AUTO & Wirtschaft 12/2021 - 01/2022

Page 16

handel

„Wie in einer Achterbahn“

Dr. Hans Peter Schützinger, Chef der Porsche Holding Salzburg, fühlt sich durch das Auf und Ab im Neu- und Gebrauchtwagengeschäft im Jahr 2021 an eine Achterbahn erinnert. Doch was prophezeit die PHS für das Jahr 2022?

E

Dr. Hans Peter Schützinger, Chef der Porsche Holding

VW vor Skoda und Seat bei den Neuzulassungen: Der 3. Platz der Spanier war Ende November aber nur um 18 Einheiten abgesichert, direkt dahinter lauerte BMW

16

AUTO & Wirtschaft 12/2021–01/2022

s geht um 669.500 Fahrzeuge: Würde man diese (mit einer Durchschnittslänge von 4,50 Metern) Stoßstange an Stoßstange aneinanderreihen, ergäbe das etwas mehr als 3 Millionen Kilometer. Oder, anders gesagt: Man könnte den Äquator rund 75 Mal umspannen. Was es mit diesen 669.500 Autos auf sich hat? Das ist jene Zahl an Neuwagen, die die Porsche Holding Salzburg im Jahr 2021 abgesetzt hat (so die Prognosen Mitte Dezember). Und zwar weltweit, also neben Österreich auch in 28 weiteren Ländern Europas, Asiens und Südamerikas. Das sind übrigens um rund 15.000 Fahrzeuge (oder 2,4 Prozent) mehr als im Jahr 2020. Zu schaffen gemacht hat der Porsche Holding Salzburg natürlich der weltweite Halbleitermangel: Das Problem werde sich, so Dr. Hans Peter Schützinger, Sprecher der Geschäftsführung, wohl auch in den kommenden 2-3 Jahren nicht wirklich lösen lassen. In manchen Modellen seien 5.000 bis 8.000 Chips eingebaut und bis 2024 werde eine weitere Steigerung dieser Zahl um 50 Prozent erwartet: „Das muss natürlich durch Kapazitätsaufbau bei den Fabriken gelöst werden.“ Mit längeren Lieferzeiten für Neuwagen (samt allen Auswirkungen auf den Gebrauchtwagenbereich und die Händler) sei also zumindest vorläufig weiterhin zu rechnen, hieß es bei der Jahresbilanz-Presse­ konferenz am 16. Dezember in Wien.

265.000 Neuzulassungen im Jahr 2022 Doch was wird das Jahr 2022 bringen? Die vor 12 Monaten gemachten Schätzungen für 2021 seien ja leider zu optimistisch gewesen, meint Schützinger – denn mit den massiven Auswirkungen des Halbleitermangels habe damals niemand gerechnet. Daher ist man diesmal etwas vorsichtiger. Für Österreich schätzt Schützinger die Zahl der Neuzulassungen für 2022 auf 265.000 Einheiten: Es werde nicht mehr ein Auf und Ab wie in den vergangenen beiden Jahren, sondern eher eine „Seitwärtsbewegung“ geben, bis sich die Lieferungen erholten. Man werde in den kommenden Monaten versuchen, wenigstens einen Teil des Rekord-Auftragsbestandes durch die Belieferung aus den Werken abzubauen. Derzeit sind in Österreich etwa 75.000 Einheiten bei


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Schluss mit Lustig: Gemeinsam das Beste erreicht

8min
pages 58-60

Neue Produkte

2min
page 55

AutoZum: DIE Branchen-Messe

1min
page 54

Autohaus Digital: Die 4 wichtigsten Trends

3min
pages 48-49

Texa: Kalibrieren leicht gemacht

5min
pages 41-43

Digital Award: Fünf glorreiche Gewinner

3min
pages 52-53

Veact: „Nicht mit der Gießkanne“

2min
page 47

Automobilwoche-Kongress: Reality-Check

1min
page 46

Imaweb: Neue Chancen

1min
page 45

Lumileds: Nachrüsten auf taghell

2min
page 40

Reifen Göggel: Analoger Vorteil

1min
page 39

Strombox: Bedarf an Ladeinfrastruktur

2min
page 30

Continental: Geschäftspotenziale entdecken

1min
page 32

TÜV Austria: Zugunsten der Lastenträger

1min
page 27

Motiondata Vector: Fokus auf das Wesentliche

8min
pages 33-37

Umfrage: Trübe Zeiten – wie über die Runden kommen?

6min
pages 24-26

Puls-air: Rassige Autos, gutes Klima

2min
page 31

Interview: „In Ausbildung vielfältiger“

4min
pages 28-29

Porsche AG: „Dieses Auto ist unsere Seele“

3min
pages 22-23

Stromer: Auch Toyota wird batterieelektrisch

2min
page 5

Händlerradar: Freude überall

5min
pages 13-15

Maxus: Steckschild und Fahnen genügen

4min
pages 11-12

Porsche Holding: „Wie in einer Achterbahn“

3min
pages 16-17

Knöbl: Dualer Wahnsinn

2min
page 18

Toyota: Mehr Stück pro Händler

2min
page 20

Renault: „Ein Jahr mit vielen Chancen“

2min
page 19

Seat: Bis zuletzt Kampf um Platz 3

1min
page 21
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.