Krebs: Eine Übersicht Definition, Therapie und Prävention
A Die DNA ... ... ist die Grundlage für die Bildung von Proteinen. In der Zelle wird sie zunächst zu RNA umgeschrieben, die wiederum als Vorlage für die Proteinsynthese dient.
84 l body LIFE
11 I 2020
llein im Jahr 2016 erkrankten in Deutschland insgesamt rund 492 000 Menschen neu an Krebs.1 Im Jahr 2018 waren bösartige Tumoren nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache hierzulande.2
Grundlagen der Krebsentstehung Ein Tumor entsteht, wenn sich körpereigene Zellen unkontrolliert vermehren. Ursache sind Fehler in der Erbinformation, der DNA („Desoxyribonukleinsäure“). Diese Fehler bewirken, dass sich die Biologie der Zelle, die die Erbinformation enthält, ändert.3
Mittlerweile sind zahlreiche Faktoren bekannt, die Krebs auslösen oder ihn begünstigen können. Dazu gehören beispielsweise einige chemische Substanzen oder Strahlung, die die Erbsubstanz angreifen. Weitere Faktoren, die eine Tumorbildung bzw. das Wachstum begünstigen, sind einige Krankheitserreger, zum Beispiel bestimmte Arten von Viren, Übergewicht, Rauchen und Bewegungsmangel. Gerade Letzteres ist besonders für die Fitnessbranche von großem Interesse, denn Studien zeigen, dass man mit Sport einigen Krebsarten tatsächlich vorbeugen kann (s. Interview auf S. 88).
www.facebook.com/bodylife
Foto: peterschreiber.media – stock.adobe.com
Noch immer gehört Krebs zu den meistgefürchteten Krankheiten und ist nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Doch was ist Krebs überhaupt? Wie entsteht er? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Kann man Krebs vorbeugen? Und welche Rolle spielt dabei die Bewegung?