HOLSTEIN FABIAN REESE
DER SPIELTAG WIRD PRÄSENTIERT VON:
INNFO FOS AUF S. 44+45
PHIL NEUMANN
1. FC NÜRNBERG 08.05.2022 · 13:30 UHR HOLSTEIN-STADION Zentrum Kiel
(OI )UHXQGH
:DUXP QXU HOI"
2IIL]LHOOHU *HWUlQNH SDUWQHU YRQ +ROVWHLQ .LHO
2GHU ZLOOVW GX ZHLWHUPDFKHQ ZLH ELVKHU"
33. SPIELTAG
VORWORT & INHALT
Liebe Leserinnen und Leser, ein aufregendes Auswärtsspiel liegt hinter uns. Beim Aufstiegsaspiranten SV Werder Bremen wären viele von uns sicher schon mit einem Punkt zufrieden gewesen, weil er gleichbedeutend mit dem rechnerisch sicheren Klassenerhalt gewesen wäre. Einen Sieg im letzten Nordduell der Saison nimmt man aber natürlich noch lieber mit. Und genau so sollte es tatsächlich kommen. Denn unsere Störche drehten das Spiel in einer grandiosen Art und Weise durch die beiden von Kwasi Okyere Wriedt provozierten Eigentore und den späten Siegtreffer von Julian Korb. Aus 0:2 wurde 3:2 aus Sicht der Störche, was die mitgereisten Anhänger der KSV in Ekstase versetzte. Für solche Abende lieben wir den Fußball. Generell ist das Abschneiden unserer Störche gegen die anderen Nordclubs in dieser Saison, und besonders in der Rückrunde, äußerst bemerkenswert: Im Holstein-Stadion konnten wir grandiose Siege gegen den FC St. Pauli, Weder Bremen und den Hamburger SV feiern. Auswärts schlugen wir nun also Bremen, entführten einen Punkt aus dem Volkspark vom HSV und mussten uns nur im ersten Spiel der Saison den Kiezkickern geschlagen geben. Damit sind die Störche in dieser Saison, wenn man denn so will, so etwas wie der Nordmeister der 2. Bundesliga. Eine nette Randnotiz in einer Saison voller Höhen und Tiefen, die die Störche aller Voraussicht nach im Mittelfeld der Tabelle abschließen können. Nach einigen schwierigen Wochen zuletzt wäre dies sicher ein versöhnlicher Abschluss. Der Klassenerhalt ist nach dem Sieg im Weserstadion auf jeden Fall gesichert, sodass wir alle etwas gelassener in die letzten beiden Spieltage der Saison 2021/22 gehen können. Nichtsdestotrotz wollen wir natürlich auch dabei noch die maximale Punktzahl herausholen und damit im besten Fall unseren einstelligen Tabellenplatz verteidigen. Gegen den 1. FC Nürnberg gilt es einerseits das verloren gegangene Hinspiel auszugleichen und andererseits das letzte Heimspiel der Saison so erfolgreich wie möglich zu gestalten, um gemeinsam mit den heimischen Fans feiern zu können. Denn Ihnen gilt im Namen der Mannschaft und des Vereins mein besonderer Dank. Ihre lautstarke Unterstützung hat in den von der Coronapandemie bestimmten Jahren zuvor sehr gefehlt. Umso glücklicher sind wir, dass die Fans wieder Einzug in die Stadien erhalten haben und die Störche Woche für Woche zu Höchstleistungen anfeuern. Wir wissen Ihren Support nach der zurückliegenden Zeit, in der die Störche teilweise gänzlich ohne Ihre Unterstützung auskommen mussten, nun umso mehr zu schätzen. Danke, dass Sie da sind! In diesem Sinne wünsche ich uns allen nun ein letztes Mal in dieser Saison ein schönes Heimspiel und freue mich bereits auf die nächste, die sechste Saison in Folge, in der 2. Bundesliga mit Ihnen. Viel Spaß beim Lesen des Stadionmagazins und beim Mitfiebern! Kiel Ahoi! Bleiben Sie gesund und sportliche Grüße Ihr Steffen Schneekloth (Präsident)
Inhalt 03
IMPRESSUM
05 GASTVORSTELLUNG 09 GASTPORTRAIT 11
6 FAKTEN
15
KADER HOLSTEIN KIEL
18
TITELSTORY
29
TITELSTORY IMPRESSIONEN
30
TABELLE UND STATISTIK
35
FFIT
37
FUSSBALLSCHULE
39
WILLER.WALD.
41
RÜCKBLICK 1. FC HEIDENHEIM
43
IMPRESSIONEN 1. FC HEIDENHEIM
47
PREISE STÖRCHE-TIPPSPIEL
49
RÜCKBLICK SV WERDER BREMEN
51
IMPRESSIONEN SV WERDER BREMEN
53
ESPORTS
55
HOLSTEIN-FANS
56
FANARTIKEL
59
STÖRCHECLUB
63
HOLSTEIN WOMEN
65
HOLSTEIN STORY
69
BLAU-WEISS-ROTES
72
FANSHOP
77
HOLSTEIN U23
79
HOLSTEIN U19 / U17
81
BLAU-WEISS-ROTES
85
DAS NÄCHSTE AUSWÄRTSSPIEL
www.holstein-kiel.de Impressum Verantwortlich für den Inhalt KSV Holstein von 1900 e.V. Satz + Gestaltung L&S DIGITAL GmbH & Co. KG Köpenicker Straße 51 · 24111 Kiel · www.ls-kiel.de Titel und Kreativdirektion Wolf + Brands I Werbeagentur Feldstraße 96 · 24105 Kiel · www.wolf-brands.de Marketing / Vertrieb Tim Jost
Redaktion Patrick Nawe, Bastian Karkossa, Mario Ploog, Sebastian Schulten, Elisa Krauße, Eileen Wunderlich Fotos Patrick Nawe, Katharina Richter-Langbehn, Mario Ploog, EA Sports, DFL, Sebastian Schulten, 1. FC Nürnberg, SD Huesca, Olli Müller, Zafer Sanli, Torsten Schneider Druck und Verarbeitung Evers Druck GmbH · Ernst-GünterAlbers-Str. · 25704 Meldorf · www.eversfrank.com
Holstein-Geschäftsstelle Steenbeker Weg 150, 24106 Kiel Tel. 0431 / 38 90 24-100 und -200 · Fax: 0431 / 38 90 24-103 Öffnungszeiten: Aufgrund der Corona-Pandemie nur telefonische Erreichbarkeit von Mo-Fr. von 9:00-12:00 Uhr Holstein-Fanshop im Stadion, Westring 501, 24106 Kiel Öffnungszeiten: Mo. und Fr. von 12-18 Uhr.
3
33. SPIELTAG
GASTVORSTELLUNG 1. FC NÜRNBERG
Der Rückkehr lange sehr nah Im engen Rennen um den Bundesliga-Aufstieg befand sich der 1. FC Nürnberg stets in der Verfolgerrolle
Hinten v. li.: Rehatrainer Gerald Stürzenhofecker, Fitness- und Rehatrainer Tobias Dippert, Christopher Schindler, Asger Sörensen, Florian Hübner, Manuel Schäffler, Noel Knothe, Zeugwart Marko Riegel, Physiotherapeut Milan Gubov, 3. Reihe v. li.: Co-Trainer Analyse Mauro Zoccola, Torwarttrainer Dennis Neudahm, Tim Handwerker, Linus Rosenlöcher (bis 01/2022), Dennis Borkowski, Enrico Valentini, Paul Besong, Tom Krauß, Physiotherapeuten Sascha Rurainski & Jens Vergers, 2. Reihe v. li.: Cheftrainer Robert Klauß, Co-Trainer Frank Steinmetz, Co-Trainer Tobias Schweinsteiger, Kilian Fischer, Erik Shuranov, Mario Suver, Johannes Geis, Taylan Duman, Mannschaftsärzte Dr. Markus Geßlein, Dr. Johannes Rüther, Prof. Dr. Werner Krutsch, unten v. li.: Nikola Dovedan, Lino Tempelmann, Konstantin Rausch, Fabian Nürnberger, Carl Klaus, Christian Mathenia, Patric Klandt, Felix Lohkemper, Tim Latteier, Pascal Köpke, Mats Möller Daehli, es fehlt: Jens Castrop
Im Gegensatz zur vorangegangenen Saison, in der die Nürnberger den größten Teil der Spielzeit im Niemandsland der Tabelle verbrachten, gehörten die Franken in der aktuellen Spielzeit über weite Strecken zum Kandidatenkreis um den Aufstieg in die Bundesliga. Wenige Spieltage vor dem Ende der Saison trennten die Clubberer nur wenige Punkte von einem direkten Aufstiegsplatz.
Gemeinsam seit 120 Jahren Es ist ein geschichtsträchtiges Jahr, in dem sich der 1. FC Nürnberg als Fußballverein zusammenfand: Neben dem Deutschen Fußball-Bund (DFB), dem FC Bayern München und dem 1. FC Nürnberg fanden sich auch rund 550 Kilometer weiter nördlich begeisterte Sportsmänner im Storchennest zusammen, um die spätere Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 als eingetragenen Verein zu gründen. Es ist das gleiche Jahr, in dem die Stadt an der Förde die Zahl von 100.000 Einwohnern erreichte und sich so offiziell als Großstadt bezeichnen durfte.
Im Hinspiel erzielte Manuel Schäffler, der von Januar 2014 bis Juni 2016 das KSV-Trikot trug, den frühen Führungstreffer für den Club.
Englisches Vorbild Bereits seit 1888 duellierten sich die Schüler
der beiden Nürnberger Gymnasien auf dem Platz der Kreisrealschule. Angelehnt an die Regeln des englischen Rugby, ähnelte das „deutsche Fußballspiel“ seinem Artgenossen von der Insel schon sehr. Die Spiele fanden unter Aufsicht der „Turnlehrer“ auf der Deutschherrenwiese oder der Peterheide statt. Die Begeisterung für die in den Kinderschuhen steckende Sportart war sichtlich groß: Mit der größten Selbstverständlichkeit verzichtete man auf das Frühstücksbrot, ließ den Magen knurren und kratzte das nötige Kleingeld zusammen, um für einen Ball zu sammeln. Das Spiel war noch kaum zu Ende und hatte gerade einen Sieger gefunden, da freuten sich die Beteiligten bereits auf die nächste Begegnung. Einige Jahre später – die Begeisterung für den Sport war noch immer riesig – flatterte im April des Jahres 1900 ein Einladungskärtchen in die Briefkästen aller ehemaligen Spieler, die noch immer in Nürnberg wohnten. Es ging um kein geringeres Anliegen, als den Fußballsport
5
Besser einkaufen. Besser leben.
90 Stores unter einem Dach
Den perfekten Shopping-Tag genießen Alle angesagten Labels und die kulinarische Belohnung gleich dazu. Alles unter einem Dach, alles ganz entspannt. Sie haben es sich verdient. /cittipark.kiel
/cittipark.kiel
www.citti-park-kiel.de
T: ERE UNS NGSZEI U FN NÖF
- SA. R . O M 0 UH 2 S I 9B
KER
33. SPIELTAG
GASTVORSTELLUNG 1. FC NÜRNBERG
DER HAT DAS SAGEN Robert Klauß gehört zur Generation der jungen Trainer, die im Julian-Nagelsmann-Stil als „junge Wilde“ die Profiligen aufmischen. Tatsächlich verbindet beide Trainer eine gemeinsame Laufbahn bei RB Leipzig. Genau wie Nagelsmann unterzeichnete Klauß selbst keinen Profivertrag als Spieler, sondern stürmte für Clubs wie den FC Strausberg, SSV Markranstädt und SG Taucha 99 in den Amateurligen des Ostens. Der gebürtige Eberswalder gehörte bei RB Leipzig zu den Pionieren, als er 2009 vom SSV Markranstädt in den ersten RB-Kader der Oberliga übernommen wurde und ein Jahr als Mittelstürmer für den Klub spielte. Anschließend kam er auch für die zweite Mannschaft der Leipziger zu Einsätzen. Danach arbeitete er als Jugend-Coach, später dann als Co-Trainer unter Nagelsmann bei den Profis.
in Nürnberg wiederzubeleben. Die Zusammenkunft der 18 ehemaligen Spieler, die sich am 4. Mai des Jahres 1900 in der Wirtschaft "Burenhütte" an der Deutschherrenwiese trafen, gilt als Gründungsdatum des 1. FC Nürnberg. In der Erfolgsspur 120 Jahre später können die Clubberer auf neun Deutsche Meisterschaften, vier DFB-Pokalsiege und zahlreiche Europacup-Auftritte zurückblicken. Der 13. Juni 1920 dürfte dabei ein ganz besonderes Datum in der Vereinshistorie sein. Auf dem Germania-Platz Frankfurt gewannen die Nürnberger vor 35.000 Zuschauern das Endspiel um die deutsche Meisterschaft gegen die SpVgg Fürth mit 2:0. 36:0 Punkte und 115:6 Tore sprachen nach zehn Spielen
auf dem Weg zur süddeutschen Meisterschaft eine deutliche Sprache. 1. FC Bamberg, 1. FC Schweinfurt, MTV Fürth und Ballspielclub Nürnberg hießen damals die Gegner, die den hochüberlegenen Clubberern „zum Opfer fielen“. Als einen weiteren Eintrag im Geschichtsbuch des Vereins dürfte es definitiv der 26. Mai 2007 geschafft haben. Nach spannenden wie dramatischen 120 Minuten gewann der 1. FC Nürnberg das DFB-Pokalfinale gegen den VFB Stuttgart mit 3:2 n.V. (2:2, 1:1). Vor 74.400 Zuschauern im ausverkauften Berliner Olympiastadion brachte Cacau den Deutschen Meister in Führung (20.), welche Marek Mintal ausglich (27.), ehe Marco Engelhardt die Club-Führung erzielte (47.). Pavel Pardo traf per Foulelfmeter zum 2:2 (80.), sodass das Finale mindestens in der Verlängerung entschieden werden sollte. Jan Kristiansen traf mit seinem Traumtor mitten ins Herz des VfB (109.), sodass Nürnberg den vierten Pokalerfolg der Vereinsgeschichte feiern konnte. Internationale Gewässer Die darauffolgende Saison, in der sich die Franken in der Gruppenphase des UEFA-Pokals gegen den FC Everton, Zenit St. Petersburg, AZ Alkmaar und AE Larisa durchsetzten, war allerdings nicht die erste Erfahrung in internationalen Gewässern. Während der FCN 2007 im Sechzehntelfinale gegen Benfica Lissabon die Segel streichen musste (2:3), gelang dem Club 1963 sogar der Einzug ins Halbfinale des Europapokal der Pokalsieger. Kurz vor dem Finale war allerdings gegen Atlético Madrid Schluss (2:3). In der Gegenwart Viel fehlte in der laufenden Spielzeit nicht, um einen der begehrten Plätze zu belegen, die am Ende der Saison den Aufstieg in die 1. Bundesliga bedeuten würden. Unglaubliche elf Spieltage ohne Niederlage nach dem Start der Saison trugen dazu bei, dass sich die Mannschaft von Trainer Robert Klauß in der oberen Tabellenhälfte festsetzte. Eine durchwachsene Statistik gegen die Nordclubs könnte allerdings einer der Gründe sein, wieso die Oberfranken nicht bereits früher an einem Aufstiegsplatz kratzten. Nachdem die Klauß-Elf mit zwei Unentschieden gegen den FC Erzgebirge Aue (0:0) und
DIE BILANZ Seitdem die Störche im Bundesliga-Unterhaus im Jahr 2017 erstmals auf die Franken trafen, konnten die Kieler erst eine der Partien für sich entscheiden. Im Dezember 2020 gewannen die Störche ihr Heimspiel im NordSüd-Duell dank eines Traumtores von Fin Bartels mit 1:0. Zudem verbuchte die KSV gegen den Club ein Unentschieden und eine Niederlage im heimischen Holstein-Stadion. Beim letzten Aufeinandertreffen am 16. Spieltag gewannen die Franken ihr Heimspiel im Max-Morlock-Stadion mit 2:1. Manuel Schäffler (6.) und Erik Shuranov (63.) besorgten die Treffer für die Hausherren, während es für die Gäste nur noch zu einem Anschlusstreffer durch Julian Korb kurz vor dem Abpfiff reichte (88.). Am Ende der Hinrunde fand sich Nürnberg auf Rang sieben wieder, während die KSV auf dem 15. Tabellenplatz überwinterte.
den SC Paderborn (2:2) in die laufende Spielzeit startete, entwickelten sich die Süddeutschen in den darauffolgenden Wochen zu einem stetigen Punktegaranten. Während sie im Heimspiel gegen den FC Hansa Rostock noch drei Punkte durch ein knappes 1:0 im Max-Morlock-Stadion behielten, kamen sie in der Woche darauf gegen den Hamburger SV nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Im Herbst stotterte der FCN-Motor etwas, als man beim SV Darmstadt 98 (0:2), gegen den SV Werder Bremen (1:2), den FC St. Pauli (2:3) sowie beim FC Schalke 04 (1:4) verlor. Anschließend spielte Nürnberg jedoch eine starke Rückrunde und mischte weiterhin im Aufstiegsrennen mit.
