bauperfekt 2022
GARTEN
Ebnen, pflastern & mauern Flächenbefestigungen müssen sorgfältig geplant werden. Schon allein deshalb, weil bei falschem Standort oder mangelhafter Ausführung Schäden auch für das Hauptbauwerk entstehen können.
182
T
errassen und Sitzplätze errichten, gegebenenfalls Hänge stabilisieren, Treppen bauen und Wege anlegen, den Pool einrahmen – das alles fällt unter den Begriff Flächenbefestigung und bedeutet, dass der natürliche Untergrund bearbeitet, verändert oder eben fixiert wird. Dazu wird meist ein Teil des Mutterbodens (wertvolle oberste Erdschicht des Bodens) abgetragen, durch Split und Sand ersetzt und verdichtet. Manchmal wird auch betoniert und dann mit einer neuen Oberfläche versehen. Die kann aus wetterunempfindlichen Hölzern oder unterschiedlichen Steinen bzw. Platten bestehen. Weniger oft als an eine Terrasse wird an zusätzliche Sitzplätze im Garten gedacht, obwohl erst diese die Gartenanlage strukturieren und ergänzen. Nicht für jeden Sitzplatz im Grünen ist eine Bodenbearbeitung notwendig, aber manchmal aus gestalterischen und praktischen Gründen wünschenswert. Eine klassische Gusssitzgarnitur kommt auf einem künstlerisch gestalteten Ron-
deau besser zur Geltung als in der Wiese und auch die Hollywoodschaukel, die übrigens eine bemerkenswerte Renaissance erlebt, steht auf einem gepflasterten Fleckerl sicherer und stabiler. Ein weiteres Gestaltungshighlight sind Wege, die den Garten durchziehen, zu verschwiegenen Plätzchen führen oder eine Baumgruppe umrunden. Je nach Gartenstil können Wege gerade und sachlich geführt, aber auch romantisch mit alten Steinen, Ziegeln oder Natursteinplatten gestaltet werden. In jedem Fall sollte der Untergrund ebenso gut vorbereitet sein wie bei einer Terrasse oder einem Sitzplatz. Um Terrainunterschiede im Wegverlauf zu überwinden, wird manchmal die Anlage einer Stiege notwendig oder optisch wünschenswert sein. Für Treppen gelten die gleichen Vorbereitungsmaßnahmen bezüglich Untergrund, allerdings sollten Treppen ab einem bestimmten Steigungsgrad fachgerecht fundamentiert werden. Darüber hinaus sollten Stufen breit genug und nicht zu