Gstaad my Love 2010

Page 1

N°26 | 2010 GSTAAD MY LOVE THE MAGAZINE 2010 The official publication of the Gstaad holiday region

Perpetual fascination

L.U.C Lunar One. Chopard brings the universe to the wrist in a stellar model precisely reproducing the phases of the moon and following the celestial patterns governing our division of time into days, nights, weeks, months and leap years. An exquisitely balanced dial highlights the poetry and romance of a starlit sky portraying the orbital moon-phase display, complementing the perpetual calendar functions including a 24-hour scale. These aesthetically appealing and useful indications are powered by a chronometercertified self-winding movement bearing the “Poinçon de Genève” quality hallmark.

L.U.C Lunar One: available in two limited and numbered series of 250 in platinum and 18-carat rose gold with two dial versions featuring either Roman or Arabic numerals.

BOUTIQUE CHOPARD GSTAAD: Promenade / Alte Post - Tel. +41 (0)33 744 90 44
Haute Joaillerie Exhibition - Gstaad Palace February 18 - 23, 2010

Sehr

geehrte Gäste und Freunde der Feriendestination Gstaad,

Die Party der vergangenen Boom-Jahre ist vorbei. Auch an der Ferienregion Gstaad geht die weltweite Wirtschaftskrise nicht ohne Wirkung vorüber. Wir sind aber zuversichtlich, dank klarer Strategien gestärkt, profiliert und für unsere Gäste noch attraktiver aus der Krise hervorzugehen. Das Profil der Destination weiter zu schärfen und nicht in Aktionismus zu verfallen, ist dabei unser erklärtes Ziel.

Für die Wintersaison 2009/10 hat die Ferienregion erneut in Qualität investiert. So zum Beispiel in den Skigebieten, wo die Schneesicherheit und damit auch die Pistenqualität dank noch mehr technischer Beschneiungsanlagen weiter ausgebaut wurde. Auch beim schonenden Umgang mit Ressourcen geht es der Strategie entsprechend vorwärts. 2009 wurden weitere Gross- und KleinVerbraucher an das regionale, erdölunabhängige Fernwärmenetz angeschlossen und gleichzeitig Anlagen alternativer Energiegewinnung gefördert, zum Beispiel Solarstrom auf der Videmanette.

Gstaad bietet seinen Gästen eine einzigartige Kombination aus Lifestyle und alpiner Echtheit. Diese sich immer wieder gegenseitig aufladenden Pole wollen wir erhalten. Die Bewahrung traditioneller Werte und der schonende Umgang mit den natürlichen Grundlagen spielen dabei eine grosse Rolle. Daraus entstehen zum Beispiel einzigartige Angebote wie Wellness-Genuss im Hotel und Molkebäder auf dem Berg, Fünfstern-Service auf der Alphütte oder aber auch Angebote im preisgünstigen Bed & Breakfast-Segment, wie sie zum Beispiel bei der Familie Sumi vom Gässlihof in Feutersoey zu erleben sind.

Gstaad war schon immer ein Ort von Echtheit und Konsequenz in seiner Ausrichtung. Dieser Devise treu zu bleiben, ist das Ziel unserer Anstrengungen. Gstaad my Love 2010 lädt Sie nun ein zu einem unterhaltsamen und überraschenden Einblick ins glamouröse Leben der Destination Gstaad.

Wir wünschen eine genussreiche Lektüre und erholsame Ferien.

Dear Friends of the Vacation Destination Gstaad,

The party from this past “boom-year” is over and the worldwide economic crisis will leave its mark on Gstaad’s vacation region as well. However, thanks to clear strategies we are confident that we will emerge out of the crisis stronger and more attractive for our guests.

The vacation region has invested again in quality for 2009/10. A good example is in the ski-resorts, where the snow certainty and ski-slope quality / snowmaking and grooming capabilities were expanded. Also with regards to the careful handling of resources, the corresponding strategy is progressing well. In 2009 additional consumers, both large and small, were connected to the regional, oil-independent heating network and at the same time alternative energy production systems, e.g. solar electricity on the Videmanette, were required. Gstaad offers its guests an unparalleled combination of lifestyle and alpine authenticity. We want to maintain these always interactive, mutually charged poles. Along with this combination, the preservation of traditional values and the responsible use of natural resources both play a significant role. Unequalled opportunities arise out of it such as the wellness comforts in the hotel, the mountain “Molkebäder” (cheese milk baths), five-star service from an alpine cabin and alternatively the opportunities within the reasonably priced Bed & Breakfast segment, which for example you can experience with the Sumi’s at the Gässlihof in Feutersoey. Gstaad has always been a place which prioritizes authenticity and consequence. The goal of our efforts is to remain faithful to that motto.

Enjoy the reading and we wish you a refreshing and relaxing vacation.

Willkommen 1

the diver ’ s watch

The Oyster Perpetual Submariner is the ultimate reference chosen by professionals with a taste for style and the deep. Launched in 1953, it hailed a new era in diving tradition. With its remarkable Triplock winding crown – a feature that seals the Oyster case as tight as the hatch of a submarine – it is technically superior. The Submariner is water resistant to 300 metres. It is not only an essential part of diving equipment, but gives anyone the opportunity to taste adventure to the full. Visit ROLEX COM . And explore more.

Dear Guests and Residents of Saanenland,

We are pleased to announce the newest edition of the magazine “Gstaad My Love.” The 26th edition of this traditional publication will arrive just in time for the winter holidays and again feature numerous portraits, photos and stories, including stories of personal encounters, candid photos shots and opinions – without any claim to completeness or balance. It is just vacation and leisurely reading; reading material which should entertain us a bit and includes, here and there, a peak behind famous facades, which are otherwise not normally noticeable.

Now and then even past experiences are overshadowed by current events. As in the case of Roman Polanski for example – who met with us personally this past summer a few weeks only before his arrest in Zurich (See page 67).

Also, we are able to get to know people better, who have played a part of influencing Saanenland for a long time or those who return to us again and again, in order to recuperate from their great achievements of the outside world, those who seek to withdraw into a region of pure scenic beauty, exciting contrasts and a higher quality of life.

As Chief Editor, I want to extend my gratitude to each person/celebrity, who had agreed to participate and has shared more about themselves in this magazine.

But we take a look ahead to 2010 as well. To a year, from which we do not yet know everything, but already a lot: namely that Gstaad and Saanenland will have outstanding, high-profile cultural and sporting events again.

Enjoy the reading!

Geschätzte Gäste

Liebe Bewohner des Saanenlandes,

Wir melden uns mit einer weiteren Ausgabe des Magazins «Gstaad my Love». Pünktlich auf die winterlichen Festtage hin erscheint die 26. Ausgabe dieser traditionellen Publikation mit wiederum zahlreichen Portraits, Bildern und Geschichten. Geschichten von persönlichen Begegnungen, Momentaufnahmen und Meinungen –ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Ausgewogenheit. Ferien- und Freizeitlektüre eben. Lektüre, die uns ein wenig unterhalten soll. Mit dabei hin und wieder sogar ein Blick hinter die «berühmten» Kulissen, von wo sonst nur Vordergründiges wahrnehmbar ist.

Hin und wieder werden Geschichten gar von den laufenden Ereignissen überholt. Wie zum Beispiel im Fall von Roman Polanski – dessen persönliche Begegnung mit uns im letzten Sommer wir Ihnen trotz allem nicht vorenthalten möchten (siehe Seite 67).

Also: Wir lernen Leute besser kennen, welche das Saanenland seit langem mitprägen oder welche immer wieder zu uns zurückkehren, um sich von den grossen Leistungen draussen in der Welt zu erholen. «Leute von Welt» welche sich zurückziehen wollen in eine Gegend von purer landschaftlicher Schönheit, spannenden Gegensätzen und hoher Lebensqualität.

Als verantwortlicher Redaktor möchte ich mich bei jeder einzelnen Persönlichkeit bedanken, welche sich dazu bereit erklärt hat, in diesem Heft mehr von sich preiszugeben.

Wir werfen aber auch einen Blick voraus auf das Jahr 2010. Auf ein Jahr, von welchem wir noch nicht alles, aber vieles bereits wissen: Nämlich dass Gstaad und das Saanenland wiederum mit kulturellen und sportlichen Grossanlässen grossartiges zu bieten haben wird. Es sind dies Appetitanreger auf kommende grosse Momente.

Editorial
3

“Sometimes I think you love Gstaad more than me.”

Cartoon
7
© Oliver Preston

17 Septembre 1755. A l’étude de Maître Choisy, notaire, Jean-Marc Vacheron, jeune Maître Horloger genevois s’apprête à engager son premier apprenti. Cet engagement porte la plus ancienne mention connue du premier horloger d’une dynastie prestigieuse et représente l’acte de naissance de Vacheron Constantin, la plus ancienne manufacture horlogère au monde en activité continue depuis sa création.

