Fotos: Aebi Schmidt Group
KOMMUNAL
Kommunaltechnik
Die niederländische Gemeinde Texel modernisiert ihre Winterdienstflotte. Dank der pragmatischen Lösung des Demo-Teams konnte eine Corona-konforme Vorführung stattfinden.
GERÄTEDEMONSTRATION TROTZ PANDEMIE: GELUNGENE VERQUICKUNG VON ON- UND OFFLINE In Zeiten der Pandemie wird Kommunen der Kauf von Arbeitsgeräten schwer gemacht. Das Internet macht es zwar möglich, sich einen groben Überblick über das Angebot von kommunalen Fahrzeug- und Geräteherstellern zu verschaffen, doch ersetzt reines Datenvergleichen nicht die Probefahrt. Einige Anbieter haben sich kreative Lösungen für diesen leidigen Umstand überlegt, so auch ein niederländisches Demo-Team des Kommunalspezialisten Aebi Schmidt, das die Probefahrt beim Kunden mit einer Live-Videokonferenz verband.
D
ie Katze im Sack kauft kaum jemand gerne. Maschinen und Geräte live zu präsentieren, damit der Kunde diese erleben und testen kann, gehört deshalb zum Tagesgeschäft von kommunalen Geräte- und Fahrzeugherstellern. Was aber, wenn der Pandemie wegen eine reguläre Demonstration nicht möglich ist? Ein Beispiel aus den Niederlanden zeigt, wie man diese Herausforderung kreativ lösen kann, ohne gleich voll digital aufrüsten zu müssen. TECHNISCH VIEL MÖGLICH, ABER NICHT ALLES Die Bandbreite dessen, was heute technisch möglich ist, ist groß. Angeboten wird alles erdenkliche, von klassischen YouTube-Videos über digitale Konferenzen bis hin zu live Beratung mit VR (Virtual Reality) Brillen. Aber kann all dies eine reguläre Demonstration ersetzen? Kann man mit der VR-Brille die Ergonomie eines Arbeitsplatzes selber erleben, mit eigenen Händen und Augen erleben, wie ein-
34
ASH.indd 34
fach die Steuerung komplexer Vorgänge funktioniert? Ja und nein – wie die kreative Lösung des Demo-Teams von Aebi Schmidt Nederland beweist. DIE AUSGANGSLAGE Zu Beginn des Jahres schrieb die niederländische Gemeinde Texel die Ersatzbeschaffung
ihrer gesamten Winterdienstgeräteflotte aus. Der Gemeinde war es – letztlich der Verkehrssicherheit verpflichtet – wichtig, ihre Flotte auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen, von Trocken- auf Feuchtsalzstreuen umzustellen und ablaufkritische Elemente wie Routenwahl, Dosierung oder Streubreite auf Basis von Erfahrungswerten zu automatisie-
Screenshot der Demoroute inkl. Konferenzteilnehmer
Dezember 2020
24.11.2020 13:53:20