PERSONALIEN
Dr. Klaus Jansen übernimmt die Geschäftsführung der Zuse-Gemeinschaft
(F.) Dr. Klaus Jansen (52) kommt vom industriellen Fachverband Tudalit zur Zuse-Gemeinschaf t. Zuvor war er Leiter Forschungspolitik bei der AiF Projekt GmbH sowie langjähriger Geschäftsführer des Forschungskuratoriums Textil. Der promovierte Chemiker und Technische Betriebswirt begann seine Karriere bei einem Konsumgüterhersteller in Düsseldorf. „Wir sind froh, mit Klaus Jansen für unseren branchen- und technologieoffenen Verbund einen erfahrenen Netzwerker mit starkem fachlichen Hintergrund gewonnen
zu haben, der unsere Anliegen gegenüber Politik und Stakeholdern überzeugend vertreten kann“, erklärt der Präsident der Zuse-Gemeinschaft, Prof. Martin Bastian, anlässlich des Wechsels an der Führungsspitze. Er dankte Dr. Treffkorn für ihre engagierte und außerordentlich erfolgreiche Tätigkeit bei der Interessenvertretung des jungen Forschungsverbundes gegenüber Parlament und Ministerien. Forschungstransfer „Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen an der Schnittstelle von Forschungs- und Wirtschaftspolitik“, sagte Jansen anlässlich seiner Bestellung zum Geschäftsführer. „Corona zeigt uns die Bedeutung eines erfolgreichen Forschungstransfers für Wirtschaft und Gesellschaft auf. Nur mit Innovationen aus der Wissenschaft, die in der Industrie ankommen, können
die Unternehmen ihre Zukunftsund Wettbewerbsfähigkeit erhalten und stärken“, betont Jansen. Ebenso wie Dr. Treffkorn ist Dr. Jansen Geschäftsführer des Verbandes Innovativer Unternehmen (VIU) in Personalunion. Die VLB Berlin ist Gründungsmitglied der Zuse-Gemeinschaft. Dr. Klaus Jansen ist der neue Geschäftführer der Zuse-Gemeinschaft
Foto: Zuse-Gemeinschaft
Seit 1. Januar 2021 ist Dr. Klaus Jansen neuer Geschäftsführer der Zuse-Gemeinschaft. Er folgt auf Dr. Annette Treffkorn, die seit Gründung des Verbundes von nunmehr 76 Forschungsinstituten im Jahr 2015 die Geschäftsstelle leitete und nun in den Ruhestand geht.
HassiaGruppe
Neuer Vertriebs-Chef für Carolinen, Güstrower Schlossquell und Gaensefurther Schloss Quelle
Foto: HassiaGruppe
Sven Wortmann (57) ist seit dem 1. Januar 2021 Geschäftsführer Vertrieb für die Marken Carolinen, Güstrower Schlossquell sowie Gaensefurther Schloss Quelle.
(F.) Sven Wortmann begann seine Vertriebskarriere bei Aldi Nord und ging dann zur Getränkemarktkette Hol ab!, bevor er innerhalb der Edeka Südwest zum Kaufmännischen Leiter des Tochterunternehmens neukauf markt aufstieg. 2004 wechselte der Diplomkaufmann zur Dohle Handelsgruppe und übernahm die Leitung für den Zentraleinkauf Getränke. Ab 2016 verantwortete Wortmann als Geschäftsführer den Einkauf und Vertrieb des Getränkelogistikdienstleisters Trinks. Andreas Dietzel, Geschäftsführer Vertrieb HassiaGruppe, freut sich, mit Wortmann einen Branchenexperten als Vertriebs-Geschäftsführer gewonnen zu haben. „Er wird unseren Partnern im Lebensmitteleinzelhandel, Getränkefachgroß- und Einzelhandel sowie in
der Gastronomie ein kompetenter Ansprechpartner sein.“ Der Vertriebs-Profi wechselt erstmals die Seiten: von Handelsunternehmen zum Lebensmittelhersteller. „Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und die Zusammenarbeit mit einem hochmotivierten Team“, fügt Sven Wortmann hinzu. Zum 1. Januar wechselten die Standorte, Marken- und Vertriebsrechte an Carolinen, Güstrower Schlossquell und Gaensefurther Schloss Quelle in die HassiaGruppe über. Die HassiaGruppe ist ein großer deutscher Markenanbieter im Bereich der alkoholfreien Getränke in Deutschland. 2019 stand das Familienunternehmen für einen Absatz von 8,2 Mio. hl alkoholfreier Erfrischungsgetränke sowie Apfelwein und einen Umsatz von 282 Mio. €.
Brauerei Forum – Januar/Februar 2021
Sven Wortmann ist seit Anfang des Jahres neuer Geschäftsführer Vertrieb u.a. für die Marken Carolinen und Güstrower Schlossquell
5