CAF 2020
Der neue CAF 2020 20 Jahre Exzellenz in öffentlichen Verwaltungen.
A
Thomas Prorok
Philip Parzer
m 28. November 2019 haben die Generaldirektoren der EUPAN1 in Helsinki den CAF 2020 einstimmig angenommen. Seit dem Start des CAF im Jahr 2000 hat sich dieses Qualitätsmanagementsystem für den öffentlichen Sektor stetig weiterent wickelt. Mit CAF 2020 liegt nun die fünfte Version des Common Assessment Framework vor, welche sich als Europäischer Leitfaden für „Good Governance“ und exzellente Organisationen des öffentlichen Sektors versteht. Derzeit nutzen rund 4.100 Organisa tionen den CAF und viele Länder haben CAF in ihre Strategien zur Verwaltungsreform aufgenommen. CAF 2020 wurde vom Netzwerk der Euro päischen CAF-Correspondents und dem European Institute for Public Administration (EIPA) in einem interaktiven zweijährigen Prozess entwickelt. Der Startschuss für CAF
von Thomas Prorok und Philip Parzer
2020 erfolgte im September 2017 in Tallin. Das KDZ-Zentrum für Verwaltungsforschung hat wesentlich zu dieser Neufassung des CAF beigetragen.
Was ist NEU im CAF 2020? Die Grundstruktur mit 9 Themenfeldern und 28 Kriterien bleibt erhalten. Die Sprache wurde vereinfacht und kürzere, prägnantere Formulierungen gefunden. CAF 2020 verstärkt den Fokus auf Digitalisierung, Agilität, Nachhaltigkeit, Innovation, Kollaboration (Partizipation) und Diversität. Dies resultiert in Änderungen einzelner Kriterien und Beispiele. Benutzer früherer CAF-Versionen werden es aber nicht allzu schwierig finden, sich in der neuen Version zurechtzufinden. Die Vergleichbarkeit mit dem „Vorgänger“ CAF 2013 ist sichergestellt.
Inhaltlich stellt sich CAF 2020 den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen und „großen“ Fragen des öffentlichen Sektors wie z.B.: Wie müssen öffentliche Verwaltungen ihre Organisationsund Führungsstrukturen im Zeitalter der Digitalisierung zukünftig aufstellen? Wie können sie ihre Performance richtig und vor allem angemessen bewerten? Die permanente Informationsbeschaffung und Partizipation ist für viele Menschen zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täg lichen Lebens und Arbeitens
Quelle: KDZ (2019)
8
KDZ FORUM PUBLIC MANAGEMENT #2 2019
1 EUPAN ist ein informelles Netzwerk der für die öffentliche Verwaltung in den EU Mitgliedsstaaten zuständigen Generaldirektoren.