7
Glücksbringer
lotto-sh.de
33. SPIELTAG
GASTVORSTELLUNG 1. FC NÜRNBERG · SPIELERPORTRAITS
1
4
2
5
6
Patric Klandt
Asger Sørensen
Kilian Fischer
Johannes Geis
Lino Tempelmann
Tor
Verteidigung
Verteidigung
Mittelfeld
Verteidigung
Geburtstag / Größe Letzter Verein / im Verein seit
29.09.1983 / 1,84 m SC Freiburg / 2018
05.06.1996 / 1,91 m Red Bull Salzburg / 2019
12.10.2000 / 1,82 m Türkgücü München / 2021
17.08.1993/ 1,81 m 1.FC Köln / 2019
02.02.1999 / 1,74 m SC Freiburg / 2021
7
8
9
10
11
14
Felix Lohkemper
Taylan Duman
Manuel Schäffler
Nikola Dovedan
Erik Shuranov
Tom Krauß
Angriff
Mittelfeld
Angriff
Mittelfeld
Angriff
Mittelfeld
26.01.1995 / 1,80 m 1.FC Magdeburg / 2019
30.07.1997 / 1,80 m Bor. Dortmund II / 2020
06.02.1989 / 1,89 m SV Wehen Wiesbaden / 2020
06.07.1994 / 1,72 m 1. FC Heidenheim / 2019
22.02.2002 / 1,84 m 1.FC Nürnberg II / 2021
22.06.2001 / 1,82 m RB Leipzig / 2020
15
16
17
18
19
20
Fabian Nürnberger
Christopher Schindler
Jens Castrop
Dennis Borkowski
Florian Hübner
Pascal Köpke
Verteidigung
Verteidigung
Mittelfeld
Angriff
Verteidigung
Angriff
28.07.1999 / 1,81 m 1.FC Nürnberg U19 / 2019
29.04.1990 / 1,88 m Huddersfield Town / 2021
29.07.2003 / 1,77 m 1.FC Köln / 2022
26.01.2002 / 1,84 m RB Leipzig / 2021
01.03.1991 / 1,93 m 1. FC Union Berlin / 2021
03.09.1995 / 1,78 m Hertha BSC / 2020
22
24
26
29
31
33
Enrico Valentini
Mats Møller Dæhli
Christian Mathenia
Tim Handwerker
Carl Klaus
Mario Suver
Verteidigung
Mittelfeld
Tor
Verteidigung
Tor
Verteidigung
20.02.1989 / 1,82 m Karlsruher SC / 2017
02.03.1995 / 1,72 m KRC Genk / 2021
31.03.1992 / 1,89 m Hamburger SV / 2019
19.05.1998 / 1,82 m 1.FC Köln / 2019
16.01.1994 / 1,89 m SV Darmstadt 98 / 2021
23.09.1999 / 1,86 m 1. FC Nürnberg II / 2021
34
35
36
Konstantin Rausch
Noel Knothe
Lukas Schleimer
Verteidigung
Verteidigung
Angriff
15.03.1990 / 1,81 m – / 2021
05.05.1999 / 1,85 m 1. FC Nürnberg II / 2020
09.12.1999 / 1,84 m 1. FC Nürnberg II / 2022
01.12.1984 2020
12.03.1982 2020
Robert Klauß Trainer
Tobias Schweinsteiger Co-Trainer
9
Kiel sieht blau. Kiel Ahoi! Die Mastercard im Holstein-Look. Zeigen Sie ab sofort auch beim Bezahlen, für welchen Verein Ihr Herz schlägt: Mit der neuen Mastercard (Kreditkarte / Debitkarte) im Holstein-Look geben Sie weltweit an jeder Kasse ein gutes Bild ab. Jetzt exklusiv in unserer Internet-Filiale unter foerde-sparkasse.de/motivwechsel bestellen!
Weil‘s um mehr als Geld geht.
Förde Sparkasse
33. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL 6 FAKTEN
Der legendäre Club 6 Fakten zu unserem heutigen Gegner im Holstein-Stadion, dem ruhmreichen 1. FC Nürnberg 1. Kurzhistorie: Der 1. Fußball-Club Nürnberg, Verein für Leibesübungen e. V., allgemein bekannt als 1. FC Nürnberg (kurz: 1. FCN, Der Club bzw. fränkisch Der Glubb), ist ein traditionsreicher deutscher Fußballverein aus Nürnberg, der am 4. Mai 1900 gegründet wurde. Die Vereinsfarben sind Rot und Weiß, die Traditionsfarben, in denen er seit der Saison 2007/08 auch wieder aufläuft, dagegen Weinrot und Schwarz. Neunmal durfte der Club die
Das Max-Morlock-Stadion in Nürnberg.
Deutsche Meisterschaft feiern. Der Verein hat über 24.000 Mitglieder. 2. Erfolge: Der 1. FC Nürnberg spielte seit Einführung des Ligabetriebs in Nürnberg von 1905 bis 1969 stets oberklassig. Von hier an bis heute spielte der Club mit nur einer Ausnahme immer erst- und zweitklassig. Insgesamt stehen 89 Jahre Erstklassigkeit zu Buche. Bis zur Saison 1985/86 war der FCN über 43 Jahre lang deutscher
Rekordmeister mit bis dahin neun Titeln, wurde jedoch in der Saison 1986/87 vom FC Bayern München mit dessen zehnter Meisterschaft abgelöst. Den DFB-Pokal gewann Nürnberg viermal. International kann man außer dem Gewinn des Intertoto Cups 1968 keine Titelgewinne vorweisen, erreichte jedoch in den internationalen Wettbewerben je einmal ein Halbfinale (Europapokal der Pokalsieger 1962/63) und ein Viertelfinale (Europapokal der
11
Die neuen ID. Modelle jetzt bei uns entdecken!
Volkswagen Zentrum Kiel Schmidt & Hoffmann GmbH · Königsweg 76-78 · 24114 Kiel Tel. 0431 / 66 44-606 · neuwagen@vw-kiel.de · vw-kiel.de
33. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL 6 FAKTEN
Landesmeister (1961/62). Doch aller Erfolg hat meist auch eine Schattenseite. 2019 stieg der Club zum neunten Mal aus der 1. Bundesliga ab, damit ist der Club Rekordabsteiger. 3. Die Jahrhundert-Elf: Vor der Saison 2010/11 wählten die Club-Fans per Internetabstimmung eine Mannschaft aus 110 Jahren Vereinsgeschichte. Andreas Köpke (Tor), Ferdinand Wenauer, Thomas Brunner, Andreas Wolf, Stefan Reuter (alle Abwehr), Hans Dorfner, Reinhold Hintermeier, Marek Mintál, Max Morlock (alle Mittelfeld), Saša Ćirić, Dieter Eckstein (beide Angriff ). Auch auf der Ersatzbank finden sich prominente Namen wie Heinz Stuhlfauth (Tor), Horst Weyerich (Abwehr) oder auch Sergio Zárate. 4. Die Legende: Maximilian „Max/Maxl“ Morlock war ein deutscher Fußballspieler. Der Halbstürmer im damaligen WM-System absolvierte bei seinem Verein 1. FC Nürnberg von 1945 bis 1963 in der Fußball-Oberliga Süd 451 Ligaspiele und erzielte 286 Tore. Er ist damit ewiger Rekordhalter der Oberliga Süd hinsichtlich der absolvierten Spiele wie auch der erzielten Tore. Er wurde mit dem Club 1948 und 1961 Deutscher Meister. Mit der deutschen Fußballnationalmannschaft gewann er unter Bundestrainer Sepp Herberger 1954 in der Schweiz die Fußball-Weltmeisterschaft. Im Jahr 1961 wurde Morlock zum Fußballer des Jahres gewählt. Das Ehrenmitglied und Ehrenspielführer des 1. FC Nürnberg war über zwei Jahrzehnte der Denker und Lenker des Club-Spiels und zeichnete sich vor allem durch „nie erlahmenden Kampfgeist“ sowie die „ungeheure Dynamik“ seiner Aktionen aus. Er war der einzige deutsche Fußballspieler, der in den höchsten Spielklassen Gauliga, Oberliga und Bundesliga aktiv war. 5. Die Spielstätten: Die 1. Mannschaft des 1. FC Nürnberg trug ihre Heimspiele seit der Vereinsgründung 1900 an insgesamt sechs verschiedenen Orten aus. Es begann mit der Deutscherrenwiese an der Pegnitz im Herzen der Stadt (1900-1905), dann ging es zur Ziegelgasse im Stadtteil Steinbühl (1905-1908) und für fünf Jahre in den eingemeindeten Vorort Schweinau (1908-1913). Daraufhin fand der Club im außerhalb der Stadtgrenzen
Das Max-Morlock-Stadion in Nürnberg wurde nach einer Vereinslegende benannt.
gelegenen Zerzabelshof (1913-1943 sowie 1948-1965) eine echte Heimat. Zwischenzeitlich spielte man aufgrund von Kriegsschäden sogar am Sportpark Ronhof in Fürth (1945-1948). Zwei Jahre nach Gründung der Bundesliga erfolgte 1965 der bis heute gültige Umzug vom „Zabo“ in Richtung Dutzendteich. Sechs verschiedene Namen besaß das Stadion seitdem: Städtisches Stadion (1965-1991), Frankenstadion (1991-2006), easyCredit-Stadion (20062012), Stadion Nürnberg (2012/13 und 2016/17), Grundig Stadion (2013-2016) und seit 2017 Max-Morlock-Stadion. Die Zuschauerkapazität variierte dabei von 64.000 (1965) bis 50.000 (heute). 6. Statistik: Am 18. November 2017 absolvierte Holstein Kiel zum ersten
Mal ein Punktspiel in Nürnberg, am Ende sicherten sich die Störche trotz eines 0:2-Rückstandes (FCN-Tore: Hanno Behrens und Mikael Ishak) durch die beiden späten Treffer von Alexander Mühling und Aaron Seydel noch ein 2:2-Unentschieden. Das allererste Pflichtspiel zwischen Nürnberg und Kiel fand übrigens schon am 27. April 1979 statt, im DFB-Pokal-Achtelfinale unterlag Holstein mit 1:7 im Frankenstadion. Das heutige Spiel ist das inzwischen achte Zweitliga-Duell beider Mannschaften. Viermal trennten sich Holstein und der Club mit einem Unentschieden, einmal siegte Holstein, zweimal holte sich der Club die drei Zähler. In der Vorrunde der laufenden Saison setzte sich der 1. FC Nürnberg im Max-Morlock-Stadion mit 2:1 durch.
1920 holte der 1 FC Nürnberg seine erste Deutsche Meisterschaft.
13
33. SPIELTAG
KADER HOLSTEIN KIEL
Saison 2021/22
Hintere Reihe:
Patrick Erras, Fiete Arp, Noah Awuku, Simon Lorenz, Julian Korb, Aleksandar Ignjovski, Lewis Holtby, Jonas Sterner, Nico Carrera, Marcel Benger
3. Reihe von links:
Timm Pflügler (Physiotherapeut), Lennart Schlegel (Physiotherapeut), Sebastian Süß (Physiotherapeut), Finn Porath, Joshua Mees, Steven Skrzybski, Maximilian Hess (Assistent Teamorganisation), Philipp Pelka (Spielanalyst), Dr. Marco Diekmann (Mannschaftsarzt), Dr. Andre Hönig (Mannschaftsarzt), Tim Höper (Leiter Physiotherapie)
2. Reihe von links:
Marcel Rapp (Cheftrainer), Fabian Boll (Co-Trainer), Dirk Bremser (Co-Trainer), Marco Komenda, Philipp Sander, Ahmet Arslan, Mikkel Kirkeskov, Johannes van den Bergh, Dr. Andre Filipovic (Athletiktrainer), Tim Petersen (Betreuer), Patrik Borger (Torwarttrainer), Timm Sörensen (Athletiktrainer)
Vordere Reihe:
Kwasi Okyere Wriedt, Phil Neumann, Hauke Wahl, Fin Bartels, Ioannis Gelios, Thomas Dähne, Timon Weiner, Benedikt Pichler, Alexander Mühling, Fabian Reese, Stefan Thesker
Ioannis Gelios
Mikkel Kirkeskov
Marco Komenda
Patrick Erras
Torwart
Verteidigung
Verteidigung
Mittelfeld
Torwart Verteidigung
24.04.1992 / 1,90 m FC Hansa Rostock / 2019
05.09.1991 / 1,85 m Piast Gliwice / 2021
26.11.1996 / 1,84 m SV Meppen / 2020
21.01.1995 / 1,96 m SV Werder Bremen / 2021
11.04.1991//1,80 26.09.87 1,90m m/ 80 kg VfBTwente FC LübeckEnschede / Juli 2011/ 2018
Marcel Benger
Ahmet Arslan
Alexander Mühling
Lewis Holtby
Fabian Reese
Mittelfeld
Mittelfeld
Mittelfeld
Mittelfeld
Angriff
02.07.1998 / 1,88 m Bor. M´gladbach II / 2021
30.03.1994 / 1,79 m VfB Lübeck / 2020
05.09.1992 / 1,86 m SV Sandhausen / 2016
18.09.1990 / 1,76 m Blackburn Rovers / 2021
29.11.1997 / 1,87 m FC Schalke 04 / 2020
Steven Skrzybski
Johannes van den Bergh
Philipp Sander
Benedikt Pichler
Kwasi Okyere Wriedt
Mittelfeld
Verteidigung
Mittelfeld
Angriff
Angriff
18.11.1992 // 1,80 26.09.87 1,74 m / 80 kg VfBSchalke FC Lübeck 04 / Juli / 2021 2011
21.11.1986 / 1,83 m FC Getafe / 2017
21.02.1998/ 1,80 26.09.87 / 1,85mm/ 80 kg VfB Lübeck eigene Jugend / Juli / 2018 2011
20.07.1997 / 1,87 m Austria Wien / 2021
10.07.1994 / 1,88 m Willem II / 2022
Tim Siedschlag Stefan Thesker
15
33. SPIELTAG
KADER HOLSTEIN KIEL
Simon Lorenz
Fiete Arp
Thomas Dähne
Aleksandar Ignjovski
Julian Korb
Verteidigung
Angriff
Torwart
Mittelfeld
Verteidigung
30.03.1997 / 1,87 m VfL Bochum / 2020
06.01.2000 / 1,86 m FC Bayern München II / 2021
04.01.1994 / 1,93 m Wisla Plock / 2020
27.01.1993 / 1,75 m 1. FC Magdeburg / 2019
21.03.1992 / 1,77 m - / 2021
Hauke Wahl
Phil Neumann
Finn Porath
Noah Awuku
Joshua Mees
Verteidigung
Verteidigung
Mittelfeld
Angriff
Angriff
15.04.1994 / 1,89 m FC Ingolstadt / 2018
08.07.1997 / 1,92 m FC Ingolstadt / 2019
23.02.1997/ 1,80 26.09.87 / 1,80mm/ 80 kg VfB Lübeck /SVJuli Hamburger / 2019 2011
09.01.2000 26.09.87 / 1,80 / 1,82 mm / 80 kg VfB Lübeck eigene Jugend / Juli / 2017 2011
15.04.1996/ 1,80 26.09.87 / 1,80mm/ 80 kg VfB 1. FCLübeck Union Berlin / Juli 2011 / 2020
Fin Bartels
Jonas Sterner
Timon Weiner
Nico Carrera
Patrik Borger
Angriff
Mittelfeld
Tor
Verteidigung
Torwarttrainer
07.02.1987/ 1,80 26.09.87 / 1,76mm/ 80 kg VfB Lübeck Werder Bremen / Juli/ 2011 2020
13.05.2002 26.09.87 / 1,80 / 1,80 mm / 80 kg VfB Lübeck eigene Jugend / Juli / 2020 2011
18.01.1999/ /1,80 26.09.87 1,91m m/ 80 kg VfBSchalke FC Lübeck 04 / Juli U192011 / 2018
06.05.2002 / 1,93 eigene Jugend / 2020
19.01.1979 Heikendorfer SV / 2015
Timm Sörensen
Dr. Andre Filipović
Tim Petersen
Dr. André Hönig
Dr. Marco Diekmann
Athletiktrainer 26.02.1983 - / 2011
Athletiktrainer
Betreuer
Mannschaftsarzt
Mannschaftsarzt
13.05.1982 SC Fortuna Köln / 2019
28.03.1965 FC Kilia Kiel / 2011
19.04.1974 - / 2021
31.01.1983 - / 2021
Tim Höper
Timm Pflügler
Sebastian Süß
Timo Syroka
Philipp Pelka
Leiter Physiotherapie
Physiotherapeut
Physiotherapeut
Physiotherapeut
Spielanalyst
03.11.1973 - / 2011
06.04.1986 - / 2021
17.02.1983 Wiker SV / 2009
05.01.1993 Eidertal Molfsee / 2017
21.10.1989 Hamburger SV / 2018
Marcel Ma rcel Ra Rapp app Trainer Trai iner 16.0 16.04.1979 04.1979 Hoffenheim TSG G Hoffen heim / 20 021 2021
Jan Uphues Org. Leiter Lizenzspielerabteilung
17.12.1987 Preußen Münster / 2012
Fabian Bolll Co-Trainer er 16.06.1979 9 SC Victoriaa 019 Hamburg / 20 2019
Dirk Bre D Bremser emserr Co-Trainer CCo-Traine er 0 01.10.1965 5 Hamburger Hamburg H er SV / 2021
17
18
33. SPIELTAG
„Das ist wie in so einer Ehe“ Die Geschichte von Fabian Reese und Phil Neumann
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
33. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
Wie alles begann Fabi: Kennengelernt haben wir uns in der U17 von Schalke 04. Von da sind wir dann gemeinsam in die U19 gegangen, haben zwei Jahre lang zusammengespielt, unsere ersten Länderspiele bestritten und sind 2015 zusammen Deutscher Meister (U19) geworden. Das waren Momente, die wir nie vergessen werden. Phil: Weil Fabi ja weit von Zuhause weg war, ist er häufig mit zu mir gekommen und hat dadurch meine Familie kennengelernt. So hat sich das langsam aufgebaut. Fabi: Wenn wir mal einen Tag frei hatten, war die Zeit zu knapp, um zu meinen Eltern zu fahren, deswegen wurde ich dann von Phils Familie aufgenommen und habe oft dort übernachtet. Phil: Besonders auch unser gemeinsames Hobby Motorradfahren hat uns zusammengeschweißt. Wir haben viele Touren zusammen gemacht und dabei so einige Stories erlebt, die uns bis heute verbinden. Getrennt und wieder vereint Fabi: Irgendwann kam dann die Zeit, als ich nach Karlsruhe und Fürth gegangen bin, während Phil noch bei Schalke und später Ingolstadt gespielt hat. Unsere Wege haben sich also etwas getrennt und so ungefähr ein halbes Jahr haben wir nur wenig voneinander gehört. Das ist wie in so einer Ehe: Man hat ab und zu mal Phasen, wo etwas weniger Kontakt besteht.
