bodyLIFE Ausgabe 02|2021

Page 22

BRANCHE   FIRMENPORTRÄT

UNTERNEHMENSREPORT

Bezahlbare Rückenfitness body LIFE-Unternehmensreport: Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH

Wer auf der Suche nach Rückentrainingssystemen ist, kommt an Dr. WOLFF nicht vorbei. Seit 28 Jahre entwickelt das Unternehmen praxisorientierte Systemlösungen für das präventivmedizinische Training – sowohl für den Physioals auch den Fitnessmarkt. Mit dem „Outdoor Campus“ und dem „Dr. WOLFF Campus“ präsentiert das Unternehmen zwei Neuheiten.

D

er Rücken hat es Dr. Hartmut Wolff angetan. Sowohl als Student und parallel zum Studium als Flächentrainer in einem Dortmunder Fitnessstudio als auch später in seiner Doktorarbeit setzte sich der heute 61-Jährige intensiv mit diesem Thema auseinander. Eine Analyse des bestehenden Marktes veranlasste ihn 1993, präventivmedizinische Rückentrainingsgeräte zu entwickeln – der Startschuss

22 l body LIFE

2 I 2021

zur Gründung der Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH war gefallen. Dr. Wolff hatte mit solchen Geräten Erfahrung, da er bereits im Rahmen seiner Dissertation derartige Prototypen konzipiert hatte. „Als ich in die Selbstständigkeit ging, gab es nur wenige, dafür hochpreisige Rückentrainingssysteme. Die Zeit war reif für eine bezahlbare funktionelle Rückenfitnesslösung mit präventivmedizinischem Ansatz“, erinnert sich der Gründer und Geschäftsführers des gleichnamigens Unternehmens.

Umfangreiches Portfolio Bereits im Jahr der Gründung stellte Dr. WOLFF mit dem „Stretch Boy“ das erste selbst entwickelte Gerät vor. „Das war eine Beweglichkeitsstation. Zu dieser Zeit gab es noch kein Beweglichkeitskonzept auf dem Markt. Glücklicherweise nahmen die Studiobetreiber auf der

FIBO 1994 unsere Idee begeistert auf“, sagt Dr. Wolff zu den Anfängen seines Unternehmens. Innerhalb kürzester Zeit folgten weitere Geräte wie z. B. der „Dr. WOLFF Rückenzirkel“, der jährlich um ein Gerät erweitert wurde und aus dem schlussendlich das „Dr. WOLFF Rückenfitness-Zentrum“ entstand, das bis heute erfolgreichste Konzept des Unternehmens. Das Lizenzkonzept war an einen achtwöchigen Präventionskurs gekoppelt, der von nahezu allen Krankenkassen unterstützt wurde. „Ein absolutes Novum zu dieser Zeit“, sagt der Gründer des Unternehmens. 1998 folgte der Eintritt in den Diagnostikbereich mit dem noch heute aktiven „BackCheck“. Mit diesem wurde ein mehrfunktionales, mobiles Messsystem zur wissenschaftlichen Analyse der Kraftfähigkeit unterschiedlicher Muskelgruppen etabliert. 2005 folgte der Ge-

www.facebook.com/bodylife

Foto: Dr. WOLFF

Eine der besonderen Stärken des Unternehmens – Betriebsausflug


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Supplements

7min
pages 84-91

Implementierung von Ernährungskonzepten

8min
pages 66-69

Lifestyle-Gentests

12min
pages 78-83

Darm-Hirn-Achse

8min
pages 74-77

Focus Deutschland

6min
pages 64-65

Diabetes mellitus

5min
pages 44-47

Bewegung als Basistherapie

2min
pages 61-63

Neues aus der Forschung

4min
pages 58-59

Biohacking bei Typ-2-Diabetes

7min
pages 54-57

Den Blutzucker im Griff behalten

2min
page 60

Die Blutzucker-Gesundheitsformel

8min
pages 50-53

Patienten langfristig zum Sport motivieren

4min
pages 48-49

Branche muss zügig neue Wege gehen

4min
pages 34-35

Focus Deutschland

16min
pages 8-13

Sparneigung der Bürger bildet sich 2021 zurück

4min
pages 18-21

Bezahlbare Rückenfitnesslösung

6min
pages 22-25

Titelstory: Excite Live

4min
pages 16-17

Ganz persönlich: Elli Kiener

3min
pages 26-27

Fitnessbranche schreibt eine weitere Erfolgsstory

5min
pages 14-15

Der Kunde ist König!?

2min
pages 32-33

Editorial

1min
pages 3-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.