de
Lan
gen 202 rlin 1
Land & Leute
n sc h a u arte Ü sg
be
IM FARBENMEER
Lust auf REGIO | 06.2021
26
Das lange Warten hat ein Ende: Die Landesgartenschau Überlingen hat endlich ihre Tore geöffnet. Die Besucher sind begeistert von dem dezentralen Konzept – flankiert von der grandiosen Bodenseekulisse. Schon ein Streifzug durch den neuen Uferpark gleicht einem blütenreichen Urlaubstag. Text & Fotos: Arwen Stock
Der Wind weht. Sanft schaukeln die bunten Mobiles in den Platanen entlang des Fußwegs zur Landesgartenschau Überlingen (LGS). Kurz vor dem Bahnhof Therme öffnet sich der Blick auf den Bodensee. So lässt sichs an der Eingangskontrolle gut warten. „Ist das schön“, ruft am ersten Blumenbeet eine Besucherin. Weiße und fast schwarze Tulpen sowie fingerhutartige Blüten gruppieren sich in üppiger Pracht. Dahinter erheben sich grüne Hügel. Sitzkissen laden zum Rasten ein. Der rund sechs Hektar große Bereich ist das Herzstück der Landesgartenschau – und mit 8,9 Millionen Euro die größte der insgesamt 14,9 Millionen Euro starken Investitionen in Daueranlagen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Einst ein unstrukturierter Bereich
entlang des Seeufers, entpuppt sich der Uferpark als attraktives Garten-, Freizeit-, Spiel- und Kulturgelände.
sind? Unzählbar viele waren, sind und werden es sein. Dafür sorgen die Gärtner, die mit den LGS-Mitarbeitern vor Ort im Einsatz sind.
Ein Pfad biegt zum Seeufer. Segelboote gleiten vorüber. Strandabwärts lockt die erste Beachbar mit Getränken, Dinnele oder Snacks. Wer kann, sichert sich einen Strandkorb, einen Liegestuhl – oder eine der Schaukeln mit Seeblick.
Von der Seeforelle bis zum Wald – auf der Grünanlage gibt es diverse Pavillons zum Entdecken. Der zum Tauchen im Bodensee gleicht einer mit Riesenfischen verzierten Bushaltestelle und steht vermutlich fast dort, wo einst dieser Verein sein Gelände am Seeufer unterhielt.
Abtauchen erlaubt Vor einer Grünanlage mit traumhaften Beeten gabelt sich der Weg. Unzählige Blüten lassen die Blumeninseln zu farbenprächtigen Flecken auf gräserner Leinwand werden. Wie viele Blumenzwiebeln, Pflanzen, Büsche, Sträucher und Bäume verpflanzt worden
2010 bekam Überlingen den Zuschlag: Die Stadt durfte 2020 die erste Landesgartenschau am Bodensee ausrichten – zeitgleich mit ihrer 1250-Jahr-Feier. 2012 folgte ein europaweiter Ideen- und Realisierungswettbewerb. Aus 27 Bewerbungen ging die von relais Landschaftsarchitekten Stuttgart/ Berlin als Sieger hervor – mit einem landschaftlich geprägten Entwurf