Depuis cet acte, et fidèle à l’histoire qui a fait sa réputation, Vacheron Constantin s’est engagé à transmettre son savoirfaire à chacun de ses Maîtres Horlogers, gage d’excellence et de pérennité de ses métiers et de ses garde-temps.

Overseas Chronographe Boîtier en or rose, Mouvement mécanique à remontage automatique Réf. 49150/000R-9338

The official publication of the Gstaad holiday region

Impressum: «Gstaad My Love», N° 26/2010, Décembre 2009, 20 000 ex.

Edition: Müller Marketing & Druck AG: Frank Müller, Kirchstrasse, 3780 Gstaad, Tél: +41 (0)33 748 88 74, Fax +41 (0)33 748 88 84, e-mail: frank. mueller@mdruck.ch | Rédaction: Hans-Ueli Tschanz, Kultur-Engagement Saanen-Gstaad, e-mail: tschanz@kultur-engagement.ch | Publicité:

Christine Baud, Tél. +41 (0)22 343 42 36, Fax +41 (0)22 343 37 27, e-mail: chris.baud13@wanadoo.fr | Traductions: übersetzungsdienst Fiander, Bissenstrasse 81, 3780 Gstaad; Eva Sailer, 1659 Flendruz | Graphisme: Sven Köhler, Müller Marketing & Druck AG, Gstaad | Impression: Imprimeries Réunies SA, Lausanne | Crédit Photo: Couverture: Ivan Inaebnit. Contenu: Raphael Faux; Hans-Ueli Tschanz; Art Photo Gstaad · Hélène Dodet · Pierre Khim-Tit; Bergbahnen Destination, Gstaad AG; Gstaad Saanenland Tourismus; Les Sommets Musicaux; Sport Events Gstaad; Allianz Suisse Open Gstaad; Menuhin Festival Gstaad, Anja Tanner; Gottfried von Siebenthal et d‘autres | Cartoon: © Oliver Preston | Gstaad Saanenland Tourismus, Tél. +41 (0)33 748 81 81, Fax +41 (0)33 748 81 83, info@gstaad.ch, www.gstaad.ch ® Müller Marketing & Druck AG, Gstaad

Inhalt Willkommen, Roger Seifritz 1 Editorial, Hans-Ueli Tschanz 3 Cartoon, Oliver Preston 7 Inhalt / Impressum 9 Gstaad Saanenland Tourismus Bergbahnen Destination Gstaad 13 Winter events 15 Biking 17 / 19 Gässlihof 21 / 23 Leben eines Bergbauern 25 / 27 Chaletbau Matti 28 Jean-Claude Mimran 35 Zino Davidoff 39 Laurenz Schmid und Heiner Lutz 40 Hotels 51 OMEGA 53 Peter Wyss 54 GAULT MILLAU 59 Le Grand Chalet Gstaad 61 Benoit de Gorski 65 Roman Polanski 66 Wim Wenders 71 Karl-Friedrich Scheufele 72 Shopping 80 Galerie ADLER 83 Allianz Suisse Open Gstaad 84 Beachvolleyball Grand Slam Gstaad 91 Hublot Polo Gold Cup Gstaad 93 Bijouterie Villiger Gstaad 95 Menuhin Festival Gstaad 96 Armin Strom 103 Robert Kunz 111 Gottfried von Siebenthal 113 Ueli Hauswirth 114 Les Sommets Musicaux de Gstaad 120 Country Night Gstaad 126 Edgar Wehrli Création d‘Ambiance 131 J. H. Weber 134 Preview 2011 - Portrait of JULIE ANDREWS 136 Inhalt
9
Harry Winston Dual Time, © 2009 Harry Winston, Inc. www.harrywinston.com
Exhibition HARRY WINSTON from 5 to 13 february 2010

Investissements pour une meilleure qualité du domaine skiable

Avec son concept d’investissements «Concentration», la Bergbahnen Destination Gstaad SA pose les jalons pour l’avenir. En effet, ce projet prévoit d’injecter d’ici 2018 un total de 160 millions de francs dans l’infrastructure, et donc dans la qualité du domaine skiable Gstaad Mountain Rides. La mise en œuvre du concept est déjà dans sa deuxième année. Malgré cette période de morosité économique, la Bergbahnen Destination Gstaad SA maintient son objectif de proposer des conditions optimales pour le plaisir des vacanciers.

Les touristes et les autochtones profiteront des premières étapes d’amélioration de l’infrastructure dès la saison d’hiver 2009/2010. Les lances à neige supplémentaires qui ont été installés dans les secteurs Ouest et Est pendant l’été assureront un enneigement encore meilleur. «Garantir une bonne qualité et quantité de neige est pour nous un facteur de succès déterminant», explique Armon Cantieni, directeur de la BDG. L’objectif consiste à enneiger artificiellement toutes les pistes principales du domaine de Gstaad Mountain Rides d’ici trois ans. D’autres projets ont été réalisés au cours de l’été 2009, comme le remplacement des installations techniques du restaurant d’altitude Horneggli et la construction du nouveau téléski Zückerli à la Wispile. Ces projets se chiffrent à près de 20 millions de francs au total.

Enneigement artificiel de 12 km de pistes supplémentaires

12 kilomètres de pistes supplémentaires ont été équipés de lances à neige au cours de l’été 2009. Il s’agit des tronçons Saanerslochgrat – Chübeli, Saanerslochgrat – Lochstafel (Saanenmöser), Rinderberg-Spitz – Eggweid (Zweisimmen), la nouvelle Horneggli-Diretissima (Schönried) ainsi que le secteur Ouest entre Pra Cluen et Chalberhöni (Saanen/Rougemont). Toutes ces pistes présentent désormais un enneigement garanti, de la station supérieure à la valllée. La BDG SA a budgété 17,6 millions de francs pour ces projets. Dans le cadre de ces travaux d’extension, les capacités des stations de pompage du Rinderberg et du Hornberg ainsi que les canalisations de la Sarine au Hornberg ont été amélio -

rées. Par ailleurs, quelques corrections de pistes ont été effectuées au Rinderberg, au Saanersloch et dans le secteur Ouest.

Nouveau «Zückerli» à la Wispile

Les infrastructures pour l’hiver 2009/10 présentent peu de changement. Seul le téléski Zückerli à la Wispile (Gstaad) a été remplacé par une nouvelle installation de 650 000 francs.

Hausse de la fréquentation

L’impact de ces investissements se fait particulièrement sentir dans le secteur Est. Dès l’hiver 2008/09, la nouvelle construction des deux télésièges Chaltebrunne avait augmenté l’attractivité du circuit Rinderberg-Ronda. La BDG a enregistré une hausse de la fréquentation dans ce domaine. GST

L a B erg B ahnen D estination g staa D sa réa L ise un programme D ’ investissements De 160 mi LL ions De francs
Bergbahnen Destination Gstaad 13
www.chanel.com
PROMENADE - CH-3780 GSTAAD +41 (0)33 744 9630
Montre en céramique high-tech* noire. Mouvement mécanique à remontage automatique. Réserve de marche 42 heures. *Haute Technologie

Unlimited enjoyment at a top level

Crystal clear air refreshes the senses. The sun laughs from a blue winter sky. The start of the incomparable winter sport paradise in the holiday region of Gstaad! The events promise a top-level destination experience. The opportunities range from an Adrenalin-Kick to cultural pleasures.

It’s called “Ready, set, fun” on the 3rd of January at the Rivella Family Contest in Saanenmöser. At this fun-race the family is the centre of attention. Skicross, mountainbike-downhill on a ski slope, daring spring jumps, a sled run and party into the early hours of the morning. On the 23rd and 24th January, the Snowgames

Zweisimmen offer winter sports enjoyment for spectators and participants which are not so typical. A happy, team-sport orientated charity event follows on the 30 th and 31st January with the “25 hours Freeride Dominique Perret” on the Wispile in Gstaad. The organiser is the wellknown freeride expert Dominique Perret. Every kilometer covered counts. The respective sum that the participants and sponsors collect will be given to a charitable cause. The recipients this year is the Borneo Tropical Rainforest Foundation.

Hot-air balloons in a winter sky

Hot-air balloons in diverse colors and forms decorate the sky over Château-d’Oex and the entire Gstaad region from the 23rd to 31st of January. At this international hot-air

balloon week approximately 80 participants from 20 different countries will benefit from the special microclimate in the region.

Great artists make music

The turn of the year is stylishly designed in Gstaad with the New Year Music Festival. From the 29th December 2009 to the 3rd January 2010 there will be 14 concerts of different musical styles on the program. The classical highlight of the winter season is the Festival Sommets Musicaux from the 29th January to the 6th February. Great artists from today and the future play music for the tenth anniversary of the Gstaad winter festival.

