0381 – Dein StadtKulturMagazin für Rostock und Umgebung Mai 2023

Page 32

DEIN STADTKULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

DURCHDREHEN

AB AUF'S FAHRRAD IN MECK-POMM

SCHIFFE VERSENKEN

VOR 10 JAHREN SANK

DIE MS GEORG BÜCHNER

FÜR REGIONALITÄT, VIELFALT UND QUALITÄT

MAI 23
KONZERT · THEATER · FILM · AUSSTELLUNG LITERATUR · PARTY · SPORT · GASTRO FAMILIE · BEWUSST LEBEN
E CENTER WARNOW PARK WIR LIEBEN LEBENSMITTEL

Aktion bis 31.05.2023: Holen Sie sich das schnellste Internet und sichern Sie sich 225€ Startguthaben und einen 100 €-Gutschein von REWE!

225 € Startguthaben

Alles drum & drin!

100 € REWE Gutschein!

www.infocity-rostock.de

1) 100 € REWE-Gutschein bei Abschluss eines Neuvertrages GigaZuhause über den Kabelanschluss bei infocity Rostock bis 31.05.2023 für ein Objekt im Rostocker Kabelnetz. 2) Bei Abschluss eines Neuvertrages GigaZuhause im Rostocker Kabelnetz bis 31.05.2023 gibt es folgende Startguthaben: GigaZuhause 50 - 50 €, GigaZuhause 100 - 100 €, GigaZuhause 250 - 150 €, GigaZuhause 500 - 170 € und GigaZuhause 1.000 - 225 €. Das Startguthaben wird von den mtl. Rechnungen abgezogen bis es aufgebraucht ist. Für den Tarif GigaZuhause 1.000 cable gilt außerdem: Bereitstellungsentgelt von 69,99 € entfällt. Versand- und Transportpauschale von 9,99 € entfällt. 1.-6. Monat 19,99 €/Monat, ab 7. Monat 59,99 €/Monat. Max. Download 1.000 Mbit/s. Max. Upload 50 Mbit/s. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Kündigungsfrist zum Ende der Vertragslaufzeit 1 Monat. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung zum Ende der Mindestvertragslaufzeit, verlängert sich der Vertrag automatisch auf unbestimmte Zeit und ist jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündbar. WLAN-Kabelrouter ab 2,99€ mtl. ist nach Vertragsende zurückzugeben. Im Rostocker Kabelnetz mit modernisiertem Hausnetz verfügbar. Anbieter: Vodafone Deutschland GmbH,

infocity Rostock hilft Ihnen bei allem rund um Ihren Vodafone-Deutschland-Vertrag

Unterföhring.
Betastraße 6-8, 85774
Die infocity-Kundenzentren werden betrieben von URBANA TELEUNION Rostock GmbH & Co. KG, Nobelstr. 55, 18059 Rostock Infos in Ihren infocity-Kundenzentren Mo-Do 9 30-18 00 Uhr, Fr 9 30-16 00 Uhr Mo-Fr 9 30-18 00 Uhr, Sa 9 30-15 00 Uhr Barnstorfer Weg 48/ Am Brink
1) 2)

BEWUSST LEBEN: GLÜCK GEHT DURCH DIE BEINE 20

RADREISELAND MV 10

EIN SCHIFF UND SEIN UNTERGANG 14

Ahoi!

Manchmal sucht man als Introschreiber länger nach einem guten Einstieg, um den Leser gleich zu fangen. Irgendwas, das Lust auf die neue Ausgabe macht. Da fällt es dann auch schon mal schwer, sich nicht zu wiederholen bei ca. 200 geschriebenen Intros in den letzten 17 Jahren. Diesen Monat ist es aber nicht so schwer. Der Mai bringt einige Highlights mit sich – das gibt schon der Kalender her: beginnend mit dem 1. Mai, dann Herrentag, Muttertag, Pfingsten, dazu noch die ersten echten warmen Tage. Vielleicht ist der Mai sowas wie der versteckte Lieblingsmonat. Bei der Konkurrenz mit dem Dezember und den Sommermonaten nicht einfach.

Jedenfalls jährt sich in diesem Mai, genauer am 2. Mai, das Datum des Untergangs der Georg Büchner vor der polnischen Küste. Ältere Leser erinnern sich an den beeindruckenden Anblick im Rostocker Stadthafen. Früher lagen hier mit der Stubnitz und der Büchner zwei große Dampfer, so wie es im Hafen sein sollte. Unsere Redakteurin Antje hat sich auf die Spur des Untergangs gemacht und mit einem Zeitzeugen sprechen können. Das dürft/ solltet ihr hier gerne nachlesen!

Natürlich findet ihr auch viele weitere spannende Geschichten und Termine, die in den Wonnemonat Mai gehören.

Wir wünschen allen Lesern viel Spaß mit der aktuellen 0381!

MITTOMMERREMISE 24

LITERATUR IM STADION 32

ROSTOCK IN ZAHLEN

SIEDLUNG 5 577 ha

VERKEHR 1 813 ha

VEGETATION 9 250 ha

GEWÄSSER 1 496 ha

FLÄCHE GESAMT IN HEKTAR

0381@instagram
INTRO
Foto: An,ton Corbijn
FLÄCHE
NUTZUNGSARTEN WWW.0381-MAGAZIN.DE 3
NACH
18 136

Heimathafen

Unter dem Motto “Uns gehört die Straße zum Spielen und Radfahren” demonstrieren Kinder und Eltern an diesem Wochenende wieder deutschlandweit.

FEIERLICHE AMTSEINFÜHRUNG

Professorin Elizabeth Prommer ist nach 908 Rektoren die erste Rektorin in der Geschichte der Universität Rostock. Am 14. April 2023 ist sie im Beisein von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Wissenschaftsministerin Bettina Martin sowie der Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Eva-Maria Kröger fei erlich in ihr Amt eingeführt worden. Die Investitur fand traditionell in der St.-Marien-Kirche zu Rostock, dem Gründungsort der Alma Mater Rostochiensis, statt.

Das Konzil der Universität Rostock hatte Professorin Elizabeth Prommer 2022 zur neuen Rektorin der Universität gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Professor Wolfgang Schareck an, der in den Ruhestand geht.

Vor Beginn des Festaktes schritt ein Festzug, angeführt vom scheidenden Rektor und der neuen Rektorin, vom Universitätshauptgebäude zur St.-Marien-Kirche. Nach der Begrüßung durch Elisabeth Meyer, Pastorin der Evangelisch-Lutherischen Innenstadtgemeinde, und den Willkommensworten von Professor Boris Hage, Präsident des Konzils, hielt Professor Wolfgang Schareck eine Ansprache. Im Anschluss legte Professorin Elizabeth Prommer ihr Gelöbnis ab und erhielt durch den Konzilspräsidenten ihre

Amtskette. Die heute vor allem mit dem Amt assoziierte Amtskette stammt aus dem Jahr 1867. Sie ist ein Geschenk von Großherzog Friedrich Franz II. zur Grundsteinlegung des Universitätshauptgebäudes, verbunden mit der Aufforderung, diese bei festlichen Anlässen zu tragen.

In ihrer Festansprache machte Professorin Elizabeth Prommer deutlich, dass sie unter dem Leitbild „Innovation durch Vielfalt“ erreichen möchte, dass die Universität Rostock ein Ort ist, „an dem die Zukunftsfragen einer modernen Gesellschaft bearbeitet werden.“ Ihre Vision, so führt sie weiter aus, ist es: „Die Universität Rostock wirkt in Stadt, Land und darüber hinaus als Innovationsmotor, der die zukünftigen notwendigen Transformationsprozesse beispielsweise zu einer gerechten und klimaschützenden Gesellschaft unterstützt. Gleichzeitig ist unsere Universität auch der Ort, der nicht geschichtsvergessen ist, sondern aufbauend auf einem breiten geisteswissenschaftlichen Fundament die Studierenden auf ihre Zukunft vorbereitet.

Mein Ziel ist die Universität Rostock als ein Ort, an dem Diversität gelebt und gefördert wird, ein Ort, an dem sich junge Menschen entfalten können, aber auch ein Ort, an dem gerne und gut zusammengearbeitet wird.“

Die Kidical Mass hat die Vision, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können. Die Demo ist insbesondere auf die Bedürfnisse von Kleinkindern zugeschnitten, die an der Tour mit ihren Laufrädern teilnehmen können. Aber auch Kinder auf dem Fahrrad, dem Kindersitz, im Lastenrad oder dem Fahrradanhänger sind herzlich willkommen. Die Strecke ist unter fünf Kilometer lang und führt vom Neuen Markt zum Doberaner Platz an verschiedenen Schulen und Kitas vorbei, um letztlich wieder am Neuen Markt zu enden.

06.05.2023 · 15.00 Uhr · Neuer Markt

Rostocks Brunnenanlagen erwachen aus dem Winterschlaf. Den Auftakt in die Saison gibt der Brunnen der Lebensfreude am Universitätsplatz. Dabei ist es wichtig zu wissen: Brunnenwasser ist kein Trinkwasser. Und trotz Wasserwechsel alle zwei bis vier Wochen verweist das Gesundheitsamt darauf, dass die Brunnen auf Grund einer möglichen Keimbelastung keine Badequalität haben.

Die Wasserspiele und Brunnenanlagen im öffentlichen Raum sind eine ästhetische Bereicherung der Freianlagen der Stadt und für viele Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste beliebte Treffpunkte mit hoher Aufenthaltsqualität. Deshalb gibt die Hanse- und Universitätsstadt Rostock 2023 rund 415.000 Euro für die Wartung und den Betrieb von 34 Brunnen- und 15 Beregnungsanlagen aus.

HEIMATHAFEN 4 WWW.0381-MAGAZIN.DE
10. KIDICAL MASS
BRUNNENPOWER

GESCHENK VON KÜNSTLER RAYK GOETZE NEUES GROSSES

Der Leipziger Künstler Rayk Goetze hat der Rostocker Kunsthalle das großformatige Bild „The Abshaum“ geschenkt. Das Bild war bereits im vergangenen Spätsommer im Warnemünder Kurhaus zu bewundern, wie der Galerist Alexander Gehrke am Samstag berichtete. Bei der dortigen Begegnung von Rayk Goetze mit Kunsthallen-Leiter Dr. JörgUwe Neumann sei die Idee entstanden, ein Bild des Künstlers bei der Wiedereröffnung der Kunsthalle nach der Generalsanierung als jüngsten Teil der Sammlung zu präsentieren.

Der 59-jährige Goetze hat seine Wurzeln in Mecklenburg-Vorpommern. Geboren in Stralsund absolvierte er zunächst eine Stahlschiffbau-Ausbildung auf der Neptun-Werft in Warnemünde und war anschließend vier Jahre bei der Volksmarine in Kühlungsborn. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er zunächst in Halle/Saale und dann in Leipzig unter anderem bei Arno Rink (1940-2017). Er wird der Neuen Leipziger Schule zugerechnet und zählt zu einem ihrer bekanntesten Vertreter.

Das im Jahr 2020 fertiggestellte mehrschichtige Bild „The Abshaum“ zeigt zwei Frauen in einer Art Wächterposition. „Sie sind aber nicht der Abschaum, sondern sie kümmern sich darum“, betonte er bei der

BILD IN DER KUNSTHALLE

Übergabe. Gleichzeitig zu „The Abshaum“ brachte Goetze auch drei kleinere Skizzen mit. Mit zwei Tagen der Offenen Tür öffnet die Kunsthalle am Wochenende des 6. und 7.

Mai 2023 nach dreijähriger Sanierung. Dann sind auch Bilder und Skulpturen der aus rund 14.000 Arbeiten bestehenden Kunstsammlung zu sehen.

WOHNGLÜCK GEFUNDEN!

HEIMATHAFEN WWW.0381-MAGAZIN.DE 5
Meine Genossenschaft - Meine Vorteile! Sicherheit Mitbestimmung Service Gemeinschaft Wohnungsgenossenschaft UNION Rostock eG www.union-rostock.de » 0381/8076-0
Übergabe der Schenkung „The Abshaum“ von Rayk Goetze (Foto: Kunsthalle Rostock)

KUNST UND KULTUR IN DER ÖSTLICHEN ALTSTADT

21.

ROSTOCKER KUNSTNACHT 2023

Die Erfolgsgeschichte in der Altstadt geht weiter. Am 2. Juni 2023 findet die inzwischen 21. Ausgabe der großen Nacht der Künste statt – die ROSTOCKER KUNSTNACHT. In diesem Jahr öffnen in der Östlichen Altstadt viele Kunstorte meist ab 18.00 Uhr für eine Nacht ihre Türen für Kunst in breiter Vielfalt.

Se it dem Jahr 2000 öffnen in der Östlichen Altstadt Rostocks bis zu 50 Kunstorte kostenlos für eine Nacht ihre Türen, um Gäste die Kunst in breiter Vielfalt erleben zu lassen. Ob Büro oder Laden, Galerie oder Gaststätte – die Veranstaltungsorte liegen dicht beieinander und bieten viele künstlerische Gattungen wie Literatur, Theater, Malerei, Foto, Keramik, Film und Musik. Gerade die ungewöhnlichen Orte machen die KUNSTNACHT jedes Jahr zu einem besonderen Erlebnis.

Die Auftaktveranstaltung findet dieses Jahr in der hmt statt, so können Besucher ab 18 Uhr Violin- und Posaunenkonzerte im Kammermusiksaal erleben.

An über 30 Kunstorten finden Ausstellungen statt, so zeigen alleine in der kleinen Cindy 7 Illustratorinnen neue Werke und Besucher können live gezeichnete Schnellportraits anfertigen lassen. In den Kellergewölben, am Wendländer Schilde stellt der JeKi-Chor sein musikalisches Kurzprogramm vor und ab 20 Uhr sammelt Baltic Beatz live vor Ort und online in aller Welt, Spenden für den guten Zweck. Auch die Jugendkunstschule ARThus präsentiert sich beim Wendentor 1.

Gleich mehrere Künstler präsentieren sich in den beiden großen Mittelalterkirchen St. Petri und St. Nikolai und im ZKD am Alten Markt. In der Nikolaikirche können die Besucher sogar noch das ganze Wochenende den 16. Kunstmarkt St. Nikolai besuchen. Dort fin-

det am Abend die KUNSTNACHT auch Ihren Abschluss um 23 Uhr mit einem „Leckerbissen für Auge und Ohr“ - Tangoklänge aus dem südlichen Amerika.

Im Optiker Fachgeschäft Waterstradt in der Grubenstraße stellt die junge Künstlerin Eleftheria Esperanto ihre eigenen Bilder aus. Die Künstlerin erschafft ihre Werke mit pixelbasierter Software.

Das Team NORDIC-SOUL Shop in der Bahnhofstraße zeigt auf ihrer Verkaufsausstellung, Produkte aus deutschen Manufakturen und erlesenen kleinen Werkstätten in EuropaStil und Design für den Alltag. Am Anfang stand die Vision. Die Wertschätzung dem Handwerk gegenüber. Den Wert des Einzelnen wiederzuerkennen. So möchten sie die Überzeugung für neue Generationen erlebbar und für unserer Generation wieder sichtbar machen. NORDIC-SOUL schätzt Traditionsunternehmen. Kleine, moderne und traditionelle Werkstätten. Menschen, die altes Handwerk aufleben lassen und Traditionen fortführen.

Der Gemeinderaum, Garten und Keller, in der Nikolaikirche verwandelt sich auch in einen Ausstellungsraum. Die beteiligten Künstler Christoph Chciuk, Paul Seko, Rahel Thierbach, Christoph Knitter und weitere Akteure um das Kunstkollektiv„Studio 36" zeigen ihre Werke.

Auch spontane Öffnungen sind geplant und möglich, beim Bummel durch die Altstadt einfach auf die neuen blauen KUNST

NACHT-Regenschirme achten, denn neu ist die Kennzeichnung der Kunstorte. Es wird zukünftig auf die Ballons verzichtet und jeder Kunstort hat einen nachtblauen Schirm bekommen, also einfach beim Bummel durch die Altstadt auf die blauen Schirme achten und dort Kunst- und Kultur erleben.

Insgesamt präsentieren sich am KUNSTNACHT-Abend über 100 Künstler und Künstlerinnen, ein toller Erfolg des Kunst- und Kulturquartier Östliche Altstadt. Und das Beste ist, ein Eintritt wird nicht erhoben, alle Kunstorte laden zum kostenlosen Besuch ein.

HEIMATHAFEN 6 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Das Team von Waterstradt präsentiert den neuen Kunstnacht-Regenschirm

Wir sind ALTSTADT Li ebl i n ge

Lebensar t, Individualität und G enuß in der Östlichen A ltstadt Rostock

Liebevoll ausgewählte Dinge, stilvolles Design, handgearbeitete Unikate, persönliche B eratung und erholsame Momente

ROS TO C K E R

N AC H T WÄC H T E R

I c h ze i g e I h n e n d i e A l t s t ad t z u r A b e n d s t u n d e

ww w. ros to c ke r-n a c h t wä c h te r.d e

LA PETITE CANTINE

Hier kocht Mademoiselle Inga kulinarische Köstlichkeiten aus frischen Zutaten.

Große Scharrenstarße 5

www.mademoiselle-inga.blogspot.com

NORDIC-SOUL Schöne Dinge. Spielsachen. Nützliches. Schönes. Produkte für Generationen.

Bahnhofstraße 22

Familientherapie ·

Traumabewältigung

Hinter der Mauer 2

www.mediationsstelle-rostock.de

GRÜNE KOMBÜSE

Das vegane Restaurant in Rostock. Junge kreative Küche. Saisonal – frisch – fair.

Grubenstraße 47

ww w ros to cke r-n a ch t wä ch te r d e

www.gruenekombuese.de

ww w ros to cke r-n a ch t wä ch te r d e

www.nordic-soul.com

STEFANIE EHRICH FRISEURE

Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an. Eine schöne Frau lässt sie vergessen. Maurice Chevalier

Große Wasserstraße 2

www.se-friseure.com

GRÜNE IDEE SPIELZEUGKISTEN FÜR ÖFFENTLICHE SPIELPLÄTZE

Sie tauchen auf einzelnen Rostocker Spielplätzen auf und werden erstaunlich schnell angenommen: Spielzeugkisten, in denen Sandspielzeug und andere Spielsachen gelagert werden können.

Nu n soll die Idee auf weitere Spielplätze ausgeweitet werden. Wer so eine Kiste für den Spielplatz in der eigenen Nachbarschaft haben möchte, sollte sich an den Ortsbeirat wenden. Die Liste der Ortsbeiräte findet man unter www.rathaus.rostock.de.

Nach Rostock gebracht haben die Idee Peter Barz und Christoph Hinz. Sie vertreten die GRÜNEN in den Ortsbeiräten Brinckmansdorf und Stadtmitte. „Für die Kinder steht damit eine große Auswahl an Spielsachen zur Verfügung und die Eltern müssen diese nicht immer hinund hertragen. Auch von Kitas und Tageseltern wird das Angebot bestimmt gern genutzt“, erklärt Christoph Hinz. Er hat für eine Kiste auch gleich die Erstausstattung mit Spielsachen bereitgestellt.

Die ersten Kisten wurden im Klostergarten, in Brinckmanshöhe und im Bahnhofsviertel aufgestellt. Peter Barz: „Manche befürchteten, dass die Spielsachen daraus schnell verschwunden sein werden. Das Gegenteil war der Fall. Die Kisten füllten sich schnell mit weiterem Spielzeug. Die Eltern kümmern sich und kommen darüber mehr ins Gespräch als früher.“

Gebaut werden die bunten Holzkisten von der Behindertenwerkstatt des Michaelwerks in Rostock.

Tom Rückborn (GRÜNE) ist der Ortsbeiratsvorsitzende für das Hansaviertel und will die Spielzeugkisten auch hier etablieren. „Genau dafür gibt es die Ortsbeiratsbudgets“, so Rückborn. Auch das eine Idee der GRÜNEN, die inzwischen sehr gut funktioniert. Seit einigen Jahren hat jede der 19 Stadtteilvertretungen ein Budget für kleinere Projekt und Anschaffungen. „Es ist für viele ein gutes Gefühl, konkret etwas

für die eigene Nachbarschaft mitbestimmen zu können. Initiativen oder Privatleute können dafür beim Ortsbeirat einen Antrag stellen. Wichtig ist, dass die Gelder dem öffentlichen Leben im Stadtteil zugutekommen“, erklärt Tom Rückborn. Manche Ortsbeiräte finanzieren neue Bänke oder Leihstationen für Lastenräder, andere unterstützen mit dem Geld Stadtteilzei tungen oder Straßenfeste. Und demnächst sind sicherlich auch einige Spielzeugkisten dabei.

GREEN ROSTOCK
Promotion
Tom Rückborn

Laut einer Umfrage des Bitkoms wünscht sich die Mehrheit der Eltern, dass sich die Digitalisierung auch im Lehrplan wieder finden sollte. „Schülerinnen und Schüler sollten früh an die Informatik herangeführt werden. Die Schulen müssen sie auf ihrem Weg in die digitale Welt bestmöglich mit dem nötigen Wissen und Fähigkeiten ausstatten.“, sagt Bitkom Präsident Achim Berg. Was allerdings nicht funktioniert: diese Aufgabe „engagierten Lehrkräften“ aufzunacken. Wir verlangen ja auch nicht von den Lehrer*innen, dass sie nebenbei das Schulge -

BRAUCHEN KINDER

INFORMATIKUNTERRICHT?

bäude streichen oder die Stühle schreinern. Was auch nicht hilft, ist die Vorstellung, dass ein paar Rechner reichen, dann wird ein bisschen Microsoft Word geübt und das war es. Oft braucht es nämlich gar nicht Rechner, um zu verstehen, worum es in der Informatik überhaupt geht. Daniela Wolf von „techshelikes“ hatte eine geniale Idee, um Schülerinnen zu veranschaulichen, was ein Algorithmus ist. Sitznachbarinnen sollten sich gegenseitig Wege durch das Schulhaus zu einem unbenannten Raum beschreiben. Je detaillierter, um so besser. Klingt ein bisschen nach spaßiger Schatzsuche, nicht wahr? Danach wurden die Anweisungen ausgetauscht und beispielsweise auf Korrektheit, Eindeutigkeit und Ausführbarkeit geprüft – und zwar in der Praxis. Schülerinnen durften also im „Informatikunterricht“ durchs Schulgebäude flitzen. Eine genial einfache Idee, um zu vermitteln, dass es beim Programmieren hauptsächlich darum geht,

Abläufe zu erkennen, abzubilden und dann in eine formale Sprache zu übersetzen. Frau Wolf hat diese Aufgabe unterhaltsam, spielerisch und sogar ganz ohne Computer gelöst. Kein bisschen Mathe, kein ödes Auswendiglernen. Grundschüler*innen sind also in der Lage, Informatik-Aufgaben zu bewältigen, kreativ zu sein und für die Zukunft zu lernen. Warum sollte man sie dieser Freude berauben? Und warum eigentlich auf eine – wenn auch längst fällige -Bildungsreform warten? Initiativen wie die „Hacker School“ zeigen, was außerhalb der Schule alles möglich ist, wenn beispielsweise Bibliotheken oder Unternehmen ihre Pforten für die Fachkräfte von Morgen öffnen. Die Somtxt UG überdenkt nun auch, auf welche Weise sie die „Hacker School“ unterstützen kann, aus reinem Eigennutz. Man weiß nämlich nie, welche coolen Ideen und Talente man auf neuen Wegen entdeckt.

Liebe Grüße, #thedatadiver

WWW.0381-MAGAZIN.DE 9
Annika Walter gewann mal Silber bei Olympia und ist jetzt Gesellschafterin einer Firma, die mit K.I. arbeitet. Diesen Monat fragt sie sich:
CAMPUS ROSTOCK
Unwissenheit macht arm. Kindern Bildung schenken.

Neues aus dem

Radreiseland

Mecklenburg-Vorpommern

10 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Unterwegs auf dem Ostseekuestenradweg zum Ostseeheilbad Graal-Müritz (Foto: TMV/Suess)

Mecklenburg-Vorpommern will sich 2023 und darüber hinaus als Radreiseland empfehlen. Aus diesem Grund stellt der Landestourismusverband in Kampagnen touristische Radrouten und insbesondere den Radfernweg Berlin-Kopenhagen in den Fokus. Bis 2030 soll der Weg zu einem so genannten Leitprodukt entwickelt werden. Bereits zur Saison 2023 ist die mit öffentlichen Geldern auf den Weg gebrachte durchgängige Beschilderung entlang der Strecke fertig.

Ru n d 50 „Bett+Bike“-Betriebe säumen den Weg. Internationale Gäste können sich im Internet informieren. Laut Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen fahren Gäste im Nordosten überdurchschnittlich häufig Rad: Mehr als ein Drittel (34,3 Prozent) gaben an, während ihres Aufenthaltes in MV häufig oder sehr häufig mit dem Fahrrad zu fahren; bei allen Urlaubsreisen der Deutschen sind es knapp 20 Prozent. Dazu Tobias Woitendorf, Tourismusbeauftragter des Landes und Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern: „Radreisen bewegen sich fast wieder auf dem Vor-Corona-Niveau, und Mecklenburg-Vorpommern hat allein mit neun Radfernwegen, die durch das Land führen, und 21 Rundwegen eine Menge für Radlerinnen und Radler zu

bieten. Der Ostseeküstenradweg rangiert laut aktueller Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs sogar auf Rang drei der beliebtesten Radfernwege Deutschlands. Wir setzen in diesem Jahr und darüber hinaus alles daran, dass auch der Radfernweg BerlinKopenhagen, der über 260 Kilometer durch MV führt, mehr ins Blickfeld rückt.“

Im größten Landkreis Deutschlands, dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, durch den auch der Radfernweg BerlinKopenhagen führt, sind rund 2.000 Radroutenkilometer zu pflegen und zu unterhalten. Dazu Thomas Fitzke, Referent bei der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte: „Weniger ist mehr und dafür setzen wir auf Qualität. Das bereits in der Umsetzung befindliche neue Radwegekonzept des

ZWEIRAD HARDER ALLES FÜR DAS RADLERHERZ

Vom Kinder- und Jugendrad über exklusive E-Bikes bis zu den Top-Modellen namhafter Hersteller aus den Bereichen Mountain, Trekking und Urban – auf 400 m2 führt das Fahrradgeschäft vom Inhaber Marko Harder geballten Fahrspaß auf zwei Rädern. Als ansässiges Bad Doberaner Unternehmen ist man hier stolz auf die jahrelange Erfahrung rund um E-Bike, Fahrrad & Co. Durch dieses Know-how und Selbsttests an den Produkten erhältst du eine fachkundige Beratung, höchste Qualität und ein erstklassiger Werkstatt-Service. Als Highlight sei die Marke Simplon zu erwähnen. Eine beliebte Marke aus Österreich, die Räder im Leichtbau anbietet und bei der man sich sein Wunschrad konfigurieren kann. Viele der Modelle sind mit Carbon Rahmen und ggf. weiteren Carbon Bauteilen ausgestattet, weshalb sie sehr leicht sind. Das leichteste, vor Ort verfügbare Modell, das Chenoa Uni 8L

Landkreises Mecklenburgische Seenplatte setzt eindeutig auf die Qualitätssteigerung. Es wurden Strecken reduziert und besonders darauf geachtet, dass sich dabei die touristische Radinfrastruktur verbessert. Die Größe des Landkreises wird auch in Zukunft eine Herausforderung bleiben, doch mit guter Kommunikation zwischen Landkreis und Kommunen bin ich zuversichtlich, dass wir uns hier in die richtige Richtung bewegen.“

ERSTE GRAVELBIKE-ROUTEN IN DER MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE

1.000 Seen – 1.000 Kilometer GravelbikeTouren: Ab sofort können sich Radbegeisterte auf neue Routen freuen: Im „Land der 1000 Seen“, wie die Mecklenburgische Seenplatte auch genannt wird, werden 1.000 Kilometer Gravelbike-Routen empfohlen – die ersten in Mecklenburg-Vorpommern. Die 16 Touren tragen Namen wie „Durch die Wälder bei Neustrelitz“, „Graveln durch die Feldberger Seenlandschaft“ oder „Graveltour Grenzgänger“ und versprechen Naturerlebnisse an Badeseen und in Wäldern erster Güte. Ausgangspunkt der Routen sind größtenteils Bahnhöfe, sodass eine umweltfreundliche Anreise möglich ist. Dazu der Ideengeber für die Routen, Detlef Koepke: „Graveln ist längst kein Trend mehr, sondern ein Lebensgefühl. In der Seenplatte kann man jede Menge ‚Schotterstrecke‘ und wundervolle unbefestigte, offizielle Wege unter die Räder nehmen. Diese 16 Routen sind erst der Anfang, denn wir wollen mit weiteren hier ein wah-

von SIMPLON

(Damenrad mit tiefem Einstieg), wiegt knapp 20 kg und ist mit einem BoschSystem ausgestattet. Noch leichtere Modelle dieser Marke wären bestellbar. Weitere Marken sind FLYER, KTM, PEGASUS, BULLS KETTLER, HERCULES im Fahrrad und E-Bike-Bereich. Zubehör findest du hier z.B. von den Marken ORTLIEB, UVEX, KED, ERGON, ABUS, UNIX, REISENTHEL, KLICKFIX und NORCO. NEWS: Trotz Vollsperrung der B105 sehr gut über die Nebenstraße oder offizielle Umleitung erreichbar!

