AUTO & Wirtschaft 12/2021 - 01/2022

Page 5

45.000 Euro gespendet Mit einer Spende von 45.000 Euro an Association for India’s Development (AID) unterstützt Schaeffler Automotive Aftermarket die COVID-­ Bekämpfung in Indien.

Digitale Renault-Schau Mit „The Originals“ eröffnet Renault das erste virtuelle Museum (www.theoriginals. renault.com) der Marke, in dem 21 legendäre Automobile aus der Unternehmenshistorie zu besichtigen sind.

30 E-Toyotas bis 2030 Bis 2030 will der Automobilkonzern Toyota weltweit 30 Elektroautomodelle einführen, nachdem man sich bisher beim Umstieg auf batterieelektrische Fahrzeuge äußerst zurückhaltend gezeigt hatte. Der globale Absatz vollelektrischer Fahrzeuge soll dadurch auf 3,5 Millionen Einheiten steigen. Europa soll dabei einer der Schlüsselmärkte sein: Lexus wird sich, wie Toyota mitteilt, bis 2030 zum ausschließlichen E-Anbieter in der Region wandeln, Toyota wird ab 2035 ausschließlich emissionsfreie Fahrzeuge anbieten. „Um diese Herausforderung zu meistern, müssen wir die CO2-Emissionen so weit wie möglich und so schnell wie möglich reduzieren‘‘, erklärt Akio Toyoda, Präsident und CEO der Toyota Motor Corporation. Neben umweltfreundlichen Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen konzentriert sich der japanische Hersteller auf CO2-neutrale Brennstoffzellen- und vor allem Elektroautos. Den Anfang macht der kompakte Toyota bZ4X. Das gemeinsam mit Subaru entwickelte und im Motomachi-Werk gefertigte Elektro-SUV rollt bereits im kommenden Jahr nach Deutschland und Europa und markiert den Startschuss zu einer vollelektrischen Modellfamilie. Ein mittelgroßes und ein großes SUV mit drei Sitzreihen sowie ein kleines Crossover ergänzen die „bZ‘‘-Serie. Die Ausweitung und Umstellung der Modellpalette begleiten die CO2-neutrale Fertigung: Durch die kontinuierliche Reduzierung des Energieverbrauchs und den Einsatz innovativer Produktionstechniken sollen die weltweiten Fertigungsstätten bis zum Jahr 2035 klimaneutral arbeiten.

News von Liqui Moly Monika Frank (B.) ist ab sofort bei Liqui Moly im Innendienst für die Betreuung der Kunden aus Österreich zuständig, sie löst Elisabeth Nußbaumer ab. Auch sonst wurde leicht umstrukturiert, denn mit der neu gegründeten Liqui Moly Austria GmbH in Dornbirn will der süddeutsche Hersteller die Versorgung der österreichischen Kunden weiter optimieren: Die Lagerhaltung und Belieferung erfolgen gemeinsam mit der Saexinger GmbH. Geschäftsführer der Österreich-Tochter sind Günter Hiermaier und Dr. Uli Weller. Im Außendienst-Team in Österreich, das von Thomas Paukert angeführt wird, ­ändert sich dadurch nichts.

ÖAMTC: Nur Langsamladen ist abgesichert Der ÖAMTC begrüßt zwar die nun beschlossenen Erleichterungen im Wohnungseigentumsgesetz, wonach ein Eigentümer für die Errichtung einer Wallbox nicht mehr die ausdrückliche schriftliche Zustimmung aller anderen Eigentümer des Wohnhauses einholen muss. Doch abgesichert ist damit nur das Langsamladen bis 3,7 kW. Der ÖAMTC fordert, dass auch die Installation von stärkeren Ladestationen auf ­einfachem Weg möglich sein muss.

AUTO & Wirtschaft 12/2021–01/2022

5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Schluss mit Lustig: Gemeinsam das Beste erreicht

8min
pages 58-60

Neue Produkte

2min
page 55

AutoZum: DIE Branchen-Messe

1min
page 54

Autohaus Digital: Die 4 wichtigsten Trends

3min
pages 48-49

Texa: Kalibrieren leicht gemacht

5min
pages 41-43

Digital Award: Fünf glorreiche Gewinner

3min
pages 52-53

Veact: „Nicht mit der Gießkanne“

2min
page 47

Automobilwoche-Kongress: Reality-Check

1min
page 46

Imaweb: Neue Chancen

1min
page 45

Lumileds: Nachrüsten auf taghell

2min
page 40

Reifen Göggel: Analoger Vorteil

1min
page 39

Strombox: Bedarf an Ladeinfrastruktur

2min
page 30

Continental: Geschäftspotenziale entdecken

1min
page 32

TÜV Austria: Zugunsten der Lastenträger

1min
page 27

Motiondata Vector: Fokus auf das Wesentliche

8min
pages 33-37

Umfrage: Trübe Zeiten – wie über die Runden kommen?

6min
pages 24-26

Puls-air: Rassige Autos, gutes Klima

2min
page 31

Interview: „In Ausbildung vielfältiger“

4min
pages 28-29

Porsche AG: „Dieses Auto ist unsere Seele“

3min
pages 22-23

Stromer: Auch Toyota wird batterieelektrisch

2min
page 5

Händlerradar: Freude überall

5min
pages 13-15

Maxus: Steckschild und Fahnen genügen

4min
pages 11-12

Porsche Holding: „Wie in einer Achterbahn“

3min
pages 16-17

Knöbl: Dualer Wahnsinn

2min
page 18

Toyota: Mehr Stück pro Händler

2min
page 20

Renault: „Ein Jahr mit vielen Chancen“

2min
page 19

Seat: Bis zuletzt Kampf um Platz 3

1min
page 21
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.