Fabian und Phil im Dress der Jugend-Nationalmannschaft.
Fabian Reese und Phil Neumann in der Jugend bei Schalke 04.
Phil: Irgendwann stand dann aber zur Debatte, dass ich nach Kiel wechsle. Als Fabi das in den Nachrichten gelesen hatte, hat er sich dann gemeldet und mich gefragt, ob ich tatsächlich in seine Heimatstadt komme. So kam man dann wieder in Kontakt und es war schnell wieder alles wie damals. Fabi: Als Phil dann nach Kiel gegangen ist, hatte ich irgendwann so eine Sehnsucht, dass ich dann nachgekommen bin. Seitdem gab es keinen Tag, an dem wir von dem jeweils anderen nicht wussten, was er gemacht hat. Wir haben jede Auswärtsfahrt und jedes Trainingslager zusammen gemacht. Phil: Gleich am ersten Tag, als Fabi
Phil und Fabian scherzen mit Steven Skrzybski.
Phil und Fabian beim Angeln.
19
Jeden Mittwoch aktuell:
Holstein 1:1 Der Fußball-Talk als Podcast!
Ein Muss für echte Fans!
Apple Music
Zwei Sportredakteure, zwei Meinungen. Das wöchentliche Update für alle Fußball-Begeisterten: Sie fachsimpeln, diskutieren und gewähren Einblicke hinter die Kulissen des Kieler Zweitligisten. Die Holstein-Kiel-Insider Marco Nehmer und Niklas Schomburg sorgen zwischen den Spielen für spannende Vor- und Nachberichte – teils auch mit Gästen. Jetzt als Podcast bei verschiedenen Anbietern: Ein Muss für echte Fans!
Spotify
Amazon Music
Deezer
kn-online.de/ksv
33. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
dann nach Kiel gewechselt ist, haben wir uns einfach angeguckt und direkt gelacht. Fabi: Ab da haben wir gesagt, wir machen jetzt alles zusammen – und so war es dann auch. Sogar die spielfreie Zeit in den Sommer- und Winterpausen haben wir weitestgehend zusammen verbracht. Phil: Wir waren gemeinsam auf Ibiza und in Dubai mit unseren Freundinnen. Ich habe Fabi so ein wenig das Jagen beigebracht und auch Angeln waren wir hier in Kiel am See häufiger mal. Uns gibt es hier nur im Doppelpack. Wir sind beide verrückte Typen und ergänzen uns sehr gut.
Blindes Verständnis Fabi: Mittlerweile kennen wir uns so gut, dass ich morgens, wenn Phil in die Kabine kommt, direkt weiß, wie es ihm geht, ohne dass wir gesprochen haben. Wir teilen alles, vertrauen uns viel an und haben dadurch jeweils eine wichtige Bezugsperson. Ich glaube, dass das im Fußballgeschäft sehr wichtig ist. Ich kann mich immer auf Phil verlassen. Phil: Wir haben so unsere eingespielten Abläufe – zum Beispiel im Hotel. Ich weiß genau, wann Fabi was macht und wann er seine Ruhe braucht. Wir achten sehr aufeinander.
Reese und Neumann erzählen im Video von ihren Weihnachtsbräuchen (zu sehen auf YouTube).
Fabi: Ich schlafe immer etwas früher als Phil. Er hat dann meistens noch sein iPad in der Hand und das ist nachts dann ja recht hell. Sobald ich mich aber umdrehe, macht Phil seine Kopfhörer rein und die Helligkeit auf die niedrigste Stufe, damit er noch wach bleiben und ich schlafen kann.
Von durchsichtig zu durchtrainiert Fabi: Irgendwann haben wir mal beschlossen, mehr in den Kraftraum zu
Durchtrainiert statt „durchsichtig“ – Fabian und Phil legen Wert auf ihre Physis.
gehen, weil wir nicht mehr durchsichtig sein wollten. Wir haben dann echt jeden Tag gemeinsam unseren Trainingsplan voll durchgezogen und uns körperlich in den letzten Jahren stark verbessert. Phil ist eine Bank: Vorbeilaufen ist nicht, weil er eh schneller ist, und im Zweikampf verliert man gegen ihn auch, er kommt sehr stark über seine Physis. Phil: Man sieht Woche für Woche, dass Fabi besonders gut seine Gegner
Fabian und Phil im gemeinsamen Dubai-Urlaub.
21
Halb elektrisch, ganz Mercedes. Plug- in- Hybrid – das Beste aus zwei Welten. Erleben Sie die beeindruckende Kombination von Verbrenner- und Elektromotor: mit den förderfähigen¹ Plug- in-Hybriden von Mercedes-Benz. Erfahren Sie mehr auf mercedes- benz.de Die Höhe und Berechtigung zur Inanspruchnahme der „Innovationsprämie“ bzw. des Umweltbonus ist durch die auf der Webseite des BAFA (www.bafa.de/ umweltbonus) abrufbare Richtlinie geregelt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung der „Innovationsprämie“ bzw. des Umweltbonus. Der Erhalt des Bundesanteils erfolgt vorbehaltlich einer positiven Entscheidung des Antrags durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Der Umweltbonus endet mit Ausschöpfung der zur Verfügung stehenden Fördermittel, spätestens jedoch am 31.12.2025. 2 Die angegebenen Werte wurden nach demvorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die NEFZ-CO2-Werte i.S.v. Art. 2 Nr.1Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/ EG ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit von den gewählten Sonderausstattungen. 1
Jetzt bei Süverkrüp Probe fahren. B 250 e [Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,6-1,4 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 36-32 g/km, Stromverbrauch kombiniert 15,4-14,7 kWh/100 km]2
Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart Partner vor Ort: Süverkrüp Automobile GmbH & Co. KG & Süverkrüp+Ahrendt GmbH & Co. KG Kiel, Neumünster, Preetz, Neustadt, Rendsburg, Itzehoe, Mölln, Eutin, Bad Segeberg, Oldenburg, Bad Oldesloe T 0800 35 77777 | www.sueverkruep.de
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
Fabian Reese ohne Glück bei seinem artistischen Fallrückzieher.
33. SPIELTAG
23
Echt.Lässig.Hier. Nahe an den Menschen, engagiert in der Gemeinde, frisch im Sortiment und anspruchsvoll beim Service. Das ist MARKANT im Norden.
33. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
austricksen kann und dann locker flockig an ihnen vorbeiläuft. Er ist ein richtig guter Fußballer. Einzig und allein seine Chancenauswertung ist noch ausbaufähig, aber wenn er das hinbekommt, stehen ihm alle Türen offen.
Wer von euch ist mehr am Handy? Phil: Wir haben ein paar Gruppen, in denen Fabi oft dafür belächelt wird, dass er so selten schreibt. Da werden sogar Abstimmungen ins Leben gerufen, warum er so inaktiv ist. Grüße gehen raus an die Alex-Crew! Wer von euch kocht besser? Fabi: Kochen ist so ein Feld, das ich noch extrem unerforscht belassen habe. Da ist noch sehr viel Potential. Phil: Kochen können und machen wir beide nicht. Fabi: Wir kochen eher mal vor Wut auf dem Fußballplatz. Wer von euch ist lauter auf dem Platz: Fabi: Ich würde sagen eher Phil, weil ich oft so kaputt bin, dass ich nicht mehr schreien kann. Wir spielen beide sehr intensiv – da muss man sich manchmal überlegen, ob man redet oder sprintet, und da lassen wir lieber Taten sprechen.
Reese und Neumann beim Saisonstart.
Reese und Neumann erschöpft.
Wer von euch hat den besseren Kleidungsstil? Phil: Fabi probiert auch mal Sachen aus, die ich nicht unbedingt anziehen würde – das ist dann glaube ich Geschmackssache, aber insgesamt würde ich schon sagen, dass er modebewusster ist.
Wer von euch ist schneller? Fabi: Zahlen lügen nicht: Gemessen war Phil diese Saison 0, irgendwas schneller im Highspeed, auch wenn ich die ganze Saison über gesehen im Durchschnitt schneller war. Phil: Die alte Leier wieder. Aber ja, ich glaube das ist einfach sehr abhängig von der Tagesform. Sagen wir unentschieden, damit bin ich einverstanden.
Fabian und Phil jubeln gemeinsam im Holstein-Stadion.
25
ALLEWETTER
Norddeutsche Trockenheit – auch bei Schietwetter! Kiel: CITTI-PARK Neumünster: Holsten-Galerie NEU Hamburg: Alstertal Einkaufszentrum /Knudsen.de ·
intersport.knudsen
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
Neumann steigt wuchtig zum Kopfball.
33. SPIELTAG
27
STÖRCHECLUB
3:1
2:0
2:1
Frank Wäger & Christoph Meier
Torsten Brandt
Marcel Dallach Garten-, Landschafts-, Sportplatzbau www.rumpf-galabau.de
2:0
3:2 Ingo Rumpf
Jessica Witthaus
2:1 2:1 Knud Hansen
3:0 Sebastian Kloth
Andreas Töllen
Immobilien GmbH Kiel
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
33. SPIELTAG
29
30
33. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL STATISTIKEN
Zahlen, Daten, Fakten Pl Verein
Sp.
g.
u.
v.
Tore
1. FC Schalke 04
32
18
5
9
67 : 41
59
2. SV Darmstadt 98
32
17
6
9
67 : 44
57
3. SV Werder Bremen
32
16
9
7
60 : 43
57
4. Hamburger SV
32
14
12
6
62 : 32
54
5. FC St. Pauli
32
15
9
8
57 : 43
54
6. 1.FC Nürnberg
32
14
9
9
48 : 44
51
7. SC Paderborn 07
32
12
12
8
54 : 41
48
8. 1. FC Heidenheim 1846
32
13
7
12
39 : 45
46
9. Holstein Kiel
32
11
9
12
42 : 51
42
10. Fortuna Düsseldorf
32
10
11
11
43 : 39
41
11. SSV Jahn Regensburg
32
10
10
12
50 : 47
40
12. Karlsruher SC
32
9
13
10
52 : 51
40
13. F.C. Hansa Rostock
32
10
10
12
39 : 49
40
14. Hannover 96
32
10
9
13
31 : 45
39
15. SV Sandhausen
32
9
11
12
39 : 51
38
16. SG Dynamo Dresden
32
7
10
15
31 : 43
31
17. FC Erzgebirge Aue
32
5
8
19
31 : 69
23
18. FC Ingolstadt 04
32
4
8
20
28 : 62
20
Ergebnis
31. Spieltag – 22.04.-24.04.2022
Punkte
Thomas Dähne
32. Spieltag – 29.04.-30.04.2022
Fortuna Düsseldorf – Dynamo Dresden
2:2 (2:0)
SV Werder Bremen – Holstein Kiel
2:3 (2:1)
Karlsruher SC – FC Ingolstadt 04
2:2 (0:1)
1. FC Heidenheim 1846 – Fortuna Düsseldorf
1:3 (0:2)
FC Schalke 04 – SV Werder Bremen
1:4 (0:2)
FC St. Pauli – 1. FC Nürnberg
1:1 (0:0)
Holstein Kiel – 1. FC Heidenheim 1846
1:1 (0:0)
Hannover 96 – Karlsruher SC
2:0 (1:0)
SSV Jahn Regensburg – Hamburger SV
2:4 (0:1)
SV Sandhausen – FC Schalke 04
1:2 (0:0)
FC St. Pauli – SV Darmstadt 98
1:2 (0:2)
Dynamo Dresden – Jahn Regensburg
1:1 (0:0)
SC Paderborn 07 – Hannover 96
3:0 (2:0)
FC Hansa Rostock – SC Paderborn 07
0:0 (0:0)
1. FC Nürnberg – SV Sandhausen
2:4 (1:4)
FC Ingolstadt 04 – Hamburger SV
0:4 (0:2)
FC Erzgebirge Aue – FC Hansa Rostock
2:2 (2:1)
SV Darmstadt 98 – FC Erzgebirge Aue
6:0 (4:0)
HARBOUR
COUTURE
Store Kiel NRN Fashion GmbH
Italy Hood
Italy
Italy Vest Hood
Holstenstraße 63 Jacke? Wellensteyn!
Sommerparka
Chocandy Westside
33. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL STATISTIKEN
31
2. Bundesliga Saison 2021/22 Holstein Kiel
1:1
3:0
3:0
1:0
1:0
0:3
0:3
0:2
3:4
0:3
0:2
2:2
1:0
2:1
2:1
2:1
0:2
2:4
1:3
0:0
3:1
3:0
0:0
1:0
1:1
1:1
2:1
2:1
2:1
3:1
0:0
2:3
2:0
2:1
0:0 2:0
2:1
1:0
2:4
0:5
1:1
1:2
6:0 4.0
1:3
0:5
4:0
0:2
2:2
2:5
1:1
1:1
6:1
1:0
3:0
0:0
0:1
1:1
1:3
1:0
0:3
1:4
0:5
2:2
1:3
1:0
0:1
3:2
0:3
2:0
3:1
2:2
2:1
4:0
4:1
3:0
1:1
1:1
1:1
1:1
3:1
2:3
2:1
3:0
0:1
3:0
2:2
2:3
4:1
3:0
1:2
1:1
3:0
2:1
3:0
1:1
2:3
1:1
2:0 0:0
0:1
0:3
1:2
0:0
1:4
2:2
1:0
4:1
2:3
3:0
1:1
3:1
2:3
2:4
1:1
2:2
0:2
2:2
0:1
1:1
1. FC Heidenheim
2:1
1. FC Nürnberg
2:1
4:0
SV Darmstadt 98
3:1
3:2
2:0
Erzgebirge Aue
2:3
2:0
1:3
1:2
FC St. Pauli
3:0
1:0
1:1
1:2
Fortuna Düsseldorf
2:2
0:1
0:1
3:1
Hamburger SV
1:1
2:0
2:2
2:2 abg. 2:1
1:1
Hannover 96
2:0
1:0
0:3
2:2
1:1
1:0
0:0
1:0
SSV Jahn Regensburg
1:2
2:2
0:2
3:2
2:3
0:0
2:4
3:1
Karlsruher SC
2:2
3:2
4:1
3:0
2:1
1:3
2:2
1:1
4:0
1:1
SC Paderborn 07
1:2
1:2
2:2
0:1
3:3
3:1
1:1
1:2
3:0
1:1
2:2
FC Schalke 04
1:1
3:0
4:1
2:4
1:1
3:1
1:3
2:1
2:1
1:2
2:0
FC Hansa Rostock
3:2
0:0 0:2
0:1
1:1
1:3
0:0 0:2
SV Sandhausen
3:1
1:1
2:2 1:1
1:2
1:0
2:1
1:2
3:4
2:1
0:0
3:4
5:2
3:0
3:0
1:4
1:1
1:1
1:3
1:2
0:2
2:1
2:2
3:0
0:3
1:3
1:2
1:6
2:0
1:1
0:2
1:1
3:1
0:3 0:0
1:1
1:2
3:2
1:3
1:2
0:4
1:2
0:3
1:1
0:1
0:3
1:1
1:0
1:1
2:0
1:1
3:1
0:3
1:2
1:4
0:1
3:0
1:1
3:0
0:2
1:1
2:1
1:4
1:1
3:0
1:1
1:1
FC Ingolstadt 04
1:1
1:2
0:0 0:2
SG Dynamo Dresden
0:0
1:1
0:1
0:1
SV Werder Bremen
2:3
3:0
1:1
1:0
4:0
33. Spieltag – 06.05.-08.05.2022
0:0
0:1 0:0
3:0 2:1
34. Spieltag – 15.05.2022
Fortuna Düsseldorf – SV Darmstadt 98
(Fr., 18:30 Uhr)
SC Paderborn 07 – SV Sandhausen Hamburger SV – Hannover 96
SV Werder Bremen – SSV Jahn Regensburg SV Darmstadt 98 – SC Paderborn 07
(Sa., 13:30 Uhr)
1. FC Heidenheim 1846 – Karlsruher SC
SSV Jahn Regensburg – 1. FC Heidenheim 1846
FC St. Pauli – Fortuna Düsseldorf
FC Ingolstadt 04 – FC Hansa Rostock
1. FC Nürnberg – FC Schalke 04
FC Schalke 04 – FC St. Pauli
Hannover 96 – FC Ingolstadt 04
Holstein Kiel – 1. FC Nürnberg
(So., 13:30 Uhr)
SV Sandhausen – Holstein Kiel
Karlsruher SC – SG Dynamo Dresden
SG Dynamo Dresden – FC Erzgebirge Aue
FC Erzgebirge Aue – SV Werder Bremen
FC Hansa Rostock – Hamburger SV
HARBOUR
COUTURE
Store Kiel NRN Fashion GmbH
College
Carabella Men
Steuerbord
Holstenstraße 63 Jacke? Wellensteyn!
Nordcap Pullover Men
Naples Men
MOL Men Racing
STÖRCHECLUB Uwe Schwenker e. K. Bernd Höll e. K. Jannik Seidel e. K.
2:2
1:0
2:0 Uli Kauffmann
Manuel Arp
Sönke Reimers
2:1
4:1 André Hübner & Bernd Gomolczyk
Axel Niesing
2:0 1:0
2:1 Ugur Temelli
Holger Koppe
Jens Stolley
,,Druck habe ich eigentlich nur morgens nach dem Aufstehen!‘‘ - Horst Heldt deutscher Fußballfunktionär und ehemaliger Fußballspieler
,,Wir produzieren den ganzen Tag auf modernsten Maschinen exzellenten Druck - mit ganz entspannten Kollegen.‘‘
&S L DIGITAL www.ls-kiel.de
GmbH & Co.KG
- Susanne Martin Druckexpertin bei L&S
WIR HELFEN IHNEN AUFZUFALLEN. INDIVIDUELL. KREATIV. PERSÖNLICH.