Zweirad Harder

An der Krim 3/Gwbgbt.Walkenh.  18209 Bad Doberan Tel.: (038203) 127 38 · www. fahrrad-harder.de

GEWINNSPIEL Wir verlosen für euch einen Gutschein in Höhe von 500 Euro. Schickt uns einfach eine Mail mit eurer PLZ und dem Betreff „FAHRRAD“ an gewinnspiel@0381-magazin.de. Wer seine Gewinnchance erhöhen möchte, verrät uns noch, welcher Markenname bei Zweirad Harder am Tresen steht. Also einfach vorbeischauen oder... psst.: beim Startbild unter www.fahrrad-harder.de genau hinschauen.

noch,

MAGAZIN WWW.0381-MAGAZIN.DE 11
Promotion
Chenoa

res ‚Gravelparadies‘ schaffen“. Zudem können sich Gravelbike-Fans bereits jetzt ein neues Event in der Mecklenburgischen Seenplatte vormerken: den Gravel Weekender 2024.

SERVICE IM E-BIKE-INFORMATIONSCENTER IN WESENBERG NACHGEFRAGT

Seit der Gründung des ersten Elektrorad-Informations-Centers 2021 in Wesenberg in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte ziehen die Verantwortlichen eine positive Bilanz: „Bei der Nachfrage nach Touren konnten wir im letzten Jahr in den Touristinformationen vermehrt auf die erarbeiteten Routen hinweisen, was gern angenommen wurde. Allein auf outdooractive.com wurden die inzwischen 18

Routen in der Seenplatte mehr als 37.500 Mal aufgerufen und mehr als 1.650 Mal wurde ein GPX-Track heruntergeladen oder ein Routenausdruck veranlasst. Die Nachfrage ist gut und steigt stetig“, sagte Enrico Hackbarth, Geschäftsführer der Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH.

Im E-Bike-Informations-Center bekommen Interessierte Tipps zu E-Bike-Touren, Lademöglichkeiten und Verleihstationen. Die 18 Touren tragen vielversprechende Namen wie „Mehr Wasser geht nicht“, „Von Burg zu Burg“ oder „Mit dem E-Bike von Mirow durch den Müritz-Nationalpark“.

Die Beschäftigten der Stadtverwaltung können jetzt Diensträder leasen, die sowohl für dienstliche als auch private Zwecke genutzt werden können. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock geht damit einen wichtigen Schritt in Richtung Mobilitätswende und Arbeitgeberattraktivität. Durch die Beteiligung des Arbeitgebers und die steuerlichen Vorteile können die Beschäftigten gegenüber dem Direktkauf bares Geld sparen.

Die täglichen Anfragen zum Start des Angebotes zeigen das große Interesse der etwa 2.400 Beschäftigten der Stadtverwaltung am Dienstradleasing. Mit der Firma Bikeleasing-Service konnte ein zuverlässiger Vertragspartner mit einem gut ausgeprägten Händlernetz gewonnen werden. Geleast werden kann je Beschäftigten ein Fahrrad, E-Bike oder Pedelec mit einer Trittunterstützung bis 25 km/h.  Das Dienstrad wird per Gehaltsumwandlung aus dem Bruttogehalt finanziert. Somit kann durch verringerte Steuer- und Sozialversicherungsabgaben ein spürbarer Anteil der herkömmlichen

Anschaffungskosten eingespart werden. Um die umwelt- und klimafreundliche Individualmobilität der Beschäftigten in besonderem Maße zu fördern, übernimmt die Hanse- und Universitätsstadt teilweise die Versicherungskosten. Außerdem wurden zahlreiche Rabatte mit regionalen Fachhändlern ausgehandelt. Das attraktive Angebot fördert neben nachhaltigen Aspekten auch die Gesundheit und Motivation der Beschäftigten. Denn wer das Fahrrad nimmt, startet frischer und leistungsfähiger in den Tag und ist nachweislich seltener krank als Mitarbeitende, die mit anderen Verkehrsmitteln zur Arbeit kommen.

Christian Geschonneck, Sachbearbeiter im Amt für Mobilität, hat sein neues Dienstrad bereits erhalten: „Ich nutze das Fahrrad jetzt für den Weg zur Arbeit aber natürlich auch für Radtouren am Wochenende. Die Abwicklung per App lief einfach und zügig. Durch das neue, hochwertige Fahrrad kann ich die täglichen Wege bequem zurücklegen. Ich bin sehr zufrieden.“

MAGAZIN
12 WWW.0381-MAGAZIN.DE
CLEVER MOBIL: DIENSTRADLEASINGANGEBOT

Attraktive Ausblicke gibt es reichlich auf dem Radfernweg Berlin-Kopenhagen (Foto

„MECKLENBURGER SEEN RUNDE“ MIT ERWEITERTER FRAUENRUNDE UND INKLUSIONSBOTSCHAFTER

Vom 19. bis 20. Mai 2023 wird die neunte Auflage der „Mecklenburger Seen Runde“ veranstaltet, bei der rund 3.500 Radenthusiasten erwartet werden. Mit der 300 Kilometer langen Rad-Tour für Jedermann über Mirow und Penzlin und der von bisher 90 auf 100 Kilometer erweiterten Frauenrunde in der Feldberger Seenlandschaft gibt es für Erwachsene insgesamt zwei Strecken zur Auswahl. Für Kinder wird die so genannte „Mini Mecklenburger Seen Runde“ angeboten, die je nach Alter zwei bis sechs Kilometer lang ist. Mit von der Partie bei der „Mecklenburger See Runde“ ist auch Jan Wiedemann, einer der bekanntesten Paracycler Deutschlands, der als Inklusionsbotschafter für das Format fungiert.

VELO CLASSICO IN ACHTER AUFLAGE

Anlässlich der Velo Classico gehen vom 8. bis 10. September Radler in Retrokleidung in Rumpshagen in der Mecklenburgischen Seenplatte an den Start. Insgesamt vier Strecken

zwischen 30 und 110 Kilometern Länge stehen bei der achten Auflage auf dem Programm, die an typisch mecklenburgischen Dörfern, alten Herrenhäusern und ruhig gelegenen Seen vorbeiführen. Wer es etwas ruhiger angehen möchte, entscheidet sich für die etwa 50 Kilometer lange Genießer-Runde oder die rund 30 Kilometer lange „Happinez-Tour“. Die Streckenführungen sind teilweise neu. So kommen Radler beispielsweise am Gutshaus Gevezin vorbei, ein Haus im Vogelschutzgebiet Kuppiges Tollensegebiet, das als Paradies für Ornithologen gilt.

HISTORISCHE RÄDER

IN WISMAR AUSGESTELLT

Mehr zum Thema Rad gibt es in der Ausstellung „Auf zwei Rädern“ im Wismarer Ausstellungshaus zur Technikgeschichte des Landes namens „phanTechnikum“. Gezeigt werden mehr als 50 historische Fahrräder, anhand derer die Geschichte des Rades nachempfunden werden kann.

ZWEITE „MUSIKALISCHE RADAUSFAHRT“

Zur zweiten „Musikalischen Radausfahrt“ wird am 23. September nach Wesenberg in der

Mecklenburgischen Kleinseenplatte geladen. Vor und nach dem Spektakel gibt es LiveMusik. Auf der Tour geht es gemeinsam nach Ahrensberg, Strasen und Seewalde – hier gibt es zwischendurch auch Musik auf die Ohren und einen Bio-Imbiss für den Magen. Anschließend führt der Weg nach Drosedow und zurück nach Wesenberg. Die An- und Abreise ist ab Wesenberg Bahnhof möglich. Wer mag, kann sich von der Touristinformation Wesenberg den GPX-Track zusenden lassen oder selbst bei outdooractive.com herunterladen.

NEUES RADHOTEL IN SCHWERIN

2022 eröffnete in der Landeshauptstadt Schwerin das Hotel „Zweirad Hotel Lenné“, das vom Allgemeinen Deutschen FahrradClub als „fahrradfreundliches Hotel“ ausgewiesen wurde. Unweit des Schweriner Schlosses bietet es einen E-Bike-Verleih, eine Fahrradwerkstatt und Stellplätze für Räder an. Nach einer langen Radtour können fleißige im Spa-Bereich mit Blick auf den Faulen See entspannen.

LINKTIPPS

www.bike-berlin-copenhagen.com

www.auf-nach-mv.de

www.outdooractive.com

www.1000seen.de

www.klein-seenplatte.de

www.mecklenburger-seen-runde.de

www.veloclassico.de

www.tlm-mv.de

www.zweirad-hotel.de

MAGAZIN WWW.0381-MAGAZIN.DE 13
TMV/Gänsicke)

EIN SCHIFF UND SEIN UNTERGANG

MS GEORG BÜCHNER

Zum zehnten Mal jährt sich der Untergang der MS Georg Büchner, die bis 2013 ihren Heimathafen in Rostock hatte. Auf ihrer letzten Fahrt ins litauische Kalipeda sank das ehemalige Ausbildungsschiff vor der Danziger Küste. Dort liegt es und bewegt noch immer die Gemüter, denn bis heute ist nicht eindeutig geklärt, warum die Büchner gesunken ist.

M ei ne erste Schiffsreise ging vom 13.10. bis 22.12.1973. Sie begann auf dem ehemaligen Lehr- und Frachtschiff MS

‚Georg-Büchner‘ und führte mich in die Niederlande, nach Kuba und Schweden. Ich hatte somit das Glück, als frischgebackener Matrosenlehrling eine solche Reise bereits im ersten Ausbildungsjahr zu absolvieren. Bereits beim besteigen des Schiffes packte mich die unendliche Erwartung und Sehnsucht andere Länder kennenzulernen. […]“ Das waren die ersten Sätze, die der heutige Schifffahrts-Journalist

Udo Horn in sein Tagebuch schrieb, um seine Reise auf der MS Georg Büchner zu beschreiben. Und ähnlich wie ihm ging es vielen jungen Vollmatrosen in der DDR, die auf dem Schiff einen Teil ihrer Ausbildung absolvierten. Besuchen können sie die Georg Büchner, die lange im Rostocker Stadthafen lag, aber nicht mehr. Der ehemalige Frachter ist am 30. Mai 2013 vor der polnischen Halbinsel Hel auf dem Weg von Rostock nach Klaipeda/Litauen mit einer Schlagseite von 45 Grad gesunken. Die Ursache für den Untergang ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Eine Theorie geht davon aus, dass das Schiff absichtlich durch den Schlepper

AJAKS versenkt wurde. Der Zick-Zack-Kurs, den der Schlepper mit der Büchner vollzog, könnte dies unterstreichen. Nach einem Artikel der Internetseite „Schiffe-und Kreuzfahrten“ aus dem Jahr 2013 würde eine solche Sternfahrt durchaus dazu dienen ein Schiff abzuwimmeln, aufzuschaukeln oder eine bestehende Schlagseite zu verstärken. Möglich ist auch, dass die marode Georg-Büchner den Belastungen einer Schiffsfahrt nicht mehr gewachsen war. Nach Aussagen der Reederei, die mit dem Transport der Büchner beauftragt worden war, habe das Schiff nicht mehr selbst navigieren können und sei ohne eigenen Antrieb durch die Ostsee gezogen worden. Zudem wurden vor dem Abschleppen einzelne Bullaugen, die einen knappen Meter über der Wasserlinie lagen, noch einmal verschweißt, um eine Fahrt überhaupt erst möglich zu machen. In Onlineforen wurde der Vorwurf geäußert, dass dies nicht sorgfältig passiert wäre und so ein eindringen von Wasser ermöglicht wurde. Unterstützt wird diese Aussage durch Eric Van Hooydonk, Vorsitzender des belgischen Vereins Watererfgoed Vlaanderen. (Sein Verein wollte die Georg Büchner über mehrere Jahre

nach Antwerpen zurück holen und sie in ein Museum, Hotel und Restaurant umbauen.) Angeblich soll nach Aussagen von Augenzeugen das Schiff bei Verlassen des Rostocker Hafens bereits leichte Steuerboard Schlagseite gehabt haben. (Quelle: NDR/Schiffe und Kreuzfahrten) Warum das Schiff überhaupt den Hafen verlassen hat, ist demnach fraglich. Der damalige Hafenkapitän Gisbert Ruhnke kommentierte in mehreren Interviews, dass das Schiff regelmäßig auf Tauglichkeit geprüft wurde, auch wenn es in den letzten Jahren nur einmal seinen Liegeplatz von Schmarl in den Rostocker Stadthafen wechselte. Die Hülle des Schiffs soll nach seiner Aussage ebenfalls dicht gewesen sein. Mit dem bestehenden guten Wetter und einer üblichen Schleppgeschwindigkeit von vier Knoten hätte also eigentlich nichts schief gehen können. Ob somit eine der Theorien stimmt, ist nicht zu beantworten.

VON DER BELGISCHEN CHARLESVILLE

ZUR DEUTSCHEN MS GEORG BÜCHNER

Die Georg Büchner wurde von 1950 bis 1952 in Antwerpen/Belgien gebaut. Dort fuhr sie als Fähre unter dem Namen „Charlesville“ zwi-

MAGAZIN
Fotografische Zeitzeugen von Udo Horn

schen Belgien und Belgisch-Kongo und Angola. 1967 wurde sie von der DDR aufgekauft und zur MS Georg Büchner umgetauft. Zehn Jahre fungierte sie in dieser Zeit als Frachter und Ausbildungsschiff künftiger Seeleute nach Kuba und Mexiko. Udo Horn absolvierte 1973 als einer von rund 14 000 Seeleuten auf ihr einen Teil seiner Ausbildung zum Vollmatrosen. „Ich wollte was von der Welt sehen. Ich hatte das Glück, gleich im ersten Lehrjahr aufs Schiff zu gehen.“ Es folgten zwei Monate von Rostock nach Kuba mit Zwischenstopp in den Niederlanden. „Dann war ich mit 17 Jahren das erste Mal im kapitalistischen Ausland gewesen. In Kuba lagen wir dann zwei bis drei Wochen, weil der Frachter unter anderem Früchte und Tabakballen laden musste. Ich hatte durch die Hitze eine Art Abszess am Arm bekommen. Es war ja nicht so wie heute auf den Schiffen, auf denen ausgebildetes medizinisches Personal mitfährt. Da haben

sie mir dann Alkohol auf die Wunde geträufelt und an Board aufgeschnitten.“ Zurück fuhren sie über Schweden und landeten kurz vor Weihnachten wieder im Heimathafen Rostock. Udo Horn fuhr danach kein weiteres Mal auf der Georg Büchner. Beendete aber seine Ausbildung nach zwei Jahren erfolgreich. Der Frachter war noch bis 1977 immer Mal wieder nach Kuba unterwegs bevor die Georg Büchner 1977 zum Ausbildungsschiff des VEB Deutsche Seereederei Rostock (DSR) wurde. 1991 wurde sie für den symbolischen Preis von 1 D-Mark zum Eigentum der Stadt Rostock, um es schon damals vor der Abwrackung zu bewahren. Zuletzt diente sie als Jugendherberge und Hotelschiff im Rostocker Stadthafen, bewirtschaftet vom Rostocker Förderverein Traditionsschiff. Dieser verkaufte das damals unter Denkmalschutz stehende Schiff an die Gesellschaft Argent Ventures Limited auf den Seychellen für angeblich 740.000 Euro, um

Udo Horn absolvierte 1973 als einer von rund 14000 Seeleuten auf der „Büchner" einen Teil seiner Ausbildung zum Vollmatrosen. (Foto privat)

die Schulden des insolventen Trägervereins zu decken. Abzüglich aller Kosten brachte der Verkauf der Hansestadt Rostock nach Angaben des NDR 200.000 Euro ein, die der damalige Bürgermeister Roland Mehtling für den Erhalt des Eisbrechers „Stephan Janzen“ einsetzen wollte. Bis heute halten sich Theorien, dass die Georg Büchner aufgrund eines Versicherungsbetrugs sinken musste. Dies dementierte der Insolvenzverwalter Tobias Schulze des Förderveins Tradtionsschiff mehrfach, da die Deckungsumme niedriger als der eigentlich Kaufpreis war.

DER DOKUMENTARFILM

Der Kameramann Merlin Franke hat zu dem Schiff und dessen Untergang über mehrere Jahre den Dokumentarfilm „Georg Büchner – ein Schiff mit Geschichte“ gedreht. In ihm kommen Zeitzeugen aus Antwerpen und Rostock zu Wort. Das auf Grund liegende Schiff wird ebenfalls einen Platz bekommen. Franke konnte, dank einer Sondererlaubnis, das Wrack abfilmen. Ein Vorgang, der ausschließlich Experten des polnischen Meeresamtes Gdingen (Gdynia) erlaubt ist. Die Dokumentation wird am 28. Mai 2023 auf dem Traditionsschiff „Dresden“ „Schifffahrtsmuseum Rostock“ im IGA Park in Rostock/ Schmarl Premiere feiern.

ANTJE BENDA
MAGAZIN

EDEKA SUPERCUP GEWINNER 2022

DAS E CENTER IM WARNOW PARK

Im Jahr 2018 wurde der ehemalige Marktkauf in Rostock Lütten Klein in sechs Monaten zum heutigen E center umgebaut. Im Dezember 2019 wurde Stephan Cunäus als angestellter Geschäftsleiter eingesetzt und hatte ganze eineinhalb Jahre sich auf die Privatisierung vorzubereiten. Seit dem 28. Juni 2021 ist er nun als selbstständiger Kaufmann Betreiber des Centers und konnte mit seinem Team Ende November letzten Jahres bereits den sogenannten Edeka Supercup 2022 einstreichen und entsprechend feiern.

„D as, was uns die Aus zeichnung am meis ten bringt, ist davor passiert“, kommentiert Stephan Cunäus die Ehrung durch den Edeka Supercup 2022. „Wir mussten uns im Vorfeld überlegen, wie wir uns von den anderen abheben können. Und der Preis ist letztlich nur die Frucht un serer Arbeit.“ Gewonnen hat das E center im Rostocker Warnow Park in der Kategorie „Selbstständiger Einzelhandel über 2000 Quadratmeter Verkaufsfläche.“ Eine Fläche, die durch Regionalität und Nachhaltigkeit besticht und bereits 2022 eine Auszeichnung für die Tiefkühlabteilung und Käsetheke bekam. 2021 wurde die Obst- und Gemüseabteilung ebenfalls

ausgezeichnet. „Im Grunde ist es eine Bestätigung, dass der gesamte Markt eine herausragende Arbeit leistet, und das ist der wirkliche Benefit.“ Die Privatisierung scheint ein voller Erfolg zu sein, die zu Beginn jedoch auf Widerstand in der Bevölkerung stieß. „Wir haben nicht nur klassisch modernisiert, sondern kurzfristig entschieden, aus dem Marktkauf ein E center zu machen. Das hört sich im

ersten Moment einfach an, ist es aber nicht und für die Kunden zunächst beängstigend.“ Mittlerweile sind neunzig Prozent aller Edeka Geschäfte in Deutschland privatisiert. Das E center ist eine GmbH mit Sitz in Rostock, wodurch die Steuern vor Ort bleiben. Als einer der Top 10 Arbeitgeber in der Region bietet er zudem Arbeitsplätze und arbeitet stark mit lokalen Anbietern zusammen. „Wir wollen Kleinstunternehmen und kleine Mittelständler aus der Region supporten und ihnen Raum bei uns schaffen.“ Während der Privatisierung erfolgte unter anderem der Ausbau der Bio-Welt, die Einführung von Selbstscanner-Kassen und die Reduzierung

Neben der Zusammenarbeit mit Faircup und der ‚plastikfreien Stadt‘ arbeitet Stephan Cunäus aktuell in einer Pilotguppe an einem Nachhaltigkeitskonzept, das ein Portfolio von 40 Möglichkeiten zum nachhaltigen und kaufmännisch lohnenden Arbeiten enthält. Mitte des Jahres ist die Präsentation geplant.

16 WWW.0381-MAGAZIN.DE

von Plastik. Als Pilot markt arbeitet das E center bereits seit zwei Jahren mit FairCup, einem Anbieter von Mehrwegalternativen, zusammen und bietet mittlerweile im ganzen Warnow Park das Mehrweggeschirr an. Für einen Euro kann man sich zum Beispiel seinen Kaf fee in einem FairCup-Becher schmecken lassen und ihn dann in den Leergutautomaten im Warnow Park wieder abgeben. Das Center übernimmt die Reinigung nach gastronomischen Standards und führt das Geschirr wieder zurück in den Kreislauf. „Wir arbeiten in diesem Zuge mit der ‚plastikfreien Stadt‘ zusammen, die uns und andere Unternehmen in dem Thema unterstützt. Wir haben unseren Teil getan, aber es liegt natürlich auch am Kunden, inwieweit das Ganze angenommen wird. Es findet seinen Absatz, ist aber noch ausbaufähig. Letztlich muss die Politik was tun, damit sich insgesamt am Plastikkonsum etwas ändern kann“, kommentiert Cunäus ihre plastikfreie Interaktion und spricht damit die hohen gesetzlichen Hygienestandards an, die nicht nur in seinem Markt bestehen. „Die Nachfrage, seinen eigenen Topf oder Becher mitzubringen, ist sehr hoch, aber das Gesetz verbietet uns das. Stellen Sie sich vor, sie kaufen bei uns einen Salat mit Eiern und packen ihn in ihren Topf. Sie essen ihn zu Hause und bekommen eine Salmonellenvergiftung. Da steht die Frage im Raum, woher kommt diese? Von uns oder von ihnen, weil sie ihren Topf nicht ordentlich im Vorfeld gereinigt haben. Die Politik muss den Gürtel dort etwas lockern, damit wir ‚freier‘ interagieren können.“ Ansonsten sind die Hygienestandards im Markt hoch: breite Gänge, Sauberkeit und ein konstanter Leistungsstand haben sogar dazu geführt, dass trotz Covid19 und Inflation der Markt nicht mit Einbußen zu kämpfen hat. „Dafür bedanke ich mich bei unserer Kundschaft. Wir haben

einen extrem hohen Anteil an Laufkundschaft. Menschen, die bis zu dreimal täglich für Kleinigkeiten kommen und andere, die ihren Einkauf gebündelt machen. Ein älteres Pärchen aus Stralsund kommt zum Beispiel jeden Samstag zu ihrem Wocheneinkauf zu uns.“ Ausschlaggebend könnte die große Warenvielfalt des Marktes sein, die auch zu Covid19-Zeiten aufrecht gehalten wurde. „Wir konnten dann vielleicht nicht den Bautzner Senf anbieten, aber eine adäquate Alternative.“ Ob Discounter-Preise mit Eigenmarke oder Bio-Produkte: Das E center kann liefern und hat es sich außerdem auf die Fahnen geschrieben zum größten Regionalhändler Deutschlands zu werden. Der Supercup scheint dafür ein weiterer Ansporn zu sein, bereits jetzt bieten 80 regionale Lieferanten aus MecklenburgVorpommern ihre Produkte auf der 200 Quadratmeter großen Regionalwelt an. „Wir haben Naturkosmetik von‚ LuLu‘ (Rügen) oder Bio-Eier von ‚Hufe8‘ (Selow bei Klein Belitz). Zudem bieten wir Premium Fleisch vom "Wittenbecker Weiderind‘ an. Die liefern nur, wenn sie auch liefern können.“ Ein großer Vorteil der Privatisierung ist, dass Stephan Cunäus über den Tellerrand hinaus schauen kann und frei entscheidet, mit wem das E center arbeitet. „Das unterscheidet uns massiv von zentral gesteuerten Unternehmen.“ Das E center als Vollsortimenter zeichnet sich zudem durch eine agile und transparente Arbeitsweise aus: Es fordert und fördert seine Mitarbeiter in ihren Fähigkeiten. Cunäus und sein Team brechen damit aus den klassischen Strukturen der Arbeitswelt aus

Das E center im Warnow Park zeichnet sich immer wieder durch sein soziales Engagement aus. So unterstützen Stephan Cunäus und sein Team Kindertagesstätten, die Rostocker Tafel, das Mehrgenerationenhaus der IN VIA Rostock und den Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes. Am 21.05.2023 kann das nächste Mal Blut gespendet werden. Der DRK ist von 8:30 bis 12:30 Uhr im Warnow Park. Termine können über www.blutspendemv.de oder in der Blutspende-App der Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes gemacht werden.

und geben jedem Mitarbeiter ein Veto-Recht, das auch Gehör finden soll. „Wir haben eine geringe Krankheits- und Fluktuationsrate, kein Mehrstundenproblem und liegen mit 36 Urlaubstagen weit über dem gesetzlichen Mindestmaß. Glauben Sie mir, das ist draußen keine Basis.“ In diesem Jahr werden unter anderem BioFachberater, Fleischund Wurstsommeliers ausgebildet und 18 Auszubildende stellen sich im E center den täglichen Herausforderungen. „Sie gewinnen keinen Preis, wenn sie keine Mitarbeiter haben, die sich den Po aufreißen wollen und sie müssen als Steuermann vorangehen. Noch heute arbeiten fast 50 Prozent der Menschen bei uns, die den Markt 1995 mit eröffnet haben.“ Diese moderne Zusammenarbeit wurde – wie bereits erwähnt – mit dem Edeka Supercup 2022 und einem ansehnlichen Preisgeld ausgezeichnet, das zu 100 Prozent in eine Firmenfeier eingebracht wurde. „Wir haben am 12. Februar 2023 im Theater des Friedens eine tolle Firmenfeier durchgezogen. Wir haben Vollgas gegeben mit Essen, Getränken und Tanz. Wir haben uns und unseren Sieg gebührend gefeiert.“

MAGAZIN WWW.0381-MAGAZIN.DE 17
INFO
Promotion
ANTJE BENDA

rostock to go 7up

Pfingstmarkt

Das älteste Volksfest meldet sich im Mai zurück. Seit mehr als 600 Jahren lädt der Rostocker Pfingstmarkt zum Verweilen ein und bereitet seinen Besuchern ein paar vergnügliche Stunden. An 4 Tagen findet das Pfingstmarktvergnügen mit Karussells und kulinarischen Leckereien im Rostocker Stadthafen statt.

26. bis 29.05.2023 · Stadthafen

Kleinkunstfest

Das Kleinkunstfest in Warnemünde findet an unterschiedlichen Orten im kleinen Fischerörtchen statt. Die Gäste erwarten an drei Tagen Kleinkunst unterschiedlicher Art, Spaß, Unterhaltung, Mit machaktionen, Überraschungen, kleine Köstlichkeiten und auch ein Händlermarkt. Ob Comedy, Artistik, Musik, Walk Art oder vieles mehr, für Groß und Klein wird hier einiges geboten.

18. bis 21.05.2023 · Promenade, Warnemünde

Kunsthalle wieder offen

Mit zwei Tagen der Offenen Tür öffnet die Kunsthalle am Wochenende des 6. und 7. Mai 2023 nach dreijähriger Sanierung. In der ersten Ausstellung werden Neuerwerbungen und einige unserer Perlen aus der Kunsthallen-Sammlung zu sehen sein. Darunter sind u. a. eine Bronze-Skulptur von Susanne Rast, Werke von Dietrich Becker, Armin Mueller-Stahl sowie Ramona Seyfarth. Die Kunstsammlung umfasst aktuell rund 14.000 Arbeiten.

ab 06.05.2023 · Kunsthalle

Für den Wonnemonat Mai haben wir euch 7 interessante Highlight herausgesucht, die ihr nicht verpassen solltet.

Zirkuszelt im Stadthafen

Unter dem Namen „KULTURHAFEN“ hatten sich im Sommer 2020 Circus Fantasia, M.A.U. Club und Compagnie de Comédie in Rostock zusammengeschlossen, um trotz Corona gemeinsam mit vielfältigen Veranstaltungen zu unterhalten und die Fahne der Kultur hochzuhalten. In diesem Jahr geht es in die nächste Saison mit Konzert und Session, Theater und Kabarett, Film und Lesung, Circus und Kinderspaß im rot-weißen Zirkuszelt des Circus Fantasia. Wieder wurden Pläne geschmiedet, Künstler gebucht und ein aufregendes wie abwechslungsreiches Programm für ein breites Publikum bis Mitte Oktober 2023 zusammengestellt.

ab 27.04.2023 · Stadthafen Rostock

FrühjahrsPflanzenmarktund

Zahlreiche Kunsthandwerker der Region bieten ihre einzigartigen Produkte an, darunter handgefertigte Keramik, Schmuck, Seifen, Papeterie und Filzprodukte sowie Vogelhäuser und kulinarische Spezialitäten wie z.B. der köstliche Schafskäse aus der Prignitz.Neben diesem bunten Markttreiben gibt es auch ein großes Angebot an Pflanzen. Der Wangeliner Garten und die Bio-Gärtnereien Wildpflanzenhof sowie Primula Veris bieten eine vielfältige Auswahl an Pflanzen zum Kauf an. Ebenfalls erhältlich sind Jungbäume alter regionaler Obstsorten.