Adrenaline-kick and acrobatics

On the 12th February, 3-man ski teams show what condition and endurance means at the toughest 24 hour ski race of the Bernese Oberland. Guests experience the fireworks of winter sport freestyle-acrobatics, a freestyle-motorcross show, spectacular pyrotechnics-effect and a party at the 12. High Fly on 20 th February 2010, by the valley station of the Eggli chair lift in Rübeldorf/Saanen.

Under the starry sky freestylists from throughout Europe compete for the approval of the audience and the “high flyer 2010” championship title.

Big final for the “up and coming”

On the 27th and 28 th March in Schönried, the final of the Grand-Prix Migros, Europes biggest ski race for youth between 8 and 15 years old is battled out.

Whether a beginner or ski-crack: everyone is welcome to join the Grand Prix Migros – even skiers, who don’t belong to a Skiclub.

Adventure in the world of Freerides

On the 10 th and 11th April is the last event of the winter season 2009/10 – the Freeridedays.ch in the Glacier 3000 ski resort. It is a must for all who enjoy being off the ski slopes and into the deep powdered snow. Some of the best pro-riders of Europe and professional guides will take you into the world of freerides. The highpoint of the day is the rappelling over a 70 meter drop. On Saturday, 10 th April, there will be a lively party celebrated in the “Chlösterli” in Grund close to Gstaad. GST

The holiday region of g sT aad spoils people wi Th a wide range of recrea T ional ac T ivi T ies , even Ts and a high level of sT yle and awareness of life
Winter events 15

This watch has a unique new function –the preservation of species.

“My pleasure.”

Aquatimer Chronograph Edition Galapagos Islands. Ref. 3767: So what do you have in common with the Galapagos Islands? You both benefit from our passion for the subaquatic world. For you, we designed the watch, with its chronograph movement, external rotating bezel and luminescent hands. For the Galapagos Islands, we contribute part of the proceeds of each sale to the Charles Darwin Foundation. Upshot: you don’t need to look like an environmental protectionist to be one. IWC. Engineered for men.

Mechanical chronograph movement | Self-winding | Day and date display | External rotating bezel

(figure) | Antireflective sapphire glass | Water-resistant 12 bar | Special engraving on back cover | Coated stainless steel

Villiger Gstaad AG, Promenade, 3780 Gstaad, +41 33 744 11 22, shop@villigergstaad.ch

With a smile and two wheels up into the mountains

For all who want to savor nature on two wheels in a sporty and ecologically way, there is Saanenland’s extended network of bike routes. From short trips to extreme tours, everything is available around the holiday region of Gstaad. About 150 kilometers of marked routes are waiting to be discovered by both sporty and more laid-back cyclists. For mountain bikers of all fitness and ability levels, an additional 500 km of GPS trails in and around our mountains, valleys and lakes is available.

In order for untrained cyclists to enjoy the beauty of the landscape without a car, electric bike s are available to rent in Gstaad, Saanen, Saanenmöser and Zweisimmen. These simple-looking bicycles have got it all: they possess a small electric motor which pushes muscle power with each turn of the pedal and therefore allows nearly effortless gliding.

Selected electric bike tours invite you to pedal for hours. The convenient network of battery changing stations and tour propositions on a special biking map were even evaluated by the Swiss federal office for energy, which honoured the Saanenland bike network with its “Watt d’Or” award of 2009.

A n extensive bike- tr A il network
its your explor A tion
AwA
Biking 17
Very Zino collection, palladium, triple lacquer, gold nib, made in Germany, www.zinodavidoff.com

Bicyclists can find skilled repair service all around the Gstaad region and in various equipment shops. Qualified guides offer tours and training, and mountain bikes can also be rented on site.

And after all the physical activity, savors can regain their energy in one of around 100 restaurants in the region. Choices range from gourmet temple to simple inns. A broad range of wellness and spa facilities also beckon you for hours of post-pedaling relaxation. GST

Biking
19
info@ulysse-nardin.ch WWW. ulysse - nardin co M EXCLUSIVE EXIBITIONS: 26.12.2009 - 3.01.2010 AND 15.02.2010 - 21.02.2010 P ro M enade - ch -3780 G sT aad - T. +41 (0)33 744 9630 WWW.W eB er -W aT ches -G sT aad ch

Zweites Standbein für die Landwirtschaft

Im Stall die Tiere füttern, frische Kuhmilch kosten und den Charme der authentischen Unterkunft geniessen – für viele, auch gut betuchte Gäste sind Ferien auf dem Bauernhof eine Alternative zum Hotel-Urlaub. Auch in der Ferienregion Gstaad, in der die Zahl der vermieteten Ferienwohnungen beständig sinkt und der Zweitwohnungsanteil schier unaufhaltsam wächst, hat eine gesetzliche Neuregelung Landwirten eine Nische geöffnet, sich im touristischen Sektor zu engagieren. Ein gutes Beispiel, wie ein bäuerlicher Betrieb auf dieses zweite Standbein setzt, ist der Gässlihof in Feutersoey. Die Landwirtsfamilie Sumi ist sich einig: Den Kontakt zu den Gästen möchten sie trotz einigem Mehraufwand nicht mehr missen.

Daniela und Walter Sumi blicken auf die dritte Sommersaison zurück. Im August 2006 haben sie das Abenteuer gewagt und die alte Scheune zu Gasträumen ausgebaut. Das Dachgeschoss und der einstige Heuboden fassen nun in vier Zimmern insgesamt 14 Betten. Drei Badezimmer stehen den Gästen zur Verfügung. Eine gemütliche Sitzecke mit TV-Gerät lädt zum Verweilen auf der Galerie ein. Gleich bei der funktionalen Küche stehen in der Gässlistube, dem Aufenthalts- und Frühstücks-

raum, rustikale Tische und Stühle bereit. Im alten Stall haben die Sumis einen Ski- und Veloraum eingerichtet und einen Teil der Heizanlage installiert. Wer es ganz einfach möchte, kann auch im Heulager im Stall übernachten. Ein deftiges Frühstück mit selbstgemachter Rösti ist im Preis von CHF 48 (mehrere Nächte) bzw. 30 (im Heu) pro Person inbegriffen.

«Wir waren bereit, dieses Risiko auf uns zu nehmen», berichtet der Hausherr. Diese Entscheidung habe die Familie zu keiner Zeit be-

reut, auch wenn die Umbauphase «ein wenig streng» gewesen sei und es einiger Anpassungen in den alltäglichen Arbeitsabläufen bedurfte.

Dass das Konzept aufgehen würde, davon war Walter Sumi von Anfang an überzeugt: «Es hat zu wenig Privatzimmer in der Region.» Diese Aussage wird durch die Tatsache bestätigt, dass die Sumis in den Saisonzeiten viele Anfragen wegen Platzmangel nicht berücksichtigen können. Sie bedauern daher,

G EÄNDERTE
R AUMORDNUNG ERLAUBT BAUERN E NGAGEMENT IM TOURISTISCHEN SEKTOR G ÄSSLIHOF IN F EUTERSOEY GUTEM B EISPIEL VORAN
Gässlihof 21
MANUFACTURE DEWITT - GENEVA - SWITZERLAND - WWW.DEWITT.CH PASSIONNé D’EXCEPTION MINUTE REPEATER TOURBILLON GMT TWIN-FACED CASE

dass sie Interessenten nur an wenige Kollegen weitervermitteln können, die ebenfalls auf die touristische Nische setzen.

Bezüglich ihrer Ausbau-Pläne haben die Sumis zunächst einige Bedenken zu hören bekommen. «Es war den Leuten hier zu wenig bewusst, dass es für ein solches Angebot auch im luxusverwöhnten Gstaad eine Nachfrage gibt», betont Walter Sumi.

Inzwischen sind die Skeptiker verstummt. Der Ferien-Betrieb auf dem Gässlihof läuft sehr gut. Die Gäste wissen zu schätzen, dass die Sumis bei der Umgestaltung der Räume grosse Sorgfalt und viel Liebe zum

Detail walten liessen. Gerade ruhesuchende Stadtmenschen zeigen sich oft fasziniert von der herrlichen Landschaft und der Echtheit, an der die Sumis sie teilhaben lassen.

