AUTO & Wirtschaft 12/2021 - 01/2022

Page 27

gewerbe

Zugunsten der Lastenträger Wer sein Auto als Zugfahrzeug nutzt oder außergewöhnliche Ansprüche an die Transportfähigkeit hat, musste bisher beim Gros der E-Fahrzeuge auf dem Markt passen. TÜV Austria löst das Problem. Den Nissan e-NV 200 in der Elektrovariante lastet TÜV Austria auf und macht ihn damit tauglicher für Gewerbetreibende

das Angebot auf dem Markt aber nichts Passendes herzugeben scheint. Gerade bei „älteren“ E-Fahrzeugmodellen wurden Anhängerkupplungen und die Möglichkeit der Nutzung als Zugfahrzeug recht stiefmütterlich behandelt. „Anhängevorrichtungen an Elektrofahrzeuge sind nach Festigkeitsprüfungen durch TÜV Austria Automotive nachtypisierbar“, so Kubik.

Auflastung erhöht E-Förderung

D

ie Nachrüstung von Anhängevorrichtungen bei Elektrofahrzeugen – sei es nur für einen Fahrradträger, um damit die geliebten Fahrräder mit zu Ausflügen oder in den Urlaub nehmen zu können. Das ist CO2-neutrale Mobilität at its best!“ So beschreibt Dipl.-HTL-Ing. Christian Kubik, MBA, Prokurist und Bereichsleiter Fahrzeugtechnik & Typgenehmigung bei der TÜV Austria, wie TÜV Austria E-Mobilisten helfen kann, welche ihren Stromer auch als Lastentransporter nutzen wollen,

Dipl.-Ing. Christian Kubik , MBA, TÜV Austria Automotive GmbH

Auch für professionelle Anwendungen lohnt es sich oft, über eine Erhöhung des höchstzulässigen Gesamtgewichts des Elektrofahrzeugs nachzudenken, steigt dadurch doch auch die Förderung. Dies ist etwa beim Nissan e-NV200 der Fall, wo eine solche Erhöhung durch den TÜV möglich war. „Damit steigt die Förderung beim Kauf des Fahrzeuges bzw. können durch die erhöhte Nutzlast die Einsatzzwecke der Fahrzeuge erweitert werden.“ Für die Auflastung wurden umfassende Praxis-Tests durchgeführt und auch eine Räder-Reifen-Kombination mit höherer Traglast montiert. • (KAT)

AUTO & Wirtschaft 12/2021–01/2022

??


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Schluss mit Lustig: Gemeinsam das Beste erreicht

8min
pages 58-60

Neue Produkte

2min
page 55

AutoZum: DIE Branchen-Messe

1min
page 54

Autohaus Digital: Die 4 wichtigsten Trends

3min
pages 48-49

Texa: Kalibrieren leicht gemacht

5min
pages 41-43

Digital Award: Fünf glorreiche Gewinner

3min
pages 52-53

Veact: „Nicht mit der Gießkanne“

2min
page 47

Automobilwoche-Kongress: Reality-Check

1min
page 46

Imaweb: Neue Chancen

1min
page 45

Lumileds: Nachrüsten auf taghell

2min
page 40

Reifen Göggel: Analoger Vorteil

1min
page 39

Strombox: Bedarf an Ladeinfrastruktur

2min
page 30

Continental: Geschäftspotenziale entdecken

1min
page 32

TÜV Austria: Zugunsten der Lastenträger

1min
page 27

Motiondata Vector: Fokus auf das Wesentliche

8min
pages 33-37

Umfrage: Trübe Zeiten – wie über die Runden kommen?

6min
pages 24-26

Puls-air: Rassige Autos, gutes Klima

2min
page 31

Interview: „In Ausbildung vielfältiger“

4min
pages 28-29

Porsche AG: „Dieses Auto ist unsere Seele“

3min
pages 22-23

Stromer: Auch Toyota wird batterieelektrisch

2min
page 5

Händlerradar: Freude überall

5min
pages 13-15

Maxus: Steckschild und Fahnen genügen

4min
pages 11-12

Porsche Holding: „Wie in einer Achterbahn“

3min
pages 16-17

Knöbl: Dualer Wahnsinn

2min
page 18

Toyota: Mehr Stück pro Händler

2min
page 20

Renault: „Ein Jahr mit vielen Chancen“

2min
page 19

Seat: Bis zuletzt Kampf um Platz 3

1min
page 21
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.