01.05.2023 · Wangeliner Garten

Kinder-Uni

Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren sind wieder an die Universität Rostock eingeladen. Die Universität Rostock lockt seit 2005 dieses Jahr noch dreimal Kinder in den Hörsaal. Die Vortragenden stellen ihre Forschungs- und Arbeitsgebiete vor und wollen schon die Kleinen für die Wissenschaft begeistern. Im Mai dreht sich alles um den Weltraum. Mit ‚Adleraugen‘ aus dem Weltraum – wie Satelliten die Erde sehen“ Was passiert beim Start einer Rakete? Wie funktioniert ihr Antrieb im Weltraum? Was kann ein Fernerkundungssatellit über die Erde erkunden? Wie wird er gesteuert?  Auf diese und viele weitere spannende Fragen zur Raumfahrt wird Dr. Albrecht Weidermann den Kindern Antworten geben.

10.05.2023

15.00 Uhr Audimax

Warnow Valley

Bereits im April eröff nen die kreativen Köpfe aus dem Warnow Valley ihr neues Kreativquartier in der ehemaligen Knabenschule im Friedhofsweg. In Zukunft sind hier Workshops, Ausstellungen und Netzwerktreffen geplant.

MAGAZIN 18 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Pet er m a n n
Foto:Dan

Quiche mit Roter Bete & Ingwer

ZUTATEN

Für den Teig

200gr Mehl

100gr kalte Butter

1Tl Provencekräuter

1 Prise Salz

circa 50ml kaltes Wasser

Für die Füllung

4 mittelgroße Rote Bete

1kl Stück Ingwer

400ml Kokosmilch

3 Eier Salz & Pfeffer

ZUBEREITUNG

Zutaten für den Teig vermengen – zu einem geschmeidigen Teig kneten – im Kühlschrank für eine Stunde ruhen lassen – Rote Bete in kleine feine Würfel schneiden – in etwas Öl in einer Pfanne anbraten – Ingwer dazu raspeln – salzen & pfeffern – mit Kokosmilch aufgießen – gut eine viertel Stunde köcheln lassen – Backofen auf 200°C heizen – Teig aus der Ruhe holen – ausrollen und in eine Quiche-Tarteform (oder Backform) legen – Eier mit einer Prise Salz verquirlen – mit der Roten Bete in der Pfanne vermengen –– auf den Teig gießen - ab in den Ofen und gut 45min backen. Et voilà lecker!

Genießer reichen dazu frischen grünen Salat mit einer feinen Vinaigrette.

Feinschmecker bestreuen die Rote Bete mit Sesam & glatter Petersilie bevor es in den Ofen geht.

Ausdruckstänzer verstecken Salzzitrone oder ein bißchen Sauerkraut in der Quiche.

Weltenbummler verteilen vor dem Backen noch schnell Feta oder Ziegenfrischkäse auf der Quiche.

La Mademoiselle streut ein paar Aniskörner in die Pfanne zur Roten Bete.

SCHMECKEN LASSEN
Rezept zum Sonntag
19 WWW.0381-MAGAZIN.DE

GLÜCK GEHT DURCH DIE BEINE

Mit den heutigen Steh- oder Sitzplätzen auf der Arbeit, in Verkehrsmitteln und in der Schule vernachlässigen wir die lebensbejahenden Funktionen unserer Beine immens. Dabei bilden sie zusammen mit dem Gesäß die wohl einflussreichste Muskelgruppe, mit deren Hilfe sich das Immunsystem stärken, der Kreislauf in Schwung bringen, das Gemüt entspannen, altersbedingte Krankheiten mindern, das Idealgewicht halten und mentale Sicherheit gewinnen lassen.

Sogar die meisten herkömmlichen unteren Rückenschmerzen lassen sich über unsere Beine lösen. Damit möchte ich den Einfluss anderer Körperpartien zwar nicht schmälern, aber dennoch werden die Beine meistens vernachlässigt. Das Leben ist schlichtweg viel leichter, wenn deine Beine ihren täglichen Nahrungsbedarf erhalten. Allerdings sind damit nicht die weitverbreiteten 10.000 Schritte am Tag gemeint. Diese Vorgabe ist zwar ganz nett, aber sehr fragwürdig. Stell dir vor, du läufst stundenlang in der trockenen Wüste umher und wirst entsprechend durstig. Alles, was du bekommst, sind nur 100 Milliliter Wasser, die du trinken darfst. Sie reichen, um nicht zu verdursten, sind aber viel zu wenig, um wieder in Fahrt zu kommen. Genau das bewirken auch die 10.000 Schritte am Tag – zu wenig zum Leben, zu viel zum Sterben.

A lso was fehlt? Die Antwort lautet: Dehnung, Gleichgewicht, Kräftigung. Es gibt 3 absolut empfehlenswerte Dehnübungen, die deinen unteren Rücken entspannen und sogar mentalen Stress lösen können. Denn Stress legt sich in Form von Verspannungen im Körper ab. Dehne den Gesäßmuskel (Piriformis). Dehne die Beinrückseite (Hamstrings). Dehne den Hüftbeuger (Psoas).

Online gibt es genügend Videos dazu. Dehne täglich! Viele Unfälle können durch die Stärkung unseres Gleichgewichts verhindert werden. Gerade mit zunehmendem Alter ist diese Erkenntnis für ein angstfreies Leben äußerst relevant. Sorge dich daher nicht, sondern tue etwas für dein Glück! Balanciere so oft es geht auf einem Bein, vielleicht sogar mit geschlossenen Augen, und laufe

über alle schmalen Objekte, die du im Alltag findest, z. B. über einen flachen Zaun. Für zu Hause eignet sich auch der Kauf eines Balance-Kissens/Balance-Pad.

Durch die übermäßige Regungslosigkeit der Beine riskieren einige vielleicht sogar eine Thrombose. Auch altersbedingte Krankheiten bis hin zu Demenz stehen in der Forschung im engen Zusammenhang mit zu hoher Inaktivität. Häufigeres Aufstehen sowie Hüpfen und in die Hocke gehen, schützen dich davor. Wer sein Idealgewicht erlangen oder einfach nur den besten Fitnesstipp abgreifen möchte, lese nun ganz sorgfältig: Ein einfaches Krafttraining der Beine kann die größten Muskelgruppen auf einen Schlag im Körper ansprechen. Muskeln verbrennen Kalorien auch noch lange nach dem Training. Daher ist etwas Muskelaufbau viel wichtiger als Joggen. Außerdem hat unsere Muskulatur enormen Einfluss auf die Stabilität des Immunsystems. Möchtest du nun etwas mehr Verantwortung für dein Glück übernehmen und dich einer modernen, angeleiteten Sportgruppe anschließen? Dann probier’s mal mit einem Kurs bei Bewegungsheld.de. Oder hast du individuelle Probleme, die eher

ÜBUNG ZUR DEHNUNG DES HÜFTBEUGERS Am leichtesten lässt sich der Psoas auf dem Boden dehnen. Die 3 Abbildungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zeigen, wie du deinen Hüftbeuger täglich entspannen kannst. Suche dir die Dehnstufe aus, bei der du einen sanften Dehnreiz wahrnimmst. Es darf nicht schmerzhaft wehtun. Beginne ganz einfach für 30 Sekunden mit der aufrechten Haltung im Sitzen. Lege dazu ein Bein seitlich vom Gesäß angewinkelt ab und stütze die Arme so weit nach hinten, bis du eine

in einer 1 zu 1 Behandlung gelöst werden sollten? Dann biete ich dir unter Levie.de gerne meine persönliche Unterstützung an.

ÜBUNG ZUR DEHNUNG DER BEIN RÜCKSEITEN

Hier siehst du die ideale Bürodehnung für zwischendurch. Steh kurz auf und stütze dich gegen Stuhl, Tisch oder Fensterbank. Strecke die Beine und drücke die Fersen nach unten. Kippe das Becken so, dass du ein Hohlkreuz machst und den Bauch gen Boden rausstreckst. Je mehr das Gesäß nach hinten gesteckt wird, desto größer ist die Dehnung der Beinrückseiten. Fühlt sich gut an, oder?

Dehnung im Oberschenkel spürst. Nun holst du einige Male tief Luft und atmest ganz langsam aus. Entspanne dich. Falls du keine Dehnung spürst, stütze dich auf die Unterarme ab oder lege dich sogar ganz hin. Denke daran, das andere Bein auch zu dehnen und spüre vorher gerne den Unterschied.. Warum diese Übung so wichtig ist? Weil der sogenannte Psoas-Muskel ein wahrer Kraftprotz ist und der mächtigste Hüftbeuger des menschlichen Körpers. Er fungiert als einzige muskuläre Verbindung zwischen dem Oberschenkelknochen und der Wirbelsäule und gewährleistet damit unsere Standfestigkeit, Körperhaltung und Fortbewegung. Ohne ihn wären weder schnelle Sprints noch präzise Elfmeterschüsse oder anspruchsvolle Asanas möglich.

BEWUSST LEBEN 20 WWW.0381-MAGAZIN.DE

AUS DER KLEINEN DROGERIE

Du bist noch auf der Suche nach einer schönen Aufmerksamkeit zum Mutter- oder Vatertag? Dann sei dir die kleine Drogerie wärmstens empfohlen. Das kleine Geschäft führt exklusiven und zeitlos schönen Silberschmuck von kreativen Schmuckgestaltern. Vieles in Handarbeit gefertigt und zu fairen Preisen erhältlich. Außerdem findet ihr hier tolle Kosmetikprodukte, internationale Körperpflege und bezaubernde Parfüms für die Dame und den Herren.  Ein Besuch lohnt sich also bei dem freundlichen Team um Hannelore Jahnke. Sie finden mit Sicherheit genau das Richtige für die oder den Glücklichen.

Der Frühling ist da, die Welt erblüht und weckt unsere Ausflugslust – wir können es kaum erwarten, auf Entdeckungstour zu gehen. Wir planen Ausflüge für Feiertage und lange Wochenenden und erkunden die schönsten Ziele in unserer Nähe. Begrüße die Welt und lass dich verzaubern von deiner Umgebung. Mit der MaiBox von TrendRaider bist du jederzeit ready to get started. Hier entdeckst du neue Lieblingsprodukte aus den Bereichen Wellness, Food und Lifestyle, die dich bei jedem Trip begleiten. Discover your green world! www.trendraider.de

Wir verlosen 5 x 1 MaiBox von TrendRaider. Schickt uns einfach eine Mail mit eurer PLZ und eurem Wunschgewinn an gewinnspiel@0381magazin.de. Betreff: WORLD

Die kleine Drogerie Doberaner Str. 108 18057 Rostock · Tel.: (0381) 201 68 15 www.die-kleine-drogerie-rostock.de

LIEBREIZ Kaffee & Kleider

Mit viel Liebe zum Detail ist der Laden im Herzen der Stadt – am Doberaner Platz – eine kleine Oase zum Wohlfühlen. Zum einen ein Café mit leckeren Kaffeespezialitäten, täglich wechselndem vegetarisch und veganem Mittagstisch, selbstgebackenen Kuchenkreationen, Cookies und weiteren Leckereien und zum anderen eine Boutique mit allem, was das Shopping-Herz begehrt. Von

vorrangig skandinavischer, individueller und romantisch verspielter Mode für Damen, über die schönsten Nebensachen der Welt: Accessoires, Naturkosmetik, exklusive Feinkost, Konfekt und erlesene Weine.

Yummi! Die Terrassensaison ist endlich eröffnet! Also schaut vorbei und genießt handgemachte Eisspezialitäten bei wärmenden Sonnenstrahlen und beobachtet das bunte Treiben auf dem Dobi.

Im Liebreiz findet ihr mit Sicherheit euer neues Lieblingsteil für alle feierlichen Anlässe wie Jugendweihe, Hochzeiten oder Konfirmation.

Doberaner Str. 159 · 18057 Rostock Tel.: (0381) 87 70 09 79 · www.liebreiz-rostock.de

PROMOTION
HELLO WORLD TRENDBOX IM MAI FREUDE SCHENKEN
WWW.0381-MAGAZIN.DE 21 BODY & SOUL

TIERISCH WAS LOS IM ZOO ROSTOCK!

NACHWUCHS BEI DEN ORANG-UTANS

Das elfjährige Orang-Utan-Weibchen Cantik wechselte erst vor einem Jahr vom tschechischen Zoo Ústí nad Labem nach Rostock. Gruppenchef Sabas hatte sogleich Gefallen an dem selbstbewussten Neuzugang gefunden. Im März hat Cantik ihr erstes Jungtier zur Welt gebracht. Es ist das siebte Orang-Utan-Baby seit Eröffnung des Darwineums im Jahr 2012.

Borneo-Orang-Utans

Der Name Orang-Utan stammt aus dem Indonesischen und bedeutet Waldmensch. Für die Menschenaffen mit dem rostbraunen Fell könnte die Bezeichnung kaum passender sein - die meiste Zeit ihres Lebens verbringen sie in den Baumwipfeln und steigen nur selten zum Boden herab. Der Körperbau der Orang-Utans ist mit den langen Armen und kräftigen Greifhänden und -füßen perfekt an diese Lebensweise angepasst. Auch die Jungtiere klettern, bevor sie am Boden laufen können. BorneoOrang-Utans bringen ihren Nachwuchs nach einer Tragzeit von etwa 240 Tagen zur Welt - zumeist wird ein Jungtier geboren. Die Geburtsabstände liegen bei den Müttern bei etwa 4 bis 8 Jahren. Borneo-OrangUtans haben ihre Heimat in Südostasien und leben hier in den Wäldern der Insel Borneo. Aufgrund von illegaler Bejagung und der kontinuierlichen Vernichtung ihres Lebensraumes sind Orang-Utans vom Aussterben bedroht. Umso mehr freuen wir uns über den Nachwuchs, der zur Erhaltung der Art beiträgt.

Orang-Utan-Kindergarten im Zoo Rostock

Cantik kümmert sich rührend um ihre Tochter. Da Cantik ihr Baby auf der Anlage bekommen hat, waren Mutter und

Kind auch vom ersten Tag an zu sehen. In der Gruppe lebt der nun vierfache Vater Sabas (19), das Weibchen Hsiao-Ning (19) mit ihren Jungtieren Niah (5) und dem am 15. Juni 2022 geborenen Akeno sowie Sabas Tochter LinTang (5) und Cantik mit ihrem Baby. Zur zweiten Gruppe gehören Orang-Utan-Seniorin Sunda (46) mit ihrem

Langzeitpartner Ejde (42) und ihrem Nachzögling Bayu (3) sowie das Weibchen Miri (18) mit ihrer Tochter Mayang (5). Wenn Sie neugierig geworden sind, statten Sie unserem kleinen Orang-Utan und seinen 6.500 Mitbewohnern im Zoo Rostock doch bald mal wieder einen Besuch ab. Wir freuen uns auf Sie!

Wir verlosen 2x2 Kinder-Freikarten für den Zoo. Einfach E-Mail mit dem Kennwort ZOO an gewinnspiel@0381-magazin.de

Foto: Zoo Rostock/Braun
VER LOS! UNG 0381.info
FAMILIE 22 WWW.0381-MAGAZIN.DE

DIE GAN ZE WELT IST KUN TER BUNT

LAUTGETREUE LESEBÜCHER FÜR EINEN

ERFOLGREICHEN LESEEINSTIEG

Lesebuch

– Teil 1

In diesem Lesebuch entdecken die Kinder gemeinsam mit Hexe Salome was es heißt, Buchstaben zu Silben und Silben zu Wörtern zu verschmelzen. Hexe Salome führt die Kinder spielerisch in die grundlegende Lesestrategie ein und erarbeitet nebenher alle lautgetreuen Diphthonge (au, ei, eu) und Umlaute (ö, ü).

Lautgetreue Einführung in die Lateinische Ausgangsschrift. Schreibschriftschreiben, richtig gelernt, ist eine wahre Freude

Lesebuch – Teil 2

Viele spannende und lustige Feriengeschichten, die von Schülern erzählt und liebevoll illustriert sind, sollen die Kinder zum Lesen anregen. Dabei baut Lesebuch Teil 2 auf der im Lesebuch Teil 1 erworbenen Lesestrategie auf. Beherrscht das Kind nun die Methode des Lesens, so soll als

und stellt ein wundervolles Lern- und Entwicklungsfeld dar. Es ermöglicht eine besondere Form des individuellen Ausdrucks, welcher sich über das ganze Leben hinweg verändern und zu einer sehr persönlichen Handschrift ausdifferenzieren kann.

nächster Schritt der Text als Ganzes in seiner Sinnhaftigkeit erfasst werden. Im Verlauf des Buches steigern sich dabei die Texte der Feriengeschichten sowohl inhaltlich als auch in ihrer Länge und können gezielt anhand von Fragen weiter besprochen werden. Das Ende des Buches bilden mehrseitige Erzählungen, in denen es komplexe Zusammenhänge zu verstehen gilt.

Wir verlosen:

3 x 1 Lesebuch (Teil 1)

3 x 1 Lesebuch (Teil 2)

3 x 1 Schreibschriftheft (Teil 1 und 2 als Set). Schickt uns einfach eine Mail mit eurer PLZ und eurem Wunschgewinn an gewinnspiel@0381-magazin.de. Betreff: LESEN

www.lautgetreues-lesebuch.de

OHNE ANGST ZUM TEDDY-DOC

TEDDYBÄRKRANKENHAUS ÖFFNET WIEDER

Vitalwerte prüfen, Wunden nähen und Verbände anlegen: Das Teddybärkrankenhaus (TBK) der Unimedizin Rostock eröffnet wieder die Sprechstunde – und dieses Mal warten die Teddy-Docs im Haus C, Schillingallee 35, auf die Kindergartenkinder mit ihren Kuscheltieren. Am Montag, 8. Mai, bringen ab 8 Uhr die Lütten ihre kuscheligen Freunde vorbei, um sie von Medizinstudenten behandeln

zu lassen. „Die Kleinen sollen mit der Aktion die Angst vor dem Arzt verlieren und erleben, wie spannend der Körper und wie wichtig Gesundheit ist“, sagt Dr. Gernot Rücker, Ärztlicher Leiter des Teddybärkrankenhauses und der Rostocker Simulationsanlage und des Notfallausbildungszentrums.

Alles was es in einem Krankenhaus gibt, haben auch die Teddy-Docs zu bieten: Von Aufnahme, Labor, Zahnarzt-Stuhl, Computertomograph (CT) bis hin zum OP. Zum diesjährigen Thema Erste Hilfe ist auch wieder

KINDERTAG IM KTC

Am 01.06.2023 feiert das Kröpeliner Tor Center all unsere Kids. Schaut vorbei und erlebt die KTC Mäuse, Magic Mirror,

Kinderschminken, Glücksrad und noch viele weitere Aktionen in den Shops im KTC. Lasst euch überraschen oder bleibt auf

der Teddybär-Rettungswagen mit dabei. Die gesamte Woche ist mit Kita-Gruppen bereits ausgebucht. Am Sonnabend, 13. Mai, dürfen dann von 9 bis 13 Uhr alle Kinder bis zum Vorschulalter ihre kranken Kuscheltiere in die Schillingallee bringen und sie von Theo und seinen Fachärzten für Stofftierheilkunde behandeln lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Teddybärkrankenhaus-Info-Hotline: Tel.: (0381) 494 7177

dem Laufenden bei Facebook, Instagram oder auf der Internetseite vom KTC unter: www.ktc-rostock.de

FAMILIE WWW.0381-MAGAZIN.DE 23 Fotos: © Unimedizin Rostock (1)
Schreibschriftheft – Teil 1 und 2 als Set

DIE MITTSOMMERREMISE DAS FESTIVAL DER GUTSHÄUSER – TEIL I

Am 17. und 18. Juni 2023 ist es wieder so weit: In Mecklenburg (am Samstag) und Vorpommern (am Sonntag) öffnen zahlreiche Schlösser und Gutshäuser ihre Tore und Türen für das Publikum. Gäste erleben an zwei Tagen 400 Jahre GutshausGeschichte und lernen moderne BetreiberKonzepte und die neuen Gastgeber hautnah kennen. Wir stellen in der Mai-Ausgabe das Programm am Samstag vor und in der JuniAusgabe gibt es Informationen über die MittsommerRemise am Sonntag in Vorpommern.

Am besten erkundet man die Regionen mit dem eigenen PKW. Auch mit dem e-Bike lassen sich einige Regionen gut bestreiten. Oder man steigt in einen von fünf Bussen, die ab Rostock und Waren zu unterschiedlichen Touren starten.

Das Ostseegutsland

Im Ostsee-Hinterland in Westmecklenburg gibt es Einblicke in den Baufortschritt im Gutshaus Schmachthagen, das seit zwei Jahren saniert wird. Zur MittsommerRemise gibt es hier eine Kunstausstellung, regionale Produkte sowie hausgemachte Kuchen. Besonders gut werden auch die Kuchen und Torten im Gutshaus Niendorf und im Gutshaus

Schönhof schmecken. Schönhof wurde just von einem Bäcker-Paar übernommen und ist noch unsaniert. Im Gutshaus Niendorf sind seit letztem Jahr bereits weitere Sanierungs-

Schritte zu bestaunen, hier gibt es ein Konzert mit „Dua Dulcitara“ am Abend. Das Künstlerhaus Plüschow zeigt neben der historischen Ausstellung zum Schloss, Einblicke in die

24 WWW.0381-MAGAZIN.DE
LANDLUFT
Besucher der Mittsommerremise im Schloss Kaarz (Foto: DOMUSImages) Herrenhaus Vogelsang während der Mittsommerremise (Foto: DOMUSImages)

Künstler-Ateliers. Musikalisches und Kulinarisches wird im Schloss Tressow, im Herrenhaus Roggow und im Schlossgut Gorow geboten. Eines der ältesten Gebäude ist die Burg Trechow aus der Zeit der Frührenaissance. Hier informieren die Eigentümer über den den geplanten Kultur-Ort des Ensembles.

Mecklenburger Gutsland

Gemalte Gutshäuser sind als Open-Air-Austellung auf der Streuobstwiese des Herrenhauses Friedrichshof zu sehen. Im Gut Boitin geht es um den Literaten Uwe Johnson. „Das grüne Zitat“ heißt die OutdoorKunst im Schloss mit Park Kaarz und im Schloss Neuhoff wird es „very british“ mit Mary Poppins und Harry Potter.

Mecklenburger Parkland

Unter den zwölf Stationen hier sind traditionsreiche Häuser wie das Herrenhaus Vogelsang, Gut Gremmelin, Gut Polchow und Gut Dalwitz. Mit einer feierlichen Eröffnung ist das Thünen Gut Tellow erstmalig seit der Sanierung wieder mit dabei. Kulinarisches und Musikalisches gibt es in der Schafscheune Hoppenrade, im Gartencafé Karnitz und im Schloss Vietgest. Tanz-Workshops zum Mitmachen und Musik gibt es im Gutshaus Zarnewanz. Geschichtliche Führungen und eine Kunstausstellung zeigt die Burg Schlitz. Das Poggemuseum lädt ins Gutshaus Zierstorf und im Herrenhaus Viecheln erleben Gäste Porzellan-Unikate.

Mecklenburger Seenplatte

Vielseitiger kann es kaum sein. Sanierungs-Pläne und Baufortschritte gibt es hier en masse, zum Beispiel im Schloss Gültz, Gutshaus Klocksin, Gutshaus Buschhof und Schloss Chemnitz, die sich noch im Bau-Prozess befinden. Im Gutshaus Scharpzow sind die ersten Räume fertig, im Park mit Hainbuchengang schlafen erste Gäste in Glockenzelten, die Zelten aus dem 19. Jahrhundert nachempfunden sind. Nach spannenden Haus-Führungen beispielsweise im Gutshaus Ludorf, Kavaliershaus Schloss Blücher oder im Schloss Daschow kann man am Abend der Konzertpianistin Violetta Khachikyan im Daschower Salon lauschen oder im Gutshaus Zarchlin Gegrilltes und Wein auf der Terrasse genießen. Der Kunstverein Schloss Wrodow zeigt eine Fotoausstellung, im Gutshaus Lexow und im Schloss Ivenack gibt es Live-Konzerte. Im Schloss Kummerow, Gutshaus Langwitz und im Gutshaus Gevenzin erhalten Gäste geschichtliche Eiblicke oder sprechen mit Zeitzeugen. Erstmalig öffnet Schloss Passow seine Pforten zur MittsommerRemise. Das Haus ist mit seinen viertelkreisförmig, geschwungenen Schlossflügeln und der Eingangshalle mit umlaufender Rotunde bis heute in ganz Norddeutschland einmalig. Der betreibende Kulturverein des Schlosses lädt Gäste in seine Schatzkammer ein und plant in Zukunft gehaltvolle Kultur-Veranstaltungen.

Tickets für die MittsommerRemise: mv-ticket.de/mittsommerremise Programm: www.mittsommer-remise.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE 25 LANDLUFT
Im Gutshaus Schönhof
VER LOS! UNG 0381.info OMA „KIEK MOL WEDDER IN“ WWW.0381-MAGAZIN.DE DEIN
Wir verlosen 3x2 Tickets für die Mittsommerremise. Einfach E-Mail mit dem Kennwort MITTSOMMER an gewinnspiel@0381-magazin.de schreiben.
STADT- UND KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

DER TOD GEVATTER UNSER

COMEDY Tod ist ein Knochenjob. Religionen versprechen überall auf der Welt Wiedergeburt und Reinkarnation, die moderne Medizin forscht ohne Unterlass nach dem ewigen Leben und nun hat auch noch der Dauer-Rivale des Sensenmannes, der Klapperstorch, dem Tod ein Ei vor die Gruft gelegt. Was für ein Chaos. Und so werden die Menschen immer älter und die Weltbevölkerung wächst ohne Unterlass.

WIGALD BONING UND BERNHARD HOËCKER

COMEDY Wenn Wigald Boning und Bernhard Hoëcker zusammen auf die Bühne kommen, dann reden sie über ... gute Frage, über was eigentlich? Üblicherweise folgt ein kurzer Abriss zu Inhalt, Thema, Motto, was auch immer. Wigald und Bernhard machen es anders, sie gehen in diesen kurzweiligen Abend mit einer schier grenzenlosen Neugier auf die Bühne – neugierig auf die guten Fragen. Und das ohne Text, ohne Rahmen und doppelten Boden, scheinbar ohne Konzept aber immer mit Sinn und Verstand. Und davon gleich eine ganze Menge.

Das klingt mutig, und das ist es auch. Denn sie wissen zwar meist was sie tun, nicht aber was sie erwartet. Den Zuschauern geht es nicht anders: sie wissen auch was sie tun, nämlich gute Fragen stellen, wissen aber genauso wenig was sie erwartet. Die Vollblutoptimisten Wigald und Bernhard bearbeiten jede gestellte Frage, betrachten sie aus jeder Perspektive, analysieren diese aus allen Richtungen und beantworten in allen Lebenslagen. Ob es um ihre Fernseherfahrung geht, ihre Hobbys und Marotten oder einfach nur, ob sie zum Mars fliegen würden. Authentisch sind die Antworten allemal. Da staunt das Duo schon mal über sich selbst.

DIE ABENTEUER DES ODYSSEUS

WALKACT Die inklusive Theatergruppe „Die Verzauberten“ lässt pünktlich zum Tag der Gleichstellung die Abenteuer des sagenumwobenen Odysseus in einer nonverbalen Spielversion auf den Straßen Rostocks lebendig werden.

13.05.2023 · 19.30 Uhr · Moya

DR. LEON WINDSCHEID

COMEDY Ob sein Platz 1 Spiegel-Bestseller „BESSER FÜHLEN“, seine restlos aus-verkauften Master-Classes oder sein Podcast „Betreutes Fühlen“ mit Atze Schröder, der bereits über 3 Millionen Abonennt*innen hat: Dr. Leon Windscheid hat die wissenschaftlich fundierte Psychologie auf die Karte gebracht und ist zweifellos der Shootingstar der Wissenschafts-kommunikation.

Kein Wunder, wennman als Gevatter jetzt auch noch dafür sorgen muss, dass der kleine Totellini einen Kita-Platz ergattert und dass das neue Kindermädchen nicht gleich wieder am ersten Abend in die Spielzeug-Sense "reinläuft".

04.05.2023 · 20.00 Uhr · Stadtkulturhaus RDG

06.05.2023 · 20.00 Uhr · Ursprung

Alle Zuschauer*innen sind dazu eingeladen, den Verzauberten entlang des Rostocker Stadthafens zu folgen und zu erleben, wie Odysseus auf seiner verworrenen Reise ungeahnten Herausforderungen, göttlichen Fügungen und unwiderstehlichen Verlockungen begegnet. Odysseus Schiff legt an der Haedgehalbinsel ab, um schließlich im Zelt des Circus Fantasia zu ankern, wo das Ende der Reise – so viel sei versprochen – zur Musik der Baf'n'Rollers gebührend gefeiert wird.

