ÖH Magazin Winter WS21

Page 26

40 Jahre LAP/LARCH

ACT NOW! Start einer spezifischen Werkzeugsammlung In den letzten Jahren jagt eine Krise die andere und dadurch wird klar: Wir müssen jetzt handeln! Das Planungskollektiv bauchplan ).( schuf deswegen einen kuratierten Handlungsaufruf und eine Plattform für fachliches Klimawissen. Autorin: Franzis Alda Schrammel / Fotos: bauchplan ).(

S

pätestens seit Fridays for Future ist uns allen klar, dass die Klimakrise mit zahlreichen Unsicherheiten einhergeht. Unsere Städte – vor allem Wien – werden im Sommer immer heißer, und die Bevölkerung weicht immer mehr aufs Land aus, um der Hitze zu entfliehen, wodurch der Bodenverbrauch weiter fortschreitet. Und wenn es Starkregenereignisse gibt, sind die vielen versiegelten Flächen Mitschuld an Katastrophen wie im heurigen Sommer in Westdeutschland, aber auch bei uns. Das alles bedroht die Lebensgrundlagen und Freiheiten kommender Generationen. Damit ergeben sich immer mehr Handlungsfelder, die direkt mit dem Wirkungsbereich der Landschaftsarchitektur und Stadtplanung verknüpft sind. In der Bauund Planungsbranche tut sich allerdings sehr wenig, lösungsorientierte Innovationen bleiben oft aus. Stattdessen werden seit Jahrzehnten veraltete Praxen weiter fortgesetzt und keine Verantwortung übernommen. Daraus ergibt sich aber auch eine gewaltige Chance für die Profession, die intelligenten Lösungsansätze, die schon existieren, auf den Tisch zu

legen und damit zu arbeiten. Doch die Realisierung dieser Ideen scheitert seit 20 Jahren, da immer noch grundlegende Überzeugungsarbeit geleistet werden muss. Mit der Juli-Ausgabe der Garten und Landschaft 2021 entstand ein von bauchplan ).( kuratierter Handlungsaufruf, der konstruktiv und motivierend verstanden werden soll. In 70 Gesprächen mit Personen aus der Profession setzte sich das Team von bauchplan ).( mit Zukunftsszenarien, Katalysatoren und Hemmschwellen auseinander. Diese sind in Form von Interviews und beispielhaften Projekten als Collage im Magazin arrangiert. Daraus entstand ein Dialog der kreativen Spielräume, die eigene Hilflosigkeit im beruflichen Alltag zu überwinden und persönliche Anknüpfungspunkte für konkretes Handeln weiter auszubauen. In den letzten zwei Jahren haben sich die Krisen verdichtet, und damit wird klar, wie schnell sich die Welt verändert. Deswegen können wir nicht mehr länger warten, um das Klima unseres Planeten zu retten und die Veränderun- 26 -

gen für uns erträglicher zu machen! Planende müssen anfangen, sich mehr zu trauen, kompromissloser und nachhaltiger zu gestalten, zu handeln und auch innovativere Konzepte zu entwickeln. Es gibt keine andere Möglichkeit, als damit jetzt sofort anzufangen: ACT NOW! bauchplan ).( hat deshalb eine Plattform für fachliches Klimawissen gestartet, auf der Phänomene und Werkzeuge der Profession gesammelt werden sollen. Sie soll eine erweiterbare Initiative sein, die genutzt und ergänzt werden soll. Teilt eure Ideen und ortsspezifischen Lösungen zur nachhaltigen Stadtentwicklung in den unterschiedlichsten Maßstäben! Schreibt dazu einfach eine E-Mail an actnow@bauchplan.de

Kontakt actnow@bauchplan.de Links http://actnow.bauchplan.de/ https://t1p.de/5xa5 https://52thesen.garten-landschaft.de/


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.