AUTO & Wirtschaft 12/2021 - 01/2022

Page 30

GEWERBE

Neu bei Strombox: Ladelösungen des spanischen Herstellers Wallbox (l)

Bedarf an Ladeinfrastruktur Die Ladeinfrastruktur bildet die Basis für die Elektromobilität. Strombox kümmert sich um Ladelösungen bei Autohäusern und deren Kunden und wird heuer stark wachsen.

D

ie erst 2021 gestartet Strombox E-Mobilitäts GmbH plant für das heurige Jahr große Erweiterungen. So soll das Team um Prokurist Ing. Mag. Peter Farbowski in den nächsten Wochen auf 12 Mitarbeiter aufgestockt werden. Den Anfang bei der Mitarbeiter-Offensive hat Erika Lichtenberg gemacht, die den Bereich Office-Management und

„Ladeinfrastuktur ist die Voraussetzung für die Plausibilität der Elektromobilität.“ Ing. Mag. Peter Farbowski, Prokurist Strombox-E-Mobilitäts GmbH

Erika Lichtenberg, Office-­Management, Strombox

auch die Lead-Bearbeitung übernimmt. Lichtenberg verfügt über eine langjährige Erfahrung in diesem ­Segment und war zuletzt im IT-Bereich tätig. „Wir entwickeln uns laufend weiter und werden ­einen höheren Automatisierungsgrad aufbauen, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen“, erklärt Farbowski. Dazu wird ein Lager gebaut, die Projekte werden zukünftig auch selbst umgesetzt, um näher und schneller beim Kunden zu sein. „Das Beste aus beiden Welten, also die Verbindung der automotiven und elektrotechnischen Kompetenz, wird damit noch stärker genutzt“, stellt Farbowski fest.

Wallbox aus Spanien Neues gibt es auch bei den Produkten. „Wir vertreiben zukünftig die Produkte des spanischen Herstellers Wallbox Chargers S.L., die uns nicht nur hinsichtlich des Designs überzeugt haben“, berichtet Farbowski. Strombox wurde als Anbieter

30

AUTO & Wirtschaft 12/2021–01/2022

von ­ Ladeinfrastruktur für ­ Autohäuser und deren Kunden gegründet, die Aufträge kommen also von Kfz-Betrieben selbst sowie deren Kunden, also Flotten und Privatpersonen. „Dabei übergibt uns der Autoverkäufer seinen Kunden und wir wickeln – je nach Wunsch – die komplette Umsetzung ab, von der Planung über die Förderung bis zur Montage“, so Farbowski. Die Technologie entwickelt sich dabei sehr dynamisch. „So ist bei Wallbox Chargers eine Steuerung über das Smartphone ebenso möglich wie – erstmalig – das ‚bidirektionale‘ Laden“, freut sich der E-Mobilitäts-Spezialist. Aber auch Autohäuser müssen zukunftsorientiert planen. „Wir empfehlen, die Ladestation bei Autohäusern öffentlich zugänglich zu machen“, so Farbowski. Neben der Technik geht es ebenfalls um die Software-Lösungen und die entsprechenden Abrechnungsmodelle. Strombox berät die ­Betriebe auch in diesem Bereich.

Laden im Wohnhaus Unterstützung bekommt die Infrastruktur für die E-Mobilität nun auch von der Politik. „Das kürzlich beschlossene Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes wird uns ganz neue Möglichkeiten in Ballungszentren bieten“, ist Farbowski überzeugt. Das neue Gesetz schafft Erleichterungen beim Einbau von Ladestationen in Mehrfamilienhäusern sowie bei der Errichtung von Photovoltaikanlagen. „Ladeinfrastuktur ist die Voraussetzung für die Plausibilität der Elektro­mobilität“, so Farbowski. • (GEW)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Schluss mit Lustig: Gemeinsam das Beste erreicht

8min
pages 58-60

Neue Produkte

2min
page 55

AutoZum: DIE Branchen-Messe

1min
page 54

Autohaus Digital: Die 4 wichtigsten Trends

3min
pages 48-49

Texa: Kalibrieren leicht gemacht

5min
pages 41-43

Digital Award: Fünf glorreiche Gewinner

3min
pages 52-53

Veact: „Nicht mit der Gießkanne“

2min
page 47

Automobilwoche-Kongress: Reality-Check

1min
page 46

Imaweb: Neue Chancen

1min
page 45

Lumileds: Nachrüsten auf taghell

2min
page 40

Reifen Göggel: Analoger Vorteil

1min
page 39

Strombox: Bedarf an Ladeinfrastruktur

2min
page 30

Continental: Geschäftspotenziale entdecken

1min
page 32

TÜV Austria: Zugunsten der Lastenträger

1min
page 27

Motiondata Vector: Fokus auf das Wesentliche

8min
pages 33-37

Umfrage: Trübe Zeiten – wie über die Runden kommen?

6min
pages 24-26

Puls-air: Rassige Autos, gutes Klima

2min
page 31

Interview: „In Ausbildung vielfältiger“

4min
pages 28-29

Porsche AG: „Dieses Auto ist unsere Seele“

3min
pages 22-23

Stromer: Auch Toyota wird batterieelektrisch

2min
page 5

Händlerradar: Freude überall

5min
pages 13-15

Maxus: Steckschild und Fahnen genügen

4min
pages 11-12

Porsche Holding: „Wie in einer Achterbahn“

3min
pages 16-17

Knöbl: Dualer Wahnsinn

2min
page 18

Toyota: Mehr Stück pro Händler

2min
page 20

Renault: „Ein Jahr mit vielen Chancen“

2min
page 19

Seat: Bis zuletzt Kampf um Platz 3

1min
page 21
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.