Bündner Wald August 2021

Page 1

Bündner Wald

Seilkran «backstage»

Jahrgang 74 | August 2021


ANZEIGE

 NATURSTRASSENUNTERHALT

 FORSTMULCH-ARBEITEN

 REKULTIVIERUNGEN

 WURZELSTOCK-FRÄSEN

 BEGRÜNUNGEN

 BÖSCHUNGSPFLEGE

 STABILISIERUNGEN

 HOLZTRANSPORTE

www.naturstrassen.ch

IHR PARTNER FÜR NATURSTRASSENUNTERHALT IN DER OSTSCHWEIZ!

COTTI AGRAR FORST KOMMUNAL | PIRMIN COTTI | CALTGERA 5 | 7456 SUR | 079 745 61 21 | PIRMIN@AGROSERV.CH ANZEIGE

Wir sind ihr idealer Partner für Ersatzteile und Produkte für die Bereiche Forst, Garten und Landwirtschaft.

Gratis Versand bis Ende Oktober 2021

PCW3000-Li Die ERSTE AKKUBETRIEBENE portable Spillwinde

Ein Muss für jeden Jäger und jene, die es werden wollen!

PCW3000 Die bewährte, gasbetriebene und leichte Spillwinde

Gustav Keller AG, Bönirainstrasse 11, 8800 Thalwil Tel.: 044 711 74 00 / Fax: 044 711 74 01 info@gustavkeller.ch / www.gustavkeller.ch


8 Inhalt Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 L’istorgia dals fils in Engiadina Bassa . . . . . . . . . . . . . . . 8 Die Suva steht Red und Antwort . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Feinerschliessung im Seilkrangelände . . . . . . . . . . . . . . 16 Seilsicherung bei Forstarbeiten/Überbetrieblicher Kurs G (ÜK G) . 22 HeProMo – einfache Kostenschätzung für Holzerntearbeiten . . 28 Neue Grundlagen für ein genaueres Seillinienlayout . . . . . . . 32 Drohnengestützte Seilkranprojektierung . . . . . . . . . . . . 38 Einsatz von Drohnen beim Aufbau von Seilkranlinien . . . . . . 42 QField-Anleitung für den forstlichen Einsatz . . . . . . . . . . 48 Seilkraneinsatz auf befahrungsempfindlichen Böden . . . . . . . 50 Langjähriger Mitarbeiter geht in den Ruhestand . . . . . . . . . 54 Sie wollen auch dabei sein? Gerne! . . . . . . . . . . . . . . . 57 Resultate der schriftlichen GV 2021 . . . . . . . . . . . . . . . 58 Bündner Holzhauereimeisterschaft 2021 . . . . . . . . . . . . 59 Realistische Steinschlagtests: Kein Stein fällt wie der andere . . . 60 Vorschau «Bündner Wald» Oktober 2021 . . . . . . . . . . . . 63

22

42

Titelbild: Genaue Durchhangmessungen als Datengrund­ lagen bedürfen präziser Arbeit und eines nicht zu unter­ schätzenden Aufwands.

(Quelle: WSL)



Teilmechanisiertes Baumverfahren bergab im Dreiseilsystem mit Kombiseilgerät Syncrofalke 4t.

(Bild: Solèr Holz AG)


Editorial Seilbahnen bilden seit langer Zeit ein bewährtes Hilfsmittel für Materialtransporte im Gebirge. In meiner Kindheit und Jugend war mir der Heutransport am Seil sehr vertraut. Aus dem Tal wurden sechs bis acht Millimeter starke Drahtseile zu den entlegenen und nicht erschlossenen Bergwiesen gespannt. Dabei handelte es sich um permanente Einrichtungen, die jährlich oder auch nur in jedem zweiten Jahr zum Einsatz kamen. Das Heu der Magerwiesen duftete besonders nach feinen Kräutern und wurde oben auf einer Höhe zwischen 2100 und 2400 m ü. M. zu Ballen gebunden. Das Handwerk, die Ballen so zu binden, dass auf der Fahrt am Seil kein Heu verloren ging, wollte gelernt sein. Es brauchte auch das richtige Augenmass, um die Ballen nicht zu schwer zu machen, da sie sonst unterwegs an der einen oder anderen Geländekante streiften und in seltenen Fällen sogar auseinanderbarsten. Dieser Duft des Bergheus war für mich auch ein gewisser Ausdruck der Freiheit und der Verbundenheit zur Natur. Das Pfeifen der Rollen am Seil faszinierte und so mancher Junge rauschte wohl in seinen kühnen Kinderträumen einmal auf einer Heuballe zu Tal. Der Lohn der Helfer war meist eine gemütliche Marend mit trockenem Brot, feinem Speck, Käse, «Tschungga» (Rohschinken) und einem Tee mit Wein. Das reichte damals auch, um zufrieden zu sein. Ähnlich filigrane Konstruktionen mit dünnen Seilen kennen wir sogar heute noch bei der Versorgung von Berghütten im gesamten Alpenbogen. Die oft alten und heute noch eher schwachen Motoren ziehen die Lasten meist nur langsam, aber sicher bis ins Gebirge zu einer Unterkunft. Die Gemeinsamkeiten dieser beiden Einrichtungen sehe ich vor allem im Vergleich zu den modernen Transportmöglichkeiten von heute. Die einst entlegenen Bergwiesen sind heute mit Betonstrassen erschlossen und die meisten Berghütten im Hochgebirge werden mit dem Helikopter versorgt. Auch wenn die Fahrt auf jenen Strassen und der Flug mit dem Helikopter grösste Konzentration verlan-

6

gen, die Beziehung zur Leistung, welche hinter solchen Transporten steckt(e), ist nicht mehr dieselbe. In meiner Forstwartlehre lernte ich dann auch, dass Holz mit einer Seilbahn aus dem Wald befördert werden kann. Im Lehrbetrieb arbeiteten wir in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre mit einem Dreiseilsystem. Es war eine Nessler-Zweitrommelwinde mit einem VW-Käfer-Motor, die zwar keine Hochleistungsmaschine war, aber zuverlässig funktionierte. Der damalige Vorarbeiter meines Lehrbetriebs schrieb mir letzthin folgende Zeilen zu dieser Anlage: «Funktion genau gleich wie heute noch die Baukräne. Supersystem und idiotensicher, keine Elektronik und Ölscheisse mit täglichen Reparaturen. War das schön damals.» Vor allem bezüglich der Temperaturresistenz der hochmodernen und mit Elektronik gespickten Anlagen dürfte mit diesen Worten leider so manchem Forstmann aus dem Herzen gesprochen sein … Es ist ja glücklicherweise nicht einfach alles schlecht, was neu ist. Aber punkto Dauerhaftigkeit und Benutzerfreundlichkeit hinkte so manche alte Maschine und Einrichtung der heutigen Technik keineswegs nur hinterher. Es liegt vermutlich irgendwie in der menschlichen Genetik, dass neue technische Errungenschaften gerne als gut, besser und am besten angesehen werden. Erst beim täglichen Einsatz (in der Kälte und Nässe) stellt sich dann heraus, ob die neue Technik schon ausgereift ist. Die Pionierarbeit leisten daher nicht nur die Konstrukteure, sondern in gleichem Masse auch jene, welche den neuen Maschinen vertrauen und sie im täglichen Einsatz auf harte Prüfsteine setzen. Erst in dieser Phase können Probleme wirklich erkannt und praxistaugliche Lösungen gefunden werden. Wo früher mit geschickten Händen sogar im Wald noch selbst Anpassungen vorgenommen werden konnten, braucht es heute Geduld und sehr viel gegenseitiges Verständnis, um Gutes besser zu machen. Jörg Clavadetscher, Redaktor


ANZEIGE

ANZEIGE

Kraft Präzision Verlässlichkeit

Wir sind genau, effektiv und modern. Zudem zeichnet uns das spezielle Transportsystem, die Arbeitssicherheit sowie das umweltschonende Arbeiten aus.

Tabrec Recycling AG Industriestrasse 19 . CH-7304 Maienfeld Telefon +41 81 303 73 60 . u.guidon@tabrec.ch


L’istorgia dals fils in Engiadina Bassa Ils Vitals da Sent in Engiadina Bassa d’eiran pioniers in quai chi s’tratta muontar fils per transports da laina. Eu less raquintar quia da mias experienzas fattas in connex cun tals fils. Mario Riatsch

Meis badat Not Vital (1846–1921) vaiva la derivanza d’Uina dadaint. Ils «Ruinas-chs», sco ch’els gnivan nomnats, d’eiran glieud fich simpla e lavuriusa. El possedaiva a Sur En duos resgias chi servivan a resgiar il lainom our dals gods da Sent. Davo ha el fabrichà eir amo üna resgia our in Val da Muglins sur la stradella. A Sur En vaiva’l eir ün muglin. I vegn quintà ch’el custodiva il muglin e la resgia in üna jada. El vaiva installà üna s-chellina chi communichaiva cur cha’l gran aint il tantermozza d’eira a fin. Davo avair impli il gran tuornaiva’l darcheu in resgia per continuar sia lavur. Ün oter raquint da sar Jon Vonmoos descriva la grond’abiltà cha quaist hom avaiva per elavurar il lainom: Per cuvrir ün tet in Uina dadoura tagliet el là la laina, tilla manet oura Sur-En per resgiar oura assinas, transportet talas darcheu inaint e fet sü il tet dubel per predsch modest da fr. 4.50/m². Pür l’on 2005 es gnü darcheu refat il tet da Johann Tschalär. In quel connex n’haja pudü salvar ün toc da la chanal dal tet cun aint las inizialas da meis badat «N.V. 1910». Cur ch’el es dvantà amalà intuorn il 1921 haja’l dit ils seguaints pleds: Cur cha l’hom nun ais plü abel al lavur nun ha el plü pers nöa sün quaist muond. Id ais da murir. Dals tschinch figls da meis badat Not, jertettan trais üna resgia. Il quart il muglin e meis tat, il plü vegl, Otto, gnit exclus da la jerta, perquai cha meis badat tmaiva ch’el fess massa gronda concurrenza als fradgliuns. Dal 1910 dürant la fabrica da las Gallarias es eir gnü tendü ün filfier 8mm sü da la val da la Stüra.

8

Quai sarà stat ün dals prüms fils a lunga distanza cha meis tat Otto varà tendü. Causa cha la val fa üna storta stuvaiva la chargia gnir inviada dasper l’ancoragi via e’l crötsch pichà aint il prossem fil chi manaiva lura fin giò sün la via da Prà pitschen. Da meis bazegner Mario n’haja las plü bleras algordanzas. El ha eir cumanzà cun transports da laina. Il prüm cun fils «Valtellina», davo cun oters indrizs plü nouvs cun generatur da diesel e tuorns in tuot las variaziuns. El possedaiva üna resgia ad Ardez. Là ha’l taglià aint blera laina pellas ouvras chi dovraivan mantunadas da laina per far las armadüras aint ils tunels. Plüs gronds tagls ha Mario Vital surtut quia illa regiun. Quai impustüt eir davo dons da lavinas sco p. ex. our il Vinadi. Là vaiva üna lavina devastà cumplettamaing il god. Bezegner quinteva cha’ls boffs vevan soflà la laina fin sü pro las gallarias da la via chi maina da la Kajetansbrücke a Danuder. Ma eir da greivs accidaints nun es meis bazegner restà schanià. Pro üna lavur cul fil aint vers l’Acla da Fans es saglida la sua chi porta our da la sella e toc a meis bazegner plainamaing giò pel cheu e spadla. Üna part da la pel dal cheu ed ün’ureglia as vevan distachadas dal cheu. Pers via til hana trat sü da la costa sülla via da Samignun. Da là a struozchas fin oura Vinadi e lura chargià i’l jeep e manà a Scuol a l’ospidal. Cun gronda furtüna ha’l survivü quaist discapit. La paja nu d’eira eir na la plü gronda in considerant che privels cha’ls lavuraints vaivan da tour sün sai. El quintaiva cha la paja d’ün di d’eira ün tschincun.


La staziun sura da la Valtellina, ingio chi gniva tachà aint la laina vi dals charins.

O dit oter: 50 raps l’ura. E quai natüralmaing sainza ils viadis sül e tuornar dal lö da lavur. Meis bazegner es i lura in pensiun dal 1975 cur ch’eu vaiva 5 ons. Da là davent n’haja passantà bleras uras cun el in reisgia sü Ardez ma eir aint ils gods intuorn Sent. Alch chi’m fascineva fich d’eira ir cun bazegner a far laina dad arder. La gronda part da la glieud rumiva la romma e toccaria lung las vias da la vart sura ingiò chi d’eira bler plü cumadaivel. Quai d’eira pro meis bazegner oter. Cun seis indschign da fils, tschirellas, suas e.o.p. as drizzeva’l aint, usche chi’s pudaiva cun pac sforz trar sü la romma e toccaria chi d’eira suot la via. El dschaiva eir: «la bella romma da larsch as rechatta là ingio cha la majorità da la glieud nu n’ha ils mezs per tilla racoglier».

(Fotografias: Missas a disposiziun da Mario Riatsch)

Dad uschè ün’ acziun am regorda amo fich bain: Sü da la via da Dartos vaiva la gruppa da cumün fat ün tagl da laina dürant l’inviern. Cur chi’d es lura gnü dat liber il god per ramassar la romma, quai chi d’eria fich retscherchà da quel temp, eschna eir no its sü Dartos cun seis Opelin beige. Aint il porta bagagl diveras suas, 2 zapins ed üna tschirella. La tschirella gniva francada vi d’ün bös-ch sur la via. Cun ün toc lizza da ca. 80m passeva eu lura da la costa giò fin pro ün dals mantuns ch’el veva pinà e sigilà cun las inizialas «MV» Cun üna sua plü fina giraiva intuorn quaist mantun. Eu vez amo precis meis bazegner sül ur da la via guardond scha seis abeadi franca inuorden la legna. Il cumanzamaint dal fil gniva tachà cun ün’anza indretschada vi dal crötsch dal Opel. Bazegner sezzaiva lura aint il

9


La staziun suot Ardez, ingio cha la laina gniva lura eir sortida tenor ils differents sortimaints.

auto e natüralmaing be sainza motor, be cul pais dal auto as mettaiva’l in movimaint da la via gò. Per ch’eu nu veva da chaminar sü e pudaiva uschea spargnar forzas, am tgnaiva vi dad ün rom chi pendaiva oura ün pa. In paca pezza vaivna uschea üna bella mantunada romma sü immez la via. Quella gniva lura tagliada culla resgia a motor fingià sülla lunghezza da la platta e lovada bain aint il porta bagasch. Che sotisfacziun cha quai am daiva e che baja cur ch’ün porta bagasch d’eira darcheu impli cun romma. Cun bazegner inspizzaiva eir suvent il magazin Marugg, chi’s rechatta sül stradun pro la punt chi maina sur il Tasnan via. Aint in quel magazin d’eira üna pruna da scuvrir. Da tuotta sorts tschirellas, dublase triplas. Crötschs in tuottas fuormas ma ­eir ün dals prüms Motors Deuz dals ons 30 amo avant

10

la 2. guerra mundiala. Üna gonda quantità da bobinas cun suas da tuottas grossezzas e lunghezzas. Eu n’ha amo uossa la savur dal grass chi serviva per uondscher tuot quista roba, aint il nas. Usche s’ha svilupà pro mai l’interess da lavurar cun fils. In meis giarsunadi a Scuol possedaiva il cumün eir ün indriz Bacco per far transport da laina. Là n’haja pudü imprender üna pruna da nos capo lavuraint, A. Zürcher. Ils blers transports illa regiun gnivan effetuats tras ditas privatas ed accordants. La gronda part da quaists lavuraints derivaivan da la val Passaria. Ma eir las dittas indigenas Janett, Gross … d’eiran in quel temp ils specialists. Eu d’eria fich cuntaint da pudair güdar a metter sü minch’on divers fils convenziunals.


Culla Valtellina vain transportà la laina sur l’En, nan dal god Maria Pitschna/Clauter, fin pro la fabrica veglia suot Ardez.

Davo fini meis giarsunadi sco bos-cher, n’haja fat mia pracha da taglialaina a Ramosch ed a Lavin. Eir là suna gnü in contact culs Guflers chi d’eiran da quel temp fich capabels per gestir ils fils. Adonta amo adüna cun vegls indrizs gniva transportà la gronda part da la laina cul fil convenziunal. Mias prümas experienzas cun fils mobils n’haja lura fat a la scoula da silvicultur a Maiavilla. Eir là d’eira meis tema predilet, il transport da laina cul fil. Da nos docent e «pappa da fils», Ruedi Aggeler, pudessa quintar diveras episodas. Uschè es quai i inavant ed eu sun stat per 2 ons silvicultur a Vicosoprano e per 21 ons pro’l cumün da Sent ed a la fin pro’l cumün fusiunà dal cu­mün da Scuol. Dürant qaist temp n’haja güdà a metter sü üna pruna fils, la gronda part fils con­ venziunals.

In conex culla fusiun dals cumüns intuorn Scuol as haja eir pudü reorganisar il servezzan forestal ed investir in mezs fich moderns chi correspuondan a la tecnica d’hozindi. Il cumün posseda 2 fils convenziunals Wyssen ed ün grü mobil da la firma Konrad (KMS 4000U). Daspö bundant 10 ons suna ingaschà sco instructur da fil pella scolaziun da giarsuns ed expert per tour gio examends dals specialists per fil (Seilkraneinsatzleiter). Il svilup va inavant e mechanisaziun ed eir l’electronica nu ferma a l’ur dal god. Las maschinas davaintan adüna plü modernas e la prestaziun crescha. La rendita dal god pero as diminuescha continuadamaing. I nun es hoz bod na plü pussibel da far ün tagl da laina cun agüd dal fil sainza cha quel es defficitari. E quai adonta tuot la technologia.