EINFACH ANRUFEN ODER MAILEN:
0431-69644-0 info@ls-kiel.de
33. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL FFIT
FFIT-Team zurück auf dem Rasen Holsteins Mannschaft der Fußballfans im Training (FFIT) veranstalten am 11. Juni ein eigenes Turnier Am Sonnabend, 11. Juni, findet ab 10 Uhr auf der Anlage der SV Friedrichsort im Harald-Lindenau-Weg 99 wieder ein Turnier von Holsteins FFIT-Mannschaft statt. „Was ist FFIT?“ werden sich die allermeisten fragen. Unter dem Motto ‚Das Runde muss weg‘ gibt es seit 2017 jährlich Kurse für die KSV-Fans. Mehr Bewegung, ein aktiverer Lebensstil, gesündere Ernährung, nachhaltig Gewicht verlieren: Fußballfans im Training (FFIT) ist ein kostenloses Angebot für alle (etwas) übergewichtigen Fans der teilnehmenden Proficlubs in ganz Deutschland, um ein paar Kilos loszuwerden. Die KSV war bundesweit der erste Verein, der das Programm zusammen mit der Deutschen Krebshilfe angeboten hat – und die Kieler FFIT-Mannschaft ist immer noch aktiv. Unter https:// www.fussballfansimtraining.de/ vereine/holstein-kiel kann man sich einen Überblick verschaffen. Das in Schottland seit 2010 bestehende Programm “Footballfans in Training“ diente als Vorbild. Dort ist es mittlerweile ein landesweit bekanntes Angebot, das in 42 Clubs der ersten vier Ligen durchgeführt wird und aus der Premier League nicht mehr wegzudenken ist. In Deutschland sind inzwischen 26 Clubs aus allen drei Profiligen dabei. Bereits zwei bundesweite Turniere gab es – bei Mainz 05 und Eintracht Frankfurt – bei denen die Kieler Truppe jeweils einen respektablen fünften Platz erreichte. Dies war der Anlass, auch organisatorisch aktiv zu werden und selbst ein kleines Turnier auszurichten. Holsteins FFIT-Team hat die Corona-bedingte Pause gut überstanden und freut sich nun auf die Neuauflage des Turniers, das 2019 zum ersten Mal ausgerichtet wurde. Wieder machen sich Teilnehmer aus ganz Deutschland auf den Weg in den Norden, um zu kicken und ganz nebenbei noch etwas für einen guten Zweck zu tun. Der 1. FC Nürnberg, Arminia Bielefeld und der Hamburger SV sind nur die ersten Clubs, die ihre FFIT-Mannschaft
an die Ostsee schicken, um aus Spaß an der Freud zu kicken, über Fußball zu philosophieren und am Ende vielleicht einen Pokal mit nach Hause zu nehmen. Die KSV lässt sich da natürlich nicht lumpen und schickt das Holstein-Mobil nach Friedrichsort und Maskottchen Stolle schaut bestimmt auch einmal vorbei. Vielleicht gibt es ja sogar den einen oder anderen Überraschungsgast? Noch kurz zu Corona: Leider konnten während der Pandemie keine Kurse im CITTI FUSSBALL PARK stattfinden. Man erinnere sich an die strengen Restriktionen, denen auch die KSV ausgesetzt war. ‚Fußballfans im Training‘ lebt durch die Nähe der Teilnehmer zum Verein, den Sport auf den Trainingsflächen der Profis und die Hintergrundgeschichten in den Katakomben der Stadien. In Zeiten einer Pandemie galten aber selbstverständlich auch für ein solches Programm Schutzmaßnahmen.
Das FFIT-Team hat also für zwei Jahre ausgesetzt und startet im Spätsommer 2022 wieder mit einem Kurs. Alle Spieler sind glücklicherweise unbeschadet durch die Krise gekommen. Der gesündere Lebensstil hat hoffentlich auch ein bisschen dazu beigetragen. Der letzte Sommer wurde für einen Besuch bei Eintracht Braunschweig genutzt und nach einem Stadionrundgang gegen die FFIT-Truppe der Eintracht gekickt. Zum Abschluss noch eine kleine Anmerkung zum Turnier: Es wird einen Eintritt von einem Euro für Erwachsene geben, damit dieses Mal eine noch größere Summe an RaBe – den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Hospiz-Initiative Kiel übergeben werden kann. Nach dem Turnier 2019 konnten dadurch immerhin 500 Euro überreicht werden. Das FFIT-Team hält die Arbeit dieser Initiative für sehr unterstützenswert.
Vor der Corona-Pandemie besuchte KSV-Urgestein Tim Siedschlag Holstein FFIT-Team.
35
STÖRCHECLUB
3:22 2:1 Dr. Wolf Dieter Niemann
2:2 Eike Wolf
Rolf Pfeifer
Dir Be Immobilie
1:1
2:1
Andreas Tarter & Meinert Menzel & Gerd-Boy Schmidt
Dirk Benz
2:0 Starten Sie jetzt in die Zukunft! WWW.PARBS-OSTERLOH.DE parbs-osterloh.de
3:1
3:1 Jan Osterloh
rt Revision + Treuhand GmbH & Co. KG Ganzheitlich gut beraten. rut-kiel.de
Heino Brüggmann
Team Voss
33. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL FUSSBALLSCHULE
DAS TRAINING IN DER FUSSBALLSCHULE In der Holstein Fußballschule kannst du bereits ab 6 Jahren trainieren. Wir haben für jedes Alter das richtige Training gestaltet. Für Jungen und Mädchen. Für Feldspieler*innen und Torhüter*innen. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Für Ballverliebte und Teamplayer. Neben der Ausbildung in deiner Lieblingssportart ist uns die Vermittlung von Sozialkompetenzen besonders wichtig. Gemeinsam zu gewinnen und zu verlieren, anderen Menschen Respekt zu zollen oder ehrlich und aufrichtig zu sein: Das sind nur einige Aspekte, die wir vorleben und vermitteln. Alle Trainingseinheiten sind kindgerecht und altersgemäß aufgebaut. Teilnehmer*innen unserer Trainingseinheiten gestalten Spielregeln mit, werden aktiv nach ihrer Meinung gefragt und erhalten ein altersgemäßes Feedback. Spielformen stehen bewusst im Zentrum der Ausbildung. Wir begleiten dich in deinen Lernerfolgen und zeigen dir auf, wie du Spielsituationen lösen kannst.
Ballschule (Jahrgänge 2015/2016) In der sportartenübergreifenden Ballschule lernen die Kinder mit verschiedenen Bällen zu spielen. Selbstverständlich ist der Fußball dabei, aber auch viele weitere Bälle.
Förderkuse für Feldspieler (Jahrgänge 2014 bis 2009) Ziel ist es, dich individuell zu verbessern. Dieser Kurs ersetzt nicht dein Training in deinem Verein. Dieser Kurs ist vielmehr eine begleitende (zusätzliche) Trainingseinheit, die dich über das Mannschaftstraining hinaus fördert. Wir werden im Schwerpunkt technisch, koordinativ und kognitiv trainieren und ausbilden. Das Training wird abwechslungsreich und vielseitig gestaltet und wird vorwiegend in kleinen und altersgemäßen Spielformen stattfinden, um dich so optimal in den wettkampfstabilen Techniken und in deiner Spielintelligenz fortzubilden. Du wirst von deinem Trainer individuell gecoacht und bekommst von ihm eine Rückmeldung zu deinen Lernerfolgen. Mit Spaß an der Sache wirst du in den Einheiten viel lernen und gestärkt in dein Mannschaftstraining zurückkehren. Am Ende des Kurses erhältst du eine Urkunde mit Feedback zu deinen Stärken und Schwächen.
Torwartvorschule (Jahrgänge 2013/2014) Mit 8 Jahren startet dein Training in der Torwartvorschule. Das Training in der Torwartvorschule richtet sich an Mädchen und Jungen, die gerne Torhüter*innen sind oder es noch werden wollen. Ziel ist es, dich individuell zu verbessern und auf das Torwartspiel vorzubereiten. Wir werden überwiegend technisch, koordinativ und kognitiv ausbilden. Es handelt sich dabei nicht um ein isoliertes Torwarttraining, sondern um ein ganzheitliches Training mit dem Ball, das auf das spätere Torwarttraining vorbereitet. Im Zentrum der Trainingseinheiten stehen die Basistechniken Fangen, Werfen, Springen und Fallen/Rollen und die im modernen Torwartspiel gefragten Techniken Passen, Dribbeln und Schießen. Trainiert wird vielseitig und abwechslungsreich in Übungs- und Spielformen.
Torwartschule (Jahrgänge 2012 bis 2007) Die Torwartschule bietet dir in kleinen Gruppen (max. 4 Kinder pro Trainer) professionelles Torwarttraining an. Wöchentlich verbessern die Torwarttrainer der Fußballschule dein Können im Tor. Der Fokus der Ausbildung liegt auf der Verbesserung der Torwarttechniken. In der Torwartschule trainieren Jungen und Mädchen in den Altersklassen E-, D- und C-Jugend. Am Ende des Kurses erhalten alle Teilnehmenden eine Urkunde mit individuellem Feedback. Die Trainingskurse starten im März. Sofern noch Plätze frei sind, kannst du auch später ins Training einsteigen.
Wir freuen uns auf dich!
PARTNERVEREINE 1. FC Wittbek Gettorfer SC SSG Rot-Schwarz Kiel
holstein-kiel.de/fussballschule fussballschule.holstein-kiel.de
TSV Bordesholm FV Trave-Land
SSV Jersbek
Heider SV
SPVG Eidertal Molfsee VfL Oldesloe
Rot-Weiss Kiebitzreihe SV Boostedt
ALLE TERMINE, INFOS UND ANMELDUNG AUF
Diekhusen-Fahrstedter FC
FSG Ostseeküste TSV Aukrug TSB Flensburg
Eutin 08 TSV Holm
37
STÖRCHECLUB we¬reu www.wetreu.de
HEIZUNG · SANITÄR ·KÜCHE ·ELEKTRO
2:2 1:0 Jörg Jacobi
2:2 Stefan Mahmens & Paul Speth
Christian Ottow
3:1
1:0 „Mecky“ Camps
Achim Neelsen
1:1 2:2
2:2 Kai Kriegel
Burkhard Lange
Jörg Schowe
1 Tor für Holstein Kiel – 11 Bäume für den WillerWald!
BAUMCOUNTER SAISON 2021/22
517 2. BUNDESLIGA & DFB-POKAL
HOLSTEINS TOP 3 Torschütze
Tore
Bäume
Benedikt Pichler
7
77
Alexander Mühling
7
77
Fin Bartels
5
55
*zusammengesetzt aus den Toren der Spiele in der 2. Bundesliga sowie im DFB-Pokal
WillerWald-KlimaPartner
STÖRCHECLUB
AUTOHAUS ERNST GMBH & CO.KG
dasistmeinernst.de
TIPP-TABELLE Platz
Punktzahl
Platz
Punktzahl
13
13 Burkhard Lange
8
2 Dirk Benz
12
13 Axel Niesing
8
3 Dr. Wolf-Dieter Niemann
11
19 Uli Kauffmann
7
1
Jens Stolley
3 Holger Koppe
11
19 Marcel Dallach
7
5 Team Voss
10
19 Jessica Witthaus
7
5 Heino Brüggmann
10
19 Mecky Camps
7
5 Christian Ottow
10
19 Sönke Reimers
7
8 Kai Kriegel
9
19 Manuel E. Arp
7
8 Torsten Brandt
9
19 Jörg Schowe
7
8 Jörg Jacobi
9
26 Ingo Rumpf
6
8 Rolf Pfeifer
9
27 Knud Hansen
5
8 Tarter & Menzel & Schmidt
9
27 Eike Wolf
5
13 Jan Osterloh
8
27 Ugur Temelli
5
13 Achim Neelsen
8
30 Andreas Töllen
4
13 Sebastian Kloth
8
30 F. Wäger & C. Meier
4
13 S. Mahmens & P. Speth
8
30 A. Hübner & B. Gomolczyk 4
Zentrum Kiel
Tippbewertung: Volltreffer: 4 Pkt. · Tordifferenz/Unentschieden: 3 Pkt. · Tendenz: 2 Pkt.
Graffiti-Guard Anti-Graffiti-System
JPC
Anti-Graffiti & Coating Jensen Protective Coating
Abfallbeförderung und -entsorgung
www.gud-kiel.de
33. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL RÜCKBLICK 1. FC HEIDENHEIM
Gerechte Punkteteilung KSV verpasst gegen Heidenheim klarere Führung – am Ende vergeben beide Seiten den möglichen Siegtreffer
Simon Lorenz erzielte mit einem wuchtigen Kopfball die Führung.
Die KSV behielt am vorvergangenen Samstag einen Punkt im Holstein-Stadion. Die Störche trennten sich vor 10.445 Zuschauern vom 1. FC Heidenheim 1:1-Unentschieden. Nach Simon Lorenz‘ Führungstreffer glich Tim Kleindienst zum 1:1-Endstand aus. Die Störche begannen äußerst engagiert und hatten früh die erste Großchance zur Führung, als Steven Skrzybski zu Kwasi Wriedt durchsteckte, dessen Abschluss aus kurzer Distanz noch von FCH-Keeper Kevin Müller über den Querbalken hinweggelenkt werden konnte (6.). Nach diesem Hochkaräter geriet Lewis Holtbys Schuss aus 16 Metern zu mittig und war folglich kein Problem für Müller (7.). Stattdessen lag der Ball wenig später im Kieler Tor, nachdem KSV-Torhüter Ioannis Gelios zunächst einen noch abgefälschten Freistoß von Tobias Mohr klasse pariert hatte, ehe Robert Leipertz den Abpraller über die Linie drückte. Da Patrick Mainka, der Gelios nach dessen Parade bedrängt hatte, beim Freistoß im Abseits stand, fand der Treffer nach Videobeweis jedoch keine Anerkennung (9.). Fortan hatte weiterhin die KSV eindeutig mehr vom Spiel, zeigte immer wieder ansehnliche
Spielzüge und erarbeitete sich so weitere Gelegenheiten, als Wriedt nach feiner Vorarbeit von Skrzybski nicht genügend Druck hinter seinen Kopfball bekam (21.) und nach feiner Einzelleistung wenig später im Eins gegen Eins an Müller scheiterte (34.). Holstein drückte weiterhin auf den Führungstreffer, hatte aber weiterhin keine Fortune,
weil Müller auch die Direktabnahme von Fabian Reese parierte (38.) und Wriedt eine Kopfball-Ablage von Stefan Thesker um Zentimeter verpasste (42.). Nach dem Seitenwechsel hielten die Gastgeber den Offensivdruck hoch, die erste Möglichkeit hatten indes die Heidenheimer, als Christian Kühlwetter eine Ecke per Volleyabnahme an die Latte nagelte (51.). Anschließend gelang den Störchen die verdiente Führung, als Holtby eine kurz ausgeführte Ecke in den Strafraum hob, wo sich Simon Lorenz hochschraubte und sehenswert per Kopf in den rechten Winkel traf (56.). In der Folge wurden die Gäste aus Heidenheim stärker und kamen folgerichtig zum Ausgleich, als Tim Kleindienst aus spitzem Winkel Gelios überwinden konnte (71.). In der Schlussphase hatte Heidenheim mehr vom Spiel, Chancen auf den Siegtreffer hatten aber beide Seiten noch: Zunächst parierte Gelios stark einen satten Distanzschuss von Kevin Sessa (77.), dann verpasste der eingewechselte Benedikt Pichler den Lucky Punch, als er eine Holtby-Hereingabe per Hacke haarscharf am langen Pfosten vorbei verlängerte (84.), sodass es bei der gerechten Punkteteilung blieb.
In der Schlussphase hielt KSV-Keeper Ioannis Gelios den Punkt fest.
41
HOLSTEIN KIEL IMPRESSIONEN 1. FC HEIDENHEIM
33. SPIELTAG
43
32 TOP-ANGEBOTE MIT BIS ZU 20 % PREISVORTEIL1!
AKTIONSPREIS AB
AKTIONSPREIS AB
21.725 €
22.480 €
16x Yaris Cross 1.5 Hybrid Comfort
16x Corolla Touring Sports 1.2 Turbo Team
Hybrid, Systemleistung 85 kW (116 PS) stufenloses Automatikgetriebe EZ 12.2021, ca. 20.000 km • verschiedene Farben • Toyota Safety Sense • Klimaanlage • Geschwindigkeitsregelanlage • Rückfahrkamera • Smartphone-Integration
Benziner, 85 kW (116 PS) 6-Gang Schaltgetriebe EZ 01.2022, ca. 20.000 km • verschiedene Farben • Smartphone-Integration • Toyota Safety Sense • Klimaautomatik • Bi-LED-Scheinwerfer • Technik-Paket • Sitzheizung • Geschwindigkeitsregelanlage • Rückfahrkamera • u.v. m.
Auf Wunsch…
… Sonderfinanzierung über die Toyota Bank … 35% Aktionsnachlass auf Winterräder … Inzahlungnahme jedes Fabrikats, unabhängig vom Alter und Zustand
Jetzt Jungwagen mit bis zu 10 Jahren Garantie2 sichern! Angebot begrenzt! Lieferung Juli 2022! 1Preisvorteil gegenüber der UPE des Herstellers. 2Bis zu 10 Jahre Garantie mit Toyota Relax: 3 Jahre Neuwagen Herstellergarantie + max. 7 Jahre Toyota Relax Anschlussgarantie der Toyota Motors Europe S.A./N.V., Avenue du Bourget, Bourgetlaan 60, 1140 Brüssel, Belgien.
D
BIS ZU
DER SCHÄRFSTE CROSSOVER IM NORDEN.
