bodyLIFE Ausgabe 11|2020

Page 93

KREBS    MEDICAL

Das Netzwerk OnkoAktiv Warum Fitnessstudios von einer Zertifizierung profitieren 2012 wurde das onkologische sport- und bewegungstherapeutische Netzwerk „OnkoAktiv“ gegründet. ­Krebspatienten aus ganz Deutschland soll so ein möglichst wohnortnahes Therapieangebot ermöglicht werden. ­Fitnessstudios können Mitglied werden und sich zertifizieren lassen.

D

as Netzwerk „OnkoAktiv“ verfolgt vorrangig drei Ziele: Erstens vermittelt es onkologische Patienten in ganz Deutschland an wohnortnahe Trainingsangebote. Damit soll deutschlandweit eine flächendeckende Versorgung ermöglicht werden. Zweitens bietet es eine Übersicht von zertifizierten Trainings- und Therapieinstitutionen sowie weiterer Institutionen, Fachverbände und Berufsgruppen. Und

drittens unterstützt es die Durchführung wissenschaftlicher Studien. Interessierte Studios mit einem Bewegungs-/Sportangebot für Krebspatienten haben die Möglichkeit, sich als Mitglied zertifizieren zu lassen. Die Richtlinien zur Prüfung von Trainingsund Therapieinstitutionen wurden in Anlehnung an die Kriterien des Prüfkatalogs für das Qualitätssiegel SPORT PRO FITNESS des Deutschen Olympischen

Sportbundes (DOSB), des Deutschen Turner-Bundes (DTB) und des Bundesverbands Deutscher Gewichtheber (BVDG) entwickelt. Auch ohne Zertifizierung ist es möglich, das Bewegungsangebot für Krebspatienten beim ­„OnkoAktiv“-Netzwerk einzustellen. Unter www.netzwerk-onkoaktiv.de finden Interessierte eine Karte mit bereits zertifizierten Einrichtungen. Dr. Miriam Sonnet

Prof. Friederike Rosenberger: Zertifizier-

„Trainer/in für Fitnesstraining in der Krebsnachsorge“ an. Das ist eine staatlich geprüfte und anerkannte Aufbauqualifikation, die gemeinsam mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg entwickelt wurde. Sie zielt darauf ab, Fitnesstrainer auf die Besonderheiten beim Training mit ehemaligen onkologischen Patienten vorzubereiten. An der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG gibt es außerdem die Hochschulweiterbildung „Lebensstilintervention und Krebs“, in der es um die Gestaltung von Lebensstilinterventionsprogrammen für ehemalige onkologische Pa­tienten geht. body LIFE: Vielen Dank für das Interview!

Nachgefragt bei … … Prof. Dr. phil. Friederike Rosenberger, stellvtr. Leiterin der AG Onkologische Sportund Bewegungstherapie am NCT Heidelberg und Professorin an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG in Saarbrücken

Foto: NCT Heidelberg/Philip Benjamin

body LIFE: Frau Professor Rosenberger,

wie können sich Fitnessstudios für das Netzwerk „OnkoAktiv“ bewerben? Was sind die Voraussetzungen für eine Kooperation? Prof. Friederike Rosenberger: Fitnessstudios können im Netzwerk „OnkoAktiv“ Mitglied werden und sich zertifizieren lassen. Beides ist über die „OnkoAktiv“-Website möglich. Um zu einer zertifizierten „OnkoAktiv“-Trainings- und Therapieinstitution zu werden, müssen verschiedene Qualitätskriterien auf struktureller und personeller Ebene erfüllt sein. Aber auch ohne Zertifizierung ist eine Kooperation als Fördermitglied möglich. body LIFE: Welche Vorteile bietet das Netzwerk teilnehmenden Studios?

www.bodylife.com

te „OnkoAktiv“-Trainings- und Therapieinstitutionen erhalten ein Qualitätssiegel, das ihre Kompetenz im Bereich onkologische Sport- und Bewegungstherapie nach außen sichtbar macht. Das Netzwerk vermittelt Patienten allgemein und im Rahmen von Studien an die zertifizierten Trainingsund Therapieinstitutionen. Weiterhin sind sie auf der „OnkoAktiv“Karte mit ihrer fachlichen Expertise hervorgehoben. Außerdem können sie in Qualitätszirkeln mit Fortbildungsinhalten ihr Wissen erweitern, am Netzwerk teilhaben und es aktiv mitgestalten. Fördermitglieder ohne Zertifizierung können ihr Bewegungsangebot ebenfalls online auf der „Onko­Aktiv“-Karte einstellen und so deutschlandweit sichtbar werden. Auch an offenen Fortbildungen können sie jederzeit teilnehmen. body LIFE: Wie können sich Trainer, die mit Krebspatienten trainieren, weiterbilden? Gibt es hier spezielle Fortbildungsangebote? Prof. Friederike Rosenberger: Die BSA-Akademie bietet den Lehrgang

Weitere Infos: Zertifizierung: https://netzwerk-­onkoaktiv.de/zertifizierung/ BSA-Akademie, Lehrgang „Trainer/in für ­Fitnesstraining in der Krebsnachsorge“: ­https://shop. bsa-akademie.de/shop/trainer-in-fuer-fitnesstrainingin-der-krebsnachsorge/ Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG, Hochschulweiterbildung „Lebensstilintervention und Krebs“: www.dhfpg.de/fileadmin/ downloads/Studieninhalte/master/mpgm/wahlmodule_stufue_pd/lebensstilinter.pdf

l

body LIFE 11 I 2020   93


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Aktuelles aus der Forschung

6min
pages 94-97

Optimale Haltungs- und Bewegungsmuster

1min
pages 100-103

Das Netzwerk OnkoAktiv

2min
page 93

Bewegung bei Krebs

1min
page 92

Darum sind Studios für die Nachsorge essenziell

8min
pages 88-91

Krebs: Eine Übersicht

4min
pages 84-87

Outdoortraining

2min
pages 74-75

Gesundheitstraining auf höchstem Niveau

10min
pages 76-83

Zukunftschance Medical Fitness

6min
pages 66-69

Medical Fitness in der Praxis

4min
pages 70-73

Stoffwechselanalyse vor Trainingsplanung

5min
pages 60-65

Medical Fitness wird populärer werden

5min
pages 48-49

USP: Medical only

7min
pages 56-59

Gesundheit als Wachstumschance

2min
page 55

Expertentalk: Medical Fitness

6min
pages 50-51

Spaß an Gesundheit vermitteln

2min
page 52

Fitness als Synonym für Gesundheit

2min
pages 46-47

Qualifiziertes Auftreten ist unabdingbar

1min
page 53

Zukunftsmarkt Medical Fitness

2min
page 54

Die Selbstklärungskette

7min
pages 42-45

Altersvorsorge

4min
pages 38-41

Innovation und Präzision

7min
pages 30-35

Wichtiges Signal für die Branche

5min
pages 18-21

GROW UP: Zwei neue Speaker bestätigt

2min
pages 28-29

NEWard 2020: Die Gewinner stehen fest

2min
pages 26-27

FIBO@business 2020

3min
pages 16-17

Gestatten: Tanita Europe B.V

2min
pages 36-37
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.