Walter Sumi kann seinen Landwirtskollegen nur empfehlen, von der gelockerten Gesetzeslage Gebrauch zu machen. Gleichwohl gibt er aber zu bedenken, dass die Beherbergung von Feriengästen gut bedacht sein sollte. Die Bereitschaft, Fremde auf dem Hof zu akzeptieren, Touristen zu betreuen, ihre vielfältigen Fragen zu beantworten und immer wieder die Abläufe im Betrieb zu erklären, sei eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg. Es sei wichtig,

sich ständig um die Bedürfnisse der Touristen zu kümmern. Dies bedinge natürlich, sich im Tourismus etwas auszukennen. Ein Aspekt dürfe nicht unterschätzt werden: Der Einstieg in den Tourismus bringt einen zusätzlichen Aufwand zu der ohnehin grossen Arbeitsbelastung mit sich.

Neben dem Charme der rustikalen Unterkunft erleben die Gäste auf dem Gässlihof gute Stimmung, eine herzliche Aufnahme in familiärer Atmosphäre und einen Gastgeber, der sich gelegentlich auch mal gern auf ein Glas Wein zu den Besuchern setzt, aber ebenso einfühlsam das Bedürfnis nach Diskretion zu wahren weiss. Eine solche Gastlichkeit zu bieten, kann man nicht lernen –das muss man wohl im Blut haben. Dass die Familie mitzieht und hinter dem Konzept steht, erfüllt Walter Sumi mit besonderem Stolz. Sein Fazit nach dem dritten Sommer ist eindeutig: «Mit einigem Herzblut läuft der Laden.» GST

Gässlihof 23

BEAUTE SULFUREUSE

BAGUE ET CHRONOGRAPHE EN OR ROSE SERTIS DE DIAMANTS. CHRONOGRAPHE AVEC PETITE SECONDE ET AFFICHAGE DE LA DATE, MOUVEMENT AUDEMARS PIGUET À REMONTAGE AUTOMATIQUE. ETANCHE À 50 MÈTRES.

BOUTIQUE AUDEMARS PIGUET, GRAND HÔTEL PARK, TÉL. +41 33 748 31 73 • CHRONOMÉTRIE J. PIGUET, PROMENADE, TÉL. +41 33 744 83 53 www.audemarspiguet.com
EGALEMENT DISPONIBLE EN ACIER. COLLECTION
OFFSHORE
ROYALOAK

Johann von G rüni G en , Turbach , berich TeT aus dem L eben eines b er G bauern im saanen L and

Trotz der Härte des Alltags

im Einklang mit der Natur

Die Landwirtschaft in den Bergen und das Leben der Bauern sind eng mit dem Lauf der Natur verbunden. Die Jahreszeiten und die Bedürfnisse der Tiere bestimmen den Rhythmus. Johann von Grünigen aus Turbach ist einer von vielen Bergbauern aus der Region Gstaad, die sich –unterstützt von der gesamten Familie – nach diesem Rhythmus richten und an Traditionen festhalten. Auch wenn manch betriebswirtschaftlicher Aspekt dagegen zu sprechen scheint.

«Trotz aller Härte des Alltags im Einklang mit der Natur zu wirtschaften und sie zu respektieren, ist für mich die Quelle meiner Zufriedenheit», lautet der ganz persönliche Standpunkt des Johann von Grünigen.

Wenn Ende April der Schnee in den Tälern schmilzt, beginnt für die Kühe die Freiluftsaison. Während des Winters hatten sie nur stundenweise Auslauf, jetzt, im Frühjahr, dürfen sie endlich raus – zurück auf die Weiden in der Nähe der Häuser.

Tross mit grossem Getöse

Je nach Zustand der Vegetation steht wenige Wochen später die erste «Züglete» an. «Die Tiere spü-

ren ganz genau, wenn es wieder losgeht und wir alles für die Züglete vorbereiten», berichtet Johann von Grünigen. «Mit grossen Treicheln um den Hals und entsprechendem Getöse marschiert der Tross Richtung Vorschess oder Maiensäss, einer Alpstation auf halber Höhe. Dort finden die Kühe frisches, junges Gras. Sie geben dann mehr und schmackhaftere Milch, was sich wiederum auf die Qualität des Käses auswirkt», weiss der Bergbauer. Zum Hochsommer folgen die Tiere erneut der Vegetation. Oben am Berg läuft dann der Alpbetrieb mit der Käseproduktion vor Ort. Und so geht es seit Urzeiten.

Züglete keine Touristenattraktion

Wenn die Tage wieder kürzer werden, treten die Tiere – oft schön mit Blumen geschmückt – den Rückweg an. Zunächst bis zur Vorschess, dann zwischen Mitte September und Ende Oktober wieder in den heimatlichen Stall. Weil viele Bauern in der Region diese Form der Landwirtschaft pflegen, haben Touristen die Chance, dieses Spektakel mitzuerleben. Als Touristenattraktion wollen die Bauern ihre Züglete jedoch nicht vermarktet sehen. Wann sie mit den Tieren starten, bestimmt jeder nach seinen Bedürfnissen. Weil der Weg meist durch den Dorfkern und selbst durch die mondäne Gstaader Promenade

25 Leben eines Bergbauern

führt, müssen die Bauern ihre Züglete lediglich bei der Gemeinde anmelden, damit der Kehrwagen schnellstmöglich wieder für ein sauberes Pflaster sorgen kann.

Ein harter Job für Zweibeiner

So malerisch es auch aussehen mag: Eine Züglete ist für die beteiligten Zweibeiner ein harter Job. Die Tiere haben Freude an der Bewegung. Einige hätten am liebsten noch mehr davon. Andere nehmen lieber eine Abkürzung über die steile Wiese, wieder andere lassen sich gerne schieben. Alle beieinander zu behalten, gleicht einer SisyphusArbeit. Auf jeden Fall ist es jedes Mal ein aufregendes wie anstrengendes Abenteuer für das gesamte Helfer-Team.

Kühe haben Pause

In den Bergregionen wurde stets darauf geachtet, dass die Kühe zwischen September und März kalben. So ist gewährleistet, dass die Milchproduktion während des Alpbetriebs am höchsten ist. Den Kühen bis zur nächsten Trächtigkeit zwei Monate Pause zur Regeneration des Körpers zu gönnen, sei inzwischen nicht mehr so populär, wird auf Johann von Grünigens Hof jedoch aus Respekt vor der Natur noch eingehalten.

Weisheit des Vaters zählt

Bei dieser Art der Tierhaltung ist insgesamt betrachtet der Zusatz von Kraftfutter und Vitamin-Präparaten weitgehend überflüssig. Gegen deren Einsatz hat Johann von Grünigen zwar nichts einzuwenden, dies stelle jedoch eine Kostenfrage dar und stehe letzten Endes im Widerspruch zur Alpwirtschaft. «Die Verlockung, die Produktionsleistungen insgesamt zu steigern, ist gross», weiss der Turbacher. Weil bei voller Ausnutzung der Kuh jedoch die Fruchtbarkeit wie auch die Milchleistung nachlassen, zahle der Bauer unter Umständen am Ende sogar noch drauf. Diesem Rat des Vaters hatte Johann von Grünigen anfangs keinen Glauben geschenkt. Nun ist er eines Besseren belehrt.

Christoph Bieri

Fleischspezialitäten

Doppelte Lebensgrundlage

Die Tierhaltung, wie sie seit Generationen überliefert wurde, möchte er auch gerne an seine Kinder weitergeben. In die Versuchung, angesichts der Bequemlichkeiten der modernen Zivilisation dieses harte Leben aufzugeben und das Land mit hoher Rendite zu versilbern, gerät Johann von Grünigen nicht. Er ist zufrieden mit seinem Leben. Kraft zieht er aus dem Rückhalt durch seine Familie. «Ich bin ein Naturmensch», betont er. «Die Landwirtschaft und die alpine Echtheit sind Hauptmerkmale unserer Region – das, was die Touristen so sehr an ihr schätzen.» Er hofft sehr, dass diese beiden Lebensgrundlagen im Saanenland sich noch lange die Waage halten und in Zukunft noch genügend Platz für diese Art der Traditionspflege zur Verfügung steht. GST

An der Turbachstrasse in Gstaad hat der ehemalige Leiter der Metzgerei Bieri, Christoph Bieri, im Jahre 1999 begonnen, einen Fleisch-Spezialitäten-Handel aufzubauen. Bereits sein Vater hatte in den 70er-Jahren parallel mit der Metzgerei in Gstaad einen überregionalen Fleischhandel aufgebaut. Beliefert wurden Fleischverarbeitende Betriebe, weit über die Grenzen des Saanenlandes hinaus. Das Hauptgeschäftsfeld von Bieri heute ist die Belieferung von Hotels und Restaurants, wobei insbesondere auf einen sehr hohen Qualitätsstandarts Wert gelegt wird. Heute nun aber findet mittlerweile auch der Individualkunde bei Christoph Bieri auf einem fahrbaren Buffet an der Turbachstrasse alles, was sein Herz an einheimischen Fleischspezialitäten sich wünscht. Auf der Web Site www.fleischhandel-bieri.ch findet man konkrete Angebote, welche man sich auch ins eigene Chalet direkt an den Gästetisch bestellen kann. Wer sein Kalb-, Lamm- oder Rindfleisch – oder einen echten Gstaader Rohschinken – telefonisch bestellen möchte, kann dies tun unter Tel. 033 744 85 35.