11


Dürant ils ultims ons lavura bler insembel eir cun meis basdrin Nemorino Gianotti. El es creschü sü giò’l Tessin ed es eir specialist da fil. El maina üna pitschna dita ed es capocuors pro’ls giarsuns Tessinais. Usche as vezza cha eir da quella vart es i inavant l’entusiassem pella lavur cul fil. Amo hoz as vezza ils stizzis d’als vegls fils in nossa regiun. Per ex. In Val d’Assa, sü Pramaran, vi La Foppa e.o.p. Per cha quists indrizs nu van dal tuot in invlidanza n’haja refabrichà üna «Valtellina» sco model a Sur En Sent. Quist proget es gnü realisà dal 2008 in connex cullas eivnas da God da Sur En. Il model es ca. 300m lung e transporta laina ruduonda dal Plan da la Jürada fin giò’l Plan da l’Ogna. La «Valtellina» vegn missa in funcziun pro differentas occurenzas. Plünavant es quai ün’ulteriura sporta illa regiun dal camping Sur En, chi spordscha fingià uossa diversas attracziuns. La «Valtellina» es eir ecologicamaing fich interessanta. Ella funcziuna plainamaing sainza energia. Causa la pendenza tira üna chargia l’otra e metta uschea in funcziun tuot il sistem. Ün simil proget exista eir fingià a Talamona in Valtellina. No vain visità quista teleferica culla gruppa god Engiadina Bassa insembel cun noss schefs da god l’on 2004. Dal 2008 vaina lura relisà a Sur En Sent sper il camping il proget manzunà survart. Il fil da la Foppa 1945 La cumischiun per provedimaint da lavr dürant la 2. guerra, relaschà dal cussagl cumünal da Sent Tanter oter staja scrit in quel documaint (suot punct 6) il seguant: Cun quai cha tuots fabricats privats sun gnüts sistits causa la mobilisaziun es stat il cumün costret da pisserar per lavur per la populaziun giuvna e per quels chi survgnivan alternativmaing alch temp congedi da militar. Sün racumandaziun da las instanzas superiuras ha il cumün tut a fit trais fuorns per arder charbun. Quels sun gnüts miss in funczi-

12

un in Val Lavèr. Üna gruppa da lavuraints tagliaiva là laina, till’ardaivan a charbun e’ls vitürins manaivan ils sachs da charbuncul tragliun fin a la staziun da Scuol. Ün otra squadra da taglialainas, rinforzats cun var 10 Polacs internats han manà tras duos gronds tagls, ün vi la Chavrida’e l’otravi la Foppa. Cun ün fil dad 1,8 km lungezza ha Mario Vital condot quella laina fin jo sülla via chantunala a Chanals, tanter Scuol e Crusch. Davent da là han ils vitürins manà tuot a la staziun da la viafier, ingio cha la zondra gniva resgiada sü in bloccins per nudrir las pignas a gas in ils camiuns ed autos da posta. La reacziun cun gas prodüts svessa güdaiv’a spargnar benzin. Hier noch einige Erzählungen von meinem Grossvater Mario Vital, und anderen Leuten, welche ich im Archiv Cultural EB in S-chadatsch gefunden habe: Der Seilzugtransport Mario ist am 5. Mai 1910 geboren. In den Jahren 1928/29 hat mein Vater Otto Vital die Seilzugtransportfirma gegründet. Es galt, zuerst sämtliches Material wie Motor und Seilwinde in das Holzschlaggebiet hinaufzubringen. Wegen fehlender Erschliessung konnten Pferdefuhrwerke nur beschränkt eingesetzt werden. Manchmal half uns das Militär. Bei der Errichtung der Bergstation achteten wir darauf, dass möglichst wenige zusätzliche Bäume geschlagen werden mussten. Vom Standort der Seilwinde zogen die Arbeiter das Zugseil bis zum Inn. Mit einem Stein wurde eine Schnur über den Inn geworfen, um anschliessend das an der Schnur befestigte Seil hinüberzuziehen. Das Tragseil und der Laufwagen konnten dann am gespannten Seil hinübergebracht werden. Anschliessend wurde das Tragseil an einem Baumstamm befestigt, der ungefähr zwei Meter tief in die Erde eingegraben war, dem sogenannten Totmannanker.


Der tägliche Arbeitsweg über den Inn war bisweilen auch etwas abenteuerlich.

Der Holzschlag am Clauter Im Jahre 1935 vergab man meinem Vater (Otto Vital) einen Stockschlag auf dem Clauter. Die Gemeinde hatte diesen Schlag zu einem Franken pro m3 vergeben. Die Arbeit bestand darin, das Holz zu schlagen, es über den «Plan da Clauter» zu schleifen und anschliessend durch den «Fasten Grond» hinunterzureisten. Dann folgte der Weitertransport mit Pferdefuhrwerken auf der Strasse von Val Sampuoir bis zur Bergstation des Seilkrans, um dann mit dem Seilzug bis zur Ziegelfabrik unterhalb der Mühle transportiert zu werden. Schliesslich brachten die Fuhrmänner das Holz bis zum Bahnhof, wo es meist sofort auf die Züge verladen wurde. Das Sägeholz wurde der Firma Hefti in Zürich geliefert. Das Brennholz wurde zu Fr. 36.– je Klafter direkt vor die Haus-

türe der Käufer gebracht. Aus der Buchhaltung von Herrn Otto Vital sind unter anderem folgende Einträge aufgeführt: –– Seilspannen und Holz verladen: Fr. –.70/Std. –– Tagelohn für Holzfäller: Fr. 6.– bis 7.– Eu spresch cha eir in nossa regiun as poja eir inavant gestir ils gods cun fils. Ch’eir ils cumüns spordschan a lur giarsuns pussibiltats da lavur e far lur experienzas cun quaist möd da transport e cha ün o tschel as lascha motivar da far la scolaziun sco spezialist da grüs da laina. (Seilkranspezialist) Il silvicultur Mario Riatsch manaiva blers ons il revier forestal da Sent e deira il prüm mainagestiun dal revier forestal da Scuol davo la fusiun. El instruischa eir hoz amo la fabrica e la gestiun da fils pro’ls cuors da giarsuns dal Grischun e dal Tessin.

13


Die Suva steht Red und Antwort Die Erarbeitung der neuen Ausgabe der EKAS Richtlinien Forstarbeiten gab den Anstoss, Luca Giacometti (Mitarbeiter in der SUVA-Abteilung Arbeitssicherheit/Team Forst der Suva) einige Fragen zu stellen. Das Interview wurde per E-Mail gemacht. Interview mit Jörg Clavadetscher

Mit der neuen EKAS Richtlinie Forstarbeiten, die seit 2017 in Kraft ist, hat sich einiges im Seilkranbereich verändert. Weshalb bestand vor allem in dieser Sparte ein erhöhter Handlungsbedarf vonseiten der Arbeits­ sicherheit? Das Ziel der EKAS Richtlinie Nr. 2134 «Forstarbeiten» ist es, die Mitarbeitenden vor Unfällen zu schützen und möglichst alle Tätigkeiten in Zusammenhang mit den Forstarbeiten als gültiges Regelwerk abzubilden. Da die Holzbringung mit der Seilkrananlage nicht Bestandteil der Richtlinie «Waldarbeiten» aus dem Jahr 1991 war, hat die Fachkommission 17 dieses wichtige Holzbringungsverfahren zusammen mit den anderen Themen neu aufgenommen. Welche Gefahren werden am häufigsten unterschätzt? Während der Holzbringung mit der Seilkrananlage kommt es vor allem unterhalb des belasteten Tragseils und der Last immer wieder zu schweren Unfällen, wenn sich die Mitarbeitenden im Gefahrenbereich der Seilkrananlage aufhalten. Der Seilkran gilt neu als Kran. Welche gesetzlichen Mehrauflagen bringt dies mit sich? Seilkrananlagen für die Holzbringung unterstehen der Kranverordnung und somit werden gewisse Punkte präzisiert. Das Nachführen eines Kranbuches und Erstellung eines Seilkran-

14

projekts sind für den Besitzer/Betreiber der Seilkrananlage zwingend notwendig. Des Weiteren wird die Ausbildungspflicht bzw. Instruktionspflicht der Mitarbeitenden konkretisiert. Was muss ein Bündner Förster beachten, wenn er Seilkranarbeiten plant und an Subunternehmer übergibt, damit er nicht gegen die gesetzlichen Vorgaben verstösst? Bei der Vergabe von Aufträgen an Drittunternehmer ist es besonders wichtig, die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten für den entsprechenden Holzschlag schriftlich zu regeln, insbesondere wenn ein Seilkranprojekt durch den Förster erstellt wird. Die Meldung an das BAZL bleibt Aufgabe des Eigentümers der Seilkrananlage. Grundsätzlich ist der jeweilige Arbeitgeber für die Arbeitssicherheit der Mitarbeitenden zuständig. Bei einer allfälligen Zusammenarbeit mit einer Drittfirma am selben Holzschlag ist die Koordination sicherzustellen und eine zuständige Person mit Weisungsbefugnis zu bestimmen. Einige Forstbetriebe verfügen auch über eine betriebseigene Seilkrananlage. Was hat sich in diesen Betrieben verändert? Was bedeutet die Ausbildungspflicht und wer verfügt über diese minimalen Kompeten­ zen, damit er beim Bau und Betrieb einer Seilkrananlage eingesetzt werden kann? Ist der Seilkrankurs in der Lehre ausreichend, oder benötigt es eine zusätzliche Ausbil­ dung? Der Arbeitgeber ist für die Umsetzung der Arbeitssicherheit bei den Arbeitnehmenden verantwortlich und muss nachweisen können, dass Sie entweder instruiert (Lasten anschlagen, Seilkrananlagen bedienen) oder ausgebildet (Projektierung, Montage und Demontage, Krankontrollen, Instandhaltung) sind. Bei Mit-


arbeitenden mit Erfahrung ist die Kompetenz zu überprüfen und nötigenfalls ergänzend zu schulen. Nach dem Besuch des überbetrieblichen Seilkrankurses ist ein Lernender befähigt, die Arbeiten unter Anleitung durchzuführen. Aus diesem Grund ist die laufende Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden ein wichtiger Punkt.

umfassender, die anderen etwas schlanker. Wo liegt das Minimum? Wer hat das Kranhandbuch zu führen? Die Inhalte des Kranbuches sind in Artikel 3 der Kranverordnung aufgeführt. Es bleibt dem Betreiber unter Berücksichtigung der Mindest­ anforderungen offen, in welchem Umfang er dieses gestalten will.

Wer hilft weiter bei Ausbildungsfragen und was darf betriebsintern geschult werden? Wer ist bevollmächtigt, zu beurteilen, ob Mitarbeiter mit langjähriger (jahrzehntelanger) Seilkranerfahrung dazu ermächtigt werden können, den Seilkran einzusetzen und den Einsatz zu leiten? Für die Montage, Demontage, Krankontrolle, Projektierung und Instandhaltung ist eine Ausbildung nötig. In der EKAS Richtlinie werden lediglich die durch Instruktion oder Ausbildung zu erwerbenden Kompetenzen erwähnt. Bei der Auswahl der Person für die Überprüfung der Kompetenzen der Mitarbeitenden ist es empfehlenswert, eine Fachperson (zum Beispiel Seilkraneinsatzleiter) mit dem nötigen technischen und pädagogischen Fachwissen beizuziehen.

Worauf ist bei der Anschaffung von neuem (Seil-)Material zu achten, damit dieses regelkonform ist? Wie sind die geforderten Nutz- und Bruchlasten korrekt zu berechnen? An wen kann ich mich bei Unsicherheiten und Fragen wenden? Die Dimensionierung des Tragseils, Zugseils, etc. ist immer abhängig von der geplanten Anlage. Dabei sind zum Beispiel die Sicherheitsfaktoren, die Mindestbruchkraft, die Anzahl Spannfelder, der Höhenunterschied, das Gewicht der Last und der eingesetzte Laufwagen zwingend zu berücksichtigen. Die Belastungen und Kräfte sind aus dem Seilkranprojekt zu ermitteln. Bei der Beschaffung des Seilmaterials ist die entsprechende Konformitätserklärung zusammen mit der Bedienungsanleitung zum Produkt oder eine entsprechende Einbauerklärung beim Hersteller oder Inverkehrbringer einzufordern.

Wer bietet entsprechende Seilkranausbildungskurse an, die von der Suva anerkannt werden? Worauf muss bei der Wahl des Kursanbieters besonders geachtet werden? Eine Suva-Anerkennung für die Seilkrankurse besteht nicht. Zusammen mit dem Kursanbieter ist es besonders wichtig, vor Kursbeginn das vorhandene Fachwissen der Mitarbeitenden zu ermitteln. Bei einer Ausbildung müssen die vermittelten Inhalte dokumentiert und die Kompetenzen überprüft werden.

Herzlichen Dank Luca für die aufschlussreichen Antworten.

Es gibt verschiedene Ausführungen des Kranhandbuchs. Die einen sind etwas

15


Feinerschliessung im Seilkrangelände Die Seilkrantechnik spielt nicht nur im Gebirgswald, sondern allgemein im nichtbefahrbaren Gelände eine zentrale Rolle. Mit dem Seilkran greifen wir in das «Lagerhaus» Wald ein und entnehmen das Produkt Holz, um es möglichst wirtschaftlich zu verwerten. Je nachdem muss die Biomasse auch «entfernt» werden, um der waldbaulichen Zielsetzung gerecht zu werden. Durch eine weitsichtige Planung können Kosten gesenkt werden. Konrad Wyss

Bereits der ehemalige Fachlehrer Ruedi Aggeler ­selig galt als herausragender Feinerschliesser, der sein Können und Wissen gerne seinen Lehrgangsteilnehmern vermittelte. Unterlagen belegen, dass dieses Thema bereits in den 1970er-Jahren an der damaligen Interkantonalen Försterschule Maienfeld unterrichtet wurde. Zahlreiche Feinerschliessungskonzepte, welche in den Jahren durch die Teilnehmer erarbeitet wurden, konnten von den Revierförstern, welche die Übungsobjekte zur Verfügung stellten, auch umgesetzt werden (Abb. 2). Im Laufe der Jahrzehnte entwickelten sich die forstlichen Bringungssysteme weiter. Verschiedene Maschinen mit besonderen Einsatzschwerpunkten, aber auch spezifischen Einsatzgrenzen entstanden. Dies sowohl bei den seilgestützten als auch bei den boden- und luftgestützten Bringungsmitteln, welche alle im entsprechenden Gelände nach wie vor ihre Bedeutung haben. Allgemein wurde mit dem zunehmenden Mechanisierungsgrad ein positiver Beitrag zur Arbeitssicherheit geleistet. Für den Seilkran hatte das Aufkommen der Traktionshilfswinden zur Folge, dass er in noch anspruchsvolleres Gelände verdrängt wurde. Trotzdem wird aufgrund mehrerer Faktoren, wie z. B. Bodenverdichtungsrisiko und Bodenrauigkeit immer ein beträchtlicher Teil der Flächen nichtbefahrbar bleiben. Die Darstellung der WSL bietet eine Orientierungshilfe der Arbeitsmittel mit den entsprechenden Ein-

16

satzschwerpunkten aufgrund der Holzmenge, der Transportrichtung und der Transportdistanz (Abb. 1). Mit 3-Seil-Systemen und selbstfahrenden Laufwagen kann auch in ebenen Waldbeständen eingegriffen werden, welche vom Gelände her eigentlich bodengestützt genutzt werden könnten. Das ist aus Sicht des Bodenschutzes, welcher in den vergangenen Jahrzehnten spürbar an Bedeutung gewonnen hat, eine wichtige Möglichkeit. So können auch Moore und andere feuchte Standorte mit dem Seilkran bodenschonend bearbeitet werden. Auch die luftgestützte Holzbringung hat je nachdem ihre Berechtigung. Sie ist vor allem im Kalamitätsfall mit punktuellen Streunutzungen bestens für den Soforteinsatz mit geringem Planungsaufwand für den Forstdienst geeignet. Dieses Bringungsmittel ist zwar sehr boden- und bestandesschonend, verbraucht aber leider auch grosse Mengen an fossilem Treibstoff. Kommt hinzu, dass die Wertschöpfung weg von der klassischen Forstwirtschaft hin zu den Helikopterunternehmen geht. Trotzdem sollte der Helikopter nicht als Konkurrenz zum Seilkran, sondern als wertvolle Ergänzung im nichtbefahrbaren Gelände betrachtet werden. Es gibt Landesteile, wo die Bringung mittels Helikopter vorwiegende und gängige Praxis ist. In Gebieten, wo sich der zu bewirtschaftende Wald oberhalb einer Siedlung mit einer eng verschachtelten Bauweise befindet und mit Grossmaschinen wie


Abb. 1: Einsatzschwerpunkte von Holzernteverfahren im nicht befahrbaren, steilen Gelände.

Kombiseilgerät nicht erreichbar ist, kann das durchaus zweckmässig sein. Auch wenn eine tragfähige Basiserschliessung fehlt und der Abtransport mittels LKW dadurch erschwert ist, sind solche Lösungen gefragt. Helikoptereinsätze können zudem sinnvoll sein, um zugunsten des Tourismus das Landschaftsbild zu schonen. Die Mehrkosten sollten aber in diesem Fall nicht die Waldeigentümer tragen müssen. Feinerschliessungskonzept als wirkungsvolles Planungsinstrument Gemäss Lüscher et al. 2016 umfasst die Feinerschliessung die Aufschliessung der Waldbestände mit Rückegassen (bestockungsfreie Fahrlinien),

(Quelle: F. Frutig 2011, verändert)

Maschinenwegen (mit Baumaschinen trassierte Wege) sowie Seilkranlinien. Sie bezweckt, dass Arbeitsmittel die Erntebestände erreichen und das geerntete Holz gerückt und abtransportiert werden kann. Ferner wird damit die Voraussetzung für eine wirtschaftliche sowie boden- und bestandesschonende Holzernte geschaffen. Planungsarbeiten für die Feinerschliessung mit dem Seilkran sollten möglichst frühzeitig und weitsichtig vorgenommen werden. Nicht zuletzt auch, weil in dieser Phase die Kosten massgeblich beeinflusst werden können. Die Planung beinhaltet neben dem Erstellen eines Seillinienkonzepts die Maschinenwahl und die Wahl des Holzernteverfahrens. Der

17


Abb. 2: Feinerschliessungsübung im Modul B7/E14. Proderholz-Egg im Gonzenwald, Revier Sargans. (Quelle: R. Aggeler, 2006)

18


Betriebsleiter kann innerhalb eines selbst gewählten Planungshorizonts entsprechend dem Handlungsbedarf und der verfügbaren Technik entscheiden, in welcher Reihenfolge die Seillinien bearbeitet werden sollen. Ein durchdachtes Feinerschliessungs- bzw. Seillinienkonzept ist wichtig, um zu verhindern, dass Teile der Bestände innerhalb des Planungsperimeters vernachlässigt oder durch vermeidbare Überschneidungen übererschlossen werden. Vorgängig aufgezeichnete Geländeprofile (digital oder händisch) der skizzierten Seillinien erlauben eine grobe Abschätzung, wie aufwendig bzw. kostenintensiv sich diese Seillinien bauen lassen und wo die benötigten Bauelemente, wie Stützen oder Ankermöglichkeiten, vorhanden sein sollten. Um klare Vorstellungen über die effektiven Verhältnisse zu erhalten, genügt es aber nicht, nur die topografische Karte zu studieren. Zu diesem Zweck müssen auch Karten mit zusätzlichen Flächeninformationen (Bestandeskarte usw.) konsultiert werden. So können Korrekturen rechtzeitig vorgenommen werden, um unangenehme Überraschungen beim Abstecken im Wald möglichst zu vermeiden. Eine einmalige und erfolgreiche Absteckung der Seillinie kann so fast garantiert werden, womit sich Zeit und somit Kosten sparen lassen. Über die Dauerhaftigkeit eines Seillinienkonzepts herrscht in der Praxis wenig Einigkeit. Von sehr kurzlebigen bis permanenten Seillinienkonzepten ist alles vorhanden. Ein bekanntes Beispiel mit einem permanenten Seillinienkonzept ist der Gonzenwald des Reviers Sargans SG (Abbildungen 2 und 3). Ein südexponierter Schutzwald, welcher nach dem Prinzip des Dauerwalds bewirtschaftet wird. In einem solchen Fall ist es unerlässlich, dass die verwendeten Bauelemente schon bei der Montage geschont werden, damit sie beim nächsten Bau wieder verwendet werden können. Modul E23 Feinerschliessung im Seilkrangelände Das Modul E23 Feinerschliessung im Seilkrangelände ist Bestandteil des Seilkraneinsatzleiter-Lehr-

gangs. In diesem Modul werden die Teilnehmer in den Themen Kartenkunde, Arbeitsverfahren, Arbeitstechnik sowie natürlich der Feinerschliessung unterrichtet und erhalten dann den Auftrag, ein realisierbares Feinerschliessungskonzept für ein konkretes Praxisobjekt zu erstellen. Dabei müssen die angehenden Seilkraneinsatzleiter bestehende Abgrenzungen von Feinerschliessungseinheiten hinterfragen und selbst entsprechende Einheiten abgrenzen. Dies unter Berücksichtigung von bringungstechnischen Grenzen sowie der Anbindung an eine idealerweise LKW-fahrbare Strasse. Aber auch von positiven und negativen Fixpunkten, d.h. Stellen oder Gebiete, welche gemäss der Analyse der Ausgangslage zwingend erreicht oder gemieden werden sollten. Die Feinerschliessungseinheiten können zusätzlich in Rückeeinheiten aufgeteilt werden, welche sich durch einheitliche Rückeverfahren voneinander unterscheiden (z. B. Bringung mittels Kombiseilgerät im Baumverfahren, Konventionelle Seilkrananlage im Sortimentsverfahren). Dabei können auch Teilgebiete mit einem bewussten Verzicht auf Holzentnahme ausgeschieden werden. Der Seilkraneinsatzleiter muss in der Lage sein, dem zuständigen Betriebsleiter oder Waldeigentümer die unter den entsprechenden Rahmenbedingungen technisch bestmögliche Variante für die Holzernte aufzuzeigen. Er kennt die Maschinen nach Stand der Technik mit ihren entsprechenden Einsatzmöglichkeiten und -grenzen und plant deren optimalen Einsatz. Der Förster muss dann beurteilen, ob dies mit den waldbaulichen Vorgaben vereinbar ist und den Ansprüchen des Waldeigentümers gerecht wird. In diesem Modul werden primär Grundlagen und Erfahrungen aus der Praxis vermittelt. Wichtig ist, dass der Verfasser eines Feinerschliessungskonzepts fundiert begründen kann, nach welchen Kriterien und Gesichtspunkten sein Seillinienkonzept erstellt wurde. Für die langfristige Optimierung ist viel Erfahrung wie auch der Austausch mit erfahrenen Kollegen notwendig.

