AUTO & Wirtschaft 12/2021 - 01/2022

Page 20

handel

Mehr Stück pro Händler Kurz vor seinem Wechsel nach Brüssel gab Heiko Twellmann, Chef von Toyota Austria, noch ein Interview. Sein Nachfolger ist Holger Nelsbach.

Weiteres SUV: Toyota Corolla Cross Hybrid

Von Mag. Heinz Müller

A

&W: Warum sind bei Toyota im Jahr 2021 die Marktanteile gestiegen? Heiko Twellmann: Das ist das Ergebnis unserer gemeinsamen Arbeit: Im ersten Jahr meiner Tätigkeit in Österreich, 2019, hatten wir einen Marktanteil von 2,0 Prozent. Das lag etwa im Bereich des Durchschnitts der vergangenen 10 Jahre, der bei 2,1 Prozent liegt. 2020 kamen wir schon auf 2,3 Prozent, und das trotz der schwierigen Rahmenbedingungen in Folge des Ausstiegs der Familie Frey und natürlich von Corona. Heuer haben wir ein eingespieltes Team im Haus und ein gestärktes Händlernetz. Per Ende November, liegen wir bei Pkws und leichten Nutzfahrzeugen zusammengerechnet bei 2,7 Prozent. Ihre Marke war vom weltweiten Mangel nicht so stark betroffen wie andere Hersteller. Warum? Twellmann: Da muss man zurückblicken bis zum Erdbeben von Fukushima. Damals litten wir, weil Teile durch den Ausfall von Fabriken im Zuge der Naturkatastrophe fehlten und Autos nicht produziert werden konnten. Daher haben wir entschieden, dass gewisse Sicherheitsbestände auf einem höheren Niveau vorhanden sein müssen. Zusätzlich haben wir versucht, die Komplexität an Halbleitern bei allen unseren Modellen zu reduzieren, was uns jetzt die Arbeit deutlich erleichtert hat. Und drittens verfügen wir über partnerschaftliche Beziehungen mit unseren Lieferanten unter dem Motto „Leben und leben lassen“. Wir haben auch unsere Orders an Halbleitern früh platziert und während COVID aufrechterhalten. Im Sommer kommt das Elektroauto bZ4x. Sind Sie mit den Elektroautos nicht zu spät dran? Twellmann: Wir haben immer gesagt, dass wir BEVs dann in jenen Märkten im Angebot haben werden, wenn die natürliche Nachfrage kommt. Kein anderer Hersteller – vielleicht mit Ausnahme von Hyundai – hat sein Netz in den vergangenen Jahren in Österreich so stark umstrukturiert.

20

AUTO & Wirtschaft 12/2021–01/2022

Toyota bZ4x: Das Elektroauto startet im Sommer 2022

Holger Nelsbach ist neuer Chef von Toyota in Österreich

Twellmann: Per heute haben wir 7 neue Unternehmer an Bord und planen mit 2 bis 3 weiteren in der nächsten Zeit. Konzerne wie die AVAG oder Denzel sind ebenso dabei wie lokale Helden, die eine gute Position in ihren Märkten, also meist in kleinen Städten, haben. Insgesamt werden 20-25 Prozent des künftigen Fahrzeugabsatzes schon von neuen Partnern kommen. Noch laufen nicht alle neuen Partner auf allen Zylindern. Das geht ja nicht so einfach wie Licht einschalten, das braucht seine Zeit. Ist der Netzumbau damit abgeschlossen? Twellmann: Ein Netz ist nie abgeschlossen, denn zum Beispiel gibt es – auch bei den anderen Marken – Händler, die keine familiäre Nachfolge in ihrem Unternehmen haben. Wenn dann finanzstarke

„Insgesamt werden 20-25 Prozent des künftigen Fahrzeugabsatzes von neuen Partnern kommen.“ Heiko Twellmann in seinem Abschiedsinterview Firmen Lust auf Wachstum haben, fördern wir diese Lösung. Es wird also in Zukunft weniger Unternehmer, aber hoffentlich gleich viele Standorte geben. Das bedeutet mehr Fahrzeuge pro Unternehmer und somit mehr Ertragschancen. •


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Schluss mit Lustig: Gemeinsam das Beste erreicht

8min
pages 58-60

Neue Produkte

2min
page 55

AutoZum: DIE Branchen-Messe

1min
page 54

Autohaus Digital: Die 4 wichtigsten Trends

3min
pages 48-49

Texa: Kalibrieren leicht gemacht

5min
pages 41-43

Digital Award: Fünf glorreiche Gewinner

3min
pages 52-53

Veact: „Nicht mit der Gießkanne“

2min
page 47

Automobilwoche-Kongress: Reality-Check

1min
page 46

Imaweb: Neue Chancen

1min
page 45

Lumileds: Nachrüsten auf taghell

2min
page 40

Reifen Göggel: Analoger Vorteil

1min
page 39

Strombox: Bedarf an Ladeinfrastruktur

2min
page 30

Continental: Geschäftspotenziale entdecken

1min
page 32

TÜV Austria: Zugunsten der Lastenträger

1min
page 27

Motiondata Vector: Fokus auf das Wesentliche

8min
pages 33-37

Umfrage: Trübe Zeiten – wie über die Runden kommen?

6min
pages 24-26

Puls-air: Rassige Autos, gutes Klima

2min
page 31

Interview: „In Ausbildung vielfältiger“

4min
pages 28-29

Porsche AG: „Dieses Auto ist unsere Seele“

3min
pages 22-23

Stromer: Auch Toyota wird batterieelektrisch

2min
page 5

Händlerradar: Freude überall

5min
pages 13-15

Maxus: Steckschild und Fahnen genügen

4min
pages 11-12

Porsche Holding: „Wie in einer Achterbahn“

3min
pages 16-17

Knöbl: Dualer Wahnsinn

2min
page 18

Toyota: Mehr Stück pro Händler

2min
page 20

Renault: „Ein Jahr mit vielen Chancen“

2min
page 19

Seat: Bis zuletzt Kampf um Platz 3

1min
page 21
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.