Parkinson-Komplexbehandlung in der Klinik für Neurologie
Wie Patienten wieder mobiler werden Steife Muskeln, verlangsamte Bewegungen, Probleme mit dem Gleichgewicht und das typische Zittern: Rund 300.000 Menschen in Deutschland sind an Parkinson erkrankt. Die Erkrankung des zentralen Nervensystems ist nicht heilbar, ihre Symptome lassen sich aber sehr gut behandeln. (sto)
Fotos: Klinikum Nürnberg
Ein Weg zu mehr Lebensqualität und größerer Selbstständigkeit führt über die Parkinson-Komplexbehandlung in der Klinik für Neurologie am Klinikum Nürnberg Süd. Hier kümmert sich ein interdisziplinäres Team aus Ärzten und Therapeuten während der zwei- bis dreiwöchigen Therapie intensiv um Patientinnen und Patienten, die unter Parkinson leiden.
30
Gesundheit und Leben
Die Erkrankung, die auch als „Schüttellähmung“ bekannt ist, tritt im Durchschnitt mit 60 bis 65 Jahren auf. Trotz umfangreicher Studien sind die Ursachen noch nicht restlos bekannt. Fakt ist: Bei Parkinson lagern sich Eiweißstoffe im Gehirn ab, die schleichend zum Verlust von Nervenzellen führen. Dadurch wird die Produktion des wichtigen Botenstoffs Dopamin beeinträchtigt, der unter anderem dafür