Altheider Weihnachtsbrief 2017 Nr. 21

Page 95

Meine Altwilmsdorfer/Altheider Vorfahren Arno Herzig

Im Jahr 1904 zog mein Großvater Robert Herzig (1882 – 1955) von Bergthal am Zobten nach Neuwilmsdorf in der Grafschaft Glatz. Dort heiratete er am, 18. September 1905 in der Katholischen Pfarrkirche Altwilmsdorf Wilhelmine Rathmann (1879 – 1921) aus Neuwilmsdorf. Der Taufname der Braut war gemäß Eintrag im Taufregister Philomena. Dem Ehepaar wurden in Neuwilmsdorf der Sohn Alfred (1906 – 1945) und die Tochter Maria (1907 – 1974) geboren. Was wir heute über unsere Vorfahren, die aus den (unter-) bäuerlichen Schichten kamen, eruieren können, stammt weitgehend aus den Kirchenbüchern. Dort sind keine, im Normalfall „spannenden Ereignisse“ festgehalten, so dass die Berichte darüber recht nüchtern wirken, dennoch lassen sie auch Rückschlüsse auf die allgemeine Geschichte zu. Die Vorfahren von Philomena/Wilhelmine Rathmann lassen sich bis ins 17. Jahrhundert in der Gegend von und in Altwilmsdorf (poln. Stary Wielisław) nachweisen. Nach dem Taufeintrag der Philomena (Wilhelmine) Rathmann im Taufbuch der katholischen Gemeinde Altwilmsdorf / Kr. Glatz (dortiges Kirchenarchiv Taufbuch 1864‒1882, Nr. 80, S. 338) ist sie am 22.9.1879 in Neuwilmsdorf geboren und in der Kirche von Altwilmsdorf am 2.10.1879 getauft worden. Ihre Eltern sind der Kolonist Joseph Rathmann und seine Frau Magdalena, geborene Mattern, beide aus Neuwilmsdorf. Als Großeltern werden geführt: Joseph Rathmann, Müller, und Johanna Völkel, beide aus Altheide (poln. Polanica Zdrój). Doch weder im Trauungsbuch Altwilmsdorf (1825‒1880) noch im Kirchenbuch von Oberschwedeldorf (poln. Szalejów Górny), wozu Altheide gehörte, konnte ein Taufeintrag für Joseph Rathmann (jun.), noch für die Trauung gefunden werden, obgleich im Taufbuch Altwilmsdorf seine Eltern Joseph Rathmann (sen.), Müller, und Johanna Völkel aus Neubatzdorf (poln. Starkówek) mit mehreren Geburten nachzuweisen sind. So Sohn Emanuel (* 14.6.1842: Taufbuch 1816-1840, Nr. 38 (1842) und Tochter Wilhelmine (* 12.5.1840). Im Schöppenbuch von Altheide (1754-1814: Staatsarchiv Breslau, Heimaturkundei Grafschaft Glatz, (neue Nr. 245, S. 137) wird ein Müller Ignaz Völkel geführt. Und zwar bestätigt nach diesem Eintrag am 20.6.1826 der Bauergutbesitzer Anton Kuschel aus Oberschwedeldorf: „Ich besaß früher in Altheyde das Bauerngut Nr. 2, auf diesem Grund und Boden ich eine Mehlmühle mit Genehmigung des Dominio erbaut habe. Diese Mühle habe ich an den Müllermeister Ignaz Völkel verkauft und habe mir beim Verkauf bedungen, daß der jemalige Besitzer dieser Mühle an den Besitzer des Bauernguts 2 zu Altheyde jährlich 2 RT Zins bezahlen muß … habe mir auch das Vorkaufsrecht zu dieser Mühle vorbehalten … Da jedoch dem Müllermeister Ignaz Völkel der Altheider Weihnachtsbrief 2017

95


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Empfehlung: Film Heimatfahrt 2017 (Hans Dlugay