27

WALTER MATTI ÜBERGIBT AN DIE DRITTE GENERATION

Was vielen Patrons von Familienunternehmen nicht immer rechtzeitig gelingt, hat Walter Matti per Beginn 2010 umgesetzt: Auf der Kommandobrücke des Saaner 100-Mitarbeiter-Betriebes steht mit Daniel, Jean-Claude und Beat inskünftig die dritte Generation Matti. Der neue Weg führt mittelfristig weg vom patronalen Führungsstil hin zum teamorientierten Management. Von Architektur und Holzbau hin zum alles umfassenden Projektmanagement und schliesslich vom traditionellen Handwerk im Saanenland hin zum General-Leistungsanbieter weltweit. Doch hinter all dem Erfolg stehen als Basis die von Pionier Walter Matti über die vielen Jahre hochgehaltenen Werte wie Zuverlässigkeit, Leistung und Qualität. Und in einem Punkt ist man sich speziell einig: auch die dritte Generation will ein Familienunternehmen bleiben.

Der heute 65-jährige Walter Matti ist eine charismatische Persönlichkeit und steht mit beiden Füssen fest auf dem Boden. Vielen c haletbesitzern im s aanenland ist er bekannt als die «Kompetenz und z uverlässigkeit in Person». Mit seinem Familienbetrieb hat er den weltweit hochgelobten c haletbaustil im s aanenland massgeblich mitgeprägt. e r gilt deshalb als ein Pionier seiner z eit. Trotz e rfolg ist er authentisch geblieben und agiert lieber im h intergrund. e r will nicht mit grossen Worten, sondern mit l eistung überzeugen.

C
G
haletbau M atti ,
staad
Tex T & PhoTos: hans-Ueli Tschanz
29 Chaletbau Matti

Vor 45 Jahren bereits trat Walter mit seinem Bruder Peter in die Firma ein, welche sein Vater als «Zimmerei Jakob Matti» im Jahre 1941 gegründet hatte. «Mein Vater war mehr als ein Handwerker; er war ein grosser Künstler», erinnert sich Walter Matti. Bruder Peter Matti betrieb in der Folge einen Landwirtschaftsbetrieb mit Viehhandel, während Walter ein Architekturbüro eröffnete und es sofort verstand, die Wünsche einer anspruchsvollen Kundschaft zu erfüllen. «Einer der ersten Gross-Aufträge war die Holzbaukonstruktion des Steigenberger Hotels in Saanen», erzählt er. Bis zum heutigen Zeitpunkt wurden mehr als 250 Chalets erstellt. Zwischenzeitlich kamen Aufträge aus Frankreich, England und Deutschland dazu.

Die ursprünglich auf Architektur, Zimmerei und Innenausbau spezialisierte Familienfirma wurde in den letzten Jahren mehrmals um -

strukturiert: Es entstand die Chaletbau Matti Holding AG mit den Tochtergesellschaften Chaletbau Matti Architektur AG, zuständig für sämtliche Architektur- und Design-Arbeiten, sowie die Chaletbau Matti Holzbau AG mit der eingegliederten ehemaligen Construction Rosat SA Château-d’Oex. Die Totalunternehmungs- und Immo bilien-ProjektentwicklungsAktivitäten sowie das Liegenschaftsportfolio schliesslich sind Teil der Matti Immobilien AG.

Wenn Walter Matti seine operativen Aktivitäten nun weitgehend in die Hände der dritten MattiGeneration legt, dann ist dies ein Zeichen von Weitsicht und Grösse. Er agiert vorerst weiterhin als Verwaltungsratspräsident. Und wenn er im Garten seines Chalets hoch über den Dächern von Schönried mit nachdenklichem Blick hinunter ins Saanenland feststellt, bisher nie aus wirtschaftlichen Gründen Mitarbei -

tende entlassen zu haben, dann ist dies schon bereits Bilanz genug, um als einheimisches Familienunternehmen in die Geschichte der Region einzugehen.

Momentan obliegt Walter Matti und seiner Chaletbau Matti die Oberbauleitung vom «Alpina» auf dem Plateau des Gstaader «Oberbort». Ein gigantisches Projekt. Der Hauptsitz von Chaletbau Matti wurde nicht zuletzt im Hinblick auf diesen gewichtigen Auftrag mittlerweile von Saanen nach Gstaad verlegt.

Doch Walter Matti denkt schon weiter. An die Zeit nämlich, wo es ohne ihn auch funktionieren muss. Er hat deshalb rechtzeitig reagiert und vorgesorgt:

Die Chaletbau Matti Architektur AG wird jetzt vom 50-jährigen Jean-Claude Matti geführt. JeanClaude, verheiratet und Vater von 3 Kindern, ist heute Chef von 30

Walter Matti im Garten seines Chalets hoch über Schönried
30

Mitarbeitenden. Er hat 1976 als Zimmermanns-Lehrling im Betrieb angefangen und hat sich über verschiedene Stufen und Weiterbildungen bis an die Spitze hochgearbeitet.

Die Chaletbau Matti Holzbau AG wird vom 38-jährigen Beat Matti geleitet. Der gelernte Zimmermann und Holzbauingenieur trägt die Verantwortung über fast 70 Mitarbeiter. Ein wichtiges Anliegen ist die Gewährung der Arbeitsplatz-Sicherung für seine Mitarbeiter, den Leuten interessante Arbeit zu geben und dem Kader mehr Verantwortung zuzutrauen, Qualitative Arbeitnehmer zu halten, vor allem mittels ständiger Motivation und Ausbildung, sowie dem anspruchsvollen Kunden Qualität zu bieten. «Was wir machen, ist sehr speziell», betont Beat Matti.

Die Gesamtkoordination der Chaletbau Matti Gruppe und die Führung der Matti Immobilien AG geht an Daniel Matti. Er ist der einzige der drei neuen operativen Chefs, welcher direkt von Walter und Barbara Matti abstammt. Der heute 33-jährige Daniel Matti, Absolvent der Universität St. Gallen, ist sich der Verantwortung bewusst, welche von Leuten im blühenden Gstaader Immobiliengeschäft übernommen werden muss. Er sieht und begreift die zunehmenden politischen Bedenken im Hinblick auf den immer knapper und teurer werdenden Wohnraum

Daniel Matti, Gesamtkoordination der Gruppe und der Matti Immobilien AG Beat Matti, Chaletbau Matti Holzbau AG
31 Chaletbau Matti
Jean Claude Matti, Chaletbau Matti Architektur AG

für Einheimische, legt gleichzeitig jedoch Wert auf die Feststellung, dass neuen Eigentümern und Investoren die erworbenen Objekte oft sehr am Herzen liegen und dass sie deshalb in der Regel viel Wert auf architektonische Verschönerung ihrer neuen Errungenschaften legen.

Zusammen mit den beiden anderen operativen Chefs des Familienunternehmens Matti unterstützt und begrüsst er die Bauland-Politik der Gemeinde Saanen. Daniel Matti hat seinen Bürositz im wunderschön umgebauten ehemaligen Getränkedepot beim Rotli-Kreisel in Gstaad – dem neuen Firmensitz der Chaletbau Matti. Seine Frau Barbara – ganz im Sinne der Unternehmensphilosophie – betreibt

Die neue Führungscrew vor dem Hauptsitz in Gstaad
32
Walter Matti hat mit seinem Unternehmen den Chaletbaustil im Saanenland mitgeprägt

als eidg. dipl. Personalfachfrau selbständig ein Büro für Personalvermittlung für Chalet-Eigentümer.

Patron Walter Matti und seine

Frau Barbara sind stolz auf ihre Söhne Daniel und David – letzterer ist bewusst nicht im Familienbetrieb integriert; er betreibt mit seiner Frau Sandra im Zentrum von Saanen ein Notariats- und Advokatur-Büro. Mutter Barbara pflegt die Kundenkontakte der Familienfirma mit und engagierte sich lange Zeit in der Lehrlingsbetreuung. Walter und Barbara sind seit 36 Jahren verheiratet.

Auf seine persönliche Zukunft und seine Pläne angesprochen, will Walter Matti der 3. Führungs-Generation noch so lange und so gut wie möglich beratend zur Seite stehen. Aber er möchte in Zukunft vor allem mehr Zeit haben für seine Leidenschaften – die Jagd und die Natur. Er liebt die Berge und das Holz. Zeitlebens waren dies schliesslich schon immer seine Elemente!