AYGO X PULSE
10
JAHRE GARANTIE3
0,00 € ANZAHLUNG1
VOLLKASKO
MTL. LEASINGRATE
209 €
1
ZZGL. MONATLICH
19,90 €2
17"-Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfer, Privacy Glas, 8-Zoll-Touch-Multimedia mit: DAB-Radio, USB-Anschluss, Sitzheizung vorne, Smartphone-Integration, Rückfahrkamera, Innenraumapplikationen in Wagenfarbe, uvm. Kraftstoffverbrauch für den Aygo X Pulse, 1,0-l-VVT-i, 53 kW (72 PS): 5-Türer, 5-Gang-Schaltgetriebe niedrig (Kurzstrecke): 5,4 l/100 km; mittel (Stadtrand): 4,4 l/100 km; hoch (Landstraße): 4,2 l/100 km; Höchstwert (Autobahn): 5,4 l/100 km; kombiniert: 4,8 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 109 g/km. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt. 1Ein unverbindliches Toyota Easy Leasing-Angebot der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln für den Toyota Aygo X Pulse, Handschaltung, 1,0-l-VVT-i: Benzinmotor 53 kW (72 PS): Anschaffungspreis: 15.860,31 € zzgl. Überführung, Leasingsonderzahlung: 0,00 €, Gesamtbetrag: 8.652,00 €, zzgl. Überführung, gebundener Sollzins 4,49%, effektiver Jahreszins 4,58%, jährliche Laufleistung: 10.000 km, Vertragslaufzeit: 36 Monate, 36 monatl. Raten à 209,00 €. Nur bei teilnehmenden Toyota Händlern. Das Leasingangebot gilt nur für Privatkunden und nur bei Anfrage und Genehmigung bis zum 30.06.2022. Individuelle Preise und Finanzangebote bei den teilnehmenden Toyota Händlern. 2Die Aygo X Kfz-Versicherung (Haftpflicht und Vollkasko): ein Angebot der Toyota Insurance Services (TIS). TIS ist ein Unternehmenskennzeichen der Toyota Insurance Management SE, Toyota-Allee 5, 50858 Köln; Risikoträger: Aioi Nissay Dowa Insurance Company of Europe SE, Niederlassung Deutschland, Carl-Zeiss-Ring 25, 85737 Ismaning; Laufzeit: 36 Monate, Versicherungsnehmer und jüngster Nutzer ab 23 Jahren, Tarif Komfort bei ausschließlich privater Nutzung, VK 500,00 €/TK 500,00 €, nur in Verbindung mit einem Leasingvertrag der Toyota Kreditbank GmbH. Gilt bei Anfrage und Genehmigung bis 30.06.2022, Erstzulassung bis 30.09.2022. 3Bis zu 10 Jahre Garantie mit Toyota Relax: 3 Jahre Neuwagen-Herstellergarantie + max. 7 Jahre Toyota Relax Anschlussgarantie der Toyota Motors Europe S.A./N.V., Avenue du Bourget, Bourgetlaan 60, 1140 Brüssel, Belgien. Mit Durchführung der nach Serviceplan vorgesehenen Inspektion erhalten Sie eine Toyota Relax Anschlussgarantie. Einzelheiten zur Toyota Relax Garantie erfahren Sie unter www.toyota.de/relax oder bei uns im Autohaus.
Auto Centrum Lass GmbH & Co. KG Unternehmenssitz Rendsburg autocentrum-lass.de info@autocentrum-lass.de
Rendsburg • Büsumer Str. 61-63 • 0 43 31 - 40 95 Flensburg • Liebigstr. 14a • 04 61 - 90 38 00 Husum • Industriestr. 37 • 0 48 41 - 7 11 94 Eckernförde • Sauerstr. 15 • 0 43 51 - 4 24 81 Kronshagen • Eckernförder Str. 201 • 04 31 - 54 55 80 Schwentinental • Mergenthaler Str. 12 • 0 43 07 - 8 32 00
STÖRCHECLUB wegner stähr & partner
33. SPIELTAG
TOLLE PREISE IM STÖRCHECLUB-TIPPSPIEL Auch in diesem Jahr gehen wieder attraktive Preise an die fünf Gewinner der Rückrunde 2021/22 im Störcheclub-Tippspiel. Die KSV Holstein bedankt sich herzlich bei den Partnern DNE, CB, CAMPS, INTERSPORT KNUDSEN sowie MARKANT für die großzügigen Preise.
Der Neue Eisenhenkel www.eisenhenkel.de
1. SIEGER
Einkaufsgutschein über 300 Euro 2. SIEGER
Einkaufsgutschein über 250 Euro 3. SIEGER SIIEG
BOMANN Mikrowelle mit Grill 4. SIEGER
Einkaufsgutschein über 150 Euro 5. SIEGER
Einkaufsgutschein über 150 Euro im Kieler Markant Markt „Alte Weide“
47
STÖRCHECLUB
Holtenauer Str. 70-72 u. 307 Tel. 0431-570200 mein-schlemmerfreund.de
B B un d
ELEKTROTECHNIK LICHT PLANUNG
HOLSTEIN KIEL RÜCKBLICK SV WERDER BREMEN
33. SPIELTAG
Überragendes Comeback Die KSV dreht bei Werder Bremen einen 0:2-Rückstand in einen 3:2-Sieg und sichert vorzeitig den Klassenerhalt Die KSV fuhr am Freitag vergangener Woche einen Auswärtssieg ein. Die Störche siegten im mit 42.100 Zuschauern ausverkauften Wohninvest Weserstadion mit 3:2 (1:2) und feierten dadurch den vorzeitigen Klassenerhalt.
fälligen Strafstoß verwandelte Marvin Ducksch sicher ins linke untere Eck (23.). Holstein blieb bemüht und wurde vor der Pause noch einmal Die Partie war kaum angepfiffen, da gefährlich: Zulag der Ball bereits im Kieler Netz: Felix nächst wurde AlAgu flankte in die Mitte, wo Mitchell exander Mühlings Weiser per Hacke verlängerte. Weil Schuss aus dem Stefan Thesker den Ball beim AbwehrRückraum gerade versuch verfehlte, stand Niclas Füllkrug noch geblockt blank und bugsierte die Kugel aus (45.+1), nach fünf Metern über die Linie (2.). Die KSV der folgenden zeigte sich jedoch nicht geschockt vom Ecke kamen die frühen Rückstand und kam mit dem Kwasi Wriedt war an den ersten beiden Treffern beteiligt. Gäste aber zum ersten eigenen Angriff zum vermeintliAnschlusstreffer: chen schnellen Ausgleich, als Benedikt Nachdem Pichlers Fallrückzieher zu(50.). Wiederum eine Minute danach Pichler von links nach innen zog und nächst noch von Anthony Jung auf der rettete Julian Korb in höchster Not vor SVW-Keeper Jiri Pavlenka im kurzen Eck Linie geklärt worden war, zog Kwasi dem einschussbereiten Agu. Nach der überlistete (9.). Weil der Österreicher Wriedt im zweiten Versuch ab und Füllfolgenden Ecke setzte Füllkrug den jedoch zuvor knapp im Abseits gestankrug setzte den Klärungsversuch in die Kopfball knapp über den Querbalken den hatte, wurde der Ausgleichstreffer eigenen Maschen (45.+2). hinweg (52.), wenig später parierte nach Videobeweis zurückgenommen. Die Anfangsphase des zweiten DurchDähne einen Flatterball von Leonardo Bremen blieb etwas dominanter, Holgangs hatte es in sich und bot Chancen Bittencourt mit einer Hand (54.), bevor stein konnte jedoch immer wieder im Minutentakt. Nachdem Dähne den der Kieler Keeper einen Flugkopfball offensive Nadelstiche setzen, ohne Freistoß von Ducksch mit einer Hand von Ducksch noch am Pfosten vorallerdings zu weiteren Abschlüssen zu über die Latte gelenkt hatte (46.), verbeilenkte (62.). Nach diesem wilden kommen. Stattdessen legten die Gastfehlte Steven Skrzybski zwei Minuten Hin und Her beruhigte sich die Partie geber nach: Zwar drehte KSV-Torwart später nach feiner Vorarbeit von Fabian kurzzeitig, ehe die KSV plötzlich zum Thomas Dähne einen Füllkrug-Kopfball Reese nur knapp. Im direkten Gegenzug Ausgleich kam: Nach schickem Dopnoch um den Pfosten, nach Hinzuzieköpfte Füllkrug haarscharf vorbei (49.), pelpass von Pichler und Johannes van hen des Video-Schiedsrichters ahndete ehe Wriedt auf der anderen Seite aus den Bergh legte Zweiterer in die Mitte, Referee Frank Willenborg jedoch ein spitzem Winkel an Pavlenka scheiterte wo Jung bedrängt von Wriedt ins eiHandspiel von Simon Lorenz. Den gene Netz traf (71.). Fortan witterten die Störche Morgenluft – und drehten tatsächlich das Spiel: Pichlers Kopfball geriet noch zu mittig (79.) und Füllkrug verpasste im Gegenzug aus kurzer Distanz die erneute Führung (81.), dann traf Holstein ein drittes Mal: Wriedt legte von der linken Grundlinie in die Mitte, wo der Schuss des eingewechselten Ahmet Arslan noch stark von Pavlenka gehalten wurde, ehe Korb aus kurzer Distanz den Abpraller verwertete (85.). Anschließend kam Werder nicht mehr zurück, sodass die Gäste von der Förde dank des 3:2-Auswärtserfolges den vorzeitigen Klassenerhalt feiern konnten. Der Moment der Entscheidung: Julian Korb erzielt kurz vor Spielende den Siegtreffer.
49
STÖRCHECLUB
OLAF ROSENBAUM STEUERBERATUNG UNTERNEHMENSBERATUNG DIGITALISIERUNG
Praxis für Orthopädie Dr. med. Jürgen Knepel Dr. med. Tim Schäfer Exerzierplatz 32 · 24103 Kiel 0431 . 9 17 16 mit
Exerzierplatz 20a, Innenhof · 24103 Kiel 0431 . 99 69 94 30
Geschenke 24
HOLSTEIN KIEL IMPRESSIONEN SV WERDER BREMEN
33. SPIELTAG
51
STÖRCHECLUB CITTI-PARK
0DFK HV ZLH GLH 3URήV von Holstein Kiel! ˹0LWKLOIH YRQ .$(; UHORDG NRQQWHQ ZLU XQVHUH Regenerationsmassnahmen nochmal optimieren.“
Dr. Andre Filipovic $WKOHWLNWUDLQHU +ROVWHLQ .LHO Weitere Infos: www.kaex.ch Erhältlich bei:
.$(; UHORDG LVW Rΰ]LHOOHU 3DUWQHU YRQ +ROVWHLQ .LHO
33. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL ESPORTS
eStorks auf internationaler Bühne Holsteins eSportler nahmen an der St. George’s eTrophy des spanischen Klubs SD Huesca teil wird weiterhin gestreamt. Beispielsweise wird am 18. Mai ein eFriendly gegen den 1. FC Augsburg gespielt. Übertragen werden die Spiele ab 15.45 Uhr live auf Twitch. Immer sonntags wird auf den sozialen Kanälen von HolsteinEsports der aktuelle Streamingplan veröffentlicht. Wer weiterhin nicht auf Fußball verzichten möchte, ist also auf dem Twitch-Kanal von HolsteinEsports richtig. Alle Streams und Spiele können hier kostenlos geschaut werden: twitch.tv/ HolsteinEsports In der übernächsten Woche bestreiten die eStörche ein eFriendly gegen den FC Augsburg.
HolsteinEsports war neben dem FC Augsburg eSports einer von zwei deutschen Clubs, die vom SD Huesca zum Turnier um die „heilige“ St. George’s eTrophy eingeladen wurden. Neben weiteren zwölf Clubs unterschiedlicher Ligen und Länder mit Topspielern auf internationaler Bühne traten Cihat „Cihat_6161“ Korkmaz und Colin „Cooollliinn“ Völter im vergangenen Monat in Gruppe B an. Neben den eStorks waren auch Clubs wie der FC Nantes, Parma Calcio, der AC Milan oder der spätere Turniersieger Wolverhampton Wanderers mit ihren eSport-Teams dabei. Gespielt wurde im FUT-Modus. „Es war uns eine Ehre, am Turnier teilzunehmen und uns in einem internationalen Format dieser Größe zeigen zu dürfen. Wir bedanken uns beim SD
Im April nahmen Cihat „Cihat_6161“ Korkmaz und Colin „Cooollliinn“ Völter an der international besetzten St. George’s eTrophy teil.
Huesca für die Einladung und die gute Organisation. Gratulation an die Wolves zum Sieg der eTrophy. Es war eine tolle Erfahrung und wir freuen uns, nächstes Jahr auch wieder dabei zu sein!“, sagte Eileen Wunderlich, Teammanagerin HolsteinEsports, nach dem Turnier. Der SD Huesca ist in der spanischen Liga kein unbekanntes Team und zählt zu den Topmannschaften der Virtual La Liga. VBL Open Während die KSV heute ihr letztes Heimspiel der Saison gegen den 1. FC Nürnberg absolviert, performen Marvin „Karpfenlive“ Schmidt-Tychsen und Colin „Cooolliin“ Völter an der Konsole und messen sich mit den stärksten 128 deutschen Einzelspielern in den Playoffs der VBL-Open, bei denen sie um den Einzug in das Finale der deutschen Einzelmeisterschaft kämpfen, welches am 4. und 5. Juni in Köln stattfindet. Wie geht es jetzt weiter? Während der Ball auf dem Grün bald ruht, rollt er weiterhin auf dem virtuellen Rasen. Trotz Sommerpause in der Bundesliga und der virtuellen Bundesliga wird der Controller noch lange nicht zur Seite gelegt. Genauer gesagt ruht er nie. Neben kleineren Turnieren und eFriendlies gegen andere Clubs und Teams
Wer Lust hat, einmal mitzuspielen und sich gegen einen unserer eStorks an der Konsole zu messen, ist bei den sogenannten Viewergames richtig
Ein Blick hinter die Kulissen einer Spieltagssendung.
und herzlich eingeladen. Einfach im Chat (auf Twitch) melden und schon ist man dabei. Wer hingegen lieber die 11-vs.-11-Variante bevorzugt und Lust auf Proclubs hat, kann sich ebenfalls gerne melden. Holsteins eSportler freuen sich immer, Zuschauer im Stream und zuhause an der Konsole begrüßen zu dürfen. Zum Abschluss möchten sich Holsteins eStorks noch einmal bei allen Sponsoren und der Community für die Unterstützung bedanken und wünschen einen schönen und gesunden Sommer!
53
Projekt: Revitalisierung Förde Sparkasse, Kiel
www.krueger-gartenservice.de · Telefon 0157-72 47 46 30
hoher vorsprung
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN-FANS
33. SPIELTAG
Wolf + Carow W
Der Holstein Fanblock beim letzten Heimspiel gegen Heidenheim
Statik bewegt. Uns. Ingenieurteam Trebes Unternehmensgruppe Kiel · Rendsburg · Rostock · Flensburg | Trebes.de
55
,00*
3. Trikot Front
20ba%tt Ra
80
64,00*
65,00*
52Ki,0ds 0*
12,50
Trikots Saison 2021/22 Trikot Away Front
Motiv „Classic“ M
Die aktuellen Holstein Trikots von PUMA! Material: 100% Polyester Farbe: weiß oder rot-schwarz Größen: S–3XL, Kids: 116-176
Holstein te Kiel iel Schals Lang lebe die KSV in ihren Vereinsfarben blau, weiß und u rot. Material: 100 % Polyacryl Farbe: blau-weiß-rot Länge: ca. 150 cm inkl. Fransen Größe Kids: 115x12,5 cm
14,550 52,50*
Motiv „KSV““
30,00* Torw Torwart Trikot Saisson 2021/22 Saison Das aktuelle ak Holstein TorwartTrikot in bester PUMA-Qualität!
Motiv „Classic“ Classic“ Kids
NEU
10,000
Materia Material: 100% Polyester Farbe: g gelb Größen: S-3XL
Kids
29,90 Trikothose T thosee 80,00*
20% 64,00* Rabbatt
34,90
Sc Schmucke Storchenbeine hen nb bei eine ne in feinster PUMA-Qualität! A Q li ä ! Ma Material: 100% Polyester Farbe: weiß Far Grö Größen: S–3XL, Kids 116–176
Trikot Home Saison 2021/22 Das aktuelle Holstein Heimspielei eimspielQualität! Trikot in bester PUMA-Qualität! ter Material: 100% Polyester Farbe: blau Größen: S-3XL
HOLSTEIN-
NEU
22,995 NEU
T-Shirt Schriftzug T-Shi g Blau Blau, weiß w und rot sind unsere Farben und da das zeigt sich auch in diesem sportl sportlichen T-Shirt mit einem großen Holst Holstein-Print auf der Brust. Mat Material: 100% Baumwolle F Farbe: blau Größen: S–3XL
59,95 Holstein Kiell Hoodie H „1900“ 0““ Mit der Zahl "1900" verbinden echte Kieler er vorr a allem llem ll em eines: Das Gründungsjahr der Kieler Sportvereinigung Holstein. Dieser sportlich-flauschige Hoodie ist ein passender Begleiter für einen aktiven Alltag. Material: 100% Baumwolle aus biologischer Herkunft Farbe: blau Größen: S–3XL
19,90 „Kyle Ahoi“ h i“ Spirituosen Anfeuern von innen! Wenn für Holstein ein Tor fällt, ist das der perfekte Anlass, um auf unsere Lieblingsmannschaft anzustoßen! Die Sondereditionen „Kyle Ahoi“, präsentiert von der Kieler Spirituosen Manufaktur, zieren jede Hausbar – und die passenden Gläser sind das perfekte Mitbringsel für alle Holstein-Fans!
* Trikot-Rabatt-Shopper R b tt tt-Shopper Sh ives erhalten ein exklusives Holstein Kiel Mannschaftsposter Sticker-Set im Wert von 9,95 € gratis dazu!
„Kyle Ahoi“ Aquavit, Gin, Rum oder Vodka 40% | „Kyle Ahoi“ Korn 32% | jeweils 0,7 l
Holstein H olstein tein Kie Kiel el Kfz-Kennzeichenverstärker Kfz-Kennzeichenverstärk Kf ichenverstärkeer Freie Fahrt voraus! Die Koordinaten zeigen der fahrenden Person rso on im Rückspiegel dein eines Ziel: Holstein Kiel! Kieel!
FANSHOP.DE
(Solange der Vorrat reicht.)