05.05.2023 · 16.30 Uhr · Haedegehalbinsel

TARTUFFE

Bei seiner ersten Live-Tour „Altes Hirn, neue Welt“ begeisterte er bereits mehrere zehntausend Menschen in ausverkauften Hallen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, jetzt geht er mit seinem zweiten Programm „GUTE GEFÜHLE“ auf Tour.

06.05.2023 · 19.00 Uhr · Moya

EINE HEUCHLERISCHE KOMÖDIE VON MOLIÈRE Tartuffe ist ein frommer und aufrichtiger Mann, davon ist Orgon überzeugt. Zum Unmut seiner Familie ist seine Zuneigung für Tartuffe so groß, dass er ihn bei sich in seinem Haus wohnen lässt. Seine Frau und seine Kinder hingegen durchschauen sein Spiel, halten ihn für einen Betrüger und Heuchler. Doch Orgon verfällt Tartuffe ganz und gar, ist fasziniert von seinem Charme und seiner Gelehrtheit und stimmt ihm unentwegt zu. Doch als dann Orgon plant, seine Tochter Mariane mit Tartuffe zu verheiraten, tut sich die Familie zusammen, um den gerissenen Tartuffe zu überlisten.

10.05.2023 · 19.00 Uhr · Bühne 602

BÜHNE 26 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Foto: Alexander Heil

HANS KLOK

LIVE FROM LAS VEGAS TOUR 2023

ILLUSIONSSHOW Der niederländische Illusionist Hans Klok zählt zu den absoluten Superstars seines Genres. Ob in Europa, Asien oder Amerika: Mit atemberaubenden Auftritten begeistert der schnellste Magier der Welt seit mehr als zwei Jahrzehnten weltweit ein Millionenpublikum. In aufwendig choreographierten Shows vereint er verblüffende Spezialeffekte mit spektakulären Illusionen zu genialem Illusionstheater. 2023 kommt Hans Klok nach fünf Jahren endlich wieder auf Deutschlandtournee!

DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE VOM STORCH MIT DEM PFEIL

KINDERTHEATER Bis vor zweihundert Jahren war es noch ein Rätsel. Niemand wusste, wohin die Vögel im Winter verschwinden und warum sie plötzlich nicht mehr zu sehen waren. Der Rostocker Pfeilstorch gab endlich Licht ins Dunkel. Ein Pfeilstorch? Ja, du hast richtig gehört. Das ist ein Storch, der mit einem Pfeil verletzt wurde und mit diesem Pfeil im Körper weiterlebt. Das klingt nach einem Mythos, frei erfunden und an den Haaren herbeigezogen. Oder ist es doch Realität?

2019 erfüllt sich Hans Klok einen Lebenstraum und unterzeichnet einen Vertrag für ein zehnjähriges Engagement in Las Vegas. Das zweitgrößte Hotel & Casino am Strip, das Excalibur, richtet speziell für ihn und seine neue Illusionsshow den Thunderland Showroom ein. Die restlos ausverkaufte Premiere lockt die Showprominenz ins Excalibur und begeistert Medien und Publikum gleichermaßen. .

1 1.05.2023 · 20.00 Uhr · Stadthalle

SIRI! WER BIN ICH?

EIN STÜCK FÜR JUNGE MENSCHEN VON ANNA LANGHOFF Jeder will, dass du weißt, was du tust, weil du alt genug bist, um vernünftig zu sein. Aber alle reden dir rein, weil du noch nicht erwachsen bist und keine Ahnung hast. Die Gegenwart ist schwer zu verstehen, für die Zukunft gibt es noch gar keinen Plan und vor den Antworten, was richtig und was falsch sein könnte, steht die Frage: Wer bin ich?

Lass dich in einem Theaterstück mit auf die Reise von einem Storch nehmen, der von einem Pfeil mitten in die Brust getroffen wurde und mit diesem um die halbe Welt flog, um letztendlich 1822 in unserem Rostock zu landen. Sei dabei, wenn Lydia Wilke und Marcus Möller die wundersame und unglaubliche Geschichte eines Vogels erzählen, der sich nicht unterkriegen lässt.

14.05.2023 · 10.30 Uhr · Kulturhafen

Und dann ist da noch die Wirklichkeit, die Angst vor der Klimakatastrophe, vor den eigenen Gedanken, vor der Mathearbeit oder dem Ärger, der gerade ins Haus steht. Draußen wartet die Polizei, ein Protest gegen Umweltverschmutzung mit leichter Sachbeschädigung überschreitet die Grenzen des Legalen. Drinnen sind zwei, die sich nicht kennen, verschiedener Meinung, reden doch miteinander und entdecken im Du auch ihr Ich.

12.05.2023 · 16.00 Uhr // 14.05.2023 · 15.00 Uhr // 22.05.2023 · 09.00 Uhr // 22.05.2023 · 11.00 Uhr · Ateliertheater

NUR 5 TERMINE!

HEAT WAVE

WIEDER AB 27.05.2023

MUSICAL MIT DEN HITS DER FRÜHEN 80ER

WWW.0381-MAGAZIN.DE 27 BÜHNE
FOTO: MIRCO DALCHOW

WÄS DOCH NICH SO DUMM

EINE WAHRE BEGEBENHEIT IN DREI AKTEN VON ULLA KLING Die Familie von Opa Moormann ist einstimmig der Meinung, dass dieser nicht mehr in der Lage ist, sich und das kleine Häuschen allein zu versorgen. So wird über den alten, jedoch keinesfalls senilen Menschen “verhandelt” was mit ihm zu geschehen ist, Haushälterin oder Heim. Gegen beides sträubt sich der Opa energisch. Er ist den Streitereien seiner Kinder ausgeliefert, wer nun welche Kosten für den „Alten“ zu übernehmen hätte.

FREIGEISTER ROMEO UND JULIA

LESUNG Auf einem Fest begegnen sich Romeo und Julia und verlieben sich sofort ineinander. Doch sie können nicht zusammen sein, denn ihre Familien, die Montagues und Capulets, sind schon seit Jahren verfeindet. Ihre Liebe muss deshalb geheim bleiben und es entwickelt sich eine Geschichte, die in einer Tragödie endet.

AMERIKA

NACH FRANZ KAFKA Der junge Karl Roßmann wird von seinen Eltern verstoßen und reist nach Amerika. Dort erwartet ihn jedoch kein amerikanischer Traum, sondern schnell ist Karl in dem unbekannten Land auf sich allein gestellt. Zwar versucht er immer wieder, Fuß zu fassen, findet sich jedoch zusehends in absurder werdenden Situationen wieder.

Auf eine Annonce der Kinder tanzen nun der Reihe nach einige sehr unterschiedliche Bewerberinnen für den Posten als Haushälterin an. Da ist die kinderreiche Rita, oder Lilo, die weder putzt, kocht noch wäscht, aber gerade die wäre Opa sehr genehm. Es kommt aber ganz anders –Helene Drieling, eine resolute, tatkräftige Frau, ist entschlossen, diesen Posten zu bekommen. Aus einem erbitterten und auch liebevollen „Machtkampf“ zwischen Opa und Helene wird langsam eine Liebesgeschichte.

14.05.2023 · 16.00 Uhr · Bühne 602

Die FREIGEISTER zeigen William Shakespeares Klassiker in zwei unterschiedlichen Varianten mit einem komplett männlich und einem komplett weiblich gelesenen Ensemble, welche beide einen unterschiedlichen Zugang zu dem Theaterstoff haben.

16. & 17.05.2023 · 18.00 Uhr · MAU Club

MUTATIONEN

Auf der Suche nach der eigenen Erzählung sieht er sich schließlich mit der Frage konfrontiert: Welche Rolle spielt eigentlich ein jeder in der Welt? Das Solo-Stück nach Franz Kafkas Romanfragment erzählt von einer abenteuerlichen Reise und von Karls spielerischem Weg auf der Suche nach Selbstbestimmung.

17. & 22.05.2023 · 18.00 Uhr · Ateliertheater

KAMMERMUSIKFEST Drei Tage lang, vom 22. - 24. Mai 2023, konzertieren überwiegend Künstlerinnen und Künstler, die an der hmt Rostock unterrichten und studieren. Die Konzerte beginnen jeweils um 20 Uhr und finden im Kammermusiksaal statt.

Die Werkauswahl spannt sich über mehrere Epochen und umfasst unterschiedlichste Besetzungen. Beliebte Kammermusikwerke und Lieder erklingen ebenso wie Werke, die unbekannte Welten erschließen. Die künstlerische Leitung hat der Pianist Endri Nini, Dozent für Klavierkammermusik an der hmt Rostock und der Sibelius Akademie in Helsinki. Die hmt Rostock veranstaltet seit vielen Jahren einmal jährlich ein Kammermusikfest. Die beiden letzten Kammermusikfeste fanden mit großem Erfolg unter dem Motto „Als die Stunden still standen“ (2021) und „Happy Birthday, Mr. Beethoven!“ (2020) statt.

22. bis 24.05.2023 · HMT

DER FLIEGENDE HOLLÄNDER

EINE GROTESKE KOMÖDIE VON FRIEDRICH HUCH Vor einer wüsten Insel begegnen sich der Seefahrer Daland und der fliegende Holländer, der es alle sieben Jahre nur für drei Tage an Land schafft. Er bittet den Seefahrer Daland um seine Tochter und schenkt ihm Kisten voller Perlen, Ketten, Diamanten und Amuletten. Doch Dalands Tochter Senta ist verlobt mit Erik also bleibt nur Sentas Amme, die alte Mary. Senta jedoch kann Erik nicht ertragen. Und der fliegende Holländer kennt Mary noch aus alten Tagen. Doch nun funkt es zwischen Senta und dem fliegenden Holländer wunderbar und sie verlieben sich sehr sonderbar. Mary aber will das nicht. Es funkt, es knirscht, es schallt und lacht. Es fallen Schüsse und es kracht. Auf geht der Vorhang und die Sehnsucht tobt. Der Erik ist nun Luft geworden und Senta liebt den fremden Mann. Und der Aufbruch neu begann.

26.05.2023 · 20.00 Uhr · Klostergarten

BÜHNE 28 WWW.0381-MAGAZIN.DE

JUGEND MACHT THEATER

Der Romanklassiker „Herr der Fliegen“ von William Golding erzählt von einer Gruppe Jugendlicher, die bei einem Flugzeugabsturz auf einer einsamen Insel landet und dort um ihr Überleben kämpft. In der Rostocker Neu-Inszenierung stehen 21 junge Menschen aus Rostock und Umgebung als Darsteller:innen auf der Bühne. Sie kommen direkt aus der Schule, der Universität oder von der Arbeit zu den wöchentlichen Proben, die von Tanz- und Theaterpädagogin Petra Cavet geleitet werden.

Das Projekt begann im letzten Sommer mit einem offenen Casting. In den ersten fünf Monaten bekamen die Teilnehmenden Theatergrundlagen vermittelt, in Schauspiel, Gesang und Tanz. Während der Winterferien haben Regisseur Stephan Brauer und Musiker John R. Carlson dann mit der konkreten Arbeit am Stück begonnen. Aktuell steckt das Projekt in der intensiven Endprobenphase.

Das Besondere: Auch hinter den Kulissen sind junge Menschen direkt an der Entstehung beteiligt. Die sieben Freiwilligen, die in dieser Spielzeit ein kulturelles Jahr am Volkstheater absolvieren, arbeiten in ihren jeweiligen Abteilungen an der Realisation des Stückes.

Frieda Kühn aus der Kostümabteilung sorgt zum Beispiel dafür, dass sich die Verwandlung der Figuren über die Dauer des Inselaufenthalts hinweg in den Outfits widerspiegelt. Alle Kleidungsstücke müssen in zweifacher Ausführung hergestellt werden: intakt und modifiziert, also an das Inselleben angepasst.

„Ich bin gerade dabei Farben anzumischen, welche die Sachen verfärben und benutzt aussehen lassen. Das ist ein zeitaufwendiger Vorgang, aber die fertigen Kostüme sehen sehr abgefahren aus“, sagt sie.

Da die Verwandlung der Jugendlichen während der Aufführung in kürzester Zeit hinter der Bühne passieren muss, ist der Zeitdruck eine große Herausforderung für die Maske. FSJlerin Marie-Luisa Nierade verrät: „Das Make-up basiert auf einer Idee von Bodypainting-Künstlerin Ira Ott. In einem Workshop konnten alle Darsteller:innen die Technik kennenlernen und die Bemalung ausprobieren. Bei den Aufführungen werden sich die Darsteller:innen, unterstützt durch die Kolleg:innen der Maskenabteilung, selbst schminken.“

In der Requisite und den Werkstätten, wo Greta Wüstenhagen und Paula Seekamp ihr FSJ-Kultur absolvieren, wird sich intensiv mit

der Entwicklung von Bühnenbild und Dekoration befasst. Es werden Stöcke gesammelt, künstliche Schweine sowie Steine hergestellt und etliche Koffer präpariert. „Das Bühnenbild erfordert viel Hingabe, aber wir wollen, dass den jungen Darsteller:innen auf der Bühne – und natürlich auch dem Publikum – das Eintauchen in die Welt von ‚Herr der Fliegen‘ so leicht wie möglich gemacht wird.“

Nicholas Hannemann aus der Öffentlichkeitsarbeit, Julia Kämmerer aus der Konzertdramaturgie und Nora Templin aus der Theaterpädagogik arbeiten an Material zum Stück, wie dem Programmheft, theaterpädagogischem Begleitmaterial oder verfassen Ankündigungsartikel, wie diesen hier, den Sie gerade lesen.

Bis das Stück am 11. Mai im Rahmen von „Spielfeld Volkstheater“ Premiere feiern wird, gibt es also noch einiges zu tun für das junge Team. Es wird fleißig geprobt, gebastelt, gebaut und geschrieben.

MAI 2023
NORA TEMPLIN, FSJ-KULTUR, THEATERPÄDAGOGIK
BÜHNE
Premiere „Herr der Fliegen” 11.05 . 2023 · 19:30 Uhr · Großes Haus
Fotos: Mirco Dalchow
An der neuen Volkstheater-Produktion „Herr der Fliegen“ arbeiten junge Menschen auf und hinter der Bühne.

WIE EIN TORSCHREI

1. LITERATOOOR!!

Es ist das erste Festival dieser Art in Deutschland: Literatooor!! bringt Literatur & Fußball unter ein Stadiondach

Am 32. Bundesliga-Spieltag bespielen zwanzig Autor:innen, Künstler:innen und Musiker:innen während 48 Stunden das Rostocker Ostseestadion – mit Lesungen, Gesprächen, Performances und einer Festivalhymne.

Im Literatur-Kader stehen Cihan Acer, Imran Ayata, Ronny Blaschke, Simone Buchholz, Wolfgang Frömberg, Emily Grunert, Dagrun Hintze, Carla Kaspari, Clemens Meyer, Alexander Osang, Mara Pfeiffer aka Wortpiratin, Alexander Pfeiffer, Tonio Schachinger und Ruwen Werthmüller. Dazu Musik und Tanz mit Apex Anima & FRZNTE, Kuzio und Lukas Rauchstein & Band. Besucher:innen sind eingeladen zu Banner-, Pyro- und CheerleadingWorkshops, zu Viewings der tagesaktuellen Spitzenspiele und zur fachlichen Vor- und Nachbereitung. Neben den Autor:innen bei einer Ehrenrunde darf sich auch die Rostocker Traditionsamateurmannscha „Silberlöwen vom Waldessaum“ feiern lassen. Durch das Programm führen u.a. Moritz Baßler und Roland Koberg.

Kuratooor Koberg über die Konzeption: “Wir möchten einen Spieltag für uns. Die

KTC & THALIA MEETS ROMANCE

LESUNGEN Vom 02. bis 06. Mai 2023 wird das KTC zum Hotspot für alle Liebhaber von Herzklopfen und Schmetterlingen im Bauch! Wir laden euch ein, gemeinsam mit uns eine Woche voller Liebe und Romantik zu erleben. Jeden Tag haben wir eine besondere Lesung oder Autogrammstunde mit euren Lieblingsautoren im Center geplant. Lernt die Menschen hinter den Büchern kennen und taucht ein in ihre Welt voller Leidenschaft und Gefühl. Wir sind noch in Rücksprache mit diversen Partnern, um dir ein unvergessliches Programm zu bieten. Also halte die Augen offen und folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen, um keine Neuigkeiten zu verpassen! Freut euch auf eine unvergessliche Zeit mit Gleichgesinnten und lasst euch von der Magie der Liebe verzaubern.

02. bis 06.05.2023 ·

ganze Energie und Emotionen, die du als Fan in dieses Wochenende gibst, die zapfen wir ab und wollen sie auf unsere Besucher:innen und Freund:innen verteilen. Dieses In-BesitzNehmen des Formats Fußball, sich da frech reinzusetzen und die Sprache der Literatur über alles zu legen – das wird ein tolles Experiment.”

Festivalleiter Christoph Martin Schmidt: “Wir versuchen, einen Mannschasgeist zu wecken. Die Autor:innen, Künstler:innen und alle, die irgendwie an dem Projekt beteiligt sind, können selber mitmachen und sind mehr oder weniger Teil des Planungsteams - und somit Teil unserer Festivalmannscha. Jede:r ist eingeladen, mitzumachen.”

12.-14.05.2023 Ostseestadion Rostock

ROSTOCKER COMIC FEST

COMICS Der Gratis Comic Tag pausiert in diesem Jahr, Grund genug, ein eigenes kleines Fest auf die Beine zu stellen. Eigens für diesen Tag haben Rostocker Zeichner:innen ein Heft gestaltet, das es ganz im Sinne des GCT kostenlos gibt. Inhaltlich werden wir noch nicht so viel im Voraus verraten, außer den Titel: SEEHASE #1 und das Heft wird zwei eigenständige Comicgeschichten beinhalten. Die Buchhandlung Sequential Art wird zusätzlich verbliebene Gratishefte der letzten Jahre raus hauen –die Gelegenheit, den eigenen Bestand aufzufüllen.

Und wie immer wurde auch eine tolle Comic-Lesung organisiert.

Zu Gast ist Matthias Lehmann, der den Comic „Claude Monet“ (Prestel Verlag) zeichnete, Zines veröffentlicht und regelmäßig in der Comicanthologie „Jazam“ vertreten ist. Er wird sein aktuelles Werk „Zur Sonne“ vorstellen, einen Episodencomic mit einfühlsamen Milieuerzählungen.

20.05.2023 · 14.00 Uhr · Sequential Art

WLADIMIR KAMINER WIE SAGE ICH ES MEINER MUTTER

LESUNG Wladimir Kaminers Mutter versteht die Welt nicht mehr. Ihre Enkel ziehen vegane Rühreier einer ordentlichen Bulette vor, den früher so geliebten Zoo wollen sie als Ort der Tierquälerei abschaffen, und sogar Omas umweltfreundliche elektrische Fliegenklatsche wird kritisiert. Lange ersehnte Flugreisen gelten plötzlich als böse, und selbst das Internet-Rezept für Gurkensalat hat seine Unschuld verloren. Zeigt es doch, dass ein hinterhältiger Algorithmus steuert, welche Informationen man bekommt. Im Fall von Wladimir Kaminers Mutter sind das eher Kochtipps als Aufrufe zum Klimastreik.

28.05.2023 · 19.00 Uhr · Kurhaus

30 WWW.0381-MAGAZIN.DE LITERATUR
EIN
LITERATURFESTIVAL
Kröpeliner-Tor-Center

DR. WILLIAM BOEHART DER KLANG DER BLAUEN GITARRE

GESCHICHTSSALON „Der Klang der blauen Gitarre“ ist ein Roman, der autobiografische Züge hat und von den wilden Sixties mit Drogen, Sex, Rock’n Roll und AntikriegsProtesten in den USA den Bogen zu einer norddeutschen Kleinstadt spinnt, wo die NS-Vergangenheit nur notdürftig übertüncht wurde.

25 JAHRE RISSE – DAS 50. HEFT

Der Historiker Dr. William Boehart wurde 1947 in Woodstock/USA geboren und kam 1975 nach Deutschland. Über 35 Jahre arbeitete er als Archivar und Historiker im Herzogtum Lauenburg.

31.05.2023 · 19.00 Uhr · Kröpeliner Tor

Die Risse – Zeitschrift für Literatur in Mecklenburg und Vorpommern wurde im Sommer 1997 gegründet, das erste Heft erschien im Frühjahr 1998. Die Risse widmet sich seitdem in halbjährlich erscheinenden Heften neuer Literatur aus MV. Eine ehrenamtlich arbeitende Redaktion stellt mit jeder Ausgabe einen weiteren aktuellen Überblick zur Gegenwartsliteratur aus MV mit zuvor unveröffentlichten Texten zusammen und blickt im literaturkritischen Teil mit Essays, Interviews und Rezensionen in verschiedenen Rubriken auf die Literatur im deutschsprachigen Raum. Der Verein Risse e.V. macht es sich mit der Herausgabe der Risse zur Aufgabe, Autor:innen und ihre Literatur aus ganz MV zu fördern; er ist Mitglied im LiteraturRat MecklenburgVorpommern e.V. Die Zeitschrift Risse versteht

sich als ein Organ des literarischen Lebens des Bundeslandes und hat sich als fester Bestandteil der literarischen Landschaft etabliert. In jedem Heft erscheinen unveröffentlichte Grafiken von Künstler:innen aus MV, jedes Heft wird von einer Lesung begleitet.

Im Mai 2023 erscheint die 50. Ausgabe. Zusätzlich sind bislang elf Sonderhefte herausgekommen: Zum 20-jährigen Risse-Jubiläum in 2018 gab Sonderheft 9 einen Einblick in die Geschichte und Genese der Risse sowie mit einem umfangreichen Register einen Überblick über zwei Dekaden. Im letzten Sonderheft 11 „RISIKOLUST“ (2022) geht es um Chancen und Grenzen engagierter Kunst bei Carmen Blazejewski und Sonja Voß-Scharfenberg.

31.05.2023 · 19.00 Uhr · Literaturhaus

VORSCHAU: UMWELTFOTOFESTIVAL „HORIZONTE ZINGST“

NICK MARTIN

DIE GEILSTE LÜCKE IM LEBENSLAUF

ABENTEUER-VORTRAG

Nick Martin präsentiert eine Mischung aus Comedy, verrückten Reisegeschichten und jede Menge Inspiration. Es ist der Stoff, aus dem Träume gemacht sind.

STEPHAN ORTH

COUCHSURFING IN CHINA

LIVE-VORTRAG Wie ticken die Menschen in China? Drei Monate lang erkundet Couchsurfer Stephan Orth das Reich der Mitte: vom Spielerparadies Macao im Süden bis nach Dandong an der Grenze zu Nordkorea, von Shanghai bis in die Krisenprovinz Xinjiang.

ANDRÉ SCHUMACHER

WILDES EUROPA –3517 KILOMETER MIT KIND UND KEGEL

LIVE-VORTRAG Mit einem Lastenrad, 10 Kilo Windeln und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 1,26 km/h fährt André Schumacher mit seiner kleinen Familie von Bäbelin bei Wismar nach Pamplona in Spanien.

LOTTA LUBKOLL

WANDERN, GLÜCK

UND LANGE OHREN

LIVE-VORTRAG Bereits seit ihrer Kindheit hatte Lotta einen Traum: Wandern mit einem Esel. Nach dem plötzlichen Tod ihres Papas beschließt sie: „Jetzt oder nie!“, findet Esel Jonny, kündigt ihren Job und die beiden wandern einfach los – ohne Wandererfahrung und ohne konkrete Wegplanung von München über die Alpen bis ans Mittelmeer.

Mit einem One-Way-Ticket, 20kg Survival-Gepäck und naiver Neugierde ging es 2010 Richtung Mexiko. Was folgt, ist eine wilde Reise um die Erde. 6 Jahre, 60 Länder und unzählige Abenteuer später war er wieder da – mit der geilsten Lücke im Lebenslauf!

08.06.2023 · 19.00 Uhr

Hotel Vier Jahreszeiten Zingst

Zwischen Digitalwelt und Realwelt, zwischen null und 4700 Höhenmetern sucht er nach Wahrheiten über ein Land, das wie kaum ein anderes das 21. Jahrhundert prägen wird.

09.06.2023 · 20.00 Uhr

Hotel Vier Jahreszeiten Zingst

Sie zelten auf Supermarktparkplätzen, in Gärtnereien und Turnhallen, zwischen Dolomitenfelsen und Pyrenäengipfeln.

10.06.2023 · 20.00 Uhr

Hotel Vier Jahreszeiten Zingst

600 Kilometer mit eseligen 3km/h. Unterwegs gibt Jonny den Rhythmus vor und Lotta lernt von ihm die Vorteile der Entschleunigung.

11.06.2023 · 20.00 Uhr

Hotel Vier Jahreszeiten Zingst

LITERATUR WWW.0381-MAGAZIN.DE 31

LITERATOOOR!! IM INTERVIEW

Vom 12. bis 14. Mai 2023, zugleich der 32. Bundesliga-Spieltag, bespielen zwanzig Autoren, Künstler und Musiker während 48 Stunden das Rostocker Ostseestadion – mit Lesungen, Gesprächen, Performances und einer Festivalhymne. Das Publikum ist gefordert in Workshops und bei gehosteten Bundesliga-Viewings, auf der Westtribüne und auf der Tanzfläche.Wir sprachen mit dem Veranstalter Christoph Martin Schmidt und dem Kurator Roland Koberg über das besondere Festival.

0381-MAGAZIN: Ihr wollt auf dem Festival Literatur und Fußball zusammenbringen. Das ist die erste Veranstaltung dieser Art in Deutschland. Wie seid ihr auf die Idee gekommen, das gemeinsam zu starten?

Schmidt: Es gibt zu diesem Thema Fußball und deutschsprachige Gegenwartsliteratur – vor allem mit einem Schwerpunkt auf Belletristik – noch kein eigenes Festival, wo diese Kombination im Zentrum steht. Mit dem Autor Clemens Meyer habe ich vor zwei Jahren eine Veranstaltung in Rostock zum Thema Boxen

Koberg: Die meisten Leute glauben zu wissen, was man unter „Doppelpass” versteht und sei es aus der Sendung gleichen Titels. Von da ausgehend wollen wir das wieder zurück spiegeln - zu unseren Epikern, zu unseren Erzähler:innen. In dem Moment, wo die miteinander reden, sind es epische Doppelpässe. Das ist, was wir schaffen wollen: Freude an den Doppeldeutigkeiten.

0381-MAGAZIN: Was ist die konkrete Idee, an der ihr euch mit dem Festival orientiert? Was ist der Gedanke dahinter?

Koberg: Wir möchten einen Spieltag für uns. Die ganze Energie und Emotionen, die du als Fan in dieses Wochenende gibst, die zapfen wir ab und wollen sie auf unsere Besucher:innen und Freund:innen verteilen. Das Ganze ist eine Art Transformationsleistung, die wir erreichen wollen: Dass wir alles, was wir vom Fußball kennen, mit dem Literaturfestival vereinen und so übersetzen, dass es auch für uns, für die Bubble, für die Leute, die da kommen, konsumierbar und interessant wird.

Bezug zu Rostock eingeladen - sei es, dass sie hier wohnen, dass sie hier arbeiten, dass sie hierher kommen und immer mal wieder zurückkommen. Der Fokus war aber, von überall interessante Leute einzusammeln. Im Ostseestadion sind wir erst einmal Mieter und aktuell in Gesprächen, inwieweit Hansa auch als Kooperationspartner einsteigt. Die sind natürlich gerade in einer prekären Situation, Abstiegskampf in der zweiten Liga ... Da gibt es sicher Wichtigeres als ein Literatur-Festival! Hansa Rostock ist auch ein sehr polarisierender Verein, vielleicht ist es cool, dass in Rostock mal so etwas stattfindet. Ein großer Wunsch wäre, dass sich so etwas etabliert. Ganz viele Kunst- und Literaturinteressierte haben mir gesagt, sie gehen sowieso zu Hansa, die haben eine Dauerkarte.

0381-MAGAZIN: Das Festival findet am 32. Spieltag der Bundesliga und 2. Bundesliga der Männer statt. Da wird es um eine Menge gehen: Abstiegskampf für Hansa, das Duell um den Aufstieg ... Ihr versucht, das durch gemeinsames Schauen der

und Literatur veranstaltet. Am letzten Abend haben wir uns in die Augen geschaut und festgestellt: Wir haben ja das ganze Wochenende über Fußball geredet. Mit Hilfe des Deutschen Literaturfonds hatten wir die Möglichkeit, ein weiteres Festival auszurichten. Da haben wir den Impuls dieser Nacht aufgenommen.

