Foto: Kevin Faingnaert / Vorarlberg Tourismus
Vorarlberg inspiriert
2
Vorarlberg| Lust auf neue Klangerlebnisse, ArchitekTouren, Auszeit in der Natur oder feinste Gaumenfreuden? In Vorarlberg gibt’s viel zu entdecken und zu unternehmen. Noch dazu sind alle Ziele gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Beste Verbindungen Wer Vorarlberg besucht, braucht kein Auto. Mit Bahn- und Busverbindungen ist das Land bestens erschlossen. Die Fahrpläne sind aufeinander abgestimmt. In den meisten Zügen kann man sein Fahrrad mitnehmen. Für Öffi-Fahrer gibt es zudem eine Reihe von Zuckerln. Einige Veranstaltungstickets und online erhältliche Museumstickets beinhalten die An- und Abreise innerhalb von Vorarlberg zum Veranstaltungsort. Dazu zählen beispielsweise die Bregenzer Festspiele, das Kunsthaus Bregenz, das vorarlberg museum sowie das Vorarlberger Landestheater in Bregenz. Dieser Vorteil gilt auch für jene, die eine Rund-, Sonder- oder Eventfahrt mit den Schiffen der Vorarlberg Lines und mit den historischen Schiffen, der MS OESTERREICH und dem DS Hohentwiel, buchen.
info Foto: Lucas Tiefenthaler / Vorarlberg Tourismus
Umweltfreundlich unterwegs
• Im Verkehrsverbund Vorarlberg ist das Land in Zonen aufgeteilt. Die Ticketpreise richten sich nach den Zonen, die man durchfährt. Ein Tagesticket für ganz Vorarlberg kostet z. B. 15,70 Euro. Einige Festival- und Museumstickets inkludieren die Anund Abreise mit Öffis innerhalb von Vorarlberg. • Den Entdeckungsraum erweitert seit kurzem die neue S7. Die Schnellbahn fährt von Romanshorn (CH) nach Bregenz und Lindau (D) und ist der erste Schritt für eine Bahnverbindung rund um den Bodensee. • Eine gute Wahl für Bodensee-Urlauber ist das Bodenseeticket. Es gilt als Tages- oder Dreitageskarte für Zugfahrten in Vorarlberg, am Schweizer und deutschen Bodenseeufer (exkl. ICE/IC/EC). Zusätzlich bietet das Ticket Ermäßigungen, zum Beispiel für Linienschifffahrten auf dem Bodensee.
188
Vorarlberg | F/G 4-6
1
Viele weitere Veranstaltungen und Ziele sind bestens mit Bahn und Bus erreichbar. Nach dem Hop-on-Hop-Off-Prinzip lässt sich ganz Vorarlberg erkunden und umrunden.