle

0
page 148

Einsatz der Maschine mit Bedienpult

2min
pages 131-135

Schwader mit ISOBUS Terminal

1min
pages 143-144

13.1. Schwader einsetzen

1min
pages 124-125

Einsatz der Maschine mit ISOBUS Terminal

4min
pages 126-130

12.6. Hydraulikventile manuell bedienen

1min
pages 122-123

Initialisierung beenden

0
page 120

Initialisierung starten

1min
pages 117-119

12.4. Grundeinstellung (Initialisieren

0
page 116

Kreisel hochschwenken/ablassen

0
page 114

Fahrwerk

0
page 113

Grundeinstellung Vorgewende

0
page 107

Kontrollleuchte

0
page 103

Handsteuerung aktivieren

1min
pages 111-112

11.5. Hydraulikventile manuell bedienen

1min
pages 99-100

Grundeinstellung – Vorgewende

0
page 98

Initialisierungsablauf starten

0
page 97

11.4. Grundeinstellung (Initialisieren

0
page 96

Fahrwerk

0
page 93

Abfrage gespeicherte »Vorgewendewerte«

0
page 84

Menüleiste

0
page 76

CLAAS Communicator ein-/ausschalten

0
page 69

Handsteuerung aktivieren

1min
pages 91-92

Hydraulik anschließen

0
page 34

Softwarepflege

0
page 74

9.7. Arbeitsstellung mit Bedienpult

1min
pages 62-63

9.6. Arbeitsstellung mit ISOBUS Terminal

2min
pages 59-61

9.5. Vor dem Schwenken in Arbeitsstellung

0
pages 57-58

9.3. Transportstellung mit Bedienpult

1min
pages 53-54

Beleuchtungshalter hochschwenken

0
page 56

9.2. Transportstellung mit ISOBUS Terminal

2min
pages 50-52

Straßentransport

2min
pages 47-49

6.2. Schwader zusammenbauen/anpassen

0
page 24

Sicherheitsstütze

0
page 10

7. Vor jeder Inbetriebnahme durchführen

1min
page 28

8.1. Maschine anbauen

0
page 29

Stützfuß

0
page 33

Hydraulik anpassen

1min
pages 26-27

2.1. Allgemeine Hinweise

0
page 5

4.1. Besonders zu beachten

0
page 9
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.