TRAINER Magazin - Ausgabe 04/2021

Page 72

KARRIERE

„Testing darf kein Selbstzweck sein“ Expertenforum „Testing und Diagnose“ Nach und nach nehmen die Fitnessstudios ihren Betrieb wieder auf. Was den Re-Start besonders erfolgreich machen könnte, ist die breite Anwendung von Testing- und Diagnoseverfahren, um die Motivation der Mitglieder zu befeuern und neue Kunden dazuzugewinnen.

ZWEI KEYNOTE SPEAKER AUS DER WISSENSCHAFT Nach einem kurzen Gespräch mit Anke Brendt, Project Manager B2B bei der FIBO, startete Dr. Stefan Altmann mit seiner Keynote. Als Leiter der Leistungsdiagnostik am Institut für Sport und Sportwissenschaften des Karlsruher Instituts für Technologie kennt sich Dr. Altmann bestens mit Testingmethoden aus. Auf anschauliche Weise erklärte er den Zuschauern die wesentlichen Grundlagen, Techniken und Erfolgsaussichten der Diagnostik aus wissenschaftlicher Sicht. „Je nach den Rahmenbedingungen kann aus einem normalen Sportler ein ‚Superman‘ werden“, so Dr.

KEYNOTE SPEAKER

Dr. Markus Klingenberg (l.) und Dr. Stefan Altmann (r.)

72 | TR AINER#4/2021

Altmann. Es komme immer auf die Gütekriterien der Testingmethoden an und auf die Trainingsplanung auf Basis der Ergebnisse. Außerdem benötigten außergewöhnliche Tools – aus wissenschaftlicher Sicht – eine außergewöhnliche Evidenz. Gerade bei der BIA-Messung sei die Teststandardisierung von hoher Bedeutung. Erstmals gab es beim Expertenforum eine zweite Keynote. Dr. med. Markus Klingenberg, Orthopäde, Sportmediziner und Personal Trainer aus Bonn, teilte den Zuschauern wichtige Erkenntnisse aus seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Screening mit. Testing sei ein wertvolles Mittel im Kampf gegen Probleme wie Übergewicht, Diabetes und Co. „Testing darf aber nie ein Selbstzweck sein und nicht nur ein reines Marketingtool, sondern muss sich immer an dem orientieren, was der Verbraucher möchte“, so der Mediziner. Fitnessstudios seien prädestiniert für das Anbieten und Durchführen von Screenings und könnten so in der breiten Bevölkerung eine gesundheitliche Versorgungslücke schließen.

GESUNDHEIT SICHTBAR UND ERLEBBAR MACHEN Im anschließenden Expertentalk (on demand abrufbar im virtuellen Showroom von bodyLIFE Medien) diskutierten neben den beiden Keynote Speakern folgende Vertreter der Industrie: Mareen Weitl (cardioscan),Veronika Marreck (Idiag), Chang-Hun Jo (InBody), Dirk Sonnenschein (Gesund4You) und Angelina Zirkel (seca). Die Experten kamen u. a. zu dem Schluss, dass Testing ein wichtiger USP sei, um gerade jetzt zum Re-Start neue Zielgruppen anzusprechen und besonders den BGM-Markt verstärkt zu erschließen. Im Mittelpunkt stehe bei Messverfahren immer der Kunde; die einzelnen Methoden müssten also stets transparent, zielführend und motivationssteigernd sein und darüber hinaus die „Erfolgreichmachung“ der Trainierenden garantieren. Giulia Lambert W

w w w.t r ainer-m ag azine.com

Fotos: j-mel – stock.adobe.com; body LIFE

W

as kann das Testing alles abdecken? Wie kann es sich inhaltlich und wirtschaftlich für Studiobetreiber lohnen? Und welche Vorteile bringt es den Endkunden? Diesen und weiteren spannenden Fragen gingen die eingeladenen Branchenkenner am 20. Mai im body LIFE-Expertenforum auf den Grund. Das Event fand – wie schon im vergangenen Jahr – wieder als Webinar statt und war für alle Teilnehmer kostenfrei. Chefredakteur Max Fischer moderierte die knapp dreistündige Veranstaltung, an der über 230 Zuschauer teilnahmen. Unterstützt wird die body LIFE-Eventreihe von der FIBO als offiziellem Partner.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.