AUTO & Wirtschaft 12/2021 - 01/2022

Page 46

Fotos: Poblete

wirtschaft

Ola Källenius

Oliver Blume

Luca de Meo

Helmut Kluger

Game-Changer Reality-Check Chipmangel, Digitalisierungsdruck und der Wandel zur Elektromobilität sind Fakten, woraus zumindest die europäische Automobilindustrie ihre – erfolgsuchende – Zukunft ableitet. Von Gerhard Lustig

D

ie Autowirtschaft steht in der aktuellen elektrischen und digitalen Revolution zweifelsfrei vor gewaltigen Herausforderungen, sie bringt aber auch ganz neue Geschäftsmöglichkeiten mit sich. „Jetzt, mit dem Green Deal der Europäischen Gemeinschaft“, bietet sich für Renault-Chef Luca de Meo „die einmalige Chance, mit einer klaren Ausrichtung auf das elektrische Automobil die europäische Autoindustrie technologisch an die Spitze heranzuführen“.

Unverdrossen in die Zukunft De Meos Hebel für künftiges Wachstum: eine höhere vertikale Integration des Ökosystems Auto!

„Die Last der Transformation tragen vor allem Zulieferer und Autohandel, die den Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen forcieren müssen.“ Quintessenz von Automobilwoche-Herausgeber Helmut Kluger Ob die Veränderungsbereitschaft angesichts 2021 bester Ertragsergebnisse bei stark gesunkenen Produktionszahlen auf breiter Basis bis hinunter zum Autohändler mit dem von den CEOs verordneten „100-Prozent-Anspruch“ bereits mithalten kann, hinterlässt in Insiderkreisen viele Fragezeichen. Der „Reality-Check“ zum digitalen Mindset ist selbst bei den Herstellern noch nicht abgeschlossen.

46

AUTO & Wirtschaft 12/2021–01/2022

Den großen Worten vor der Kulisse des 15. Automobilwoche-Kongresses in Ludwigsburg folgt allemal die Kraftanstrengung im Markt. Daimler-Boss Ola Källenius schwört seinen Vertrieb auf das Agenturmodell ein. Bei aller Lobhudelei, dass bei stabilem Marktanteil Lieferant wie Autohändler „angemessen“ Geld verdienen, ist der Ausgang ungewiss! Die Reibungsverluste auf der digitalen Strecke zum Erhalt des markentreuen Kunden werden nicht bestritten. Alles Tun seitens Daimler & Co. wird unter dem Licht der Klimaneutralität betrachtet. Die vielbeschworene Energiewende hin zum Elektroauto, als gäbe es nicht andere Antriebsformen auch noch, benötigt eine Schnellladeinfrastruktur der Extraklasse, die wiederum Porsche-Chef Oliver Blume in den kommenden fünf Jahren herannahen sieht. Alle Konzerngranden stehen unter Strom – nicht zuletzt wegen Tesla. Elon Musk treibt die ansonst so eloquenten Führungsleute vor sich her und spielt auch mit den deutschen Umweltschützern, wie es ihm beliebt. Nicht wenige würde es wundern, wenn der Volkswagen-­ Hardliner Herbert Diess, dessen freundschaftliche Nähe zum Dreifachstaatsbürger Musk bekannt ist, in seinem Aufholprozess mit Tesla ganz anderes im Schild führt. Nämlich eine weitreichende Kooperation, die Diess mit einem Schlag in der E-Autoproduktion zum Weltmarktführer ­katapultieren würde. •


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Schluss mit Lustig: Gemeinsam das Beste erreicht

8min
pages 58-60

Neue Produkte

2min
page 55

AutoZum: DIE Branchen-Messe

1min
page 54

Autohaus Digital: Die 4 wichtigsten Trends

3min
pages 48-49

Texa: Kalibrieren leicht gemacht

5min
pages 41-43

Digital Award: Fünf glorreiche Gewinner

3min
pages 52-53

Veact: „Nicht mit der Gießkanne“

2min
page 47

Automobilwoche-Kongress: Reality-Check

1min
page 46

Imaweb: Neue Chancen

1min
page 45

Lumileds: Nachrüsten auf taghell

2min
page 40

Reifen Göggel: Analoger Vorteil

1min
page 39

Strombox: Bedarf an Ladeinfrastruktur

2min
page 30

Continental: Geschäftspotenziale entdecken

1min
page 32

TÜV Austria: Zugunsten der Lastenträger

1min
page 27

Motiondata Vector: Fokus auf das Wesentliche

8min
pages 33-37

Umfrage: Trübe Zeiten – wie über die Runden kommen?

6min
pages 24-26

Puls-air: Rassige Autos, gutes Klima

2min
page 31

Interview: „In Ausbildung vielfältiger“

4min
pages 28-29

Porsche AG: „Dieses Auto ist unsere Seele“

3min
pages 22-23

Stromer: Auch Toyota wird batterieelektrisch

2min
page 5

Händlerradar: Freude überall

5min
pages 13-15

Maxus: Steckschild und Fahnen genügen

4min
pages 11-12

Porsche Holding: „Wie in einer Achterbahn“

3min
pages 16-17

Knöbl: Dualer Wahnsinn

2min
page 18

Toyota: Mehr Stück pro Händler

2min
page 20

Renault: „Ein Jahr mit vielen Chancen“

2min
page 19

Seat: Bis zuletzt Kampf um Platz 3

1min
page 21
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.