19


Abb. 3: Feinerschliessung im Gonzenwald bei Sargans SG mit gut erkennbaren, parallel verlaufenden Seilinien.

Abstände von Seillinien Bei parallelen Seillinien kommt immer wieder die Frage, wie gross der Seillinienabstand sein soll. Der optimale Abstand ist in der Praxis von zahlreichen Einflussgrössen wie Nutzungsart, Rückeverfahren, Bestockung, Holzanfall je ha, Geländeneigung, Ar­ beitsmittel, Seillinienlänge, Zeitaufwand bei Mon­ tage und Demontage der Anlage sowie Länge und Stückmasse des Holzes abhängig. Deshalb gibt es keinen wissenschaftlich ermittelten Wert. Als Faust­ regel gilt: Tragseilhöhe x 1,5 = Zuzugsdistanz (Wü­ thrich 1992). Erfahrungen und Rückmeldungen aus der Praxis haben ergeben, dass 50 m Seillinie­ nabstand ein guter Ausgangswert ist, um eine flä­ chendeckende und wirtschaftliche Holzbringung zu ermöglichen. Bei der Durchforstung können auch Abstände von 30 bis 40 m gewählt werden.

20

(beide Bilder: Konrad Wyss, BZWM)

Stand der Technik Feinerschliessungskonzepte sollten wenn möglich immer in einem GIS-System festgehalten werden. Dabei erleichtert die vorgängige Attributierung (Beschreibung) der einzelnen Seillinien die nachfol­ gende Planung. Seillinien mit gemeinsamen Attri­ buten, z. B. Holzernteverfahren oder Bringungs­ mittel, können so rasch selektioniert werden. Es ist geplant, bei der nächsten Revision des Seilkranein­ satzleiter-Lehrgangs die Schulung von QGIS in den Lehrgang zu integrieren. Standpunkt Der Ruf nach «schönen» Landschaftsbildern hat in der Vergangenheit zugenommen. Für den Er­ holungsuchenden soll der Wald einen unberührten Eindruck hinterlassen. Breite und sichtbare Seilli­


Konrad Wyss ist Fachvorsteher für Seilkrantechnik am Bildungszentrum Wald Maienfeld.

Literatur Aggeler R, 2019. Seilkrantechnik (4. überarb. Aufl.). Koordination und Dokumentation Bildung Wald CODOC, Lyss, 169 S. Frutig F, Thees O, 2011 Holzerntetechnik für das steile Gelände. Bündner Wald 3/11, Landquart, 88 S. Lüscher P, Frutig F, Thees O, 2016. Physikalischer Bodenschutz im Wald. Waldbewirtschaftung im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Erhaltung der physikalischen Bodeneigenschaften. Bundesamt für Umwelt, Bern, Umwelt-Wissen Nr. 1607, 159 S. Wüthrich W, 1992. Die Erschliessung von Waldbeständen. Planung, Anlage und Benützung. Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, Birmensdorf, 91 S.

Abb. 4: Gonzenwald im Winterzustand mit sichtbaren Seillinien, fotografiert vom Gegenhang.

nien sind teilweise das Ergebnis einer wirtschaftlichen Nutzung des wertvollen und einheimischen Produkts Holz. Eine andere Linienführung wie auch die dosierte Holzentnahme können zu Mehrkosten führen, welche der Waldeigentümer trägt, ohne dass dies durch jene, welche das Bedürfnis nach schönen Waldbildern haben, abgegolten wird. Der Seilkraneinsatzleiter wie auch der Förster/­ Betriebsleiter sollen sich um die Mehrkosten im Klaren sein, welche diese Bedürfnisse der Gesellschaft verursachen, und den Leistungsbestellern vor ­Augen führen, wenn eine teurere Realisierungs­variante eines Seillinienkonzepts gewählt werden muss. Grundsätzlich ist es möglich, die Seillinien so anzulegen und den Wald so zu bewirtschaften, dass die Seillinien nicht wesentlich ins Auge fallen.

21


Seilsicherung bei Forstarbeiten/ Überbetrieblicher Kurs G (ÜK G) Für jede Tätigkeit die geeignete Seilsicherung: «Schritt für Schritt in die Höhe». Nach diesem Slogan ist das Kursangebot von Baumklettern Schweiz aufgebaut. Baumklettern Schweiz

Begonnen hat die Aufbauarbeit der Kurse für die Besteigung von Bäumen vor etwas mehr als 20 Jahren. Der Verband der Schweizer Baumpflege (BSB) führte die ersten Kurse mit der Seilklettertechnik (SKT) durch. Mit einem dreitägigen Kurs erhielten die ersten Teilnehmenden das nötige Wissen für das gesicherte Klettern an einem umlaufenden Seil in der Krone. Aus dem Verbandsangebot entstand im Jahre 2000 «Baumklettern Schweiz». Die ersten Kurse waren «Basiskurs 1», «Seilklettertechnik» 3 Tage, «Basiskurs 2», «Seilklettertechnik» 2 Tage und ein «Riggingkurs» (Kurs für Spezialfällung) 2 Tage. Der damalige Grundkurs für die Seilklettertechnik «Basiskurs 1» ist seither das Zugpferd der Seilklettertechnikkurse. Mittlerweile dauert dieser Kurs 5 Tage, am letzten Tag schliessen die Teilnehmer den Kurs mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab. Zwischen 2000 und 2013 entwickelten sich das Kursangebot und die Nachfrage langsam, aber stetig weiter. Weitere Kurse kamen dazu, unter anderem «Personenrettung mit Notfallplanung» und ein «Refreshkurs Seilklettertechnik». Suva-Factsheet Im Jahr 2013 publizierte die Suva die drei Factsheets «Seilsicherung im steilen Gelände Nr. 33070.d», ­«Sicher arbeiten auf Bäumen Nr. 33071.d» und «Arbeiten auf der Leiter an Bäumen Nr. 33072.d». Zusammen mit verschiedenen Forst-, Gartenbau-, Baumpflege- und Höhenarbeiter-Branchenverbänden wurden diese Kurse nach dem Stand der Technik ausgearbeitet. Die Einführung dieser Dokumente schloss die Lücke einer fehlenden Reglementierung. Seither sind Vorgaben zur Sicherungstechnik, zur

22

Ausbildungsdauer, zum verwendenden PSA-Material und auch die Vorgaben für eine Notfallsituation geregelt. Vorgaben und die Folgen Diese neuen Vorgaben hatten zur Folge, dass sich Branchenverbände und Ausbildungsanbieter mit den neuen Anforderungen auseinandersetzen mussten. Nicht nur Profis, die jeden Tag auf den Bäumen, in Felswänden oder an Fassaden unterwegs sind, waren betroffen. Die Forst-, Gartenbau- und Baumpflegebranchen waren direkt betroffen, sei dies nun zur Montage eines Sattels für eine Seilkrananlage oder auch bei Arbeiten mit der Leiter an und auf Bäumen. In den «grünen Branchen», bei Tätigkeiten mit Absturzgefährdung, war eine Sicherungstechnik mit dem notwendigen Sicherungsmaterial für ein breites Zielpublikum gefragt. Zu berücksichtigen war von Anfang an, dass auf der untersten Stufe der Anwendenden eine möglichst einfache Sicherungstechnik zum Einsatz kommt, damit mit wenig Einsatzzeit jederzeit die Arbeitssicherheit eingehalten werden kann. EKAS-Richtlinie 2134 Forstarbeiten Mit der Einführung der EKAS-Richtlinie vom 6. Dezember 2017 wurde die Besteigung von Bäumen und die Sicherung gegen Absturz im Allgemeinen konkretisiert. Umsetzung Vorgaben durch Baumklettern Schweiz Zur Festlegung einer Sicherungstechnik ist die jeweilige Tätigkeit massgebend. Mit einem effekti-


Arbeitspositionierung Seilsicherung im steilen Gelände mit Absturzgefährdung Sicherung 1: Oranges Zugangsseil=Primärsicherung Sicherung 2: Klemme und anschliessendes Stahlseil= Sekundärsicherung

Arbeitspositionierung Baumsteigen A Stand=Steigeisen Seilsicherung 1: Stahlkernhalteseil=Primärsicherung Sicherung 2: Eingebautes Selbstrettungsset, kommt nur im Notfall zum Einsatz Bei Arbeiten mit der Motorsäge wird ein Stahlkern­ halteseil benötigt. Diese Sicherung hat nur eine erhöhte Schutzwirkung. Mit der Motorsäge kann diese durch­trennt werden, daher immer zwei Seilsiche­ rungen verwenden.

ven Nutzen für die Anwendenden steigt die Trag­ akzeptanz. Folgende Faktoren stehen an erster Stelle: –– Arbeitssicherheit muss jederzeit gewährleistet sein; Schutzziel «Absturz verhindern» –– Anwendende haben einen Nutzen für die prakti­ sche Arbeit –– Personenrettung jederzeit möglich –– Arbeitssicherheit geht vor Effizienz

Bei Arbeiten mit Motorsägen wird ein Stahlkernhalte­ seil benötigt. Im Radius 2 Meter analog Sicherheitsabstand der Motorsäge.

Positionierungstechnik Positionierungstechnik als Schlüsselbegriff zur Si­ cherungstechnik in den «grünen Branchen». Diese Technik ermöglicht Arbeiten an der Stammachse, mit der Leiter, in der Baumkrone und auch im stei­ len Gelände mit Absturzgefahr. Folgende Grundsätze gelten bei der Positionie­ rungstechnik: –– schriftliche Arbeitsplatzorganisation –– Ankerpunkt genügend stark –– Seilsicherung gleich hoch oder höher –– Ankerpunkt nicht übersteigen –– Arbeitsposition = zwei Seilsicherungen (Arbeiten mit Motorsäge oder anderen motorge­ triebenen Geräten, eine der beiden Seilsicherun­ gen benötigt ein Stahlkernhalteseil) –– Seilsicherung gespannt (kein Schlaffseil)

23


Die erwähnte Positionierungstechnik wird in zwei Unterkategorien unterteilt, die sich wie folgt unterscheiden

Kategorie 1: PSAgA

Kategorie 2: SKT/SZP

Personengewicht auf den Füssen Seilsicherung ~Horizontal Ausnahme: Seilsicherung im steilen Gelände Sicherungsseil kann auch ausserhalb der Horizontalen eingesetzt werden, durch den Einsatz eines mitlaufenden Sicherungsgeräts (z. B. eines Rockers)

Personengewicht am Ankerpunkt Seilsicherung vertikal

Mindestens 1 Tag Ausbildung für die jeweilige Tätigkeit Benötigt verhältnismässig wenig Einsatzzeit Für unregelmässigen Einsatz geeignet

Mehrtägige bis mehrwöchige Ausbildungsdauer Regelmässiger bis täglicher Einsatz der Sicherungs­ technik nötig

Auf- und Abstieg gleich (Steigeisen oder Leiter) Seilsicherung mit zwei Halteseilen (Kurzsicherung)

Seilsicherung via Sicherungsseil, das mit Abseilgeräten oder Klemmknoten verkürzt oder verlängert werden kann (Seillänge der Arbeitshöhe und der jeweiligen Sicherungstechnik entsprechend) Je nach Tätigkeit und Gefährdung wird mit einer permanenten zweiten Sicherung gearbeitet, massgebend sind die Vorgaben der BauAV (Bauarbeiten Verordnung oder der EKAS Richtlinie Forstarbeiten)

Notfallplanung/Personenrettung mit spezifischem Rettungsset

Selbstrettung jederzeit möglich

Folgende Titel werden hierfür verwendet: PSAgA Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz Baumsteigen A Gesichertes Arbeiten mit der Leiter an und auf Bäumen Seilsicherung im steilen Gelände Positionierungstechnik Steilgelände Forst (PSF)

Folgende Titel werden hierfür verwendet: SKT (Seilklettertechnik) für Arbeiten auf Bäumen (in der Forstbranche wird hierfür häufig vom Langseil gesprochen) SZP (Seilzugangs- und Positionierungstechnik) (häufig wird hierfür von Arbeiten am hängenden Seil gesprochen)

Grundausbildung/Weiterbildung

Nur Weiterbildung

–– Pendelsturzgefahr beachten (Gelände 15°, Baum 45°) –– Jederzeit zwei Anwenderinnen oder Anwender mit der nötigen Ausbildung, dem nötigen Material und der nötigen Erfahrung, damit jederzeit eine gegenseitige Personenrettung rasch möglich ist. Geschichte und Entwicklung der Aus- und Weiterbildung Die Umsetzung der Vorgaben der Suva-Factsheets aus dem 2013 erfolgte ganz unterschiedlich. Auf der einen Seite fanden Weiterbildungskurse aufgrund von Anfragen von Firmen, regionalen Orga-

24

nisationen der Arbeitswelt Wald (Oda) oder Bildungszentren statt. Auf der anderen Seite stand die Grundausbildung mit entsprechenden Überbetrieblichen Kursen (ÜK). Das Amt für Wald und Naturgefahren Graubünden organisierte 2016 im Forstgarten Rodels den ersten ÜK zu den erwähnten Vorgaben der Factsheets. Eine Arbeitsgruppe mit Dominic Schilling (Amt), Alfio Caminada (Forstgarten), Luca Giacometti (Suva) und Patrick Zürcher (Baumklettern Schweiz) erarbeitete die Grundlagen für diesen Kurs. Zielsetzung war, dass die Lernenden die PSAgA-Tätigkeit «Baumsteigen an der Stammachse» zur Montage eines Sattels für Seilkranarbeiten unter Aufsicht ausführen konnten.


ÜK G Mit der Revision der Bildungsverordnung und der Einführung des neu erschaffenen ÜK G, erhielten die verschiedenen regionalen Odas in der ganzen Schweiz die Möglichkeit, aus den drei Themen «Seilsicherung im steilen Gelände», «Baumsteigen an der Stammachse» und «Gesichertes Arbeiten mit der Leiter an und auf Bäumen» einen Kurs aufzubauen. Die Region «Oda Wald Ostschweiz» mit den Kantonen Graubünden, St. Gallen, beide Appenzell, Zürich, Schaffhausen, Thurgau und dem Fürstentum Liechtenstein entschieden sich zur Zusammenarbeit mit «Baumklettern Schweiz». Vorgabe war, einen dreitägigen Kurs mit allen drei Lehrinhalten analog der Bildungsverordnung aufzubauen, mit dem Wunsch, regionale Instruktoren und Kursleiter zu integrieren. Als Pilotkurs wurde 2020 im Kanton Thurgau ein den Grundlagen der Bildungsverordnung entsprechender Kurs erfolgreich durchgeführt. Erwähnenswert ist, dass die «Oda Wald Zürich/Schaffhausen» und die «Oda Wald Thurgau» seit mehreren Jahren einen ähnlichen ÜK mit den Inhalten des Baumsteigens an der Stammachse und der Anwendung der Distel-Anstellleiter für die Wertastung durchführten. «Baumklettern Schweiz» war entweder als organisierender Kursanbieter oder in beratender Funktion dabei. Alle diese überbetrieblichen Kurse wurden seit 2014 mit der gleichen Sicherungstechnik und demselben Sicherungsmaterial durchgeführt, einfach in der Handhabung für Anwender mit wenig Einsatzzeit, ausgelegt darauf, dass die Anwenderinnen und Anwender den Baum im Aufstieg fortlaufend aufasten und Äste bis max. 10 cm Durchmesser entfernen können. Aus diesem Grund war für «Baumklettern Schweiz» von Anfang an eine Vermischung mit der Seilklettertechnik kein Thema. Die korrekte Sicherungstechnik mit der Seilklettertechnik stellt für Anwenderinnen und Anwender mit wenig Einsatzzeit höhere Anforderungen an Material und Verständnis für die Technik. Dabei

Sicherungstechnik für das Fortbewegen im steilen Gelände mit Absturzgefahr. (alle Bilder: zVg. Baumklettern Schweiz)

geht es vor allem um die Ausgangslage des astfreien Stamms, sowohl beim Baumsteigen mit den Steigeisen als auch bei der Wertastung mit der Leiter. Als Tätigkeit neu dazugekommen ist die Seilsicherung im steilen Gelände. Wir arbeiten hier mit unserem Partner «Schweizer Bergführerverband ­ (SBV)» zusammen. Inhalt ÜK G Seilsicherung im steilen Gelände Tätigkeiten: Holzfällen, Roden, Böschungspflege im steilen Gelände oder oberhalb von Gewässern Baumsteigen an der Stammachse Tätigkeiten: Windenseil montieren, Auf- und Abbau Seilkran Gesichertes Arbeiten mit der Leiter an Bäumen Tätigkeit: Montage des Seilwindenseils des Forsttraktors Baumschnittmassnahmen an Bäumen (Wertastung, Lichtraumprofil an Strassen und Baumschnittmassnahmen für Gemeinden) Kompetenzen für die Anwendenden: –– sind fähig, die korrekte Sicherungstechnik für das Arbeiten mit persönlicher Schutzausrüstung,

25


Die erwähnte Positionierungstechnik wird in zwei Unterkategorien unterteilt, die sich wie folgt unterscheiden

PSAgA Seilsicherung im steilen Gelände 1 Tag

Gesichertes Arbeiten mit der Leiter an Bäumen 1 Tag

Baumsteigen A 1 Tag

ÜK G

Baumsteigen B 2 Tage

W (Weiterbildung)

Refreshkurse 1 Tag

W

SKT Basiskurs 1 Seilklettertechnik 5 Tage Basiskurs 2 Seilklettertechnik 5 Tage

Spezialfällungen Riggingkurs 3 Tage

Refreshkurse 1 Tag

gegen Absturz im absturzgefährdeten Gelände beim Baumsteigen und beim gesicherten Anwenden der Leiter an Bäumen einzusetzen. –– können den Arbeitsplatz organisieren und die Ankerpunkte auf ihre Sicherheit beurteilen. –– können das benötigte Sicherungsmaterial für die Arbeitsplatzpositionierung auf die Einsatztauglichkeit überprüfen und kennen dessen wichtigste Eigenschaften. –– können selbstständig einen Sitz- und Haltegurt zur Arbeitsplatzpositionierung korrekt anlegen. –– sind zur fachgerechten Anwendung der Arbeitsmittel ausgebildet. –– beherrschen für den jeweiligen Einsatz die Rettungstechnik und können im Notfall die nötigen Massnahmen einleiten. –– beherrschen die zur sicheren Arbeitsausführung erforderlichen Knoten. Dauer: 3 Tage Standort: Umgebung Rodels Leitung und Organisation: Baumklettern Schweiz Kompetenznachweis: Pdf digital an den Betrieb, Eintrag im Kursbüchlein von Wald Schweiz und Eintrag in einem digitalen Bildungspass (JardinTop).