0381-MAGAZIN: Nach welchen Kriterien habt ihr die Teilnehmenden denn ausgewählt?

Schmidt: Das lief tatsächlich über Twitter! Moritz Baßler hat eine Twitter Umfrage gestartet, in der er gefragt hat: „Angenommen, man wollte eine Veranstaltung mit Lesungen etc. zu Literatur und Fußball machen. Welche Autoren und vor allem Autorinnen hätte man gern dabei?” Schon standen da ganz viele Namen, die uns interessiert haben! Die Autor:innen selbst haben auch Vorschläge gemacht und wir ebenfalls. So ist das bei diesen Projekten: Wenn du dieses Thema angefangen hast, findest du ununterbrochen Input dazu (lacht). Diese Erfahrung habe ich zumindest gemacht. Es ging darum, dass die Leute Lust haben, Teil eines Festivals zu sein und auch ungewöhnlichere Formate zu supporten.

0381-MAGAZIN: Ihr bietet nicht nur Lesungen von Autor:innen an, sondern auch Workshops, Musik und andere Performances. Ihr habt eine FestivalHymne, Cheerleading, Banner-Kunstwerke und epische Doppelpässe soll es auch geben

0381-MAGAZIN: Teil davon ist auch eine FestivalHymne. Wie wird die eingesetzt werden? Wird sie erst in Workshops erarbeitet oder schon vorher veröffentlicht werden?

Schmidt: Lukas Rauchstein, unser Musiker, komponiert sie für seine Band. Wir sind noch in Gesprächen, ob wir die Hymne schon vorher veröffentlichen oder ob das insgesamt erst am Freitag beim Auakt des Festivals passiert. Koberg: Auch das soll dazu führen, dass alle zusammengeschweißt werden. Ich glaube, die Autor:innen waren teilweise schon ein bisschen überrascht, was alles von ihnen erwartet wird. Das ist eben nicht nur ein Text, den sie vielleicht schon öer mal vorgelesen haben, sondern sie dürfen oder sollen eben auch mitspielen in dieser Stadioninszenierung. Ob in der Rolle eines Fans oder einer Stadionsprecherin. Jede:r kann sich fragen: Was möchte ich im großen Rund des Stadions - das hier ein Eckiges ist - oder auf unserer Lesebühne zum Thema Fußball sagen?

0381-MAGAZIN: Warum findet das Literatooor!!Festival ausgerechnet in Rostock statt? Ist der FC Hansa Rostock auch involviert?

Schmidt: Das Festival wird vom Verein projekte.art produziert – und wir sitzen in Rostock. Es ist nicht dezidiert bezogen auf Rostock oder Hansa. Wenn man ins Programm guckt, haben wir schon darauf geachtet, dass wir nicht so tun, als ob wir nicht hier wären. Wir haben Teilnehmer:innen mit einem

Spiele aufzufangen. Habt ihr dennoch Sorge, dass euch Interessent:innen abhanden kommen?

Schmidt: Da habe ich gar keine Angst vor. Die Jungs und Mädels, die dann zwischendurch mal kurz in die Kneipe gehen wollen, können das doch machen! Wir adressieren, hoffe ich, ein Publikum, was sich eben für Fußball und Literatur interessiert. Und ich bin sehr voller Hoffnung, was zwei spezielle Vereine da vielleicht schon schaffen können (lacht).

Koberg: Wir bieten eben auch ein paar andere, teilweise vielleicht altmodische Formate, wie man Fußball live erleben kann. Früher hast du Fußball übers Radio gehört und warst froh, wenn du beschrieben bekommen hast, wie jemand die rechte Außenbahn langlief. So in der Art möchten wir das auch aufziehen. Diese Viewings sind nur für kleine Kreise, aber die Leute, die daran teilnehmen, verpflichten sich, das denen zu erzählen, die vorher Literatur gehört haben. Wir hoffen, dass die Leute nicht immer auf die App gucken, wenn gelesen wird. Das werden wir versuchen zu unterbinden, falls das geht. Aber das werden vielleicht die Autoren selber machen (schmunzelt). Als diese Überlegung entstand, das Festival am 32. Spieltag auszurichten, war der erste Gedanke: Oh, da legen wir uns aber ganz schön ein Ei. Der zweite Gedanke war: Dann machen wir was draus, dass wir uns selber – naja – gefoult haben. Die Krücke muss zum Zepter werden.

WWW.0381-MAGAZIN.DE Präsentiert vom www.lottomv.de LITERATUR

BLUE SWAMP ALL STAR BAND

SUPPORT: STEFFI KOEPP & BAND

BLUES Johnnie Guitar Williamson, Jahrgang 1947, prägt die englische und internationale Blues- und Rock-Szene schon seit 50 Jahren u.a. als Mitglied der weltberühmten norwegischen Kultrockband Titanic (1970 – 1979), dessen Hit „Sultana“ in 7 Ländern auf Platz 1 kam, später war er über eine Dekade lang Gitarrist bei den legendären The Animals und bei Creedence Clearwater Revived, wo er immer noch die Leadgitarre bedient. Er arbeitete aber auch live und im Studio mit großen Namen wie Noel Redding (Jimi Hendrix), Paul Jones (The Blues Band), Don Airey (Deep Purple), Rick Wakeman (Yes), Chris Farlowe, Spencer Davis, Eric Bell, Jerry Donahue u.v.m. zusammen und teilte sich eine Bühne mit Rory Gallagher, Led Zeppelin, Deep Purple, Tony Joe White, John Mayall, Jethro Tull, Whitesnake, Cream, Robert Plant, Cat Stevens, Georgie Fame und Chuck Berry, um nur einige zu nennen.

05.05.2023 · 19.00 Uhr · Kamp Theater, Bad Doberan

HONKY TONK

ES HONKT WIEDER Raus aus dem Haus – Rein in die Locations! Auf der Ratskeller Terrasse darf man sich auf Price & Franklin freuen. Unkompliziert akustisch Musik machen – das ist das Motto von Price & Franklin. Hits von Amy Winehouse, Melissa Etheridge, Lady Gaga oder Lisa Stansfield, ob Rock, Pop, Funk, Soul oder Electro – alles, was Spaß macht, werden im Swing von einer nicht ganz unbekannten Frontsängerin präsentiert: Manuela Price hatte 1997 mit ''So Strung Out'' einen Top 10-Hit, der sich 19 Wochen lang in den deutschen Single-Charts hielt. Sie trat damit u.a. bei ''The Dome'' auf und ging auf Deutschlandtour. Im Restaurant starten dann 21.30 Uhr die Andersons. Sie überzeugen mit Comedy-Rock und ihrem Charme jeden Festivalgänger versprochen! Für die größten Hits der letzten Jahrzehnte benötigen sie nicht mehr als zwei Akustikgitarren und einem Cajon, um für einen unvergesslichen Abend zu sorgen.

06.05.2023 · ab 18.00 Uhr · Diverse Locations

B-TIGHT

SUPPORT: SUBBOTNIK

RAP B-TIGHT der alte Sack ist schon über 40. Seit über 20 Jahren nun auf der Bühne hat er wieder Bock 2023 nochmal richtig abzureißen. Einmal eine Reise durch alle Livehits von 2000-2020 – und das Publikum darf live mitbestimmen, was es hören möchte. Mit dem letzten Album ging’s wieder zurück zu den Wurzeln und die Oldschooler werden sich auf jeden Fall freuen. Anstatt sich vorsichtig an den Zeitgeist anzubiedern, zieht BTight sein Ding weiter voll durch. Anstatt auf die vielen gutgemeinten Ratschläge zu hören, die ihm von allen möglichen Seiten vor dem neuen Album gemacht wurden, vertraut er lieber auf sein eigenes Herz, sein eigenes Gehirn und seine eigenen Eier.

04.05.2023 · 20.00 Uhr · MAU Club

BAF'N'ROLL

KONZERT Die inklusive Band Baf'n'Roll begeistert das Publikum mit groovigen Sounds, neuen und alten Songtexten, die so vielfältig sind wie sie selbst. Pünktlich zum Tag der Gleichstellung füllen sie den Circus-FantasiaPlatz mit Leben und rocken die Bühne.

KULTURPARTNER

01099

HIP POP 01099 sind der Hip-Hop/Pop Act der Generation Nachhaltigkeit. Ohne Sexismus in den Texten wird ein Lebensgefühl vermittelt, dass den Nerv unserer Zeit trifft. Dabei greift das Trio bestehend aus Gustav, Paul und Zachi auf ihre erstklassige musikalische Ausbildung zurück. Gustav spielt Horn, Paul Saxophon und Piano und Zachi Akkordeon. 2021 haben 01099 gezeigt, dass sie der Newcomer Act der Stunde sind: Die Dachfenster EP hat in den Album Charts Platz #9 erreicht und wird jetzt mit zwei goldenen Platten für die Hauptsingles „Frisch“ und „Durstlöscher“ ausgezeichnet, auch die Platin-Auszeichnungen sind schon in greifbarer Nähe

10.05.2023 · 18.30 Uhr · Moya

MUSIK
05.05.2023 · 17.30 Uhr · Kulturhafen

TALKING TO TURTLES

SONGWRITER Talking to Turtles schlendern nach neun Jahren ReleasePause einfach so aus dem Off wieder hinein in das Bild, das wir Musiklandschaft nennen. Ihr neues Album ist eine eigenwillige, wundersame Kollektion von zehn Songs über die Unvorhersehbarkeiten des Seins. Vignetten und Fenster zu den Gedanken- und Gefühlswelten verschiedener Charaktere und werden begleitet von einer Musik mit ganz eigener Wärme und organischer Textur, eben den Signaturen dieser Band. Nur: Das Duo klingt 2023 noch lässiger, textet noch verspielter und erzählt dabei noch tiefer und vielschichtiger als bisher. Claudia Sievers & Florian Sievers umgibt ein auffälliger Charme. Es ist etwas Eigenes an ihrer Art, wie sie seit 15 Jahren mit ihrem Publikum kommunizieren. Jetzt scheint es ihnen gelungen zu sein, diese Haltung zu sich und der Welt dem neuen Album als hörbare Geste einzuschreiben: Dieses Album propagiert den Austausch, die Annäherung, die Einladung.

10.05.2023 · 19.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

HÄMATOM

SPECIAL GUEST: DYMYTRY

METAL Bereits im November 2022 wurde das neue Album “Lang lebe der Hass“ auf dem bandeigenen Label “Anti Alles“ veröffentlicht. Das neue Opus ist die energiegeladene Fortsetzung ihres im Dezember 2021 erschienenen Longplayers “Die Liebe ist tot“ und der Soundtrack für die größte Tour der Bandgeschichte. Ihre Fans erwartet eine von der Pandemie ausgehungerte Band, die den Startschuss kaum erwarten kann, um eine Schneise der Live-Verwüstung durch den Kontinent zu brennen, wenn sie endlich wieder auf die Bühnen und ihr neues Album vorstellen darf.

Wir verlosen 3x2 Tickets für das Konzert. Einfach E-Mail mit dem Kennwort HÄMATOM an gewinnspiel@0381-magazin.de schreiben.

12.05.2023 · 19.00 Uhr · Moya

SHANTEL & BUCOVINA CLUB SOUNDSYSTEM

BALKAN-POP Mit seinem internationalen

Megahit „Disko Partizani“ wurde SHANTEL weltweit das hörbare Gesicht einer neuen Musik und Dance Culture. Er war der Erste, der aufgrund seiner vielschichtigen familiären Wurzeln der aktuellen Popkultur einen kosmopolitischen Sound verpasste. Bei Shantel ist Migration hör- und tanzbar. Musikalische Preziosen aus Südosteuropa, Griechenland und dem Nahen Osten erscheinen in einem neuen, vielschichtigen Kontext. Seine Arbeit als Musiker sieht Shantel als kreative Aufbereitung eines fortlaufenden Diskurses zwischen Theorie und Praxis.

LAND ÜBER & DOC FRITZ

FOLK Das Duo Land Über aus Dresden, seit mehr als 10 Jahren bekannt für sphärische Klangmalereien, die immer ein bisschen nach hohem Norden klingen, trifft hier auf einen bekennenden Folkloristen aus Jena. Die Musik von Karl Helbig und Benni Gerlach ist geprägt von technischer Rafinesse und einem Hauch Melancholie. Dabei ist der Eine vorwiegend im Jazz zuhause und der Andere hat als umtriebiger Cellist einen wohlklingenden Namen sowohl als großartiger Bühnenarbeiter und Arrangeur. Doc Fritz ist mit vielen folkloristischen Wassern gewaschen von Blues über Celtica bis zur eigenen traditionellen Kultur. Er ist in den letzten Jahren jedoch meist als komponierender Waldzitherenthusiast in Erscheinung getreten. 12.05.2023 · 18.30 Uhr ·

MISS ALLIE

SONGWRITERIN MISS ALLIE ist die Liedermacherin einer neuen Generation. Herzhaft lachen, vor Rührung weinen, Tabuthemen aufbrechen, das alles passiert auf einem Miss Allie-Konzert. Sie bringt eine akustische Gitarre, ein großes Herz und Wellen an Emotionen mit, die entweder sanft oder mit voller Wucht durch den Konzertsaal rauschen. Fassungslos authentisch, mit verwegener Entschlossenheit und starker Stimme spielt sich die Singer-Songwriterin in die Herzen ihrer Zuhörenden. Es sind die besonderen, intensiven Momente im alltäglichen Auf und Ab des Lebens, die bei Miss Allie ins Zentrum rücken. Wer die Schublade braucht, sollte für Miss Allie eine sehr große aufmachen.

MUSIK 34 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Ringelnatz
11.05.2023 · 19.00 Uhr · MAU Club
12.05.2023 · 19.30 Uhr · MAU Club VER LOS! UNG 0381.info

NIELS FREVERT

POP Niels Freverts neues Album heißt Pseudopoesie, und davon abgesehen, wie halluzinogen dieses Wort aussieht, ist es natürlich bemerkenswert, dass gerade er, Frevert, Held aller Lieddichter/innen deutscher Sprache, sein siebtes und schon wieder überraschendes Album Pseodopoesie nennt. Ist das Koketterie oder hat der `ne Krise? Und warum haut er nach seinem Prä-Covid-Erfolgsalbum Putzlicht schon wieder so einen Hammer raus? Fragen, auf die wir wahrscheinlich mal wieder keine befriedigenden Antworten bekommen werden, denn N. Frevert ist nicht zu fassen. Es beginnt schon mit der Einordnung. Freverts Kollegen kriegt man alle easy zu greifen. Da ist Jochen, der Intellektuelle. Thees, der Kumpeltyp. Sven, der Romantiker mit den Romanen, und Gisbert, der aus der WG-Küche der Herzen. Bei Niels aber wird’s vage.

20.05.2023 · 19.00 Uhr ·

Peter-Weiss-Haus

BRON VOL. 8 – AUSTRALIA & DENMARK EDITION

JAZZ Bei dieser Bron-Ausgabe wird es besonders international: Die australische Posaunistin Shannon Barnett lebt seit 2014 in Köln. Sie ist Professorin für Jazzposaune an der HfMT Köln, betreibt mehrere eigene Projekte, wie ihr eigenes Quartett und das Ensemble ”Wolves and Mirrors“ und hat 2022 den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie Blechbläser gewonnen. Der Bassist David Helm ist einer der zentralen Akteure der Kölner Szene für zeitgenössischen Jazz und ist sowohl als Kontrabassist als auch als E-Bassist sehr vielseitig tätig, z.B. im Philip Zoubek Trio, der Band Fosterchild, dem Zoom Trio u.v.m. Kresten Osgood ist ein sehr vielseitiger, europaweit bekannter Kopenhagener Schlagzeuger, der bereits mit Jazzgrößen wie Paul Bley, Sam Rivers, Kurt Rosenwinkel u.v.m. spielte, aber auch viel Erfahrung als Freier Improvisator hat.

24.05.2023 · 19.00 Uhr ·

CONTAINER SESSION

STEGMANN UND PAWLETTA

POP Stegmann und Pawletta … oder auch Markus und Gregor, die beiden verbliebenen Singer Songwriter aus dem Projekt “Olaf geht`s gut”, die vor gut einem Jahr wissen wollten, ob es noch klappt. Oder jetzt erst recht? Eine Gitarre, ein Klavier, 2 Stimmen und Texte, die Fragen hinterlassen. Fragen, die sich viele von uns bereits gestellt haben, oder nach dem Hören stellen werden. Viel Spaß beim Lachen, Weinen oder Lieben mit Ohrwurmgarantie. 20.05.2023

SWINGIN' WARNOW

JAZZ ORCHESTRA

JAZZ Das Swingin’ Warnow Jazz Orchestra betritt wieder einmal die Bühne des Katharinensaals. Das mitreißende Programm umfasst ein breites stilistisches Spektrum von SwingKlassikern wie „Splanky“ und „Hay Burner“ über Lateinamerikanische Musiken, zu denen der renommierte Jazzposaunist Joe Gallardo beigetragen hat, bis hin zu Jazzrock-Titeln, komponiert bzw. arrangiert von Größen wie Thad Jones, Bob Mintzer, Peter Herbolzheimer, Gordon Goodwin und Pat Metheny. Ergänzt werden die Instrumentaltitel durch Songs wie „Orange Coloured Sky“, „Too close for comfort“, „Them there eyes“ u.v.m. Das „Swingin’ Warnow Jazz Orchestra“ ist ein Projekt der Pop-Abteilung der hmt Rostock. Namhafte Jazzmusiker und -musikerinnen der Norddeutschen Jazzszene ergänzen die Besetzung

VICENTE PATÍZ

GITARRE Die Konzerte des Multiinstrumentalisten, Gitarristen und Entertainers Vicente Patíz sind atemberaubende Performance und Balsam für die Seele. Auf über 1700 Konzerten hat der Solokünstler sein außerordentliches Können bereits präsentiert und in den letzten fünf Jahren über 100000 Menschen mit seiner Musik in den Bann gezogen. Er hat einen Weltrekord aufgestellt und sich eine riesige Fangemeinde erspielt. Die Musik von Patíz ist vielfach preisgekrönt, die nunmehr 10 veröffentlichten Instrumentalalben erfreuen sich fünfstelliger CD Verkäufe und euphorischer Kritiken – und die Reise geht weiter. Vicente Patiz schafft mit Gitarren, Didgeridoo, Low Whistle, Percussion und 42-saitiger Harfengitarre Klangwelten, die von Flamenco bis Jazz und Weltmusik reichen. 28.05.2023 · 20.00 Uhr · Kunsthalle K'born

WWW.0381-MAGAZIN.DE 35
Petrikirche
24. & 25.05.2023 · 19.30 Uhr · HMT
· 21.00 Uhr · Dock Inn
MUSIK

DAS LEHRERZIMMER

Regie: İlker Çatak

Darsteller: Leonie Benesch, Michael Klammer, Rafael Stachowiak u.a.

D 2022

DRAMA Carla (Leonie Benesch) ist Mathematik- und Sportlehrerin und nicht nur neu an ihrer Schule, sondern überhaupt im Beruf. Kaum angekommen, stellt sie fest, dass dort gestohlen wird. Nun könnte sie sich mit diesem Zustand abfinden, aber genau das will sie eben nicht tun. Getrieben von ihrem noch ungebrochenen Idealismus beginnt sie zu ermitteln und stößt dabei insbesondere bei ihrem Kollegium, bei den Eltern und bei ihren Schülern auf Unverständnis. Dazu kommt, dass die Hauptverdächtige ausgerechnet die Mutter ihres Schülers

Oskar (Leo Stettnisch) ist. Da beginnt Carla zu merken, dass ihre Idealvorstellung kaum mehr mit der Realität zu vereinbaren sein wird.

Start: 04.05.2023

BEAU IS AFRAID

Regie: Ari Aster

Darsteller: Joaquin Phoenix, Nathan Lane, Amy Ryan u.a.

USA 2022

HORRORKOMÖDIE Beau (Joaquin Pheonix) ist erfolgreicher Unternehmer und leidet zugleich an einer schweren Paranoia, die nicht zuletzt sehr wahrscheinlich im Zusammenhang mit seiner komplizierten Beziehung zu seiner mittlerweile nicht mehr lebenden Mutter steht. Dass er seinen Vater nie kennenlernte, ist der Stabilität seiner Psyche auch nicht unbedingt zuträglich. Zwar sucht sich Beau Hilfe bei einem Therapeuten, der ihm auch ein paar vermeintlich heilbringende Medikamente gegen seine Paranoia verschreibt. Aber so richtig ändert sich an seiner Situation nichts. Ganz im Gegenteil: Während Beau in die alte Heimat reist und währenddessen immer mehr den Verstand zu verlieren scheint, bricht um ihn herum die Realität zusammen. Er wird in eine Welt irgendwo zwischen Traum und Wirklichkeit geworfen, in der er nicht nur mit seinem jüngeren Ich konfrontiert wird, sondern sich auch seiner Person im hohen Alter stellen muss …

Start: 11.05.2023

PIAFFE

Regie: Ann Oren

Darsteller: Simone Bucio, Sebastian Rudolph, Simon(e) Jaikiriuma Paetau u.a. D 2022

THRILLERDRAMA Als ihre Schwester Zara (Simon(è) Jaikiriuma Paetau) einen Nervenzusammenbruch erleidet, muss die introvertierte Eva (Simone Bucio) ihren Job als FoleyKünstlerin übernehmen und die Geräusche für einen Werbespot erzeugen. Aber als sie die Geräusche für ein Pferd zusammenmischt, wächst ihr selbst plötzlich ein tatsächlicher Pferdeschwanz. Der verleiht der schüchternen Eva ein neues Selbstbewusstsein und steigert auch ihr sexuelles Verlangen und ungeahnte

Höhen. Voller Tatendrang setzt sie das sofort dazu ein, sich Hals über Kopf in eine SadoMaso-Affäre mit einem Botaniker zu stürzen und ihren Körper neu kennenzulernen.

Start: 04.05.2023

SPARTA

Regie: Ulrich Seidl

Darsteller: Georg Friedrich, Florentina Elena Pop, Hans-Michael Rehberg u.a.

AUT/D/F 2022

DRAMA Den Mittvierziger Ewald (Georg Friedrich) hat es vor Jahren nach Rumänien verschlagen. Dort fängt er ein neues Leben an und baut mit den Jungen aus der Umgebung ein verfallenes Schulgebäude zu einer Festung um. Hierbei verändert er nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das der Kinder, die sich plötzlich Teil von etwas Größerem ansehen. Die Dorfbewohner sind dagegen stark argwöhnisch und beobachten das Geschehen mit verhaltenen Blicken. Es dauert nicht lang, bis Ewald mit ihnen konfrontiert wird, obgleich er nur Gutes wollte. Dies ist jedoch nicht das einzige Problem, da ihn auch seine Vergangenheit immer weiter einholt, bis er sich einer lang verdrängten Wahrheit stellen muss.

Start: 18.05.2023

RENFIELD

Regie: Chris McKay

Darsteller: Nicholas Hoult, Nicolas Cage, Awkwafina u.a. USA 2023

HORRORKOMÖDIE Renfield (Nicholas Hoult) ist schon jahrhundertelang der gequälte Gehilfe des narzisstischen Dracula (Nicolas Cage). Anders als beim dunklen Graf wird Renfield eines Tages seinem Leben überdrüssig. Zu lange schon beschafft er die Beute seines Meisters und befolgt dessen Befehle, egal wie unwürdig diese auch ausfallen mögen. Er begibt sich daraufhin in eine Selbsthilfegruppe und versucht sein Leben in die Hand zu nehmen, um nicht länger im Schatten von Dracula verweilen zu müssen. Nachdem er feststellt, dass er auf ewig an den Fürsten der Finsternis gebunden ist, gilt es erst einmal herauszufinden, wie er diese Co-Abhängigkeit brechen kann.

Start: 25.05.2023

FILM
36 WWW.0381-MAGAZIN.DE

BILDER (M)EINER MUTTER

Regie: Melanie Lischker

D 2021

Film & Gespräch

DOKUMENTATION Wie soll man, in diesem Fall vor allem frau, mit gesellschaftlichem Druck umgehen, mit Erwartungen, die man eher widerstrebend erfüllt? Und was, wenn es dabei um das Muttersein geht? Jahre nach dem Tod ihrer Mutter findet Melanie Lischker Bildmaterial und Tagebücher, aus denen sie ihren biographischen Dokumentarfilm „Bilder (m)einer Mutter“ formt, dem es auf eindrucksvolle Weise gelingt anhand von sehr Privatem, universelle Fragen zu stellen.

22.05.2023 · 19.00 Uhr · li.wu. in der FRIEDA 23

Eintritt: 7,50 / 6,– / 5,– EUR

BEST OF CINEMA

FLASH GORDON

Regie: Mike Hodges

Darsteller: Sam J. Jones, Melody Anderson, Max von Sydow u.a. USA 1980

SCI-FI-ACTION Der skrupellose Diktator Ming (Max von Sydow) herrscht über den Planeten Mongo und auch wenn die Namenswahl für sein Imperium aus zeitgenössischer Sicht etwas unglücklich ausgefallen ist, strebt er danach, das gesamte Universum unter diesem Banner zu vereinen. Seine Vorgehensweise fällt dabei ziemlich eigenwillig aus: Alle tausend Jahre sucht er die Planeten der umliegenden Sternensysteme mit Naturkatastrophen heim. Sollten die Ereignisse als Naturkatastrophen wahrgenommen werden, lässt er die Bewohner des Planeten in Ruhe. Wenn sie aber die Präsenz einer höheren Macht erkennt, zerstört er ihre Welt zu seinem Vergnügen. Eines Tages beschließt er die Erde aus dem Universum zu pusten. Der Footballspieler Flash Gordon (Sam J. Jones) und die Reiseleiterin Dale Arden (Melody Arsen) sind gerade mit dem Flugzeug nach New York unterwegs, als sie in einen Meteoritenschauer geraten und notlanden müssen. Dabei fallen sie direkt in die Hände des größenwahnsinnigen, aber genialen Wissenschaftlers Dr. Hans Zarkov (Chaim Topol), der das wahre Ausmaß der Bedrohung längst erkannt hat und die beiden in eine Rakete zum Planeten Mongo setzt. Flash Gordon bleibt nur noch wenig Zeit, um den fiesen Diktator aufzuhalten und die Erde vor dem Untergang zu bewahren.

Info

Flash Gordon trat erstmals 1934 in einem Comic-Strip auf, welches wöchentlich in der Sonntagsausgabe einer Zeitung erschien -damals eine übliche Veröffentlichungsstrategie für Comics. In den frühen 30er Jahren kurz vor den ersten Superheldenstories waren vor allem Sci-Fi-Abenteuer besonders beliebt. Die frühen Sci-Fi-Helden wie Flash Gordon und John Carter übten dann einen großen Einfluss auf die ersten Superhelden wie z.B. den ab 1938 erscheinenden Superman aus. (filmstarts.de)

ARIELLE, DIE MEERJUNGFRAU

Regie: Rob Marshall

Darsteller: Halle Bailey, Melissa McCarthy, Awkwafina u.a.

USA 2023

FANTASY Die Meerjungfrau Arielle (Halle Bailey) ist die Lieblingstochter von König Triton (Javier Bardem), aber auch der eigensinnigste Spross des Herrschers. Immer wieder bricht das junge Mädchen mit der schönen Stimme die Regeln und nähert sich der Welt der Menschen, was in Tritons Reich unter dem Meer streng verboten ist. Ihre Sammlung von Gegenständen, die von den Menschen stammen und sie auf dem Meeresboden gefunden hat, machen sie nur noch neugieriger. Als ein Schiff in Seenot gerät, rettet sie den Prinzen Eric (Jonah Andre Hauer-King) vor dem Ertrinken und verliebt sich in ihn. Auch er verliebt sich in sie, vor allem in ihre zauberhafte Stimme. Damit die beiden eine Zukunft haben, muss Arielle aber an Land. Sie bittet die Meereshexe Ursula (Melissa McCarthy), ihr Beine zu geben. Diese stimmt zu, will aber als Pfand Arielles Stimme. Da Eric Arielle ohne ihre schöne Stimme nicht erkennt, wird sie mit der wohl wichtigsten Entscheidung in ihrem Leben konfrontiert.