7,00
IHR HUND LIEBT FUSSBALL? WIR AUCH. Deshalb unterstützen wir Holstein Kiel als offizieller Partner und Mitglied im Störche-Club.
futterhaus.de
VERTRAUEN IM QUADRAT HIER KÖNNT IHR AUFEINANDER BAUEN. KOMM INS TEAM! #KSV #KielAhoi #S+T #BewirbDichjetzt SCHLÜTER+THOMSEN INGENIEURGESELLSCHAFT MBH & CO. KG
Beraten
Planen
Überwachen
33. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL STÖRCHECLUB
Auf der Sonnenseite Das Solarteam-Ostsee ist kompetenter Partner für erneuerbare Energien – und steht auch den Störchen treu zur Seite spüren und erleben. Die einzigartige Kundenerfahrung und kompetente Betreuung garantieren 18 Mitarbeiter, die überwiegend langjährig Teil des Solarteams sind. „Der Teamgedanke ist uns unheimlich wichtig. Wir lachen viel und können uns aufeinander verlassen. Unser Miteinander ist freundschaftlich und familiär und wir unternehmen auch viele Freizeitaktivitäten gemeinsam. Unser Ziel ist es, die Arbeitszeit so angenehm wie möglich zu gestalten“, so Sven Kohlmann.
Thorsten Rist (links) und Sven Kohlmann gründeten das Unternehmen 2008 - um die Welt zu verbessern.
Das Solarteam-Ostsee wusste schon von der Kraft erneuerbarer Energien, als es kaum einer tat – und unterstützt heute mithilfe von 21 Jahren Erfahrung, Fachwissen in Elektro- und Heizungstechnik, Nähe und Ehrlichkeit seine Kunden bei der Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien. 2008 als Zwei-Mann-Betrieb gegründet, ist das Unternehmen heute eines der führenden seiner Branche in Schleswig-Holstein. „Wir wollten die Welt verbessern“, blickt Sven Kohlmann, der das Eckernförder Unternehmen gemeinsam mit Thorsten Rist leitet, zurück. „Wir waren früh davon überzeugt, dass fossile Energieträger keine nachhaltige Zukunft haben. Die Sonne schickt keine Rechnungen – warum sollten wir sie nicht als Energieträger nutzen? Es gibt zahlreiche Alternativen und die wollten wir unter die Menschen bringen“, so Sven Kohlmann. Gesagt, getan: Heute können die Kunden des Unternehmens von seinem Spezialwissen und großen Erfahrungsschatz profitieren. Ob Pellet-Brennwertheizungen, Solarthermie- oder Photovoltaik-Anlagen – mit einer einzigartigen Kombination aus Elektronik- und Heizungs-Sanitär-Fachwissen kann das Solarteam-Ostsee seine Kunden ehrlich und neutral beraten. Dabei begleitet
der Betrieb seine Kunden während des gesamten Prozesses: Nach einem Besuch vor Ort folgt ein neutrales Beratungsgespräch, die gemeinsame Beantragung von Fördergeldern, der Einbau der schlüsselfertigen Anlagen, die Einweisung und Schlussabnahme. „Wir bieten unseren Kunden alle Leistungen schlüsselfertig, sodass er nur einen Ansprechpartner hat und sich um nichts kümmern muss. Als klassischer Heizungs-Sanitärbetrieb können wir das Gebäude neutral betrachten und ihn ehrlich und kompetent zu allen Energieträgern beraten.“ Unternehmen zum Anfassen Nicht nur auf Ehrlichkeit und Kompetenz legt das Unternehmen wert – auch die persönliche Nähe zu dem Kunden gehört zur Philosophie: „Wir haben immer einen kurzen Draht zu unseren Kunden. Auch als Chefs verbringen wir viel Zeit auf der Baustelle und können so ein vertrauensvolles Verhältnis aufbauen. Wir sind greifbar, die Chefs zum Anfassen.“ Zum Anfassen finden Kunden auch Heizungs- und Solaranlagentechnik in den betriebseigenen Ausstellungsräumen in Eckernförde: In einem Schulungsraum, in dem regelmäßig Informationsabende zu erneuerbaren Energien angeboten werden, können Kunden die Techniken
Ostsee im Namen Auch gerne mal bei einem Stadionbesuch: Als Väter von fußballverrückten und holsteinbegeisterten Söhnen zieht es Sven Kohlmann und Thorsten Rist regelmäßig ins Holstein-Stadion, als Heizungs-Sanitärbetrieb verbauen sie die Holstein-Kiel-Fanheizung. „Da war für uns schnell klar, dass wir auch dem Störcheclub beitreten wollen“, so Sven Kohlmann. Seit dieser Saison unterstützt das Solarteam-Ostsee die Störche als Mitglied des regionalen Sponsorennetzwerks – und fühlt sich wohl. „Wir sind sehr gerne im Stadion. Es ist toll, die Leute zu sehen, zu schnacken und das Gänsehaut-Feeling zu erleben. Uns gefällt die Bodenständigkeit des Vereins. Es ist alles sehr familiär und nicht abgehoben. Da fühlen wir uns einfach wohl.“ Das tut der Zentralheizungs- und Lüftungsbauer auch im Norden: „Das Wasser, der Strand, der Humor, die Landschaft, der klassische Norden – nicht umsonst tragen wir die Ostsee in unserem Namen.“ Und dazu noch die Störche…
Das Solarteam-Ostsee bietet seinen Kunden schlüsselfertige Leistungen.
59
www.nah.sh
Nottingham oder Nürnberg?
Egal! Hauptsache Holstein! Wir wünschen allen Fußballfans ein packendes Spiel.
Schleswig-Holstein. Der echte Norden.
33. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL STÖRCHECLUB
Steuermann für alle Lebenslagen Die Petersen & Partner Steuerberater GbR ist Partner für alle steuer- und betriebswirtschaftlichen Fragen – und die Störche Die Petersen & Partner Steuerberater GbR betreut ihre überwiegend mittelständischen Mandanten in allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen – und legt dabei Wert auf langfristige Partnerschaft, persönliche Nähe und Zuverlässigkeit. Mit über 40 Jahren Erfahrung und umfassender Expertise bietet die Petersen & Partner Steuerberater GbR ihren Mandanten die gesamte Bandbreite an Steuerberatung – von der Finanz- und Lohnbuchhaltung über die Steuer-, Unternehmens- und Vermögensberatung bis hin zu betriebswirtschaftlichen Leistungen und den notwendigen Planungen im Zusammenhang mit den steuerlichen Auswirkungen aus Erbfolgeregelungen. „Wir legen vor allem Wert auf die partnerschaftliche Verbundenheit zu den von uns betreuten Mandanten“, erklärt Michael Wormuth, der das Unternehmen gemeinsam mit seinen Partnern Marko Bantin und Claus-Peter Lamp in Kiel-Kronshagen und Heikendorf führt. Dabei kann die Steuerberatungsgesellschaft besonders von ihrer Größe profitieren: „Mit unseren 30 Mitarbeitern sind wir nicht nur besonders vielseitig aufgestellt, sondern können auch eine zuverlässige Betreuung unserer Mandanten garantieren. Wir investieren viel Zeit in eine angemessene und intensive Beratung unserer Mandanten und die Erfüllung ihrer Bedürfnisse“, so Michael Wormuth. Immer zur Seite Diese Philosophie lebt die Beratungsgesellschaft auch intern. „Wir pflegen einen freundschaftlichen, rücksichtsvollen, modernen und engen Umgang mit den Mitarbeitern. Sie können mit allen Sorgen und Nöten zu uns kommen. Für uns ist die Motivation unserer Mitarbeiter und ihre Zufriedenheit ein großes Bedürfnis“, erzählt Michael Wormuth. So versucht das Unternehmen neue Wege zu gehen und bietet seinen Mitarbeitern einen betrieblichen Fitnessraum mit Sauna,
Das Team der Steuerberatungsgesellschaft ist vielseitig aufgestellt und berät Mandanten kompetent und intensiv.
einen Übungsraum für Musik sowie regelmäßige Massagen durch eine externe Beauftragte an. Besondere Betriebsausflüge runden das familiäre Miteinander ab. Viele der 30 Mitarbeiter sind dem Unternehmen deshalb bereits langjährig treu. Klar und konsistent Langjährig ist auch die Partnerschaft zwischen der Petersen & Partner Steuerberater GbR und Holstein Kiel: Bereits seit 2012 unterstützt das Unternehmen
Michael Wormuth leitet die Petersen & Partner Steuerberatung GbR gemeinsam mit Marko Bantin und Claus-Peter Lamp.
die Störche als Mitglied im regionalen Sponsorennetzwerk. „Es war uns ein Bedürfnis, der Region etwas zurückzugeben. Am Anfang waren wir noch 25 Leute im Störcheclub, da kannte jeder jeden“, blickt Michael Wormuth zurück. Aber auch heute noch fühlt er sich im Sponsorennetzwerk wohl: „Man trifft viele Menschen, die man lange nicht gesehen hat, trinkt ein Bier und schnackt dabei. Das ganze Drumherum und die Atmosphäre im Stadion gefallen mir sehr.“ Begeistert ist der Finanzwirt und Steuerberater auch von der Philosophie der KSV Holstein: „Ich mag die Bodenständigkeit und Klarheit des Vereins. Er bleibt seiner Linie treu, ist klar und konsistent. Das ist authentisch.“ Bekannt ist Michael Wormuth dem Störcheclub auch als Sänger ‚Mucker‘ der Band nordhelden, mit der er auf der jährlichen Störcheclub-Fahrt auf dem Raddampfer Freya auftritt. Aber nicht nur den Störchen, auch dem Norden fühlt sich Michael Wormuth verbunden: „Ich liebe die Nähe zum Wasser. Wir wohnen da, wo andere Urlaub machen.“ Mit Möwen und Störchen lebt es sich einfach besser…
61
Immer bestens informiert! Mit Ihrer digitalen Tageszeitung plus Wunschgerät. Bleiben Sie immer und überall auf dem Laufenden – mit Ihrer sh:z-Tageszeitung auf Tablet, Smartphone und PC sowie allen Meldungen auf shz.de. Sichern Sie sich jetzt DigitalPremium und ein Gerät Ihrer Wahl!
Lesen wo und wann Sie wollen!
Mehr Infos unter Telefon 0800 2050 7100 · www.shz.de/tablet
AUFDREHEN, H LSTEIN! EGAL OB AUF DEM PLATZ ODER IM RADIO – R.SH IST IMMER MIT DABEI.
5 6+ 2Io ]LHOOHU 3DUWQHU YRQ +ROVWHLQ .LHO
www.RSH.de
33. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN WOMEN
„Für alle eine Bereicherung“ Die Holstein Women luden die schleswig-holsteinische Landesauswahl der Werkstätten zum Inklusionstraining ein
Ein großes Miteinander: Vor knapp zwei Wochen absolvierten die Holstein Women ein Inklusionstraining mit der schleswig-holsteinischen Landesauswahl der Werkstätten für Menschen mit geistigen und psychischen Beeinträchtigungen.
Deutlich voller als gewohnt war der Trainingsplatz der Holstein Women an der Eckernförder Straße vor knapp zwei Wochen. Neben der Mannschaft von Trainer Bernd Begunk standen noch 15 weitere Spielerinnen auf dem Feld. Sie gehören zur schleswig-holsteinischen Landesauswahl der Werkstätten für Menschen mit geistigen und psychischen Beeinträchtigungen, die von den in der Frauen-Regionalliga Nord Holstein Women zu einem Inklusionstraining eingeladen wurde. „Jetzt einmal zum Hütchen laufen, dort den Staffelstab nehmen und ihn bei der Rückkehr an die nächste hinter euch übergeben – jede so schnell sie kann“, erklärte Begunk lautstark die Übung, die die Holstein Women an diesem Tag zu Beginn des Inklusionstrainings gemeinsam mit den Spielerinnen der Landesauswahl absolvieren. Auch wenn es nur eine Aufwärmübung zu sein schien, so stand sie doch sinnbildlich für diese besondere Trainingseinheit, die erstmals in diesem Rahmen stattfand. Schließlich ging es darum, in Kontakt zu treten, gemeinsam Sport zu betreiben, ein Miteinander zu schaffen und als Team an einem Strang zu ziehen – völlig unabhängig von den Stärken und Schwächen
einer jeden Einzelnen. „Als wir die Fußballmannschaften in den Werkstätten ins Leben gerufen haben, ging es nicht um den Leistungsgedanken, der so oft im Fußball herrscht, sondern darum, den Menschen aus unseren Einrichtungen den Spaß am Sport und der Bewegung zu vermitteln“, berichtete Frank Schwenck, der beim Lebenshilfewerk Neumünster als Arbeitsgruppenleiter tätig ist, dort auch die Frauenfußballmannschaft trainiert und gemeinsam mit Erwin Scherpf von der Stiftung Drachensee Kiel und Sönke Wollentin von der Vorwerker Diakonie Lübeck im Jahr 2018 die schleswig-holsteinische Landesauswahl der Werkstätten für Menschen mit geistigen und psychischen Beeinträchtigungen ins Leben rief. Darüber, dass es keineswegs eine leere Phrase ist, dass der Fußball Brücken schlägt, waren sich alle Beteiligten im Anschluss an die Trainingseinheit einig. „Als ich meinen Mädels erstmals von der Idee berichtet habe, habe ich durchweg positive Rückmeldungen erhalten und offene Türen eingerannt“, erinnerte sich Begunk, der die Aktion als „wirklich optimal für das Gemeinschaftsgefühl“ bezeichnete. „Weil der Fußball einfach verbindet“, ergänzte der Holstein-Coach
und erntete daraufhin kollektive Zustimmung seiner Trainerkollegen. „So etwas wie die heutige Trainingseinheit trägt natürlich enorm dazu bei, mögliche Vorbehalte abzubauen und voneinander zu lernen“, bilanzierte auch Sönke Wollentin. Und was sagten die Spielerinnen? „Es hat wirklich großen Spaß gemacht. Innerhalb unserer Auswahl bewegt sich jede Spielerin auf einem unterschiedlichen Niveau, aber wichtig ist, dass alle heute mit viel Freude mitgemacht haben und eine gute Zeit hatten“, fand Auswahl-Spielerin Jennifer Adam, die darüber hinaus auch in der Frauenmannschaft des SV Bönebüttel-Husberg aktiv ist. Auch Holstein-Spielerin Madita Thien war angetan von der gemeinsamen Einheit: „Es war sehr offen. Wir waren schnell eine Einheit“, so Thien, die auch direkt vorausblickte: „Ich kann mir durchaus vorstellen, das Ganze regelmäßig zu wiederholen. Das wäre für alle eine Bereicherung.“
Allen Beteiligten war der Spaß an der besonderen Trainingseinheit anzumerken.
Women-Trainer Bernd Begunk erklärt die nächste Übung.
63
NUR ZUSAMMEN HOCHKLASSIG
Offizieller Ernährungspartner der
Beste Grundlage für beste Ergebnisse. Mit den funktionellen Lebensmitteln von Cellagon stets top vorbereitet. Mehr Infos über eine vollwertige Ernährung mit Mikronährstoffkonzentraten auf www.cellagon.de
33. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN STORY
Köpke und Köpke Wenn der 1. FC Nürnberg heute zu Gast bei den Störchen ist, dann trifft Pascal Köpke auf den Heimatverein seines Vaters Andreas „Andy“ Köpke, seinerzeit unter anderem Europameister, Welttorhüter und später Torwarttrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft, startete als gebürtiger Kieler seine sportliche Karriere in der Jugend von Holstein Kiel. Über zwei Stationen in Berlin (SC Charlottenburg und Hertha BSC) landete die Torwart-Legende zum ersten Mal beim 1. FC Nürnberg, wo Andreas Köpke sein Debüt in Deutschlands höchster Spielklasse gab. Nach zwei weiteren Stationen bei Eintracht Frankfurt und Olympique Marseille kehrte „Andy“ im Winter der Saison 1998/99 zu den zu dieser Zeit abstiegsbedrohten Nürnbergern zurück. Den Abstieg konnte auch er nicht mehr abwenden, weshalb sich der Torhüter im mittlerweile fortgeschrittenen Fußballeralter entschied, den Gang in die 2. Liga mitzugehen. 2000/01 gelang Köpke mit dem Club der Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga, den er als krönenden Abschluss seiner aktiven Karriere feierte. Auch der Junior, Pascal Köpke, wurde Profifußballer und durchlief dort diverse Jahrgänge in der Jugend, wo sein Vater seine Karriere beendete: Beim 1. FC Nürnberg. Doch ganz im Gegensatz zu seinem Vater, der hauptsächlich dafür zuständig war, Tore zu verhindern, geht Pascal Köpke als Stürmer beruflich auf Torejagd. Auch er sammelte bei anderen Vereinen Erfahrungen: Über Unterhaching, Karlsruhe und Erzgebirge Aue, in dessen Trikot er auch auf die KSV traf (siehe Foto), landete er in der ersten Bundesliga bei Hertha BSC. Letztendlich zog es ihn aber doch wieder zum FCN, mit dem er heute in Kiel zu Gast ist. Während sich Pascal Köpke eher im Süden heimisch fühlt, ist ein Teil der Familie Köpke auch heute noch in Kiel Zuhause. „Meine Familie wohnt da, mein Papa kommt von dort. Meine Großeltern, Onkel und Tanten sind alle in Kiel. Die werden am Sonntag auch im Stadion sein. Es ist natürlich immer schön, wenn man dahin kommt – gerade, wenn man die Familie nicht oft
Am 30. Mai 1980 stand Andreas Köpke zum ersten Mal im Kieler Zweitligator.
Andreas Köpke vor dem Spiel gegen Werder Bremen im März 1981.
Andreas Köpke 2014 im Kieler Rathaus mit Holstein-Schal.
65
r e n t r a P e z l o t S ir sind
W
H
äl
me
n
D
Norden r e
t zusam
Auch Online 24/7 für Dich da! 34x im Norden, unter anderem in: Burg • Grömitz • Heiligenhafen Kappeln • Kellenhusen • Scharbeutz Schönberg • Steinbergkirche
kaufhaus-stolz.com
33. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN STORY
Andreas Köpke hält bei der EM 1996 gegen Italien einen Elfmeter.