26

SZP

W

Level 1 5 Tage

W

Level 2 5 Tage

W

Level 3 5 Tage

W W

Ausbildungsteam: Zur Vermittlung des Inhalts ÜK G kommen für die «Oda Wald Ostschweiz» 12 Kursleiter und Instruktoren von «Baumklettern Schweiz» zum Einsatz. Mit einem jährlichen Zen­ tralkurs wird unter anderem die nötige Qualität sichergestellt. Für den Standort Rodels und die Weiterbildungskurse im Kanton Graubünden sind folgende Kursleiter zuständig: Andrea Trepp (Forstwart EFZ, Bergführer BP), Markus Locher (Forstwart EFZ, Bergführer BP), Leo Luminati (Forstwart EFZ, Bergführer BP). Weiterbildungsangebot Zwischen 2015 und 2020 wurde in verschieden Kursen das Baumsteigen an der Stammachse im ganzen Kanton Graubünden ausgebildet. Das Forstpersonal wurde damit auf den aktuellen Stand der Sicherungstechnik für diese Arbeiten ausgebildet. 2021 begannen die Kurse für die Seilsicherung im steilen Gelände, mit dem Ziel, auch hier das Forstpersonal analog des ÜK G auf den aktuellen Stand der Sicherungstechnik zu bringen. Die Weiterbildungskurse werden direkt unter­ www.baumklettern.ch angeboten oder auch über die kantonalen Forstämter ausgeschrieben.


Alle Kurse können direkt vor Ort im Betrieb statt­ finden. Bei Fragen stehen wir sehr gerne zur Ver­ fügung. Partner Seit 2020 hat «Baumklettern Schweiz» für die Tätigkeit im steilen Gelände und die SZP (Arbei­ ten am hängenden Seil), eine Partnerschaft mit dem Schweizer Bergführerverband SBV «Abtei­ lung Arbeitssicherheit». Weitere Infos unter: www.4000arbeitssicherheit.ch 033 952 15 15. Gemeinsam wurde für die Tätigkeit im steilen Gelände mit Absturzgefahr eine für die Praxis geeignete Sicherungstechnik entwickelt. Für die Beschaffung von Sicherungsmaterial, ist die Firma Murer «Ausrüstung für Arbeitskletterer» der Partner. Gemeinsam werden für die verschie­ denen Tätigkeiten entsprechende Materiallisten erstellt. In den Kursen werden diese ausgearbei­ teten Musterlisten abgegeben. Die Kursteilneh­ mer und die Betriebe erhalten auf einen Kursbe­ such jeweils e ­ inen Rabatt von 10 Prozent. Weiter Informationen unter www.murer-shop.ch IG Anseilen Grün Die Interessengemeinschaft IG Anseilen Grün vertritt verschiedene «grüne Branchen», wel­ che gemeinsam Standards definiert haben, um das Thema «Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz» (PSAgA) bei Arbeiten im Gelände und auf Bäumen praxisnah und sicher umsetzen zu können. Die IG Anseilen Grün verfolgt das Ziel, mit einem gemeinsamen Leitfaden sowie den dazugehöri­ gen Arbeitsstandards den Einsatz von PSAgA in den «grünen Branchen» zu regeln. Der wichtigste Grundsatz dabei ist, dass die Regelungen in der Praxis umsetzbar sind. Für die Umsetzung der Arbeitsstandards bei ler­ nenden Personen unter 18 Jahren sind zusätzlich die begleitenden Massnahmen des Bildungsplans der jeweiligen Branche zu beachten. Weiter Infos unter: www.anseilen-gruen.ch

Bemerkung Diese Ausführungen ersetzen keine Ausbildung und sind auch nicht abschliessend. Sie sollen einen Ein­ blick in die Entwicklung und den aktuellen Stand wiedergeben. Für individuelle Anfragen oder Bera­ tungen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Wir sind erreichbar unter: Patrick ­Zürcher 071 646 00 92 / 079 411 06 23 / info@baumklettern.ch/www.baumklettern.ch Patrick Zürcher ist Geschäftsführer der Firma Baum­ klettern Schweiz.

Aktuell: Seilsicherung im steilen Gelände

Baumklettern Schweiz GmbH Hüttenbergstrasse 14 · 8572 Berg TG 071 646 00 92 · info@baumklettern.ch

www.baumklettern.ch 27


HeProMo – einfache Kosten­ schätzung für Holzerntearbeiten Mit den Holzernteproduktivitätsmodellen HeProMo lassen sich mit einigen wenigen Eingangsgrössen Produktivität und Kosten für verschiedene Aufarbei­ tungs- und Rückeprozesse schätzen. Die Modelle ­ sind mit einer einfach zu bedienenden Benutzerober­ fläche ausgestattet. Viele der heute aktuellen Arbeitsprozesse sind bereits abgebildet, es bestehen aber noch einige Lücken. Eine grosse Herausforde­rung für die Erstellung und Aktualisierung solcher Produktivitätsmodelle stellt die Datenbeschaffung dar. Fritz Frutig

Was ist HeProMo? Mithilfe der Holzernteproduktivitätsmodelle HeProMo können anhand einiger wichtiger Eingangsgrössen Zeitaufwand, Produktivität und Kosten für gegenwärtig zwölf verschiedene Holzernteprozesse geschätzt (vorkalkuliert) werden. Das IT-Tool liegt als Java-Applikation vor und ist mit einer bedienungsfreundlichen Benutzeroberfläche ausge-

Abb. 1: Kombiseilgerät auf einer Seillinie mit Bergabbringung. Für verschiedene aktuelle Holzerntearbeiten lassen sich die Kosten mithilfe von HeProMo einfach schätzen.

28

(Bild: Fritz Frutig, WSL)

stattet. HeProMo wird den Nutzern über die Internetplattformen www.wsl.ch sowie www.wald­wissen.net zur Verfügung gestellt. Die Software lässt sich dort einfach herunterkopieren und benötigt keine Installation. Sie ist sowohl auf Windows- wie auch auf Apple-Systemen lauffähig und wird den Anwendern kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2003 entstand aus einem Projekt der WSL eine erste Anwenderversion. Aufgrund der technischen Entwicklungen bei den Holzerntemaschinen, welche entsprechende Produktivitätsfortschritte zur Folge hatten, wurde in den Jahren 2014 bis 2016 eine Aktualisierung verschiedener Modelle vorgenommen. In den Jahren 2018 bis 2020 w ­ urde HeProMo um Modelle wichtiger, bisher fehlender Holzernteprozesse erweitert (Abb. 2). Gleichzeitig erfolgte eine vollständige Neuprogrammierung in Java, mit markanten Verbesserungen der Benutzeroberfläche sowie einer Übersetzung der Modelle in Französisch, Italienisch und Englisch. In HeProMo berücksichtigte Holzernteprozesse Abbildung 2 gibt eine Übersicht über die aktuell­ in HeProMo berücksichtigten Holzernteprozesse, gruppiert nach den Teilarbeiten Fällen und Aufarbeiten, Rücken mit bodengestützten Systemen und Rücken mit seil- und luftgestützten Systemen. Basierend auf Daten des Landesforstinventars LFI


Abb. 2: Übersicht über die heute in HeProMo abgebildeten Holzernteprozesse (Version 2.4 vom Juni 2020). Im Jahr 2014 wurden einige der bestehenden Modelle aktualisiert (schwarz), im Jahr 2018 wurden mehrere Modelle für bisher fehlende Arbeiten neu erstellt (grün).

lassen sich mit drei weiteren Modellen die Volumina von Schaftholz, Energieholz und Biomasse von Bäumen schätzen (Abb. 2, grüner Kasten). Die Schätzung des Energieholzanteils oder der gesamten Biomasse eines Baums (inkl. Reisig, Nadeln und Blätter) kann eine nützliche Hilfe sein und lässt sich anhand des BHD und der Baumartengruppe (Nadelholz/Laubholz) durchführen. Handhabung von HeProMo Die grafischen Benutzeroberflächen sind einfach und klar aufgebaut, sodass der Anwender sich ohne weitere Hilfen darin zurechtfindet. Sie sind für alle Berechnungsmodelle gleich gestaltet. Im grau hinterlegten Feld werden die Eingangsgrössen eingegeben (Abb. 4). Dieses Feld ist zwecks besserer Übersichtlichkeit in drei Teile gegliedert: Arbeitsobjekt, Arbeitssystem und Faktoren. Unter Arbeitsobjekt werden diejenigen Eingangsgrössen eingege-

(Quelle: WSL)

ben, welche meist für jeden Holzschlag ändern, wie beispielsweise Holzmenge oder mittlere Rückedistanz. Unter Arbeitssystem finden sich Eingabegrössen, die oft über längere Zeit unverändert bleiben wie Personal- und Maschinenkostensätze. Unter Faktoren lassen sich einige Einstellungen verändern, wie beispielsweise die Anpassung des Modells an betriebsspezifische Gegebenheiten oder die Veränderung des Rindenabzugfaktors. Das gelb hinterlegte Ergebnisfeld im unteren Teil der Benutzeroberfläche wird dauernd angezeigt. Hier werden für Personal und Maschinen die Zeitaufwände, die Gesamtkosten und die Kosten/m³ ausgewiesen. Wird in einem Eingabefeld ein Wert verändert, wird sofort und automatisch das neue Ergebnis berechnet. Damit ist es möglich, rasch die Auswirkung einer Eingangsgrösse auf das Ergebnis zu prüfen. Dies kann beispielsweise dann hilfreich sein, wenn man eine Eingangsgrösse (z. B. den

29


Abb. 3 (links): Startseite von HeProMo. Abb. 4 (rechts): Benutzeroberfläche von HeProMo, dargestellt am Beispiel für die Voll­baumnutzung mit Kombiseilgerät. Unter Ergebnisanzeige kann ­sich der Benutzer wahlweise die Zeiten/Kosten für Montage/Demontage, für Fällen und Seilen, für Vortransportieren und Lagern sowie für die gesamte Arbeit anzeigen lassen.

mittleren Stückinhalt des gerückten Holzes) nicht genau ermitteln kann und prüfen will, wie stark sich eine Veränderung dieses Werts auf das Ergebnis auswirkt (Sensitivitätsanalyse). In der grau hinterlegten untersten Zeile der Benutzeroberfläche sind unter Grundlagen die Dokumente zu den Datengrundlagen, zur statistischen Auswertung der Daten und zur Modellerstellung hinterlegt. Hier ist unter anderem ersichtlich, welcher Datenumfang für die Erstellung eines Modells vorhanden war, woher die Daten stammten, welche Maschinen eingesetzt wurden und welche Holzmengen aufgearbeitet und gerückt wurden. Zur Dokumentation der eigenen Berechnung kann ein Datenblatt als PDF-Datei erstellt werden, auf dem

30

(Quelle: WSL)

alle Eingangsgrössen und alle Ergebnisse aufgeführt sind. So kann die Kostenschätzung für eine Arbeit elektronisch abgelegt oder ausgedruckt werden. Bei einer konkreten Anwendung kann es sein, dass der Arbeitsprozess nicht genau demjenigen entspricht, welcher im Modell hinterlegt ist. Auch sind meist nicht alle Eingabegrössen genau bekannt und müssen geschätzt werden. Deshalb ist das ­geschätzte (vorkalkulierte) Ergebnis als Wert an­zusehen, der effektiv in einem Bereich von et­wa ±20 Prozent des ausgewiesenen Ergebnisses liegen kann. Möglicherweise entspricht der Aufarbeitungs- oder Rückeprozess im eigenen Betrieb nicht genau dem Holzernteprozess, welcher im Modell hinterlegt ist. Falls nun ein Anwender feststellt, dass seine tat-


sächlichen, nachkalkulierten Ergebnisse systematisch, d. h. über mehrere Anwendungen, unter oder über den vorkalkulierten Ergebnissen liegen, hat er die Möglichkeit, das betreffende Modell mit dem betriebsspezifischen Korrekturfaktor anzupassen. Damit kann er die Schätzgenauigkeit für seine eigenen Anwendungen verbessern. Anwendungsbereiche HeProMo wird heute in vielfältigen Anwendungen in Wissenschaft, Forstpraxis und Ausbildung eingesetzt, wie die nachfolgenden Beispiele zeigen: –– Landesforstinventar LFI (einheitliche Berechnung der Holzerntekosten über die ganze Schweiz) –– Schweizweite Potenzialstudien zur Holzernte (periodischer Bericht des BAFU zum Holznutzungspotenzial in der Schweiz) –– Kantonale und regionale Gesamtkonzepte für die Walderschliessung (für eine Optimierung müssen Holzernte und Walderschliessung zwingend gleichzeitig betrachtet werden) –– Forstpraxis (Forstbetriebe und -unternehmungen: Abschätzen von Produktivität und Holz­ erntekosten, Überprüfung von Offerten usw.) –– Lehre an Fachhochschulen und höheren Fachschulen (Verständnis für Zusammenhänge, Einfluss der einzelnen Eingangsgrössen auf das Ergebnis usw.) Weiterentwicklung Die Pflege des HeProMo-Tools ist eine Daueraufgabe. Die Arbeitsprozesse und die darin eingesetzten Maschinen werden laufend weiterentwickelt, was direkte Auswirkungen auf Produktivität und Kosten hat. Heute noch fehlende sowie neue Arbeitsprozesse erfordern die Erstellung entsprechender Modelle und derer IT-Umsetzung. Rückmeldungen von Anwendern führen laufend zu weiteren Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit und der Korrektur kleinerer Fehler. Handlungsbedarf besteht auch bei der Aktualisierung einiger bestehender Modelle wie bei-

spielsweise das Rücken mit Mobilseilkran und konventionellem Seilkran, welche bisher nur das Sortimentsverfahren abbilden. Für die vor allem im steilen Gelände zunehmend eingesetzte Vollbaumbringung wäre weiter ein Modell für mobile Prozessoren (meist auf Radbaggerfahrgestell) nützlich. Ein Modell für Harvester und Forwarder mit Traktionshilfswinde könnte dazu dienen, einerseits die Kosten für diese Prozesse zu schätzen und andererseits das Einsatzgebiet kostenmässig gegen die Seilkranverfahren abzugrenzen. Noch nicht in das HeProMo-Tool integriert ist ein weiteres, bereits existierendes Softwarepaket der WSL, der Sortimentssimulator SorSim, mit welchem die Bäume so in Sortimente eingeteilt werden können, dass eine optimale Wertschöpfung beim Verkauf resultiert (www.wsl.ch/services-und-produkte). Weit fortgeschritten ist die Entwicklung von Modellen zur Jungwaldpflege (JuWaPfl), mit welchen Produktivitäten und Kosten für Arbeiten der ersten Produktionsstufe geschätzt werden können (Pflanzverfahren, Wertastung, Wildschutzmassnahmen, Bauwerke gegen Schneegleiten, Erstel­len von Begehungswegen usw.). Diese Modelle sind gleich aufgebaut wie die HeProMo-Modelle. Es ist vor­ gesehen, die Berechnungsmodelle für Holzernte­ prozesse, für Jungwaldpflegearbeiten und für die Sortimentseinteilung so zusammenzuführen, dass mit einem einzigen Tool alle wichtigen Arbeiten der 1. und 2. Produktionsstufe abgedeckt wären. Fritz Frutig (friedrich.frutig@bluewin.ch) arbeitete bis zu ­seiner Pensionierung Ende März 2021 an der Eidg. Forschungsanstalt WSL im Themenbereich des wirtschaftlichen und umweltverträglichen Einsatzes von Forsttechnik.

31


Neue Grundlagen für ein genaueres Seillinienlayout Die Berechnung von Durchhängen und Tragseilzugkräften bei forstlichen Seilkrananlagen auf der Grundlage der sogenannten Kettenlinie liefert genaue Ergebnisse, wie Überprüfungen in der Praxis gezeigt haben. Weiter wurde untersucht, wie moderne Fernerkundungsmethoden den Planungsprozess beim Anlegen der Seillinien sowie beim automatischen Berechnen des Seillinienlayouts (Längenprofil) unterstützen könnten. Hier besteht noch Forschungsbedarf. Leo Bont, Laura Ramstein, Fritz Frutig, Patricia Moll, Janine Schweier

Im kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekt «Neue Grundlagen für eine effiziente Seillinienplanung» wurde untersucht, wie wissenschaftliche Erkenntnisse der Seilmechanik, Entwicklungen in

der Fernerkundung sowie mathematische Optimierungsalgorithmen in ein modernes Tool für die Planung des Seillinienlayouts integriert werden können. Dieses soll folgende Hauptanforderungen

Abb. 1: Startfenster (links) und Bearbeitungsfenster (rechts) von Seilaplan.

