AUTO & Wirtschaft 12/2021 - 01/2022

Page 22

handel

„Dieses Auto ist unsere Seele“ Die Halbleiterkrise führt auch bei Porsche zu Lieferproblemen: Lutz Meschke, Vorstand für Finanzen und IT, über die Elektrifizierung der Marke und die Wichtigkeit von E-Fuels. Von Mag. Heinz Müller

A

UTO-Information: Österreich hat für Porsche eine gewisse Tradition. Wie beurteilen Sie die Absatzzahlen in diesem Jahr in Österreich? Lutz Meschke: Österreich ist ein Porsche-Land. Der erste 356 wurde in Gmünd (Kärnten, Anm.) gebaut, überwiegende Teile der Familien Porsche und Piëch leben hier. Und die Porsche Holding Salzburg spielt eine starke Rolle in Österreich, Südosteuropa und China. Im Vorjahr wurden in Österreich mehr als 1.300 neue Porsche zugelassen, per Oktober waren es in 2021 schon mehr als 1.100. Wir sind also in Österreich auch in diesem Jahr sehr gut Lutz Meschke, Vorstand für Finanzen und IT bei der unterwegs.

„Wir werden alles dafür tun, den 911 auch in Zukunft seiner großen Fangemeinde anbieten zu können.“ Porsche AG, Stuttgart

Die Lieferproble­ matik macht auch vor einer exklusiven Marke wie Porsche nicht Halt. Wie wirkt sich das auf die Auslieferungen aus? Meschke: Nach dem Ausbruch der Corona-Krise in 2020 folgte ein Engpass an Halbleitern. Dennoch

22

AUTO & Wirtschaft 12/0221 – 01/2022

l­iegen wir nach drei Quartalen deutlich über dem Vorjahr. Bis Ende September hatten wir weltweit mehr als 217.000 Fahrzeuge ausgeliefert, das ist ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zu 2020. Wie sehen Sie die Aussichten, was die Halb­ leiterthematik betrifft? Meschke: Die Chip-Versorgung bleibt weiterhin sehr angespannt und volatil. Wir fahren auf Sicht und analysieren die Situation täglich – mit dem Ziel, die Folgen möglichst zu begrenzen. Der Automotive-­ Bereich insgesamt hat in der Halbleiterindustrie nur einen Anteil von 10 bis 11 Prozent, der Rest sind Consumer Electronics – und in diesem Bereich haben die Lieferanten eine größere Marge. Das Thema wird uns auch in 2022 noch begleiten. Bislang beziehen wir die Halbleiter über unsere üblichen Lieferanten wie Bosch und Continental. Parallel versuchen wir jetzt, einen direkten Zugang zu Chip-Herstellern zu bekommen. Wie sehen Sie die nahe Zukunft? Meschke: Die Auftragseingänge sind in absoluten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Schluss mit Lustig: Gemeinsam das Beste erreicht

8min
pages 58-60

Neue Produkte

2min
page 55

AutoZum: DIE Branchen-Messe

1min
page 54

Autohaus Digital: Die 4 wichtigsten Trends

3min
pages 48-49

Texa: Kalibrieren leicht gemacht

5min
pages 41-43

Digital Award: Fünf glorreiche Gewinner

3min
pages 52-53

Veact: „Nicht mit der Gießkanne“

2min
page 47

Automobilwoche-Kongress: Reality-Check

1min
page 46

Imaweb: Neue Chancen

1min
page 45

Lumileds: Nachrüsten auf taghell

2min
page 40

Reifen Göggel: Analoger Vorteil

1min
page 39

Strombox: Bedarf an Ladeinfrastruktur

2min
page 30

Continental: Geschäftspotenziale entdecken

1min
page 32

TÜV Austria: Zugunsten der Lastenträger

1min
page 27

Motiondata Vector: Fokus auf das Wesentliche

8min
pages 33-37

Umfrage: Trübe Zeiten – wie über die Runden kommen?

6min
pages 24-26

Puls-air: Rassige Autos, gutes Klima

2min
page 31

Interview: „In Ausbildung vielfältiger“

4min
pages 28-29

Porsche AG: „Dieses Auto ist unsere Seele“

3min
pages 22-23

Stromer: Auch Toyota wird batterieelektrisch

2min
page 5

Händlerradar: Freude überall

5min
pages 13-15

Maxus: Steckschild und Fahnen genügen

4min
pages 11-12

Porsche Holding: „Wie in einer Achterbahn“

3min
pages 16-17

Knöbl: Dualer Wahnsinn

2min
page 18

Toyota: Mehr Stück pro Händler

2min
page 20

Renault: „Ein Jahr mit vielen Chancen“

2min
page 19

Seat: Bis zuletzt Kampf um Platz 3

1min
page 21
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.