baustoffPARTNER Dezember 2021

Page 10

NAMEN + NEUIGKEITEN Michael Sindram legt Ämter nieder

Niklas Braun übernimmt Technische Leitung

KIESEL BAUCHEMIE

KIESEL

Zum 1. Januar 2022 wird Thomas Müllerschön Mitglied der Geschäftsführung von Kiesel Bauchemie. Gemeinsam mit Beatrice Kiesel-Luik und dem Technischen Geschäftsführer Dr. Matthias Hirsch wird er künftig die Geschicke des Esslinger Familienunternehmens leiten. Der bisherige geschäftsführende Gesellschafter Wolfgang Kiesel wird Vorsitzender der Gesellschafterversammlung. »Für uns war es wichtig, dass unser Unternehmen weiterhin ausschlaggebend von der Familie beeinflusst und geleitet wird«, erklärt Wolfgang Kiesel die Bedeutung des Selbstverständnisses von Kiesel Bauchemie. Der Charakter als Familienunternehmen bleibt bei der Neuaufstellung klar erhalten. Zugleich ist es den Esslingern gelungen, mit Thomas Müllerschön einen Experten für Vertrieb, Finanzen und organisatorische Prozesse ins Unternehmen zu holen. Seine Erfahrung in der Bauchemie-Branche sei die Basis für den Übergang der Generationen, den Kiesel mit dieser personellen Veränderung vollzieht. Wolfgang Kiesel erläutert: »Mit 75 Jahren ziehe ich mich aus dem operativen Geschäft zurück und übergebe die Verantwortung an ein Team rund um meine Tochter Beatrice Kiesel-Luik. Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, Thomas Müllerschön als Teil dieses Teams zu gewinnen.« Kiesel Bauchemie zählt sich zu den Technologieführern der deutschen Bauchemie. Das Produktportfolio umfasst Spachtelmassen, Dispersionsklebstoffe für das Verlegen von elastischen und textilen Bodenbelägen, Werkstoffe für das Verlegen von Parkett sowie Feinmörtel für das Verlegen von keramischen Fliesen, Beatrice Kiesel-Luik mit dem neuen Kiesel GeschäftsPlatten und Naturführer Thomas Müllerschön und ihrem Vater Wolfgang Kiesel, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung. werkstein. J

Dezember 2021 – Januar 2022                                                                                                                                             10

Ferdinand Weber übernimmt Vertriebsleitung DACH WD-40 COMPANY Im aktuellen Geschäftsjahr der WD-40 Company Zweigniederlassung Deutschland wird die Position des Sales Director Germany and Austria auf eine neue Ebene gehoben. Mit dem zusätzlichen Verantwortungsbereich für den Schweizer Markt ist seit dem 1. September Ferdinand Weber zuständig. Mit der neuen Position Sales Director DACH reagiert die WD-40 Company auf aktuelle Marktveränderungen und unterstützt so alle Aktivitäten auf zentraler Ebene nach dem strategischen FünfJahres Plan. Ferdinand Weber: VertriebsFerdinand Weber verfügt über langjährige Bran- leiter DACH bei WD-40. chenerfahrung. Seit über 28 Jahren ist Weber in der FMCG- bzw. in der DIY- / Retail Branche bei namhaften Markenartikelherstellern tätig. Anfang 2015 stieß Weber zur WD-40 Company und verantwortete zunächst als Sales Manager Retail DE / AT die Entwicklung des Retail Sales Team im Einzelhandelsbereich. Im Jahr 2020 übernahm Weber die Funktion des Sales Director Germany and Austria und verantwortete das gesamte WD-40 Vertriebsteam der beiden Länder für Fachhandel und DIY / Einzelhandel. Als neue Aufgabe widmet er sich ab sofort auch dem Schweizer Markt und trägt zu einer wachsenden Verzahnung des Online- und Offline-Geschäfts bei. In dieser Funktion berichtet er weiterhin an Gerd Frank, den Geschäftsführer. J

WD-40

Führungsspitze neu aufgestellt

LAMILUX

LAMILUX Die Lamilux Heinrich Strunz Gruppe hat mit Niklas Braun einen neuen Technischen Leiter und ein neues Mitglied in der erweiterten Geschäftsleitung. Er übernimmt nach Joachim Hessemer die Führung der übergreifenden Entwicklungsabteilung des Unternehmensbereichs Tageslichtsysteme. Seit Juni 2021 trägt er als Technischer Leiter bereits die Verantwortung für rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den Schwerpunkten Entwicklung, Anwendungstechnik, VorproNiklas Braun, neuer Technijektierung, Produktion, Montage, Wissens- scher Leiter des Unternehmanagement sowie Qualitäts- und mensbereichs Tageslichtsysteme von Lamilux. Prozessoptimierung tätig sind. Niklas Braun folgt damit auf Joachim Hessemer, der nach 27 Jahren bei Lamilux in den Ruhestand getreten ist. Bereits 2002 führten den studierten Bauingenieur seine Wege nach Oberfranken, wo er zwölf Jahre bei der Rehau-Gruppe tätig war. Dort hatte er verschiedene Führungspositionen in den Bereichen Produktion, Forschung, Entwicklung und Technologie- und Innovationsmanagement inne. Mit seiner großen internationalen Erfahrung aus den Jahren u. a. als Gruppen-Geschäftsführer der Rehau-Gruppe und Mitglied der Geschäftsleitung der Bolta Werke leitet er zukünftig den Technik-Bereich für Tageslichtelemente und ergänzt die erweiterte Geschäftsleitung des international tätigen Familienunternehmens mit Sitz in Rehau, welches momentan rund 1 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. J

WESTAG

WESTAG Michael Sindram, Mitglied und Vorsitzender des Vorstands der Westag AG, legt seine Ämter bei der Gesellschaft zum 31. Dezember nieder. Darüber informierte er den Aufsichtsrat auf seiner außerordentlichen Sitzung am 28.10.2021. Herr Sindram ist seit April 2020 für Westag tätig. Der Aufsichtsrat dankte Herrn Sindram für sein Engagement bei der Transformation und der neuen strategischen Ausrichtung der Westag AG und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Für die Position soll alsbald ein Michael Sindram. geeigneter Nachfolger bestellt werden, so der Aufsichtsrat. Die Westag AG ist Hersteller von Holzwerkstofferzeugnissen für den Hoch- und Innenausbau mit Standorten in Rheda-Wiedenbrück und Wadersloh. Dort fertigt Westag u. a. Türen, Zargen, Küchenarbeitsplatten, Fensterbänke, Platten mit Hochdrucklaminaten und Mineralwerkstoffe sowie beschichtete Sperrholzplatten. J

Namen + Neuigkeiten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.