Bachelorarbeit: Industriepalast und Rotunde.

Page 26

4.4. Montage der Rotunde Auf den Betonfundamenten wurden die mit Winkeleisen eingerahmten Fußplatten der Säulen versetzt und diese mit in den Beton eingelassenen Steinschrauben befestigt. Zunächst wurden nur die Köpfe der Säulen mit den Bogenansätzen in diesen Fußplatten eingestellt. Der verbindende Ring wurde teilweise aufgelegt und vernietet.

Abb. 20 Auflegen des Druckrings auf Betonfundamente. Kurz vor Hebung des Druckringes.

Zunächst wurden auf der äußersten Seite der Säulenstücke Konsolen (mit Zapfenlagern und Zapfen von 130 mm Durchmesser) angeschraubt (siehe Fig. 1-8 Abb. 37). An die Konsolen wurden bewegliche Bügel gesteckt, welche durch Drehen der entsprechenden Schraubenmutter mittels eines Hebels das gesamte Ringstück mit den Säulen anhob. Jede Säule hing somit an zwei Stahlschrauben, welche mit vier Meter langen Hebeln mit Sperrhaken, ähnlich einer Bohrrätsche, an der Mutter versehen wurden.

Abb. 21 Der Ring vor dem vierten Hebevorgang.

23


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bachelorarbeit: Industriepalast und Rotunde. by Michael Neubauer - Issuu