Start: 18.05.2023

Wiederaufführung: 02.05.2023 · 19.30 Uhr · Cinestar Filmpalast

FILM
WWW.0381-MAGAZIN.DE 37
Spaß, Kultur und Lieblingsfilme – in deinen CineStar-Häusern in Rostock. Infos und Karten auch unter cinestar.de CineStar Rostock (Lütten Klein) St. Petersburger Str. 18b 18107 Rostock CineStar Rostock Capitol Breite Str. 3 18055 Rostock
MAI BUNKER JAZ LT-CLUB M.A.U. CLUB PETER-WEISS-HAUS STADTPALAST STUDENTENKELLER THEATER D. FRIEDENS ZWISCHENBAU MAI BUNKER JAZ LT-CLUB M.A.U. CLUB PETER-WEISS-HAUS STADTPALAST STUDENTENKELLER THEATER D. FRIEDENS ZWISCHENBAU MO-01 DI-02 MI-03 DO-04 FR-05 SA-06 SO-07 MO-08 DI-09 MI-10 DO-11 FR-12 SA-13 SO-14 MO-15 DI-16 22:00 TECHNO DIENSTAG 19:30 BUNKER-PUB- QUIZ 23:00 SIMSALABOOM SOLI-PARTY 22:00 TECHNO DIENSTAG 20:00 HARAKIRI IN DER COCKTAILBAR 23:00 RAVE THE 90S/ W. MARC ACARDIPANE 22:00 TECHNO DIENSTAG 21:00 CAMPUS CLUB 22:00 DIE GROSSE OLDIEFETE 22:00 SATURDAY NIGHT FEVER 21:00 CAMPUS CLUB 22:00 TANZEN IN DEN MORGENGRAUEN 22:00 SATURDAY NIGHT FEVER 20:00 B-TIGHT W/ SUBBOTNIK 20:00 J.B.O. W/ OCHMONEKS 20:00 SHANTEL & BUCOVINA CLUB SOUNDSYSTEM 19:30 MISS ALLIE 19:00 DEPRESSIVE AGE 19:00 LEBANON HANOVER 20:00 TALKING TO TURTLES 19:00 VAN HOLZEN 23:00 INSIDE W/ SPECIFIC OBJECTS 23:00 RAUSCH W/ LOVEFOXY 21:00 SHAKE WHAT YOUR MAMA GAVE YA 22:00 KELLER-NIGHT 21:00 NEON NIGHT 21:00 TRASH NIGHT 22:00 KELLER-NIGHT 22:00 2000ER PARTY 19:00 ROSIROSTOCK SINGT 20:0SS0 BATOMAE 19:00 Ü40 TANZNACHT 19:00 HONKEY TONK: BAD PENNY 19:00 ROSIROSTOCK SINGT 19:00 ROSIROSTOCK SINGT 22:00 ZWISCHENBAU NIGHT 16+ 21:00 ÄLTERNABENDDIE SCHÖNE Ü30 PARTY 22:00 VÖGEL(N) MIT FREUNDEN MI-17 DO-18 FR-19 SA-20 SO-21 MO-22 DI-23 MI-24 DO-25 FR-26 SA-27 SO-28 MO-29 DI-30 MI-31 DO-01 23:00 WIR TANZEN IN DEN HERRENTAG 23:00 GRIM PANDA SESSIONS 22:00 TECHNO DIENSTAG 19:30 BUNKER-PUB- QUIZ 21:00 ROCK-POP- KARAOKE/ 23:00 POP TRASH FIESTA 23:00 RIVALS RAVE 23:00 PINK! DIE PARTY 22:00 TECHNO DIENSTAG 21:00 PARTY IN DEN HERRENTAG 10:00 FRÜHSCHOPPEN / 21:00 CAMPUS CLUB 21:00 FRIDAY‘S PARADISE 22:00 SATURDAY NIGHT FEVER 21:00 CAMPUS CLUB 22:00 BLACK SHEEP 22:00 SATURDAY NIGHT FEVER 22:00 PFINGSTSONNTAGSPARTY 20:00 FREIGEISTER: ROMEO UND JULIA 20:00 ANTISPIELISMUS 20:00 THE CREEPSHOW 20:00 NIELS FREVERT 23:00 NACHTGEFLÜSTER W/ THOMAS SCHUMACHER 23:00 RAGER 3 21:00 MIXERY DELUXE 22:00 KELLER-NIGHT 22:00 LAS VEGAS PARTY 21:00 CLUB SOUNDS 22:00 KELLER-NIGHT 22:00 EVOLUTION OF MUSIC 21:00 BOOTYLICIOUS 15:30 VATERTAGS- KINDERDISCO 22:00 Ü25 –DIE 90ER/2000ER PARTY 23:00 SPRING BREAK PARTY 19:00 ROSIROSTOCK SINGT 19:00 DIE GROSSE PFINGSTPARTY 19:30 VARIETÉ THEATER 23:00 SCHÜTTEL DEINEN SPECK 14:00 TANZTEE FÜR JUNG UND ALT 23:00 RAVING IN HELL 22:00 TRASH-NIGHT ANSAGE MIR FRISCH. WALTER KEMPOWSKI WW W .0381M A G A ZIN.DE ALLE TERMINE FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

TERMINE MAI 2023

ENERGIEWENDE FÜR MV

Die Energiewende ist aus Deutschland nicht mehr wegzudenken. Gut so. Denn um die Klimakrise zu stoppen, müssen wir – wie alle Länder weltweit – auf 100 % erneuerbare Energien umsteigen. Und zwar in jedem Bereich, in dem wir Energie verbrauchen. bis 31.05.2023 · FRIEDA23

INNERE ANGELEGENHEITEN

Dietmar Riemann – Fotografie

13.05.bis 23.07.2023 · Kunsthalle

SAMMLUNGSAUSSTELLUNG

In der Sammlungsausstellung soll nach langem die grafische Sammlung im Fokus stehen. Dabei sollen selten gezeigte oder noch nie ausgestellte Werke gezeigt werden.

14.05.bis 23.07.2023 · Kunsthalle

„KRIEG DER VIREN“

Zeichnungen von Udo Rathke zum Text von Heiner Müller bis 07.05.2023 · Foyer Großes Haus

1,2 ODER 3

Junge Positionen in der Kunst ab 14.05.2023 · Goldwerk Galerie

ASOZIAL – AUSGRENZUNG

GESTERN UND HEUTE

Die Ausstellung „‚asozial‘ – Ausgrenzung gestern und heute“ thematisiert die Verfolgung von Mädchen und Frauen als „asozial“ Stigmatisierte. bis 02.07.2023 · Kröpeliner Tor

DER STADTPHYSIKUS: MEDIZIN & ROMANTIK

Zeichnungen von Dr. med. Wilhelm Lesenberg (1802–1857) bis 29.05.2023 · Kulturhistorisches Museum

EIN RÄTSELHAFTER SCHIMMER

Robert Nippoldt | Illustration und Grafik bis 27.05.2023 · Galerie AURIGA

FACETTENREICHE INSEKTEN bis 03.09.2023 · Zoo Rostock

A* – STINE ALBRECHT Familiengarn, eine Erinnerungsgeschichte bis 28.05.2023 · Amberg 13

DEM BÜRGER ZUR EHR –DEM FEIND ZUR WEHR

Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute Kröpeliner Tor

ARMIN STÜBE

Malerei bis 31.05.2023 · Hotel Hübner

MANFRED GABRIEL

Malerei bis 09.05.2023 · Galerie Möller

VOLKMAR FÖRSTER

Malerei, Grafik

11.05. bis 20.06.2023 · Galerie Möller

DAUERAUSSTELLUNG

Schifffahrtsmuseum Rostock – IGA Park

DAUERAUSSTELLUNG

„Traditionskabinett Hochseefischer“

„Die Geschichte der Schifffahrt“

„Kabinett der Helmtaucher“

„Kabinett über den Flugzeugbau der Heinkel-Werke“

Societät Rostock Maritim

125 JAHRE LEUCHTTURM

WARNEMÜNDE

200 JAHRE SEEBAD WARNEMÜNDE

Wohnen und Arbeiten von Fischern und Seeleuten, Fischerei, Lotsenwesen und Seenotrettung, Entwicklung zum Seebad

Di-Fr 10-17 Uhr · Heimatmuseum W'münde

RAINER KESSEL bis 07.05.2023 · Kunsthalle Kühlungsborn

HIMMEL UND ERDE

„Landschaft und Gesichter“ von Frank

Wagner

20.05. bis 02.07.2023 · Kunsthalle K'born

JUWELEN DER MODERNEN KUNST

AUF DEM FISCHLAND UND DARSS

Ausstellung zum 10. Geburtstag des Kunstmuseums Ahrenshoop bis 30.06.2023 · Kunstmuseum Ahrenshoop

EDMOND VERSTRAETEN.

EIN BELGISCHER LUMINIST

Als Luminismus bezeichnet man einen Kunststil des Postimpressionismus, der sich intensiv mit der Leuchtkraft des Lichtes und der Darstellung von Lichteffekten beschäftigt. bis 18.06.2023 · Kunstmuseum Schwaan

KUNS T + RAHMEN

Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock

Telefon 0381 - 49 000 59

Fax 0381 - 31 259

1, 2 oder 3 Vernissage So, 14.05.2023, 11 Uhr

· Grafik, Malerei

· Poster, Kunstdrucke

· Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen

GALERIEN
Hannah Schmider –Gedankenspeier (Detail), 2021, 62,7 x 16 7,3 cm, Linde WWW.0381-MAGAZIN.DE 39
Junge Positionen der Kunst kuratiert von Broschewitz und Goldberg

DIVERSES

OSTSEE PARK ROSTOCK

10.00 FLOHMAXX

LEUCHTTURM

12.00 BOCK AUF MAI

Feierlicher Bockbieranstich mit musikalischer Begleitung des Turm- plasen Quartett, The Marching Saints und SingManTau

UMLAND

KÜHLUNGSBORN - KÜHLUNGSBORN

10.00 KÜHLUNGSBORNER

STADTFEST

GÜSTROW - ERNST BARLACH

THEATER

19.30 RENFT

GASTRO

MONTAG

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 ROTER HIMMEL

LIWU@FRIEDA

16.00 DIE EICHE

LIWU@FRIEDA

18.15 DIE GEWERKSCHAFTERIN · MIT LIVE Q&A (DIGITAL)

LI.WU.@METROPOL

19.00 ROTER HIMMEL

CINESTAR CAPITOL

19.45 CINESNEAK

LIWU@FRIEDA

20.00 SENECA · MIT EINFÜHRUNG UND DISKUSSION

LI.WU.@METROPOL

21.15 OMU DIE KAIROVERSCHWÖRUNG

BüHNE

IGA PARK

10.00 1. MITTELALTER

SPEKTAKEL ROSTOCK

FREIGEISTREICH

19.00 UNARTIG

Egal ob Struwwelpeter, Pippi, Max oder Moritz. All diese warnenden Geschichten unangepasster Figuren, sollen uns lehren, artig zu sein. Aber was genau heißt das?

LITERATUR

CAFÉ MARIENTREFF

17.00 LESUNG AUF DEM

ROTEN SOFA

Tee, Kaffee, selbstgebackener Kuchen. Vorleser und Zuhörer gesucht.

HOTEL HÜBNER

17.00 ABENDTAFEL(N)

AB 4 PERSONEN

Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“.

Eintritt: € 32,50 pro Person, Reservierungen unter Telefon: 0381 5434 2141

02

DIENSTAG

MUSIK

THEATER DES FRIEDENS

19.00 ROSI – ROSTOCK

SINGT

Eine Band steht auf der Büh-

ne, die den Sound vorgibt. Ein Chorleiter führt durch die Songs – Pop, Rock und Balladen aus unterschiedlichen Zeiten.

Eintritt: 8€ pro Person; ermäßigt 6€

HMT

20.00 AMERICAN HORN

QUARTET

Das American Horn Quartet gehört zu den besten Kammermusikensembles dieser Besetzung weltweit. Es blickt zurück auf ein über 30-jähriges Bestehen und hat zahlreiche Konzerte auf der ganzen Welt gegeben sowie viele CDs produziert. Die hmt Rostock freut sich sehr es zu einem Meisterkurs und einem Konzert begrüßen zu dürfen.

ST-CLUB

21.00 123-STUDI-PARTY

Mit Studi-Getränkepreisen!

Bis 22 Uhr gibt's Freibier!

BUNKER

22.00 TECHNO DIENSTAG by Rivals Rave. New Rave Sound + Getränkespecials

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 ROTER HIMMEL

LI.WU.@METROPOL

19.00 DIE KAIROVERSCHWÖRUNG

LI.WU.@METROPOL

19.00 ROTER HIMMEL

CINESTAR FILMPALAST

19.30 BEST OF CINEMA: FLASH GORDON

LI.WU.@METROPOL

21.30 ROTER HIMMEL

BüHNE

FREIGEISTREICH

19.00 UNARTIG

Egal ob Struwwelpeter, Pippi, Max oder Moritz. All diese warnenden Geschichten unangepasster Figuren, sollen uns lehren, artig zu sein. Aber was genau heißt das?

Wozu dient es? Und wer legt es fest? Und wie kann unartiges Verhalten so falsch sein, wenn es sich doch so richtig gut anfühlt?

DIVERSES

KRÖPELINER-TOR-CENTER

09.30 KTC & THALIA MEETS

ROMANCE

Das KTC wird zum Hotspot für alle Liebhaber von Herzklopfen und Schmetterlingen im Bauch!

UMLAND

WISMAR - FILMBÜRO MV

14.00 BINGO

Bingo! – Weil es einfach so viel Spaß macht!

Eintritt: 6€

GASTRO

HOTEL HÜBNER 17.00 ABENDTAFEL(N)

AB 4 PERSONEN

Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“.

Eintritt: € 32,50 pro Person, Reservierungen unter Telefon: 0381 5434 2141

MITTWOCH

MUSIK

CIRCUS FANTASIA

20.00 DIE REISE

Instrumentales Improvisationskonzert mit Kuzio und Bruch an Gitarre und Drums: Die Reisespielen freie Musik

… erfinden Songs, Sounds, Strukturen live on stage.

Eintritt: 8€

HMT

20.00 KLAVIERABEND

Studierende der Klasse Prof.

Bernd Zack

RESTAURANT KÄTHE

20.00 MIGHTY SCHMIDT & THE B

THEATER DES FRIEDENS

20.00 BATOMAE

Deutsch-Pop

STUDENTENKELLER

21.00 SHAKE WHAT YOUR

MAMA GAVE YA

DJ Anna Stmr

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 ROTER HIMMEL

LIWU@FRIEDA

18.00 DIE EICHE

LI.WU.@METROPOL

19.00 ROTER HIMMEL

LIWU@FRIEDA

20.00 OMU SENECA

LI.WU.@METROPOL

21.15 DIE KAIROVERSCHWÖRUNG

LITERATUR

THALIA - BREITE STRASSE

20.00 JULIA BRANDNER

,,DAS L IN FRAU STEHT FÜR

LUSTIG"

Brandner ist nicht nur Autorin, sondern vor allem auch Stand-up-Comedienne und Bloggerin (auf Instagram 51 Tsd. Follower).

Eintritt: 12€

SPORT

EISHALLE

19.00 ÖFFENTLICHES

EISLAUFEN

DIVERSES

KRÖPELINER-TOR-CENTER

09.30 KTC & THALIA MEETS

ROMANCE

Das KTC wird zum Hotspot für alle Liebhaber von Herzklopfen und Schmetterlingen im Bauch!

DOKUMENTATIONS- UND

GEDENKSTÄTTE IN DER EHEMALIGEN UNTERSUCHUNGS -

HAFT DER STAATSSICHERHEIT ROSTOCK

13.00 WIE KANN ICH MEINE

STASI-AKTE EINSEHEN?

Bürgerberatung

VOLKSHOCHSCHULE

13.30 CLEVER UNTERWEGS MIT BUS UND BAHN

Die digitalen Angebote der RSAG einfach erklärt – Einführungskurs für Seniorinnen und Senioren

JAZ

16.00 STAMMVTISCH (VOKÜ)

RATHAUS

20.00 HENKERFÜHRUNG

Erleben Sie Rostock von seiner dunklen Seite.

RATHAUS 20.00 HENKERFÜHRUNG

Erleben Sie Rostock von seiner dunklen Seite.

UMLAND

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER

17.00 ICH WAR NEUNZEHN

DDR 1967, R: Konrad Wolf, D: Jaecki Schwarz, Jenny Gröllmann, Rolf Hoppe FSK 12

Eintritt: 7€

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER

20.00 ICH WAR NEUNZEHN

DDR 1967, R: Konrad Wolf, D: Jaecki Schwarz, Jenny Gröllmann, Rolf Hoppe FSK 12 Eintritt: 7€

GASTRO

HOTEL HÜBNER

17.00 ABENDTAFEL(N)

AB 4 PERSONEN

Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“.

Eintritt: € 32,50 pro Person, Reservierungen unter Telefon: 0381 5434 2141

DONNERSTAG

MUSIK

BAROCKSAAL

19.30 HMT: FOKUS

KAMMERMUSIK

Ensembles unterschiedlicher Besetzungen stellen ihr erarbeitetes Repertoire vor und nehmen ihr Publikum mit auf Entdeckungsreise in die Welt des musikalischen Salons: ein Abenteuer mit Erklärung und Moderation. | Künstlerische Leitung: Prof. Heiner Schindler

Eintritt: 15 ,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket

MAU CLUB

20.00 B-TIGHT W/ SUBBOTNIK

LT-CLUB

21.00 CAMPUS CLUB FILM

CINESTAR FILMPALAST

15.00 CINE CLASSIC:

WEINPROBE FÜR

ANFÄNGER

LI.WU.@METROPOL

16.00 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA

17.15 DIE GEWERKSCHAFTERIN

LI.WU.@METROPOL

19.00 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA

20.00 OLAF JAGGER

LI.WU.@METROPOL

21.15 OMU COCAINE BEAR

BüHNE

HMT

19.30 VORSPIEL OHNE

WIDMUNG

Schauspielstudierende des 5. Semesters

DIVERSES KRÖPELINER-TOR-CENTER

09.30 KTC & THALIA MEETS

ROMANCE

Das KTC wird zum Hotspot für alle Liebhaber von Herzklopfen und Schmetterlingen im

TERMINAL 40 WWW.0381-MAGAZIN.DE
01
03
04

Bauch!

BUNKER

19.30 BUNKER-PUB-QUIZ

Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden á 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen.

Eintritt: 4€

DOCK INN

19.30 PUB-QUIZ

Das legendäre Pub-Quiz ist mittlerweile eine feste Institution. Anmeldung unter info@dock-inn.de

Eintritt: 3€

ST-CLUB

19.30 PUB QUIZ

Eintritt: 3€/Person, max. 5 Spieler/Team

UMLAND

KÜHLUNGSBORN - TILLMANN

HAHN'S GASTHAUS UND

FEINKOST-BISTRO

19.00 ROBERT DE LUXE

Er studierte Klavier am staatlichen Konservatorium in Erevan /Armenien danach folgten Jahre als Arrangeur, Pianist und Komponist am Staatlichen Schota-Rustaweli Theater in Tiflis.

GÜSTROW - ERNST BARLACH

THEATER

19.30 CORPUS DELICTI

Schauspiel von Juli Zeh / Gastspiel des Theaters der Altmark Stendal

GASTRO

HOTEL HÜBNER

17.00 ABENDTAFEL(N)

AB 4 PERSONEN

Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“.

Eintritt: € 32,50 pro Person, Reservierungen unter Telefon:

0381 5434 2141

FREITAG

MUSIK

CIRCUS FANTASIA

18.00 BAF'N'ROLL BAND

Die inklusive Band Baf'n'Roll begeistert das Publikum mit groovigen Sounds, neuen und alten Songtexten, die so vielfältig sind wie sie selbst.

Pünktlich zum Tag der Gleichstellung füllen sie unseren Circusplatz mit Leben und rocken die Bühne.

Eintritt: frei

PETER-WEISS-HAUS

19.00 DEPRESSIVE AGE

Special Guest: Mainpoint

THEATER DES FRIEDENS

19.00 Ü40 TANZNACHT mit DJ Jörg Scheffler

HMT

20.00 KONZERT

FERNWEH 6

Ensemble STEILKÜSTE, Dozierende und Studierende der hmt Rostock | Uraufführungen von Juro M?tšk, Peter M. Wolf, Benjamin Lang, Christian FP Kram, Jan Cy und Malte Hübner | Verein für Neue Musik Mecklenburg-Vorpommern e.V

MAU CLUB

20.00 J.B.O. W/

OCHMONEKS

Planet Pink Tour 2023

STADTHALLE

20.00 ONE MOMENT

IN TIME!

The Whitney Houston Story

PETER-WEISS-HAUS

20.30 SALSA

Tanzparty: Salsa | Bachata | Son

NORDLICHT

21.00 NORDLICHT PARTY

DA CAPO (DISKOTHEK)

22.00 CLUB NIGHT

LT-CLUB

22.00 DIE GROSSE

OLDIEFETE

STUDENTENKELLER

22.00 KELLER NIGHT

ZWISCHENBAU

22.00 ZWISCHENBAU NIGHT I 16+

FILM

LIWU@FRIEDA

13.30 HOHE KUNST AUF'S PLATTE LAND · MIT REGISSEUR

LI.WU.@METROPOL

16.00 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA

18.00 OLAF JAGGER

LI.WU.@METROPOL

19.00 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA

20.00 DIE GEWERKSCHAFTERIN

LI.WU.@METROPOL

21.15 OMU COCAINE BEAR

BüHNE

HAEDGE HALBINSEL

16.30 WALKACT –DIE ABENTEUER DES

ODYSSEUS

Die inklusive Theatergruppe „Die Verzauberten“ lässt die Abenteuer des sagenumwobenen Odysseus in einer nonverbalen Spielversion auf den Straßen Rostocks lebendig werden.

FREIGEISTREICH

19.00 100 PUNKTE

Sommersemester 2022: Corona, Kriege, Koitus. Romeo und Eli finden eine Möglichkeit, die „Hoe-Phase“ von Romeo zu quantifizieren und gehen eine Sex-Wette ein. Als Elis Schwester davon erfährt, beschließt sie kurzerhand ein Theaterstück darüber zu schreiben; ohne jedoch zu bedenken, wie nah es sie und Romeo einander bringt und wie gefährlich Liebe sein kann.

MOYA 19.00 BASTIAN BIELENDORFER MR. BOOMBASTI – In seiner Welt ein Superheld

Peer Roggendorf. An den Tasten: Philipp Krätzer

URSPRUNG

20.00 DER TOD 'GEVATTER

UNSER

In seinem vierten Abendprogramm widmet sich der Erfinder der Death Comedy mit seiner engelsgleichen Stimme den (Grab-) Steinen, die ihm immer wieder vor die Gebeine geworfen werden, zeigt die neusten Bilder aus seinem legendären Foto-Album und berichtet moderfrisch von seinen Erfahrungen, wenn er mit Kind am Arbeitsplatz erscheint.

LITERATUR

THALIA - KTC CENTER

20.00 J. S. WONDA

Jane S. Wonda stellt ihre Kingston-University-Reihe vor und liest aus "Very Bad Sinners" - Band 8 der Bestseller-Reihe. Mable hat die Wahrheit über ihre Herkunft erfahren. Während in Kingston der Angriff des Widerstands tobt, wird sie von ihrem eigenen Vater entführt. Was hat er vor? Und werden die Kings davon erfahren?

DIVERSES

KRÖPELINER-TOR-CENTER

09.30 KTC & THALIA MEETS

ROMANCE

Das KTC wird zum Hotspot für alle Liebhaber von Herzklopfen und Schmetterlingen im Bauch!

HAEDGE HALBINSEL

16.30 WALKACT –DIE ABENTEUER DES ODYSSEUS

Theater „Die Verzauberten“

Eintritt: 8€

PETER-WEISS-HAUS

18.00 REGULATION IN EINER SOLIDARISCHEN

GESELLSCHAFT

Wie eine sozial-ökologische Transformation funktionieren könnte – Buchvorstellung mit Dieter Klein.

ST-CLUB

22.00 KOMA PARTY Korn mit Maracuja für 3,30 ! Den ganzen Abend!

UMLAND

GÜSTROW - ERNST BARLACH

THEATER

19.30 RHAPSODIEN

SINFONIEKONZERT Nr. 9

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER

20.00 JOHNNIE GUITAR

WILLIAMSON’S BLUE SWAMP ALL STAR BAND

(UK)

Support: Steffi Koepp & Band

Eintritt: VVK 25€ / AK 30€ 06

ROSTOCKER HOF

18.00 HONKEY TONK: JUST BRILL

Pop bis Soul

PETER-WEISS-HAUS

19.00 LEBANON HANOVER

STADTHALLE

19.00 DIETER BOHLEN –DAS GRÖSSTE COMEBACK

ALLER ZEITEN Was viele Fans schon vermuteten, hat sich bestätigt: Es wird die letzte Tour des „PopTitan“ mit seiner siebenköpfigen Band sein. Doch Dieter Bohlen wäre nicht Dieter Bohlen, wenn er seinen Fans nicht ein besonderes Abschiedsgeschenk bereiten würde.

THEATER DES FRIEDENS

19.00 HONKEY TONK: BAD PENNY

The Soul Folk Soldiers

ALTE APOTHEKE

21.00 HONKEY TONK: THE BALTIC SCOTS

Schotten-Rock im Schottenrock

PLAN B

21.00 HONKEY TONK:

MARCUS 2.0

Hits querbeet

PUB MAMBO NO. ONE

21.00 HONKEY TONK:

FOLK MAN

Folk & Mittelaltersounds

RESTAURANT KÄTHE

21.00 HONKEY TONK:

THE SIDEBURNS

Rockabilly yeah!

SCHALLMAUER

21.00 HONKEY TONK:

HEART OF STONES

Tribute to Rolling Stones

STUDENTENKELLER

21.00 NEON NIGHT

DJ J-Bug

ZWISCHENBAU

21.00 ÄLTERNABEND -

DIE SCHÖNE Ü30 PARTY

Liebe Gäste, Interessierte, Kinder der 80er und 90er Jahre, Kinder der Kinder der 80er und 90er Jahre! Ein weiterer

Älternabend steht im Wonnemonat Mai an.

RATSKELLER

21.30 HONKEY TONK: DIE ANDERSONS

Comedy-Rock

DA CAPO (DISKOTHEK)

22.00 SATURDAY NIGHT

LT-CLUB

22.00 SATURDAY NIGHT

FEVER

Party auf 2 Floors

ST-CLUB

22.00 ROCKZONE

Das Beste aus dem Genre der Rockmusik!

Eintritt: Freier Eintritt und Happy Hour in der ersten Stunde

BUNKER

23.00 SIMSALABOOM

SOLI-PARTY 3 Floors – Soli-Party zum SimSalaBoom-Festival

STADTPALAST

23.00 INSIDE W/ SPECIFIC OBJECTS

LI.WU.@METROPOL

14.45 OINK

LI.WU.@METROPOL

16.45 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA

17.45 LARS EIDINGER - SEIN

ODER NICHT SEIN

LI.WU.@METROPOL

19.00 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA

20.00 DIE GEWERKSCHAF -

TERIN

LI.WU.@METROPOL

21.15 OMU COCAINE BEAR

BüHNE

KUNSTHALLE 12.00 YVONNE

MIDDELBORG UND

STEFANIE RÜBENSAAL

Live-Performances mit den Künstlerinnen

HMT

15.00 VORSPIEL OHNE

WIDMUNG Schauspielstudierende des 5. Semesters

KUNSTHALLE 16.00 YVONNE

MIDDELBORG UND

STEFANIE RÜBENSAAL Live-Performances mit den Künstlerinnen

FREIGEISTREICH

18.00 100 PUNKTE Sommersemester 2022: Corona, Kriege, Koitus. Romeo und Eli finden eine Möglichkeit, die „Hoe-Phase“ von Romeo zu quantifizieren und gehen eine Sex-Wette ein. Als Elis Schwester davon erfährt, beschließt sie kurzerhand ein Theaterstück darüber zu schreiben; ohne jedoch zu bedenken, wie nah es sie und Romeo einander bringt und wie gefährlich Liebe sein kann.

enke, Justin Otto, Lilli Reents, Sophia Rudi, Malin Steitz, Pablo Striebeck, Charlotte Well | Regie: Jakob Arnold

Eintritt: 15 ,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket

BÜHNE 602

20.00 ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT: DIE

WUNDERÜBUNG

Komödie von Daniel Glattauer. Mit Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf URSPRUNG

20.00 DER TOD 'GEVATTER UNSER

In seinem vierten Abendprogramm widmet sich der Erfinder der Death Comedy mit seiner engelsgleichen Stimme den (Grab-) Steinen, die ihm immer wieder vor die Gebeine geworfen werden, zeigt die neusten Bilder aus seinem legendären Foto-Album und berichtet moderfrisch von seinen Erfahrungen, wenn er mit Kind am Arbeitsplatz erscheint.

KINDER + ELTERN

ZOO

10.00 KINDERFLOHMARKT Beim Kinderflohmarkt im Zoo können die Zoogäste nach Herzenslust stöbern und Kinderkleidung, Spielzeug und vieles mehr erstehen.

LITERATUR

THALIA - KTC CENTER

20.00 JUSTINE PUST

UND NINA BILINSZKI

Lesung & Talk - Justine Pust präsentiert den Roman »With you I heal« aus ihrer Belmont Bay-Reihe. Und Nina Bilinszki liest aus ihrem dritten Love Down Under Band "No Waves too high".

