bodyLIFE Ausgabe 02|2021

Page 18

MANAGEMENT   XXX

Die Creditreform Rating AG ist eine der führenden europäischen Ratingagenturen. Chefvolkswirt Dr. Benjamin Mohr spricht im Interview u. a. über die wirtschaftliche Lage der Fitnessbranche vor der Coronapandemie und die Veränderung durch die Coronakrise, die Auswirkungen der Lockdowns und über Handlungsempfehlungen für Studiobetreiber.

Sparneigung der Bürger body LIFE: Herr Dr. Mohr, wie sehen Sie

die volkswirtschaftliche Bedeutung des Sports? Dr. Benjamin Mohr: Man muss sicherlich feststellen, dass der Beitrag zum Wirtschaftswachstum insgesamt verhältnismäßig klein ist. Dennoch sehen wir eine wachsende Bedeutung des Sportsektors z. B. anhand von Arbeitsmarktdaten. Der Anteil der Beschäftigung im Sportsektor an der gesamtwirtschaftlichen Beschäftigung liegt in den meisten europäischen Ländern unter 1 Prozent. Doch egal, wohin wir in Europa blicken, ist dieser Anteil in den letzten Jahren signifikant gestiegen. In Deutschland nahm der Anteil des Sportsektors an der Gesamtbeschäftigung von 2014 bis 2019 von 18 l body LIFE

2 I 2021

0,55 Prozent auf 0,62 Prozent zu. Das klingt erst mal wenig, aber absolut betrachtet, entspricht dies einem Zuwachs von ca. 43 000 Beschäftigten. Zurückzuführen ist dieser Anstieg auf ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum. So betrug der jährliche Beschäftigungszuwachs im deutschen Sportsektor zwischen 2014 und 2019 im Mittel 4,3 Prozent. Zum Vergleich: Die Gesamtbeschäftigung konnte in diesem Zeitraum um durchschnittlich 1,0 Prozent zulegen. body LIFE: Wie würden Sie die wirtschaftliche Lage der Fitnessbranche vor der Coronapandemie beschreiben? Dr. Benjamin Mohr: Die weiter – wenn auch mit gedrosseltem Tempo – wachsende deutsche Wirtschaft hat über-

wiegend positive Spuren in der Fitnessbranche hinterlassen. So hat sich die Insolvenzsituation in der Fitnessbranche 2019 weiter aufgehellt. Nach 69 bzw. 42 Fällen in den Jahren 2017 und 2018 hat sich die Zahl der Firmenpleiten gemäß den Creditreform-Daten auf 32 verringert. Der längerfristig zu beobachtende rückläufige Trend hat sich damit weiter verfestigt. Hinsichtlich des Ausfallrisikos der Fitnessstudios in Deutschland markiert das Jahr 2019 ebenfalls einen neuen Tiefststand, zieht man die von Creditreform Rating ermittelten empirischen Ausfallraten heran. Unterstützt durch die robuste Entwicklung der privaten Konsumausgaben, folgten die empirischen Ausfallraten der Fit-

www.facebook.com/bodylife

Foto: Dr. Benjamin Mohr

Interview mit Dr. Benjamin Mohr, Chefvolkswirt Creditreform Rating AG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Supplements

7min
pages 84-91

Implementierung von Ernährungskonzepten

8min
pages 66-69

Lifestyle-Gentests

12min
pages 78-83

Darm-Hirn-Achse

8min
pages 74-77

Focus Deutschland

6min
pages 64-65

Diabetes mellitus

5min
pages 44-47

Bewegung als Basistherapie

2min
pages 61-63

Neues aus der Forschung

4min
pages 58-59

Biohacking bei Typ-2-Diabetes

7min
pages 54-57

Den Blutzucker im Griff behalten

2min
page 60

Die Blutzucker-Gesundheitsformel

8min
pages 50-53

Patienten langfristig zum Sport motivieren

4min
pages 48-49

Branche muss zügig neue Wege gehen

4min
pages 34-35

Focus Deutschland

16min
pages 8-13

Sparneigung der Bürger bildet sich 2021 zurück

4min
pages 18-21

Bezahlbare Rückenfitnesslösung

6min
pages 22-25

Titelstory: Excite Live

4min
pages 16-17

Ganz persönlich: Elli Kiener

3min
pages 26-27

Fitnessbranche schreibt eine weitere Erfolgsstory

5min
pages 14-15

Der Kunde ist König!?

2min
pages 32-33

Editorial

1min
pages 3-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.