32

(Quelle: WSL)


erfüllen: Integration in ein geografisches Informationssystem GIS, Abbildung einer möglichst realistischen Seilmechanik für Durchhang und Kräfte, intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche sowie vollständige Transparenz und Open Source. Hierfür wurde das ursprünglich an der Professur für forstliches Ingenieurwesen der ETH Zürich entwickelte QGIS-Plugin Seilaplan (Seilkran Layout Planer) weiterentwickelt und mit einer benutzerfreundlichen Bedieneroberfläche ausgerüstet. Berechnungstool Seilaplan Abbildung 1 (links) zeigt die Benutzeroberfläche mit dem Startfenster, in welchem das Geländeprofil mittels Höhenmodell oder einem aufgenommenen Längenprofil definiert wird und die Eigenschaften der Seillinie eingegeben werden können. Abbildung 1 (rechts) zeigt das manuelle Bearbeitungsfenster, in welchem die Feinjustierung der berechneten Seillinie vorgenommen werden kann. Weiter ist in Seilaplan auch ein Optimierungsalgorithmus implementiert, welcher für eine Seillinie bei gegebenem Anfangs- und Endpunkt die Position und die Höhe der Stützen automatisch vorschlägt. Das Ergebnis dieser automatisierten Berechnung kann ebenfalls von Hand nachjustiert werden (Stützenpositionen, Höhe der Stützen). Bis anhin wurde zur Berechnung der Lastwegkurve von Seillinien die Parabelmethode nach Pestal (1961) verwendet. Diese ist einfach durchführ­bar, hat aber den Nachteil, dass die Tragseildurch­ hänge zum Teil deutlich überschätzt werden und die auftretenden Kräfte nur ansatzweise berechnet werden können. Letzteres ist auf die Annahme von Pestal zurückzuführen, dass die Horizontalkomponente der Tragseilzugkraft bei der Fahrt des Laufwagens über das gesamte Spannfeld konstant bleibt, was bei einem beidseitig fix verankerten Tragseil jedoch nicht der Fall ist. Der Fokus bei Seilaplan lag deshalb auf der Verbes­ serung des Berechnungsalgorithmus für die Seilmechanik.

Messungen des Durchhangs und der Zugkräfte des Tragseils Genauere Berechnungen der Tragseilzugkräfte und der Geometrie einer Seillinie, insbesondere der Lastwegkurve, werden mittels der Methode der Kettenlinie erreicht, welche mit dem Algorithmus von Zweifel (1960) in Seilaplan implementiert wurde. Allerdings konnten in der Literatur keine dokumentierten Messungen von Tragseilzugkräften und Lastwegkurven unter realen Lastbedingungen an forstlichen Seilkränen gefunden werden. Aus diesem Grund führten wir aufwendige, eigene Messungen durch, um die Berechnungen nach der Kettenlinienmethode zu überprüfen. Die Ergebnisse der Berechnungen nach Zweifel wurden mit denjenigen nach Pestal und mit den realen Werten aus den Feldmessungen an vier verschiedenen Seillinien verglichen. Das Messlayout wurde vorgängig bei verschiedenen Seillinien des Forstbetriebs Mayr-Melnhof in der Steiermark (Österreich) getestet und entsprechend angepasst. Die Seillinien wurden so ausgewählt, dass eine möglichst grosse Vielfalt berücksichtigt werden konnte: bergauf, bergab, steil und weniger steil sowie unterschiedliche Spannfeldlängen. Alle Linien wiesen mehrere Spannfelder auf (2 bis 4 pro Linie) und hatten eine Linienlänge (Schrägdistanz) zwischen 397 und 522 m, mit Sehnenneigungen der einzelnen Spannfelder zwischen 24 und 65 Prozent. Das längste Spannfeld hatte eine Länge von 356 m. Die Messfahrten wurden mit unterschiedlichen Lasten durchgeführt. Für die Bildung der Lasten wurden geeignete Trämel ausgewählt und mit der Kranwaage eines Lastwagens gewogen. Da­ raus wurden drei Lasten von circa 1 t, 1,5 bis 2 t und 2,5 t gebildet. Die vierte Lastvariante bildete der leere Laufwagen. In jedem Spannfeld wurde zudem der Leerseildurchhang des Tragseils gemessen, dazu wurde der Laufwagen möglichst nahe an den Seilkrankippmast gefahren. Somit standen für jedes Spannfeld insgesamt 5 Lastkonfigurationen zur Verfügung (Leerseil, Laufwagen ohne Last und

33


Laufwagen mit 3 verschiedenen Lasten). Mit jeder einzelnen Last wurde bis in die Mitte eines Spannfeldes gefahren und dann sowohl der Durchhang (Abbildung 2) als auch die Tragseilzugkraft (Abbildung 3) gemessen. Der Laufwagen wurde dabei nur durch das Zugseil in Position gehalten und wurde nicht am Tragseil geklemmt, um eine horizontale Kraftwirkung des Zugseils auf das Tragseil zu vermeiden. Schlussendlich standen 50 Lastfälle (5 Lastkonfigurationen in 10 Spannfeldern) für die Auswertungen zur Verfügung. Tabelle 1 zeigt einen Vergleich zwischen den berechneten Werten für den Durchhang nach den Methoden von Pestal und Zweifel sowie die entsprechenden Ergebnisse der Messungen in der Praxis. Über die gesamte Messreihe (hier nicht dargestellt) lagen die maximalen Abweichungen zwischen der Berechnung nach Zweifel (Seilaplan) und den effektiven Messwerten im Bereich von 0,7 bis 0,9 m, wobei sowohl Überschätzungen als auch Unterschätzungen festgestellt wurden. Im Schnitt betrug die Abweichung 0,4 m. Die Berechnungen nach Zweifel (Seilaplan) liefern also für den Durchhang in Spannfeldmitte eine Genauigkeit von rund ± 1 m über alle Spannfeldlängen, was ein sehr gutes Ergebnis darstellt. Spannfeld (Länge, Neigung)

kurz (64 m, 27 %)

mittel (175 m, 24 %)

lang (356 m, 25 %)

Lastgewicht leicht = circa 2 t schwer = circa 3 t

Gleichzeitig mit der Messung des Durchhangs in Spannfeldmitte wurde jeweils auch die zugehörige Tragseilzugkraft gemessen. Die mittlere Abweichung zwischen der Berechnung nach Zweifel und den effektiven Messwerten betrug bei der statischen Tragseilzugkraft 4,6 kN (0,46 t). Die Tragseilzugkraft wurde bei der Berechnungsmethode nach Zweifel um bis zu 12 Prozent überschätzt, vor allem in den steilen Spannfeldern, jedoch nur um maximal 3,5 Prozent unterschätzt. Da in den meisten Fällen die berechneten Werte für die Tragseilzugkraft also leicht höher liegen als die gemessenen, ist man bei der Planung auf der «sicheren Seite». Die Abweichungen können damit erklärt werden, dass Effekte wie das Nachgeben der Anker (Ankerbäume sind nicht ganz fix, sondern leicht elastisch), Reibungseffekte zwischen den Seilsätteln und dem Tragseil und die Kraftwirkung des Zugseils auf das Tragseil bei der Zweifel-Methode nicht berücksichtigt werden. Für beidseitig fix verankerte Tragseile, wie dies bei Seilkränen der Fall ist, liefert die Methode auf der Grundlage der Kettenlinie (Zweifel) gegenüber der Methode nach Pestal deutlich genauere Werte für Tragseildurchhang und Tragseilzugkräfte, mit denen auch bei schweren Lasten und langen SpannDurchhang in Spannfeldmitte [m]

Eigene Messung

Berechnung Methode Zweifel

Berechnung Methode Pestal

leicht

2,7

2,5

2,7

schwer

3,6

3,6

4,2

leicht

7,2

7,6

9,6

schwer

8,3

8,9

12,2

leicht

11,7

12,2

16,5

schwer

14,8

15,3

23,9

Tabelle 1: Durchhangmessungen und Vergleich mit den berechneten Werten für 3 unterschiedliche Spannfelder und 2 verschiedene Lastgewichte (Auszug aus der Messreihe).

34

(Quelle: WSL)


Abb. 3: Ins Tragseil eingebaute Kraftmessdose zur Messung der Tragseilzugkräfte.

Abb. 2: Messung des Durchhangs bei einer Lastkonfigura­ tion mit 2 Trämeln in Spannfeldmitte.

(Bild: Laura Ramstein, WSL)

feldern ein realitätsnahes Seillinienlayout berechnet werden kann. Identifikation von Stützen- und Ankerbäumen mittels Fernerkundungsdaten Ein weiterer Teil des einleitend erwähnten Projekts umfasste die Untersuchungen zur Nutzung neuer Fernerkundungsdaten für die Planung der Seillinienanlage und des Seillinienlayouts. Zum optimalen Anlegen von Seillinien im Gelände könnte es hilfreich sein, wenn mögliche Stützen- und Ankerbäume bereits vor dem Abstecken anhand von Luftbildern oder ähnlichen Grundlagen identifiziert werden könnten. Dazu wurden verschiedene Einzelbaum-Detektionsmethoden verglichen und die

(Bild: Fritz Frutig, WSL)

geeignetsten Methoden mit schweizweit verfügbaren Geodaten (LIDAR) getestet. Mit der besten Methode konnten die meisten potenziellen Stützen- und Ankerbäume identifiziert werden. Jedoch ist die Genauigkeit noch nicht so gut, um die zeitintensiven Geländebegehungen stark zu reduzieren. Für einen schweizweiten Einsatz der Einzelbaumdetektion müssten genauere LIDAR-Daten mit einer höheren Punktdichte vorhanden sein oder die Methoden müssten abhängig von Merkmalen wie z. B. der Höhenlage, dem Mischungsgrad oder der Entwicklungsstufe verfeinert werden. Wir beurteilen die heutige Genauigkeit der Einzelbaumidentifikation als noch ungenügend, um diese in den Optimierungsalgorithmus für eine automatische Lösungsfindung in Seilaplan zu integrieren. Abbildung 4 zeigt jedoch, wie die Ergebnisse der Einzelbaumdetektion bereits heute mit der erstellten Schnittstelle manuell in den Planungsprozess eingebunden werden können. Fazit Das Zusammenführen der neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse in ein Seillinienplanungstool hat

35


Abb. 4: Manuelle Verwendung der Einzelbaumdetektion in Seilaplan. Links: Vegetationshöhenmodell mit identifizierten Einzelbäumen (orange Punkte). Die rote Linie zeigt den Verlauf der Seiltrasse mit den Stützen (blaue Quadrate). ­ Rechts: Bearbeitungsfenster zur manuellen Seillinienplanung. Während der Feinjustierung einer Stützenposition im Bearbeitungsfenster (rechts) sieht man gleichzeitig die Position der Stütze in der Geodatenansicht (links). Damit lässt sich eine Stütze so setzen, dass sie sich mit der Position eines potenziellen Stützenbaums deckt.

gezeigt, dass die Berechnungsmethode nach Zweifel zu genauen Voraussagen der Seildurchhänge und der Tragseilzugkräfte führt. Dank der Integration des Tools Seilaplan ins QGIS ist es möglich, verschiedene Fernerkundungsdaten und GIS-Layer zu nutzen. Die Ausgabe der wichtigsten Angaben zur Seillinie in grafischer Form und als Kurzbericht eignet sich für die Dokumentation des Seillinienprojekts nach den neuen EKAS-­Richtlinien sowie als Bauanleitung. Eine Herausforderung und ein entsprechender Arbeitsaufwand bedeuteten für die Forstpraxis bisher die Beschaffung der benötigten Geodaten, insbesondere wenn, wie im Falle

36

(Quelle: WSL)

der Forstunternehmer, in vielen verschiedenen Regionen gearbeitet wird. Da seit März 2021 fast alle Geodaten der Swiss­topo frei verfügbar sind, darunter auch die hochaufgelösten Höhenmodelle, sind die Geodaten viel leichter verfügbar. Um die Integration von Swisstopo-Geodaten für die Seil­ linienplanung weiter zu vereinfachen, wurde ein weiteres QGIS-Plugin, und zwar der «SwissGeoDownloader» entwickelt, welches im offiziellen QGIS-Repository heruntergeladen werden kann. Ein digitales Höhenmodell ist jedoch nicht Voraussetzung zur Anwendung von Seilaplan, das Längenprofil kann alternativ auch aus Feldaufnah­


medaten erstellt werden. Die Längenprofildaten müssen als *.csv-Tabelle vorliegen und können so in Seilaplan eingelesen werden. Abschliessend kann festgehalten werden, dass weitere Forschungsarbeiten zu statischen und dynamischen Kräften im Seilsystem und zur Ermittlung von Informationen zu potenziellen Stützenbäumen aus Fernerkundungsdaten notwendig sind, um die Seillinienplanung noch besser zu unterstützen und zu optimieren. Download Eine Installationsanleitung sowie eine technische Dokumentation des QGIS Plugin Seilaplan kann auf http://pimoll.github.io/SEILAPLAN/ gefunden werden. Seilaplan funktioniert auf QGIS Versionen ab 3.6 und kann in vier Sprachen (de, fr, it, en) bedient werden. Unser Dank gilt der WHFF-CH und der ETHZ, welche das Forschungsprojekt mitfinanziert haben.

Leo Bont (leo.bont@wsl.ch), Laura Ramstein (laura. ramstein@wsl.ch), Fritz Frutig und Janine Schweier arbeiten an der Forschungsanstalt WSL auf dem Gebiet der nachhaltigen Waldbewirtschaftung, Patricia Moll ist selbstständige Softwareentwicklerin und hat die Benutzeroberfläche von Seilaplan programmiert.

Verwendete Grundlagen Pestal, E. (1961): Seilbahnen und Seilkrane für Holzund Materialtransport. Georg Fromme, Wien und München. 511 S. Zweifel, O. (1960): Seilbahnberechnung bei beidseitig verankerten Tragseilen. Schweizerische Bauzeitung, Vol. 78, Heft 1: 1–4 und Heft 2: 15–20. Wir danken den beiden beteiligten Forstunternehmungen Nüesch und Ammann AG sowie Abächerli ­AG für ihr engagiertes Mitwirken bei der Durchführung der Messfahrten sowie ihre wertvollen Anregungen zur Verbesserung der Benutzerführung von Seilaplan.

ANZEIGE

7114 Uors/7402 Bonaduz 37


Drohnengestützte Seilkranprojektierung Drohnen können Planung und Absteckung von Seillinien verein­fachen. Das Orthophotomosaik ermöglicht die Festlegung positiver Kardi­ nalpunkte aufgrund des aktuellen Bestandes. Werden die D ­ aten mit einem Einzelbaumerkennungsprogramm und einem Programm zur Seillinienplanung weiterverarbeitet, kann die Seillinienplanung digital erfolgen. In einer Praxis­überprüfung konnten sieben von neun Seillinien wie geplant ausgeführt werden. Die nicht realisierbaren Seillinien mussten wegen schlechter Verankerung resp. Rotfäule eines Stützen­baumes seitlich verschoben werden. Patrick Dietsch

Einleitung Rund ²∕ ³ der bewirtschafteten Fläche im Kanton Graubünden liegen im Seilkrangelände (Frutig et al. 2020). Bedingt durch die steilen Hanglagen ist die Holzqualität oft gering und die Holzerlöse sind niedrig. Die ökonomischen Ausgangsbedingungen in der Seilbringung sind somit ungünstig und Potenziale zur Effizienzsteigerung, wie bspw. durch den Einsatz neuer Technologien, sollten in Betracht gezogen werden. Im WHFF-Projekt 2015.15 wurde der Nutzen von mit Drohnen gewonnenen Luftbilddaten zur Erkennung von Infrastrukturbäumen (Stützen-, Endmast- und Ankerbäume) untersucht. Dazu müssen die Stammfusskoordinaten dieser Bäume und deren Brusthöhendurchmesser (BHD) möglichst genau ermittelt werden können. Die Genauigkeitsanalyse auf Basis von zwei Marteloskopen ergab Koordinatenabweichungen von im Durchschnitt weniger als 1,4 m zwischen den terrestrisch bzw. mit Drohnendaten ermittelten Stammfusskoordinaten (Dietsch et al. 2020). Herrschende und vorherrschende ­Bäume konnten noch genauer lokalisiert werden. Bäume mit ausreichendem Durchmesser in einer Distanz von 0,8 m bis 2 m Entfernung seitlich zur Seillinie eignen sich gemäss Nemestóthy et al. (2014) für den Bau von Stützen, wobei in der Praxis diese Werte bis auf 3 m bei Vorziehstützen und 4 m bei vorgeneigten Stützen ausgedehnt werden.

38

Der BHD liess sich im Durchschnitt auf 5 cm genau bestimmen (Dietsch et al. 2020). Aufgrund dieser Resultate wurde die Methode als ausreichend genau beurteilt und an 9 Seillinien getestet. Ziel dieser Praxistests war zu überprüfen, ob die Bäume mit geringem Aufwand im Gelände lokalisiert werden können. Diese Resultate sollen nachfolgend vorgestellt werden. Material und Methodik In Abbildung 1 ist der Workflow für die Nutzung der Drohnendaten zur Erkennung von Infrastrukturbäumen stark vereinfacht dargestellt. Nach der Befliegung werden die einzelnen Drohnenbilder zu einem Orthophotomosaik zusammengesetzt. Anschliessend wird daraus das digitale Oberflächenmodell (DOM) erstellt. Durch Abzug des digitalen Geländemodells (DGM) wird das normalisierte Oberflächenmodell (nDOM) generiert. Mit einer Einzelbaumerkennungssoftware können nun die Baumspitzen, die im Wald den lokalen Maxima entsprechen, bestimmt werden. Die Ableitung des BHD erfolgt mit einer Funktion, die den Zusammenhang zwischen BHD und Baumhöhe beschreibt. Mit einem Seillinienprojektierungsprogramm wird mit den geeigneten Bäumen anschliessend die Projektierung vorgenommen. Für die Versuche wurde eine Drohne von senseFly (eBee Classic) verwendet, die mit einer Akkuladung und einer Flughöhe von 180 m eine Befliegung von etwa 30 ha erlaubt. Die verwendete Kamera mit ei-


Einzelbaumerkennungssoftware

1. Befliegung

2. Orthophotomosaik und DOM erstellen

3. Berechnung DOM (DOM – DGM, wobei DGM = swisstopo oder kantonale Daten)

4. Stammfusskoordinaten und BHD ableiten, Verifizierung anhand Stichprobe ob realistisch

Abb. 1: Vereinfachter Workflow zur Seillinienplanung mit Drohnendaten.

ner Auflösung von 18,2 Megapixel ermöglichte eine Pixelauflösung von 6 bis 7 cm. Die Bilddaten wurden mit einem sehr genauen GPS mit RTK-Korrektursignal von swipos (swisstopo 2021a) verortet, um eine Genauigkeit von mindestens 3 cm in der Lage und 5 cm in der Höhe zu erreichen. Zur Flugplanung und -durchführung wurde die Software eMotion (senseFly 2021) verwendet. Das Zusammenfügen der Bilder zum Orthophotomosaik erfolgte mit der Photogrammetrie-Software Pix4Dmapper (pix4d 2021). Eine detaillierte Beschreibung des Workflows ist in Dietsch et al. (2020) enthalten. Mit dem Nachfolgermodell der Drohne (eBee X) lassen sich an einem Tag rund 100 –150 ha Wald befliegen. Der limitierende Faktor ist dabei die Suche nach geeigneten Start- und Landeplätzen, welche die Überwachung der Drohne ermöglichen. Inklusive Datenbearbeitung können rund 100 ha Wald in zwei Tagen digitalisiert werden. Als Dienstleistung eingekauft entspricht dies rund 2000 CHF oder 2 CHF/ha Wald (Günter 2021). Praxistauglichkeit der vorgestellten Methode Alle Infrastrukturbäume der digital geplanten Seil­ linien konnten mit den Orthophotos und den An­ gaben aus der Seillinienprojektierung im Gelände bestimmt werden. Die mit der Einzelbaumerkennungssoftware FINT (vgl. Dorren 2017) ermittelten Koordinaten der Bäume waren ausreichend genau, um die Bäume für die forsttechnische Realisierung der Seillinien zu verwenden. Bei der Projektierung

5. Projektierung Seillinien anhand als geeignet beurteilter Bäume

(Quelle: HAFL)

wurden nur die durchmesserstärksten Bäume verwendet, deswegen musste keine Absteckung wegen zu geringem BHD wiederholt werden. Die beiden nicht geeigneten Stützenbäume waren aufgrund aus der Luft nicht sichtbarer Parameter (ungünstige Verwurzelung, Rotfäule) ungeeignet. Schwierigkeiten bereitete das Bestimmen des exakten Maschinenstandorts, um von dort aus die Seillinie abzustecken. Es wird empfohlen, den Maschinenstandort zu markieren oder die Trassierung vom ersten Stützenbaum aus zu beginnen. Die in Abbildung 2 dargestellten Versuche mit unterschiedlichen Flughöhen haben gezeigt, dass die Sichtbarkeit einer Markierung (Durchmesser 1 m) nicht von der Flughöhe, sondern der Farbwahl der Markierung und den Lichtverhältnissen (Schattenwurf) abhängt. Die Qualität der Orthophotomosaike wurde durch die Flughöhe nur unwesentlich beeinflusst, so dass die Einzelbaumerkennung keine signifikanten Unterschiede ergab. Erwartungsgemäss war die Detaillierung der Bäume bei der niedrigsten Flughöhe am höchsten – allerdings ist die Sicherheitsmarge damit auch deutlich geringer. Mehrwert der Drohnendaten Die Genauigkeit der Drohnendaten bestimmt deren Einsatzmöglichkeiten. Bereits mit einer einfachen und verhältnismässig billigen Drohne (bspw. DJI FPV Combo) lässt sich ein Orthophotomosaik erstellen, das einen aktuellen Überblick über den Perimeter ermöglicht.

