14
polit:zeit
06/2022
Fragen an … Alexander Batliner
D
as Schweizer Stimmvolk hat sich für eine Anpassung des Gesetzes zur Organspende ausgesprochen. Künftig gilt als potenzieller Spender, wer dies zu Lebzeiten nicht ausdrücklich ablehnt. Wie stehen Sie zu einer Übernahme dieser Regelung in die Liechtensteiner GesetzVeronika gebung? Hilti-Wohlwend
Eva-Maria Bechter
Daniel Ospelt
Thomas Thomas Hasler, FBP Hasler
Sonja Dagmar Bühler-Nigsch, VU Hersche
Grundsätzlich ist das Ja in der Schweiz zum TransplantaDie Freie Liste begrüsst das Ja zur Änderung des tionsgesetz zu begrüssen. Die Widerspruchslösung, bin Transplantationsgesetzes in der Schweiz. ich überzeugt, wäre auch für Liechtenstein der richtige Mit dem Wechsel von der Zustimmungslösung Schritt. Sie stärkt die Solidarität und überlässt trotzdem zur Widerspruchslösung bei der Organspende jeder und jedem die freie Entscheidung. Organspende werden Angehörige entlastet und Leben geretbleibt also auf jeden Fall freiwillig! Wer aus persönlichen Gründen Wert darauf legt, dass sein Körper auch nach tet. Nur wenig Menschen halten ihren Willen dem Tod unversehrt bleibt, wird schon heute die notzur Organspende zu Lebzeiten fest. Heute müssen die Angehörigen einer verstorbenen Person wendigen Vorkehrungen treffen und kann dies auch bei daher unter Schock und in Trauer darüber beeiner Widersrpuchslösung problemlos tun. Es werden im Rahmen der Widerspruchslösung aber jene potenfinden, ob eine Organentnahme stattfinden soll oder nicht. Im Zweifelsfall entscheiden ziellen Organspender einbezogen, die ihre Organe zwar spenden würden, sich aber heute nicht registriert oder sich zirka 60 Prozent der Angehörigen gegen Franziska Daniel Johannes ganz einfach nicht damit befasst haben. Das Potenzial ist eine Organentnahme, obwohl regelmässige Oehry Hoop gemäss Umfragen hoch: Etwa 80 Prozent der BefragtenKaiser Umfragen zeigen, dass die Spendenbereitschaft in der Schweiz geben an, dass sie Organe spenden würin der Bevölkerung eigentlich deutlich höher den, aber nur die Hälfte hat ihre Spendenbereitschaft wäre. Für die 1434 Patientinnen und Patienten auf der Warteliste für ein Spendeorgan ist das gegenüber Angehörigen oder Organisationen geäussert. Ich bin überzeugt, dass diese Zahlen auch für das fatal. Im Jahr 2021 sind 72 Personen verstorben, Fürstentum Liechtenstein in etwa stimmen. Daneben weil eine Transplantation nicht rechtzeitig sind wir in Fragen der Organspende sehr eng mit der möglich war. Schweiz verbunden. Eine Vereinbarung mit der Schweiz regelt heute, dass die Liechtensteinerinnen und LiechDie Bevölkerung Liechtensteins ist in Swistensteiner sich auf die entsprechenden Wartelisten in stransplant, die Schweizerische Nationale Stiftung für Organspende und Transplantationen, der Schweiz setzen lassen können und damit auch in gleichem Masse von Organspenden profitieren. Die neue eingebunden. Bei den Spenden und der AufnahLösung in der Schweiz wird nach aktuellen Informatime auf die Warteliste sind Personen in Liechtenonen frühestens im Jahr 2024 in Kraft treten. Das gibt stein denjenigen in der Schweiz gleichgestellt. Eine Angleichung unseres Gesetzes an das der Liechtenstein Zeit, einen breiten Dialog über die richtige Lösung zu führen. Schweiz ist daher sinnvoll und wichtig. Wichtig ist nun auch, dass über diesen Systemwechsel Albert Andrea Elkedie zu breit informiert wird, sodass Personen, Frick Heutschi-Rhomberg Kindle keiner Organspende bereit sind, dies offiziell bekunden können. Dabei muss insbesondere darauf geachtet werden, dass auch sozial schwache Menschen und Personen mit Sprachbarriere erreicht werden.
Bettina Petzold-Mähr
Sascha Quaderer
Sebastian Schädler