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

19.30 ALCINA

Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel / Libretto von Antonio Marchi / Nach

Episoden aus Ludovico Ariosts "Orlando Furioso"In italienischer und deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

BÜHNE 602

20.00 DER URKNALL –

THE BIG BANG

Comedy-Musical von Boyd Graham. Musik von Jed Feuer. Mit Marcus Möller und

SAMSTAG

MUSIK

HMT 17.00 HOLZBLÄSERKONZERT

Gemeinsames Konzert Studierender der verschiedenen Holzbläserklassen der hmt

Rostock

RATSKELLER

18.00 HONKEY TONK: PRICE & FRANKLIN Pop, Funk, Soul bis Electro

Techno

THEATER DES FRIEDENS

23.00 HONKY TONK

AFTERSHOW-PARTY

Wer nach den verschiedenen

Kneipen, Bands und Künstlern noch nicht genug hat, kann mit uns zusammen die Nacht zum Tag machen. DJ Mas Magnum und DJ Calypso Clement feiern mit euch zu 80s, 90s, House und Charts durch die Nacht

FILM

MOYA 19.00 DR. LEON WINDSCHEID Dr. Leon Windscheid liefert Antworten und verblüffende Ansätze, die uns unsere Gefühle besser verstehen lassen. Der Psychologe gewährt dabei überraschende Einblicke in die neueste Forschung und liefert wissenschaftlich fundierte Impulse. Er zeigt, wie sehr unsere toxisch positive Gesellschaft unsere Gefühle unter Druck setzt, wie man sich davon befreit und ob es überhaupt möglich ist, ein Leben nur mit guten Gefühlen zu führen.

KATHARINENSAAL HMT

19.30 ABSCHLUSSPRODUKTION SCHAUSPIEL Es spielen die Schauspielstudierenden des 7. Semesters: Rhiona Glienke, Yanthe Gli -

SPORT

EISHALLE

11.00 ÖFFENTLICHES

EISLAUFEN STRAND

11.00 SANDBURGENBAUWETTBEWERB AUF DIE SCHIPPE - FERTIG - LOS!

OSTSEESTADION

13.00 HANSA ROSTOCKJAHN REGENSBURG

DIVERSES

KRÖPELINER-TOR-CENTER

09.30 KTC & THALIA MEETS ROMANCE

Das KTC wird zum Hotspot für alle Liebhaber von Herzklopfen und Schmetterlingen im Bauch!

05
TERMINAL WWW.0381-MAGAZIN.DE 41

CIRCUS FANTASIA

10.00 FLOWMARKT

FLOWmarkt ist ein familienfreundlicher Samstag am Hafen. Anmeldung unter: anmeldung@flowmarkt.org

SPORTPLATZ GROSS KLEIN

14.00 FAMILIADE

Familiensportfest mit unterschiedlichen Stationen, an denen sowohl Geschicklichkeit, Bewegung, Treffsicherheit, Balance als auch Ausdauer gefragt sind.

KUNSTHALLE

16.00 PODIUMSDISKUSSION

"Wie wichtig ist ein Museum heute für die Kunst?". mit Tanja Zimmermann und Rando Geschewski, moderiert von Dr. Jörg-Uwe Neumann, Kunsthallen-Leiter

RATHAUS

20.00 HENKERFÜHRUNG

Erleben Sie Rostock von seiner dunklen Seite.

UMLAND

KLOCKENHAGEN - FREI -

LICHTMUSEUM KLOCKEN -

HAGEN

10.00 PFLANZEN- UND

ANTIKMARKT

Kaufen, Tauschen, Fachsimpeln

SCHWAAN - SCHWAAN

10.00 TAGESKURS

AQUARELLMALEREI

Landschaftsaquarelle an Originalschauplätzen der Künstlerkolonie SchwaanWeitere Informationen erhalten Interessenten unter www.vhshro.de bzw. per Telefon 0381

381-4300.

BAD DOBERAN - GEMEINDE-

ZENTRUM BAD DOBERAN

11.00 KINDERMÜNSTERFÜHRUNG

GRAAL-MÜRITZ - SEEBRÜ -

CKE

11.00 SANDBURGENWETT-

BEWERB "AUF DIE SCHIPPE - FERTIG - LOS!"

HEILIGENDAMM - SEEBRÜ -

CKE

11.00 SANDBURGENWETT-

BEWERB "AUF DIE SCHIPPE - FERTIG - LOS!"

PAPENDORF/ROSTOCK -

VILLA PAPENDORF

19.30 CHRISTIAN KOHLUND

Lesung & Klaus Pruenster an der Gitarre

BAD DOBERAN - BAD

DOBERAN

20.00 BAD DOBERANER

KNEIPENNACHT

Der Eintritt in allen teilnehmenden Kneipen und Gaststätten in der Innenstadt ist frei!

GÜSTROW - WILDPARK MV

20.30 WOLFSWANDERUNG

UND ICH

Mit tausend Liedern um die Welt (Backpflaumenballade

3). Musik-Dramödie von Fabian Ranglack. Mit Katja Klemt, Gabriele Schwabe, Georg Haufler und Marcus Möller.

Musikal. Leitung/ Pianist: Philipp Krätzer, drum., git., voc.: Hannes Brenke

SPORT

EISHALLE

11.00 ÖFFENTLICHES

EISLAUFEN

STADTHALLE

15.00 ROSTOCK SEAWOLVES GG MHP RIESEN LUDWIGSBURG

easycredit Basketball Bundesliga

DIVERSES

DOCK INN

12.00 STOFFWECHSEL

SONNTAG

MUSIK

BAROCKSAAL 18.00 3. KAMMERKONZERT / WESENTLICHES

Dmitri Schostakowitsch / Johannes BrahmsMit dem Morgenstern Quartett und Gästen

FILM

LI.WU.@METROPOL

14.45 OINK

LIWU@FRIEDA

16.30 QUERBEET:

OMU SUZUME

LI.WU.@METROPOL

16.45 DAS LEHRERZIMMER

LI.WU.@METROPOL 19.00 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA 19.00 OMU DIE

GEWERKSCHAFTERIN

LI.WU.@METROPOL

21.15 OMU COCAINE BEAR

BüHNE

HMT 15.00 VORSPIEL OHNE WID -

MUNG

Schauspielstudierende des 5. Semesters

KUNSTHALLE 15.00 YVONNE

MIDDELBORG UND

STEFANIE RÜBENSAAL

Live-Performances mit den Künstlerinnen

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS 15.00 ALCINA Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel / Libretto von Antonio Marchi / Nach

Episoden aus Ludovico Ariosts "Orlando Furioso"In italienischer und deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

BÜHNE 602

18.00 ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT: OMA

MONTAG

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA

17.15 DIE GEWERKSCHAFTERIN

LI.WU.@METROPOL

19.00 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA

20.00 CAN AND ME

LI.WU.@METROPOL

21.15 OMU COCAINE BEAR

UMLAND

BAD DOBERAN - BAD

DOBERAN

KINDER + ELTERN

LITERATURHAUS ROSTOCK

17.00 Q-R-T: NÄCHSTE

STUNDE: AUSSERIRDISCH

Ferdinand Lutz und Dominik Merscheid – Bildklanglesung/Comiclesung mit Musik ab 6 Jahren

Eintritt: VVK. 5 € zzgl. Gebühr bei mvticket.de & im Pressezentrum | Abendkasse: 7 €

LITERATUR

STADTBIBLIOTHEK ROSTOCK

19.30 „3 ZU 3“: LITERATURKRITIK UND BUCHEMPFEHLUNGEN

Es diskutieren und empfehlen: Emily Grunert (Literaturhaus Rostock), Stefan Härtel (Buchblogger) und Martina Bade (Leiterin der Stadtbibliothek).

Eintritt: 5€

UMLAND

Stoffwechsel ist ein junger Second Hand & Vintage Markt bei dem ihr vergessene Schätze vom Dachboden, Antiquitäten, Vintage Schmuckstücke, Platten, Bücher oder ein heißes Teil, was gerade mal eine Saison alt ist, ergattern könnt.

Eintritt: 3€

JACQUES' WEIN-DEPOT

ROSTOCK

16.00 MALEN MIT UND BEI WEIN

UMLAND

BAD DOBERAN - BAD

DOBERAN

10.00 PLEIN AIR FESTIVAL –MALEN AN DER OSTSEE

In der Plein Air Woche dreht sich alles in Bad Doberan und dem Ostseebad Kühlungsborn um die Kunst bzw. das Malen. Das finale Programm sowie Tickets der Abendveranstaltung finden Sie auf der Website www.ostsee-pleinair.de.

KLOCKENHAGEN - FREI -

LICHTMUSEUM KLOCKEN -

HAGEN

10.00 PFLANZEN- UND ANTIKMARKT Kaufen, Tauschen, Fachsimpeln

KÜHLUNGSBORN - KUNST-

HALLE

12.00 RAINER KESSEL –SKULPTUREN

GÜSTROW - ERNST BARLACH

THEATER

16.00 DER GESTIEFELTE

KATER Puppenspiel nach dem Märchen der Gebrüder Grimm /

GASTRO

HOTEL HÜBNER

10.30 LANGSCHLÄFERFRÜHSTÜCK inkl. 1 Glas Secco zur Begrüßung, Kaffee und Säfte, duftender Kaffee, frischen Croissants, gebratenen Eiern mit Speck, Süßes auf dem goldgelben Toast u.v.m.

Eintritt: € 21,50 pro Person, Reservierungen unter Telefon: 0381 5434 2141

HOTEL HÜBNER

17.00 ABENDTAFEL(N)

AB 4 PERSONEN

Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“.

Eintritt: € 32,50 pro Person, Reservierungen unter Telefon: 0381 5434 2141

10.00 PLEIN AIR FESTIVAL –MALEN AN DER OSTSEE

In der Plein Air Woche dreht sich alles in Bad Doberan und dem Ostseebad Kühlungsborn um die Kunst bzw. das Malen. Das finale Programm sowie Tickets der Abendveranstaltung finden Sie auf der Website www.ostsee-pleinair.de.

RIBNITZ - ST. MARIENKIRCHE

10.00 AUSSTELLUNG: ALLES IM FLUSS!? WASSER IN DER KRISE

GASTRO

HOTEL HÜBNER

17.00 ABENDTAFEL(N)

AB 4 PERSONEN

Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“.

Eintritt: € 32,50 pro Person, Reservierungen unter Telefon: 0381 5434 2141

DIENSTAG

MUSIK

THEATER DES FRIEDENS

19.00 ROSI – ROSTOCK

SINGT

Eine Band steht auf der Bühne, die den Sound vorgibt. Ein Chorleiter führt durch die Songs – Pop, Rock und Balladen aus unterschiedlichen Zeiten.

Eintritt: 8€ pro Person; ermäßigt 6€

ST-CLUB 21.00 123-STUDI-PARTY

Mit Studi-Getränkepreisen!

Bis 22 Uhr gibt's Freibier!

BUNKER 22.00 TECHNO DIENSTAG by Rivals Rave. New Rave Sound + Getränkespecials

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA 16.15 DIE GEWERKSCHAFTERIN

LI.WU.@METROPOL

19.00 ERNST HEINKELTRAUM VOM FLIEGEN · MIT REGISSEUR

zum Album in 2023 gibts aber schon!

RESTAURANT KÄTHE

20.00 MAGNÚS

THORLACIUS

STUDENTENKELLER

21.00 TRASH NIGHT

DJ Daved

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA

17.15 DIE GEWERKSCHAFTERIN

LI.WU.@METROPOL

19.00 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA

20.00 LI.WU.-SCHATZKISTE: CASABLANCA

LI.WU.@METROPOL

21.00 OMU COCAINE BEAR

LI.WU.@METROPOL

21.15 OMU COCAINE BEAR

BüHNE

BAD DOBERAN - BAD

DOBERAN

10.00 PLEIN AIR FESTIVAL –MALEN AN DER OSTSEE

In der Plein Air Woche dreht sich alles in Bad Doberan und dem Ostseebad Kühlungsborn um die Kunst bzw. das Malen. Das finale Programm sowie Tickets der Abendveranstaltung finden Sie auf der Website www.ostsee-pleinair.de.

WISMAR - FILMBÜRO MV

14.00 TANZTEE 50PLUS

Wer gern zu flotter Musik das Tanzbein schwingen möchte, ist im großen Saal des Filmbüro MV genau richtig. Die Musik legt der bekannte und sehr beliebte „DJ Erny“ auf, alias Jörg Freiheit.

Eintritt: 13€ WISMAR - FILMBÜRO MV

19.30 FILM & GESPRÄCH

„OECONOMIA“

RIBNITZ-DAMGARTENSTADTKULTURHAUS

20.00 AKROPOLIS BONJOUR - MONSIEUR THIERRY MACHT URLAUB (F 2022)

GASTRO

HOTEL HÜBNER

17.00 ABENDTAFEL(N)

AB 4 PERSONEN

Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“.

Eintritt: € 32,50 pro Person, Reservierungen unter Telefon: 0381 5434 2141 10 MITTWOCH

MUSIK

HMT 20.00 GITARRENABEND

Studierende der Klasse Prof. Dr. Thomas Offermann

MOYA

20.00 01099

"Schnelle Brillen Tour 2023"

PETER-WEISS-HAUS

20.00 TALKING TO TURTLES

Talking To Turtles waren nie weg und sind zurück. Ihr drittes Album „Split“ erschien

2014. Jetzt hat das Duo ein neues Album angekündigt.

Auf die Musik müssen wir noch warten, die Tourdaten

BÜHNE 602

19.00 PREMIERE:

TARTUFFE Eine heuchlerische Komödie von Molière. Theatergruppe Freigeister

KINDER + ELTERN

AUDIMAX ROSTOCK 15.00 KINDERUNI

SPORT

EISHALLE 19.00 ÖFFENTLICHES

EISLAUFEN

DIVERSES

UNIVERSITÄTSPLATZ 10.00 KUNSTHANDWERKERMARKT

AUDIMAX ROSTOCK

15.00 MIT ‚ADLERAUGEN‘

AUS DEM WELTRAUM – WIE

SATELLITEN DIE ERDE SEHEN

Vortrag von Dr. Albrecht Weidermann, DLR-School-Lab, Deutsches Zentrum für Luftund Raumfahrt Neustrelitz

VOGTEI

17.00 THEMATISCHE

STADTFÜHRUNG

Warnemünder Geschichte(n) (Gerd Hosch)

RATHAUS

20.00 HENKERFÜHRUNG Erleben Sie Rostock von seiner dunklen Seite.

RATHAUS

20.00 HENKERFÜHRUNG Erleben Sie Rostock von seiner dunklen Seite.

UMLAND

BAD DOBERAN - BAD

DOBERAN

10.00 PLEIN AIR FESTIVAL –MALEN AN DER OSTSEE

In der Plein Air Woche dreht sich alles in Bad Doberan und dem Ostseebad Kühlungsborn um die Kunst bzw. das Malen. Das finale Programm sowie Tickets der Abendveranstaltung finden Sie auf der Website www.ostsee-pleinair.de.

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER

17.00 JENSEITS DES SICHTBAREN – HILMA AF KLINT Deutschland, Großbritannien, Schweden, Schweiz 2019, R: Halina Dyrschka FSK 0 Eintritt: 7€

07
08
09
TERMINAL 42 WWW.0381-MAGAZIN.DE

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER

20.00 JENSEITS DES SICHTBAREN – HILMA AF KLINT Deutschland, Großbritannien, Schweden, Schweiz 2019, R: Halina Dyrschka FSK 0

Eintritt: 7€

GASTRO

HOTEL HÜBNER

17.00 ABENDTAFEL(N)

AB 4 PERSONEN

Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“.

Eintritt: € 32,50 pro Person, Reservierungen unter Telefon:

0381 5434 2141 11

DONNERSTAG

MUSIK

HMT

17.00 SÄNGERKONZERT

Studierende der Gesangsklassen Olaf Haye und Wolfgang Klose

HMT

20.00 KLAVIERABEND

Studierende der Klasse Prof. Stephan Imorde

MAU CLUB

20.00 SHANTEL & BUCOVI -

NA CLUB SOUNDSYSTEM

Partizani Super Sonic Live

Tour

URSPRUNG

20.00 NACHT DER KANNEN mit MixTour, AnnesSaxCombo u.v.a.

LT-CLUB

21.00 CAMPUS CLUB FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA

18.00 CAN AND ME

LI.WU.@METROPOL

19.00 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA

20.00 THE ORDINARIES

LI.WU.@METROPOL

21.15 INFINITY POOL

BüHNE

MOYA

19.00 NIGHTWASH

BAROCKSAAL

19.30 PARIS - RILKE & SATIE

Das literarisch-musikalische

Programm ist ein wunderschönes Portrait von Paris mit Werken von Rainer Maria Rilke und Erik Satie. Rainer Maria Rilke reiste zwischen 1902 und 1925 immer wieder nach Paris und schrieb über die Eindrücke der Stadt.

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS 19.30 PREMIERE:

HERR DER FLIEGEN

Von William Golding / Für die Bühne bearbeitet von Nigel

Williams / Deutsch von Peter TorbergMit Rostocker Jugendlichen

STADTHALLE 20.00 HANS KLOK

SPORT

ST-CLUB 18.00 POKER Texas Hold‘em

Eintritt: frei

DIVERSES

UNIVERSITÄTSPLATZ 10.00 KUNSTHANDWER-

KERMARKT

RATHAUS

17.00 REDEN IST SILBER. BETEILIGUNG IST GOLD. Rostock lebt vom Engagement: Sie wünschen sich positive Entwicklungen, wissen aber nicht, was Sie selber dafür tun können? „Mitgestaltende Bürger*innenbeteiligung Rostock“ ermöglicht es, sich einfach einzumischen.

UMLAND

BAD DOBERAN - BAD

DOBERAN 10.00 PLEIN AIR FESTIVAL –

MALEN AN DER OSTSEE

In der Plein Air Woche dreht sich alles in Bad Doberan und dem Ostseebad Kühlungsborn um die Kunst bzw. das Malen. Das finale Programm sowie Tickets der Abendveranstaltung finden Sie auf der Website www.ostsee-pleinair.de.

KÜHLUNGSBORN - TILLMANN

HAHN'S GASTHAUS UND

FEINKOST-BISTRO

19.00 ROLAND ZIMANYI

Roland Zimanyi ist nicht nur ein erstklassiger Sänger auf allenGebieten der Musik, sondern auch ein Spitzen-Saxophonist und Multiinstrumentalist

GASTRO

HOTEL HÜBNER 17.00 ABENDTAFEL(N)

AB 4 PERSONEN

Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“.

Eintritt: € 32,50 pro Person, Reservierungen unter Telefon:

0381 5434 2141

DOCK INN

19.30 SUSHI SESSION

Verbindliche Anmeldungen unter info@dock-inn.de und 0381/670 700

Eintritt: 69€ 12

FREITAG

MUSIK

HMT 17.00 YARO NETZWERK-KONZERT Schülerinnen und Schüler der Young Academy Rostock spielen klassische und moderne Musik.

Eintritt: frei

MOYA

19.00 HÄMATOM

Liebe & Hass Tour 2023. Special Guest: Dymytry

MAU CLUB

19.30 MISS ALLIE

Immer wieder fallen Tour –Deutsche Singer-Songwriterin

RINGELNATZ WARNEMÜNDE

19.30 LAND ÜBER & DOC FRITZ

BUNKER 20.00 HARAKIRI IN DER COCKTAILBAR

Anime- & Manga-Party

HMT

20.00 KLAVIERABEND

Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack

HMT

20.00 ORGELKONZERT

MIT MIRKO BALLICO

Der Organist Mirko Ballico hat Werke von Williams, Silvestri, Zimmer, Morricone transkribiert und viele andere Soundtracks für verschiedene Ensembles bearbeitet. Seine Originalkompositionen wurden bereits von bedeutenden Orchestern aufgeführt. Sein Publikationskatalog ist umfangreich und umfasst über 20 Veröffentlichungen zur Orgelmusik.

Eintritt: frei

DA CAPO (DISKOTHEK)

22.00 CLUB NIGHT

LT-CLUB

22.00 TANZEN IN DEN

MORGENGRAUEN

ST-CLUB

22.00 MILLENNIUM

Das Beste aus den 2000ern!

Eintritt: Freier Eintritt und Happy Hour in der ersten Stunde

STUDENTENKELLER

22.00 KELLER NIGHT

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA

18.00 WENZEL: GLAUBT

NIE, WAS ICH SINGE

LI.WU.@METROPOL

19.00 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA

20.00 THE ORDINARIES

LI.WU.@METROPOL

21.15 INFINITY POOL

BüHNE

ATELIERTHEATER

16.00 PREMIERE:

SIRI! WER BIN ICH?

Ein Stück für junge Menschen von Anna Langhoff

FREIGEISTREICH

19.00 VAGINA MONOLOGE

Eines der wichtigsten feministischen Stücke der Theaterwelt

BÜHNE 602

20.00 DIE STRATEGIE

DER SCHMETTERLINGE

Ein Kriminalstück von Esther Vilar. Regie: Anne-Kathrin Gummich. Mit Esther Zschieschow und Lydia Wilke

URSPRUNG

20.00 KABARETT

ROHRSTOCK OLDIES

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

20.00 BODO WARTKE:

KÖNIG ÖDIPUS

Solo-Theater frei nach Sophokles

LITERATUR

TERMINAL WWW.0381-MAGAZIN.DE 43

THALIA - BREITE STRASSE

20.00 JANA CRÄMER

,,JANA, 39, UNGEKÜSST:

EINE WAHRE, MUT MA -

CHENDE GESCHICHTE"

Crämer, bereits bekannt als Autorin verschiedener Jugendbücher, macht als ehemaliges Opfer von Mobbing nun anderen Betroffenen in ihrem neuen Buch Mut. Sie ist ebenfalls erfolgreich auf Instagram (79,9 Tsd. Follower).

Eintritt: 12€

SPORT

THEATER DES FRIEDENS

18.30 FC HANSA ROSTOCK

AUSWÄRTS LIVE

SV Sandhausen gegen FC

Hansa Rostock

STADTHALLE

19.00 HC EMPOR ROSTOCK

GG HSG KONSTANZ

2. Handball-Bundesliga

DIVERSES

UNIVERSITÄTSPLATZ

10.00 KUNSTHANDWERKERMARKT

UMLAND

BAD DOBERAN - BAD

DOBERAN

10.00 PLEIN AIR FESTIVAL –

MALEN AN DER OSTSEE

In der Plein Air Woche dreht sich alles in Bad Doberan und dem Ostseebad Kühlungsborn um die Kunst bzw. das Malen. Das finale Programm sowie Tickets der Abendveranstaltung finden Sie auf der Website www.ostsee-pleinair.de.

BAD DOBERAN - KORNHAUS

20.00 MARLENE DIETRICH

– MUSIKALISCH-LITERA -

RISCHE SOIRÉE

Marlene Dietrich, die Verkörperung der femme fatale, war wie ihre Filmfiguren zeitlebens eine moderne, unabhängige Frau, die sich selbstbewusst in Szene setzte.

Eintritt: 15€ , Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 10€ 13

SAMSTAG

MUSIK

UNIVERSITÄTSKIRCHE

15.00 PREISTRÄGERKON -

ZERTS DES LANDESCHORWETTBEWERBS MECKLEN -

über was eigentlich?

BÜHNE 602

20.00 FIETE UND SCHIETE

DIE UNGERECHTEN VON PÖ -

BELOW. Kabarett

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

20.00 BODO WARTKE:

ANTIGONE

Frei nach dem antiken Drama von Sophokles

LITERATUR

ZUKUNFTSLADEN VON

STERN.MACHT.PLATZ

16.00 LESEBÜHNE TERRAIN

VAGUE MIT ODILE ENDRES

Eintritt: Eintritt frei

SPORT

EISHALLE

11.00 ÖFFENTLICHES

EISLAUFEN

BURG-VORPOMMERN?

Auftritt des Kammerchores der hmt Rostock um ca. 18.15

Uhr. Der Chor singt sein Programm für den 11. Deutschen Chorwettbewerb in Hannover. | Musikalische Leitung: Matthias Mensching

NORDLICHT

18.30 TANZABEND für "Junggebliebene"

GREIF CLUB

20.00 AUF

DA CAPO (DISKOTHEK)

22.00 SATURDAY NIGHT

LT-CLUB

22.00 SATURDAY NIGHT

FEVER

Party auf 2 Floors

STUDENTENKELLER

22.00 2000ER PARTY

DJ J-Bug

ZWISCHENBAU

22.00 VÖGEL(N) MIT

FREUNDEN

BUNKER

23.00 RAVE THE 90S/

W. MARC ACARDIPANE

Feiert die 90er auf 3 Floors

STADTPALAST

23.00 RAUSCH W/

LOVEFOXY Techhouse / Techno

FILM

CINESTAR CAPITOL

12.00 MEIN ERSTER KINO -

BESUCH: DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS

CINESTAR CAPITOL

14.30 MEIN ERSTER KINO -

BESUCH: DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS

LI.WU.@METROPOL

14.45 OINK

LI.WU.@METROPOL

16.45 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA

17.30 HOHE KUNST AUF'S

PLATTE LAND

LI.WU.@METROPOL

19.00 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA

20.00 THE ORDINARIES

LI.WU.@METROPOL

21.15 INFINITY POOL

BüHNE

FREIGEISTREICH

18.00 VAGINA MONOLOGE

Eines der wichtigsten feministischen Stücke der Theaterwelt

MOYA

19.00 WIGALD BONING UND

BERNHARD HOËCKER

Wenn WigaldBoning und Bernhard Hoëcker zusammen auf die Bühne kommen, dann reden sie über ... ? Gute Frage,

RIBNITZ-DAMGARTENSTADTKULTURHAUS

16.00 ALICE IM WUNDERLAND Theater mit Puppen und LiveMusik nach Lewis Carroll mit dem Theater Phoebus

PAPENDORF/ROSTOCK -

VILLA PAPENDORF

19.30 PIETER WISPELWEY & PAOLO GIACOMETTI

Violoncello und Klavier„Brahms & Schubert“

GÜSTROW - WILDPARK MV

20.30 WOLFSWANDERUNG 14

SONNTAG

MUSIK

VOLKSTHEATER GROSSES

DIVERSES

UNIVERSITÄTSPLATZ

10.00 KUNSTHANDWERKERMARKT

CIRCUS FANTASIA

13.00 RADIO FANTASIA

Musik, Kunst & Workshops

HMT

19.00 OZ-KUNSTBÖRSE

Versteigerung von Kunstwerken für einen guten Zweck durch die Ostsee-Zeitung und den Kunstverein zu Rostock.

JACQUES' WEIN-DEPOT

ROSTOCK

19.00 WEINMALEREI – MALKURS MIT WEIN ALS FARBE Erkundet mit der Künstlerin vinorella die Farben des Weins und kreiert eigene Kunstwerke mit Wein als Farbe. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet – sehr individuelle Betreuung. Anmeldung erforderlich über 0381/1286930 oder rostock@ jacques.de

Eintritt: 49€ , Material und Getränke inklusive RATHAUS

20.00 HENKERFÜHRUNG Erleben Sie Rostock von seiner dunklen Seite.

UMLAND

BAD DOBERAN - BAD

DOBERAN

10.00 PLEIN AIR FESTIVAL –

MALEN AN DER OSTSEE

In der Plein Air Woche dreht sich alles in Bad Doberan und dem Ostseebad Kühlungsborn um die Kunst bzw. das Malen. Das finale Programm sowie Tickets der Abendveranstaltung finden Sie auf der Website www.ostsee-pleinair.de.

WISMAR - FILMBÜRO MV

10.00 WORKSHOP ZUM

SCHNITTPROGRAMM

DAVINCI - RESOLVE

Im Workshop legt der Referent Marcus Wojatschke den Fokus auf DaVinci Resolve als Schnittprogramm. Dennoch bekommen die Teilnehmenden einen Rundumblick und lernen, welche Möglichkeiten DaVinci Resolve bietet. Der Workshop bietet einen Theorie- und einen Praxisteil.

BAD DOBERAN - GEMEINDEZENTRUM BAD DOBERAN

11.00 KINDERMÜNSTERFÜHRUNG

GÜSTROW - ERNST BARLACH

THEATER

15.00 PETER UND WENDY IM NIMMERLAND

Tanzabenteuer des Tanz-Ensemble Güstrow

GESCHICHTE VOM STORCH

MIT DEM PFEIL

Kindertheater

SPORT

EISHALLE

11.00 ÖFFENTLICHES EIS -

LAUFEN

DIVERSES

CIRCUS FANTASIA

16.00 RADIO FANTASIA

Musik, Kunst & Workshops

UMLAND

BAD DOBERAN - BAD

DOBERAN

10.00 PLEIN AIR FESTIVAL –MALEN AN DER OSTSEE

VOLKSTHEATER GROSSES HAUS

19.30 9. PHILHARMONISCHES KONZERT / WELTREISENDE

Joseph Haydn / Edvard Grieg / Sergej Prokofjew

HMT

20.00 KLAVIERABEND

Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA

17.30 THE ORDINARIES

LI.WU.@METROPOL

19.00 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA

20.00 WENZEL: GLAUBT

HAUS

18.00 9. PHILHARMONISCHES KONZERT / WELTREISENDE

Joseph Haydn / Edvard Grieg / Sergej Prokofjew

FILM

CINESTAR CAPITOL

12.00 MEIN ERSTER KINO -

BESUCH: DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS

CINESTAR CAPITOL

14.30 MEIN ERSTER KINO -

BESUCH: DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS

LI.WU.@METROPOL

14.45 OINK

LIWU@FRIEDA

16.30 QUERBEET: OMU SUZUME

LI.WU.@METROPOL

16.45 LARS EIDINGERSEIN ODER NICHT SEIN

LI.WU.@METROPOL

19.00 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA

19.00 WENZEL: GLAUBT NIE, WAS ICH SINGE

LI.WU.@METROPOL

21.15 INFINITY POOL

BüHNE

KUNSTHALLE 11.00 MUSIK AM HERD Der Sonntagstalk in der Kunsthalle mit Marcus Bosch

ATELIERTHEATER

15.00 PREMIERE:

SIRI! WER BIN ICH?