39


Abb. 2: Sichtbarkeit des Maschinenstandorts (weisses Kreuz) bei verschiedenen Flughöhen (v. l. n. r.: 100 m, 140 m, 180 m; orange = terrestrisch eingemessene Baumkoordinaten, andere Farben = mit FINT detektierte Bäume) in einem Ausschnitt der Marteloskopfläche Williwald (Massstab 1:500).

Werden die Drohnendaten für die Seillinienplanung weiterverwendet, ist die genaue Position der Bäume erforderlich. Diese lässt sich nur durch RTK-Korrektursignale erreichen und erfordert den Einsatz von Drohnen, welche Vermessungsgenauigkeit aufweisen und eine automatische Flugplanung ermöglichen. Die Baumhöhen können im Einzelbaumerkennungsprogramm durch Verwendung des nDOM bestimmt werden. Um anhand der Baumhöhe den BHD abzuleiten, kann mit einer Standardfunktion (BHD = Baumhöhe1,25) oder einer an lokale Verhältnisse angepassten Funktion gearbeitet werden. Letztere Methode erfordert eine Stichprobe im Perimeter, bei welcher von Bäumen mit unterschiedlichen BHD die Baumhöhe erfasst wird oder die Verwendung lokaler Tarifwerte. Wann eignet sich der Einsatz einer Drohne und welche Drohne ist geeignet? Ob sich der Einsatz einer Drohne eignet, ist situativ zu beurteilen. Drohnen bieten den Vorteil von tagesaktuellen Daten, die relativ kostengünstig erhoben werden können. Dies kann bspw. nach einem Sturmereignis einen raschen Überblick über Schadflächen liefern. Flächig verfügbare Geodaten wie bspw. das Orthophotomosaik SWISSIMAGE

40

(Quelle: HAFL)

(swisstopo 2021b) sind in einer Auflösung von 25 cm (für einige Gebiete sogar 10 cm) verfügbar, werden jedoch nur periodisch (alle 3 Jahre) nachgeführt. In schwierig zugängigem Gelände bietet der Einsatz eines senkrecht startenden Kopters Vorteile. Starrflügler sind hingegen geeignet, wenn grössere Gebiete beflogen werden und ein Start- und Landeplatz zur Verfügung steht (30 m Radius). Günstige Drohnen weisen ggü. Drohnen mit Vermessungsgenauigkeit den Nachteil auf, dass sie keine RTK-Korrektursignale empfangen können. Die Verortungsgenauigkeit ist deswegen geringer (ca. 1–2 m ggü. ca. 10 cm mit RTK-Korrektur). Bei stereophotogrammetrischen Verfahren beeinflussen die Kameraauflösung und die Überlappung der Bilder die Detaillierung der Informationen und damit die Qualität der 3D-Ansicht, die sich erstellen lässt (Abbildung 3). Nochmal deutlich mehr Möglichkeiten ergeben sich durch den Einsatz eines LiDAR-Sensors. Dieser ermöglicht das Erstellen von DOM und DGM aus den Drohnendaten, weil auch Informationen unter dem Kronendach erfasst werden können. LiDAR-Sensoren wurden in den letzten Jahren deutlich kleiner und günstiger und können heute auch mit Drohnen eingesetzt werden.


Abb. 3: Vergleich von Orthophotos mit teurer Vermessungsdrohne eBee (Flughöhe 180 m, links) und DJI Phantom 4 pro (Flughöhe 100 m, rechts) in Madulain (GR) (Massstab 1:500).

Beim Einsatz von Drohnen zu beachten sind die rechtlichen Einschränkungen. Drohnen dürfen nur auf Sicht geflogen werden, um die Flugsicherheit und Signalverbindung zu gewährleisten. Bei Flug­ verbotszonen gilt ohne Ausnahmebewilligung das Einhalten eines 5 km Abstands. Fazit Bereits ein aktuelles Orthophoto, welches sich mit Drohnen kostengünstig erstellen lässt, kann die Seillinienplanung unterstützen. Wenn die Schnitt­ stellen zwischen der verwendeten Software gege­ ben sind und eine Drohne mit Vermessungsgenau­ igkeit verwendet wird, weist das vorgestellte Verfahren das Potential auf, die Seillinienplanung zu vereinfachen. Eine Geländebegehung zur Beur­ teilung der Tauglichkeit der Bäume als Stützen / Anker ist weiterhin erforderlich. Patrick Dietsch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HAFL im Fachbereich Waldwissenschaften und in Projekten um die Verfahrenstechnik sowie in der Lehre tätig.

Literaturverzeichnis Dietsch P, Condrau C, Günter M, Dorren L, Ziesak M, 2020. Seillinienplanung: Genauigkeit der Einzel­ baumdetektion mit drohnengenerierten Luftbildern.

(Quelle: HAFL)

Schweiz. Z Forstwes 171: 28–25. doi: 10.3188/ szf.2020.0028 Dorren L, 2017. FINT – Find Individual Trees. User manual. Geneva: ecorisQ, 5 S. Frutig F, Zimmermann S, Thees O, 2020. Boden­ schutz bei der Holzernte. Bündner Wald 72, Aus­ gabe August, 20–26 Günter M, 2021. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Drohnenspezialist an der HAFL, persönliche Mitteilung vom 10.04.21. Nemestóthy N, Sperrer S, Stampfer J, 2014. Holz­ ernte im Seilgelände – methodische Arbeit. Wien: Kooperationsplattform Forst Holz Papier. 192 S. Pix4D, 2021. Webseite Pix4D – Pix4Dmapper, abgerufen am 14.04.2021, www.pix4d.com/de/ produkt/pix4dmapper-photogrammetrie-software senseFly, 2021. Webseite – eMotion, abgerufen am 14.04.2021, www.sensefly.com/software/emotion Swisstopo, 2021a. Service swipos – GIS/GEO. Wa­ bern, abgerufen am 14.04.2021, www.swisstopo. admin.ch/de/home/products/services/swipos/ swipos-gisgeo.html Swisstopo, 2021b. SWISSIMAGE 10cm. Wabern, abgerufen am 14.04.2021, www.swisstopo.admin. ch/de/geodata/images/ortho/swissimage10.html #58_1569482136856

41


Einsatz von Drohnen beim Aufbau von Seilkranlinien Drohnen werden schon seit längerer Zeit in Canada, USA und in Neuseeland als Hilfe für den Aufbau von Seilkranlinien eingesetzt (Amichev 2015; https://www.youtube.com/ watch?v=2taziRH3Sd8; 2.4.2021). Allerdings sind dort die Bedingungen oft anders als bei uns. In der Tat werden Drohnen oftmals auf Kahlschlagflächen eingesetzt. Dies erleichtert das Fliegen erheblich, da keine Hindernisse ­ im Weg sind. 2018 hat der Verein Forêt Valais/Walliser Wald Versuche mit Drohnen gemacht. Bei den Versuchen ging es um zwei Anwendungsmöglichkeiten: Das Ausziehen des Hilfsseils und den Transport von Material. Die Entwicklung der Methode wird nun von einer Walliser Start up, Cambium, weitergeführt. Ivan Schaffner, Christina Giesch

Hilfsseil ausziehen Bei einer klassischen Seilkranlinie wird das Hilfsseil von Hand ausgezogen. Dabei muss die Person mit dem Seil in der Hand in gerader Linie – so wie das Seil später gespannt werden soll – den Holzschlag auf- oder ablaufen, über gefällte Bäume und beim existierenden Steilheitsgrad. Es gibt grundsätzlich die Möglichkeit, das Hilfsseil auf einer Spule am Ausgangsort zu haben und nur das Ende zu tragen. Dies aber mit dem Nachteil, dass sich das Seil in den herumliegenden Ästen verfangen kann. Dies verlangsamt die Arbeit, da das Seil wieder entwirrt werden muss. Je weiter die Person geht, desto stärker muss das länger werdende Seil nachgezogen werden. Die andere Variante ist das Hilfsseil in einem Rucksack oder einer auf einem Rucksack montierten Spule zu tragen. Somit verfängt sich das Seil nicht, aber die Person hat eine grössere Last zu tragen, die jedoch mit dem Herauslassen des Seiles nach und nach geringer wird. Die beiden Varianten, um das Seil auszuziehen, gibt es auch bei der Drohne. In Neuseeland und Canada zieht die Drohne nur das Ende des Hilfsseils, das auf einer Spule aufgerollt ist. Da es sich

42

um Kahlschläge handelt, besteht die Gefahr, sich in Ästen zu verfangen nicht, da die Drohne genügend hoch über den Holzschlag fliegen kann. In unseren Versuchen sind wir bald darauf gekommen, dass es recht gefährlich ist, das Seil nachzuziehen: Hier müssen wir die Drohne durch eine enge Schneise manövrieren. Das Risiko, dass das Hilfsseil hängen bleibt und so die Drohne zum Sturz bringt, ist zu gross. Daher haben wir ein System entworfen, um eine Spule unter der Drohne zu montieren (siehe Abb. 1). Dieses System hat eine Sicherheit, dass in Notfällen die Spule fallen gelassen werden kann. Unsere Versuche haben auch ergeben, dass man in unseren Wäldern nur mit einer kleinen Drohne arbeiten kann. Oftmals sind die Schneisen nur 1,5 m bis 3m breit. Für grössere Drohnen wird es darin zu eng. Die Variante, oberhalb der Baumkronen zu fliegen, scheidet ebenfalls aus, da es bei engen Schneisen nicht möglich ist, das Hilfsseil auf den Boden zu bekommen, ohne dass es in den Ästen hängen bleibt. Kleine Drohnen haben jedoch nur wenig Kraft. Wir haben in unseren Versuchen mit einer handelsüblichen Drohne des Models «DJI


Abb. 1: Drohne mit Seilspule als Unterlast.

(Bild: Christina Giesch, Forêt Valais)

Mavic Pro» gearbeitet, die etwa ein Kilogramm Last tragen kann. Dadurch konnten wir nur eine leichtere Schnur gebrauchen, die ausgeflogen wird, um danach das Hilfsseil nachzuziehen. Damit wird der Zeitbedarf, bis das Hilfsseil ausgezogen ist, verdoppelt. Dies ist jedoch immer noch we-

sentlich schneller als die traditionelle Arbeitsweise: Wir konnten in unserer Studie (Schaffner et Giesch 2018) aufzeigen, dass die Drohne zwei bis zehnmal schneller ist, als Personen. Auch wenn man die zusätzliche Zeit für das Holen des Hilfsseiles berücksichtigt (Tabelle 1). An sieben Seillinien wur-

Seillinie 1

Seillinie 2

Seillinie 3

Seillinie 4

Seillinie 5

Seillinie 6

Seillinie 7

Länge (m)

400

250

267

366

395

501

301

Neigung °

32

23.8

31.25

24.5

36.4

30.6

37.7

Richtung

Aufwärts

Aufwärts

Aufwärts

Abwärts

Abwärts

Abwärts

Abwärts

5’ (+5’)

4’ (+4’)

5’ (+5’)

3.5’ (+3.5’)

5’ (+5’)

5’ (+5’)

2.5 (+2.5’)’

2 x 28’ = 56’

27’

28’

2 x 17’ = 34 ‘

2 x 27’ = 54’

2 x 40’ = 80’

2 x 30’ = 60’

Zeit Drohne Zeit Personen

Tabelle 1: Vergleich zwischen der Zeit, die Personen brauchten, um das Hilfsseil auszutragen und der Zeit für den Flug der Drohne, in Klammern die zusätzliche Zeit um das Hilfsseil nachzuziehen.

(Quelle: Forêt Valais)

43


den die Zeit, die die Forstwarte brauchten, gemessen. Es sei bemerkt, dass je nach Holzschlag, zwei Personen erforderlich waren, um das Hilfsseil auszutragen. Je länger und komplexer eine Seillinie ist, desto mehr lohnt sich der Einsatz von Drohnen. Es braucht jedoch geübte Piloten, um die Drohne sicher durch die Schneise zu fliegen. Lasten tragen Zurzeit wird das zum Aufbau des Seilkran benötigte Material in den Bestand getragen, mit einer Winde gezogen oder mit Hilfe des Seilkranes transportiert. Das Material zu tragen, ist sehr mühsam. Diese Methode wird vor allem bergab gebraucht. Oftmals werden die Lasten auch den

Hang hinuntergeworfen, was das Material beschädigen kann. Wenn das Material mit Hilfe von einer Winde traktiert wird, muss eine Person neben der Last laufen und diese lenken. Es ist relativ schwierig, Hürden wie Baumstämme, Felsen oder dergleichen zu passieren. Die Seile können sich verheddern und es besteht die Gefahr, dass das Hilfsseil zerreisst. Da meistens drei Mitarbeiter auf dem Schlag sind, ist einer während des Transportes unbeschäftigt. In der dritten Variante wird das Material mit Hilfe des Seilkranes transportiert. Dies bedingt, dass das Tragseil gespannt werden muss und birgt das Risiko, dass das Tragseil oder die Masten bei der noch nicht vollständig aufgebauten Linie beschädigt werden. Diese Methode kann nur

Abb. 2: Einsatzvorbereitung einer leistungsfähigen Drohne für Transporte bis 30 kg.

44

(Bild: Ivan Schaffner, Cambium)


bei einem konkaven Geländeprofil angewandt werden. Bei dieser Vorgehensweise, müssen zwei der Mitarbeiter während des Transportes warten. Das Material wird in der Schneise deponiert und muss noch zum Endstandort getragen werden. Daher ergab sich in Gesprächen mit den Forstunternehmern, dass sie grosses Interesse hätten, dass man ihnen das Schleppen des Materials in den Bestand abnimmt. Grosse Drohnen können bis zu 30 kg transportieren und innerhalb von wenigen Minuten pro Rotation das notwendige Material für den Aufbau der Seilkranlinie in den Bestand bringen (Abb. 2). Wegen ihrer Grösse kann die Drohne nicht mehr im Bestand fliegen und muss das Material oberhalb

Abb. 3: Transport einer schweren Last an der «Longline».

(Bild: zVg. Forêt Valais)

der Baumkronen bis zum gewünschten Punkt bringen. Die Last ist unterhalb der Drohne mit einem Seil befestigt (Abb. 3). Das Seil muss etwas länger sein als die Bäume hoch sind, damit die Drohne stets oberhalb der Baumkronen bleibt und keinen Kontakt mit den Ästen hat. Auch in diesem Fall musste ein spezieller Hacken entworfen werden, der notfalls getätigt werden kann, um die Last abzuwerfen. Bei diesem Vorgehen kann ein Pilot vorgängig das Material in den Bestand fliegen und zwei Mitarbeiter können die Seilkrananlage montieren, ohne dass ein Mitarbeiter untätig bleibt. Diese Methode hat folgende Vorteile: –– Der Aufbau der Seilkrananlage ist viel schneller (in unseren Versuchen war die Drohne 1,5 bis 2 mal schneller) und die Fixkosten werden gesenkt; –– In den meisten Schlägen, kann ein Mitarbeiter im Prozess gespart werden; –– Das Material kann schon in den Bestand gebracht werden, bevor der Seilkran eintrifft (keine Maschinenwartezeitkosten); –– Es ist gesundheitsschonender und die Mitarbeiter sind für die Montage ausgeruhter; –– Das Material wird nicht beschädigt; –– Das Risiko ist geringer (die Mitarbeiter können im Bestand arbeiten, solange sie die Schneise der Seilkranlinie meiden); –– Das Material kann auch ohne Mitarbeiter vor Ort abgeladen werden; –– Die Daten aus dem Programm Seilkranprojekt können für die Programmierung des Fluges gebraucht werden; es gibt allerdings auch Einschränkungen beim Gebrauch der Drohnen; –– Der Einsatz von Drohnen in den Jagdbanngebieten ist untersagt; –– Der Wind muss unter 30 Km/h liegen; –– Der Einsatz ist bei Regen, Schneefall und Nebel stark eingeschränkt; –– Der Sonnenstand darf den Piloten nicht blenden; –– Die maximale Last pro Rotation beträgt 30 Kg;

45


–– Der Einsatz von Drohnen benötigt Bewilligungen. Insbesondere, wenn die Drohne nicht auf Sicht, sondern mithilfe von Kameras geflogen wird.

sierte Piloten für diese Arbeit, die die verschiedenen Bewilligungen für den Gebrauch von Drohnen erlangt haben.

Perspektiven und Schlussfolgerung Die Firma Cambium ist heute in der Lage, Flüge mit einem Gesamtgewicht (Drohne und Last) unter 25 kg auf Sicht zu fliegen. Die Bewilligung, Lasten bis zu 30 kg auf Sicht zu fliegen, steht in Aussicht. Weiter muss die Firma noch Bewilligungen erlangen, um auch ohne Sicht, mit Hilfe von Kameras zu fliegen. Drohnen eignen sich, um das Hilfsseil auszuziehen und um Lasten in den Bestand zu tragen. Dies entlastet die Mitarbeiter von physisch anstrengender Arbeit, ist schneller und reduziert dabei die Fixkosten eines Seilschlages. Jedoch braucht es speziali-

Ivan Schaffner ist Mitbegründer der Start-up Firma ­Cambium. Christina Giesch ist Direktorin des Waldwirtschaftsverbands Walliser Wald.

Referenzen Amishev D (2015) New Zealand steep terrain harvesting technologies with potential application in Western Canada. Québec : FPInnovations, technical report 52, 25 p. Schaffner Ivan et Giesch Christina (2018): Usage de drones comme aide au montage de lignes de câble-­ grue. Schweizer Z Forstwesen 169: 354–356.

