bodyLIFE Ausgabe 11|2020

Page 92

KONZEPTE

Bewegung bei Krebs Spezielles Angebot am Nationalen Centrum für ­Tumorerkrankungen in Heidelberg In Heidelberg gibt es ein besonderes Trainingsprogramm für Krebspatienten. Koordiniert wird es am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen.

D

Mit einer Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining können Krebspatienten dazu beitragen, den Therapieerfolg zu verbessern

den die Patienten untersucht, um das Training optimal planen zu können.

Training individuell anpassen Onkologische Patienten haben ein breites Spektrum an Altersklassen und körperlicher Leistungsfähigkeit. Das Training entspricht in etwa einem gesundheitsorientierten Training für Nichtbetroffene derselben Altersklasse – wobei je nach individuellen Beschwerdebildern Schwerpunkte gesetzt und bestimmte Übungen weggelassen werden. Zum Beispiel kommen bei Nervenschädigungen an Händen und Füßen sensomotorische Übungen zum Einsatz. Solche mit hohem Sturzrisiko werden aber vermieden. Empfohlen wird vorab eine ärztliche Sportfreigabe und eine qualifizierte Trainingsbetreuung (siehe Interview auf der folgenden Seite).

Kasse zahlt nicht immer

Zum Training gehören auch Übungen, die die Sensorik verbessern

92 l body LIFE

11 I 2020

Die Trainings- und Beratungsangebote am NCT sind in der Regel kostenfrei. Um einen Teil der Unkosten zu decken, werden die Rehabilitationssport-Angebote

über Verordnungen mit den Krankenkassen abgerechnet. An anderen Angeboten können die Patienten teilnehmen, indem sie einen monatlichen Mitgliedsbeitrag zahlen. Nur dank Spendern und Sponsoren wie der BASF-Stiftung ist das möglich. Insgesamt werden also nicht alle Bewegungsprogramme für Krebspatienten von den Krankenkassen übernommen. Ein Beispiel ist gesundheitsorientiertes Krafttraining an Geräten, das die Kassen nicht erstatten – obwohl es für viele onkologische Patienten sinnvoll und hilfreich ist.

Neueste Forschung Die Arbeitsgruppe Onkologische Sportund Bewegungstherapie am NCT führt zudem Studien durch. Die Schwerpunkte liegen dabei unter anderem auf der Wirksamkeit von Bewegung und Sport bei Krebspatienten sowie auf der Entwicklung und Evaluation nebenwirkungsorientierter sport- und bewegungstherapeutischer Behandlungspfade. Dr. Miriam Sonnet

www.facebook.com/bodylife

Fotos: NCT Heidelberg/Philip Benjamin

as Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg ist ein Aushängeschild für moderne Krebsforschung und innovative Tumortherapien. Es ist eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD). Die Arbeitsgruppe Onkologische Sport- und Bewegungstherapie am NCT bietet ein Sport- und Bewegungsprogramm speziell für Krebspatienten an. Betroffene haben hier die Möglichkeit, unter Anleitung ein Krafttraining an zum Beispiel HUR-Geräten zu absolvieren. Auch gibt es Angebote für Ausdauertraining, z. B. in einer Nordic-Walking- oder Laufgruppe. Weitere Angebote umfassen Rehabilitationssport, Rudern auf dem Neckar, Beckenbodentraining, Entspannungsverfahren wie progressive Muskelentspannung, Yoga und Stretching. Vor Beginn des Bewegungsprogramms wer-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Aktuelles aus der Forschung

6min
pages 94-97

Optimale Haltungs- und Bewegungsmuster

1min
pages 100-103

Das Netzwerk OnkoAktiv

2min
page 93

Bewegung bei Krebs

1min
page 92

Darum sind Studios für die Nachsorge essenziell

8min
pages 88-91

Krebs: Eine Übersicht

4min
pages 84-87

Outdoortraining

2min
pages 74-75

Gesundheitstraining auf höchstem Niveau

10min
pages 76-83

Zukunftschance Medical Fitness

6min
pages 66-69

Medical Fitness in der Praxis

4min
pages 70-73

Stoffwechselanalyse vor Trainingsplanung

5min
pages 60-65

Medical Fitness wird populärer werden

5min
pages 48-49

USP: Medical only

7min
pages 56-59

Gesundheit als Wachstumschance

2min
page 55

Expertentalk: Medical Fitness

6min
pages 50-51

Spaß an Gesundheit vermitteln

2min
page 52

Fitness als Synonym für Gesundheit

2min
pages 46-47

Qualifiziertes Auftreten ist unabdingbar

1min
page 53

Zukunftsmarkt Medical Fitness

2min
page 54

Die Selbstklärungskette

7min
pages 42-45

Altersvorsorge

4min
pages 38-41

Innovation und Präzision

7min
pages 30-35

Wichtiges Signal für die Branche

5min
pages 18-21

GROW UP: Zwei neue Speaker bestätigt

2min
pages 28-29

NEWard 2020: Die Gewinner stehen fest

2min
pages 26-27

FIBO@business 2020

3min
pages 16-17

Gestatten: Tanita Europe B.V

2min
pages 36-37
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.