Walter Matti - Chaletbau Matti

From the beginning of 2010, Chaletbau Matti will seek to achieve what many owners of family-run businesses do not succeed in doing on time: generational handover. The third generation of Mattis, Daniel, Jean-Claude and Beat, will take over the Saanenbased construction company which employs 100 people. In the near term the new leadership charts a new course from one-man management style to more team-oriented management. From architecture and woodwork to comprehensive project management; from the traditional handcraft of Saanenland to general contracting worldwide: behind all this success stands Walter Matti and his lifelong dedication to such values as reliability, achievement and quality. But there is one particular point everybody agrees on, even in the third generation: that the business should remain a family affair!

Walter Matti - Chaletbau Matti

Début 2010, la troisième génération Matti reprend l’entreprise familiale Chaletbau Matti établie à Saanen et qui emploie une centaine de personnes.

Si beaucoup de chefs d’entreprises familiales n’arrivent pas à passer la main à temps, M. Walter Matti, lui, a su le faire.

Daniel, Jean-Claude et Beat, conscients de leurs responsabilités veulent passer d’une direction patronale à un management d’équipe et ainsi offrir une gestion complète des projets dès leur création, de l’architecture en passant par le travail du bois tout en poursuivant l’artisanat traditionnel en Pays de Genessay mais également en tant que prestataire international.

Mais les bases de ce succès restent les valeurs que le «pionnier»

Walter Matti a mises en avant durant toutes ces années : fiabilité, service et qualité. De plus, la troisième génération met un point d’honneur à rester une entreprise familiale!

Quant à ses plans pour le futur, Walter Matti veut rester aux côtés de la nouvelle direction en tant que conseiller, et ce, aussi longtemps que possible! Mais il souhaite surtout avoir plus de temps pour ses passions : la chasse et la nature. Il aime les montagnes et le bois. C’est toute sa vie, il y est dans son élément!

E F
33 Chaletbau Matti
Pharmacie Capitole Gstaad Gstaaderhof Hauptstrasse 3780 Gstaad T. +41 33 744 53 60 F. +41 33 744 85 26 gstaaderhof@capitole.ch Armani · Biotherm · Bvlgari · Carita · Cartier · Chanel La Prairie · Lancôme · Thierry Mugler · Yves Saint-Laurent

Jean-Claude Mimran l’africain, investisseur à Gstaad

Au décès de leur père, Jacques Mimran, Jean-Claude et ses 2 frères ont hérité des affaires développées par leur père. Il s’agissait essentiellement d’industries et d’agro-industries situées sur la côte ouest-africaine.

Jean-Claude Mimran est résident à Gstaad depuis de nombreuses années. Peu de temps après son arrivée, il fit rapidement l’acquisition d’un chalet.

Depuis cette époque, il n’a cessé de s’investir dans la région puisqu’il a également contribué à la renaissance de la société des remontées mécaniques du Glacier 3000 dans les Diablerets avec une nouvelle conception de l’enneigement artificiel. Avec la participation de Bernie Ecclestone et Marcel Bach, ce sont au total vingt huit millions de francs qui ont été investis dans cette magnifique entreprise.

J ean -C laude M iM ran
Tex Te: Hans-Ueli TscHanz, PHoTos: z VG, bUreaU d‘arcHiTecTes JaGGi & ParTner GsTaad
35 Jean-Claude Mimran

Associé à Marcel Bach, son ami depuis plus de trente ans, ils obtiennent l’autorisation de construire le Grand Hôtel Alpina après plus de dix années de tractations et recours. L’investissement prévu est de l’ordre de 300 millions de francs.

Entre-temps Jean-Claude Mimran a établi son bureau dans le centre de Gstaad. Ses deux fils, âgés de 21 et 14 ans, ont étudié à l’institut Le Rosey. Jean-Claude Mimran aime Gstaad, s’absente de la région le moins possible et seulement par obligation. Il aime la nature, les vaches et la quiétude. Il est membre du Golf-Club de Gstaad-Saanenland, passionné de voitures il en possède plusieurs qu’il achète ici dans la région. Il apprécie les offres des boutiques Lorenz-Bach et déteste les personnes qui parlent sans cesse de la crise.

Aux Etats Unis, il possède plu -

sieurs immeubles dont un grand hôtel à New York.

Ses succès économiques africains continuent avec une augmentation de l’investissement dans le développement des activités sucrières y compris le biocarburant notamment au Sénégal.

Il a déjà investi cinq cents millions de francs dans l’industrie sucrière en Afrique. Pour les employés, il a fait construire des dispensaires où la prise en charge est gratuite. Son frère, Robert, lui, est en charge des affaires maritimes et de trading de la famille. Vous pouvez également rencontrer régulièrement son second frère, Patrick, à Gstaad. Il soutient activement Jean-Claude dans les affaires.

Vous l’aurez compris, ce dernier apprécie tout particulièrement la compagnie des personnes à

l’énergie positive. Et pour cellesci, il est prêt à beaucoup investir. «Celui qui est heureux lui-même ne devrait pas rendre d’autres malheureux» telle est sa devise. A cela, il n’y a pas d’objection.

Constructions „Grand Hotel Alpina Gstaad“
36
Vue aérienne de la Compagnie Sucrière Sénégalaise,

Voilà certainement pourquoi il investit des centaines de millions pour l’avenir touristique de notre belle région, cadre qu’il affectionne tout particulièrement.

Der Vater von Jean-Claude Mimran, Jacques Mimran, geboren in Algerien in ärmlichen Verhältnissen, heiratet eine Korsin und baut anfangs der siebziger Jahre in Senegal die Zuckerfabrik «La compagnie sucrière sénégalaise CSS» auf. Niemand hätte auf den zukünftigen Geschäftserfolg von Herrn Mimran Senior gewettet, als er in die salzigen Böden nahe der Grenze zu Mauretanien investierte – eine Herausforderung. Aber im Jahre 1975, die Fabrik ist kaum fertiggestellt, stirbt Jacques Mimran. Sein Sohn Jean-Claude muss die Geschäfte übernehmen, denn «unser gesamtes Geld steckte im Zuckerrohr». Dieser Einwohner von Gstaad ist für die Region Saanen einer der wichtigsten Investoren. Jean-Claude Mimran – dessen gleichnamige Unternehmensgruppe auf einen Wert von 2 Milliarden Franken geschätzt wird – hat einen seiner grössten Träume verwirklicht: den Bau des Grand Hotel Alpina. Nach 10 Jahren zäher Verhandlungen und mehreren Rekursen ist die Baubewilligung schliesslich erteilt worden. Seit einem Jahr schreiten die Bauarbeiten unaufhörlich voran. Gemeinsam mit seinem Freund Marcel Bach wird er etwa 300 Millionen Franken investieren. Ebenso hat er deutlich zur Reaktivierung der Luftseilbahn im Gletscherskigebiet «Glacier 3000» in Les Diablerets beigetragen, einschliesslich einer neu konzipierten Beschneiungsanlage. Mit der Beteiligung von Formel-1-Chef Bernie Ecclestone und Immobilienkönig Marcel Bach sind insgesamt 28 Millionen Franken investiert worden.

Jean-Claude Mimran, Investor

The Jean-Claude Mimran’s father Jacques Mimran, who was born into poor circumstances in Algeria, married a Corsican and founded a sugar factory “La compagnie sucrière sénégalaise CSS” in Senegal in the early 1970’s. No one could have foreseen the success Mr. Mimran Sr. would eventually come to realize in his business, as he invested in the salty ground near the border of Mauritania – which was a challenge. But in 1975 whilst the construction of the factory was yet to be completed, Mr. Mimran Sr. died. His son, Jean-Claude had to continue the work, since “the sum of the family financial resources has been invested in the sugar cane business.” This resident of Gstaad is one of the most important investors for the entire Saanen region. Jean-Claude Mimran – whose companies‘ estimated worth are a combined 2 billion Swiss Francs – had realized one of his biggest dreams: to finally build the Grand Hotel Alpina. After 10 years of negotiations and several appeals, the building permit was approved finally. For the past year the construction work has been at its peak. He will invest approximately 300 million Francs together with his friend Marcel Bach. Similarly, he also has contributed significantly to the re-opening of the cable railway at the Glacier 3000 ski resort at Les Diablerets, which will include a new acceleration system concept and along with the investment of Bernie Ecclestone and Marcel Bach, a total of 28 million francs have been invested.