ANZEIGE

HOCHBAU TIEFBAU TRANSPORTE SCHWERTRANSPORTE KUNDENMAURERSERVICE

Darüber hinaus bieten wir individuelle Lösungen für: − − − − − − − −

Verankerte Stützwände Arbeiten am hängenden Seil Felsräumungen Sprengarbeiten Hangsicherungen Steinschlagverbauungen Lawinenverbauungen Anker- und Vernagelungsarbeiten / Mikropfähle / Litzenanker − Inklinometer − Sondier- und Abtastbohrungen − Gunit- und Spritzbetonarbeiten Ihr Partner für höchste Ansprüche: www.vetsch-klosters.ch info@vetsch-klosters.ch Telefon 081 422 14 48

46


ANZEIGE

ANZEIGE

ruwa kompetenz im holzbau

echt massiv Warum unsere Strickhäuser nicht nur nach Massivholz aussehen, sondern auch daraus gebaut sind: www.ruwa.ch ruwa holzbau, küblis, 081 332 11 80 ANZEIGE

NAULI AG HOLZHANDEL Via Spinatsch 11 7014 Trin Wir empfehlen uns für den Kauf und Verkauf von Rundholz in jeglicher Form

Grischa-Brennholz.ch Tel. 081 353 41 51 info@nauli-holz.ch ANZEIGE

Fax 081 353 41 54

Grischa-Kastanienholz.ch Handy 079 610 29 81 www.nauli-holz.ch


QField-Anleitung für den ­ forstlichen Einsatz Die Nutzung von GIS-Anwendungen auf mobilen Geräten draussen im Wald ist nicht mehr vom Forst­ alltag wegzudenken. Nebst dem Einsatz in unterschiedlichsten Bereichen der Waldplanung unterstützen räumliche Informationen auch die Qualität und Effizienz bei waldbaulichen Tätigkeiten. Die Fachstelle GWP und das ibW Bildungszentrum Wald Maienfeld konnten mithilfe eines Zivildienstleistenden eine praxisnahe QField-Anleitung erarbeiten. Lukas Glanzmann, Nikita Krähenbühl

GIS-Anwendung für den Wald QField ist eine Open Source GIS-Software für Android-Geräte. Sie ist kompatibel mit der freien GIS-Software QGIS und wurde speziell für das Arbeiten auf mobilen Geräten optimiert. Eine aufs Nötigste reduzierte Benutzeroberfläche mit intelli-

genten Funktionen ermöglicht eine benutzerfreundliche Bedienung mit den Fingern. Im Büro erstellte QGIS-Projekte können einfach mit QField geöffnet und die darin enthaltenen Datensätze im Feld angezeigt und bearbeitet werden. Auch kantonale Geodienste oder die unterdessen grössten-

Mit QField können räumliche Informationen, beispielsweise zu Wildschutzzäunen, im Gelände einfach erfasst und angepasst werden.

48

(Bild: Nikita Krähenbühl)


teils gratis verfügbaren Swisstopo-Daten können beispielsweise als WMS (Web Mapping Services) im Wald genutzt werden. Informationen aus QGIS-Projekten werden so einfach im Gelände verfügbar. Neue Geometrien (Punkte, Linien, Polygone), Attribute und Bilder können mit dem mo­ bilen Gerät erfasst und bearbeitet werden. Die ­Genauigkeit der Positionsbestimmung im Gelände ist dabei vom mobilen Gerät und den damit verfügbaren Satellitennavigationssystemen abhängig. Für sehr genaue Positionierungen können auch externe Geräte und Dienste eingebunden werden. Eine aktuell eigens für QField entwickelte Cloud-­ Lösung wird das Zusammenspiel von GIS im Wald (QField) und Büro (QGIS) zudem zukünftig weiter vereinfachen. Einsatz in der Försterausbildung Das ibW Bildungszentrum Wald Maienfeld setzt QGIS schon seit Langem und in den letzten Jahren vermehrt auch QField im Unterricht ein. Die angehenden Förster lernen damit den Umgang mit Tools, welche sie zukünftig frei verfügbar in Kombination mit den verschiedensten kantonalen und betrieblichen GIS-Lösungen einsetzen können. Im praxisnahen Unterricht sollen die beiden GIS-Anwendungen die Arbeiten im Gelände wie auch im Schulzimmer bestmöglich unterstützen. So erarbeiteten die Studenten letzthin in einem wöchigen Unterrichtsblock im Forst- und Werkbetrieb Cazis eine waldbauliche Mehrjahresplanung für mehrere Fein­ erschliessungseinheiten. Im Wald unterstützten die mit QField verfügbar gemachten GIS-Daten (WEP, Bestandeskarte, Walderschliessung, Vegetationshöhenmodell etc.) einerseits die Analyse der Ausgangslage. Andererseits konnten zusätzliche Informationen wie positive/negative Fixpunkte für die Feinerschliessungsplanung einfach räumlich erfasst oder nicht mehr aktuelle Daten entsprechend angepasst werden (z. B. waldbauliche Dringlichkeiten). Zudem dienten die mit den Layer-Objekten verknüpften Fotos zurück im Schulzimmer als wichtige

Gedankenstützen. Auf Basis dieser Arbeiten konnte anschliessend mithilfe eines QGIS-Excel-­basierten Massnahmen-Planungstools eine auf die Feinerschliessung abgestimmte Mehrjahresplanung erarbeitet werden. Praxisorientierte Hilfestellung für die Anwendung Die eingangs erwähnte QField-Anleitung soll sowohl den Einsatz in der Forstpraxis wie auch in der Förster-Ausbildung erleichtern. Ein einfaches Praxisbeispiel und viele Basisinformationen ermöglichen einerseits QField-Neulingen den Einstieg. Andererseits finden auch erfahrenere Nutzer Tipps und Tricks, um ambitioniertere QField-Projekte zu optimieren. Durch interne Verknüpfungen findet man sich im recht umfangreichen Dokument einfach zurecht und externe Links führen zu weiteren Informationen. Die QField-Anleitung kann hier unter der Rubrik Publikationen heruntergeladen werden: www.gebirgswald.ch. Sie finden die Anleitung auch mit dem Suchwort «QField» im neu überarbeiteten Wissenskatalog der Fachstelle GWP. Mit einfacher Suchfunktion finden Sie dort praxisrelevante Literatur zum Themenbereich Gebirgswaldbau/Schutzwaldpflege: www. gebirgswald.ch/wissenskatalog. Weitere Informationen zu QField finden Sie hier: ­https://qfield.org/docs/de/. In Kürze wird zudem eine QField-eigene Cloud-Lösung lanciert (bei der Entstehung dieses Artikels war eine Beta-Version für registrierte Interessenten verfügbar): https://qfield. cloud. Lukas Glanzmann ist Mitarbeiter der Fachstelle Gebirgswaldpflege an der ibW. Nikita Krähenbühl ist Freelance GIS Fachspezialist und war für seinen Zivildienst bei der Fachstelle für Gebirgswaldpflege tätig.

49


Seilkraneinsatz auf befahrungs­ empfindlichen Böden Die seilgestützte Holzrückung kann in bestimmten Fällen auch in flachem Gelände von Bedeutung sein. Damit kann die Befahrung des Waldbodens vermieden oder auf den Einsatz einer Vorrückeraupe entlang der Seiltrasse beschränkt werden. Die Entscheidung zuguns­ ten dieses bodenpfleglichen Verfahrens ist jedoch, so die Annahme, mit vergleichsweise hohen ökonomischen Kosten verbunden. In einer Fallstudie wurde ein seilkrangestütztes Holzernteverfahren ­ auf ebenem und befahrungsempfindlichem Gelände hinsichtlich ­Produktivität und Kosten untersucht. Janine Schweier, Leo Bont und Fritz Frutig, Eidg. Forschungsanstalt WSL

Bodenschutzkonzepte In den letzten Jahrzehnten wurden Konzepte zum Bodenschutz bei der Waldbewirtschaftung weiterentwickelt. Einer der Gründe dafür ist die durch den Klimawandel bedingte zunehmende Sensitivität vieler Waldböden hinsichtlich Befahrung. Neben den eigenen Ansprüchen an die Nachhaltigkeit sollen auch die rechtlichen und zertifizierungsbedingten Rahmenvoraussetzungen des Bodenschutzes erfüllt werden. Ob ein Bestand grundsätzlich befahrbar ist, wird vorwiegend durch drei geländebezogene Merkmale bestimmt: Hangneigung, Bodentragfä-

Abb. 1: Einsatz des Kombiseilgeräts in flachem Gelände.

50

(alle Abbildungen: zVg WSL)

higkeit und Bodenrauheit. Für alle drei Kriterien gibt es unterschiedliche, meist grobe Richtwerte, die immer im Einzelfall und vor allem in Kombination mit den jeweils anderen Merkmalen zu prüfen sind. Zusätzlich können technische Innovationen diese Richtwerte verschieben (z. B. Traktionshilfswinden). Aus den genannten Gründen kommen Seilkräne zunehmend in einer Allterrainvariante auch auf ebenen bzw. leicht geneigten und befahrungssensiblen Standorten zum Einsatz. Ziel und methodisches Vorgehen Ziel eines Versuches im Schwarzwald nördlich der Schweizer Grenze war es, ein seilkrangestütztes Verfahren auf einem befahrungssensiblen Standort hinsichtlich Produktivität und Kosten zu untersuchen. Ausgewählt wurde ein 12,7 ha grosser Holzschlag im Kleinen Wiesental, bei dem das Rücken und die Aufarbeitung mit einem Kombiseilgerät Koller K507 erfolgten (Gebirgsharvester). Der Bestand war buchendominiert, nahezu vollflächig naturverjüngt und hatte einen durchschnittlichen BHD des ausscheidenden Bestands von rund 50 cm. Beschreibung des untersuchten Arbeits­ verfahrens Zunächst wurden der Verlauf der maximal 800 m langen Seiltrassen vor Ort geplant und die Trassenränder sowie notwendige Stützbäume und Aufstell-


100% 90%

Verziehen und poltern

80%

Seilen und aufarbeiten

70% 60%

Vorrücken mit Raupe

50% 40%

Fällen und teilweise aufarbeiten

30%

Vorbereiten und montieren

20% 10% 0%

teils mit einer Vorrückeraupe an der Seiltrasse vorkonzentriert und dann durch den Anschläger im Bestand am Lasthaken angehängt. Anschliessend wurden die Vollbäume bzw. die Stämme mit dem Kombiseilgerät an die Waldstrasse gerückt und dort (fertig) aufgearbeitet und im Kranbereich abgelegt. Das Verziehen und Poltern erfolgte mit einem Forstspezialschlepper.

Trassieren Kosten CHF/Efm (o.R.)

Abb. 2: Aufteilung der Kosten nach Arbeitsschritten.

plätze für das Kombiseilgerät und einen Raupenbagger gekennzeichnet. Letzterer kam bei sechs von zehn Trassen zum Einsatz und übernahm die Funktion ­eines Ankerbaums, weil entsprechende Baumanker fehlten. Die Linienlängen betrugen 123 bis 372 m und benötigten 1 bis 3 Zwischenstützen. Die Entnahmebäume wurden motormanuell durch zwei Forstwarte gefällt und teilweise gezopft. Stark astige Bäume wurden bereits im Bestand grob entastet. Starke Stämme wurden teilweise vollständig motormanuell aufgearbeitet und in Sortimente eingeschnitten. Die Entnahmebäume wurden grösstenTeilarbeitsschritt

Personenstunden (h)

Maschinenstunden (MAS)

Ergebnisse Bei der Hiebsmassnahme wurden insgesamt rund 1400 Erntefestmeter ohne Rinde (EfmoR) geerntet (65 % Laub- und 35 % Nadelholz, Tabelle 1). Die Leistung für das Fällen lag bei 7,5 EfmoR/h und für das Vorrücken mit Rückeraupe bei 20,2 EfmoR/h. Beim Seilen und Aufarbeiten wurde eine Maschinenleistung von 20,3 EfmoR/Maschinenarbeitsstunde (MAS) erzielt, was deutlich über den Ergebnissen anderer Untersuchungen in der Ebene liegt (durchschnittlich 14,5 ± 2,8 Efm/MAS). Die hohe Stückmasse des ausscheidenden Bestands und die Vorkonzentration der Bäume durch die Vorrückeraupe führten zu einer höheren Produktivität beim Seilen. Die Kosten wurden mit den in Tabelle 2 genannten Stundenansätzen von Euro in Franken umgerechnet. Bezogen auf den Erntefestmeter lagen die Volumen (EfmoR)

Produktivität Personal (EfmoR/h)

Produktivität Maschinen (EfmoR/MAS)

Kosten (CHF/EfmoR)

Trassieren

10,0

0,0

1.226

122,6

0.70

Vorbereitung und Montage 1

133,0

14,0

1.226

9,2

87,5

8.00

Fällen & teilweise Aufarbeiten

163,5

97,1

1.226

7,5

12,6

10.80

Vorrücken mit Raupe

45,4

42,5

919

20,2

21,6

4.70

Seilen und Aufarbeiten

144,5

60,5

1.226

8,5

20,3

22.10

Verziehen und Poltern

50,6

26,0

1.164

23,0

44,8

5.60

Alle Teilarbeitsschritte

655.0

362,5

1.398

51.90

Tabelle 1: Zeitbedarf und Arbeitsproduktivität einzelner Ablaufabschnitte. MAS = Maschinenarbeitsstunde; EfmoR = Erntefestmeter ohne Rinde; 1 beinhaltet das Auf-und Abbauen des Seilkrans sowie das Aufstellen des «Ankerbaggers».

51


Person/Maschine

Wert

Einheit

Forstwart

70

CHF/h

Maschinist

70

CHF/h

Förster/Einsatzleiter

90

CHF/h

Motorsäge

18

CHF/MAS

Vorrückeraupe

60

CHF/MAS

Kombiseilgerät

280

CHF/MAS

Forstspezialschlepper

130

CHF/MAS

Tabelle 2: Verwendete Kostensätze.

Aufarbeitungs- und Rückekosten bei 51.90 CHF/ EfmoR. Wenn zusätzlich der Raupenbagger als Anker eingesetzt wurde, erhöhte dies die durchschnittlichen Kosten um 2.30 CHF/EfmoR. Der Arbeitsablaufabschnitt Seilen und Aufarbeiten hatte mit 41 Prozent den höchsten Kostenanteil, vor allem aufgrund der Maschinenkosten des Seilkrans (Abb. 2). Die Kosten für das motormanuelle Fällen und teilweise Aufarbeiten betrugen 20, diejenigen für die Montagearbeiten der Seilkrananlage 15 Prozent. Bestätigt hat sich, dass der Ablaufabschnitt «Seilen und Aufarbeiten» der Hauptkostentreiber ist. Damit hängt die Wirtschaftlichkeit des Systems davon ab, ob der Seilkran produktiv arbeiten kann. Da dessen Leistungsfähigkeit aber wiederum von anderen Systemkomponenten abhängt, sollte eine Verfahrens­ optimierung einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen. Die Ergebnisse zeigen, dass Montage- und Demontagearbeiten auch bei Seilkraneinsätzen in der Ebene relevante Zeit- und Kostenfaktoren sind. Im flachen Gelände, insbesondere in Kombination mit schweren Lasten, sind vergleichsweise mehr Stützen nötig als im steilen Gelände, um das Tragseil genügend hoch zu halten. Fazit Aus Gründen der Bodentragfähigkeit können seil­gestützte Verfahren vorteilhafter sein als bodengestützte, damit die natürliche Struktur des Waldbo-

52

dens langfristig erhalten bleibt. Dies gilt insbesondere für schluff- oder tonreiche Böden, auf denen bereits nach wenigen Überfahrten mit Maschinen tiefe Spurrinnen auftreten würden. Seilgestützte Arbeitsverfahren sind auf solchen Flächen technisch eine Alternative, auch wenn sie vor allem aufgrund der Fixkosten der Installation der Seilkrananlage etwas teurer sind. Die Kosten von rund 52 CHF/ Efm im vorliegenden Beispiel können als gutes Ergebnis gewertet werden. Diesen heute anfallenden Mehrkosten für die Holzernte müssen die erst mittel- bis langfristig auftretenden Vorteile eines intakten Waldbodens als Grundlage für das ungestörte Wachstum der Bäume gegenübergestellt werden. Wachstumseinbussen und Qualitätsminderungen aufgrund von Boden- und Bestandesschäden sind schwierig zu quantifizieren und wirken sich erst lange nach einer heutigen Massnahme aus. Häufig werden sie deshalb zu wenig in Betracht gezogen. Aus betrieblicher Sicht bietet der Seilkraneinsatz auf eingeschränkt befahrbaren Flächen eine grössere zeitliche Flexibilität. Janine Schweier (janine.schweier@wsl.ch), Leo Bont und Fritz Frutig arbeiten an der Forschungsanstalt WSL auf dem Gebiet der nachhaltigen Waldbewirtschaftung.

Hinweis Der vorliegende Beitrag basiert massgeblich auf zwei Artikeln, die im Jahr 2020 in der Zeitschrift AFZ Der Wald publiziert wurden: Ludowicy et al., Seilkraneinsatz in der Ebene: Hiebsmassnahme in Südbaden. AFZ, 2020 (75), 22, 43– 46. Schweier et al., Produktivitäts- und Kostenanalyse von Seilkrananlagen. AFZ, 2020, 75 (15), 23–26.


ANZEIGE

Inserat Florinett AG Medium:

Bündner Wald

Version: Masse: Schrift: Schriftgrösse:

2017.11.03 144x100mm (für Format A6 quer) Segeo UI, Segeo UI Semibold 9.5 - 13

ANZEIGE

Mit Hand und Herz am Holz

Florinett AG: Forstarbeiten & Rundholzhandel Tel. 081 407 15 58 Bergholzzentrum Sägerei Tel. 081 407 11 74

www.florinett-holz.ch | www.tonewood.ch

Tonewood Switzerland Instrumentenholz Tel. 081 407 21 34

Unser Unternehmen ist FSC zertifiziert: für eine verantwortungsvolle Waldwirtschaft!


Langjähriger Mitarbeiter geht in den Ruhestand Nach über 34 Jahren im Dienst des Kantons wird Ueli Eggenberger nun am 31. August in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ueli Eggenberger trat am 1. April 1987 in die kantonale Verwaltung ein. Er erlangte im Jahr 1983 das Diplom als Forstingenieur ETH und im 2010 schloss er den Executive Master of Business Administration FHO ab.

Ueli Eggenberger.

