Frühkindliche Reflexe Fundament für Fitness und Athletik Der Grundstein für optimale Bewegungen und Reflexmuster wird in unserer frühkindlichen Entwicklung gelegt. Markus Friedrich und Dr. Matthias Welker stellen diesbezüglich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Sportwissenschaft und Medizin vor.
MARKUS FRIEDRICH
DR. MATTHIAS WELKER
Der Dipl.-Sportwissenschaftler ist Sportomneologe sowie Trainer und Ausbilder der F&W Reflexintegration. Sein Bestreben ist es, Störungen im Bewegungsapparat und die damit verbundenen Syndrome mit der tatsächlichen Ursache zu beseitigen.
Der Allgemein- und Orthomolekularmediziner ist Gründer und Entwickler der Medizinischen Omneologie sowie Ausbilder der F&W Reflexintegration. Mit seiner Erfahrung und seinen ganzheitlichen Methoden hilft er Menschen zu mehr Gesundheit, Kraft und Freiheit.
www.fundw-reflexintegration.de
www.fundw-reflexintegration.de
52 | TR AINER#4/2021
w w w.t r ainer-m ag azine.com
Fotos: Markus Friedrich; Dr. Matthias Welker
D
ie frühkindliche Entwicklung ist maßgeblich für die motorische, neuronale, sensorische und sozioemotionale Reifung des menschlichen Gehirns verantwortlich. Durch sogenannte frühkindliche Reflexbewegungen, z. B. den Greifoder den Landau-Reflex (siehe weiter unten im Artikel), die zum Teil bereits im Mutterleib beobachtet werden und spätestens mit dem dritten Lebensjahr integriert sein sollten – die Bewegungssteuerung ab diesem Zeitpunkt ist also komplett selbstständig regelbar und wird nicht mehr von noch hyperaktiven Reflexbewegungen dominiert –, entwickelt sich unser neuronales Netzwerk und bildet somit die entscheidende Grundlage für unsere Haltung, unsere Bewegungen und unsere Gangart.