D E
37 Jean-Claude Mimran
C.S.S., à Richard-Toll (Sénégal)
présente les 10e anniversaire du 29 janvier au 6 février 2010 www.sommets-musicaux.com

A feeling of discreet luxury

The Davidoff brand resonates throughout the world as one of the benchmarks of luxury and exclusivity, thanks to the tenacity and courage of one of its founders, Mr Zino Davidoff. Zino celebrated life as an artisan – open minded, keen on travelling with an unquenchable thirst to discover the world, endowed with a fine sense of humour and a highly-developed sense of what constitutes true quality. Today, his heritage lives on in Zino Davidoff SA, a Swiss company, whose premium products convey the founder’s spirit: a mix of character, charisma, finest quality, style, and authenticity. All these characteristics are inherent in the art of living that Davidoff is sure to inspire.

In 2008, Davidoff unveiled a new lifestyle concept at the BASELWORLD world watch and jewellery show with the symbolic name “Very Zino.” Independently, and no longer under license, Zino Davidoff SA now manufactures Swiss-made watches, writing instruments manufactured in Germany, and Italian leather goods from the finest French leather. A full range of new products has been unveiled, each capturing the spirit of Davidoff in a variety of exquisite forms.

The heart of this range is the watch collection that combines Swissmade expertise with the finest finishes, top-quality components, and modern design. The hallmarks of Davidoff are noticeably evident, with the balanced oval case creating the subtle iconic style. Exquisite models in 18-carat red gold, like the gentlemen’s sophisticated chronograph, and feminine timepieces for ladies with mother-of-pearl or guilloche dials and precious diamond settings, are elegant by nature. The complication pieces are designed in the spirit of travel and offer functions displaying dual time zone.

The “Very Zino” line also has watches with rubber straps, designed for more active lifestyles.

For cosmopolitan ladies, diverse and delicate materials transform the designs into creations rich with feminine charisma. The Limited Edition Jewellery Watch is a masterpiece in red gold and diamonds, and only 150 pieces exist worldwide.

Davidoff’s collection of pens offers the perfect selection of writing instruments. Produced by German craftsmen, the collection includes fountain pens, roller ball pens, and ballpoint pens. All fountain pens have an 18-carat Davidoff-engraved gold nib. One special piece – a limited edition – is covered with the finest alligator

leather in classic black or elegant Davidoff red.

The leather collections, manufactured in Italy with finest French leather, are perfect for people on the move. The handcrafted details of the bags, briefcases, small leather goods, and belts exude a feeling of discreet luxury.

Zino Davidoff was an aesthete who understood human nature. All the accessories in the “Very Zino” collection have a precise aim, one which honours the heritage of Zino in the best way possible: enriching life through pleasure and products of perfection.

Watches and writing instruments from the Davidoff’s Very Zino collection will be unveiled from the 3rd of December at l’Espace de haute Horlogerie Weber on the Promenade.

THE “VERY Z INO ” COLLECTION AVIDOFF
Zino Davidoff
39

L aurenz S chmid und h einer L utz ein L eben für die h ote LL erie

Vom Virus des eigenen Erfolges gepackt

Es war im Jahre 1976, als zwei wesensverwandte und im Grunde doch so ganz und gar verschiedene Persönlichkeiten zu einer lebenslangen Partnerschaft zusammenfanden: Heiner Lutz und Laurenz Schmid. Bereits von Kindsbeinen an von der Faszination « Hotellerie » infiziert, hatten beide damals gemeinsam die Vision eines eigenen Betriebes und waren felsenfest entschlossen, diese Vision umzusetzen. Daneben musste schlicht und einfach alles zurückstehen. Heute sind sie Alleinaktionäre der Hotelbetriebe « Wellness- & Spa-Hotel Ermitage-Golf » in Schönried sowie « Wellness- und Spa-Hotel Beatus » in Merligen am Thunersee und haben bereits an die 55 Mio. Franken in beide Betriebe investiert.

An Weihnachten 1977 fiel der Startschuss zur Wiedereröffnung des Hotels Ermitage-Golf Schönried unter den neuen Besitzern Heiner Lutz und Laurenz Schmid. Noch im Sommer zuvor weideten die Kühe im Park und das Hotel war geschlossen. Gerade mal 45 Gäste konnten damals beherbergt werden und nur sechs Zimmer verfügten über ein Bad. Wenn Heiner Lutz und Laurenz Schmid von der ersten Saison als Hoteliers sprechen, dann tun sie dies nicht ohne Schmunzeln und mit viel zärtlicher Nostalgie: «Es war unsere Familiensaison. 18 Mitarbeitende arbeiteten von morgens früh bis abends spät. Ohne je nach Arbeitszeiten zu fragen. Gemeinsam begann man den Tag – gemeinsam schloss man ihn ab. Der Koch trug zwischendurch Koffern, der Servicefachmann half in der Lingerie und die ‹sogenannte Direktion› stellte sich in die Abwaschküche.» So konnte es nicht weitergehen. Bereits die darauffolgende Sommersaison verlief aber dann geordnet, mit klaren Dienst- und Freizeiten für die Mitarbeitenden.

«In der Zwischensaison wurde der Bürokram in Ordnung gebracht», erinnern sich die beiden Hotel-Pioniere an die Anfangszeiten zurück. Es gab Zeit zum Nachdenken über einen Hotelbetrieb, bei dem jeder auch noch so kleine Erfolg und Fortschritt grosse Freude bereitete, aber noch in keiner Art und Weise den Ansprüchen der Herren Lutz und Schmid entsprach.

Laurenz Schmid und Heiner Lutz 41
TExT & PHOTOS: HANS-UELI TScHANZ, ZVG

Und dann, beim Tisch-TennisSpiel im Gemüsekeller, kam plötzlich die zündende Idee: Auf der Suche nach einem Zusatznutzen für den Hotelgast und um sich von der erfolgreichen Konkurrenz abgrenzen zu können, entstand die Idee eines Solbades. «Eine Idee, die fortan den Erfolg des Hotels ErmitageGolf über Jahrzehnte hinweg sicherstellte», sind sich beide Hoteliers noch heute sicher.

In der Folge war viel Hartnäckigkeit nötig, um das grosse Ziel zu erreichen. Denn es war vorerst kein Geld vorhanden. Und zudem reichte ein einfaches Bad im Park nicht aus, um die Solbadidee zu verwirklichen – es musste in Umfeld, in Form von zusätzlichen Zimmern und Liegehallen geschaffen werden. Der Weg zu den Banken war mit Absagen gepflastert. Die Meinungen waren bald einmal gemacht: Die Herren Schmid und Lutz wa -

ren zu jung. Zu unerfahren. Sie boten schlicht keine Sicherheit. Die Solbadidee war neu und es fehlten Erfahrungswerte. Die höflichen Empfehlungen reichten von «Schuster bleib bei deinen Leisten» bis zu «Verkaufen an eine Hotelgruppe».

Doch Schmid und Lutz liessen sich nicht unterkriegen. Sie fanden einen genialen Weg: sie traten einen Teil des Grundstücks im Baurecht an eine Leasing-Firma ab und leasten das durch ebendiese Firma erstellte Gebäude wieder zurück. «Ein Novum in der Geschichte der Schweizer Hotellerie», sind die beiden überzeugt. Denn selbst die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit – eigentlich dazu geschaffen, innovativen Betrieben den Start zu erleichtern – fand mit skeptischem Blick auf diese unkonventionellen Gegebenheiten keine Möglichkeit, den Herren Schmid und Lutz mit Zinserleichterungen unter die Arme zu greifen.

Was jetzt folgte war «eins-zu-einsAusbildung» im Erstellen eines Gebäudes. Eine Erfahrung – schmerzlich im Moment, – aber sehr wertvoll in der Langzeitwirkung. Man durchlief alle möglichen Phasen, von Überschwemmungen, undichten Schwimmbecken, Zahlungsstopps und Misstrauen seitens Lieferanten, bis im Jahre 1979 das Solbad dann doch in Betrieb genommen werden konnte. Vorerst jedoch mit einem entscheidenden Nachteil: Ohne «Sole». Also lediglich als Thermalbad. Der Grund: Das Becken verlor immer derart viel Wasser, dass mit «Sole» der Baukörper soviel Schaden hätte nehmen können, dass die Sicherheit der Hauskonstruktion nicht mehr länger gewährleistet gewesen wäre. Nach einem weiteren halben Jahr war es dann allerdings soweit: Der Slogan «Was brauchen Sie Mee(h)r?» erhielt seine Gültgkeit. Das «Solbad-Hotel ErmitageGolf» vereinte jetzt Meer, Alpen und Gesundheit – als Zusatznutzen für den Gast in seinen Ferien!

42
Vom alten Hotel Ermitage (1955 – 1977)…

Die Auslastung des Betriebes erreichte bald einmal die 90%-Marke! Im Jahre 1987 konnte der Mitteltrakt des Gebäudes mit 39 neuen Zimmern, Junior-Suiten, Saunapark und neuer Hotelhalle eingeweiht werden. Dieses Mal stellte die Finanzierung keine besonderen Probleme dar. Der kurzfristig unter Beweis gestellte Erfolg war plötzlich Garant genug für die Banken.