(alle Bilder: zVg AWN)

Beim AWN arbeitete er zunächst als akademischer Mitarbeiter beim Forstinspektorat Chur. Er war für die Fachgebiete Zwangsnutzungen und Jungwaldpflege zuständig und begleitete die Rodungsbewilligungsverfahren. Seine pragmatische Vorgehensweise bei der Überprüfung von Beitragsgesuchen zur Aufarbeitung der Waldschäden des Sturms ­Vivian im 1990 war sehr anerkannt. 1992 übernahm er die dazumal neu geschaffene Stelle als Leiter der Sektion (ab 2009 Bereich) Wald­erhaltung. Die Bearbeitung der Gesuche für

54

Waldrodungen und Nutzungsrechte sowie Verkauf von Waldboden prägten Uelis Arbeit. Ebenfalls war er für die Bewilligung von forstlichen Bauten federführend und begleitete erfolgreich Beschwerdeverfahren im Bereich Walderhaltung. Ueli leistete in all seinen Dienstjahren in der Waldaufsicht und im Waldrecht für den Kanton Graubünden sehr wertvolle Arbeit. Bekannt war Ueli vor allem als Walderhaltungsverantwortlicher mit dem «richtigen Riecher» für lösungsorientierte, kundenfreundliche, aber auch gesetzeskonforme Lösungen. Als Schnittstelle zwischen der kantonalen Verwaltung, den Gemeinden und anderen Ansprechgruppen wurde er gleichermassen von Kunden und Kollegen als kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner geschätzt. Seine fachkundige Bearbeitung und sein grosses persönliches Engagement prägten die Arbeit beim AWN. Privat ist Ueli ein leidenschaftlicher Strahler. Im September wird ihn die Faszination nach der Suche nach Kristallen sowie die Bewirtschaftung der Mineralogie-Sammlung im Naturmuseum auf Trab halten. Im Winter wird man ihn dann auch bei seiner anderen Leidenschaft für Skitouren antreffen. Ueli radelte oft wetterunabhängig von Tamins mit dem Fahrrad zur Arbeit. Diesen Bewegungsdrang wird er sicherlich weiterhin auskosten. Seine Art und Weise und seinen britischen Humor vermisst das AWN schon jetzt. Die Geschäftsleitung bedankt sich auch im Namen aller Mitarbeiter bei Ueli für die lange und sehr gute Zusammenarbeit und würdigt seinen 34-jährigen Einsatz, sein Pflichtbewusstsein und seine Loyalität gegenüber dem Amt für Wald und Naturgefahren. Dafür wünschen wir ihm nur das Beste sowie eine glückliche, erfüllende und vor allem gesunde Zukunft. Das Auswahlverfahren für die Nachfolge von Ueli Eggenberger ist abgeschlossen.


Bereichsleiterin Walderhaltung, Zentrale Chur Als Nachfolge von Ueli Eggenberger ist die Wahl auf Silke Altena gefallen. Ihr Arbeitsbeginn ist am 1. September 2021. Silke Altena hat Forstwirtschaft (Dipl. Ing. FH Forstwirtschaft) und Umweltmanagement, Ökologische Umwelt- und Landschaftsplanung (Dipl. Ing. FH Landschaftsplanung) an der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden in Göttingen studiert.

ANZEIGE

Neu in unserem Angebot:

Hydraulische Nass-Ansaat Die Methode der Anspritzbegrünung ist ideal für jedes Gelände. Sie ermöglicht es den Samen in kurzer Zeit, auch unter wiedrigsten Bedingungen, sich zu entfalten. Interessiert? Kontaktieren Sie uns! Zarucchi Gartenbau AG 7500 St. Moritz 081 837 06 65 www.zarucchi-gartenbau.ch

Silke Altena.

Sie arbeitete seit 2015 bei der STW AG für Raumplanung in Chur als Projektleiterin und ist Mitglied der Geschäftsleitung. Sie bringt viel Erfahrung in den Bereichen Wald-, Raum- und Landschaftsplanungen mit. Wir heissen unsere neue Mitarbeiterin herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start bei uns im Amt für Wald und Naturgefahren. Antonio Crisci, AWN

55


ANZEIGE

Giesserei Chur AG Eisengiesserei Modellbau

Tel. 081 286 90 50 Fax 081 286 90 59

E-Mail: info@giesserei-chur.ch

Querrinnen für Wald­ und Güterwege Neubau

- optimale Verankerung - flexible Längenanpassung - bewährter Werkstoff

Unterhalt

- problemlose Reinigung mit Pickel - keine losen Verschleissteile wie Roste, Balken usw. - auf Wunsch mit Mittelsteg für Parkplätze, Fussgängerzonen

ANZEIGE

Ihr Partner für die professionelle Holzernte im Gebirgswald. ➢ Holzernte ➢ Transporte ➢ Holzhandel Ihr FSC und PEFC zertifizierter Partner vom Wald bis ins Sägewerk.


Sie wollen auch dabei sein? Gerne! Die Zeitschrift «Bündner Wald» befasst sich mit dem weiten Fächer forstlicher Themen. Dazu gehören nicht nur der Wald oder das Holz, sondern ebenso die Landschaft, die Erschliessung und die Holz­ ernte, der Lawinenverbau, die Gefahrenzonen, das Forstrecht und vieles mehr.

–– sich im Wesentlichen auf Graubünden beschränkt –– sich im Besonderen auf den Gebirgswald ausrichtet –– praxisorientiert ist

Der «Bündner Wald» erscheint sechsmal jährlich, wobei jede Nummer ein Sachgebiet besonders unter die Lupe nimmt. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er:

Deshalb setzt sich sein Leserkreis vor allem aus Naturfreunden, Forstleuten, Gemeinden, Firmen, aber auch aus Wissenschaftlern zusammen. Trägerschaft der Zeitschrift ist der Verein Graubünden Wald, die SELVA sowie das Amt für Wald und Naturgefahren.

Werden Sie Mitglied des Vereins Graubünden Wald und abonnieren Sie den «Bündner Wald» (das Abonnement der Zeitschrift ist im Jahresbeitrag inbegriffen):

Falls Sie nur den «Bündner Wald» abonnieren und auf die Mitgliedschaft im Verein Graubünden Wald verzichten möchten, so melden Sie sich bitte hier an:

Einzelmitglied (Jahresbeitrag 60 Franken)   Kollektivmitglied (Jahresbeitrag 150 Franken) (zum Beispiel Gemeinden, Firmen usw.) Vorname Name Strasse PLZ/Wohnort E-Mail Beruf Kreuzen Sie das gewünschte Feld an und senden Sie diese Anmeldung an: Graubünden Wald Amt für Wald und Naturgefahren Postfach 26 7450 Tiefencastel mutationen@graubuendenwald.ch

Abonnement «Bündner Wald» Jahresabo 65 Franken (+ Porto für Auslandversand) Vorname Name Strasse PLZ/Wohnort Nur Abonnement: Somedia Production Sommeraustrasse 32 Postfach 491, CH-7007 Chur

57


Resultate der schriftlichen GV 2021 Auch dieses Jahr wurde aufgrund der Pandemie die Vereinsmeinung zu den statutarischen Geschäften per Post und online eingeholt. Vorstand Graubünden Wald

Auf wegweisende Vorlagen wurde infolge der fehlenden Debatte bewusst verzichtet. 153 Mitglieder nahmen ihr Stimmrecht war. Die bedeutendsten Vorlagen waren die Genehmigung des Tätigkeitsprogramms, eine Freimitgliedschaft und Bestätigungswahlen. Wir freuen uns, dass Adolf Hemmi neu Freimitglied des Vereins ist. Auch alle weiteren Traktanden wurden mit grosser Mehrheit angenommen. Nachfolgend die Abstimmungsergebnisse in der Übersicht:

Danke allen Mitgliedern für ihre Stimmabgabe und die Unterstützung des Vorstands. Ein Dank auch an alle Personen und Institutionen, welche den Verein in unterschiedlichster Weise aktiv unterstützen und so den Austausch innerhalb des Bündner Forstpersonals beleben. Wir freuen uns, euch zahlreich an der nächsten Generalversammlung am 20. Mai 2022 in Chur persönlich begrüssen zu dürfen.

Vorlage

Ja

Nein

Enthaltungen

Protokollgenehmigung GV 2020

152

0

1

Genehmigung Jahresbericht 2020

152

0

1

Genehmigung Jahresrechnung und Revisorenbericht 2020

151

1

1

Genehmigung Budget 2021

152

0

1

Belassen der Mitgliederbeiträge

152

0

1

Genehmigung des Tätigkeitsprogramms 2021

149

1

3

Cristina Fisler

150

1

2

Josias Gasser

142

7

4

Orlando Lerch

147

1

5

Mario Denoth

149

0

4

Freimitgliedschaft Adolf Hemmi

147

2

4

Chur als Austragungsort der Jahresversammlung 2022

149

1

3

Wahl der Vorstandsmitglieder

Abstimmungsresultate 2021.

58

(Quelle: Graubünden Wald)


Bündner Holzhauereimeisterschaft 2021 Nach der COVID-19-bedingten Absage im letzten Jahr können wir die Bündner Holzhauereimeisterschaft am Samstag, 2. Oktober 2021, in Seewis nachholen. Als Gastanlass beim Prättigauer Alpspektakel dürfen wir auf der einzigartigen Kulisse der Wiese Saglianes in Seewis auftreten. Unter dem Patronat des Vereins Graubünden Wald organisieren die Forstbetriebe der Region Prättigau und Bündner Herrschaft diesen spannenden und attraktiven Berufswettkampf, an welchem sich das Forstpersonal des Kantons Graubünden und Liechtensteins in Kraft, Präzision und Zeit misst. Am Samstag, 2. Oktober 2021, und Sonntag, 3. Oktober 2021, verwandelt das 15. Prättigauer Alpspektakel die Gemeinde Seewis in einen gros­ sen Markt- und Erlebnisplatz. Der Anlass ist ein gelungener Mix aus währschafter Schweizer Alpkultur, moderner Alpwirtschaft und lebendigen Traditionen Neben einem grossen Alpabzug mit über 100 Tieren, Alpkäsedegustation, zahlreichen Marktständen, Tierausstellungen, Streichelzoo, internationalem Alpenbarttreffen, Rinderspektakel und vielem mehr demonstriert unsere Holzer-Nati ihr Können den Besuchern. Der Sonntag beginnt mit einer Jodlermesse und einem Älpler-Zmorga. Als Abschluss bieten der Kinderumzug und die Krönung der Alpkönigin nochmals ein besonderes Highlight. Es würde uns freuen, auch Sie und Ihre Mitarbeiter am Wettkampf als Teilnehmer begrüssen zu dürfen und bitten Sie, Ihr Team und insbesondere Ihre Lehrlinge für die Teilnahme zu motivieren und mit beiliegendem Formular anzumelden. Wir bitten Sie zudem, die bei Ihnen tätigen Forst­ unternehmer auf den Wettkampf aufmerksam zu machen. Herzlichen Dank.

Anmeldeformular und Reglement können auch auf der Homepage von Graubünden Wald www. graubuendenwald.ch heruntergeladen werden. Anmeldeschluss ist der 10. September 2021. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und auf den Besuch von vielen Waldfreundinnen und Waldfreunden und geladenen Gästen. Allfällige Übernachtungen in Seewis organisieren Sie bitte selbst. Kontakt: Kur- und Verkehrsverein Seewis, Seewis Dorf (Tel. 081 330 30 17, E-Mail: kurverein@seewis.ch) OK 17. Bündner Holzhauereimeisterschaft 2021

Disziplin Kombischnitt.

(Bild: zVg. Verein Graubünden Wald)

59


Realistische Steinschlagtests: Kein Stein fällt wie der andere Wie Steinschläge exakt verlaufen, ist schwer vorhersehbar – aber entscheidend für Schutzmassnahmen. Daher war es immer aufwendig, Barrieren zur Abwehr dieser Naturgefahr zu testen. Um reproduzierbare Vergleiche zu gewährleisten, ­einigte man sich auf die bis heute etablierte Methode: Im Wesentlichen wird die Barriere durch einen bzw. zwei aufeinanderfolgende vertikale Abwürfe des Testkörpers zentral in das Mittelfeld einer Barriere getestet. Steinschlagbarrieren mit hochfesten Stahldrahtnetzen haben sich als Schutzmassnahme weltweit etabliert, die Energieaufnahmefähigkeiten wurden von anfangs 1500 kJ auf bis zu 10 000 kJ erhöht. Dabei stellt sich die Frage, was «natürliche» Einschläge bei derart hohen Energien und grossen

Aufschlag des Testblocks.

60

Verbauungen bewirken. Was passiert, wenn Felsblöcke an einer beliebigen Stelle in das Netz oder in eine Stütze einschlagen – und dabei auch noch rotieren? Diesen Fragen gehen das WSL-Institut für Schneeund Lawinenforschung SLF gemeinsam mit dem Industriepartner Geobrugg in einem Forschungsprojekt nach: Am Schweizer Flüelapass wird in natürlichem Gelände seit 2019 eine Feldtestserie durchgeführt, bei der die Einflüsse von unterschiedlichen Lastfällen ermittelt werden: Verschiedene Steinformen und -grössen werden in eine Steinschlagbarriere abgeworfen. Die Steine und die Barriere sind mit Sensoren ausgerüstet. So wird untersucht, wie sich Treffer an verschiedensten Einschlagstellen, die Rotationsge-

(alle Bilder: zVg Geobrugg)


schwindigkeit der Testblöcke sowie die verschiedenen Aufprallgeschwindigkeiten auf die Funktion der Barriere auswirken. In Kombination mit hoch aufgelösten Videoaufnahmen rekonstruieren die Forschenden dadurch die Flugbahnen und Geschwindigkeiten der einzelnen Blöcke – und verstehen das Zusammenspiel aller Parameter immer besser. Die Auswertung der Daten zeigt, dass diese Zusatztests zusätzlich zu den vorgeschriebenen Standardtests wichtige Erkenntnisse bringen. Ziel dabei ist für das SLF, deren Steinschlag-Simulationsmodelle zu verfeinern (vergl. auch «Bündner Wald», Oktober 2020, Seite 16 –21). Für Geobrugg steht im Vordergrund, die Barrieren – neben bereits durchgeführten Versuchen auf dem Testgelände –

noch besser für Steinschläge zu optimieren, wie sie unter natürlichen Bedingungen vorkommen.

Der Testblock wird mit einem Rotationssensor bestückt.

Vorortauswertung der Sensordaten.

Mehr Informationen www.geobrugg.com/naturtest https://www.wsl.ch/en/2020/10/rockfall-testsin-­­realistic-conditions.html

61


ANZEIGE

Roland Schmid

Forstausrüstung

AG

by Grube

st Ihr Speziali stung rü s für Forstau

Onlineshop www.rolandschmid.ch Telefon 062 751 11 15 | E-Mail info@rolandschmid.ch

ANZEIGE

Roland-Schmid-07-2020-144x100mm.indd 1

21.07.20 11:16

Für jeden Einsatz haben wir die passende Maschine.        

Eco-log 590e mit Traktionswinde Eco-log 560e mit Mehrbaumaggregat John Deere 1510E mit Traktionswinde John Deere 1010E Eco Log 574 F mit 800er Bereifung Hacker Albach Diamant 2000 Skidder John Deere 748U mit Rückekran Bobcat mit Seilwinde und Zubehör

Ihr Spezialist für die vollmechanisierte Holzernte am Hang! Volktrans GmbH

Neulöserweg 5 7205 Zizers Tel: 079 246 52 16 Mail: info@volktrans.ch

www.volktrans.ch


Vorschau «Bündner Wald» Oktober 2021 Waldbiodiversität Der Wald ist ein komplexes Ökosystem und spielt eine zentrale Rolle für unzählige Arten. Die Erhaltung und Förderung der Waldbiodiversität ist aus diesem Grund eine wichtige Hauptaufgabe des Forstdienstes. Wie sieht es in Graubünden aus? Diese spannende Frage wird in der Oktober-Ausgabe beantwortet: Bündner Besonderheiten, laufende Projekte und die neue Strategie «Waldbiodiversität Graubünden 2035» werden vorgestellt. Redaktion: Viola Sala

Vorschau auf die nächste Nummer Dezember 2021: Rund um die Rutschung Brienz Redaktion: Jörg Clavadetscher Redaktionsschluss: 7. Oktober 2021

Herausgegeben von Graubünden Wald, Amt für Wald und Naturgefahren Graubünden und der SELVA. Verleger: Südostschweizvon Presse und Print AG,Wald, Südostschweiz CH-7007 Chur Sekretariat: Graubünden SELVA, Christophe ahnhofplatz 1, CH-7302 Herausgegeben Graubünden Amt fürPrint, Wald und Naturgefahren undTrüb, derB­ SELVA. Landquart, + 41 (0)Production 81 300 22 44, buendnerwald selva-gr.ch Redaktoren: Jörg Clava­ detscher, Revier forestal da Landquart, Val Müstair, CH-7535 Verlag:Telefon © Somedia AG, CH-7007@Chur Sekretariat: SELVA, Bahnhofplatz 1, CH-7302 Valchava, Telefon + 41 (0) 81 858 58 21, forestal-muestair @ bluewin.ch. Sandro Krättli, AWN GR, Sagastägstrasse 96, CH-7220 Schiers, Telefon

­Telefon + 41 (0) 81 300 22 44, buendnerwald @ selva-gr.ch Redaktoren: Redaktion: Viola Sala, viola.sala@awn.gr.ch.

+ 41 (0) 81 300 24 11, sandro.kraettli @ awn.gr.ch.

Jörg Clavadetscher, forestal-muestair@bluewin.ch. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge in nicht verlangter F­ orm

Die Redaktion behält sich vor, Beiträge in nicht verlangter Form ohne Rückfrage zu ändern Druckvorstufe (Satz, Lithos, Belichtung) : Südost-

ohne Rückfrage zu ändern. H ­ erstellung: Viaduct, 7000 Chur. Erscheint sechsmal jährlich. Auflage: 1700 Exemplare

schweiz Presse und Print AG, Südostschweiz Print, Antonin Friberg Druck: Südostschweiz Presse und Print AG, Süd­ostschweiz Print, Postfach 508,

Inserate: Somedia Promotion, Telefon 41255 (0) 51 8111, 650Fax 00+70, thusis@somedia.ch Kasernenstrasse 1, CH-7007 Chur, Telefon + 41 (0)+81 41 (0) 81

Abonnementspreise: CHF 60.–

fürsechsmal Mitglieder Verein Graubünden Wald) Abonnemente/Adressände­ Telefon 255(inkl. 52 89.MwSt. Erscheint jährlich. Auflage 1700 Exemplare Inserate: Südostschweiz Publicitas AG,rungen: Neudorfstrasse 17, 0844 226 226, CH-7430 Telefon + 41 (0) 81 650 00 70, Fax + 41 (0) 81 650 00 74, thusis@so-publicitas.ch A ­ bonnementspreise: abo @Thusis, somedia.ch, www.buendnerwald.ch CHFFür 60.– (für Mitgliederübernimmt Verein Graubünden Wald) Abonnemente/Adressänderungen: Südostschweiz Presse und der PrintBeiträge AG, Inseratetexte die Redaktion keine Verantwortung, auch muss die Meinung Postfach 508, Abo- und Zustellservice, Kasernenstrasse 1, CH-7007 Chur, Telefon + 41 (0) 81 255 50 50,

nicht mit

der Ansicht der Redaktoren übereinstimmen. Autoren, die zu obenstehenden Themen publizieren möchten, sind

www.buendnerwald.ch

herzlich eingeladen, ihre Vorschläge der Redaktion einzureichen.

Für Inseratetexte übernimmt die Redaktion keine Verantwortung, auch muss die Meinung der Beiträge nicht mit der Ansicht der Redaktoren übereinstimmen. Autoren, die zu obenstehenden Themen publizieren möchten, sind herzlich eingeladen, ihre Vorschläge der Redaktion einzureichen.


ANZEIGE

www.geobrugg.com/forschung

ROCCO® Steinschlagbarrieren

AUSGELEGT UND GETESTET AUF EINFELDTREFFER

Geobrugg AG | CH-8590 Romanshorn | www.geobrugg.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.