G A S T R O N O M I E EMA
logie o hn c Te ION INNOVAT MOTOR D
© Hobart
HEFT-TH
ER
Kommunikative Küche
Wer heutzutage mit seinen Küchengeräten kommuniziert, ist nicht mehr verrückt, sondern up to date. Immer mehr Maschinen und Geräte sind internetfähig und können dadurch per App kontrolliert und gesteuert werden. Einblicke in Gegenwart und Zukunft der Küchenmaschinen.
M
it „Connected Wash“ haben wir bereits 2016 die Voraussetzung für eine konsequente Analyse und Auswertung aller wichtigen Betriebsdaten geschaffen, sagt Johann Freigassner, GF Winterhalter
Johann Freigassner, Winterhalter
an einen Server. Die Daten werden analysiert und ausgewertet und der Kunde kann sie mit der „Connected Wash“-App abrufen. Der Anwender erhält so einen schnellen Überblick über den Status sowie über alle wichtigen Daten der Geräte – nach Wichtigkeit sortiert. „Sobald eine Maschine einen kritischen Fehler meldet, z.B. dass ein Spülvorgang abgebrochen wurde, erhält die zuständige Person eine Push-Nachricht auf das Smartphone oder Tablet. Dadurch können Kunden auf Störungen schnell reagieren und so ihre Betriebssicherheit erhöhen“, erklärt Freigassner.
Österreich. Die neue Generation der Untertisch-, Durchschub- sowie Gerätespülmaschinen von Winterhalter sind vernetzt und senden Maschinen- und Betriebsdaten in Echtzeit
SICHER VERNETZT. Die Vorteile der Vernetzung liegen für Freigassner auf der Hand: „Wir können das Spül- und Nutzerverhalten auswerten. Daraus werden Handlungsempfehlungen zur Betriebskostenreduktion, Sicher-
||
Kunden können auf Störun-
gen schnell reagieren und so ihre Betriebssicherheit erhöhen. ||
86
stellung eines perfekten Spülergebnisses sowie zur Steigerung der Maschinenlebensdauer abgeleitet.“ Angst um die Daten müsse der Anwender nicht haben. „Die Daten werden sicher in der Winterhalter-IT gehostet, die Kommunikation zwischen App und Server ist verschlüsselt“, so Freigassner. Gespeichert werden nur Daten, die zuvor freigegeben wurden – der Gastronom kann sie jederzeit einsehen oder löschen lassen. Freigassner betont: „Wir nehmen das Thema ernst, zu Recht ist der Schutz von persönlichen und betrieblichen Daten ein hohes Gut.“ SO ODER SO. Palux präsentiert auf den Herbstmessen die neue „K-Line“ mit modularer Kochtechnik. Diese wurde – basierend auf langjähriger Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung – speziell für mittlere und große Profiküchen mit einem hohen täglichen Gästeaufkommen entwickelt. Die „K-Line“ lässt sich individuell für jede Raumsituation konfigurieren. Bei der Bedienung kann sich der Gastronom zwischen traditioneller Knebelsteuerung oder internetfähiger Touch-Bedienung entscheiden. Die KCI (K-LineCookingIntelligence) vernetzt verschiedene Geräte – unabhängig vom Hersteller und vom Standort. Beide Bedienkonzepte zeichnen sich durch die einfache Handhabung und hohe Sicherheit aus. Auf der Alles für den Gast kann man die „KLine“ live erleben. INFORMATIV. „Egal, ob in Retailmärkten, Tankstellen, Bäckereien, Cafés, Snack-Bars oder in der Gemeinschaftsgastronomie, überall gilt: Wenn Tempo, Effizienz, ein vielseitiges, aber standardisiertes Angebot und verlässliche Standards zum Geschäftsmodell gehören, beweist ‚kitchenconnect‘ sein Können“, sagt Hans-Werner Schmidt, VP Central- and Eastern Europe Welbilt. Geräte, die mit „kitchenconnect“ vernetzt sind, senden ihre Daten an die Cloud, wo sie für Auswertungen, Forecasts
||
Die lückenlose Dokumentati-
on garantiert optimale Produktsicherheit vom Rohprodukt bis zum fertigen Gericht.
||
Hans-Werner Schmidt, Welbilt
und Prozessverbesserungen aufbereitet werden. Der Gastronom bleibt auf diese Art über Produktzyklen, Auslastungsraten und den Betriebszustand seiner Geräte immer auf dem
PRODUKT 08/09 2021