Ein Stück für junge Menschen von Anna Langhoff

ATELIERTHEATER

15.00 SIRI! WER BIN ICH?

Ein Stück für junge Menschen von Anna Langhoff

BÜHNE 602

16.00 WÄS DOCH NICH SO

DUMM

Eine wahre Begebenheit in drei Akten von Ulla Kling. Niederdeutsche Bühne Rostock e. V.

KINDER + ELTERN

KUNSTHALLE

10.30 KINDER-KUNST-CLUB

- GEBURTSTAG

Im „Kinder-Kunst-Club“ entdecken Kinder im Alter von 2

– 4 Jahren das Museum in kleinen Schritten. In der Zeit von 16:00 – ca. 17:30 Uhr können unsere kleinen Besucher malen, schneiden, basteln und kleben...

CIRCUS FANTASIA

11.00 DIE UNGLAUBLICHE

In der Plein Air Woche dreht sich alles in Bad Doberan und dem Ostseebad Kühlungsborn um die Kunst bzw. das Malen. Das finale Programm sowie Tickets der Abendveranstaltung finden Sie auf der Website www.ostsee-pleinair.de.

WISMAR - FILMBÜRO MV

10.00 WORKSHOP

ZUM SCHNITTPROGRAMM

DAVINCI - RESOLVE

Im Workshop legt der Referent Marcus Wojatschke den Fokus auf DaVinci Resolve als Schnittprogramm. Dennoch bekommen die Teilnehmenden einen Rundumblick und lernen, welche Möglichkeiten DaVinci Resolve bietet. Der Workshop bietet einen Theorie- und einen Praxisteil.

GÜSTROW - ERNST BARLACH

THEATER

15.00 PETER UND WENDY

IM NIMMERLAND

Tanzabenteuer des Tanz-Ensemble Güstrow

GASTRO

HOTEL HÜBNER

10.30 LANGSCHLÄFERFRÜHSTÜCK

inkl. 1 Glas Secco zur Begrüßung, Kaffee und Säfte, duftender Kaffee, frischen Croissants, gebratenen Eiern mit Speck, Süßes auf dem goldgelben Toast u.v.m.

Eintritt: € 21,50 pro Person, Reservierungen unter Telefon: 0381 5434 2141

HOTEL HÜBNER

17.00 ABENDTAFEL(N)

AB 4 PERSONEN

Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“.

Eintritt: € 32,50 pro Person, Reservierungen unter Telefon: 0381 5434 2141

NIE, WAS ICH SINGE

LI.WU.@METROPOL

21.15 INFINITY POOL

BüHNE

ATELIERTHEATER

09.00 BEI DER FEUERWEHR

WIRD DER KAFFEE KALT Von Hannes Hüttner / Dramatisierung von Franziska Ritter

ATELIERTHEATER

11.00 BEI DER FEUERWEHR

WIRD DER KAFFEE KALT Von Hannes Hüttner / Dramatisierung von Franziska Ritter

ATELIERTHEATER

18.00 PREMIERE: AMERIKA Nach Franz Kafka

KINDER + ELTERN

KUNSTHALLE

10.30 KINDER-KUNST-CLUB - GEBURTSTAG Im „Kinder-Kunst-Club“ entdecken Kinder im Alter von 2 – 4 Jahren das Museum in kleinen Schritten. In der Zeit von 16:00 – ca. 17:30 Uhr können unsere kleinen Besucher malen, schneiden, basteln und kleben...

LITERATUR

CAFÉ MARIENTREFF

17.00 LESUNG AUF DEM ROTEN SOFA Tee, Kaffee, selbstgebackener Kuchen. Vorleser und Zuhörer gesucht.

GASTRO

HOTEL HÜBNER 17.00 ABENDTAFEL(N)

AB 4 PERSONEN Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“.

Eintritt: € 32,50 pro Person, Reservierungen unter Telefon: 0381 5434 2141

16

DIENSTAG MUSIK

HMT 17.00 GESANGSKONZERT

JAZZ/POP Studierende der Klasse von Kira Primke singen Songs der Jazz- / Pop- und Weltmusik mit Klavierbegleitung

Eintritt: frei

PETER-WEISS-HAUS

19.00 VAN HOLZEN

TERMINAL 44 WWW.0381-MAGAZIN.DE
15
MONTAG MUSIK

Support: Lake Cisco

THEATER DES FRIEDENS

19.00 ROSI – ROSTOCK

SINGT

Eine Band steht auf der Bühne, die den Sound vorgibt.

Ein Chorleiter führt durch die Songs – Pop, Rock und Balladen aus unterschiedlichen Zeiten.

Eintritt: 8€ pro Person; ermäßigt 6€

KATHARINENSAAL HMT

19.30 HOCHSCHULORCHESTERKONZERT

Felix Mendelssohn Bartholdy: Hebriden-Ouvertüre op.

26; Alban Berg: Violinkonzert; Richard Strauss: Tondichtung

„Tod und Verklärung“ op. 24

| Solo-Violine: Yuya Fukushima (Klasse Prof. Christiane

Hutcap) | Hochschulorchester | Musikalische Leitung:

Florian Erdl

Eintritt: 15 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

19.30 9. PHILHARMO -

NISCHES KONZERT / WELTREISENDE

Joseph Haydn / Edvard Grieg / Sergej Prokofjew

ST-CLUB

21.00 123-STUDI-PARTY

Mit Studi-Getränkepreisen!

Bis 22 Uhr gibt's Freibier!

BUNKER

22.00 TECHNO DIENSTAG by Rivals Rave. New Rave Sound + Getränkespecials

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA

18.00 WENZEL: GLAUBT

NIE, WAS ICH SINGE

LI.WU.@METROPOL

19.00 WIRO-WUNSCHFILM:

DER PATE

LIWU@FRIEDA

20.00 RAT+TAT FILM DES

MONATS: PARAGRAPH 175

LI.WU.@METROPOL

21.15 INFINITY POOL

BüHNE

h und Bernd Schroeder

MAU CLUB

20.00 FREIGEISTER:

ROMEO UND JULIA

Die größte Liebesgeschichte der Weltliteratur?!

KINDER + ELTERN

KUNSTHALLE

10.30 KINDER-KUNST-CLUB - GEBURTSTAG Im „Kinder-Kunst-Club“ entdecken Kinder im Alter von 2 – 4 Jahren das Museum in kleinen Schritten. In der Zeit von 16:00 – ca. 17:30 Uhr können unsere kleinen Besucher malen, schneiden, basteln und kleben...

GASTRO

HOTEL HÜBNER

17.00 ABENDTAFEL(N)

AB 4 PERSONEN

Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“.

Eintritt: € 32,50 pro Person, Reservierungen unter Telefon:

0381 5434 2141

MITTWOCH

MUSIK

KATHARINENSAAL HMT

19.30 HOCHSCHULORCHESTERKONZERT

Felix Mendelssohn Bartholdy: Hebriden-Ouvertüre op.

26; Alban Berg: Violinkonzert; Richard Strauss: Tondichtung

„Tod und Verklärung“ op. 24

| Solo-Violine: Sara Ferreira

(Klasse Prof. Stefan Hempel)

| Hochschulorchester | Musi-

kalische Leitung: Florian Erdl

Eintritt: 15 € (erm. 10,00

€) zzgl. Abendkassenzuschlag,

Kulturticket

LT-CLUB

21.00 PARTY IN DEN

HERRENTAG

STUDENTENKELLER

21.00 MIXERY DELUXE

DJ Carsten Opitz

BUNKER

23.00 WIR TANZEN IN DEN

HERRENTAG Line Up auf 2 Floors: ORIGINAL PETER (AUTEKTONE REC./IAMT/TWINKLE EVENTS)

TOM NIBUR (BUNKER OST)

JOMI (RAVE AM KALKI/MUSIKLABOR PRENZLAU) JU -

STIN BERGANSKY (VOLUMEN

BERLIN RECORDS) NEMOSH (BLACK DESK RECORDS)

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 DAS LEHRERZIMMER

LI.WU.@METROPOL

19.00 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA

20.00 LI.WU.-SCHATZKI -

STE: OV CASABLANCA

LI.WU.@METROPOL

21.15 INFINITY POOL

BüHNE

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

11.00 HERR DER FLIEGEN

Von William Golding / Für die Bühne bearbeitet von Nigel Williams / Deutsch von Peter TorbergMit Rostocker Jugendlichen

BÜHNE 602

20.00 ERSTENS KOMMT ES

ANDERS UND ZWEITENS, WENN MAN DENKT Kabarett kaHROtte

MAU CLUB

20.00 FREIGEISTER:

ROMEO UND JULIA Die größte Liebesgeschichte der Weltliteratur?!

KINDER + ELTERN

KUNSTHALLE 10.30 KINDER-KUNST-CLUB - GEBURTSTAG Im „Kinder-Kunst-Club“ entdecken Kinder im Alter von 2 –4 Jahren das Museum in kleinen Schritten. In der Zeit von 16:00 – ca. 17:30 Uhr können unsere kleinen Besucher malen, schneiden, basteln und kleben...

SPORT

EISHALLE 19.00 ÖFFENTLICHES

ISLAUFEN

DIVERSES

JAZ 16.00 STAMMVTISCH

(VOKÜ)

KRÖPELINER TOR

17.00 THEMATISCHE

STADTFÜHRUNG

Kunst in der Stadt Rostock (Birgit Wendt)

BUNKER 19.00 DEUTSCHLAND-CUP

VOM DEUTSCHEN QUIZVEREIN (DQV)

Deutschland-Cup (100 Fragen zu allen Themen)

RATHAUS

20.00 HENKERFÜHRUNG

Erleben Sie Rostock von seiner dunklen Seite.

UMLAND

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER

17.00 IN EINEM LAND,

DAS ES NICHT MEHR GIBT

Deutschland 2022, R: Aelrun Goette, D: Marlene Burow, Claudia Michelsen, Sabin Tambrea FSK 12

Eintritt: 7€

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER

20.00 IN EINEM LAND,

DAS ES NICHT MEHR GIBT

Deutschland 2022, R: Aelrun Goette, D: Marlene Burow, Claudia Michelsen, Sabin Tambrea FSK 12

Eintritt: 7€

GASTRO

HOTEL HÜBNER

17.00 ABENDTAFEL(N)

AB 4 PERSONEN Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“.

Eintritt: € 32,50 pro Person, Reservierungen unter Telefon: 0381 5434 2141

18

DONNERSTAG

MUSIK

LT-CLUB

10.00 FRÜHSCHOPPEN

PETER-WEISS-HAUS

19.00 THEATERSTÜCKE

VON UND MIT RIADH

BEN AMMAR

Riadh Ben Ammar ist Anfang der 2000er Jahre von Tunesien nach Deutschland gekommen. Lange war er in einem Flüchtlingslager in Mecklenburg-Vorpommern untergebracht, inzwischen lebt er zwischen Tunesien und Deutschland und ist einer der Gründer von Afrique-EuropeInteract.

LT-CLUB

21.00 CAMPUS CLUB

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 DAS LEHRERZIMMER

LIWU@FRIEDA

17.45 OLAF JAGGER

LI.WU.@METROPOL

19.00 DIE FABELMANS

LIWU@FRIEDA

20.00 SPARTA

LIWU@FRIEDA

22.15 PIAFFE

BüHNE

VOLKSTHEATER GROSSES HAUS

15.00 ALCINA Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel / Libretto von Antonio Marchi / Nach Episoden aus Ludovico Ariosts "Orlando Furioso"In italienischer und deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

MOYA

20.00 CHRISTIAN STEIFFEN Gott of Schlager

KINDER + ELTERN

KUNSTHALLE

10.30 KINDER-KUNST-CLUB

- GEBURTSTAG

Im „Kinder-Kunst-Club“ entdecken Kinder im Alter von 2 – 4 Jahren das Museum in kleinen Schritten. In der Zeit von 16:00 – ca. 17:30 Uhr können unsere kleinen Besucher malen, schneiden, basteln und kleben...

THEATER DES FRIEDENS

15.30 VATERTAGSKINDERDISCO Für 3-12-Jährige. Eure Papis sind am Herrentag mit den Kumpels unterwegs? Dann schnappt euch eure Mamis und kommt zu unserer megacoolen Mini-Disco im TDF mit modernen Kinderliedern aus Pop, Hip Hop, Ska und vielen mehr! Natürlich sind auch alle Väter bei uns willkommen!

DIVERSES

OSTSEE PARK ROSTOCK

10.00 FLOHMAXX

STADTHALLE

11.00 7. FLAIR AM MEER Messe für Garten, Wohnen, Lifestyle & Genuss

UMLAND

KLOCKENHAGEN - FREI -

10 EUR

LICHTMUSEUM KLOCKENHAGEN

10.00 VATERTAG Traktorfahrten mit Werner Miege und Lutz Donath. Historische Holzhackstrecke. Livemusik mit Blueslegende Steffen Rausch an der Gaststätte.

GRAAL-MÜRITZ - RHODODENDRONPARK

11.00 FAMILIENFEST IM PARK

POPENDORF - STALL.DICH. EIN

19.00 SEELENKLÄNGE & MEHR Von Klassik bis Klangbad –eine innere Erlebnisreise mit den Lichtschwestern Marlene Katharina und Mathilde Helm. Mit Klavier, Violine, Blockflöte, Native American Flute und sphärischem Gesang. Zum Entspannen, Loslassen und Träumen.

Eintritt: 15 EUR | Vorverkauf

KÜHLUNGSBORN - TILLMANN HAHN'S GASTHAUS UND FEINKOST-BISTRO

19.00 NORBERT SASS

Norbert Sass spielt live die Gitarre und singt dazu mit einer Stimme die stark an Reinhard Mey erinnert.

GASTRO

HOTEL HÜBNER

17.00 ABENDTAFEL(N)

AB 4 PERSONEN Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“.

Eintritt: € 32,50 pro Person, Reservierungen unter Telefon: 0381 5434 2141

TERMINAL WWW.0381-MAGAZIN.DE 45
17

SONNTAG

MUSIK

MAU CLUB

20.00 THE CREEPSHOW

LT-CLUB

22.00 PFINGSTSONNTAGS -

PARTY

BUNKER

23.00 PINK! DIE PARTY

PINK! ... bei der sich Schwule, Lesben und deren Freunde treffen und feiern!

THEATER DES FRIEDENS

23.00 SCHÜTTEL DEINEN

SPECK

HIP HOP - RnB - POP – LATINO - AFROBEATS

FILM

LI.WU.@METROPOL

14.30 MEIN LOTTA LEBEN - ALLES BINGO MIT

FLAMINGO

IGA PARK

15.00 GEORG BÜCHNER -

DER FILM

“Georg Büchner – Ein Schiff mit Geschichte “ - Filmpremiere auf dem Traditionsschiff

LIWU@FRIEDA

16.30 QUERBEET: OMU MISS VIBORG

LI.WU.@METROPOL

16.45 IM TAXI MIT

MADELEINE

LI.WU.@METROPOL

19.00 IM TAXI MIT

MADELEINE

LIWU@FRIEDA

19.00 OMU THE WHALE

LIWU@FRIEDA

20.00 OMU THE WHALE

LI.WU.@METROPOL

21.00 DONNIE YEN'S SAKRA

BüHNE

BAROCKSAAL

16.00 VIVALDI - DIE VIER

JAHRESZEITEN

HALLE 207

18.00 HEAT WAVE

Das Musical mit den Hits der frühen 80erVon Stephan

Brauer und Henrik Kuhlmann

BAROCKSAAL

19.00 VIVALDI - DIE VIER

JAHRESZEITEN

LITERATUR

BUCHHANDLUNG MÖWE

20.00 WLADIMIR KAMINER: „WIE SAGE ICH ES MEINER

MUTTER“

SPORT

EISHALLE

11.00 ÖFFENTLICHES

EISLAUFEN

OSTSEESTADION

15.30 HANSA ROSTOCKBRAUNSCHWEIG

DIVERSES

IKEA

10.00 FLOHMAXX

STADTHAFEN

11.00 ROSTOCKER

PFINGSTMARKT

RESTAURANT KÄTHE

18.00 PLATTDEUTSCHER

NACHMITTAG

UMLAND

KÜHLUNGSBORN - KONZERTGARTEN WEST

20.00 FORCED TO MODE

Depeche Mode-Coverbands gibt es zwar wie Sand am Meer, aber keine einzige davon kann mit dieser Berliner Combo ansatzweise mithalten!

BAD DOBERAN - OSTSEERENNBAHN

20.00 SHARKS SUMMER

OPENING OPEN AIR

GASTRO

HOTEL HÜBNER

10.30 LANGSCHLÄFERFRÜHSTÜCK

inkl. 1 Glas Secco zur Begrüßung, Kaffee und Säfte, duftender Kaffee, frischen Croissants, gebratenen Eiern mit Speck, Süßes auf dem goldgelben Toast u.v.m.

Eintritt: € 21,50 pro Person, Reservierungen unter Telefon: 0381 5434 2141

HOTEL HÜBNER

17.00 ABENDTAFEL(N)

AB 4 PERSONEN

Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“.

Eintritt: € 32,50 pro Person, Reservierungen unter Telefon: 0381 5434 2141

29 MONTAG FILM

LI.WU.@METROPOL 16.00 IM TAXI MIT

MADELEINE

LIWU@FRIEDA 17.30 THE WHALE

LI.WU.@METROPOL 19.00 OMU IM TAXI MIT

MADELEINE

LIWU@FRIEDA

20.00 ADIÓS BUENOS AIRES

DIVERSES

IKEA

10.00 FLOHMAXX

STADTHAFEN

11.00 ROSTOCKER

PFINGSTMARKT

UMLAND

KLOCKENHAGEN - FREI -

LICHTMUSEUM KLOCKEN -

HAGEN

10.00 DEUTSCHER

MÜHLENTAG

Führungen in der Bockwindmühle Groß Ernsthof. Korntransport zur Bäckerei für Kinder. Erleben Sie die restaurierte, funktionsfähige Windmühle!

GASTRO

HOTEL HÜBNER 17.00 ABENDTAFEL(N)

AB 4 PERSONEN

Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“.

Eintritt: € 32,50 pro Person, Reservierungen unter Telefon: 0381 5434 2141

30 DIENSTAG

MUSIK

VOLKSTHEATER 19.30 GASTKONZERT IN WIEN

Peter Tschaikowsky

ST-CLUB 21.00 123-STUDI-PARTY Mit Studi-Getränkepreisen!

Bis 22 Uhr gibt's Freibier!

BUNKER 22.00 TECHNO DIENSTAG by Rivals Rave. New Rave Sound + Getränkespecials

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 IM TAXI MIT

MADELEINE

LIWU@FRIEDA

17.45 OMU ADIÓS BUENOS AIRES

LI.WU.@METROPOL

19.00 IM TAXI MIT

MADELEINE

UMLAND

RIBNITZ-DAMGARTENSTADTKULTURHAUS

20.00 DIE ZEIT, DIE WIR TEILEN (FRANKREICH, IRLAND, DEUTSCHLAND 2022)

Programmkino

GASTRO

HOTEL HÜBNER

17.00 ABENDTAFEL(N)

AB 4 PERSONEN Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“.

Eintritt: € 32,50 pro Person, Reservierungen unter Telefon: 0381 5434 2141 31

MITTWOCH

MUSIK

THEATER DES FRIEDENS

14.00 TANZTEE FÜR JUNG

UND ALT mit DJ Holger Harder

STUDENTENKELLER

21.00 BOOTYLICIOUS

DJ Carsten Opitz

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 IM TAXI MIT

MADELEINE

LIWU@FRIEDA

17.45 ADIÓS BUENOS AIRES

LI.WU.@METROPOL

19.00 IM TAXI MIT

MADELEINE

LIWU@FRIEDA

20.00 THE WHALE

BüHNE

BÜHNE 602

20.00 DIETRICH & RAAB

– NEUSTART IM ENDSTADIUM

Kabarett

LITERATUR

KRÖPELINER TOR

19.00 GESCHICHTSSALON & BUCHVORSTELLUNG „DER

KLANG DER BLAUEN GITARRE“ mit Dr. William Boehart, Autor

LITERATURHAUS ROSTOCK

19.00 RISSE HEFT 50

„RUND“

RISSE – Zeitschrift für Literatur in Mecklenburg und Vorpommern wurde im Sommer 1997 gegründet, das erste Heft erschien im Frühjahr 1998. Die RISSE widmet sich seitdem in halbjährlich erscheinenden Heften neuer Literatur aus MV. Eine ehrenamtlich arbeitende Redaktion stellt mit jeder Ausgabe einen weiteren aktuellen Überblick zur Gegenwartsliteratur aus MV mit zuvor unveröffentlichten Texten zusammen und blickt im literaturkritischen Teil mit Essays, Interviews und Rezensionen in verschiedenen Rubriken auf die Literatur im deutschsprachigen Raum.In jedem Heft erscheinen unveröffentlichte Grafiken von Künstler:innen aus MV, jedes Heft wird von einer Lesung begleitet.

Eintritt: frei / Spenden willkommen

SPORT

EISHALLE 19.00 ÖFFENTLICHES EISLAUFEN

DIVERSES

RATHAUS 20.00 HENKERFÜHRUNG

Erleben Sie Rostock von seiner dunklen Seite.

UMLAND

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER

17.00 RISIKEN & NEBENWIRKUNGEN

Österreich 2022, R: Michael Kreihsl, D: Inka Friedrich, Samuel Finzi, Thomas Mraz, Pia Hierzegger FSK 6

Eintritt: 7€

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER

20.00 RISIKEN & NEBENWIRKUNGEN

Österreich 2022, R: Michael Kreihsl, D: Inka Friedrich, Samuel Finzi, Thomas Mraz, Pia Hierzegger FSK 6

Eintritt: 7€

GASTRO

HOTEL HÜBNER

17.00 ABENDTAFEL(N)

AB 4 PERSONEN

Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“.

Eintritt: € 32,50 pro Person, Reservierungen unter Telefon: 0381 5434 2141

TERMINAL 48 WWW.0381-MAGAZIN.DE 28
SUSHI Mo, 29.05.23 20 Uhr Hafenkontor 57
mit

„Der kleine Kutter“

Der kleine verbummelte Kutter lädt dazu ein, dich mit deinen Träumen und Ideen auf den Weg zu machen.

LISA LIESS

PAPER ART & ILLUSTRATION

Lisa Ließ versucht, kontrolliert ihre Kreativität fließen zu lassen. Gelernt und ausgebaut hat sie dies in ihrer Ausbildung zur Kunsttherapeutin, in der sie für sich die Collage wiederentdeckt hat. Aus kleinen Schnipseln lässt sie Bilder von Giraffen, Häusern oder Booten entstehen, die in einen bezaubernden Rahmen gepresst werden. Sie nimmt uns mit in eine geklebte Fabelwelt.

Li sa Ließ ist eine junge Künstlerin, die durch Paper Art Collagen besticht, die gleichzeitig an die Geschichten von Walter Moers oder den Künstler Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt erinnern. Sie nimmt uns mit in eine Welt aus buntem Papier. Die Bilder der Illustratorin und Paper Art Künstlerin entstehen dabei in Schichten: Zuerst rollt sie eine lange Rolle Papier aus und „verspachtelt“, um es mit ihren Worten zu sagen, Farbe drauf. Eventuell kommen an manchen Stellen noch goldene Sprenkel dazu, bevor sie mit einem Bilderrahmen bewaffnet den besten Ausschnitt für ihre nächste Collage sucht. Durch diesen Prozess entstehen zum Beispiel Himmel oder Wasserlandschaften, die der Collage den Hintergrund liefern. Die Bilderrahmen sammelte sie, indem sie Haushaltsauflösungen oder den Baumarkt besuchte, wodurch der ein oder andere Rahmen gleich seine eigene Geschichte mit erzählt. „Ich habe meist erst den Rahmen und mache dann das Bild dazu, da ich die Collagen im Nachgang nicht zuschneiden kann.“ Dann beginnt sie, bewaffnet mit Klebestift und Schnipseln, ihre Landschaften zu bauen, die sich zum Teil erst im Moment entwickeln. „Ich habe einen roten Oktopus gemacht, da musste ich im Vorfeld richtig planen, vorzeichnen und die richtigen Papiere zusammensammeln, damit am Ende auch alles passt.“ Lisa hat viel mit Collagen-Kleber experimentiert und sich dann für einen hochwertigen Klebstift ent-

schieden, da dadurch das Papier nicht zerreißt. „Es ist bei meinen Bildern super wichtig, dass sie im Rahmen bleiben. Deswegen verkaufe ich meine Bilder auch immer mit diesem als Gesamtkunstwerk.“ Das Glas des Rahmen presst das Bild und schützt es so vor dem Zerfall. Für Interessierte gibt es aber auch Drucke mit langlebigen Pigmenten auf Bambuspapier. „Was meine Drucke betrifft, würde ich sagen, dass es mir nicht darum geht, eine Kopie des Originals zu erschaffen. Ich versuche beim Fotografieren die verschiedenen Ebenen der Collage durch Licht und Schatten gut einzufangen. Die Drucke sind oft nochmal eigene Werke, da ich sie im Nachhinein meistens noch einmal digital überarbeitete und den fertigen Druck mit goldenen Akzenten individuell verziert. “

Als gelernte Bühnen- und Kostümbildnerin fürs Theater machte Lisa sich 2019 mit Veranstaltungsdekorationen selbstständig und arbeitete unter anderem für Festivals und Technopartys in Mecklenburg-Vorpommern. Dann kam 2020. Sie musste neue Wege beschreiten. „Ich wollte immer kreativ arbeiten, aber mir hat die richtige Intention gefehlt. Ich habe schon immer den Sinn in Kunst gesehen, aber ich wusste für mich selbst lange Zeit nicht, wie ich sie nutzen kann, um meinen Platz in dieser Welt zu finden. Irgendwann habe ich gedacht, ich versuche Kunst anderen nahe zu bringen und ihnen zu zeigen, wie man sich damit ausdrücken kann.“ 2021 begann sie

also eine Ausbildung zur Kunsttherapeutin. In der Ausbildung hat sie viel über sich selbst gelernt und ganz automatisch stellte sich auch der Respekt ein, mit traumatisierten Menschen zu arbeiten. „Ich habe in Rostock bis jetzt noch nicht den Ort und Rahmen gefunden, die Kunsttherapie auch auszuüben. In der Ausbildung habe ich sehr viel mit Collagen experimentiert. Ich habe zum Beispiel wieder Freude daran gefunden, mit verschiedenen Materialien zu arbeiten. Collagen nehmen so ein bisschen die Hemmungen raus, wenn man denkt, man kann nicht malen. Ich habe gemerkt, dass mir das auch richtig hilft, wenn ich nicht weiß: Wie fange ich jetzt ein Projekt an.“ Um Weihnachten 2021 begann sie dann erste kleine Bilder zu verschenken. „Ich hatte immer einen hohen Anspruch im Zeichnen und Malen, was bei mir zu kreativen Blockaden führte.“ Das Wissen darum, dass sie ihre Kunst für andere und auch wie jetzt zum Teil im Auftrag machte, ließ eben diese Blockaden einstürzen. Die Bilder kamen gut an und ein dynamischer Prozess entstand. Neben ihrer Kunst hat Lisa zwei „Brotjobs“, die ihr das Leben ermöglichen. „Ich habe langfristig vor mein Leben so zu gestalten, dass ich vor allem Kunst machen kann.“

Mehr über Lisa Ließ und ihre Bilder erfahrt ihr über Instagram, aktuell noch unter dem Namen „frauleinhaase“.

50 WWW.0381-MAGAZIN.DE DU BIST 0381
ANTJE BENDA

2. Juni 2023 - Östliche Altstadt

Über 30 Kunstorte

Eintritt frei !

INFORMATIONEN UNTER 21.
GUTE LAUNE SHOPPEN FREU DICH AUF MEHR VIELFALT, GENUSS UND SERVICE IN UNSEREN SHOPS, CAFES UND RESTAURANTS. 40 Shops | 400 Parkplätze | Mo.–Sa. 9.30–20 Uhr

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.