Die aktuelle Autogrammkarte von Pascal Köpke.
sieht“, freut sich der 26-Jährige auf das Wiedersehen. Selbst kann er sich an die Stadt Kiel kaum noch erinnern: „Es ist sehr lange her, dass ich in Kiel war. Ehrlich gesagt zu lange, ich war Ewigkeiten nicht mehr dort. Ich weiß nur noch, dass es immer sehr windig ist. (lacht)“ Für den FCN, der bis zuletzt noch Anschluss an die Aufstiegsaspiranten
auch für Kiel, daher glaube ich, dass es ein offensiv geprägtes Spiel wird. Wir wollen die drei Punkte, unseren Tabellenplatz verteidigen und dann einen guten Abschluss mit unseren Fans feiern“, so der FCN-Stürmer. Vor den Augen der Familie dürfte Pascal Köpke heute nochmal besonders motiviert sein, auch selbst einen Teil, oder sogar ein Tor, dazu beizutragen.
hielt, sind die ersten drei Plätze zwei Spieltage vor Schluss außer Reichweite geraten. Mit bislang 51 Punkten lieferten die Clubberer aber nichtsdestotrotz eine starke Saisonleistung ab, die sie heute bei ihrem letzten Auswärtsspiel der Saison bestätigen wollen. „Wir wollen natürlich die bestmögliche Punktzahl erzielen, die wir theoretisch noch holen können. Gleiches gilt sicherlich
Pascal Köpke im Trikot des FC Erzgebirge Aue vor Johannes van den Bergh.
67
Steuerberater & Rechtsanwalt
STEUERBERATUNG MIT KÖPFCHEN
Zukunft gestalten durch Digitalisierung und Optimierung von unternehmerischen Prozessen. Starten Sie mit uns in die Dienstleistung 4.0: Telefon 04322 6908-0 info@parbs-osterloh.de Lüttenheisch 4 · 24582 Bordesholm
WWW.PARBS-OSTERLOH.DE IM HERZEN BLAU-WEISS-ROT SEIT 2009
Wir sind stolz, ein so großes Jubiläum feiern zu dürfen. Als Familienunternehmen setzen wir auch in Zukunft weiter auf Tradition, Regionalität und Nachhaltigkeit.
125.wittenseer.de
© www.goldbutt.de
PARBS O STERLOH
!
33. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL BLAU-WEISS-ROTES
Was wäre, wenn…? So könnte eine Elf unserer Störche aussehen, wenn es in der Fußballwelt keine Abgänge geben würde Wie könnte Holstein Kiel eigentlich auflaufen, wenn Abgänge im Fußball nicht dazugehören würden? Dieser Frage hat sich kürzlich das Fachportal transfermarkt.de gewidmet und eine spannende Mannschaft von aktuellen und ehemaligen Akteuren aus dem Storchennest zusammengestellt. Bei der Auswahl wurden keine Leihspieler berücksichtigt, sodass frühere Leihgaben wie der heutige Bremer Marvin Ducksch, Kölns Salih Özcan oder Bielefelds Masaya Okugawa nicht den Weg in die Formation gefunden haben. Dennoch ist bei diesem Gedankenspiel ein schlagkräftiges Team herausgekommen, das sich durchaus sehen lassen kann. Interessant ist dabei auch, welch unterschiedliche Wege die Spieler teilweise eingeschlagen haben. Während Kapitän Hauke Wahl und Fabian Reese auch aktuell das blauweiß-rote KSV-Trikot tragen und Manuel Schäffler, Jonas Meffert und David Kinsombi sich in dieser Saison in der 2. Bundesliga mit den Störchen messen konnten, hat es die weiteren Profis in andere Ligen verschlagen. So laufen Janni Serra, Jae-sung Lee, Kingsley Schindler und Atakan Karazor heute für verschiedene Bundesliga-Clubs auf. Der gebürtige Kieler Keeper Philipp Menzel spielt inzwischen in Klagenfurt (Österreich) und Ex-Kapitän Rafael Czichos schnürt seine Fußballschuhe mittlerweile in Chicago in der US-amerikanischen MLS. Denn Abgänge gehören im Fußball eben doch dazu. Rafael Czichos hat es mittlerweile in die Vereinigten Staaten zu Chicago Fire FC gezogen.
Grafik: transfermarkt.de
2020 haben Janni Serra, Jae Sung Lee und Jonas Meffer noch gemeinsam im Holstein-Trikot gejubelt.
69
VOLLE KONTROLLE IM #ESPORT
In Sachen Ernährung, Bewegung und Konzentration haben die #eStorks von Holstein Kiel mit den Gesundheitstipps der IKK - Die Innovationskasse alles unter Kontrolle. Steuere jetzt auch deine Gesundheit und hole dir die Tipps der Profis.
IKK MACHT DIE ESTORKS FIT
33. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL BLAU-WEISS-ROTES
Bremser bleibt, ein Trio geht Dirk Bremser bleibt der KSV als Co-Trainer erhalten – Fabian Boll, Andre Filipovic und Philipp Pelka verlassen den Verein eine Vertragsverlängerung verständigen zu können. Wir haben gemeinsam mit ihnen eine sehr erfolgreiche und intensive Zeit erlebt. Alle Drei haben mit ihrem Engagement und ihrer Expertise einen großen Beitrag zu unserem über weite Strecken sehr erfolgreichen Weg der KSV in der Zweiten Bundesliga geleistet. Wir danken ihnen sehr für die gemeinsame Zeit und wünschen Ihnen auf Ihrem weiteren Weg alles erdenklich Gute.“ Co-Trainer Dirk Bremser verlängerte seinen Vertrag vorzeitig bis 2024.
Zur Saison 2022/23 wird es im Trainerund Funktionsteam bei Holstein Kiel Veränderungen geben. Bei Co-Trainer Fabian Boll, Athletiktrainer Dr. Andre Filipovic und Spielanalyst Philipp Pelka, deren Verträge am 30.06.2022 auslaufen, konnte man sich nicht auf die Weiterführung der Zusammenarbeit über den Sommer hinaus einigen. „Wir haben Fabian Boll, Andre Filipovic und Philipp Pelka frühzeitig signalisiert, gerne mit ihnen den Weg der KSV gemeinsam bis 2024 weitergehen zu wollen“, erklärt Uwe Stöver, Holsteins Geschäftsführer Sport. „Allerdings ist es uns bei den drei Genannten nach intensiven Gesprächen und aus unterschiedlichen Gründen nicht gelungen, sich auf
Co-Trainer Fabian Boll wird die KSV ebenso verlassen…
Dagegen einigten sich Co-Trainer Dirk Bremser und Holstein Kiel auf die vorzeitige Vertragsverlängerung seines ursprünglich bis 2023 laufenden Vertrages um ein weiteres Jahr bis zum 30.06.2024. Für den 56-jährigen gebürtigen Bochumer, der seit letztem Sommer zum Trainerteam der Störche gehört, seien vor Allem das enorme Entwicklungspotential und die Perspektive des Vereins Grundlage für seine Entscheidung. „Ich danke den Verantwortlichen für das Vertrauen und das lösungsorientierte Miteinander in den letzten Monaten. Die tägliche Arbeit auf dem Platz, gemeinsam mit der Mannschaft und dem gesamten Team macht unglaublich viel Spaß. Die so familiäre und fokussierte Atmosphäre im Verein ermöglicht ein ruhiges und konzentriertes Arbeiten. Daher freue mich sehr darauf, die sportliche Entwicklung langfristig mitgestalten und die auf uns wartenden
…und Spielanalyst Philipp Pelka.
Herausforderungen auch weiterhin mit voller Überzeugung und Freude angehen zu dürfen.“ „Mit Dirk Bremser haben wir im vergangenen Sommer einen Co-Trainer mit langjähriger Erfahrung und enormer Fußball-Expertise gewinnen können“, erklärt Uwe Stöver, „der sich zu 100
…wie Athletiktrainer Dr. Andre Filipovic…
Prozent mit dem Verein identifiziert, großes Engagement zeigt und eine gute Bindung zur Mannschaft hat. Wir freuen uns sehr, dass diese Wertschätzung auf Gegenseitigkeit beruht und wir uns mit ihm schon heute über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit über den Sommer 2023 hinaus verständigen konnten.“
71
#AUFDIE MÜTZE
32,95 Holstein H olst Kiel Hoodie Kids „„Kompass“ 54° 20' 57" N 10° 7' 25" E – diese Koordinaten weisen auch den kleinen Fans den Weg zum Holstein-Stadion.
Um dem Kieler Schmuddelwetter zu trotzen, sind unsere Beanies genau das Richtige! Das Gemisch aus Baumwolle und Elastan sorgt dafür, dass der Kopf auch bei kalten Temperaturen warm gehalten wird.
Material: 80% Baumwolle, olllle, n 20% Elastan
Material: 80% Baumwolle, 20% Polyester Farbe: schwarz Größen: 122–164
15,00 NEU
#Holstein Beanie „Lo Pink“ ink „Logo
Holstein Holstei in Kiel Cap „KS „KSV“ KS SV“ PUMA
#Holsteein #Holstein ie Beanie R Rot“ „Logo Rot
19,00
NEU
#Holstein ein Beanie ie „Graffit Graffitti ti“ „Graffiti“
#Holstein #Hol l t in lstein Bea anie Beanie „Log „Lo Logo og go Grau „Logo Grau“
NEU
#Holstein n Beanie „Anker Blau“ u“
Storchenmützee „Stolle“ Endlich gelandet! Stolle – unser storchenbeiniges Maskottchen – versorgt euch mit einem Satz heißer Ohren!
#H #Holstein Holstein Beanie „Spieler“
D Diese stylische styli Schirmmütze kom kommt mit dem klassische klassischen PUMA-Logo daher und ist an der Seite mit einem gestickten "KSV" ve ekt, t, versehen. Perfek Perfekt, um auf ssubtile und nd modische Weise auf modisch auf seinen LieblingsL verein hinzuweisen. h en.
12,99
17,50 Holstein n Kiell Cap Mesh Luftig locker durch den Sommer mit der Trucker Cap von Holstein Kiel in den Vereinsfarben. Farbe: blau, weiß & rot Material: 100 % Polyester
HOLSTEIN-
Kids
32,95 Holstein Kiel Sparschwein Mütze
Holstein Kiel Damen Hoodie grau
Sparen leicht gemacht – mit dem niedlichen Sparschwein in den Vereinsfarben blau, weiß, rot. Mit seiner KSV-Mütze lädt das m Sparschwein fleißig zum Münzensammeln ein!
Sportlich und bequem kommt der neue Damen Hoodie daher. Der große, glitzernde HolsteinPrint auf der Brust macht ihn zu einem echten Blickfang.
m Maße: 12,5 x 9,5 x 11,5 cm Material: Keramik Volumen: ca. 500 ml
Material: 75% Baumwolle, 25% Polyester Farbe: grau Größen: XS–XL, Kids: 122–164
54,95
12,95
Handbemaltes Unikat. Minimale Farbabweichungen möglich.
19,95 Holstein H ol Kiel Gartenzwerg Kran
19,96
Was ist W i t blau-weiß-rot bl iß t und d steht t ht auff d dem R Rasen?? N Nein, kein Holstein-Spieler, sondern der HolsteinK Kiel-Gartenzwerg! Mitsamt Portalkran gibt es den kleinen Gartenbewohner nun. Optisch orientiert kl er sich dabei an dem klassischen Look des alten H HDW-Krans (jetzt German Naval Yards).
Holstein stein Kiell Cap Streifen Wenn Du deinen Lieblingsverein nicht nur im Herzen, sondern auch auf dem Kopf tragen willst, dann brauchst du die Holstein Kiel Cap mit Streifen. Die Cap bietet mit den roten und blauen Streifen auf dem Schirm kleine optische Highlights, die durch das Vereinslogo der KSV Holstein perfekt abgerundet wird. Ein modisches Accessoire, das ideal i für ignet ist. den Spiel- oder Alltag geeignet
NEU
12,95 Holstein Kiel Müslischale Mit der Müslischale in den Vereinsfarben und dem Logo startest du genau richtig in den Tag. Die Keramikschale ist ein toller Hingucker in der Küche und stimmt dich schon beim Frühstück auf das Spiel ein.
Farbe: Blau Material: 100 % Baumwolle wolle
Material: Keramik Volumen: ca. 500 ml
Handbemaltes Unikat. Minimale Farbabweichungen möglich.
Holstein Kiel NEW ERA Cap ap p Mit ihrem praktischen Strapback back ack Verschluss lässt sich das klassische 9Forty-Modell von NewEra auf die gewünschte Größe einstellen ellen und und passt somit auf die meisten ten n Kopfformen. Material: 100% Baumwolle llle Farbe: schwarz oder grau u
26,00
Holstein Kiel NEW ERA Snapback p
Bei der Holstein Kiel NewEra Snapback pback k in blau treffen zwei Klassiker aufeinander: inand Der Kieler Traditionsverein verbindet det sich mit der zeitlosen 9Fifty Snapback von NewEra zu einem echten Hingucker. er. Material: 100% Baumwolle Farbe: blau Größen: S/M & M/L
FANSHOP.DE
34,95
ćɟͮφͮ˅ڂǵ˱˱ͮ͝ڂSͽڂɎ̿ɟʡɿǵɂʎͮ˅˱ͽ̵ڂɟ˱ձ̿͝^ڂɟͮφɟڂʽɟͮφͮڂSɟʡ˱ɟڂǵˍͮɟ ڂɟʡφͽ˱ʄڂʄɟʄɟ˱ڂɟʡ˱́˪ڂɎɟ̿˱ɟ͝ڂdžľĖ ՔƉΰͮ͝ɟ˪ڂ in der coolen Fan-Edition, kassiere bis zu 50 % Fördergelder und dazu gibt es ein gratis Fanpaket inklu͝ʡΞɟ ڂɟʡ˪ͮ̿ʡ˅́ͮձ ڂʡɟ̿ڂɟ̿ɿȅʎ̿ͮ͝ڂSͽ˪ڂɟʎ̿մڂձʎ́ˍͮ͝ɟʡ˱Ոʎɟʡφͽ˱ʄձɎɟ́ڂɎɟ̿ڂŻżՔH́Ɏɟ͝ڂɂǵ˱˱ɟ˱ձڂSɟʡ˱ڂdžľĖ ڂ Holstein Kiel-Heizungsfachmann findet für Dich immer die passende Lösung und berät Dich individuell und 100 % fach fachkompetent. Jetzt Förderinfos nutzen: www.foerderung.wolf.eu ֕ԊԐڂԻԅԼԏԎԋԆՔԎԊԆԆԏԊ֡ ԊԐڂԻԅ
w
ձʎ́ˍͮ͝ɟʡ˱Ոʎɟʡφͽ˱ʄձɎɟڂՎڂɿǵ˱ʎɟʡφͽ˱ʄԺ́ˍɿձɟͽڂՎˍͮ́ ڂʡ˱ɟմڂֈԊԐԻԅԼԏԎԋԆՄԎԊՔԆԆԎԎ
* Zum Ortstarif, Mobilfunkkosten können abweichen.
Sichere Dir jetzt attraktive Förderungen für Deine Holstein Kiel-Heizung von WOLF!
Hier schlägt das Herz der Bundesliga Bundesliga live & in HD inkl. © º¥ £] © ¢Û«[
Angebot unter: sky.d de/holsstein n *Sky Fußball-Bundesliga: alle Samstagsspiele der Bundesliga sowie alle Spiele der 2. Bundesliga einzeln und in der Konferenz live. Angebot gilt mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten (Monat der Freischaltung (anteilig) zzgl. 12 Monaten) bei Buchung von mindestens Sky Entertainment + Sky Fußball-Bundesliga + Sky Sport mtl. € 30 zzgl. einmaliger Gebühr i. H. v. € 29. Original-Trikot: Bei Buchung von mindestens Sky Entertainment + Sky Fußball-Bundesliga + Sky Sport erhält jeder Besteller ein Original-Trikot eines Vereins seiner Wahl (Bundesliga, 2. Bundesliga oder LIQUI MOLY Handball-Bundesliga; nur solange Vorrat reicht). Der Erhalt der Original-Trikots ist beschränkt auf die Besteller im Aktionszeitraum, deren Sky Abonnement nicht widerrufen wird. Die Abwicklung erfolgt durch die Firma Sportnex nach Angabe von Größe und Wunschverein ca. 6 Wochen nach Aboabschluss über Zusendung eines Gutscheins (6 Monate gültig). Die Trikots sind vom Umtausch ausgeschlossen. Das Abonnement kann erstmals mit einer Frist von 1 Monat zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit gekündigt werden. Das Abonnement verlängert sich ansonsten automatisch jeweils um einen weiteren Monat, wenn es nicht jeweils mit einer Frist von einem Monat zum Ablauf der Laufzeit gekündigt wird. Im Falle der Verlängerung gilt folgender Preis: mtl. € 37,50. Soweit noch nicht vorhanden, stellt Sky einen Sky Q Receiver leihweise zur Verfügung. Alle Preise inkl. MwSt. Angebot gültig bis 31.05.2022. Stand: Februar 2022. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring.
