StaderBrise Dezember 2020 / Januar / Februar 2021

Page 4

© Jörg Struwe

AUS DER HANSESTADT STADE

Marcel Willen, Stadtwerke Stade

Hansestadt Stade:

Was bleibt, wenn Corona geht? Stadtwerke erhalten neues Gesicht Auch die Stadtwerke Stade waren aktiv während der CoronaZeit. Sie haben eine neue Website geschaffen. Dabei sorgten sie nicht nur optisch für einen veränderten Auftritt, sondern haben der Seite eine komplett neue und übersichtliche Struktur gegeben. Ebenso wurden einige neue Funktionen ergänzt. Da die Stadtwerke ein breit gefächertes Angebot an Dienstleistungen, Geschäftsfeldern und Services anbieten ist der Umfang der Seite recht hoch. Ziel war es, die Seite durchgehend kundenorientiert zu gestalten. „Themen rund um die Energie sind vielschichtig und in ihrer Komplexität teilweise nicht so einfach zu verstehen. Mit der neuen Struktur und einer klaren Navigationsführung, angereichert mit optischen Ge4

STADERBRISE

staltungselementen, haben wir eine gute Übersicht mit verständlichen Inhalten geschaffen“, sagt Marcel Willen, Fachbereichsleiter Vertriebsmanagement und bei den Stadtwerken unter anderem für Marketing und Kommunikation verantwortlich. Ergänzend fügt er hinzu, dass die Relevanz energiebezogener Themen immer mehr zunimmt und die Stadtwerke diesem Umstand Rechnung tragen. „Weiterführende Links, Erklärfilme und übergreifendes Infomaterial in Kombination mit veranschaulichenden Grafiken bieten einen Mehrwert an Hintergrundinformationen“, sagt er. Die Website als Schnittstelle bietet nun viele Funktionen wie z. B. den Produktberater oder die Möglichkeit, Zählerstände online zu übermitteln. Ebenso wird die Website kontinuierlich weiterentwickelt, sodass es nicht zum Stillstand kommt.

eins vorab: „Der Lockdown und die daraus entstandenen Einschränkungen haben ein großes Gemeinschaftsgefühl untereinander erzeugt.“ Es finde mehr Kommunikation miteinander Sophie Hohmeister, STADE Marketing und Tourismus

Solidarität in der Innenstadt Citymanagerin Sophie Hohmeister ist nicht nur seit der Pandemie im direkten Austausch mit den Einzelhändlern und bemerkt

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

© Julia Balzer

Wie nutzen der Handel, Unternehmen und Dienstleister die Zeit der Einschränkungen während der Pandemie? Gibt es neue Geschäftsideen, hat die Krise zu Veränderungen animiert? Stader Brise Redakteurin Julia Balzer berichtet…

statt. So informiert die Citymanagerin laufend über aktuelle Corona-Verordnungen, gibt praktische Tipps zum Umsetzen von Hygiene-Maßnahmen und Hinweise zu Fördermitteln und Überbrückungshilfen. „Die Unternehmer*innen sind dankbar für diese Schützenhilfe und bringen das auch zum Ausdruck“, sagt sie. Positive Resonanz erhielt sie auch auf die unbürokratische Umsetzung der Erweiterung des Außengastronomie-Angebots. Pragmatisch in Vor-Ort-Begehungen und gemeinsam mit dem Gastronomen wurden Flächen für die Bestuhlung den Abstandsregeln angepasst und vergrößert. Manche Gastonomen haben nicht erst auf die Aufhebung des ersten Lockdown gewartet, sondern ihr Angebot der Situation angepasst: Das Asia Restaurant Mister Vu zum Beispiel hat sofort von seinem Buffet-Prinzip auf einen Lieferservice umgestellt – mit einem Elektroauto. Der Gastronom sei sehr zufrieden mit diesem neuen Geschäftsmodell und damit gut gerüstet für den aktuellen zweiten Lockdown. Auch viele andere Gastronomen bieten Speisen für den AußerHaus-Verkauf an, die kurz vor der Abholung frisch zubereitet werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.