2min
pages 269-270

Leserbriefe

12min
pages 262-268

Was es mir bedeutet, Ehrenbürgerin von Rückers geworden zu sein (Maria Tatus

5min
pages 253-255

Heimatliche Presseschau

0
page 261

Leonhard Lutzke aus Grunwald, verliebt in Altheide (Henryk Grzybowski

8min
pages 256-259

Ein Neuheider/Wallisfurther Ehrenbürger von Thale (Harald Watzek

2min
pages 251-252

Schicksalsgefährten (Valerie Riedesel Freifrau zu Eisenbach

15min
pages 210-219

Über Monika Taubitz, Treffen mit Jugendlichen (Henryk Grzybowski

5min
pages 248-250

Altheider Treffen mit Monika Taubitz (Henryk Grzybowski

47min
pages 223-247

Am Rande der Glatzer Geschichte (Karl-Heinz Mose

20min
pages 200-209

Erinnerungskarten der Grafschaft Glatz (Manfred Spata

21min
pages 185-199

Wie hoch sind die Berge der Heimat (Manfred Spata

48min
pages 156-184

Fort und Burg Waldstein (Henryk Grzybowski

31min
pages 121-136

Mein schicksalhafter Vierzeiler (Leonhard Lutzke

3min
pages 114-115

Aufgefrischte Erinnerungen aus meiner Kindheit in Altheide Bad und Polanica Zdrój (Tala

9min
pages 116-120

Alle Einwohner sind eine große Familie (Henryk Grzybowski

9min
pages 107-111

Gehört die Grafschaft Glatz niemandem? (Henryk Grzybowski

4min
pages 112-113

Literaturfestival im schlesischen Eulengebirge (Roswitha Schieb

4min
pages 104-106

Meine Wurzeln (Maria Schulze geb. Pietsch

1min
pages 102-103

Altheider Impressionen (Roswitha Schieb

11min
pages 90-94

Begegnungen mit Ordensfrauen und Wegelagerern (Karlheinz Mose

24min
pages 76-87

Meine Altwilmsdorfer/Altheider Vorfahren (Arno Herzig

10min
pages 95-101

Georg Wenzel

12min
pages 56-63

Ich habe in „Liechtenstein gewohnt“ (Darius Milka

2min
pages 88-89

Meine Erlebnisse bei Kriegsende (Arno Zieboll Altheide und die Grafschaft Glatz nach dem Jahrhunderthochwasser

12min
pages 49-55

Glatzer Erinnerungen 1937-1944 (Karlheinz Mose

24min
pages 64-75

Heimatliches Beisammensein in Herford (Werner Bartsch

11min
pages 42-48

Eine Tiergeschichte (Cäcilia Wübbels

1min
page 40

Die mechanische Krippe von Albendorf (Werner Bartsch

1min
page 39

Eine Krippe im Reisegepäck (Sr. Ursula Bittner

1min
page 38

Letzte Christmette in der Altheider Kirche (Eva Cherniavsky

1min
page 37

Geburtstage - Falkenhain/Neuwilmsdorf

1min
page 27

Großdechant Franz Jung wird 80 Jahre alt (Henryk Grzybowski

8min
pages 32-36

Ehejubiläen - Altheide Bad

1min
page 28

Verabschiedung in die ewige Heimat

0
page 22

Ein paar Worte über den Altheider Weihnachtsbrief (Henryk Grzybowski

7min
pages 12-15

Gedanken zum Abschied (Friedrich Goebel

1min
page 8

Rückblick Altheider Weihnachtsbriefe – HG Altheide Bad (Werner Bartsch

4min
pages 5-7

Weihnachtsgrüße (Prälat Antoni Kopacz

1min
page 19

Altheider Weihnachtsbrief und gute Noten (Werner Bartsch / Günter Rösner

3min
pages 10-11

In memoriam Kasimir Drewniak (Georg Wenzel

2min
pages 20-21

Vorwort (Georg Wenzel

2min
page 4

Der Altheider Weihnachtsbrief - Ein Rückblick (Eberhard Scholz

1min
page 9
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.