bodyLIFE Ausgabe 11|2020

Page 50

body LIFE-

EXPERTENTALK Der body LIFE-Expertentalk im Rahmen des Expertenforums fand zum zweiten Mal digital statt. In einer regen Diskussion tauschten die Teilnehmer ihre Meinungen und Erfahrungen zum Thema „Medical Fitness“ – von einer aktuellen Bestandsaufnahme bis hin zu Konzepten der Zukunft – untereinander aus. Die Zuschauer hatten wieder die Möglichkeit, ihre Fragen an die Experten zu richten.

Die Teilnehmer des body LIFE-Expertentalks (v. l. n. r. und von oben nach unten): Marc Jonen (Clubbetreiber ­J­ONENSports), Dr. Willibald Walter (Orthopäde), Max Fischer (Moderator), Markus Hodyas (ERGO-FIT), Chang-Hun Jo (InBody), Mareen Weitl (cardioscan) und Dr. Hartmut Wolff (Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH)

Expertentalk: Medical Fitness Max Fischer: Begriffen wie „präventives

Training“, „gesundheitsorientiertes Training“ und „Medical Fitness“ begegnet man immer öfter. Was genau ist darunter zu verstehen? Markus Hodyas: Wir definieren das hauptsächlich über die Zielgruppe. Zu uns kommen keine Leute, die einen Beachbody wollen, sondern solche mit körperlichen Problemen. Dann machen wir nichts anderes, was eigentlich jedes gute Fitnessstudio ausmacht: Wir schauen uns die Probleme an, machen Tests, analysieren, erstellen einen Trainingsplan (...). Für mich ist „Medical Fitness“ einfach ein Begriff, um klarzumachen, dass es hier um das Thema „Gesundheit“ geht. Marc Jonen: Medizinisches Fitnesstraining sehe ich als Schnittstelle zwi50 l body LIFE

11 I 2020

schen Ärzten, Physiotherapeuten und dem Endverbraucher. Voraussetzung ist, dass ein Training individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt wird – also ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm für unterschiedliche Menschen mit ganz unterschiedlichen Zielen. Dr. Willibald Walter: Wenn ich mir anschaue, wie viel Kommunikation zwischen Arzt und Therapeut über den Patienten stattfindet, dann ist genau hier der Punkt, wo man ansetzen sollte. (…) Der Austausch muss intensiviert und nachhaltig gefördert werden, denn wir können alle voneinander profitieren. Letzten Endes kommt genau das dem Patienten zugute. Dr. Hartmut Wolff: Die Schnittstelle zwischen Arzt und besonders Physiotherapeut ist nicht immer in idealer Form gegeben, genauso wie die Kooperation von Arzt und Fitnessstudio. (…) Kooperationen sind nicht einfach –

man muss sie über die Zeit aufbauen. Das sind Dinge, die sich erst entwickeln müssen. Mareen Weitl: „Medical Fitness“ ist nicht bloß ein Marketingbegriff. Wenn „Medical“ draufsteht, muss auch „Medical“ drin sein. Für mich ist es die Verschmelzung eines sportlichen Lebensstils und medizinischer Vorsorge und ist alles andere als klinisch weiß und spaßbefreit. Man sieht hier immer mehr einen Wertewandel: Die Leute integrieren einen gesunden Lebensstil in ihren Alltag. Das Streben nach Selbstoptimierung rückt von einem „Mehr für mich“ hin zum „Besser für mich“. Diesen Lifestyle können Studios unterstützen. (…) Chang-Hun Jo: Was wir gesamtgesellschaftlich hervorheben müssen, ist der hohe Beitrag, den Studios generell für die Gesundheit leisten. Ich vermisse gerade in der klassischen Schulmedizin diese Anerkennung der

www.facebook.com/bodylife

Foto: body LIFE

TOPTHEMA

MANAGEMENT   MEDICAL FITNESS


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Aktuelles aus der Forschung

6min
pages 94-97

Optimale Haltungs- und Bewegungsmuster

1min
pages 100-103

Das Netzwerk OnkoAktiv

2min
page 93

Bewegung bei Krebs

1min
page 92

Darum sind Studios für die Nachsorge essenziell

8min
pages 88-91

Krebs: Eine Übersicht

4min
pages 84-87

Outdoortraining

2min
pages 74-75

Gesundheitstraining auf höchstem Niveau

10min
pages 76-83

Zukunftschance Medical Fitness

6min
pages 66-69

Medical Fitness in der Praxis

4min
pages 70-73

Stoffwechselanalyse vor Trainingsplanung

5min
pages 60-65

Medical Fitness wird populärer werden

5min
pages 48-49

USP: Medical only

7min
pages 56-59

Gesundheit als Wachstumschance

2min
page 55

Expertentalk: Medical Fitness

6min
pages 50-51

Spaß an Gesundheit vermitteln

2min
page 52

Fitness als Synonym für Gesundheit

2min
pages 46-47

Qualifiziertes Auftreten ist unabdingbar

1min
page 53

Zukunftsmarkt Medical Fitness

2min
page 54

Die Selbstklärungskette

7min
pages 42-45

Altersvorsorge

4min
pages 38-41

Innovation und Präzision

7min
pages 30-35

Wichtiges Signal für die Branche

5min
pages 18-21

GROW UP: Zwei neue Speaker bestätigt

2min
pages 28-29

NEWard 2020: Die Gewinner stehen fest

2min
pages 26-27

FIBO@business 2020

3min
pages 16-17

Gestatten: Tanita Europe B.V

2min
pages 36-37
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.