neubau kompass Magazin Berlin 3/2021

Page 26

Berlin Köpenisck im Winter

Treptow-Köpenick – Berlins wasserreichster Bezirk (JM) Treptow-Köpenick ist mit 168,4 km² nicht nur der flächengrößte Bezirk Berlins, sondern verfügt auch über die größte Wasser- und Waldfläche. Mit ca. 276.000 Einwohnern verzeichnet der Bezirk gleichzeitig die geringste Bevölkerungsdichte der Stadt. Unten rechts auf der Karte gelegen, grenzt Treptow-Köpenick im Norden an Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf und im Westen an Neukölln. Treptow-Köpenick ist ein grünes Stück Berlin mit 15 unverwechselbaren Ortsteilen. Adlershof beherbergt Deutschlands größten Wissenschafts- und Technologiepark und zählt laut dem aktuellen WISTA-Jahresbericht im Entwicklungsbereich 22.000 Beschäftigte, 1.200 Unternehmen und rund 6.500 Studierende. Um dem steigenden Wohnungsbedarf hier nachzukommen, sind rund 5.500 Wohneinheiten (WE) vorgesehen – 2.500 WE sind bereits realisiert, 600 befinden sich derzeit im Bau. Im Projekt „Wohnen am Eisenhutweg 54– 76“ sind weitere 585 WE in Planung. Weiterhin sollen auf der Fläche des ehemaligen VEB-Kühlautomat-Geländes 1.800 Wohnungen entstehen. (Quelle: Potenzial – Das WISTA-Magazin) Im nördlichsten Ortsteil Alt-Treptow prägen die Treptowers die Skyline, südlich entlang der Spree überwiegen moderne Neubau-Wohnungen. Die Ortsteile Johannistal

und Altglienicke gelten als ruhige Wohnlagen mit Gartenstadtcharakter. Die Köpenicker Altstadt kennzeichnen größtenteils sanierte, 2-geschossige Gebäude. Die Kaufpreise für eine Neubau-Wohnung liegen auf neubaukompass.de zwischen 377.444 € für eine 2-Zimmer-Wohnung in Adlershof und 1.024.000 € für eine 4-Zimmer-Wohnung in Wasserlage.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.