Ihr Klinikum
für Gesundheit und Wohlbefinden
> Anästhesie PD Dr. Klaus Gerlach PD Dr. Erol Cavus Dr. Oke Büll Anmeldung • 66 74 - 171 > Arthroskopische Chirurgie, Sporttraumatologie Dr. Frank Pries • 66 74 - 111 Dr. Ralph Wischatta Malte Paetzold Dr. Eckhardt Klostermeier
> Koloproktologie Dr. Arne Bautz • 66 74 - 060 > Konservative Orthopädie, Präventions- und Rehabilitationsmedizin, Sportmedizinzentrum Jörg Schnitzler • 66 74 - 151 > Radiologie, Schnittbildzentrum MVZ Prüner Gang • 66 74 - 101 > OP-Zentrum und Bettenstation Mare-Klinikum GmbH & Co. KG • 66 74 - 171 > MARE-Aktiv Reha-Zentrum Ostküste Tim Höper • 66 74 - 051 > Orthopädie-Technik Sanitätshaus Kriwat GmbH • 66 74 - 066
> Chirurgie, Laparoskopische Chirurgie, Unfallchirurgie Rainer Gunstmann • 66 74 - 271 Dr. Philip Lübke • 66 74 - 161
In Firmenkoorperation mit: Kontakt: MARE KLINIKUM GmbH & Co. KG Eckernförder Str. 219 | 24119 Kronshagen Tel.: 0431/66 74 - 015
Das MARE Klinikum ist medical Partner der KSV Holstein
33. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U23
Niehoff trifft zum Sieg Holsteins U23 sicherte sich im letzten Heimspiel der Regionalliga-Meisterrunde drei verdiente Zähler Am vergangenen Wochenende konnte unsere U23 im CITTI FUSSBALL PARK ihr letztes Pflichtspiel vor heimischem Publikum in der Meisterrunde der Regionalliga Nord mit 1:0 für sich entscheiden. Das Tor des Tages erzielte Niklas Niehoff in der 75. Spielminute. Heute muss die Mannschaft von Trainer Sebastian Gunkel im drittletzten Saisonspiel beim VfV Hildesheim ran. Unsere Störche diktierten das Spielgeschehen weitestgehend, konnten aber lange Zeit kein Kapital aus den guten Tormöglichkeiten schlagen. Erst eine Viertelstunde vor dem Schlusspfiff belohnte sich unsere Mannschaft schließlich für ihren enormen Aufwand: Niklas Niehoff vollendete nach Königs scharfem Querpass zur 1:0-Führung (75.). Den Gästen aus Delmenhorst hingegen gelang weiterhin wenig Zwingendes, was vor allem unserem kompakten Defensivverhalten geschuldet war. Bis zum Schlusspfiff dominierte unsere KSV das Spiel und fuhr den verdienten Sieg ein.
„Wir wollten in unserem letzten Heimspiel der Saison vor einer tollen Kulisse noch einmal alles reinhauen, ein gutes Spiel bieten und das haben wir denke ich getan", freute sich Sebastian Gunkel nach zuletzt zwei Heim-Niederlagen gegen Werder Bremen II (0:1) und Hannover 96 II (0:2) über die drei Punkte. Ein Wiedersehen gab es mit unserem 2017er-Aufstiegshelden Dominik Schmidt, der seit einigen Monaten die Fußballschuhe für Atlas schnürt. „Dome“ meinte nach dem Abpfiff: „Am Ende ist der Holstein-Sieg aufgrund der Spielanteile verdient. Für mich war es schön, an alter Wirkungsstätte zu spielen, wo ich viele Menschen kenne. Ich bin immer froh hier zu sein, auch wenn es heute das kleine Stadion war und nicht das große, mit dem ich viele gute Erinnerungen verbinde.“ In den nun noch verbliebenen drei Auswärtsspielen in Hildesheim (8. Mai), Bremen (14. Mai) und Oldenburg (21. Mai) will unsere U23 alles daran setzen, um den derzeit dritten Platz bis
Niklas Niehoffs erzielt den Siegtreffer gegen Delmenhorst.
Freude bei unseren Störchen nach dem Treffer zum 1:0.
zum Saisonende zu verteidigen und die starke Saison zu krönen. Im Rennen um die Meisterschaft in der Regionalliga Nord befinden sich nur noch der souveräne Spitzenreiter VfB Oldenburg (35 Punkte) und der SC Weiche Flensburg 08 (29 Punkte). Der Sieger dieses Zweikampfes tritt nach dem Ende der Punktrunde in zwei Relegationsspielen zur 3. Liga gegen den Nordost-Vertreter und DDR-Rekordmeister Dynamo Berlin an.
77
33. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U19 / U17
Holstein U19 Unsere U19 besiegte den Hamburger SV beim Heimausklang mit 2:0 Unsere U19 von Trainer Elard Ostermann empfing am vergangenen Wochenende in ihrem letzten Heimspiel der Saison den Tabellenachten HSV im Nordduell der A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost. Von Beginn an zeigten beide Teams ein temporeiches Spiel ohne taktische Zwängen, in dem die Jungstörche sich die besseren Gelegenheiten erspielten. Zunächst drang Ben Luca Nohns in den Strafraum des Gegners ein, verpasste es allerdings, den Ball im Tor der Gäste unterzubringen (18.). Wenig später folgten zwei Lattentreffer in Folge. Erst traf Melvin Zimmer aus rund 16 Metern nur die Querstange (33.), bevor es ihm Nohns per Kopfball gleichtat (35.). Somit ging es ohne die verdiente Führung in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel zeigten beide Team eine ausgeglichene Partie, in der die Jungstörche phasenweise agiler auftraten und konsequenter gegen den Ball arbeiteten. Nach gut einer Stunde erzielte der eingewechselte Jean Francois de Chatrie Doegl den ersten Treffer des Tages, indem er das Leder acht Meter vor dem Tor aus der Drehung in die Maschen drosch (62.). Bis zum Ende der Begegnung Unsere U19 vor dem letzten Heimspiel gegen den HSV. übernahmen die Hausherren zunehmend die Spielkoneingewechselte Pepe Kruse die Krone trolle und ließen nur wenige Chancen auf und markierte in der Nachspielzeit der Gäste aus der Hansestadt zu. Der den umjubelten 2:0-Endstand. starken Leistung des KSV-Nachwuchses setzte schließlich der ebenfalls
Klassenerhalt verpasst Holsteins U17 rutscht am letzten Spieltag noch auf einen Abstiegsplatz ab Am letzten Spieltag der B-Junioren Bundesliga Nord/Nordost reichte es für Holsteins U17 Ende April leider nicht für mehr als einen Punkt. Weil die Abstiegskonkurrenten FC Erzgebirge Aue und FC Carl Zeiss Jena ihre Spiele jeweils gewannen, rutschte der KSV-Nachwuchs auf den 15. Tabellenplatz, was den Abstieg in die B-Junioren Regionalliga Nord bedeutet. Noch vor dem Anpfiff der Partie hatten die Kieler einen ersten Rückschlag wegzustecken. Beim Aufwärmen verletzte sich Stürmer Efekan Calikoglu so, dass er nicht eingesetzt werden konnte. Die ausgiebige Vorbereitung auf das Saisonfinale erhielt einen ersten Dämpfer. Dennoch fing die Mannschaft von Trainer Freddy Kaps den Ausfall geschlossen auf und investierte in einem umkämpften Spiel alles für einen Sieg.
Trotz Chancenplus verlief die erste Halbzeit jedoch torlos. Nach zwei individuellen Fehlern gingen die Gastgeber nach dem Wiederanpfiff per Doppelschlag durch Louis Tober (47.) und Michel Tautz (49.) in Führung. Diesen steckten die Gäste hingegen gut weg und zeigten sich entschlossen, das Spiel noch einmal zu ihren Gunsten zu drehen. Mit Die U17 um Burak Keskin und Luka Tunjic (v. li.) kam in Cottbus dem Anschlusstreffer von nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Mika Gutovsky (53.) und dem verdienten Ausgleich durch Luka Klassenerhalt bedeutet hätte, wollte Tunjic per Strafstoß (67.) gelang es nicht mehr fallen. Somit wird die U17 dem KSV-Nachwuchs zwar, die Partie in der kommenden Spielzeit an ihrer wieder komplett zu gestalten, doch Rückkehr in die höchste Spielklasse der entscheidende Siegtreffer, der den dieser Altersstufe arbeiten.
79
HOLSTEIN KIEL BLAU-WEISS-ROTES
33. SPIELTAG
KSV bindet Niehoff langfristig Der 17-jährige Offensivspieler unterschrieb bei der KSV einen neuen Vertrag und freut sich auf die Zukunft im Storchennest
81
Das Runde ...
... muss ins Eckige! Als erfahrener Vertriebsspezialist für Nahrungs- und Genussmittel im Lebensmittelhandel, dem Fachhandel, „Cash & Carry“ sowie den Getränkefachmärkten im Norden sind wir Ihr zuverlässiger Partner und machen Ihre Produkte sichtbar! Schmiedekoppel 3 – 5 | 24242 Felde Telefon 04340. 40 33 00 info@stegemann-handelsvertretung.de
stegemann-handelsvertretung.de
Businesspartner & Störcheclubmitglied
Urlaub zuhause mit Markisen von dubau Markisen, Rollladen und Tore GmbH & Co. KG
Kostenlose Beratung bei Ihnen vor Ort!
Genießen Sie dieses Jahr Ihren Urlaub zuhause und machen Sie mit einer Markise Ihre Terrasse zu einer absoluten Wohlfühloase. Wir bieten Ihnen seit über 55 Jahren die beste Qualität zum fairen Preis. Rufen Sie gleich an und vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin! Wir sind weiterhin für Sie geöffnet und arbeiten mit ausreichend Abstand.
E l e k t r i s c h a u f ro l l b a r - d o p p e l wa wandiges Profil Dubau Markisen, Rollladen und Tore GmbH & Co. KG Köpenicker Str. 55-57 24111 Kiel
Tel.: 0431/69645-0 Fax: 0431/69645-20
info@dubau.de www.dubau.de
55 1963–2018
Jahre
33. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL BLAU-WEISS-ROTES
Der schnelle Offensivspieler enteilt im Spiel gegen Viktoria Berlin seinem Gegenspieler.
Niklas Niehoff (Mi.) mit KSV-Geschäftsführer Sport Uwe Stöver (li.) und NLZ-Direktor Dominic Peitz.
Jahren von unserem Konzept überzeugen. Er hat sich anschließend in Kiel schnell eingelebt, sich in der U17 zum Stammspieler entwickelt und nun auch in der U19 stark auf sich aufmerksam gemacht. Niklas ist ein schneller und
Niklas Niehoff hat bei der KSV Holstein vorzeitig einen neuen Vertrag unterschrieben. Dieser sieht vor, dass er spätestens ab der Saison 2023/24 ein fester Bestandteil der Lizenzspielerabteilung sein wird. Der 17-Jährige wechselte im Sommer 2020 vom SV Meppen in das Nachwuchsleistungszentrum der KSV. In der laufenden Saison absolvierte der Stürmer bisher 15 Einsätze für die Kieler U19 in der A-Junioren Bundesliga Nord/ Nordost und kam auch schon drei Mal bei der in der Regionalliga Nord spielenden U23 zum Einsatz. Zudem debütierte Niehoff im November vergangenen Jahres in der deutschen U18-Nationalmannschaft, für die er seitdem sechs Länderspiele bestritt. „Bei der KSV einen längerfristigen Vertrag zu unterzeichnen, erfüllt mich mit großem Stolz. Ich fühle mich bei Holstein Kiel sehr wohl, möchte das mir entgegengebrachte Vertrauen natürlich gerne mit guten Leistungen
Niklas Niehoff hatte in der laufenden A-Junioren-Saison bereits mehrfach Grund zum Jubeln.
Niehoff, hier mit KSV-Teamkollege Ben Opoku Labes (re.), lief bereits sechs Mal für die deutsche U18-Nationalmannschaft auf.
zurückzahlen und freue mich sehr, hier den nächsten Schritt machen zu dürfen“, sagte Niehoff, der als Leistungsträger zum positiven Saisonverlauf der Kieler U19 in der A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost beitrug, nach seiner Vertragsunterschrift. Auch KSV-Geschäftsführer Sport Uwe Stöver und NLZ-Direktor Dominic Peitz freuen sich, den talentierten Offensivspieler in den eigenen Reihen zu halten. „Wir haben die positive Entwicklung von Niklas genau beobachtet. Er verfügt über großes Potential, sodass wir davon überzeugt sind, dass ihm in Zukunft der Übergang in den Profifußball gelingen kann“, sagte Stöver. „Wir konnten Niklas vor knapp zwei
technisch versierter Stürmer, der über ein hohes Spielverständnis und einen starken ersten Kontakt verfügt. Wir sind sehr froh darüber, dass er sich dazu entschieden hat, seinen Weg bei Holstein Kiel weiterzugehen“, ergänzte Peitz.
Niehoff machte in der laufenden Saison mit starken Leistungen in der U19 auf sich aufmerksam.
83
WIR LIEBEN
DRUCK.
ROLLENDRUCK BOGENDRUCK DIGITALDRUCK
www.eversfrank.com
33. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL DAS NÄCHSTE AUSWÄRTSSPIEL
Bärenstarke Rückrunde Dank eines wahren Kraftaktes entfernte sich der SV Sandhausen in der Rückrunde von den Abstiegsplätzen Daraufhin entwickelte sich ein immer interessanter werdendes Fußballspiel, da nun auch die Gäste ihre Offensive bemühten: Cebio Soukou traf kurze Zeit nach dem Rückstand zum 1:1-Ausgleich (26.). Erneut steuerten Pichler und Bartels mit ihren sehenswerten Chancen eine erneute Führung der Störche an, scheiterten jedoch immer wieder an Schlussmann Patrick Drewes. Somit ging es mit einem 1:1 in die Kabinen.
Im Hinspiel erzielte Steven Skrzybski den späten Ausgleich.
Für den SV Sandhausen ging es in der laufenden Spielzeit von Beginn an gegen den Abstieg. Während sie bis zum 28. Spieltag der Vorsaison auf einem direkten Abstiegsplatz standen, verließen sie diesen in der aktuellen Saison allerdings bereits fünf Spieltage früher – und zwar dank eines extrem starken Schlussspurts, der sie zu einem der besten Rückrundenteams machte. Keine einfache Saison So richtig sichere Gefilde steuerten die Sandhäuser erst in den vergangenen Spielen an. Auf zwei Niederlagen gegen Fortuna Düsseldorf (0:2) und den SSV Jahn Regensburg (0:3) folgte zu Saisonbeginn zwar ein torloses Remis gegen den Karlsruher SC (0:0) und ein 3:1-Sieg über den Keller-Kontrahenten FC Erzgebirge Aue, doch weitere Niederlagen gegen den FC Ingolstadt 04 (0:2) und den Hamburger SV (1:2) stürzten den SV Sandhausen in eine Krise – und das nach dem sechsten Spieltag. Rang 16 war das Ergebnis eines verkorksten Starts in die neue Spielzeit, für die sich die Süddeutschen viel vorgenommen hatten. Wichtige Punkte fuhr der SVS hingegen in seinen Partien gegen Hannover 96 (2:1), den FC Hansa Rostock (1:1) sowie den SV Werder Bremen (2:2) ein, weshalb man nach dem elften Spieltag auf Rang 15 kletterte – die bis dato zweitbeste Platzierung der laufenden Saison. Wenige Wochen später waren
die Männer vom Hardtwald an der Kieler Förde zu Gast und verspürten dort auf einem direkten Abstiegsplatz liegend den Druck, punkten zu müssen. Dies gelang ihnen dank einer engagierten Leistung während der gesamten Dauer der Partie, sodass sie sich am Ende des Tages mit einem 2:2-Unentschieden belohnten. Kein Sieger in Kiel Von Anfang an begannen die Störche als überlegene Mannschaft im Holstein-Stadion und setzten durch Fin Bartels bereits kurz nach dem Anpfiff das erste Ausrufezeichen. Bartels tauchte frei vor dem Schlussmann der Gäste auf, verzog jedoch knapp (7.). Das sorgte dafür, dass der SVS aufwachte, weiterhin jedoch entscheidende Torszenen vermissen ließ. Auf der anderen Seite gingen die Hausherren entschlossener zu Werke. Alexander Mühling servierte für den einlaufenden Benedikt Pichler, der zum verdienten 1:0 einschob (19.).
Im zweiten Durchgang machten die Störche dort weiter, wo sie aufgehört hatten. Kiel machte das Spiel, zunächst allerdings ohne Ertrag. Nach einer knappen Stunde folgte dann eine absolute Druckphase der Störche mit Chancen im Minutentakt. Fabien Reese fiel in diesen Minuten mit drei Möglichkeiten besonders auf (58./59./62.), auch Bartels setzte eine Chance knapp daneben (60.). Während die Hausherren großzügig mit ihren Chancen umgingen, schlugen die Gäste hingegen eiskalt zu: Alexander Zhirov fiel der Ball im Störche-Strafraum vor die Füße, sodass er zur 2:1-Führung aus Sicht des SVS einschieben konnte (72.). Kurz vor dem Ende markierte Steven Skrzybski mit seinem Treffer den Schlusspunkt der Partie, in der die Störche einen Punkt an der Kieler Förde behielten (83.).
Im letzten Saisonspiel sind die Störche beim SV Sandhausen im BWT-Stadion am Hardtwald zu Gast.
Das nächste Auswärtsspiel:
SV Sandhausen – Holstein Kiel So o., 15. Ma ai 20 022, 15.330 Uhr · BWT-Stadio on am Hardtwald
85
S BE KA D N EM N T TV A U
STOLZER TEAM-PARTNER HOLSTEIN KIEL
KIEL AHOI! €10 EINZAHLEN UND MIT
€60 SPIELEN
Exklusi v!
50
Freispie le
BONUSCODE: GOAL
JETZT ANMELDEN! Teilnahme ab 18. Glücksspiel kann süchtig machen. Das Angebot gilt nur für Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthaltsort in Schleswig-Holstein.
iOS
Grillen
KOKLÄNDER:
FEINSTES BUTTERHÄHNCHEN FERTIG MARINIERT ZUM GRILLEN
GEWÜRZ DES MONATS: BOOMERS AFRICAN RUB
ALLE GRILL-ANGEBOTE UNTER: cittimarkt.de/angebote
CITTI Märkte GmbH & Co. KG, Mühlendamm 1, 24113 Kiel, BIO/Öko Kontrollstelle: DE-ÖKO-034, geöffnet: Mo - Sa von 8 bis 20 Uhr,
ONLINE L E I P S N N I W E G E IM WERT
RKE PREIS JETZT GRILLSTA 0 € GEWINNEN 0 .5 1 R E B Ü N VO ULOOƓ EHO FLWWLPDUNW GH J