In den Jahren 1998 bis 2004 erfolgte schrittweise die Erweiterung des Wellnessangebotes bis zum heutigen Stand (siehe Kasten auf der nächsten Seite).

Seit Anbeginn verstanden die Herren Lutz und Schmid mehr unter Wellness als nur ein Bad und vielleicht noch eine alte Sauna im Keller. Und sie achteten stets mit Argus-Augen darauf, dass nur bestens ausgebildete Wellnesstrainer, Masseure und

Kosmetikerinnen die Gäste betreuen durften. Jährlich müssen Ausbildungskurse besucht werden. Dank Heiner Lutz und Laurenz Schmid fanden diese Qualitäts-Gedanken inzwischen auch Eingang in die Richtlinien der Hotel-Gruppierung «Wellness Plus».

Heute ist das «Wellness- & Spa Hotel Ermitage-Golf» während 360 Tagen im Jahr geöffnet.

Im Jahre 2005, nachdem das im Jahre 1979 im Leasing errichtete Haus umfinanziert, das heisst einer «normalen» Bankenfinanzierung

Laurenz Schmid und Heiner Lutz …zum neuen Wellness & Spa Hotel Ermitage-Golf, Schönried
43
Laurenz Schmid und Heiner Lutz
Top Real Estate Bach ImmoBIlIen aG "Le Chalet" promenade 54 CH - 3780 Gstaad E-maIl: Info@BachImmoBIlIen.ch Tél. +41-33-748 44 88 Fax. +41-33-748 44 89

zugeführt wurde, konnte eine Totalrenovation und Aufstockung des Mitteltraktes realisiert werden. So verfügt das «Wellness & Spa Hotel Ermitage-Golf» heute über 135 Betten in 78 Zimmern, davon 2 grosszügige WellnessSuiten mit eigener Dampfsauna, Whirlpool, 3 Suiten, 1 FamilienSuite mit separatem Kinderzimmer und eigenem Badezimmer, 27 Juniorsuiten, 12 Standardzimmer, 12 Doppel-Nordzimmer, 9 Einzelzimmer Süd und 12 Einzelzimmer Nord. Im Zusammenhang mit sämtlichen Bautätigkeiten erwähnen Laurenz Schmid und Heiner Lutz immer wieder die sehr angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Jaggi & Partner, Architekt Stephan Jaggi und Rolf Balmer, Innenarchitekt.

Wellness & Spa Hotel Ermitage-Golf

Geplanter Um- und Neubau 2011 und 2012

Stillstand ist Rückschritt – nach diesem Motto wird von Heiner Lutz und Laurenz Schmid auch die Zukunft angegangen. Der Gebäudeteil des Wellness & Spa Hotels Ermitage-Golf aus dem Jahre 1955 wird einem Neubau weichen. Im Sommerhalbjahr 2011 findet die Realisation dieses Grossprojektes statt, welches grosszügige Aufenthaltsräume, ein lichtdurchflutetes Fumoir, neue rustikal-elegante Restaurations-Stuben für den Passanten und den Hotelgast und Senior-Suiten mit eigenem Dampfbad bringt, natürlich unter Beibehaltung des seit Jahrzehnten vertrauten Stils, jedoch den heutigen Bedürfnissen des weitgereisten Gastes angepasst. Auch während des Umund Neubaus bleibt das Hotel mit seinen Wellness-Einrichtungen geöffnet.

Zusätzlich entstehen Luxus-Appartements, wo Hotelannehmlichkeiten und trotzdem eigene vier Wände eine einzigartige Symbiose finden! Die Fertigstellung der 4½-Zimmer-Luxus-Appartements ist für das Jahr 2012 vorgesehen.

Bei Interesse geben Ihnen Heiner Lutz und Laurenz Schmid gerne Auskunft.

Das erarbeitete Geld musste immer dem Betrieb zugute kommen. In den letzten über 30 Jahren konnten 32 Mio. Franken in das Hotel in Schönried investiert werden. Dazu kamen seit 1989 rund 23 Mio. Franken Investitionen in das «Wellness- & SpaHotel Beatus» in Merligen am Thunersee. Dessen Umsatzzahlen konnte von 3 Mio. Franken im Jahr 1988 auf 14 Mio. Franken im letzten Geschäftsjahr gesteigert werden.

Im Saanenland engagieren sich Laurenz Schmid und Heiner Lutz nach wie vor auch öffentlich: Laurenz Schmid zuletzt als Präsident des Hoteliervereins Gstaad-Saanenland, ein Amt, welches er per Ende des Jahres 2009 in jüngere Hände übergab. Heiner Lutz seinerseits ist als Vize-Präsident des Verwaltungsrats der Menuhin Festival Gstaad AG engagiert, dem kulturell und tourismuswirtschaftlich wichtigsten Anlass des Saanenlandes.

Seit nunmehr 6 Jahren haben die Herren Lutz und Schmid die direkte Führung des «Wellness- und Spa-Hotels Ermitage-Golf» in Schönried an eine Direktion abgegeben. Stefan Walliser als Direktor und Pascal Fischer, als Vizedirektor, nehmen diese Aufgabe seit 2003 wahr. Obwohl ein Ruhebänklein vor

Heiner Lutz

Geboren am 23. Juli 1953, Basler Bürger und dank seiner Vorfahren mit Wurzeln im Appenzeller Land und in Deutschland, welche mütterlicherseits bis auf den Astronomen Keppler zurückgehen. Auf dem Bruderholz in behüteter Umgebung aufgewachsen, absolvierte Heiner Lutz die Handelsschule und im Anschluss daran die Hotelfachschule Luzern. Sein Wunsch, ins Hotelfach zu gehen, wurde früh klar. Bereits als kleiner Junge auf einer Reise mit seinen Eltern an die Cote d’Azur bestaunte er die mächtigen Mauern des Hotels Majestic, und sein Traum einer Hoteliers-Karriere begleitete ihn fortan. Als Flight-Attendant bei der Swissair lernte er während zwei Jahren die grosse weite Welt kennen. Aber im Hinterkopf nahm der Traum eines eigenen Hotels immer mehr Raum ein – bis dass der Traum Realität wurde und er in Gestalt des Hotel Ermitage-Golf in Schönried die Entdeckung seines Lebens machte.

Laurenz Schmid und Heiner Lutz 45

Laurenz Schmid

Geboren am 21. Dezember 1948 als Basler Bürger mit Zürichsee-Wurzeln. Seine Vofahren waren in der Seidenweberei und der Zürichsee-Schiffahrt tätig. Im Zentrum der Altstadt von Basel aufgewachsen, absolvierte Laurenz Schmid das Humanistische Gymnasium, wählte dann die Kaufmännische Ausbildung, absolvierte seine Lehrjahre im Ausland, um dann nach Zürich zurückzufinden, wo er in einer Handelsfirma für chemikalische Stoffe tätig war. Er verbrachte den grössten Teil seiner Freizeit im Hotelbetrieb von Freunden seiner Eltern. Die Liebe zur Hotellerie begleitete ihn fortan. Mit Erstaunen stellten seine Eltern fest, dass Laurenz überall einen «gewissen Stil» erwartete: zum Beispiel beim Picknick auf einem hohen Berg, wo unbedingt ein Tischtuch mitmusste…

dem Hotel in Schönried dazu einladen könnte, lassen sich die langjährigen Lebenspartner und Unternehmer noch nicht darauf nieder. Die strategische Herausforderung der beiden Betriebe in Schönried und in Merligen ist nach wie vor gross… Weitere Investitionen und Verbesserungen stehen an. Einmal vom Virus gepackt – niemals mehr davon befreit: Heiner Lutz und Laurenz Schmid – die Vorbilder vieler Hoteliers (nicht nur im Saanenland).

Ihre Wellness-Philosophie stützte sich immer auf 6 Säulen ab:

Wasser

Hallen- und Frei-Solbad, Sportbad

Wärme

6 Saunen mit verschiedenen Wärmekreisen

Fitness

tägliches Gymnastikangebot, Kraft- und Ausdauertraining, begleitete Wanderungen und Skiguiding

Schönheit

Schönheit entsteht von innen nach aussen

Ernährung

ausgewogen, abwechslungsreich, nur mit Frischprodukten, täglich vegetarische Menufolgen

Entspannung

Massagen, Bäder, Paar-Anwendungen

47 Laurenz Schmid und Heiner Lutz
Lesen Sie noch mehr auf: www.mmedien.ch/ publikationen/#gstaadmylove Interessiert, wieesweitergeht?

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.